Wie man die richtige Lupe für jeden Bedarf findet – vom Uhrmacher bis zur Oma

Der Autor ist ein professioneller Tutor, Autor von Lehrbüchern für die USE-Vorbereitung Igor Vyacheslavovich Yakovlev
USE-Codierer-Themen: optische Instrumente.

Wie wir aus dem vorherigen Thema wissen, müssen Sie den Blickwinkel vergrößern, um ein Objekt genauer zu betrachten. Das Bild des Objekts auf der Netzhaut wird dann größer, und dies stimuliert mehr Nervenenden des Sehnervs; mehr visuelle Informationen werden an das Gehirn gesendet, und wir sind in der Lage, neue Details des fraglichen Objekts zu sehen.

Warum der Blickwinkel klein ist? Dafür gibt es zwei Gründe: 1) das Objekt selbst ist klein; 2) das Objekt, obwohl es recht groß ist, befindet sich in großer Entfernung.

Sehhilfen sind Geräte, die den Blickwinkel vergrößern. Lupe und Mikroskop werden verwendet, um kleine Objekte zu betrachten. Fernrohre (auch Ferngläser, Teleskope usw.) werden verwendet, um weit entfernte Objekte zu sehen. .)

Ungestütztes Auge.

Wir beginnen damit, kleine Objekte mit dem bloßen Auge zu betrachten. Hier und unterhalb des Auges wird als normal angesehen. Erinnern Sie sich daran, dass das bloße Auge einen parallelen Lichtstrahl auf die Netzhaut bündelt und dass die Entfernung, in der ein normales Auge am besten sieht, cm beträgt.
Nehmen wir an, ein kleines Objekt befindet sich in der besten Sichtweite des Auges (Abb. 1). Auf der Netzhaut erscheint ein auf dem Kopf stehendes Bild des Objekts, aber wie Sie sich erinnern werden, wird dieses Bild dann in der Großhirnrinde ein zweites Mal invertiert, so dass wir das Objekt normal sehen – nicht auf dem Kopf stehend.

Abb. 1. Betrachtung eines kleinen Objekts mit bloßem Auge

Aufgrund der geringen Größe des Motivs ist auch der Blickwinkel klein. Erinnern Sie sich daran, dass der kleine Winkel (im Bogenmaß) von seinem Tangens kaum zu unterscheiden ist: . Deshalb:

. (1)

Wenn r der Abstand zwischen dem optischen Zentrum des Auges und der Netzhaut ist, dann ist die Größe des Bildes auf der Netzhaut:

. (2)

Aus (1) und (2) ergibt sich außerdem:

. (3)

Wie Sie wissen, beträgt der Durchmesser des Auges etwa 2,5 cm, also . Daher zeigt (3), dass bei der Betrachtung eines kleinen Objekts mit dem bloßen Auge das Bild des Objekts auf der Netzhaut etwa 10 Mal kleiner ist als das Objekt selbst.

Die besten Lupen für sehbehinderte und ältere Menschen

Lupe LP-054 CH8015 60 mm

  • Vergrößerung: 10x
  • Größe: 63 x 63 x 27 mm.
  • Gewicht: 97g.

Überblick:

  • Die Acrylkuppel bietet eine verzerrungsfreie Vergrößerung
  • Leitet alles mögliche Licht für bessere Sicht um
  • Erfordert keine zusätzlichen
    Abb. 2. Betrachtung eines Objekts durch eine Lupe

    Wie wir sehen können, ist der Blickwinkel gleich . Sie ist ebenfalls klein und entspricht ungefähr dem Tangens:

    . (4)

    Die Größe l des Bildes auf der Netzhaut ist nun gleich:

    . (5)

    Oder, gegeben (4):

    . (6)

    Wie in Abb. 1, der rote Pfeil auf der Netzhaut zeigt ebenfalls nach unten. Das bedeutet, dass wir (unter Berücksichtigung der sekundären Inversion des Bildes durch unser Bewusstsein) in einem Vergrößerungsglas ein unverfälschtes Bild des Objekts sehen.

    Die Lupenvergrößerung ist das Verhältnis zwischen der Bildgröße bei Verwendung einer Lupe und der Bildgröße bei Betrachtung eines Objekts mit bloßem Auge:

    . (7)

    Setzt man die Ausdrücke (6) und (3) ein, erhält man

    . (8)

    Beträgt die Brennweite der Lupe beispielsweise 5 cm, so ist die Vergrößerung . Bei Betrachtung durch eine solche Lupe erscheint das Objekt fünfmal größer als bei Betrachtung mit bloßem Auge. Setzen wir auch die Beziehungen (5) und (2) in Formel (7) ein:

    .

    Die Vergrößerung ist die Winkelvergrößerung: Sie ist gleich dem Verhältnis des Blickwinkels beim Betrachten eines Objekts durch die Lupe zum Blickwinkel beim Betrachten dieses Objekts mit bloßem Auge.

    Beachten Sie, dass die Lupenvergrößerung ein subjektiver Wert ist – schließlich ist der Wert in Formel (8) die Entfernung, in der ein normales Auge am besten sieht. Bei kurzsichtigen oder weitsichtigen Augen ist die Entfernung für die beste Sicht entsprechend kleiner oder größer.

    Aus Formel (8) ergibt sich, dass die Vergrößerung der Lupe umso größer ist, je kürzer ihre Brennweite ist. Die Verringerung der Brennweite der Konvexlinse wird durch eine stärkere Krümmung der brechenden Flächen erreicht: Die Linse muss stärker gewölbt werden, wodurch sich ihre Abmessungen verringern. Bei einer Vergrößerung von 40-50 wird das Vergrößerungsglas einige Millimeter groß. Eine noch kleinere Lupe würde die Benutzung unmöglich machen, weshalb sie als obere Grenze der Vergrößerung gilt.

    Top Budget Lupenbrille

    Kromatech MG9892G/GJ

    Ein Head-up-Design, das es ermöglicht, kleine Details von allen Seiten zu sehen. Kann sowohl bei schlechten als auch bei guten Lichtverhältnissen verwendet werden. Mehrere Wechselobjektive werden mitgeliefert, die das Element bis zu 25-fach vergrößern.

    Das Gehäuse ist aus stabilem Kunststoff gefertigt. Das Hauptmerkmal des Produkts ist, dass die Okulare frei eingestellt werden können. Für mehr Komfort gibt es eine Hintergrundbeleuchtung, die mit drei Batterien betrieben wird (diese sind im Lieferumfang enthalten).

    Die eingebaute Beleuchtung ist hell, so dass die Glühbirnen vor der Arbeit nicht eingestellt werden müssen. Die Befestigungsmethode ist die Brillenfassung, die die ausgewogenere Lösung ist. Die Füße sitzen fest, so dass die Person nicht ständig durch Korrekturen abgelenkt werden muss.

    Das Gewicht der Konstruktion beträgt 90 Gramm. Die Linsen sind aus strapazierfähigem, kratzfestem optischem Kunststoff gefertigt. Mittlere Schärfe. Das Produkt unterliegt einer langen Garantie. Im Falle eines Defekts kann das Gerät im Service-Center ausgetauscht werden. Die Brille wird von einer Deutschen Firma hergestellt.

    Der Durchschnittspreis beträgt 690 Euro.

    Kromatech MG9892G/GJ

    Vorteile:

    • Mehrere Objektive enthalten;
    • Bequemlichkeit;
    • Eingebaute Hintergrundbeleuchtung;
    • Langlebigkeit;
    • Gute Vergrößerung;
    • Großartig für kleine Arbeiten;
    • Freie Okularverstellung.

    Benachteiligungen:

    • Nicht identifiziert.

    MG81007

    Tolles Produkt mit praktischem Aufsatz. Die Brille ist ein vollwertiger Ersatz für eine normale Lupe. Die maximale Vergrößerung beträgt 4.8, der Mindestwert ist 1.8. Die Linsen sind aus Acrylpolymeren hergestellt.

    Jedes Vergrößerungselement ist leicht austauschbar, was eine bequeme und praktische Lösung ist. Das Produkt hat auch eine gute Hintergrundbeleuchtung, die mit 2 AAA-Batterien betrieben wird. Einer der Vorteile dieser Brille ist die helle Beleuchtung bei niedrigem Batteriestand. Das Produkt lässt sich leicht auftragen und verursacht keine Unannehmlichkeiten.

    Verkauft für 650 Euro.

    MG81007

    Vorteile:

    • Effizienz;
    • Bequemlichkeit;
    • Optimaler Preis;
    • Kopfhalterung;
    • Drei Linsen;
    • Dauerhaftigkeit.

    Benachteiligungen:

    • Nicht entdeckt.

    Fernglas 9892B1

    Ungewöhnliches Modell, das in der üblichen Brillenform gestaltet ist. Bequem zu bedienen und mit einer guten Vergrößerung von bis zu 3.5. Diese Variante ist für praktisch alle Arbeiten mit kleinen Details geeignet.

    Die Linsen sind aus strapazierfähigem Kunststoff gefertigt, der sich auch bei häufigem Gebrauch nicht verkratzt oder verformt. Das Design reduziert die Belastung des Kopfes, so dass Sie um ein Vielfaches länger arbeiten können, ohne zu ermüden.

    Die durchschnittlichen Kosten betragen 700 Euro.

    Fernglas 9892B1

    Vorteile:

    • Langlebigkeit;
    • Bequemlichkeit;
    • Weiche Dichtung;
    • Schönes Design;
    • Optische Linse aus Kunststoff.

    Benachteiligungen:

    • Nicht entdeckt.

    Kepler-Rohr.

    Das Prinzip der Kepler-Röhre ist sehr einfach: Das Objektiv gibt ein Bild eines weit entfernten Objekts in seiner Brennebene wieder, das dann durch das Okular wie eine Lupe betrachtet wird. Die hintere Brennebene des Objektivs fällt also mit der vorderen Brennebene des Okulars zusammen.
    Der Weg der Strahlen im Kepler-Rohr ist in Abb. dargestellt. 4.

    Abb. 4

    Das Objekt ist der weit nach oben zeigende Pfeil; er ist in der Abbildung nicht dargestellt. Der vom Punkt ausgehende Strahl verläuft entlang der optischen Hauptachse des Objektivs und des Okulars. Von dem Punkt gehen zwei Strahlen aus, die aufgrund der Entfernung des Objekts als parallel angesehen werden können.

    Das Ergebnis ist, dass das Bild unseres Motivs, das das Objektiv liefert, in der Brennebene des Objektivs liegt und aktuell, umgekehrt und verkleinert ist. Bildgröße bezeichnen .

    Mit bloßem Auge ist das Objekt in einem Winkel zu sehen . Gemäß Fig. 4:

    , (11)

    dabei ist die Brennweite des Objektivs.

    Wir sehen das Bild des Objekts durch das Okular in einem Winkel, der gleich ist:

    , (12)

    wobei die Brennweite des Okulars.

    Die Vergrößerung des Teleskops ist das Verhältnis des Blickwinkels beim Blick durch das Teleskop zum Blickwinkel beim Blick mit dem bloßen Auge:

    Nach den Formeln (12) und (11) erhalten wir:

    (13)

    Wenn zum Beispiel die Brennweite des Objektivs 1 m und die Brennweite des Okulars 2 cm beträgt, ist die Vergrößerung des Teleskops gleich: .

    Der Strahlengang des Kepler-Tubus ist im Wesentlichen derselbe wie der des Mikroskops. Das Bild des Objekts auf der Netzhaut wird auch ein Pfeil sein, der nach oben zeigt, also sehen wir das Objekt in der Kepler-Röhre auf dem Kopf stehend. Um dies zu verhindern, wird zwischen Okular und Linse ein spezielles Wrap-around-Linsen- oder Prismensystem eingesetzt, das das Bild wieder umkehrt.

    Vergrößernde Ferngläser.

    Es gab viele Bewertungen von Vergrößerungsferngläsern für Zahnärzte und Funkamateure. Bei preiswerten chinesischen Produkten schien alles klar zu sein. Aber nicht in Bezug auf die Optik, die Verwendung von Weitsichtigkeit und den inneren Aufbau von Ferngläsern. Sowie Analoga. Ich hatte eine Menge Fragen, die nicht beantwortet wurden.Schauen wir uns ihr Inneres an, eine echte Vergrößerung und wie man sie am besten auf die Nase setzt.Und legen Sie auch die Betriebsparameter grob fest. Bestellt

    10. November 2022 $ 25.23 von 11.11 (abzüglich $5 Rabatt mit Gutscheinen), gekauft am 3. Dezember. Sehr schnell. Gekauft mit Clips, weil es billiger war, konnte nicht ablehnen für $ 20, mit Metallrahmen Gläser kosten $ 38-35-32 je nach Zeitpunkt des Kaufs und Rabatte.

    Vollständiger Satz

    Großartig.Holster mit Schaumstoffpolstern (für ein ähnliches leeres auf ALI fragen von $ 10), ein guter Phillips Mini-Schraubendreher, Linsenwischtuch (Einweg, kann nicht gewaschen werden, wie viele denken), Lanyard für die Aufhängung (nicht super elastisch wie bei Firmen, nur eine Schnur), Anleitung und Garantiekarte. Schönes halbsteifes Reißverschluss-Etui mit mittelmäßigem eingelegtem Abstandshalter (Porto hat ihn abgerissen) mit Aussparungen für Brille und Zubehör. Die Post schaffte es nicht, ihn ganz zu zerbrechen, kaute ihn und spuckte ihn aus. Die Verpackung besteht lediglich aus einem einfachen Umschlag mit Luftpolsterfolie. Leider keine Schutzkappen auf der vorstehenden Linse. Gewicht dieses Entwurfs 64 Gramm.

    Design und Bild, Eindrücke.

    Sie wurden innen und außen speziell geschwärzt.Da es sich um Optik handelt.Das weiße Innen und Außen ist physikalisch-optischer Blödsinn. Nur im Operationssaal von einigem Nutzen. Sogar die weißen sowjetischen Ferngläser haben einen schwarzen Wellentubus im Inneren und geschwärzte Öffnungen. Das optische System von Galileo hat 2 Linsen, in diesem Fall besteht es aus 3 Linsen, wobei die Objektivlinse ein aus 2 Linsen zusammengeklebter Achromat und das Okular eine Negativlinse ist. Das optische Paket ähnelt den sowjetischen Theaterferngläsern (mit einer Brennweite von 70 mm), aber die Brennweite des Objektivs beträgt weniger als das 1,5-fache (50 mm), und die Schärfe lässt sich nicht mit dem Klickrad einstellen.

    Vergleichende Fotos und Video von Fernglas Okulare bereits in der Überprüfung der Maschine gab, werde ich es nicht wiederholen – es wird nicht besser sein. Die Konstruktion ist die gleiche. Sie können es dort nachlesen. Aber bis Sie es selbst sehen und schätzen, wenn Sie Erfahrung mit Optik haben, wird jedes Foto-Video eine nutzlose Werbung sein. In Wirklichkeit ist das Bild schärfer und kontrastreicher als auf diesen Fotos und Gifs. Also persönliche Eindrücke. Bildkontrast ist hoch, keine Blendung oder Reflexion, Chromatismus ist nicht signifikant um die Kanten ist fast unsichtbar. Für diejenigen, die nicht wissen, was es ist überhaupt nicht bemerkbar. Das heißt, ich habe KEINE Kommentare zur Bildqualität. Auch ich habe kein größeres Lob als das. Für das Galileo-System. Das Glas ist natürlich, hochwertig (ohne Blasen und Strudel wie in der heimischen sowjetischen Optik ), als Qualität aufgeklärten Kunststoff kostet heute mehr (und leichter und besser, und für 10 Dollar werden Sie nicht kaufen, auch eine anständige Kunststoff-Objektiv), blau einschichtigen „physischen“ auf allen Seiten der Linse, die vordere schmale Linse Rahmen Metall (eloxiert und lackiertem Aluminium) -dünnen Ring auf ein Gewinde leicht abgeschraubt ein Blatt aus Gummi. Doppellinsige geklebte Achromatlinse. Ziemlich dick und gibt das Hauptgewicht. (Eine achromatische Linse, ein Achromat, ist eine Linse, bei der die chromatische Aberration für Lichtstrahlen zweier unterschiedlicher Wellenlängen korrigiert und die sphärische Aberration teilweise korrigiert wird. ) Das heißt, dass das sichtbare Licht aller Farben in einem Punkt zusammenläuft, so dass es keine Farbsäume an den Bildrändern und keine Farbsäume gibt.

    Im Allgemeinen sind sie Zwillinge und Geschwister mit den Theaterferngläsern und es ist wahrscheinlich möglich, die Ferngläser in Lupen umzuwandeln. Sie haben einfach nicht den Schärfebereich ihrer Ferngläser mit dem Klickrad. Die Objektivlinse wird mit der konvexen Seite nach außen in den Tubus eingesetzt und durch den Gewindetubus festgeklemmt.Leichtes Abschrauben mit einem Gummiblatt. Der optische Block wird durch Klopfen auf das Rohr oder durch Aufstemmen des Endes mit einem Skalpell herausgenommen. Okular einseitig negative Linse dreht das Bild um. Wird einfach in das Fass gedrückt und kann von innen herausgedrückt werden. Aber es macht keinen Sinn, die. Das Beobachtungsrohr ist aus schwarzem Kunststoff. Im Inneren der Tube ist die Oberfläche matt und blendfrei, obwohl sie glatt erscheint. Brennweite des Objektivs 50 mm oder 20 Dioptrien. Objektivdurchmesser sichtbar 28mm, Okulardurchmesser 12mm sichtbar. Der Abstand zwischen ihnen beträgt je nach Zählweise 25-30 mm (korrekt zentriert auf die Linsensysteme). Die Fase des negativen Okulars ist breit und nicht geschwärzt, leuchtet aber nicht, da sie eine röhrenförmige Öffnung hat (die das Sichtfeld leicht einschränkt), die Fase der Objektivlinse ist im Rahmen durch Vorsprünge verdeckt und wird nicht beobachtet. Daher verursachen Abschrägungen KEIN Streulicht wie bei sowjetischen Fotoobjektiven (siehe Das Canon-Objektiv). Foto von Helios-44-2 unten, wo die silbernen Fasen aller Linsen leuchten). Leider sind die flexiblen Kunststoffabdeckungen auf den Linsen und Okularen nicht fertiggestellt (kein Problem für den Amateurfotografen, um aus dem Klempnerhandwerk zu kommen). Silikon). Aber es gibt in den teureren Kits.

    Vertikales Spiel der Ferngläser im Verhältnis zueinander ist nicht signifikant, aber es ist, da die Brücke aus Kunststoff ist. Es ist unsinnig, sie mit den Händen auf und ab zu wackeln, denn im wirklichen Leben sind sie solchen Belastungen nicht ausgesetzt. Und sie verwirren die Umgebung nicht.Obwohl ich ein Fernglas Winkel Abstand und ein Minimum von 58mm, vielleicht ist das, warum es nichts zu wackeln. Schwierige Einstellung von Drehwinkeln und Augenabstand. Nach der Einstellung ist es ratsam, Spiritanifol in die Ebenen der Montageknoten zu tropfen und die Schrauben festzuziehen.Da die Fassung durch eine sehr plötzliche Bewegung der Hände leicht verrutschen kann. Nicht empfohlen mit einer Clip-On-Brille. PVC-Klemmhülsen sind weich, sammeln aber Staub, Schleifmittel, Fett, verschmutzen Brillengläser und können sie zerkratzen. die Lupe ist schwer 64g und rutscht nach unten, sie kippt und es ist schwierig, die richtige Position auf der Brille zu finden. In diesem Fall sind der Rahmen und das Glas groß, der Achsabstand ist gering und die Pfoten haben sich erfolgreich auf den Querlenkern abgestützt. Bei kleinen Gläsern rutschen die Clips nach unten und stören die Ausrichtung.

    Je näher das Fernglas an den Augen und den Brillengläsern ist, desto größer ist das Sichtfeld! Es ist jedoch nicht möglich, das zusätzliche mittlere Knie des Scharniermechanismus des Fernglases zu entfernen. Dies ist seine Konstruktion leider in Form eines flachen Springers.

    Geprüft von! Und Bestimmung der Parameter.

    Für meine Sehkraft und meine Brille, für andere Sehkraft wird es einige
    anders
    ! Meine Brille ist +3.75(+4) rechts +4.75, der Unterschied zwischen den Augen beträgt etwa 0.75D.

    Bringen Sie den Binokular-Clip an den Brillengläsern an und stellen Sie die Winkel ein. Mit Brille beträgt der Arbeitsabstand 29 bis 37 cm, die Schärfentiefe etwa 8 cm, das Sehfeld 5-6 cm, der Abstand zu den Brillengläsern 1-2 cm. Der Abstand zu den Augen ist noch größer (3-4 cm), so dass das Sichtfeld nur halb so groß ist wie in der Nähe der Augen!

    Ohne Brille beträgt der Abstand des scharfen Bildes 45 bis 55 cm, die Schärfentiefe etwa 10 cm, das Sichtfeld 12 cm!, die Okulare befinden sich in einem Abstand von 1-1,5 cm zu den Augen.Aufgrund des größeren Sichtfeldes und des Komforts.

    Fazit: kann ohne

    mit einfachen Linsen korrigieren und sich nicht mit Linsen belasten, wenn der Unterschied zwischen den Augen nur 0,5-0,75 Dioptrien beträgt. Lediglich die Schärfentiefe wird durch die unterschiedliche Fokussierung der Augen um ein paar Zentimeter verringert. Oder schneiden Sie Löcher in die Kunststoffgläser der Brille und kleben Sie die Okulare so nah wie möglich an die Augen in die Brille.

    Je weiter die Augen entfernt sind, desto kleiner ist der Arbeitsabstand und das Sichtfeld, bei anderer Hyperopie/Kurzsichtigkeit kann es etwas anders sein. Bei Myopie können die Ergebnisse sehr unterschiedlich ausfallen! Arbeitsabstand, Sichtfeld und Schärfentiefe. Hier wird grob dargestellt, wie sich der Arbeitsabstand um +8cm oder -8cm von + 3D oder -3D ändert. Ohne Abstand zu den Augen. Sie ist von vornherein festgelegt. Myopie -3D = -8 cm Arbeitsabstand. Weitsichtigkeit +3D =+8 cm Arbeitsabstand. Eine Dioptrie entspricht also einer Änderung des Arbeitsabstandes um etwa 2,6 cm, mit demselben Vorzeichen. Ohne Abstand zu Augen und Brillen. Der Arbeitsabstand wird mit der 4D-Brille deutlich geringer sein als ohne. Wie in meinem Beispiel fast 16-17 cm. Wenn Sie näher arbeiten wollen – tragen Sie eine positive Korrektionsbrille. Sie wollen weiter – auf einem Brillengestell ohne Gläser, also näher an den Augen und ein Sichtfeld von 2 mal mehr.

    Verfeinerungen.

    Ich werde eine Kunststofffassung mit +4 D Korrekturgläsern für 1-2 Dollar auf ALI mit einem breiten und flachen Okularsteg kaufen und auf die 2 regulären Schrauben montieren. Eine leicht gewölbte Brücke muss entweder abgeschliffen oder mit Poxypol repariert werden. Brillen mit Korrekturgläsern können nur auf dem Unterschied der Augen getragen werden, wenn Sie ein größeres Sichtfeld und einen größeren Arbeitsabstand wünschen. Dies gilt jedoch nur, wenn der Unterschied mehr als 0,75 Dioptrien beträgt. Es ist also sinnvoll, auf Glas im Brillengestell ganz zu verzichten. Die Brille sollte abgenommen und die Okulare sollten um einen Mindestabstand näher an das Auge herangeführt werden, um ein größeres Sichtfeld zu erhalten. Je näher die Okulare an den Augen sind, desto größer ist das Sichtfeld und desto größer ist der Arbeitsabstand zum Tisch. Und die Brille ist nur im Weg! Wenn der Augenabstand 0,5 D oder weniger beträgt. Oder kaufen Sie eine billige chinesische Brille mit Kunststoffkorrekturgläsern, die für beide Augen gleich sind. Bestellt auf ALI gekommen sind, müssen den Mut zu sammeln, um das Objektiv bohren und erfinden eine neue Halterung mit einem kurzen Basis. /item/Ultra-Light-1-0-1-5-2/32846909339.html

    Bohren, Löcher in die Gläser bohren, nach dem Anbringen in der Mitte der Augen, entsprechend dem Durchmesser des Okularrahmens der Lupe von 17,2 mm. Und setzen Sie Lupenbrillen in diese Löcher in der Nähe der Augen ein. Sobald die Winkel korrigiert sind, befestigen Sie sie mit Klebstoff. Auf diese Weise erhalten wir das maximale Sichtfeld und die maximale Vergrößerung + Brillengestell + Korrektionsgläser. Wie chinesische Markenbrillen für Hunderte von Pfund.

    Schwarze Lupenbrille mit eingesetzten Okularen /item/2-5X/32951799459.html

    Und für die Korrektur des Augenunterschieds kann eine Zusatzlinse auf dem Okularhalter im Dorn mit einem Kunststoffdurchmesser von 17,2 mm und in Dioptrien, die dem Augenunterschied entsprechen, verwendet werden. Auf dem Auge, das schlechter sieht und eine größere Disparität aufweist. Der Dorn wird einfach aus einer Rolle schwarzen Lackpapiers mit PVA-Kleber hergestellt. Trocknen auf einem Heizkörper.Pappmaché-Klebetechnik. Streichen Sie es, damit es kein Wasser aus PVA aufnimmt und sich nicht verzieht. Zum Beispiel Watman-Papier, das auf beiden Seiten mit schwarzem Alkydharzlack aus der Sprühdose besprüht wurde. Es ist jedoch möglich, einen nicht wässrigen Klebstoff zu verwenden, z. B. Epoxidharz. Zunächst wickeln wir die Rolle in 10 bis 20 Lagen auf das Okular oder auf einen Holzdorn mit gleichem Durchmesser. Dann machen wir einen Roll – Schlauch auf den Innendurchmesser für 2 Linsenblenden, nach dem Trocknen schneiden wir die Ringe ab und kleben ihn zusammen mit der Linse in unseren Dorn. Bestellen Sie die Linse bei einem Optiker, um den gewünschten Durchmesser aus einem Kunststoffglas mit Antireflexionsbeschichtung zu schneiden. Arbeit 2-3 Dollar, polnische Linse 5-6 Dollar. Alles in allem schaffen sie es für 10 % auf Ihren Dorn. Wenn Sie wissen, wie es geht, können Sie es ohne Dorn direkt in das Okular einkleben, indem Sie den Durchmesser anpassen und auf den optischen Kunststoff kleben. Oder von innen zusammen mit dem Okular eingedrückt.

    Vergleich mit anderen verfügbaren Vergrößerungsgeräten.

    Meine funktionierende Sammlung von Lupen. Zu Hause: Große chinesische Lupe mit Griff und farbigem (blau-grauem) Glas und geringer Vergrößerung-
    wegen nichts
    . Eine kleine sowjetische Lupe mit einem Griff und farblosem Glas funktioniert seit Jahrzehnten. Bombenvisier IL-28 Okular im Messing-Gewinderahmen, Bernstein-Lanthan-Glas geklebtes Achromat. Die beste Lupe in Bezug auf Qualität und Vergrößerung (dick und schwer). Hochvergrößernder binokularer Helm mit 2 austauschbaren Linsen und Augenlupe – der unbequemste. Kann maximal 10 Minuten lang betrieben werden. Am bequemsten, am einfachsten zu handhaben und am praktikabelsten sind die Brillengläser mit austauschbaren breiten Kunststoffgläsern.Aber es verwendet das schwächste 1,5fache Objektiv als Brillenaufsatz (zum Tragen über der Brille). Denn es bietet neben einer ausreichenden Vergrößerung auch eine ca. 1,5- bis 2-fache Vergrößerung mit meiner Brille und einen großen Arbeitsabstand von 25 cm und ein großes Sichtfeld von ca. 10 cm (durch die Bewegung des Kopfes und der Augen erscheint der fehlende Rahmen 1,5-2 mal größer). Ihre Hintergrundbeleuchtung ist nutzlos. /item/1-5X-2-5X-3-5X-Glasses-Magnifier-With-LED-Light-Magnifier-Lamp-Optical-Lenses-Magnifying/32868644721.html,searchweb201602_4_10065_10068_319_10059_10884_317_10887_10696_100031_321_322_10084_453_10083_454_10103_10618_431_10307_537_536, searchweb201603_6,ppcSwitch_0&algo_expid=72ba20b5-9415-481b-8aef-77bde60ac0ac-32&algo_pvid=72ba20b5-9415-481b-8aef-77bde60ac0ac

    Ich verwende eine Sammlung alter, kompletter Objektive von 8mm-Filmprojektoren, Filmkameras und Kameras mit Brennweiten von 12-18mm bis zu 50mm für mehr Vergrößerung und Bildqualität. Die beste und größte Vergrößerung bieten Kino-Projektionsobjektive mit einer Brennweite von 18 mm.

    Bei der Arbeit: MBS-10. 10x-Lupe. Bombsight Okular etwas anderes Design aber genauso genial wie Lupe. Proskit-Helm ähnlicher Bauart mit ähnlichen Nachteilen, hohe Vergrößerung mit 2 austauschbaren Linsen und Okularlupe, sehr unbequem. Kann nicht länger als 10 Minuten betrieben werden. Und die bequemste, leichteste und praktikabelste Option ist eine Brille mit austauschbaren breiten Kunststoffgläsern.

    Nach einem Vergleich dieser Vergrößerungsgeräte in Bezug auf die Vergrößerung oder die Benutzerfreundlichkeit verliert diese binokulare Lupe. Und es ist KEIN Ersatz. Gewinnt nur auf eine Reihe von Parametern wie den größten Arbeitsabstand (35-45 cm) frei für die Arbeit mit den Händen, ausreichende Sichtfeld (6-12 cm) und akzeptable Vergrößerung (2,5 x). In Sachen Komfort und Verstellgeschwindigkeit muss er jedoch Abstriche machen. Und auch das MBS-10 muss vor der Arbeit für jedes Auge einzeln eingestellt werden. Von Unannehmlichkeiten konstante Spannung des Kopfes und Halten des Arbeitsabstandes ± 3-4 cm, in der Schärfezone.

    Heranzoomen.

    Sichtbar und berechnet.Vergleich mit proprietären Geräten, die als Prototypen dienten.

    Überprüfen Sie die Vergrößerung, indem Sie die Skalen der beiden Stahllineale nebeneinander vergleichen, indem Sie den Blick vom Okular der Lupe durch die Brille übertragen.Sichtbare Vergrößerung von etwa 2,5 Mal oder etwas weniger. Das hat mich nicht überrascht.

    Die ebenfalls patentierte deutsche HEINE in Design und Optik hat 2,5x für alle Arbeitsabstände von 340mm, 420mm und 520mm. Und nicht mehr für ein solches Design

    tun! Sie haben ein weißes Gehäuse für Operationssäle, aber im Inneren des Beobachtungsrohrs ist alles nach den Gesetzen der Optik geschwärzt.

    www./Die Ferngläser 3,5x, 4x und 6x haben eine andere Konstruktion, eine andere Optik und Form.

    Übrigens gibt es eine halbwegs erklärende Videoanleitung zur Einstellung des Fernglases, zwar auf Englisch aber sehr verständlich. Aber über die Bedeutung

    der präzisen Winkelausrichtung der Okulare auf den Brennpunkt (des Objekts) von der Mitte der Pupille eines jeden Auges aus, haben sie vergessen zu erwähnen. Es sieht so aus, als sei das Video aus Kostengründen beschnitten worden. Sie sind „stumm“, obwohl sie Markenprodukte sind. Sie können dieses Dreieck aber auch mit dem Scheitelpunkt auf dem Arbeitsobjekt bilden. Zu erkennen, dass der von Ihrem Augenarzt gemessene Pupillenabstand nicht mit dem Achsenabstand dieser Okulare übereinstimmt, weil das Dreieck eine sehr „kurze“ Höhe hat. Außerdem verschieben sich die Okularlinsen beim Drehen des Objektivs gegenüber der Mitte des Tubus um mehrere mm. Ich wähle normalerweise..
    scharf
    ein heller „Punkt“, auf den ich mich für die Arbeit einstelle, indem ich zuerst das linke Okular ausrichte und dann, das linke Auge schließend, das rechte Okular ausrichte. ohne die Position des Kopfes und der Augen zu verändern. Halten Sie Ihren Kopf und Ihre Augen perfekt horizontal! Dann öffne ich abwechselnd das linke und das rechte Auge, um die Konvergenz des Punktes in beiden Augen zu erreichen, indem ich die Position der Okulare in der Aufhängung verändere. Dann spannen sich die Augenmuskeln bei der Arbeit minimal an und sind weniger schmerzhaft, weniger unangenehm.

    Hier ist ein Vergleich mit einer ähnlichen chinesischen, aber qualitativ besseren Lupe mit großem Sichtfeld 100-120 mm statt 50-60 mm (größerer Durchmesser der Linsen und schwereres Glas 100 g statt 64 g ohne Rahmen und 75 g mit Rahmen). Aber bei $84, fühlen Sie den Unterschied! Und am wichtigsten ist, dass der Verkäufer Ihnen die Parameter des Geräts mitteilt, was nur wenige tun können. /item/100-original-2-5X-chirurgische-und-dental-binokulare-Lupe-optische-Glas-Vergrößerungsbrille/1478376901.Typ:C1-01-2.5X (GM2.5) Name: Lupe/ Lupenart Vergrößerung: 2.5X Sichtfeld (mm): 100-120 Schärfentiefe (mm): 80 Arbeitsabstand (mm): 550/500/460/420/370/340 optional. Gewicht: 100g (Gesamtgewicht inklusive Rahmen) Es stehen 6 Arbeitsabstände zur Auswahl: 340mm, 370mm, 420mm, 460mm, 500mm und 550mm.

    Berechnung der Vergrößerung.

    wir werden die Brennweite des Okulars bestimmen und daraus die Vergrößerung (mit großem Fehler der Handmessung nach Gewicht +/- 4 mm) wie bei einem Teleskop berechnen, obwohl es für eine Lupe nicht korrekt ist.

    Galileis Teleskopvergrößerung. In der „klassischen“ Form, die seit den Tagen der Segelschifffahrt bekannt ist, besteht ein Teleskop aus einer Objektivlinse (positiv, Sammellinse), die ein echtes Bild von Objekten erzeugt, und einer Okularlinse (negativ, Streulinse) zur Betrachtung des vergrößerten Bildes. Dieses Muster ist als „Galileos Teleskop“ bekannt. ru.wikipedia.org/wiki/lookingtube Die Winkelvergrößerung eines Teleskops wird mit der folgenden Formel berechnet: D=F\f wobei F die Brennweite der Objektivlinse und f die Brennweite des Okulars ist.

    Wir bestimmen die Brennweite der Klebelinse aus einer Entfernung von mehreren zehn Metern

    wobei f1 die Fokussierungsentfernung des hellen Objekts zur negativen Okularlinsenanordnung ist. f1=117 mm -28 mm=89 mm Dabei ist 28 mm der Abstand zwischen der ersten und der zweiten Linse im Rahmen dieser Lupe. d1 ist der Abstand zwischen dem Brennpunkt des hellen Objekts und der Positivlinse des Objektivs OHNE die Negativlinse und abzüglich des Abstands im Instrument von der Positivlinse zur Negativlinse. d1=45 mm -28 mm=17 mm F1=17 mm*89 mm/17 mm-89 mm=-21 mm oder mehr wahrscheinlich -20 mm. Da die Optik runde Zahlen akzeptiert, werden in der Regel.Auch wenn das Objektiv keine runde Zahl ist, schreiben sie rund, das ist einfacher und billiger.

    Wenn wir die ungefähre gemessene Brennweite des Objektivs auf 50 mm schätzen, beträgt der Vergrößerungsfaktor 50/20=2,5. oder 50/21=2,38x Für einen Vergrößerungsfaktor von 3,5 sollte die Brennweite 70 mm betragen, und das ist offensichtlich nicht der Fall und kann es auch nicht sein.

    Berechnen Sie die Brennweite der Sammellinse nach der Formel – F=d*f\d+f=6.2*0.045/6.2+0.045=0.279/6.245=0.046m oder 46mm – etwa gleich. Wobei d= Entfernung von

    Andererseits, wenn man dieses Gerät als Fernglas betrachtet (was nicht korrekt ist), beträgt der Durchmesser der Pupille genau einen halben Zoll, und seine Größe ändert sich nicht mit der Entfernung vom Auge, oder ungefähr 12 mm, und der Durchmesser des Okulars beträgt 28 mm, und das Verhältnis der Durchmesser gibt uns auch 2,33 x.

    Schlussfolgerungen:

    Vergrößerungen von mehr als 2,5fach bei diesen binokularen Lupen sind sehr selten.Der Arbeitsabstand, die Schärfentiefe und das Sichtfeld hängen sowohl von der Entfernung zum Auge als auch von den zusätzlichen Dioptrien der optischen Verzerrung und den Gläsern der Korrektionsbrille ab. Und jeder ist anders, je nach Umgebung.

    Vorteile:

    Niedriger Preis.Vergrößerungsstufen unterhalb der proprietären Geräte. Hochwertige Optik, gute Bildqualität.Binokulares Stereobild. Einzigartiges Vergrößerungsglas, mit dem Sie mit den Händen in einem Augenabstand von 35-40-50 cm arbeiten können.

    Benachteiligungen:

    Vergrößerung von nur 2,5x real, trotz der trügerischen 3,5x. Kein Konkurrent zu allen anderen Vergrößerungsgeräten für die Vergrößerung. Kein Ersatz für den Proskit-Helm oder das MBS-10, auch nicht für die Kunststoff-Wechselgläser im Brillengestell und über der Korrektionsbrille, und auch nicht für eine handelsübliche Lupe.

    Clips ohne Brille sind unbequem, rutschen ab, zerkratzen die Brille, halten schlecht die Fassung und Form. nicht zum Kauf empfohlen – muss mit einer schwarzen Metallbrille eingenommen werden. Die 64 g schwere Glasoptik ist zu schwer (aber billig) und rutscht sowohl von der Brille als auch von der Nase. Muss durch eine spezielle elastische Schnur am Hinterkopf mit einer verschiebbaren Klemme fest am Kopf befestigt werden. Die Konstruktion der Okularwinkeleinstellung ist nicht starr genug und neigt dazu, ihre Konfiguration von Hand zu verändern. Aufhängung ist nicht vernünftig – zu weit von der Brille und den Augen entfernt.Daher ist das Sichtfeld zu klein 5 cm. Die Aufhängung muss umgestaltet werden.Entfernen Sie den überflüssigen Link. Idealerweise kleben Sie die Okulare in die Kunststoffgläser der Brille so nah wie möglich an die Pupillen, dann beträgt das Sichtfeld 12 cm.

    Bewertung der besten teuren Fernglasgläser

    Mikmed 350R

    Das Produkt ist für die hochwertige Beobachtung kleiner Details konzipiert. Die Linsen bestehen aus Spezialglas, das fest mit dem Gehäuse verbunden ist. Das erzeugte Bild ist von hoher Qualität, es wird keine Verzerrung festgestellt. Dank der guten optischen Konstruktion wird der Arbeitsabstand vergrößert. Minimale Ermüdung, da das Produkt leicht ist.

    Mikmed 350R

    Vorteile:

    • Zwei Scharniere zum Kippen;
    • Großes Sichtfeld;
    • Der Hartschalenkoffer ist im Lieferumfang enthalten;
    • Bequemlichkeit;
    • Stärken.

    Nachteilig:

    • Nicht identifiziert.

    Lupe QC Optic x3,5-420HL-3

    Produkt, das in Form eines Helms geliefert wird. Vergrößerung von 3.5x, was für die meisten Bereiche geeignet ist. Das lineare Sichtfeld beträgt 100 mm. Lichtstrom der LED-Beleuchtung – 30 000 Lux. Der Benutzer kann somit jedes Element so genau wie möglich sehen. Die Hintergrundbeleuchtung lässt sich jedoch an die Bedürfnisse des Trägers anpassen, was ebenfalls eine praktische Lösung ist.

    Lupe QC Optic x3,5-420HL-3

    Vorteile:

    • Bequemlichkeit;
    • Qualitätslinsen;
    • Helligkeit;
    • Optimale Vergrößerung;
    • Langlebigkeit;
    • Modernes Design.

    Benachteiligungen:

    • Nicht identifiziert.

    Eschenbach ridoMED

    Die passende Option für jede Person. Die Linsen sind aus hochwertigem und langlebigem Silikatglas gefertigt. Das Produkt ist beliebt im medizinischen Bereich, bei Uhrmachern, Kosmetikerinnen usw.. Pupillendistanzeinstellung ist vorhanden. Der Rahmen ist aus Glasfaser gefertigt.

    Preis von durchschnittlich 25.000 Euro.

    Eschenbach ridoMED

    Vorteile:

    • Erscheinungsbild;
    • Bequemlichkeit;
    • Geringes Gewicht;
    • Schärfeeinstellung;
    • Ein starker Rahmen.

    Die Schwachstellen:

    • Nicht entdeckt.
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Christian Meyer

    Wie finde ich die richtige Lupe für meine Bedürfnisse? Gibt es verschiedene Arten von Lupen, die sich für unterschiedliche Tätigkeiten eignen? Welche Vergrößerungsstärke sollte ich wählen, wenn ich kleine Details betrachten möchte, wie es ein Uhrmacher tun würde? Gibt es Lupen mit Beleuchtung, die sich für ältere Menschen wie meine Oma eignen würden? Ich möchte sicherstellen, dass ich die beste Lupe für meine spezifischen Anforderungen finde. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Sarah Kristensen

      Um die richtige Lupe für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen. Es gibt tatsächlich verschiedene Arten von Lupen, die sich für unterschiedliche Tätigkeiten eignen. Eine Leselupe ist beispielsweise gut geeignet, um Texte zu vergrößern, während eine Standlupe für größere Gegenstände wie Bücher oder Karten verwendet werden kann. Wenn Sie kleine Details betrachten möchten, ähnlich wie ein Uhrmacher, sollten Sie eine Lupe mit hoher Vergrößerungsstärke wählen, wie etwa 10-fach oder höher.

      Für ältere Menschen, wie Ihre Oma, könnten Lupen mit Beleuchtung von Vorteil sein, um das Licht auf das untersuchte Objekt zu richten. Dies erleichtert das Lesen und Betrachten von Details.

      Es ist wichtig, Ihre spezifischen Anforderungen zu berücksichtigen und sie mit den Eigenschaften der verschiedenen Arten von Lupen abzugleichen. Ein Besuch in einem Fachgeschäft oder die Beratung eines Experten könnte Ihnen dabei helfen, die beste Lupe für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

      Antworten
    2. Emil Jensen

      Um die richtige Lupe für Ihre Bedürfnisse zu finden, ist es wichtig, einige Faktoren zu berücksichtigen. Es gibt verschiedene Arten von Lupen, die sich für unterschiedliche Tätigkeiten eignen. Wenn Sie kleine Details betrachten möchten, wie ein Uhrmacher es tun würde, empfiehlt sich eine Lupe mit hoher Vergrößerungsstärke, wie beispielsweise 10-fache Vergrößerung oder mehr.

      Es gibt auch Lupen mit Beleuchtung, die sich besonders für ältere Menschen eignen, wie Ihre Oma. Diese bieten zusätzlich zur Vergrößerung eine gute Beleuchtung, um das Betrachten von kleinen Details zu erleichtern.

      Um die beste Lupe für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden, empfiehlt es sich, in Fachgeschäften oder Online-Shops nach Modellen zu suchen und die verschiedenen Optionen zu vergleichen. Achten Sie dabei auf die Vergrößerungsstärke, das Material der Linse und ob eine Beleuchtung vorhanden ist. Lesen Sie auch Bewertungen von anderen Kunden, um sich einen Eindruck von der Qualität und den Funktionen der Lupen zu machen. Viel Erfolg bei Ihrer Suche!

      Antworten
    3. Nielsen Petersen

      Um die richtige Lupe für deine Bedürfnisse zu finden, solltest du zunächst überlegen, wofür du sie verwenden möchtest. Es gibt tatsächlich verschiedene Arten von Lupen, die sich für unterschiedliche Tätigkeiten eignen. Für das Betrachten von kleinen Details wie ein Uhrmacher könntest du eine Lupe mit einer höheren Vergrößerungsstärke wählen, beispielsweise 5x oder 10x. Wenn du eine Lupe mit Beleuchtung suchst, die sich für ältere Menschen wie deine Oma eignen würde, gibt es spezielle Lupenmodelle mit LED-Lichtern, die das Lesen oder das Betrachten von Details erleichtern. Es ist wichtig, dass du die beste Lupe für deine spezifischen Anforderungen auswählst, um eine optimale Sicht und Komfort zu gewährleisten. Viel Erfolg bei der Suche nach der passenden Lupe!

      Antworten
Kommentare hinzufügen