Wie man das richtige Musikzentrum auswählt

Heutzutage ist das Lautsprechersystem ein vertrautes Gerät, das in fast jeder Wohnung zu finden ist. Aber wie wählt man das richtige Musiksystem für sich aus?? Versuchen wir, die Kriterien zu verstehen, nach denen man eine Boombox und ein Mikrosystem (Mini und Midi) auswählt, aber zuerst wollen wir die Terminologie definieren.

Was ist ein Musikzentrum?

Das Format des Musikzentrums impliziert einen hochspezialisierten Bereich der Technik. In erster Linie, ein Lautsprechersystem, mit einem Gerät zum Lesen und Abspielen von Audiodateien sowie einem Radiomodul zum Empfang und zur Ausstrahlung von Radiosendern. Gleichzeitig bedeutet das Format des MC (im Folgenden als Music Center bezeichnet) die Verschmelzung mehrerer Funktionen in einem Gerät, was ihm vielseitige Eigenschaften verleiht. Es handelt sich nicht um ein High-End-System, aber auch nicht mehr um eine an der Wand montierte Boombox.

MCs werden nach Größe unterteilt:

  • Mikrosysteme;
    Mikrosystem
  • Mini-Systeme;
    Mini-System
  • Midi-System.
    Midi-System

Diese Kategorisierung ermöglicht es Ihnen, aus einer Reihe von Produkten zu wählen der Größe nach, in einem Umfeld, in dem sie von größter Bedeutung sind.

MCs bieten einen ausgewogenen, optimalen Klang, der durch eine Reihe von Konstruktionsmerkmalen erreicht werden kann. Deshalb klingt ein gutes Minisystem oft besser und klarer als ein unausgewogener Satz hastig zusammengestellter HiFi-Komponenten.

Außerdem interagiert das MC-Format mit verschiedenen Quellen (z. B. USB-Speichersticks, Karaoke). Das Gerät ist von Natur aus Blocksystem, wobei jedes Modul für seine eigenen Funktionen zuständig ist (drahtloser Lautsprecher, ferngesteuerter Subwoofer, Steuereinheit usw.).d.). Einige Geräte sind jedoch eine Lösung, bei der alle Geräte in einem einzigen Gehäuse untergebracht sind.

Worauf ist zu achten?

Bei der Auswahl der besten MC-Qualität müssen die Käufer eine Reihe von Punkten berücksichtigen. Liebhaber von Gesang zu Hause wird geeignetes Gerät mit Karaoke, audiophile bevorzugen ein Gerät, das eine Qualität DAC hat, ist auch wichtig, das Material, aus dem ihre Lautsprecher-System gemacht wurde. Ein gutes Musikcenter bietet immer ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Funktionsumfang. Der erste Punkt, den es zu beachten gilt, ist also:

  1. CD-Drehscheibe, die Anzahl der Festplatten, die in das System eingesetzt werden können (mit dem Aufkommen von USB-Sticks ist dies nicht mehr so wichtig, da sich die Dateien jetzt meist auf einem einzigen Medium befinden).
  2. Das Vorhandensein eines aktiven Geräuschunterdrückungssystems (Dolby B/C/S). Die Hersteller bauen jetzt eher digitale Tuner ein, obwohl bis vor kurzem noch viele Geräte mit analogen Tunern zu finden waren.
  3. Verfügbarkeit von Qualität FMAM-Modul. Besonders wichtig für diejenigen, die gerne Radio hören. Es ist wichtig, dass das Modul über eine feine Kanalabstimmung, Rauschunterdrückung und einen Speicher für 20-30 Radiosender verfügt. Einige inländische Radiosender senden immer noch auf UKW, daher ist es von Vorteil, wenn das Modell mit ultrakurzen Frequenzen arbeiten kann.
  4. Klangqualität. Es gibt mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Erstens, die Ausgangsleistung der Verstärker. Es ist kein Geheimnis, dass preiswerte MCs einfache (vereinfachte) akustische Lösungen verwenden, was sich natürlich auf den Klang auswirkt. CD-Träger von besserer Qualität sind für den Klang der mittleren Modelle (und höher) verantwortlich, so dass sie viel besser, voller und runder klingen. Zweitens ist einer der wichtigsten Teile der MCU der DAC. Der Audioprozessor ist das Herzstück eines jeden Lautsprechers. Das AM-System ist für alle relevanten Prozesse während der Audiowiedergabe verantwortlich (Klangqualität, Up/Down, Signalverarbeitung und Nachbearbeitung). Nicht alle Modelle sind mit einem DAC ausgestattet. Bitte beachten Sie diesen Punkt, wenn Sie sich für das eine oder andere Modell entscheiden.
  5. Erscheinungsbild (Design und Abmessungen). Wenn Sie ein tragbares Gerät mit Karaoke-Funktion benötigen, fällt Ihre Wahl wahrscheinlich auf das Micro. Das Gerät ist kompakt und lässt sich leicht in Ihrem Raum bewegen und transportieren. Ein Musikzentrum und Karaoke sind nicht nur kompatible Konzepte, sondern auch miteinander verknüpft. Design ist ja bekanntlich Geschmackssache, und hier wählt jeder nach eigenem Ermessen. Glücklicherweise bietet der Markt heute eine Vielzahl von Lösungen: von ultramodernem Post-Hitech bis hin zu strenger und zurückhaltender Klassik und Moderne (Mini-Systeme, stilisiert als Tiere oder separate Dekorelemente, sind im Angebot).

Mit diesen einfachen Regeln sollte es ein Leichtes sein, einen guten Lautsprecher zu finden, der Ihnen lange Freude bereitet und viele gute Gefühle hervorruft. Aber es gibt noch andere Faktoren, die ebenso wichtig sind.

Zusätzliche Merkmale

Der Eindruck, den ein Artikel hinterlässt, liegt in den Details, die beim Kauf oft übersehen werden. Es lohnt sich also, im Voraus darüber nachzudenken. Die grundlegenden Eigenschaften des MC, sein Aussehen und sein Klang geben Ihnen einen ersten Eindruck von dem Gerät und ermöglichen Ihnen erste Rückschlüsse. Aber keine Eile, es ist viel besser, sich im Voraus zu fragen, wofür das künftige akustische System verwendet werden soll?

  1. Abmessungen. Wenn es nur darum geht, irgendwo in der Küche, auf dem Balkon oder im Ferienhaus die Lieblingsradiosender zu hören, ist es nicht notwendig, ein Midiosystem mit komplexer Akustik und einem hochfunktionalen DAC an Bord zu kaufen. Ein Mikrosystem ist für diese Aufgaben bestens geeignet. Ihre geringe Größe und ihre einteilige Konstruktion (sie können an die Wand gehängt werden) sind Vorteile. Und sie sind leicht mitzunehmen, wo immer Sie sie brauchen.
  2. Die wichtigsten Merkmale. Für Audiophile, die in erster Linie hochwertige Musik hören wollen, ist ein Equalizer mit Voreinstellungen und Feinabstimmungsmöglichkeiten für Bässe und Höhen unerlässlich. Achten Sie auch auf die angegebene Anzahl der unterstützten Formate (ein Flash-Laufwerk ist, obwohl man es kaum glauben mag, nicht immer zur Hand).
  3. Erweiterte Funktionalität. Liebhaber erweiterter Funktionalität werden die Möglichkeit zu schätzen wissen, eine Radiosendung auf eine Diskette oder ein anderes externes Laufwerk aufzunehmen. Mini- und Mikrozentren weisen häufig folgende Merkmale auf.
  4. Strom. Ein leistungsfähiges Musikzentrum sollte seinem Namen gerecht werden, aber hier gilt nicht immer der Grundsatz „je größer, desto besser“. Der Grund dafür ist die Größe des Raums, in dem Sie die Maschine aufstellen wollen. Für eine kleine Küche oder einen kleinen Balkon könnte ein Mikrosystem mit 40-50 Watt ausreichend sein. Ein durchschnittlicher Raum von 20-40 sq. ft.m. Ein Mini-System mit einer Leistung von 100 Watt ist in Ordnung. Ein Midi-System in einem größeren Raum, z. B. einem Auditorium oder einem großen, geräumigen Wohnzimmer.
  5. Material des Sprechers. Wenn Sie sich für ein Musikzentrum nach rein ästhetischen Gesichtspunkten entscheiden würden, wäre ein Gehäuse aus Holz mit metallischen Akzenten zweifellos die beste Wahl. Leider greifen die Ingenieure in dem Bemühen, das Design billiger zu machen, häufig auf leichter zugängliche Materialien (z. B. Kunststoff) zurück, was natürlich die Ästhetik des Geräts, seine visuelle Wahrnehmung und Attraktivität beeinträchtigt. Holzlautsprecher bieten eine natürlichere Klangqualität als ihre preiswerteren Gegenstücke aus Kunststoff.
  6. Andere Merkmale. Die Wahl eines Musikzentrums ist keine triviale Aufgabe und hängt weitgehend von den persönlichen Vorlieben ab. Vor dem Kauf sollte man sich erkundigen, ob ein Bedarf an W-LAN und Streaming-Diensten (Internetradio) besteht, die in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Welcher Hersteller baut die besten Musikzentren?

Wie wir herausgefunden haben, ist es nicht schwer, ein Musikzentrum auszuwählen und zu kaufen. Es ist wichtig, sich an eine einfache Regel zu halten: Sie müssen genau wissen, was Sie von dem Gerät brauchen. Es bleibt, die Marke zu sortieren. Welche ist besser und zuverlässiger?? Derjenige, der Modelle anbietet, ist teurer? denn für einen höheren Preis muss das Produkt von besserer Qualität sein! Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse.

Oft ist die im Preis des Geräts enthaltene Überzahlung eher auf die Beliebtheit des Herstellers zurückzuführen.

Zum Beispiel verlangen Marken der ersten Reihe in der Regel viel mehr Geld für weniger Funktionen als Firmen, die in einer „aufholenden“ Position sind. Ein Musikzentrum mit Karaoke-Funktion könnte also billiger sein als ein Monoblock (ohne Lautsprecher). Und der Unterschied wird nicht in der Qualität liegen, sondern beim Hersteller. Selbst wenn es sich um ein Gerät der gleichen Klasse mit annähernd den gleichen Eigenschaften handelt, kann es sein, dass in einem Fall (eine weniger bekannte Marke) das Material der Lautsprecher aus Holz besteht, während in einem anderen Fall (eine bekanntere Marke) das übliche glänzende Plastik verwendet wird, obwohl sich die Geräte ansonsten nicht sehr unterscheiden.

Mikrosystem eines Musikzentrums

Schlussfolgerung

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine Jukebox keine Ware von höchster Wichtigkeit ist, so dass Sie der Auswahl einer Jukebox mehr Zeit und Aufmerksamkeit widmen können. Sie sollten die Bewertungen der interessierten Modelle sorgfältig lesen und mit Ihren eigenen Eindrücken von dem Gerät vergleichen, und erst danach entscheiden, welches Musikzentrum Sie wählen. Es mag viele Meinungen und Spezifikationen geben, aber keine davon kann die persönliche Erfahrung eines guten und lang ersehnten Kaufs ersetzen, und noch weniger, wenn dieser bewusst und gut durchdacht ist.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Johanna

    Welche Kriterien sollte man beachten, um das richtige Musikzentrum auszuwählen? Sollte man sich auf den Erfahrungen anderer verlassen oder individuelle Vorlieben und Bedürfnisse berücksichtigen? Wie wichtig sind Lage, Ausstattung und Angebot? Gibt es spezielle Kurse oder Unterstützung für Anfänger? Wie steht es um die Reputation und Expertise der Lehrkräfte? Über welche finanziellen Aspekte sollte man Bescheid wissen? Ich würde gerne Meinungen und Erfahrungen dazu hören!

    Antworten
    1. Ida Jensen

      Beim Auswahl des richtigen Musikzentrums sollte man mehrere Kriterien beachten. Es ist wichtig, individuelle Vorlieben und Bedürfnisse zu berücksichtigen, aber auch auf die Erfahrungen anderer zu achten. Die Lage, Ausstattung und das Angebot des Zentrums spielen eine wichtige Rolle, sowie spezielle Kurse oder Unterstützung für Anfänger. Die Reputation und Expertise der Lehrkräfte sind ebenfalls entscheidend. Finanzielle Aspekte wie die Gebühren und eventuelle Zusatzkosten sind wichtig zu berücksichtigen. Es kann hilfreich sein, Meinungen und Erfahrungen anderer Schüler oder Eltern einzuholen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

      Antworten
  2. Jan Fischer

    Welche Kriterien sollte man berücksichtigen, um das richtige Musikzentrum auszuwählen? Sollte man nach dem Genre, der Qualität der Instrumente oder nach anderen Faktoren suchen? Kannst du einige Tipps geben, wie man die beste Wahl trifft? Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen