Wie man den Akku eines Schraubendrehers auflädt und lagert

Ein Schraubendreher ist eines der beliebtesten Elektrowerkzeuge im Haushalt und im professionellen Bereich. Es ermöglicht nicht nur das Anziehen und Lösen verschiedener Arten von Befestigungselementen, sondern auch das Bohren von Löchern. Die Geräte werden in netz- und batteriebetriebene unterteilt. Akkubetriebene Modelle sind in Bezug auf die Leistung praktisch gleichwertig mit netzbetriebenen 220-V-Geräten. Sie können auch für die Offline-Arbeit verwendet werden. Praktisch ist auch, dass das Netzkabel die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Aber ein Schraubendreher-Akku muss richtig geladen und gelagert werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Viele Probleme mit dem Akkupack können Sie selbst beheben, indem Sie ein Multimeter verwenden, um das Problem zu diagnostizieren.

Schraubendreher-Akku-Design

Der Akku ist die Energiequelle für die Akkuschraubermodelle. Durch den Ablauf physikalischer und chemischer Prozesse (Elektrolyse) speichert dieses Element Elektrizität und gibt dann an seinen Ausgängen eine konstante Spannung mit dem gewünschten Wert ab. Spannung und Kapazität sind die grundlegenden Parameter für jedes Elektrowerkzeug. Die erste zeigt den Potenzialunterschied zwischen der Kathode und der Anode der Batterie an. Die Spannung wird in Volt gemessen. Die Kapazität ist der von der Batterie in einer Stunde aufgenommene Strom, sie wird also in Amperestunden gemessen.

Das Akkupaket der verschiedenen Modelle sieht sehr ähnlich aus und fühlt sich auch so an. Sie besteht aus den folgenden Strukturelementen:

  • das Gehäuse mit den Kontakten darauf;
  • der Energiezellen (Batterien);
  • die Schaltung des Temperatursensors (Thermistor), der das Gerät vor Überhitzung schützen soll (der Bereich reicht von 50 bis 600 Grad).

Lithium-Ionen-Akku

Die einzelne Batterie besteht aus den folgenden Konstruktionselementen:

  • Plus- und Minuspol;
  • Elektrode mit einer positiven Ladung;
  • die Außenbeschichtung des Gehäuses;
  • Elektrolyt;
  • negative Elektrode.

Aufladen des Akkus

Die empfohlene Ladezeit liegt zwischen 30 Minuten und 7 Stunden, je nach Batterietyp. Diese Höchstwerte sind in der Bedienungsanleitung für das jeweilige Elektrowerkzeug angegeben. Diese Vorsichtsmaßnahmen müssen unbedingt beachtet werden, um eine lange Lebensdauer des Produkts zu gewährleisten. Die meisten Ladegeräte sind mit Indikatoren ausgestattet, die anzeigt, in welchem Stadium sich der Prozess befindet. In solchen Fällen ist es einfach, anhand der Farbe der leuchtenden LEDs genau zu erkennen, wie viel geladen werden muss. Sobald die volle Kapazität erreicht ist, muss der Prozess sofort unterbrochen werden.

Aufladen der verschiedenen Batterietypen

Das Aufladen der verschiedenen Arten von Akkus hat unterschiedliche Merkmale. Diese hängen mit den Eigenschaften der Materialien zusammen, aus denen die Batterien hergestellt werden. Die Akkus werden routinemäßig entweder mit Wandladegeräten oder mit herkömmlichen Ladegeräten aufgeladen. der erste Typ ist für professionelle Elektrowerkzeuge und der zweite Typ für Haushaltsgeräte. Neue oder entladene Akkus müssen vor der Verwendung unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften ordnungsgemäß geladen werden.

Siehe, Nickel-Kadmium-Batterien sind durch einen starken „Memory-Effekt“ gekennzeichnet. Die erste Ladung sollte dreimal hintereinander durchgeführt werden, wobei jedes Mal eine vollständige Entladung erfolgt. Nur auf diese Weise wird die maximale (Arbeits-)Kapazität der Akkus erreicht. Der Schraubendreher sollte dann in regelmäßigen Abständen an das Ladegerät angeschlossen werden, wobei die Leistung auf ein Minimum sinken sollte.

u Nickel-Metallhydrid-Batterien haben auch einen „Memory-Effekt. Es wird empfohlen, vor dem ersten Gebrauch 4-5 Mal einen vollständigen Lade-/Entladezyklus durchzuführen. Sie müssen bei künftiger Nutzung nach Bedarf wieder aufgeladen werden.

Wenn wiederaufladbare Nickel-Cadmium- und Nickel-Metallhydrid-Akkus bei der ersten Aufladung nicht richtig geladen werden, nimmt die Kapazität des Akkus allmählich ab.

Lithium-Akkupacks derjenige, der am wenigsten wählerisch ist. Für diese gibt es keine besonderen Vorschriften, da es keinen „Memory-Effekt“ gibt. Lithium-Ionen-Akkus behalten ihre ursprüngliche Arbeitskapazität über einen langen Zeitraum hinweg. Sie müssen nicht jedes Mal vollständig geladen/entladen werden.

Lademethoden ohne spezielles Ladegerät

Wenn kein Standard-Batterieladegerät zur Verfügung steht oder es einfach kaputt ist, können Sie ohne ein solches auskommen. Fachleute haben verschiedene Methoden entwickelt, um die Batterie aus unterschiedlichen Quellen aufzuladen. Um einen Akkuschrauber-Akku ohne ein Ladegerät aufzuladen, können Sie ein Autoladegerät verwenden:

  • mit einem Autoladegerät;
  • Ein Batterieladegerät des Universaltyps;
  • externe Stromquellen.

Das ideale Fahrzeugladegerät ist ein spannungs- und stromgeregeltes Gerät. Der Schlüssel in solchen Fällen ist die Vermeidung überhöhter Gebühren. Dazu muss der Ladestrom so eingestellt werden, dass der Vorgang je nach Gesamtkapazität zwischen 0,5 und 0,1 A*h liegt. Wenn sie beispielsweise 1,3 Ah beträgt, sollte die Stromaufnahme zwischen 650 und 130 mA liegen.

Aufladen mit einem Universal-Ladegerät

Externe Stromquellen werden hauptsächlich in älteren Schraubendrehern verwendet, bei denen es wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, eine neue Batterie zu kaufen. In solchen Fällen wird das Elektrowerkzeug auf eine bestimmte Weise nachgerüstet, mit dem entsprechenden Anschlussplan. Ein Beispiel wäre ein umgebautes USB-Ladegerät, das zusätzlich mit einer Sicherung ausgestattet ist.

Empfehlungen zur Batteriespeicherung

Alle Akkutypen sollten so gelagert werden, dass der Akku vom Elektrowerkzeug abgeklemmt ist. Jeder Batterietyp hat in dieser Hinsicht seine eigenen spezifischen Eigenschaften:

  • die Nickel-Cadmium-Batterien müssen vor der Lagerung ausreichend entladen werden, damit der Schraubendreher nicht mit seiner vollen Kapazität arbeiten muss
  • Ni-MH-Akkus sollten immer voll geladen sein, aber eine geringe Entladung ist dennoch möglich;
  • Auch Lithium-Ionen-Batterien müssen vor der Lagerung entladen werden, allerdings nur bis zur Hälfte ihrer Kapazität.

Nach einer langen Lagerzeit Nickel-Metallhydrid-Batterien, 200 bis 300 Ladezyklen ohne Kapazitätsverlust aushalten können, müssen sie innerhalb eines Tages wieder aufgeladen werden. Batterieblöcke dieses Typs zeichnen sich durch eine erhebliche Selbstentladung aus.

Wie bereits oben erwähnt, Lithium-Ionen-Akkupacks keinen „Memory-Effekt“ haben. Sie haben eine hohe Kapazität und die niedrigste Selbstentladungsrate. Sie können jederzeit wieder aufgeladen werden, unabhängig vom Grad der Entladung.

Li-Ion-Batterien sollten nicht vollständig entladen werden, da dies das eingebaute elektronische Schutzsystem gegen Temperatur- oder Spannungsanstieg deaktivieren kann.

Um die für eine korrekte Speicherung erforderliche 50%ige Ladung zu erreichen, müssen Lithium-Ionen-Batterien von nahezu Null auf etwa 65% der Zeit aufgeladen werden, die zum Erreichen der vollen Kapazität benötigt wird.

Die Einhaltung der einfachsten Empfehlungen für die Lagerung und das Aufladen der verschiedenen Arten von Akkus ermöglicht die Nutzung der gesamten vom Hersteller vorgesehenen Lebensdauer der Akkus.

Verwenden Sie ein Multimeter, um die Batterie zu überprüfen

Es ist nicht immer notwendig, eine neue Batterie zu kaufen oder das Gerät zu einem Servicecenter zu bringen, wenn die Batterie schnell entladen ist oder gar nicht mehr funktioniert. In vielen Fällen kann selbst ein unerfahrener Elektriker die Fehlerursache durch Lesen des Suchalgorithmus selbst herausfinden. Dazu sollten Sie ein Multimeter oder ein ähnliches Messgerät verwenden. Zusätzlich zu diesem Gerät benötigen Sie auch die folgenden Werkzeuge:

  • Schraubenzieher;
  • Ein Lötkolben mit einem Lötset;
  • Messer;
  • Zange.

Prüfen der Batterie

So prüfen Sie die Batterie Prüfen Sie die Batterie des Schraubendrehers Mit einem Multimeter werden die folgenden Schritte durchgeführt:

  • der Akku vollständig geladen ist;
  • Prüfen Sie die Ausgangsspannung der Batterie mit einem Multimeter, indem Sie den Instrumentenschalter auf den konstanten Wert stellen und den Plus- und Minuspunkt mit dem Stift berühren;
  • Wenn festgestellt wird, dass der gemessene Wert nicht mit dem in der Bedienungsanleitung angegebenen Wert übereinstimmt, wird der Akkupack zerlegt und alle Batterien werden entfernt;
  • Wenn keine beschädigten Zellen (undicht oder aufgequollen) vorhanden sind, prüfen Sie die Spannung an den Polen jeder Batterie mit einem Multimeter und löten Sie den Stromkreis zuerst;
  • Schließen Sie die Batterien nacheinander an eine Last mit gleicher Spannung an (z. B. eine Glühbirne mit der entsprechenden Spannung);
  • bei welcher Batterie der größte Stromverbrauch auftritt, d. h. bei der defekten Batterie.

Zur Überprüfung von Nickel-Metallhydrid- und Nickel-Cadmium-Energiespeichern müssen diese vollständig entladen werden, um den „Memory-Effekt“ zu vermeiden.

Bei der Überprüfung der Batterien ist zu beachten, dass die Ausgangsspannung bei Ni-Cd- und Ni-MH-Batterien zwischen 1,2 und 1,4 V und bei Lithium-Batterien zwischen 3,6 und 3,8 V liegen sollte.

Wenn eine defekte Batterie gefunden wurde, kann sie durch eine neue ersetzt werden oder es kann versucht werden, sie vorübergehend zu reparieren. Sie können auch ein Multimeter verwenden, um zur Messung des StromsWenn sie ansteigt und in der ersten Stunde 1 A überschreitet, wird die Batterie als in Betrieb betrachtet.

Wenn der Batterieausgang stromlos ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Stromkreis im Inneren des Blocks gestört ist. Um die Batterie zu überprüfen, müssen Sie auch den Block zerlegen und zunächst eine Sichtprüfung durchführen, um dann mit einem Multimeter nach der Unterbrechungsstelle zu suchen.

Wie man eine Batterie wiederbelebt

Da ein Akku in einem Akkuschrauber aus vielen einzelnen Zellen besteht, gibt es mehrere mögliche Ursachen für einen Akkufehler.

  1. Ausfall oder Fehlfunktion des Kontrollsystems des Zellenblocks (Laderegler, Spannungsniveau).
  2. Änderung der Parameter oder Ausfall einer der Batterien.

Es ist einfach festzustellen, ob eine Batterie diagnostiziert und wiederbelebt werden muss. Fehlfunktionen des Controllers sich in Form von Ladeversagen, Kontinuität bis zur Überhitzung des gesamten Akkupacks, fehlender Spannung.

Einzelne Probleme der Einheit Die Diagnosen sind vielfältiger und reichen von einem vollständigen Ausfall der Batterie bis hin zu verschiedenen Fällen von Schwankungen der Batteriespannung und der nutzbaren Kapazität. Die Art der Rekonditionierung hängt vor allem von der Art des jeweiligen Akkus ab.

Lithium-Ionen

Ein typischer Test für Lithium-Ionen-Batterien sieht folgendermaßen aus.

  1. Die Steuerplatine wird entfernt. Eine funktionierende Batterie, die aus einem anderen Gerät desselben Typs entnommen wurde, wird an ihrer Stelle eingesetzt.
  2. Einzelne Batterien werden entfernt und getestet. Bei Verwendung des geregelten Netzteils wird jedes Gerät mit 4 V und einem Strom von 200 mA versorgt. Wenn die Spannung ansteigt, ist das Gerät defekt.

Wenn eine Batterie ausfällt, weil eine Zelle defekt ist, ist es einfach, den Fehler zu finden und zu ersetzen. Aber es gibt noch andere Probleme mit diesem Batterietyp.

Schraubendreher-Akku

Lithium-Ionen-Batterien haben ein technologisches Standardmerkmal: Der Ladungsträger in ihnen wird abgebaut. Daher sinkt die Kapazität des Produkts trotz des fehlenden Speichers und der festgelegten stabilen Spannungsgrenze nach drei Jahren normaler Nutzung um den Faktor 2.

Bei der gesamten Batterie gibt es jedoch noch ein weiteres Problem. Sie wird bezeichnet als unsymmetrische Netzteile. Dies äußert sich in einer fortschreitenden Verringerung der Nutzleistung, der Betriebsdauer des Schraubers. Nur durch das Zerlegen der Batterie kann eine Unwucht festgestellt werden. Alle Akkus werden entfernt. Dies sollte vorzugsweise geschehen, nachdem die Batterie vollständig aufgeladen wurde. Jede Batterie wird getestet. Wenn einige eine niedrigere Spannung als andere haben, muss das Ungleichgewicht korrigiert werden.

Ein Problem, das den Benutzern von elektronischen Zigaretten bekannt ist. Inzwischen gibt es viele Ladegeräte, die das Ungleichgewicht einer Gruppe von Lithium-Ionen-Batterien ausgleichen können. In einer häuslichen Umgebung kann jedoch eine billigere Methode verwendet werden: jede Zelle wird separat geladen. Es wird empfohlen, die Angaben des Herstellers zu den Nennströmen und Ladezeiten zu beachten. Mit der geregelten Stromversorgung ist es möglich, die Zellen auf das gleiche Niveau zu entladen.

Auswuchten von Lithium-Ionen-Batterien

Balancierbrett für Lithium-Ionen-Batterien

Nickel-Cadmium

Nickel-Cadmium-Batterien haben einen geringen Memory-Effekt, können Minusgrade aushalten und haben eine lange Haltbarkeit, ohne dass die Leistung merklich nachlässt. Ihre konstruktiven Merkmale tragen jedoch auch zu einigen der folgenden Fehlerarten bei.

Zunächst einmal: Nickel-Cadmium-Batterien einen Elektrolyt haben. Es wird sich mit der Zeit verflüchtigen. Das Ergebnis ist, dass keine noch so gute Wiederbelebung helfen wird. Die Batterie ist zu ersetzen.

Zweitens: Nickel-Cadmium-Batterien empfindlich gegenüber mechanischen Einflüssen. Eine von mehreren grundlegenden Methoden des Aufladens basiert auf dieser. Die Zelle kann wieder ins Gleichgewicht gebracht werden:

  • verformen oder umgekehrt die Zelle in ihre ursprüngliche Form zurückbringen;
  • durch Versorgung mit höheren Spannungen und Strömen mit einer geregelten Stromversorgung.

Die letztgenannte Methode ist mit Vorsicht zu genießen. Es wird empfohlen, die Nennströme für eine bestimmte Batterieklasse zu ermitteln. Es ist nützlich, von den Erfahrungen anderer Anwender mit ähnlichen Wiederbelebungsmaßnahmen zu lernen.

Wie man die einzelnen Batterien austauscht

Eigentlich ist ein Teil der notwendigen Arbeit bereits beim Testen der Batterie erledigt. Das heißt, das Gehäuse wird geöffnet und die einzelnen Batterien sind zugänglich.

Sie zu ersetzen ist nicht schwer. Zuallererst sollten Sie Einen Spender finden. Dies kann eine zweite Batterie desselben Typs sein. Es ist nicht schwierig, komplett neue Batterien zu bestellen. Bestimmen Sie zunächst den Typ, die Kapazität, die Spannung und, falls vorhanden, die Kennzeichnung. Alles, was Sie für Reparaturen brauchen, finden Sie dann leicht im Internet.

Der Ersatz ist einfach zu bewerkstelligen. Das alte Element (beschädigt oder mit reduzierten Parametern gemäß den Testergebnissen) wird ausgelötet und das neue Element an seiner Stelle installiert. Empfohlen:

  • ein korrosionsarmes Flussmittel verwenden;
  • Verwenden Sie Zinn von guter Qualität.

Schraubendreher Batterie Reparatur

Für eine erfolgreiche Reparatur gibt es einfache Regeln. Zunächst einmal ist es besser, die ursprünglichen Verbindungselemente nicht zu verändern. Schneiden Sie die alte Batterie nicht ab, sondern löten Sie sie aus. Wenn es nicht möglich ist, die Platten zu retten, werden stattdessen Kupferplatten verwendet.

Zweitens: Es gibt strenge Achten Sie auf die richtige Polarität. wenn Sie ein altes Element entfernen, ist es ratsam, seine Position zu notieren oder ein Foto davon zu machen. Schließlich müssen Sie schnell löten. Hitze kann die Batterie während des Einbaus beschädigen.

Die Reparatur wird durch einen Ausgleichsvorgang abgeschlossen. Zu diesem Zweck wird die Batterie folgenden Prozessen unterzogen Lade-/Entladezyklus. Akkumulieren Sie die Kapazität des Akkus muss mindestens 8 Stunden sein. Lassen Sie die Batterie nach einer letzten Ladung nach mehreren Ladezyklen einen Tag lang liegen und messen Sie die Spannung an jeder Zelle. Wenn er ungefähr gleich ist, ist die Reparatur erfolgreich.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Sandra Fischer

    Wie lade ich den Akku eines Schraubendrehers richtig auf und wie sollte er gelagert werden, um seine Lebensdauer zu maximieren?

    Antworten
Kommentare hinzufügen