...

Wie man ein Messer auswählt – alle nützlichen Tipps an einem Ort

Wie man ein Messer auswählt
Wie man ein Messer für die Jagd auswählt
Auswahl von Messern für die Küche

Ohne ein gutes Küchenmesser kann man kein leckeres Abendessen zubereiten oder festliche Snacks servieren – oder sogar ein paar. Auch bei einem Picknick oder einer Wanderung kann man darauf nicht verzichten. Messer gehörten zu den ersten Werkzeugen, deren Herstellung unsere Vorfahren erlernten, und sie haben seither nichts von ihrem Wert verloren. Zum Glück befinden wir uns nicht mehr in der Steinzeit, und moderne Messer sind viel raffinierter und funktioneller als ihre Vorfahren. Sie bestehen nicht mehr aus Siliziumwrackteilen, sondern aus hochfestem Stahl, Keramik und Weltraumlegierungen auf Titanbasis. Wie wählt man also aus dieser Vielfalt den idealen Helfer aus??

Bestimmen Sie den Zweck des Messers

Der wichtigste Faktor ist, warum Sie das Messer brauchen. Nur wenn Sie den zukünftigen Einsatzzweck des Produktes kennen, können Sie sich in der ganzen Vielfalt der Klingen orientieren. Sie müssen entscheiden, ob es für die Jagd oder für den täglichen Gebrauch bestimmt ist.

Für welche Aufgaben das Messer verwendet werden soll und wie es bei der Arbeit eingesetzt werden soll. Oder vielleicht brauchen Sie eine Klinge aus keinem bestimmten Grund. Vielleicht wollen Sie nur kaufen, weil Ihnen das Produkt gefällt und das war’s.

Es gibt viele verschiedene Arten von Klingen, die sich in Zweck, Design, Stahlqualität oder Griff unterscheiden können. Wenn Sie den Zweck des Messers kennen, wird die Wahl viel einfacher sein. Aber wir müssen noch andere Merkmale des Produkts berücksichtigen.

Budget für den Kauf

In diesem Fall ist es der Preis, der zählt. Wenn Sie nur über ein kleines Budget verfügen, ist es nicht sinnvoll, teure Lösungen zu wählen. Entscheiden Sie sich für eine konkrete Summe, die Sie bereit sind, für die Klinge auszugeben; die Auswahl könnte zu groß sein. Die Regale der Geschäfte sind voll mit Messern in verschiedenen Preisklassen.

Die Kenntnis der Preisspanne grenzt die Auswahl ein. Das wird Ihnen einen Hinweis darauf geben, worauf Sie als nächstes achten müssen. Ein begrenztes Budget bedeutet nicht, dass Sie kein gutes Produkt kaufen können, Sie müssen nur anspruchsvoller sein.

Sehr billige Messer haben nicht nur geringe Leistungsmerkmale aufgrund minderwertiger Materialien, sondern es besteht auch immer die Möglichkeit, ein absolut unsicheres Produkt zu kaufen. Es kann sich lohnen, ein wenig mehr auszugeben, um ein solches Messer zu vermeiden.

Gute Messer.

Inländische Stähle

Kohlenstoffstähle:

  • U8 (oder U8A). Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von ca. 0,8. Der einfachste und gebräuchlichste Messerstahl, der häufig für Handwerkermesser verwendet wird. Hochfest, schärft und hält gut. Das „A“ in der Bezeichnung steht für hochveredelten Qualitätsstahl.
  • U10 (oder U10A). Ähnlich wie der vorherige Stahl, aber mit einem Kohlenstoffgehalt von etwa 1 %. Etwas geringere Härte, aber höhere Härte und Schnitthaltigkeit. Verwendet bei der Herstellung von Messern für schwere Arbeiten, z. B. . Militär und Kampf.
  • 65. Kohlenstoff-Federstahl. Kohlenstoffgehalt von ca. 0,65-0,7%. Im Gegensatz zu einfachem Kohlenstoffstahl ist dieser Stahl manganlegiert und enthält einen gewissen Anteil an Chrom, was dem Stahl eine ausgezeichnete Festigkeit, Schlagzähigkeit und Elastizität sowie eine große Bandbreite an Betriebshärte verleiht. Die aus diesem Stahl hergestellten Messer haben eine gute Schärfbarkeit und sind sehr langlebig. Es korrodiert nicht so leicht wie die „Y“-Sorten.
  • SHCR15. Kugellagerstahl. Legiert mit Mangan und einem geringen Anteil an Chrom (1,5%). Kohlenstoffgehalt – etwa 1 %. Einer der besten ausgewogenen Kohlenstoffstähle: leicht zu schärfen, hohe Festigkeit bei hoher Härte, mit guter Verschleißfestigkeit und der Fähigkeit, eine Schneide bei niedrigen Winkeln zu halten.
  • Cr5 („Diamant“-Stahl). Enthält etwa 1,35 % Kohlenstoff und einen relativ hohen Anteil an Wolfram (etwa 5 %). Ausreichend robust, aber mit geringer Schlagfestigkeit, die bei dynamischer Belastung brechen kann. Überragend in der Härte (bis zu 68 Noble-Härteeinheiten). HRc) und Verschleißfestigkeit. Nur für lange und aggressive Schnitte, ohne Quer- und Stoßbelastung, geeignet. Rostet ziemlich stark.
  • R6M5 („Schnellschneider“). Stahl zum Sägen von Metall. Enthält ca. 0,8% Kohlenstoff, 4% Chrom, etwas Vanadium und eine große Menge Wolfram (ca. 6%). Auch mit Molybdän legiert. Ein sehr interessanter Stahl mit hoher Hitzebeständigkeit, Schneidenhaltbarkeit und Verschleißfestigkeit.
  • 9CR. Ein legierter Werkzeugstahl. Kohlenstoffgehalt von 1 %. Chrome Inhalt – 1.2. Zusätzlich legiert mit Silizium und Mangan. Enthält geringe Mengen an Nickel, Vanadium und sogar Wolfram (bis zu 0,25 %). Eine gelungene Kombination von Elementen verleiht dem Stahl hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Haltbarkeit, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit.
  • X12MF. Legierter Werkzeugstahl. oft auch als „Halbrostung“ bezeichnet. Einer der besten Stähle für Messer. Enthält 12% Chrom und 1,5% Kohlenstoff. Die Zusammensetzung der Legierungselemente ist relativ reichhaltig: Molybdän, Vanadium, Mangan, Nickel und Phosphor. Hervorragende Haltbarkeit, Abriebfestigkeit, hervorragende Schärfe und Schlagfestigkeit auf einem akzeptablen Niveau. Eine der besten Entscheidungen für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Rostfrei:

  • 4013. Legierter Stahl des unteren Preisniveaus. Enthält, wie der Name schon sagt, 0,4 % Kohlenstoff und 13 % Chrom. Zwar rostet ein Edelstahlmesser dieser Klasse so gut wie nie, aber die Schnitthaltigkeit ist eher mittelmäßig.
  • 6513. Unter den preiswerten Stahlsorten ist dieser Stahl eine sehr gute Wahl. Enthält 0,65% Kohlenstoff und ebenso viele 13% Chrom. Aufgrund dieser Zusammensetzung etwas korrosionsanfälliger als die vorherige Auswuchtung. Auf der anderen Seite ist es ein viel besserer Wetzstahl und ist im Allgemeinen sehr gut, vor allem wenn er gehärtet ist.
  • 9518. Dieser Stahl liegt zwar immer noch im mittleren Preissegment, ist aber von wesentlich höherer Qualität als die beiden vorherigen. Der Kohlenstoffgehalt liegt bei knapp 1 %, und der Chromanteil in dieser Legierung ist mit 18 % bereits deutlich höher, was sowohl die Korrosionsbeständigkeit als auch die Gesamtfestigkeit der Schaufeln erhöht.
  • 110X18 MCH-D. Ein sehr seltener, aber von Handwerkern sehr geschätzter Stahl. Es zeichnet sich durch höchste Reinheit aus, die durch das Elektroschlacke-Umschmelzverfahren erreicht wird. Es enthält bis zu 1,1 % Kohlenstoff und etwa 19 % Chrom. Behält seine Schärfe über einen langen Zeitraum und bietet dank seiner homogenen Struktur eine hohe Haltbarkeit.
  • 40X10C2M (EI-107). Auch Ventilstahl genannt. Trotz seines geringen Kohlenstoffgehalts (0,4 %) ist dieser Stahl eine sehr gute Wahl. Es enthält wenig Chrom (ca. 10 %), ist aber mit Silizium (ca. 2,5 %), Mangan und Molybdän weiter legiert, was sich am stärksten und positivsten auf seine Verschleißfestigkeit auswirkt.

Werkseitig oder auf Bestellung gefertigt

Das angenommene Budget kann sich auf diese Zahl auswirken. Viele private Handwerker können Produkte anbieten, über die die Herstellerfirmen nicht verfügen.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Messer auf Bestellung anfertigen zu lassen, erkundigen Sie sich, wie lange es dauert, das Produkt herzustellen.

Erkundigen Sie sich nach den Bedingungen des Auftrags, viele verlangen eine Vorauszahlung eines bestimmten Prozentsatzes des Gesamtbetrags. Es gibt Verarbeiter, die den vollen Preis des Produkts vor der Herstellung verlangen können. Und es gibt Leute, die nichts verlangen, bis der Auftrag erfüllt ist.

Überlegen Sie, welche Variante Sie bevorzugen. Die Herstellung eines Messers nach Maß ist eine sehr angenehme Erfahrung. Hier sollten Sie jedoch bedenken, dass der Zeitaufwand für die Bestellung und die Kosten für das fertige Produkt höher sind als bei der Fabrikversion.

Maßgeschneidert.

Bewertung ist immer subjektiv

Die Liste ließe sich endlos fortsetzen, und vor allem hat noch niemand die genaue Anzahl der Sorten beschrieben. Da ein kleines Element der Klinge kann es in eine bestimmte Gruppe zu klassifizieren.

Aber es gibt eine ganze Reihe von Spezialisten für scharfe Waffen. Man würde diese Klinge als einen Typ und den anderen als einen anderen Typ einstufen. Und es gab, gibt und wird immer mehr solcher Kontroversen geben. Und es gibt keine strenge weltweite Klassifizierung von Messern. Es kann sich herausstellen, dass ein und dasselbe Blatt verschiedenen Gruppen zugeordnet wird.

Und selbst die Experten, die die Schlussfolgerungen ziehen, werden nichts davon wissen. Kurz gesagt, es ist ein Chaos, aber wir haben es nicht umsonst geschweißt. Die Messer werden nach spezifischen Anwendungen eingestuft, zum Beispiel. Die Überschrift des Artikels „Die besten Messer der Welt“ soll nicht täuschen.

Eine Übersicht enthält Klingen, über die jeder Bescheid wissen sollte. Und sie gelten als die besten Messer auf ihrem Gebiet.

Aber wir werden ihnen keine Ränge zuweisen, und die Nummerierung, die der Klinge zugewiesen wird, ist nicht ihr Platz in der Rangliste. Dies bezieht sich auf den gesamten Artikel.

Wie das Messer in Ihrer Hand liegt

Es ist am besten, die Klinge vor dem Kauf in die Hand zu nehmen. Nehmen Sie den Gegenstand in die Hand und fühlen Sie, wie er sich in Ihrer Handfläche anfühlt. Es kann zu groß oder zu klein aussehen.

Wenn es irgendwelche Unregelmäßigkeiten am Griff gibt, werden Sie diese sofort spüren. Dies kann später bei der Verwendung zu Blasenbildung führen. Nicht die Art von Messer, die Sie wollen, es liegt einfach nicht gut in der Hand.

Wie man Küchenmesser auswählt

Zum Kochen und Servieren verschiedener Gerichte benötigen Sie ein gutes Küchenmesser. Ein gutes Produkt muss ausgewogen und bequem sein und lange scharf bleiben. Küchenmesser können in Form, Klingenlänge und anderen Parametern variieren.

Welche Arten von Küchenmessern gibt es?

Universalmesser gelten als die beliebtesten. Sie sind nicht zu groß und recht leicht, so dass sie für die meisten Einsätze geeignet sind. Sie sind sehr praktisch zum Schneiden und Tranchieren von verschiedenen Lebensmitteln. Sie haben in der Regel eine Blattlänge von 13 bis 20 cm.

Um einen Vogel- oder Fischkadaver zu zerlegen, können Sie eine Axt oder ein Beil verwenden.

Bei solchen Produkten ist es praktisch, große Fleischstücke mit kleinen Knochen zu schneiden. Messer dieser Kategorie sind groß, schwer und haben quadratische Klingen.

Es gibt spezielle Filetiermesser, die zum Schneiden von Fisch, Geflügel oder Fleisch in dünne Scheiben verwendet werden. Verschiedene Klingen werden für verschiedene Lebensmittel verwendet. Artikel mit 10 bis 15 cm Klinge werden für Fisch oder Geflügel verwendet.

Längere Versionen mit 19-25 cm sind nützlich für das Schneiden von größeren Schinkenstücken. das Universal-Kochmesser ist sehr beliebt. Geeignet für viele Anwendungen. Dieses Produkt erreicht in der Regel eine Länge von 25-30 cm. Es ist sehr ausgewogen und wird von Köchen in Restaurants verwendet.

Küchen-Sets.

Wie sich Stahlklingen für Küchenmesser unterscheiden

Das beliebteste Material für Messer ist Stahl, eine Legierung aus Eisen, Kohlenstoff und anderen Elementen. Es gibt drei Hauptgruppen von Metallen für Küchenmesser:

Kohlenstoffstahl

Metall ist relativ preiswert, hart und gut geschliffen. Wenn es nicht gut gepflegt wird, rostet es schnell und verliert seine Schärfe.

Rostfreier Stahl

Es handelt sich um eine Legierung mit Legierungselementen. Nicht rostbeständig, verliert aber schnell seine Schärfe. Eine solche Klinge muss häufig nachgeschliffen werden, was die Lebensdauer der Klinge verkürzt.

Legierung aus rostfreiem Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt

Diese Variante kann als optimal für die Klinge bezeichnet werden. Dieses Material hat nicht die Nachteile der früheren Stahlsorten.

Mehrschichtig geschmiedete Messer aus dem berühmten Damast sind sehr beliebt. Sie sollten jedoch die Kosten des Produkts berücksichtigen, und die werden um eine Größenordnung höher sein. Der Stahl ist leicht an den schönen Mustern auf der Klinge zu erkennen. Klingen sind sehr langlebig und scharf, keine Verformung ist ein Problem.

Was sind die Vorteile von Keramik- und Titanmessern?

Keramische Messer werden aus Zirkoniumpulver hergestellt. Es ist hohen Temperaturen und Druck ausgesetzt, daher sind die Messer sehr haltbar und hart. Sie kann entweder weiß oder schwarz sein, wobei letzteres die härteste Variante ist.

Messer sehen sehr zierlich aus, stumpfen jahrelang nicht ab und reagieren nicht mit Lebensmitteln. Diese Gegenstände werden in einer speziellen Werkstatt geschliffen und können nicht zu Hause geschliffen werden. Beachten Sie, dass Keramikmesser sehr zerbrechlich sind und durch Stöße und Stürze beschädigt werden können.

Auch diese Messer sind nicht zum Schneiden auf Glas geeignet – die Klinge kann sehr schnell stumpf werden. Produkte aus Titan sind sehr selten. Sie sind leicht, elegant und scharf, rosten nicht und sind unempfindlich gegen die meisten Haushaltssäuren, aber sie sind sehr teuer.

Küchen-Sets.

Welche Arten von Griffen gibt es bei Küchenmessern?

Der Griff sollte glatt, aber nicht rutschig sein und gut in der Hand liegen. Die Klinge kann auf zwei Arten an der Klinge befestigt werden. Der Griff wird auf den Schaft der Klinge gesteckt, so dass er klein und leicht sein kann. Produkte mit dieser Welle sind preiswert.

Es kann jedoch bei extremer Belastung splittern und lässt sich nicht reparieren.

Der Schaft sollte mindestens bis zur Mitte des Stiels reichen.

Dann wird es länger halten. Die zweite Art von Griff ist ein aufgesetzter Griff, bei dem zwei Stangen an den Seiten des Schafts befestigt sind.

Diese Methode ist zuverlässiger, erfordert aber einen langen Schaft. Dadurch wird der Griff noch schwerer und unhandlicher. das zuverlässigste Messer ist der Schaft des Ganzmetallmessers. Es macht ein Stück der Konstruktion mit der Klinge, so wird es nie brechen.

Das Produkt ist praktisch unzerstörbar, aber ziemlich schwer und teuer. die bequemsten Griffe sind aus hitzebeständigem Kunststoff und Verbundwerkstoffen hergestellt. Die Holzfeder ist sehr leicht und fühlt sich gut an, aber bei ständigem Kontakt mit Wasser kann sie aufquellen und reißen.

Messergriffe.

Wo die besten Küchenmesser hergestellt werden

Achten Sie bei der Auswahl eines Küchenmessers auf den Hersteller. Es wird seit langem angenommen, dass die besten Produkte in Japan hergestellt werden. Es gibt Familien, die seit Jahrhunderten Messer herstellen und das Know-how geerbt haben.

Die bekanntesten Produkte von Tojiro und Samura. In den europäischen Ländern gelten die Deutschen, z.B. Wüsthof, und die Franzosen, z.B. Sabatier, als die Besten. Auch die Italiener, Briten und Schweizer sind für ihre hohe Qualität bekannt.

Samura-Messer.

Merkmale von Messerstählen

Um den besten Messerstahl zu wählen, muss man die Begriffe verstehen, die zur Beschreibung seiner Eigenschaften verwendet werden. Es gibt mehrere. Ihre kombinierte Härte entscheidet über die Vor- und Nachteile von Messerstählen:

  • Härte. Einfach ausgedrückt, drückt er die Fähigkeit von Stahl aus, verschiedene Materialien zu durchdringen (zu schneiden), ohne Schaden zu verursachen. Die Stahlhärte wird in Rockwell-Härteeinheiten (HRc) angegeben. Bei Messerstahl liegt der Bereich der Arbeitshärte normalerweise zwischen 52 und 61 Einheiten. Ein gewöhnliches Glas und eine gewöhnliche Feile weisen beispielsweise eine Härte von 60 auf. Damit hängt die Methodik der ungefähren Bestimmung der Klingenhärte zusammen: Wenn eine Feile in der Lage ist, Kratzer auf ihrer Oberfläche zu hinterlassen, liegt ihre Härte offensichtlich unter 60 Einheiten, und wenn die Klinge das Glas zerkratzt, ist ihre Härte höher.
  • Stärke. Es handelt sich um die Fähigkeit des Stahls, verschiedenen Arten von Belastungen standzuhalten. Mit dem Messer als Hebel prüfen wir seine Härte. Je höher er ist, desto größere Spannungen kann das Metall ohne Restschäden aushalten. Moderne Pulverstähle sind aufgrund ihrer gleichmäßigen inneren Struktur und der hohen Dichte der Zusammensetzung sehr fest.
  • Schlagzähigkeit. Es handelt sich um die Fähigkeit von Stahl, seine Festigkeitseigenschaften unter Schlagbelastung beizubehalten. Der robuste Stahl hat praktisch keine Chance, beim Hacken oder Fallen auf harte Oberflächen zu brechen. Viele Werkzeugstähle wie X12 MF oder D2 haben eine schlechte Schlagzähigkeit, und obwohl sie im Allgemeinen sehr stabil sind, sollten sie nicht für Messer verwendet werden.
  • Abriebfestigkeit. Sie beschreibt, wie schnell sich ein Metall abnutzt, wenn es mit abrasiven Oberflächen in Berührung kommt. Dieser Indikator steht in engem Zusammenhang mit der Härte des Stahls und der Dichte seiner Struktur.
  • Härte der Schneidkante. Wie der Name schon sagt, ist es die Fähigkeit des Messers, seine Schärfe zu behalten. Die Schneide ist der empfindlichste Teil der Klinge, und nur ein guter Stahl ist in der Lage, bei einer scharf geschliffenen Klinge alle seine Schneideigenschaften lange zu erhalten.
  • Korrosionsbeständigkeit. Dieser Index bestimmt die Fähigkeit des Metalls, seine chemische Homogenität zu bewahren, wenn es Oxidationsmitteln oder aggressiven Umgebungen ausgesetzt wird, in denen die Klinge eingesetzt werden kann. Die Korrosionsbeständigkeit ist nie absolut. Manchmal steht sie im Vordergrund, wenn es darum geht zu entscheiden, welcher Stahl der beste für das Messer ist.
  • Roter Widerstand. Der Begriff findet sich selten unter den Eigenschaften von Messerstählen, aber manchmal ist es sehr wichtig, ihn zu verstehen. Die Hitzebeständigkeit ist im Wesentlichen die Hitzebeständigkeit des Blattes, d. h. seine Fähigkeit, seine kristalline Struktur bei großer Hitze nicht zu verändern.
Das Ergebnis einer übermäßigen Zerbrechlichkeit der Klinge

Wie man ein Jagdmesser auswählt und kauft

Ein Jagdmesser ist nicht nur ein schönes Accessoire, sondern ein funktioneller und unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung. Die Hersteller können jede Klinge mit einem so lauten Namen bezeichnen, und du bekommst nur ein hübsches Spielzeug. Versuchen wir zu verstehen, worauf Sie bei der Auswahl eines Jagdmessers achten sollten.

Zweck von Jagdmessern

Wenn man ein Jagdprodukt kauft, weiß man, für welche Zwecke und Aufgaben die Klinge verwendet werden soll. Dementsprechend sollte auf Form, Größe und Art der Klinge geachtet werden. Drei Messer werden hauptsächlich für die Jagd verwendet. Sie unterscheiden sich durch die Form der Klinge.

Und es ist unmöglich, ein Universalprodukt für alle Aufgaben zu finden. Schauen wir uns alle drei Klingen an, die jeweils einen anderen Zweck erfüllen:

Stellungnahme eines Sachverständigen

Konstantin

Seit meiner Kindheit habe ich eine Vorliebe für Messer und alles, was damit zusammenhängt. Mein Wissen mit der breiten Masse teilen. Messer selbst herstellen. Ich nehme Kritik positiv auf, argumentiere aber gerne.

Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass Klapplegierungen für die Jagd völlig ungeeignet sind. Ganz gleich, wie sehr der Hersteller die Nützlichkeit des Artikels anpreist und behauptet. Ein seltenes Schloss kann einem direkten Treffer standhalten, und Fett, Schmutz und Blut werden den Mechanismus des Messers ständig verstopfen. Dies führt später zu Korrosionsherden und einem unangenehmen Geruch.

Jagdmesser.

Stahl für das Messer für die Jagd

Messer für die Jagd sollten aus rostfreiem Stahl mit hohem Chromgehalt hergestellt werden. Andernfalls wäre es sehr schwierig, die Klinge zu pflegen. Kohlenstofflegierungen werden am besten vermieden. Für die Klingen werden verschiedene Stähle verwendet, sowohl einheimische als auch importierte.

Versuchen wir herauszufinden, welche für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist:

  • D2 ist eine amerikanische Legierung, die zu den billigsten gehört. Es gibt jedoch einen Nachteil: Es erfordert ein gewisses Maß an Sorgfalt. Kann bei der Verwendung rosten und verrostet werden;
  • X12MF hat eine ähnliche Zusammensetzung wie D2, ist aber aus einheimischer Produktion. Der Stahl schneidet gut und hält eine lange Zeit schärfen, sondern erfordert Aufmerksamkeit nach Gebrauch;
  • Sandvik 12C27 – Skandinavischer rostfreier Stahl, sehr hart, vielseitig und verformbar. Die bekannten Messerriesen Mora, Victorinox und Opinel werden aus dieser Legierung hergestellt;
  • 420HC ist ein preiswerter rostfreier Stahl mit einem hohen Kohlenstoffgehalt. Das Metall ist sehr formbar und die Klinge kann auch beim Wandern geschärft werden. Viele amerikanische Hersteller verwenden diese spezielle Legierung;
  • AUS8 ist ein japanischer rostfreier Stahl, der die goldene Mitte zwischen den kohlenstoffreichen und den zähen hochchromhaltigen Legierungen einnimmt. Das Metall wird seit sehr langer Zeit hergestellt und ist in die Kategorie der Klassiker übergegangen. Die Bearbeitungstechnologie für diese Legierung ist seit langem bekannt, so dass es praktisch keine minderwertigen AUS8-Produkte gibt;
  • 65X13 ist ein preiswerter heimischer Stahl. Es wird für medizinische Werkzeuge und Skalpelle verwendet. Daher wird es oft als medizinisch hochwertig bezeichnet. Überhaupt kein Rost und leicht zu schärfen;
  • 95X18 ist ein heimischer, preiswerter Stahl mit einer ähnlichen Zusammensetzung wie die amerikanischen 440er-Legierungen. Praktisch wartungsfrei und leicht zu schärfen. Verträgt eine Vielzahl von Stresssituationen gut.

Es gibt pulverförmige Legierungen, wie CPM3V, S30V oder Elmax. Diese Stähle sind sehr gut für Jagdmesser geeignet. Sie sind rasiermesserscharf geschliffen und stumpfen nicht über längere Zeiträume ab. Aber die Produkte würden teurer sein.

Zierstähle wie Damast oder Damaszenerstahl werden für Jagdmesser nicht empfohlen. Die Tatsache, dass die Eigenschaften der Klinge von dem Paket abhängen, das zur Herstellung der Klinge geschmiedet wird. Und dort kann es sehr unterschiedliche Metalle geben.

Mehr Jagdmesser.

Länge der Klinge

Die Länge der Klinge hängt vom Verwendungszweck des Messers ab. Größe beeinflusst Handhabung und Komfort. Bei Jagdmessern gibt es drei Größen, die klassische Jäger verwenden:

  • Ein einfaches Jagdwerkzeug sollte eine Klingenlänge von mindestens 8 cm und höchstens 15 cm haben. Mit dieser Klinge können Sie Ihre Beute tranchieren, einen Grat zerkleinern und, wenn möglich, ein Tier häuten oder beenden;
  • Der Häuter ist im Allgemeinen nicht zu groß, 10-12 cm lang. Die Klinge sollte breit sein, um das Häuten, das Abschneiden von Sehnen oder das Zerlegen des Schlachtkörpers zu erleichtern;
  • Die Klinge kann von 15 cm bis zu einer vernünftigen Größe reichen. Früher wurde ein Tier mit einem speziellen Schwert – einem Hirschfänger – veredelt. Die Größe eines solchen Produkts sollte also nicht gering sein.

Du liebst die Jagd?

Sehr!Nein, nicht mein Ding..

Art des Griffs

Die wichtigste Anforderung ist, dass der Griff beim Anschlagen und Schneiden des Tierkörpers nicht in der Handfläche verrutschen darf. Gute Materialien sind: Schwammkunststoff, ABS, Glasfaserverbundstoffe wie G10, stabilisiertes Holz.

Griffe aus Knochen, Metall und Lack sollten vermieden werden. Sie liegen gut in der Hand. Ein Klingenschutz oder ein Anschlag am Griff ist ein sehr nützliches Werkzeug beim Stechen. Aber bei der Pelzarbeit und beim Zerlegen von Kadavern ist die Armbrust nur im Weg.

Legen Sie die Klinge in Ihre Handfläche; jede Unebenheit oder Unannehmlichkeit wird bei der Benutzung eine Schwiele verursachen. Kaufen Sie ein solches Messer nicht. Aus der Erfahrung von Berufsjägern können wir sagen, dass ein einfacher Griff ohne anatomische Leisten die beste Wahl ist.

Wahl des Griffs

Heutzutage werden Griffe aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Formen hergestellt. Auch hier müssen Sie auf Ihre „innere Stimme“ hören. Kunststoff- oder Textolite-Messer haben viele Schattierungen und sind recht langlebig. Auch ein Griff aus einem solchen Material, wird leichter zu waschen und nicht über seinen Zustand zu kümmern.

Messer mit verschiedenen Griffen

Eine Vielzahl von Messern mit verschiedenen Griffarten.

Es gibt drei Arten von Griffen:

  1. Innennaht Typ, einfacher zu machen und wirkt sich auf das Gewicht des gesamten Messers.
  2. Das Prinzip ist vom Namen her klar: Der Griff besteht aus zwei Teilen. Schließlich werden sie auf beiden Seiten mit Nieten am Schaft befestigt.
  3. Der Ganzmetalltyp, der in der Herstellung am teuersten ist, und die Klinge hat ein beträchtliches Gewicht.

Wenn Sie sich für einen Griff aus Holz, Horn oder Tierknochen entscheiden, sollten Sie bedenken, dass er sehr sorgfältig gepflegt werden muss. Andernfalls können sie abplatzen, aufscheuern, splittern usw.. Und natürlich mögen sie keine Stöße: Wenn man sie fallen lässt, bekommt man einen Splitter (was sehr unangenehm ist).

Klischees entlarven

Es gibt viele verschiedene Stereotypen bei der Wahl eines Messers. Sie neigen dazu, bei Käufern und Verkäufern zu bleiben. Doch viele davon könnten sich als einfache Marketingtricks herausstellen. Versuchen wir, mit den verschiedenen Vorurteilen aufzuräumen, die sehr verbreitet sind.

Vielseitiges Messer

Ein sehr gewichtiges Argument beim Kauf eines Messers. Aber für einen echten Profi kann das nur ein Lächeln bedeuten. Denken Sie daran, dass es keine „Einheitsgröße“ für alle Klingen gibt. Wegen der Form der Klingen, Meißel und Griffe von Messern.

Ein paar Jagdmesser.

Messer so hart wie ein Fels

Ja, das kann man von Messern mit 25-25 cm Länge und 5-6 mm dickem Schaft sagen. Aber das wäre kein Arbeitstier, sondern ein echter Riese, der nicht in der Lage wäre, alltägliche Aufgaben zu erledigen. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, ist Ihnen die Größe der Klinge egal. Aber wenn Sie einen Rundgang machen, werden Sie diesen Riesen hundertmal verfluchen.

Ein gutes Messer ist ein teures Messer

Der Name des Herstellers und der Preis des Produkts können ein irreführendes Kriterium sein. Es gibt preiswerte Versionen von Messern, die sich über einen langen Zeitraum bewährt haben. Halten Sie Ausschau nach Marken wie Mora, Marttiini, Fiskars und Ahti. Messer dieser Hersteller kosten im Bereich von 10 Dollar, und die Qualität kann als sehr gut bezeichnet werden.

Das Klappmesser ist nur für den Einsatz in der Stadt geeignet

Wenn Sie campen gehen und alles haben, was der Mensch braucht. Wenn Sie das Messer nur für den vorgesehenen Zweck verwenden wollen, warum nicht ein normales Klappmesser?. Es wird kompakt, leicht und legal sein. Es gibt Fälle, in denen Ordnungskräfte feststehende Messer bei Touristen beschlagnahmt haben.

Kompakte Klappmesser.

Ausländische Stähle

Kohlenstoffstahl:

  • 1070. Ein einfacher Kohlenstoffstahl, ähnlich wie bei unserem U8A. Wird auch für die Herstellung großer Klingen mit Schneideigenschaften verwendet. Hergestellt in den USA.
  • 1095. Analog zu U10A-Stahl. Häufig zu finden auf Armeemessern, KA-BAR, US Marine Corps.
  • SK-5. Zusätzlich legiert mit Mangan, Silizium (bis zu 0,5%), Nickel (0,25%) und Chrom (ca. 1%). Diese Stahlzusätze machen den Stahl viel stärker und korrosionsbeständiger bei gleichbleibender Schärfe. Verwendet von der amerikanischen Firma Cold Steel.
  • D2. Das europäische Pendant zu unserem X12MF-Stahl. Sie unterscheidet sich durch einen etwas höheren Veredelungsgrad und geringere Toleranzen bei den Legierungselementen.

Rostfrei:

  • 420. Der billigste legierte Stahl. Ähnlich wie unser Stahl 40X13, mit dem Unterschied, dass er 18% Chrom anstelle von 13% enthält, wodurch er auf eine etwas höhere Härte gehärtet werden kann und eine etwas höhere Festigkeit aufweist. Hergestellt in den USA.
  • 440A. Stahl, ähnlich der Zusammensetzung unseres 65X13, mit Ausnahme des Chromgehalts (18%). Ein guter Stahl im mittleren Preissegment, mit guter Härtung, sehr gutem Kantenhalt, sehr robust, stoßunempfindlich und praktisch rostfrei.
  • 440B. Ein Stahl mit einer ähnlichen Zusammensetzung wie der 95X18, aber mit einem etwas niedrigeren Kohlenstoffgehalt von etwa 0,8 %. Ein ziemlich seltener Stahl, denn seine Schnitthaltigkeit ist nicht viel besser als die des vorherigen, aber er ist etwas teurer.
  • 440. Im letzten Jahrhundert besetzte er eine Nische im Segment der hochwertigen Stähle für Messer, bis die Technologie der Pulvermetallverarbeitung aufkam. Ähnlich wie unser Stahl 110X18 MSH-D. Ausgezeichnete Schärfbarkeit, sehr zäh und mit guter Zähigkeit.
  • 154CM. Ein weiterer hochreiner amerikanischer Stahl, der zunächst für Gasturbinenschaufeln hergestellt wurde. Hat sich bei der Herstellung von Messern als sehr vielversprechend erwiesen. 1,1% Kohlenstoff, 14% Chrom, zusätzlich mit Molybdän (4%) legiert.
  • AUS-6. Japanischer Stahl, etwa analog zu unserem Stahl 65X13, aber etwas feiner. Wird heute kaum noch verwendet und macht Platz für die nächste Generation.
  • AUS-8 (AUS-8A). Ein Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von etwa 0,85%, 13% Chrom, zusätzlich legiert mit Silizium, Molybdän und Vanadium. Es handelt sich um einen sehr hochwertigen, wenn auch alten, Stahl. Perfekt geschliffen, hält dem Schärfen gut stand, sehr hart, aber belastbar, mit guter Schlagzähigkeit.
  • ATS34. Das japanische Äquivalent des 154CM-Stahls, mit etwas höheren Toleranzen und weniger Verfeinerung.
  • 8Cr13MoV. Dies ist ein chinesischer Stahl, der dem AUS-8 nahe kommt. Ein preiswerter, hochwertiger Stahl, der eine gute Wärmebehandlung erfährt.
  • 8Cr14MoV. Eine etwas robustere und korrosionsbeständigere Variante des bisherigen Stahls. Es ist etwas dehnbarer und hat bessere Schärfeeigenschaften. Mehr wie AUS-8A.
  • 9Cr18MoV. Das chinesische Äquivalent von 95Cr18-Stahl oder eine preisgünstigere Version von 440C-Stahl – man könnte sagen, beides. Preisgünstiges, aber sehr hochwertiges Material für Klingen.

Puder:

  • Elmax. Schwedischer Stahl, manchmal auch 440C auf Steroiden“ genannt. Kohlenstoff 1,72%, Chrom 17,8%, Molybdän 0,99%, Vanadium 2,99%. Ausgezeichnete Kantenfestigkeit, hohe Duktilität und natürlich hohe Verschleißfestigkeit.
  • M390. Deutscher Bohler-Uddeholm-Stahl. Der nächste Schritt beim „Pumpen“ von 440C-Stahl. Kohlenstoff 1,9%, Chrom 20%, Molybdän 1%, Vanadium 4%. Hier kommt Wolfram ins Spiel, 0,6 %. Stahl ist noch stärker und verschleißfester, und dank des Wolframstahls auch sehr rostbeständig und mit einer hervorragenden Schnitthaltigkeit.
  • ZDP189. Japanischer Stahl. Eine der ersten, die nach der Pulvermethode hergestellt wurden. Enthält 3% Kohlenstoff, 20% Chrom, 1% Molybdän und 0,3% Vanadium. Ein unglaublich harter Stahl, mit beeindruckenden Härtewerten.
  • CPM S30V. Einer der beliebtesten Pulverstähle für Messer. Entwickelt vom Messerschmied Chris Reeve in Zusammenarbeit mit Crucible. 1,45% Kohlenstoff, 14% Chrom, 2% Molybdän und 4% Vanadium. Dieser Stahl soll fast doppelt so stark sein wie 440C-Stahl bei der Schnitthaltigkeit und viermal stärker.
  • CPM S35VN. Weiterentwicklung des bisherigen Stahls. Etwas weniger Vanadium, aber mit dem Zusatz des seltenen Metalls Niob. Dabei handelt es sich um eine sehr hochhärtende Substanz, die die Eigenschaften des Stahls um ein Vielfaches erhöht. Er gilt derzeit als einer der besten Stähle für Messerklingen.
  • CTS-XHP. Sehr gut ausbalancierter Stahl von Carpenter. Es hat alle von Pulver erwarteten Haltbarkeitseigenschaften und übertrifft sogar S30V. Enthält 1,6 % Kohlenstoff, 16 % Chrom, 0,8 % Molybdän und 0,5 % Vanadium und ist mit Mangan und Nickel (ca. 0,5 %) legiert.
  • Vanadis10. Ein weiterer Bohler-Uddeholm-Stahl. Ein besonders harter und fester Stahl mit reduziertem Chromgehalt (7,8%) und erhöhtem Kohlenstoffgehalt (2,95%), Vanadium (10%) und Wolfram (0,3%). Enthält außerdem 1,5 % Molybdän. Fantastische Schneidkantenfestigkeit, Zähigkeit und Schlagzähigkeit, aber nicht allzu gut gegen Korrosion.
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Markus Schumacher

    Wie wähle ich das richtige Messer aus? Ich bin mir unsicher, welche Kriterien ich berücksichtigen soll. Sollte ich mich auf die Klinge, den Griff oder das Material konzentrieren? Welche Art von Messer eignet sich am besten für verschiedene Aufgaben in der Küche? Gibt es bestimmte Marken, die besonders empfehlenswert sind? Ich wäre dankbar, wenn jemand all diese nützlichen Tipps an einem Ort zusammenfassen könnte!

    Antworten
Kommentare hinzufügen