Wie die Thermokanne mit ihren eigenen Händen zu reparieren: die Ursachen und ihre Beseitigung

Wie es funktioniert

Es sei darauf hingewiesen, dass der Thermotopf trotz seiner zahlreichen Vorteile auch spezifische Nachteile hat, insbesondere:

  • hohe Kosten – viel mehr als ein normaler elektrischer Wasserkocher;
  • niedrige Siedegeschwindigkeit (im Vergleich zu elektrischen Wasserkochern);
  • Höhere Energiekosten aufgrund des ständigen Einschaltens und der Notwendigkeit, die Temperatur zu halten.

Die Einheit besteht aus einem Gehäuse, externen Bedienelementen und internen technischen Geräten.

Das Gehäuse besteht aus verschiedenen Materialien (je nach Modell des Geräts):

  • Glas;
  • Plastik;
  • Metall;
  • Keramik.

Auch eine Kombination dieser Materialien ist möglich.

Das Aussehen der Thermokanne

Auch die Form des Gehäuses hängt von dem jeweiligen Modell ab. Oft ist es entweder ein Halbzylinder oder ein Rechteck.

Zur einfachen Wartung und Pflege sind fast alle Modelle mit einem abnehmbaren Kolben ausgestattet, in den Wasser gegossen wird.

Das Gerät ist außerdem mit einem Bedienfeld mit Tasten ausgestattet, über das Sie bestimmte Betriebsmodi einstellen können.

Da das fragliche Gerät zwei traditionelle Geräte – Wasserkocher und Thermoskanne – kombiniert, befinden sich im Inneren zwei Heizelemente:

  • einer ist direkt dafür verantwortlich, das Wasser zum Kochen zu bringen;
  • die zweite hat die Funktion, die Temperatur auf dem eingestellten Niveau zu halten.

Da die Thermokanne recht schwer und sperrig ist, haben die Hersteller sie mit einem speziellen Wasserknopf ausgestattet. Es ist sehr praktisch – Sie müssen nur einen Becher unter das Abflussloch stellen und den Abflussknopf drücken. Eine spezielle Wasserpumpe ist für das Pumpen des Wassers zuständig.

Alle Thermotöpfe sind auch mit elektronischen Bauteilen ausgestattet, nämlich einem Steuerchip, der Benutzerbefehle verarbeitet, und einem Netzteil.

Grundeinheiten

Betriebsanleitung für den Thermopot

Wenn der Thermostat nicht mehr funktioniert, prüfen Sie die möglichen Ursachen und beheben Sie diese. Die Kosten für die Wiederherstellung können sehr unterschiedlich sein, sie hängen vom Modell und den Merkmalen seiner Arbeit ab. Das Risiko von Funktionsstörungen kann durch eine ausreichende Beachtung der vorbeugenden Wartung minimiert werden, und zwar

  1. Alle zwei Monate die Flasche mit einer Essig- oder Zitronensäurelösung auskochen und dann den Innenbehälter mit einem Strahl Leitungswasser ausspülen.
  2. Zerlegen Sie das Gerät alle sechs Monate, um innere Ablagerungen zu entfernen und Schlamm, den die Säure nicht aufgenommen hat, zu entfernen. Überprüfen Sie stets die Unversehrtheit der Kontakte.

Sie müssen auch die Gebrauchsanweisung sorgfältig studieren und genau befolgen. Dadurch wird die Gefahr, dass der Thermotopf zerbricht und repariert werden muss, minimiert.

Wie die Thermoskanne mit ihren eigenen Händen zu reparieren: heizt nicht Wasser, nicht mehr funktioniert, die Ursachen der Fehlfunktion

Die Vorbeugung schließt Störungen nicht zu 100 % aus, verringert aber in der Praxis die Wahrscheinlichkeit um ein Vielfaches

Grundlegende Prinzipien der Arbeitsweise

Das Gerät arbeitet in der folgenden Reihenfolge:

  • Das Wasser wird eingefüllt;
  • der obere Deckel geschlossen ist;
  • Das Heizelement, das zum Kochen von Wasser verwendet wird, erhitzt das Wasser auf eine Temperatur von 100 Grad Celsius;
  • Sobald das Wasser die oben eingestellte Temperatur erreicht, schaltet die Thermosicherung, die vor Überhitzung schützt, das Gerät ab;
  • Das Wasser beginnt sich auf die vom Benutzer eingestellte Temperatur abzukühlen;
  • Ein zweites Heizelement dient zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Temperaturniveaus.

Welche Thermotöpfe gibt es in

Abschließend möchten wir dem Leser noch die verschiedenen Arten von Thermotöpfen vorstellen. Erörterung von Modellen, die die Suchmaschine hartnäckig verstecken und den offensichtlichen Reiz des Produkts ignorieren. SEO-Werbekosten sind ungerecht verteilt.

Die keramischen Thermokannen unterscheiden sich in Aussehen (und Material) kaum von einem Brühkessel aus gebranntem Ton. VC-3230 mit einem Fassungsvermögen von 1,2 Litern, drei traditionellen Temperatureinstellungen und einem praktischen Ständer, in dem sich das Bedienfeld befindet. Warum lässt der Hersteller das Gehäuse der Thermokanne von einem Töpfer herstellen?? Umweltschonend. Ein beliebtes Wort heute. Die Menschheit kennt keine harmloseren Materialien als die seit Jahrtausenden verwendeten gebrannten Tongefäße.

Thermoskannen sind für kleinere Versammlungen gedacht. Kochendes Wasser in Sekundenschnelle. Eine Minute genügt, und Sie erhalten 1 Liter kochendes Wasser. Diese Option ist ideal für Hausfrauen, die sich hinsetzen, um die Hausarbeit zu vergessen.

Wer eine hochwertige Thermokanne sucht, wird beim japanischen Hersteller Zojirushi fündig: Er präsentiert schicke Modelle mit teflonbeschichteten Heizelementen, Mikroprozessorsteuerung. Der Wasserkocher erfreut den Gastgeber mit der richtigen Wassertemperatur, morgens heizt er einen Liter im Voraus auf, gesteuert durch einen Timer-Befehl. Die Bequemlichkeit des Thermokessels wird durch die Elektronik gewährleistet und er spart eine Menge Energie.

Der Delta-Thermotopf ist ein Vertreter der preiswerten Optionen. Für $39 kann es Wasser erwärmen, als tragbare Thermoskanne dienen. Das Modell bietet die allgemeinen Eigenschaften dieser Geräteklasse, einschließlich Entchlorung, drei Temperaturstufen und einen abnehmbaren Deckel.

Im mittleren Preissegment ist die Hotter Thermokanne ein typischer Vertreter. Die Modelle, die die Nische von $80 überdecken, sind ideal für Büros, Wohnungen.

Stromlaufplan

Wenn der Thermotopf nicht funktioniert, müssen Sie sich mit dem Schaltplan vertraut machen.

Der Schaltplan dieses Geräts ist nicht allzu kompliziert – selbst ein nicht professioneller Elektriker kann ihn „lesen“.

Es kann zur Untersuchung der Ursachen von Störungen bei Geräten gängiger Hersteller wie z. B.:

  • Polaris;
  • Vitek;
  • Elenberg;
  • Scarlett usw.

Schematische Darstellung

Erläuterung der im Diagramm verwendeten Grundsymbole

Entschlüsseln:

  • S1 und S2 sind Temperaturschalter der Serie KSD 302; der erste befindet sich in der Mitte des Edelstahlbehälters und ist in Reihe geschaltet, um die 220-V-Versorgungsspannung zu übertragen, der zweite befindet sich am Boden des Thermotopfs – durch ihn fließt der Strom zum Hauptheizelement;
  • F1 – Thermosicherung;
  • TH2 ist eine zusätzliche Heizspirale, die überprüft werden muss, um festzustellen, warum der Thermotopf die Temperatur nicht hält;
  • Relais S1.1 parallel zur Aufkochspule angeschlossen;
  • TH1 ist die Spule des Hauptheizelements;
  • VT1, VT2 sind Transistoren, auf denen sich das Relais zur Steuerung der Ein- und Ausschaltzeit befindet, das unter der Wirkung des geladenen Kondensators C3 öffnet;
  • C3 ist ein Elektrolytkondensator, der durch Impulse von VD6 aufgeladen wird, wenn die Taste S4 kurz gedrückt wird;
  • K1 – stromdurchflossene Relaiswicklung, die S1 schaltet.1;
  • C1, C2, VDS1 – Spannungsgleichrichter zur Versorgung der Zeitrelaisschaltung.

Anmerkungen:

  • C1 dient als Überspannungsschutz;
  • C2 – glättet Brummströme, die durch den Betrieb des Brückengleichrichters VDS1 entstehen
  • Einige Geräte verwenden keinen C1, sondern einen Abwärtstransformator.

Aufbau der Pumpe in einem Thermopott

Die Pumpe ist für das Pumpen von Wasser in den Thermotopf zuständig. Sie kann manuell in Form einer Pumpe oder elektrisch sein, wobei das Laufrad durch einen Elektromotor angetrieben wird. Jede Baugruppe unterscheidet sich in ihrem Aufbau:

  1. Die elektrische Pumpe besteht aus einem Elektromotor. Auf dem Gehäuse ist eine Arbeitskammer aus Kunststoff montiert. In ihm wird das Wasser mit Hilfe eines rotierenden Laufrads, das an der Welle des Elektromotors befestigt ist, gepumpt. Einige Hersteller von Thermotöpfen haben einen Filter vor dem Einlass.
    Wichtig! Ein verstopfter Filter kann die Ursache dafür sein, dass die Pumpe eines Haushaltsgeräts ausfällt.
    Warum die Pumpe im Thermopot nicht funktioniert: Ursachen, was zu tun ist

    Die elektrische Pumpe besteht aus einem Motor und einer Kunststoffmembran

  2. Die Handpumpe ist eine Pumpe in Form eines gewellten Zylinders. Alle Teile sind aus Kunststoff gefertigt. Die Pumpe funktioniert nur, wenn der Deckel fest verschlossen ist. Sie muss versiegelt werden. Die Pumpe wird von einem Mann bedient. Wenn der Deckel der Thermokanne geschlossen ist, drückt er mit dem Finger auf einen Knopf, der gewellte Zylinder wird zusammengedrückt. Er drückt die Luft in den oberen Teil der Kammer. Durch den erzeugten Druck wird bei jedem Tastendruck eine Portion Wasser herausgedrückt. Die verdrängte Flüssigkeit wird über eine Düse zum Auslauf des Thermotopfes geleitet. Wenn die Taste losgelassen wird, kehrt der Mechanismus in seine ursprüngliche Position zurück.
    Warum die Pumpe im Warmwasserbereiter nicht funktioniert: Ursachen und Lösungen

    Die manuelle Pumpe ist aus Kunststoff gefertigt und funktioniert durch den Aufbau von Luftdruck in der Kammer

Wenn Sie eine neue Baugruppe kaufen müssen, ist es wichtig zu wissen, dass die elektrische Pumpe in der Ersatzteilliste als solche gekennzeichnet ist. Das manuelle Element wird als Luftpumpe bezeichnet.

Einzelne Fehler

Wie bei jedem anderen Haushaltsgerät gibt es auch bei der Thermokanne eine Liste der häufigsten Probleme.

Nachfolgend sind einige der Teile aufgeführt, die bekanntermaßen Fehler im Warmwasserbereiter verursachen und die in erster Linie repariert oder ausgetauscht werden sollten:

  1. Das Bedienfeld leuchtet nicht vollständig auf und das Gerät selbst startet oder funktioniert nicht.

Im vorliegenden Fall kann die Ursache für die Panne sein:

  • den Thermostat, der sich je nach Modell entweder an der Unterseite oder an der Seite des Geräts befindet;
  • Sicherung;
  • Gebrochene Drähte und Verbindungen.
  1. Nur Temperaturerhaltungsmodus funktioniert, Hauptwasserkochen funktioniert nicht.

Der Fehler kann behoben werden, indem man überprüft

  • den unteren Thermostatschalter;
  • Ein Hauptheizelement, das Wasser auf bis zu 100 Grad Celsius erhitzen kann.
  1. Die umgekehrte Situation – das Kochen auf „hundert“ funktioniert, aber das Erhitzen funktioniert nicht.

Der einzige Ratschlag ist, alle Elemente des elektrischen Schaltkreises zu überprüfen, mit besonderem Augenmerk auf die Platinenmodule.

  1. Das Drücken der Wassertaste hat keine Wirkung.

Das Problem ist die Pumpe – Sie müssen die Thermokanne nach der folgenden Anleitung zerlegen, um die wahre Ursache herauszufinden.

Wie man eine Thermokanne mit den Händen repariert

Es ist möglich, den Thermostat mit eigenen Händen zu reparieren. Der Erfolg der Restaurierung hängt weitgehend von der Komplexität des Bruchs ab.

Kein Strom eingeschaltet

Wenn sich das Gerät nicht mehr einschaltet, müssen die Kontakte überprüft werden. Sie sind ohnehin außer Betrieb, die Frage ist, wo der Bruch entstanden ist. Das Netzkabel muss auf Mängel untersucht werden. Ist er fehlerhaft, wird der Draht durch einen neuen ersetzt. Überprüfen Sie dann die Anschlüsse der Thermostatschalter – es besteht die Möglichkeit einer Auslösung ohne Wiederherstellung des Betriebs.

Wie man eine Thermokanne mit ihren eigenen Händen zu beheben: nicht heizt das Wasser hat aufgehört zu arbeiten, die Ursachen der Fehlfunktion

Konstantes Sieden

Die Situation, dass das Wasser weiter kocht, ohne sich abzuschalten, ist bei preisgünstigen Modellen mit nur einem Thermostat in einem Set üblich. Wenn sie versagt, ist es unmöglich, das Gerät richtig auszuschalten. Die einzige Möglichkeit, das Problem zu lösen, ist der Austausch des defekten Schalters.

Wichtig! Die High-Level-Modelle verfügen über einen redundanten Thermostat, so dass das betreffende Problem nicht auftritt.

Ausschalten vor dem Sieden

Das Problem tritt auf, nachdem das Gerät über einen längeren Zeitraum in Betrieb war. Die Ursache ist der Verlust der ursprünglichen Eigenschaften der Bimetallplatte. Sie können das Problem vorübergehend lösen, indem Sie die Stifte biegen. Eine radikalere Option – Einbau eines neuen Schalters.

Wie die Thermoskanne mit ihren eigenen Händen zu reparieren: nicht heizt das Wasser, hat aufgehört zu arbeiten, die Ursachen der Fehlfunktion

Wenn Sie das Gerät vor dem Kochen ausschalten, müssen Sie das Problem eingrenzen

Nicht kochen

Thermostat stoppt das Kochen von Wasser aus verschiedenen Gründen. Der erste ist der harmloseste – Kalk. Die Wasserablagerung auf dem Heizelement wird zu dick und verringert den Wärmeübergangskoeffizienten. Das Heizelement überhitzt, es besteht Brandgefahr. Der Thermostat unterbricht den Stromkreis vor dem Sieden.

Vergewissern Sie sich, dass die Glühbirne keine undichten Stellen aufweist. Nur ein paar Tropfen Wasser und das Gerät überhitzt. Risse sind visuell leicht zu erkennen und sollten von einem Servicetechniker repariert werden. Schlechte Verbindungen sind oft die Ursache. Anschlüsse an Drähten und Schalter prüfen.

Wie die Thermokanne mit ihren eigenen Händen zu reparieren: nicht heizt kein Wasser, nicht mehr funktioniert, die Ursachen der Fehlfunktion

Das Hartlöten der Kontakte hilft oft, das Problem zu lösen, aber man muss wissen, wie man es macht

Der Wassereinlassknopf ist defekt

Der Wasserdurchflussschalter kann aufgrund einer Verstopfung im System nicht richtig funktionieren. Der größte Teil der Ablagerungen sind Kalkpartikel, die sich an den Wänden der Schläuche, Rohre. Die Wasserdurchflussmenge ist reduziert, was zu Problemen beim Pumpen führt.

Wichtig! Essig und Zitronensäure können Kalkablagerungen entfernen. Wasser in einem Kolben zum Kochen bringen.

Wenn die Pumpe nach der Reinigung immer noch nicht fördert, könnte das Problem in der Motorwicklung liegen. Diese Art von Störungen werden am besten von einem Servicetechniker behoben. Das System ist defekt, wenn kein ausreichender Kontakt zwischen dem Schlüssel und dem Anschluss an der Pumpe besteht. Um das Problem zu beheben, werden die Schaltkreise auf offene Schaltkreise überprüft. Wenn das zweite Heizelement defekt ist, wird der Pumpenmotor nicht mit der optimalen Spannung versorgt.

Wie die thermopot mit ihren eigenen Händen zu reparieren: nicht Wasser zu erhitzen, hat aufgehört zu arbeiten, die Ursachen der Fehlfunktion

Es gibt viele mögliche Ursachen für einen defekten Wassereinlassknopf

Der Autodispenser funktioniert nicht mehr richtig, wenn ein Problem mit dem Steuermodul auftritt. Prüfen Sie in diesem Fall die Leiterplatte auf verbrannte Teile, Risse. Wenn diese vorhanden sind, müssen Sie mit einem Lötkolben arbeiten.

Wichtig! Wenn nur eine Pumpe in der Wärmepumpe vorhanden ist, gibt es Probleme mit der Wasserversorgung, überprüfen Sie die korrekte Funktion der Steckdose und der Netzspannung.

Es heizt nicht

Reparieren Sie den Thermokessel mit ihren eigenen Händen, wenn er kein Wasser erhitzt, auch tun. Wenn das Licht leuchtet, aber keine Wärme vorhanden ist, überprüfen Sie den FET. Wenn das Heizgerät korrekt funktioniert, überprüfen Sie den Stromkreis. Der Thermostat funktioniert oft nicht, weil die Sicherung durchgebrannt ist – da hilft nur ein Ersatzteil.

Sonstige Untergliederungen

Andere wahrscheinliche Pannen, bei denen die Nutzer von Servicezentren am ehesten Hilfe benötigen, sind

  1. Wiederholtes Kochen ist deaktiviert – suchen Sie nach einem Problem im Steuermodul, einem zusätzlichen Heizelement.
  2. Der Hauptkessel funktioniert nicht, aber die Booster-Taste ist in Ordnung – überprüfen Sie den Thermostat.
  3. Thermostat heizt, kocht aber nicht – FET ist durchgebrannt, Sie müssen ihn reparieren oder besser noch ersetzen.

Die Hardware-Diagnose zeigt die wahrscheinlichsten Fehler an. Sie können Ihren Thermopot in einem unserer Servicezentren überprüfen und reparieren lassen.

Demontage der Thermokanne – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Was ist zu tun, wenn das Gerät nicht startet, nicht heizt, undicht ist oder nicht nachheizt?? In diesem Fall ist es ratsam, das Gerät zu zerlegen, indem Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:

  • Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung;
  • Das Wasser im Innenkolben abgießen;
  • Drehen Sie das Heizelement auf den Kopf;
  • Entfernen Sie den Kunststoffstopfen mit einem Schraubendreher, einem Messer oder einem anderen geeigneten Gegenstand aus seinen Halterungen;

Kunststoffstopfen

  • Entfernen Sie alle Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher;
  • Als Nächstes entfernen Sie die Tropfschale (um den Wiedereinbau zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, den Demontagevorgang zu fotografieren, um Verwechslungen zu vermeiden);
  • Sobald die Tropfschale entfernt wurde, haben Sie Zugang zur Wasserpumpe, die mit Hilfe von Plastikkabelbindern entfernt werden kann – diese können leicht mit einer Schere durchgeschnitten werden
  • Als nächstes müssen die Schläuche von den Anschlüssen an der Platine entfernt werden;
  • Als Nächstes können Sie die Platine, die von kleinen Schrauben gehalten wird, abschrauben;
  • Unter der Platine befindet sich eine Dichtung – diese muss entfernt werden, um an die Heizspirale zu gelangen;

Ansicht der Platine bei abgenommener Abdeckung

  • Lösen Sie die letzten 8 Schrauben, um Zugang zum Heizgerät zu erhalten, und entfernen Sie dann die Abdeckung;
  • Überprüfen Sie die Teile, auf die Sie zugegriffen haben, mit einem Multimeter in der im folgenden Artikel angegebenen Reihenfolge auf die verschiedenen Arten von Fehlern;
  • Um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, wird empfohlen, den Heizer vor dem Zusammenbau von Kesselstein zu befreien sowie die Leiterplatte zu überprüfen und gegebenenfalls die Kondensatoren durch neue zu ersetzen;
  • Der Zusammenbau erfolgt auf die gleiche Weise wie die Demontage.

Fehlersuche

Die Ursache für eine Fehlfunktion eines Geräts ist nicht immer offensichtlich. Wenn Sie keine Erfahrung in der Reparatur von Töpferwaren haben, müssen Sie sie zerlegen und vor Ort herausfinden, was genau kaputt ist und ersetzt werden muss.

Wie bereits erwähnt, haben praktisch alle Thermotöpfe die gleiche Struktur. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie dem folgenden Algorithmus folgen können. Bevor Sie beginnen, den Thermostat mit eigenen Händen zu reparieren, ist es notwendig:

  1. Schalten Sie das Gerät aus, lassen Sie das gesamte Wasser ab.
  2. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Sockel befestigt ist.
  1. Entfernen Sie den Ring, indem Sie zuerst die Clips entfernen.
  2. Die Tropfschale beiseite stellen.
  3. Demontieren Sie die Pumpe, indem Sie alle Leitungen abklemmen.
  4. Abdeckung entfernen. Dieser Schritt kann zu Beginn durchgeführt werden. Formal ist die Abdeckung nicht an der Reparatur beteiligt. Aber es ist bequemer, ohne sie zu arbeiten.
  5. Entfernen Sie die Platine. Sie wird einfach zur Seite geschoben, damit sie nicht versehentlich beschädigt wird.
  1. Entfernen Sie die Schrauben an der Unterseite der Platine.
  2. Entfernen Sie den Boden, einschließlich der Schale.
  3. Entfernen Sie die Schutzabdeckung, indem Sie die Schrauben entfernen, mit denen sie befestigt ist.
  4. Entfernen Sie das Heizelement.

Der nächste Schritt ist eine sorgfältige Inspektion des Heizelements, des Thermostats und der Pumpe, um das Problem zu ermitteln.

Wichtige Informationen!

Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Um nichts zu vergessen, schließen Sie alle Drähte an die richtigen Klemmen an. Bei der Demontage empfehlen Potter-Experten, jeden Schritt zu fotografieren.

Detaillierte Aufschlüsselung der Reparaturteile

Es gibt eine spezifische Liste von Innenteilen der Thermokanne, die zuerst überprüft werden sollten.

Stromkabel

Das 220-Volt-Netzkabel ist möglicherweise geknickt oder hat einen schlechten Kontakt mit dem dreipoligen Stecker an der Innenseite des Gehäuses.

Als Erstes muss das Kabel selbst überprüft werden, entweder mit einem Multimeter oder indem das Kabel an ein anderes Gerät angeschlossen wird.

Multimeter

Wenn das Kabel funktionsfähig ist, sollten Sie prüfen, ob am Ausgang nach dem Transformator Spannung anliegt.

Microcircuits

Die meisten Modelle sind mit zwei elektronischen Modulen ausgestattet:

  • Stromversorgungsplatine;
  • Kontrollkarte.

Steuertafel

Die Hauptplatine ist das Netzteil, von dem aus die einzelnen Elemente des Thermostats mit Strom in den richtigen Parametern versorgt werden.

Um beide Platten zu reparieren, sollten Sie sie zunächst untersuchen:

  • Aufgeblähte Kondensatoren;
  • ein durchgebrannter Widerstand;
  • die Sicherungen nicht mehr funktionieren;
  • Gerissene Kontaktstreifen usw.

Alle defekten Teile müssen durch neue ersetzt werden und müssen auf dem Flohmarkt vorgesehen werden. Beschädigte Leiterbahnen können durch Verzinnen mit einem Haushaltslötkolben repariert werden.

Das häufigste Problem ist hier eine durchgebrannte Sicherung. Es ist an einem gerissenen Faden im Inneren des Glasgehäuses zu erkennen.

Wenn die Sicherung in Ordnung ist, prüfen Sie die Widerstände und Dioden mit einem Prüfgerät.

Reparatur der Wasserpumpe

Was ist zu tun, wenn die Thermokanne läuft oder umgekehrt beim Drücken der Entleerungstaste nichts passiert?? Wenn dies der Fall ist, begeben Sie sich zur Pumpe und prüfen Sie deren Funktionsfähigkeit.

Dies kann durch einfaches Zusammenstecken der Kontakte geschehen.

Zur Überprüfung der Funktion kann auch die normale 12-Volt-Spannung, z. B. von einem Akku oder einer Autobatterie, angelegt werden.

Die entsprechende Spannung wird auch von den in den Systemeinheiten von Personalcomputern eingebauten Netzteilen geliefert.

Die Pumpe

Heizelemente reparieren

Wenn die Heizung oder der Hauptkocher nicht funktioniert, liegt das Problem möglicherweise an einem defekten Heizelement. Reparieren Sie die Heizung nicht selbst – es ist einfacher, eine neue Heizung zu kaufen. Die Kosten für Heizelemente beginnen bei 2000 Euro.

Ventilator demontiert

Heizelemente und Thermoschalter

Flache Bleche, die mit Klemmen versehen sind, sollten nicht durch selbstgebaute Klemmen ersetzt werden. Die Kosten für Heizelemente an der Theke beginnen bei $45.

Der Schutz vor Überhitzung wird durch Bimetall-Thermoschalter gewährleistet. Die Leistung des Thermostats wird durch das Steuerteil bestimmt. In der Regel gibt es mehr als einen Wärmeschalter, von denen einer die Wasserparameter steuert und der andere vor dem Einschalten eines leeren Tanks schützt. Im letzteren Fall wird das Heizelement wärmer als 100 ºC und öffnet den Stromkreis.

Die Oberflächen des Behälters und des Thermostatflansches müssen in Kontakt sein. Um den Kontakt zu verbessern, wird eine spezielle Paste aufgetragen, die dem Beschichtungspad eines PC-Prozessorkühlers ähnelt.

Das Funktionsprinzip des empfindlichen Elements ist so einfach wie möglich. Wenn das zu prüfende Medium eine bestimmte Temperatur erreicht, öffnen sich die Kontakte des Thermostats. Der Wert sinkt (15 – 30 ºC) – die Leitfähigkeit wird wiederhergestellt. Die Art des Bauteils ist schwer zu finden, wenn Sie die Beschreibung des Thermotopfes gelesen haben, der Körper des Bauteils ist entsprechend gekennzeichnet. Letzteres ermöglicht die Auswahl eines geeigneten Ersatzteils.

In den meisten Fällen gibt sich der Hersteller mit dem oben beschriebenen Schutzsystem nicht zufrieden und ergänzt die Ausrüstung durch Thermosicherungen: kleine zylindrische Teile, die durch Stangen (Klammern) fest an die Wand des Tanks gepresst und verklebt werden. Wenn der Thermotopf eine kritische Temperatur erreicht, brennt die Sicherung durch und ein weiterer Betrieb ist ohne Austausch nicht möglich. Es ist daher notwendig, das Produkt sorgfältig auf solche Schäden zu untersuchen.

Heizelement des Wasserkochers

Die Unversehrtheit des Bimetallkontakts (Raumtemperatur) kann mit Hilfe eines Drahttests überprüft werden. Entlöten Sie das Teil, bevor Sie fortfahren. Unter normalen Bedingungen sind die Kontakte kurzgeschlossen.

Verständnis für häufige Situationen und Lösungen

Hier finden Sie eine Liste der häufigsten Probleme – mit Hinweisen zu deren Lösung.

Der Thermostat ist ständig am Kochen

Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Thermostat ständig Wasser kocht. Auch das Gegenteil ist möglich: Das Gerät schaltet ab, wenn die Flüssigkeit weit vom Siedepunkt entfernt ist.

Das Problem liegt in den defekten Thermoschaltern. Diese befinden sich an der Unterseite und an der Seite des Geräts.

Das Hauptproblem ihrer Funktionsunfähigkeit ist eine geringe Menge an Wärmeleitpaste, die vom Hersteller aufgetragen wurde und die dazu führt, dass das Thermorelais aufgrund eines schlechten Kontakts nicht funktioniert.

Um die Funktionsfähigkeit des Relais zu überprüfen, verwenden Sie ein gewöhnliches Multimeter, das an die Kontakte des Thermoreglers angeschlossen und in den Ohmmeter-Modus versetzt wird. Das Prüfgerät sollte einen Widerstand von 0 Ohm anzeigen.

Zur weiteren Überprüfung der Thermostate ist es ratsam, sie an die Stromkabel anzuschließen und in kochendes Wasser zu tauchen. Wenn die Messwerte des Ohmmeters gegen unendlich gehen, ist das Relais in Ordnung, andernfalls muss es ausgetauscht werden.

Es ist auch ratsam, die Thermoregler zu überprüfen, wenn der Thermostat nicht in den Heizmodus zurückkehrt. In der vorliegenden Situation sollten Sie auch die Anschlussdrähte überprüfen – sie können oxidieren.

Der Thermostat

Der Thermostat lässt die Flüssigkeit von selbst ab

Einige stehen vor folgendem Problem: Unmittelbar nach dem Einstecken der Thermoskanne läuft Wasser aus dem Kolben ab, es beginnt zu summen und es entsteht ein charakteristischer Brandgeruch. Wie man einen solchen Fehler behebt?

Das Problem liegt hier in der Wasserpumpe. Zunächst sollte der Thermopott selbst zerlegt werden (weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Serviceanleitung). oben) und zum Standort der Pumpe gelangen. Der nächste Schritt ist die Demontage der Pumpe.

Nachdem Sie zwei Schrauben an der Pumpe selbst gelöst haben, können Sie auf das Laufrad und den Magneten zugreifen. Um den Kauf einer neuen Pumpe zu vermeiden, kann die alte Pumpe repariert werden, indem man die Flügel vom Magneten trennt und sie mit einem Lappen oder weichen Tuch entkalkt. Auch der Magnet selbst sollte überprüft werden, da sich oft winzige Metallpartikel darauf ablagern und den normalen Betrieb verhindern.

Wenn die oben genannten Schritte durchgeführt wurden und das Gerät immer noch undicht ist, sollte eine neue Pumpe gekauft werden.

Die Konstruktion des Thermoskessels

Schauen wir uns die Schlüsselelemente des Thermopots an.

Der Thermoschalter sieht aus wie eine kleine Keramiktrommel. Im Inneren des Gehäuses befinden sich zwei gepaarte Metallkontakte. Je nach Gerätetyp sind die Kontakte entweder kurzgeschlossen oder unterbrochen.

Bei der ersten Methode wird die Leitung geöffnet, wenn die kritische Temperatur erreicht ist, und die Spulen werden abgeschaltet. Wenn das Wasser bis zu einem bestimmten Grad abgekühlt ist, schließen sich die Kontakte und der Heizvorgang beginnt. Ausschalt- und Einschalttemperaturen sind in der Regel festgelegt. Günstige Modelle haben Standardeinstellungen, während teurere Lösungen eine manuelle Übersteuerung haben.

Es gibt eine Sicherung, die im Falle eines Bruchs oder einer Fehlfunktion des Wärmeschutzschalters hilft. Die Temperaturgrenze für letztere liegt im Bereich von +125-150⁰C. Das Element ist neben dem Thermostatschalter montiert und mit einer Metallplatte abgedichtet. Seltener befindet sich die Sicherung auf dem Boden des Tanks. Dies hängt weitgehend von dem jeweiligen Modell des Wasserkochers ab.

Oft ist es die Sicherung, die den Ausfall des Thermopots verursacht. Er unterbricht den Stromkreis und verhindert, dass der Unterbrecher richtig funktioniert. Folglich schaltet sich der Wasserkocher nicht aus und auch das Display bleibt eingeschaltet. Wenn das Gerät kaputt geht, lohnt es sich daher, zuerst die Sicherung zu überprüfen.

Die nächste Ursache für den Ausfall des Wasserkochers ist der Thermostat selbst. Wenn ein Ohmmeter zur Verfügung steht, ist es leicht auszuschließen: Es hat bei einer Temperatur von +25-30°C einen Widerstand von Null. Andernfalls muss die Sicherung ersetzt werden.

Vorteile und Nachteile

Dank des Auslaufs muss das Gerät nicht mehr gekippt werden, um Wasser zu entnehmen. Dadurch wird die Gefahr des Umkippens und des Verschüttens von heißem Wasser, das schwere Verbrennungen verursachen könnte, vermieden. Die Thermokanne bietet ein viel höheres Maß an Sicherheit als ein Wasserkocher oder eine Thermoskanne. Das macht es für Kinder, Kranke und ältere Menschen unverzichtbar. Darüber hinaus sind die meisten Modelle mit einem System ausgestattet, das das Wasser im Falle eines versehentlichen Drucks sperrt.

Abbildung 1 Thermokanne. Allgemeine Ansicht

Sie können das Wasser im Voraus zum Kochen bringen und die Wassertemperatur auf eine bestimmte Stufe einstellen. Der Energieverbrauch ist minimal. Sie können in der Regel mehrere Heizmodi wählen – für eine Stunde, drei, sechs und neun Stunden. So können Sie sich im Voraus auf eine Kaffeepause bei einer Sitzung oder Konferenz vorbereiten oder zu Hause bei einem niedrigen Tarif Wasser für den ganzen Tag kochen.

Das Gerät hat auch Nachteile. Das Wasser braucht wesentlich länger zum Kochen als in einem herkömmlichen Wasserkocher. Wenn das Wasser in der Flasche ausgeht, muss man wieder lange auf eine neue Ladung heißes Wasser warten. Für Konferenzen gibt es in der Regel mehrere Thermoskannen für solche Fälle, oder man füllt sie mit heißem Wasser, das bereits in einem normalen Wasserkocher gekocht wurde.

Erste Hilfe: Wenn der Wasserkocher kein Wasser kochen will

Das Wichtigste ist, dass Sie die Einstellungen in der Systemsteuerung überprüfen. Die Kochfunktion kann deaktiviert werden und der Thermopot kann nur im Heizmodus eingeschaltet werden. Dann liegt kein Fehler vor, und das defekte Teil muss nicht repariert werden. Die Einstellungen sind in Ordnung, aber das Wasser kocht nicht – prüfen Sie den Temperatursensor und die Heizung. Wenn die Komponenten nicht richtig funktionieren, müssen sie durch neue ersetzt werden.

So zerlegen Sie die Thermokanne:

  1. Entfernen Sie das obere Element – den Deckel. Nach dem Entfernen des Rings, mit dem der Innenbehälter an der Schale befestigt ist.
  2. Entfernen Sie alle Befestigungselemente – Schrauben und Bolzen.
  3. Entfernen Sie die Unterseite des Thermostats.
Um den Thermotopf zu zerlegen, müssen Sie das obere Element und den Boden des Geräts entfernen

Um die Thermokanne zu zerlegen, entfernen Sie das obere Element und den Boden des Geräts

Ein Schraubendreher ist für all diese Manipulationen nützlich. Um an die Elektronik zu gelangen, müssen Sie alle Komponenten ausbauen, bevor Sie das Gerät reparieren können. Die Thermokanne kann viele Funktionen erfüllen, z. B. kann sie eine Thermoskanne ersetzen. Aber was nützt es, wenn das Wasser nicht abgekocht ist?.

Bevor Sie das Gerät zerlegen, müssen Sie jedoch genau wissen, wo alles befestigt ist und wie viele Teile es vor der Demontage gab.

Die Thermoschalter haben eine Siedefunktion. Normalerweise an der Unterseite oder an der Seite des Geräts angebracht. Um zu verhindern, dass der Thermoschalter schmilzt, muss er mit einer speziellen Lösung behandelt werden. Um die Funktionstüchtigkeit des Elements zu überprüfen, müssen Sie es herausziehen und eingeschaltet lassen, die Drähte daran befestigen und sie ins Wasser legen. Bei all dem muss der Widerstand überprüft werden. Es sollte nicht aus dem Wasser sein, wenn es im Wasser zugenommen hat, bedeutet es, dass das Teil funktioniert und der Fehler nicht darin liegt. Wenn es andersherum ist, ist der Thermostatschalter defekt.

Reparieren Sie Ihren Thermokessel – Fehlersuche

Das Verfahren zur Fehlersuche am Thermokessel ist nicht originell, aber es gibt einige Besonderheiten.

Es wäre zum Beispiel logisch zu denken, dass, wenn die Pumpe nicht pumpt, das Problem beim Elektromotor oder beim Pumpenmechanismus liegt. Alternativ: Ausfall des Schaltgeräts. Es stellt sich heraus, dass dies der Fall ist, allerdings mit einer kleinen Änderung. „Wenn die Pumpe nur zögerlich Wasser pumpt, kann dies auch an einem defekten elektrischen Heizer liegen.

Sie müssen also alle Komponenten überprüfen, um sicherzustellen, dass sie funktionieren. Es sind nur wenige, deshalb zähle ich sie alle auf: das Heizelement, die beiden Heizelemente, zwei Thermoschalter, die Thermosicherung, die in Reihe mit dem Thermoschalter geschaltet ist, der für das Kochen verantwortlich ist, die elektrische Motorpumpe.

Die Demontage einer Thermokanne ist einfach. Unmittelbar nach dem Entfernen des Kunststoffgehäuses haben Sie Zugang zu allen Komponenten und können deren Funktionsfähigkeit überprüfen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Katrin Schuster

    Wie kann ich meine Thermoskanne mit meinen eigenen Händen reparieren? Welche sind die häufigsten Ursachen für Schäden und wie kann ich sie beheben?

    Antworten
    1. Pedersen Jørgensen

      Um Ihre Thermoskanne mit Ihren eigenen Händen zu reparieren, sollten Sie zuerst die häufigsten Ursachen für Schäden identifizieren. Dazu gehören undichte Dichtungen, brüchige Isolierung und verstopfte Ventile. Sie können Ihre Thermoskanne reparieren, indem Sie defekte Dichtungen austauschen, die Isolierung erneuern oder das Ventil reinigen. Es ist auch wichtig, die Thermoskanne regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um Schäden zu vermeiden. Mit etwas Geschick und den richtigen Ersatzteilen können Sie Ihre Thermoskanne leicht reparieren und sie wieder funktionsfähig machen.

      Antworten
      1. Petra

        Um Ihre Thermoskanne mit Ihren eigenen Händen zu reparieren, sollten Sie zuerst die häufigsten Ursachen für Schäden identifizieren. Dazu gehören undichte Dichtungen, brüchige Isolierung und verstopfte Ventile. Sie können Ihre Thermoskanne reparieren, indem Sie defekte Dichtungen austauschen, die Isolierung erneuern oder das Ventil reinigen. Es ist auch wichtig, die Thermoskanne regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um Schäden zu vermeiden. Mit etwas Geschick und den richtigen Ersatzteilen können Sie Ihre Thermoskanne leicht reparieren und sie wieder funktionsfähig machen.

        Antworten
Kommentare hinzufügen