...

Welcher Gasheizkessel ist für die Beheizung Ihres Privathauses zu wählen??

Die optimalste und wirtschaftlichste

Darüber hinaus gibt es Einkreis- und Zweikreismodelle, traditionelle und Kondensationsmodelle, Wand- und Standmodelle, mit offener und geschlossener Kammer. Für welches Modell sollte man sich also entscheiden und auf welche technischen Aspekte sollte man neben der Marke achten??

Wir helfen Ihnen dabei, diese Frage zu klären, damit Sie keine irreparablen Fehlkäufe tätigen.

Berechnung der Leistung

Heutzutage ist die Auslegung der elektrischen Anlage Ihres Gebäudes keine Frage mehr. Dies wird als selbstverständlich angesehen.

Fehler Nr. 1

Aber nicht jeder bestellt das gleiche Heizungsprojekt.

Daher die Probleme mit der richtigen Auswahl der Leistung des Gaskessels und dann mit seinem Betrieb.

Fehler #2

Sie können die Kapazität nicht auf der Grundlage von gemittelten Parametern auswählen.

Die gängigste Methode ist, die Gesamtfläche Ihrer Wohnung durch 10 m2 zu teilen. Das Ergebnis ist angeblich ein berechneter Wert.

Dicke und Material der Wände, Abmessungen, Anzahl und Art der Fenster, Türen, Dachböden usw. werden nicht berücksichtigt..

Wenn Sie die durchschnittliche Kapazität ohne ein Projekt wissen wollen, verwenden Sie zumindest die Online-Rechner. Es lohnt sich, diejenigen auszuwählen, die die Eingabe einer maximalen Anzahl von Parametern erfordern.

Wie dieses hier.

Sie sollten jedoch die Kosten für ein Heizungsprojekt in Ihr Budget einplanen, um sich von Anfang an ein gutes Gefühl zu verschaffen. Er sollte auch ein Schema des gesamten Heizungssystems entwickeln und den Wärmeverlust des Hauses berechnen.

Auswahl des Kessels nach verschiedenen Parametern

Jetzt ist es an der Zeit zu sagen, wie man den Kessel auswählt. Zu diesen Parametern gehören die Fläche der zu beheizenden Räume und die Leistung der Heizungsanlage.

Überlegen wir uns, wie wir den richtigen Heizkessel für den jeweiligen Bereich auswählen können. Es gibt mehrere Punkte, die zu berücksichtigen sind:

  • Wenn Ihr Haus nach den Normen isoliert ist, seine Decken 3m, wird die Kapazität auf der Grundlage von 1 kW pro 10 qm Nutzfläche bestimmt werden, und das gleiche Projekt für die Heizung der gleichen Räumlichkeiten..
  • Wenn die Heizung Dachböden und Veranden beheizt, ist ihre Leistung höher als die anderer Heizkessel.
  • Soll der Kessel nicht nur zum Heizen des Hauses, sondern auch zur Warmwasserversorgung genutzt werden, erhöht sich die Leistung um 20-50 %.

Natürlich, wenn Sie nicht über einige spezielle Kenntnisse, dann die Wahl der Kesselleistung werden Sie nur ungefähre machen. Wendet man eine komplexere Formel an, werden sogar noch einige weitere Indikatoren einbezogen.

Die richtige Wahl des Heizkessels für ein Privathaus

Kesselleistung abhängig von der Größe des Hauses

Betrachten Sie die Formel zur Berechnung der Kesselleistung. Die Leistung des Heizkessels ist der wichtigste Betriebsparameter. Es kommt nicht darauf an, welche Art von Kraftstoff Sie in Zukunft verwenden werden. Wenn die Leistung nicht ausreicht, werden Sie frieren, wenn Sie im Gegenteil ein zu leistungsstarkes Gerät kaufen, werden Sie zu viel bezahlen.

Um die Leistung eines Heizkessels zu bestimmen, gilt die Formel. Daher sind die folgenden Parameter enthalten:

  • Größe des Betriebsgeländes S.
  • Spezifische Kesselleistung pro 10 Quadratmeter.m des Raumes Wud. – für die klimatischen Bedingungen geeignet: Berlin und Region – 1.5 kW, Norden – 1.5 – 2 kW, Süd – 0.7 – 0.9 kW.

Die Formel sieht dann wie folgt aus: Kesselleistung = SWud./10.

Bei der Auswahl des Heizkessels muss zunächst der Energiebedarf für das Heizobjekt berechnet werden. Die Parameter der Heizungsanlage werden anhand der Wärmeverluste der Räumlichkeiten berechnet, die von der Größe der Räumlichkeiten, der Wärmeleitfähigkeit der Außenwände, der inneren Trennwände und der Decken sowie der Differenz zwischen der Außen- und der Innentemperatur abhängen. Die endgültige Bestimmung der Kesselleistung sollte daher nur professionellen Thermotechnikern anvertraut werden. Es ist jedoch möglich, die Kesselleistung und damit die Kosten für die Ausrüstung und andere Parameter im Voraus zu bestimmen. Ungefähr können wir das folgende Verhältnis verwenden – 1,2 kW Kesselleistung wird für die Beheizung von ca. 10 m2 gut isoliertem Raum mit einer Deckenhöhe bis zu 3 m benötigt.

Die bestimmenden Parameter, die bei der Berechnung der Leistung zu berücksichtigen sind, lauten wie folgt

  1. Fläche des beheizten Raums (S);
  2. spezifische Leistung des Heizkessels pro 10 m? spezifische Leistung (W o ue 7 – 0 ), die unter Berücksichtigung der Korrekturen für die klimatischen Bedingungen der Region (W o ue 6 – 0 ) bestimmt wird.).

Es gibt allgemein anerkannte Werte für die Leistung pro Klimazone:

  • für den Großraum Berlin – Wd. = 1,2 – 1,5 kW;
  • für nördliche Gebiete – W ood. = 1,5 – 2,0 kW;
  • für Süd – W ood. = 0,7 – 0,9 kW.

Berechnen Sie die Kesselleistung (W Kessel) anhand der Formel:

W Kessel. = S W o ue. / 10

Zur Vereinfachung der Berechnung wird häufig ein Durchschnittswert für W oad verwendet. gleich eins. Auf dieser Grundlage wird akzeptiert, die Kesselleistung auf der Basis von 10 kW pro 100 m2 beheizter Fläche zu wählen.

Beispiel:

1. Fläche des beheizten Raums S = 100 m?;

2. spezifische Leistung (W ud.) für die Region Berlin = 1,2 kW;

W Kessel. = 100 1,2 / 10 = 12 kW;

Die Tabelle zeigt die ungefähre Kesselleistung auf der Grundlage der Fläche des zu versorgenden Hauses (für die Region Berlin).

Strom- und Wärmeleistung

Die Menschen sind verwirrt, wenn sie zum ersten Mal ein Kesselschild mit einer Leistung von 24 kW oder mehr sehen.

Fehler Nr. 3

Wow, wie viel Strom würde ein solcher Kessel „verbrauchen“??

Verwechseln Sie nicht die elektrische und thermische Leistung der Heizkörper. Der Gaskessel verbraucht im schlimmsten Fall nicht mehr als 150-200 W pro Stunde aus der Steckdose.

Die üblichen Batterien mit Wechselrichtern oder so genannten USV-Anlagen reichen daher aus, um ihn bei Stromausfall mit Strom zu versorgen.

Wir sprechen hier nicht von Kilowatt.

AUSWAHL DER KESSELLEISTUNG FÜR TROCKENKAMMERN

Bei der Auswahl der Kesselleistung für Trockenkammern richtet sich diese entweder nach dem Trockenkammervolumen oder nach dem Volumen des zu trocknenden Rohmaterials. Für die Bemessung der Trocknungskapazität werden folgende Verhältnisse zugrunde gelegt: 1) „Das Rohmaterial nimmt in der Regel 20 % des Volumens der Trockenpartie ein“ 2) „Ein Kubikmeter Trockenraum ist ausreichend für die Trocknung von 1 ma.. Material benötigt etwa 5 kW Wärmeenergie“. Für einen Trockenraum mit z.B. 50 Kubikmetern Wärmeenergie. Meter benötigen wir einen Kessel mit W=50 cu. m.m*20%*5 kWh/Kubus.m = 50 kW. Die Formel ist vereinfacht, aber genau genug, um die Leistung des Kessels zu bestimmen. Angesichts der strengen Anforderungen an den Produktionsprozess lohnt es sich jedoch immer, die Berechnungen mit Hilfe einer spezialisierten Organisation zu bestätigen.

Kessel mit Gangreserve

Fehler Nr. 4

Je größer die Leistungsreserve des Heizkessels, desto höher der Gasverbrauch.

Daher ist es nicht wirtschaftlich, einen Gaskessel in Reserve zu haben. Dies ist nicht immer der Fall.

Dies ist vor allem ein Problem bei „dummen“ bodenstehenden und veralteten wandmontierten Heizkesseln.

So sieht ein Diagramm eines 20-kW- und eines 30-kW-Geräts auf herkömmliche Weise aus.

Vertikale Linie – Gasverbrauch, horizontale Linie – Betriebsdauer. Oben – zwei Modi, der sogenannte Uhrzeigersinn. Unten – komfortabler Betrieb mit konstanter Leistung bei frostigen Bedingungen.

MERKMALE EINES KESSELS FÜR GEWÄCHSHÄUSER

Um die Leistung eines Heizkessels für die Beheizung von Gewächshäusern zu berechnen, müssen Sie den Wärmeverlust Ihres Gewächshauses kennen. Der Wärmeverlust selbst kann mit der folgenden Formel berechnet werden:
Wärmeverlust = Oberfläche * K * Temperaturunterschied (°C)

, wo:
Fläche (m²).m) – die gesamte Außenfläche des Gewächshauses (Dach, Wände). WICHTIG! Bei Gewächshäusern wird im Gegensatz zu anderen Gebäuden nicht die Fläche des Bodens unter dem Gewächshaus, sondern die Fläche aller AUSSENFLÄCHEN zugrunde gelegt. Die Temperaturdifferenz (deg.) – die maximale Temperaturdifferenz zwischen der Außen- und der Innentemperatur des Schuppens. Sie wissen, welche Temperatur Sie für den Anbau bestimmter Pflanzen benötigen, und Sie können die minimale Außentemperatur leicht im Internet herausfinden (Sie benötigen die kälteste Fünf-Tage-Periode in Ihrem Gebiet) K (Watt pro Quadratmeter).m*grad) – Wärmeleitfähigkeitskoeffizient des Materials. Für Materialien, die beim Bau von Gewächshäusern verwendet werden, hat der Wärmeleitkoeffizient die folgenden Werte:
Zellulares Polycarbonat Einzelkammer 4mm – 3.9 / 6mm – 3.6 / 8mm – 3.3 / 10mm – 3.0 Doppelkammer-Wabenpolycarbonat 16mm – 2.3 Glas 3mm – 6.0 Einfachverglasung 4mm – 1.9 Polyethylenfolie 180-200 mkm – 7.5 Doppelt aufgeblasene Polyethylenfolie 180-200 mkm – 3.5

Getrennt davon möchte ich ein wenig über dieses Material schreiben, wie z.B. Polycarbonat. Die Struktur der Polycarbonatplatten bietet erhebliche Vorteile, wenn es um Wärmedämmung geht. Die hohle Form bietet höhere Wärmedämmeigenschaften mit weniger Wärmeverlust als Vollverglasungen. Der Wärmeverlust wird durch den Wärmedurchgangskoeffizienten angegeben, der die Wärmemenge pro 1 m2 Verglasungsmaterial in einer Stunde angibt, wenn sich die Temperatur um 1 °C ändert. Die isolierenden Eigenschaften der Polycarbonatplatten lassen auch weniger Kälte in das Gebäude eindringen. Je niedriger der Wärmeleitkoeffizient ist, desto höher ist die Temperatur, die im Winter an der Innenseite der Platte gehalten wird. Nachfolgend ein Beispiel für den Temperaturverlauf durch eine 6 mm dicke Polycarbonatplatte mit einer Außentemperatur von -10°C und einer Innentemperatur von +20°C. Im Vergleich zu Einfachglas hat die Innenseite des Glases unter den gleichen Bedingungen eine Temperatur weit unter Null, was sich auf die Gesamttemperatur im Raum auswirkt und in der Nähe der Fenster zu Unbehagen führt.

Taktik und Methoden der Lösung

In der Regel beginnt die Uhr in der Nebensaison, wenn es keinen starken Frost gibt und das System nicht lange aufgewärmt werden muss.

In diesem Fall startet der Heizkessel mit maximaler Leistung, heizt das Wasser schnell auf und schaltet ab. Die Pumpe verteilt das Kühlmittel weiter durch das System, die Temperatur sinkt, die Brenner werden wieder gestartet.

Sowohl 20kW- als auch 30kW-Kessel arbeiten in diesem Modus. Was ist der Unterschied??

Der Unterschied besteht darin, dass die erste Anlage in den Intervallen der Inbetriebnahme bedingt 2 m3 Gas verbraucht und die zweite Anlage 3 m3. Wenn der Kessel stillsteht, hat er keine Zeit, etwas zu bewerten und die optimale Leistung zu erreichen.

Sie beginnt bei Maximum und endet bei Maximum. Aber all dies betrifft alte, „dumme“ Modelle.

Bei modernen Wandgeräten mit modulierenden Brennern (1:10) und der intelligenten Elektronik ist der Kessel so angeordnet, dass, wenn das Automatisierungssystem zunächst die Überhitzung des Kühlmittels erkennt, der nächste Einschluss mit einer geringeren Leistung erfolgt oder Sie diese selbst reduzieren können.

Problematisch wird es nur, wenn die Mindestleistung des Heizkessels nicht so niedrig ist.

Prüfen Sie also die Bedienungsanleitung und fragen Sie den Verkäufer, ob die Gastherme über eine modulierende Funktion verfügt oder nicht. Und je häufiger der Anpassungsschritt erfolgt, desto besser.

Fehler #5

Aber man muss es nicht übertreiben mit den so genannten „Gehirnen“.

90 % der Verbraucher nutzen niemals wetterabhängige Automatisierungs- oder GSM-Module in ihrem Leben. Es lohnt sich nicht, dafür zu viel zu bezahlen.

Besser sind ein paar intelligente, preiswerte Raumthermostate.

Lesen Sie mehr unter

Auf diese Weise lösen die meisten Menschen das immerwährende Problem des Scheuerns.

Die Wahl eines elektrischen Heizkessels

Elektrokessel protherm

Einer der gebräuchlichsten elektrischen Heizkessel ist der Heizstab. Das Funktionsprinzip dieses Heizkessels besteht darin, das Kühlmittel (in der Regel Wasser) im Tank mit Hilfe eines einfachen elektrischen Heizgeräts (Ventilator) zu erwärmen. Mittels der Pumpe zirkuliert die heiße Flüssigkeit auf dem System der Heizung, die warm zum Raum gibt.

Der Elektroboiler funktioniert anders. Die Elektrode befindet sich in einem Rohr, durch das das Kühlmittel fließt, der zweite Pol auf dem Metallgehäuse des Rohrs. Das Prinzip beruht auf der Tatsache, dass Wasser ein Elektrolyt ist und Strom leitet. Das Diagramm ist klar, wenn Sie sich an die alten Armeekessel erinnern, die aus zwei Schaufeln bestanden. Das Funktionsprinzip ist fast dasselbe. Wenn eine ausreichend starke Strömung durch das Wasser geleitet wird, erwärmt es sich.

Der wichtigste und einzige Vorteil solcher Heizkessel ist ihre Kompaktheit. Der Durchmesser der Öffnung beträgt zwischen 7 und 10 cm. Die Länge hängt von der Kapazität ab und variiert zwischen 25 und 70 cm.

Die Nachteile sind:

  • Dauerhaftigkeit. Die Elektrode wird sich irgendwann im Wasser auflösen und muss ersetzt werden,
  • Solche Heizkessel reagieren sehr empfindlich auf die Zusammensetzung des Wassers. Wenn das Wasser nicht mit Mineralsalzen gesättigt ist, fließt kein Strom durch. Wenn hingegen zu viel Salz vorhanden ist, führt dies zu einem Kurzschluss. Das Wasser beginnt zu kochen und zu verdampfen.

Der nächste Typ von Elektrokessel ist der Induktionskessel.

Das Prinzip des Induktionskessels besteht darin, dass ein elektromagnetisches Feld entsteht, wenn man eine Spule auf einen ferromagnetischen Stab wickelt und einen ausreichend großen Wechselstrom einlässt. Das induzierte elektromagnetische Feld lässt die Teilchen dieses Stabes mit zunehmender Geschwindigkeit schwingen. Er wird sich entsprechend aufheizen.

Kesselgerät

Ein Metallstab oder ein anderer ferromagnetischer Gegenstand wird in die dielektrische Röhre gelegt. Die Induktionsspule ist auf der Außenseite gewickelt. Sobald die Spule mit Strom versorgt wird, erhitzt sich der Stab und gibt Wärme an das vorbeifließende Wasser ab.

Der Vorteil dieses Kesseltyps ist seine Langlebigkeit – er hat keine Verschleißteile, und selbst Kalkablagerungen im Rohr haben praktisch keinen Einfluss auf die Effizienz des Kessels.

Die gängigste Art von Elektrokesseln – Heizkörper. Es handelt sich um einen gewöhnlichen Aluminiumheizkörper, an dessen Ende sich eine elektronische Einheit mit einer Heizspirale und einem Thermostatregler befindet. Die Batterie wird normalerweise mit Wasser oder einem alternativen Wärmeträger gefüllt.

Wer ist der Beste in diesem Segment der Heizkessel?? Welchen Typ soll man wählen, damit es in der eigenen Wohnung immer warm ist?? Die Vermarkter in diesem Segment bemühen sich sehr um die Förderung von Induktions- und Elektrodenkesseln. Wir sind in dieser Hinsicht immer noch sehr skeptisch (aber das sind wir) und würden den herkömmlichen TEN-Modellen den Vorzug geben.

Der Heizkessel Protherm Scat und sein vollwertiges Pendant Vaillant Eloblock können zu Recht als die Besten in diesem Segment bezeichnet werden. Sie können nicht als billig bezeichnet werden, aber sie sind auch teuer. Obwohl sie THERMINATISCH sind, sind sie vollautomatisch und ermöglichen durch ihre Automatik zusätzliche Stromeinsparungen.

Wassermenge und Gasverbrauch

Fehler #6

Je größer das Wasservolumen in der Heizungsanlage ist, desto größer muss die Leistung der Gastherme sein.

Das ist überhaupt nicht wahr. Nur der Wärmeverlust des Gebäudes beeinflusst die Endleistung.

Das Wasservolumen beeinflusst nur die ERSTE Aufheizrate.

Wenn die Temperatur einen vorbestimmten Wert erreicht, wird die Wärmemenge des Kessels gleich sein. Es spielt keine Rolle, wie viel Wasser im System sein wird – 10 Liter oder 100 Liter.

Arten von bestehenden Heizkesseln

Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Heizkesseln für Privathäuser. Sie werden nach der Art des verbrauchten Brennstoffs eingeteilt:

  • Heizkessel für feste Brennstoffe;
  • Gas;
  • elektrische Heizkessel;
  • Flüssigbrennstoff.

Der preisgünstigste Heizkessel für die Beheizung eines Privathauses ist bis heute ein Festbrennstoffkessel. Gasheizkessel sind universell einsetzbar. Sie ist etwas teurer, erfordert aber keine ständigen Eingriffe. Eine wirtschaftliche Option kann auch mit einem elektrischen Heizkessel, mit günstigen Strompreisen oder mit einem günstigen Nachttarif vereinbart werden. Lassen Sie uns dennoch jede Option im Detail besprechen. Es ist nicht nur dieser Faktor, der uns interessiert.

Herkunftsland

Welcher wandmontierte Gaskessel ist besser – koreanisch oder europäisch?? Zwischen ihnen kommt es in diesem Segment am häufigsten zu Auseinandersetzungen.

Fehler Nr. 7

Die koreanischen Heizkessel sind wirtschaftlicher als die europäischen.

Fehler #8

Europäische Heizkessel sind wirtschaftlicher als koreanische.

Alle wandhängenden Turbinenkessel funktionieren auf ähnliche Weise. Ja, sie haben unterschiedliche Füllungen, aber das hat keinen Einfluss auf die WIRTSCHAFT.

Die Effizienz koreanischer und europäischer Modelle ist die gleiche. Hier müssen Sie einen weiteren Parameter berücksichtigen, nämlich die Verfügbarkeit von Serviceleistungen in Ihrer Stadt für die Wartung und Reparatur einer bestimmten Marke.

Denn früher oder später wird Ihr Heizkessel, auch wenn er noch so zuverlässig ist, kaputt gehen.

Auf der Grundlage dieses Faktors lohnt es sich, eine Entscheidung in die eine oder andere Richtung zu treffen. Denken Sie an eine einfache Regel: Je weiter Sie vom Dienst entfernt wohnen, desto einfacher ist die Auswahl der Einheiten.

Wie man den Hersteller überprüft?

Fehler #9

Oft kann man anstelle eines Gaskessels mit europäischen Komponenten einfach einen chinesischen Kessel kaufen.

Hier gibt es eigentlich nichts zu beanstanden, nur sollten die Verkäufer anfangs ehrlich zu Ihnen sein und nicht mit reiner europäischer Qualität hausieren gehen.

Wie Sie nicht darauf hereinfallen und alles selbst überprüfen? Elementarbereich.

Sie googeln den vollständigen Namen des Modells und fügen zwei Wörter hinzu – „KONFORMITÄTSZERTIFIKAT“. Laden Sie sie herunter und lesen Sie sie sorgfältig.

Fehler Nr. 10

Wenn Sie eine solche Bescheinigung nicht finden können, ist es besser, dieses Modell zu umgehen.

Jedes Produkt, das in das Gebiet der GUS-Länder eingeführt wird, sollte ein Zertifikat haben. die Spalte „Hersteller“ gibt an, wo der Kessel tatsächlich hergestellt wurde. Hier zwei Bescheinigungen zur Veranschaulichung des Vergleichs.

Die jeweilige Marke finden Sie in der Spalte „Produkte“.

Dies gilt nicht nur für die Montage, sondern auch für die Komponenten. Wenige Hersteller sparen nur bei den Lohnkosten auf Kosten der Chinesen.

Glauben Sie also nicht den Verkäufern, dass der Kessel nur in China zusammengeschraubt wurde und das ganze Innenleben europäisch ist. Aber auch hier gilt, dass in der heutigen Welt nicht immer ein chinesisches Bauteil schlecht ist.

Hier geht es vor allem um die Ehrlichkeit des Verkäufers.

ANDERE ZU BEACHTENDE PARAMETER

Im Allgemeinen haben wir oben ausführlich beschrieben, wie Sie den Kessel abholen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl eines Heizkessels noch achten sollten.

10.1. Strom

Die Hersteller kennzeichnen ihre Heizkessel häufig mit einem Zahlencode, der die Leistung des Kessels angibt. Unser Kessel hat zum Beispiel eine Leistung von 24 kW. Aber es gibt auch Hersteller, die solche Modelle mit erhöhten Zahlen haben. Zum Beispiel enthält die Modellbezeichnung die Zahl 30, und die technischen Daten geben die Kesselleistung von 25 kW an. Wachsam sein.

10.2. Wirkungsgrad (Effizienzfaktor)

Anhand dieses Indikators können wir erkennen, wie viel Prozent des Nutzens wir aus dem Kraftstoff ziehen können. Je höher das Verhältnis, desto weniger werden Sie in Zukunft „die Straße heizen“. Ein wichtiger Punkt: Die Hersteller geben in den technischen Daten oft den maximalen Wirkungsgrad an. In der Praxis zeigt sich Folgendes: Wenn Sie die Kesselleistung verringern (wenn Sie Rohholz verwenden oder den Kessel nicht voll befeuern müssen), sinkt der Wirkungsgrad bei einigen Kesselmodellen (in der Regel bei den üblichen Direktverbrennungskesseln) stark. Andere Kesseltypen (z. B. pyrolytische Kessel) haben einen gleichbleibend hohen Wirkungsgrad.

10.3. Gewicht, Abmessungen

Auf diese Merkmale sollten Sie in zwei Fällen achten. Erstens haben sie direkte Auswirkungen auf die Kosten und die Bequemlichkeit der Lieferung und des Transports. Außerdem ist es notwendig, die Größe des Brennholzes zu beachten, wenn Ihr Gebäude bereits gebaut ist und Sie nur wenig Platz für die Installation des Kessels haben. Darüber hinaus ist die Größe des Kessels wichtig, um den Transport durch Türöffnungen im Voraus zu ermöglichen. Man könnte meinen, dass man in diesem Fall einen leichteren und kleineren Kessel wählen müsste. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Es wird die goldene Mitte benötigt, t.. Das Gewicht des Kessels ist oft proportional zur Dicke des Stahls, aus dem er gefertigt ist, was Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bedeutet. Außerdem wirken sich die Abmessungen auf die Größe des Kraftstoffs aus, den Sie einfüllen werden. Aber dazu später mehr.

10.4. Kraftstoff

Die Auswirkungen der Kraftstoffqualität auf die erforderliche Leistung wurden unter Punkt 4 erläutert. Hier ist zu beachten, dass für die Benutzer, die den Kessel mit Holz beheizen, der wichtigste Parameter die Größe des Brennholzes ist, das in der Feuerung gestapelt werden kann. Standardbrennholz ist 48-52 cm groß. Ein guter Indikator für einen Heizkessel ist also die Möglichkeit, Brennholz aus 50 cm oder mehr zu lagern. In diesem Fall können Sie eine Menge Zeit und Mühe sparen.

10.5. Garantiezeit und Lebensdauer

Es gibt noch zwei weitere Dinge, die zu beachten sind. Heizkessel mit einer 1-Jahres-Garantie sollten Sie alarmieren. Tja, und die Lebensdauer einer so wichtigen Anschaffung wie eines Heizkessels sollte mindestens 10 Jahre betragen.

10.6. Preis

Hier scheint es ganz einfach zu sein. Sie können den Heizkessel im Rahmen des Ihnen zugewiesenen Budgets kaufen. Das Einzige, was Sie immer bedenken sollten, ist die Tatsache, dass Sie auch einen Schornstein und „bindende“ Elemente sowie Materialien für das Heizsystem benötigen. Hinzu kommen die Investitionen für die Installation des Kessels und der Heizungsanlage. In der Regel sind diese Kosten um ein Vielfaches höher als die Kosten für den Kessel. Bei der Auswahl eines Heizkessels … empfiehlt sich noch etwas: Achten Sie nicht auf den Preis des Kessels, sondern auf den Preisunterschied zwischen den ausgewählten Kesseln und die Vorteile, die der Hersteller Ihnen für diesen Unterschied bietet. Manchmal gibt es einen Preisunterschied von 5 000 Euro, aber Sie müssen nicht jede Nacht zum Heizkessel gehen, um ihn mit Brennholz zu versorgen. Und das im Laufe von 10 Jahren Lebensdauer des Heizkessels. Sind Sie bereit, für 10 Jahre ruhige Nächte 5 000 Euro zu zahlen?

10.7. Zubehör

Wenn der Kessel zusammen mit den Roststäben, Messgeräten, Automatisierungseinrichtungen, Abgasadapter, Dichtungen, Befestigungselementen, Konformitätsbescheinigung, Garantieschein usw. geliefert wird. Mit anderen Worten, der Heizkessel sollte so verkauft werden, dass Sie außer einem Schornstein und einer Heizungskomponente nichts weiter dazu kaufen müssen. Einige Anbieter machen den Fehler, den Preis für den Kessel zu senken, berechnen aber das Zubehör, so dass der Gesamtpreis höher sein kann. Das sollten Sie beachten.

Doppelter Kreislauf oder einfacher Kreislauf?

Störung Nummer 11

Wenn Ihr Haus zusätzlich zu den Heizkörpern auch eine Fußbodenheizung hat, müssen Sie einen Zweikessel kaufen.

Zweikreiskessel sind nur für eine Warmwasserversorgung (DHW) notwendig – Heizung + separat Warmwasser. Einkreisgerät, das sowohl für Fußbodenheizungen als auch für Heizkörper geeignet ist.

Nachteile und Vorteile der elektrischen Fußbodenheizung

Es wird lediglich Wasser erhitzt. Welche Art von Heizungsanlage Sie zur gleichen Zeit haben, ist ihm eigentlich egal.

Die Hauptsache ist, dass Sie richtig planen und berechnen. Im Allgemeinen ist es nicht empfehlenswert, für einen normalen Warmwasserboiler eine Leistung von weniger als 24 kW zu kaufen.

Viele Kopien werden im Internet über Zweikreiser und Warmwasser gebrochen.

Um es kurz zu machen: Es ist folgendermaßen:

  • Ein Bad oder zwei Warmwasserentnahmestellen + alle diese Entnahmestellen in der Nähe des Heizungsraums – Sie haben die Wahl zwischen einem Zweikreiskessel
  • Drei oder mehr Wasserstellen – Einkreislauf und indirekter Warmwasserbereiter

Wie man einen wandmontierten Gaskessel auswählt

Wir haben eine Liste der besten wandmontierten Gaskessel erstellt, die im Jahr 2022 auf dem Markt erhältlich sein werden. Wir haben Viktor Chikalov, Servicetechniker bei WOLF, und Roman Gladkikh, technischer Direktor des Heizungsherstellers FRISQUET, gebeten, uns über die Besonderheiten bei der Auswahl des Geräts zu berichten.

Bevor Sie kaufen

Bevor Sie sich für ein Gerät entscheiden, müssen Sie bestimmen, wie viel Wärme und Warmwasser Sie für Ihr Haus benötigen. Dabei spielen die Anzahl der Familienmitglieder, die zu beheizende Fläche, die Anzahl der Bäder und die Frage, ob der Raum mit Heizkörpern und/oder Fußbodenheizung beheizt werden soll, eine Rolle. Wenden Sie sich an einen Fachmann mit diesen Eigenschaften.

Für ein kleines Haus mit zwei oder drei Personen und einem Badezimmer ist ein Zweikreis-Gasheizkessel die richtige Wahl. Er ist teurer als ein Einkreiskessel – er erhitzt das Wasser hier und jetzt. In den ersten 4-5 Sekunden wird es jedoch nicht warm genug sein. Manchmal beginnt die Temperatur während des Prozesses zu steigen. Andererseits gibt es Zweikreismodelle mit halbem Warmwassersystem (es befinden sich immer 1,5-3 Liter Warmwasser im Kessel) oder kleine Einbaukessel. Sie liefern außerdem sofort heißes Wasser und halten die Temperatur während des gesamten Gebrauchs konstant.

Für eine große Familie, und in der Gegenwart von zwei Bädern ist besser, einen Einkreiskessel mit einem Kessel (separat oder als Set gekauft), die eine konstante Versorgung mit heißem Wasser bietet und ermöglicht es Ihnen, eine ununterbrochene Versorgung von mehreren Punkten gleichzeitig zu organisieren wählen. So können Sie das Problem der Armaturen in der Küche leicht vermeiden und haben plötzlich eiskaltes Wasser in der Dusche.

Welche Macht zu nehmen

Sie können die benötigte Kesselleistung mit Hilfe der thermotechnischen Berechnung berechnen – es gibt Online-Geräterechner im Internet. Oder überlassen Sie es den Experten. Als Faustregel gilt: Wenn Sie einen Heizkessel für Warmwasser und nicht nur für die Heizung benötigen, wählen Sie ein Modell mit mindestens 24 kW. . Oder ein anderer Standard: 1 kW Kesselleistung pro 10 qm Hausfläche.

Konventionelle Heizkessel im Vergleich zu Brennwertkesseln

Dies ist der Name des Betriebssystems des Kessels. Konventionelle Heizkessel sind billiger und nutzen nur die Energie des Verbrennungsgases. Brennwertkessel sparen langfristig Gaskosten, obwohl sie im Geschäft teurer sind. Sie nutzen die größtmögliche Verbrennungskapazität zur Energieerzeugung: Die heißen Rauchgase werden mit Wasser gekühlt und das entstehende Kondensat wird wiederverwendet. Sie sparen bis zu 25 % Brennstoff während der Heizperiode. Sie sind auch umweltfreundlicher. Brennwertkessel sind in Europa vorgeschrieben, wo Umweltbedenken schon etwas früher geäußert wurden. Es ist möglich, dass Deutschland in naher Zukunft auch dazu kommen wird.

Dies ist interessant

Beste Thermoregulatoren für Heizkessel

Brennwertkessel oder traditioneller Kessel?

Heizkessel sind wie Menschen: Es gibt traditionelle Heizkessel und solche, die es nicht sind

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Vanessa Schreiber

    Welcher Gasheizkessel ist für die Beheizung meines Privathauses am besten geeignet? Welche Hersteller und Modelle wären empfehlenswert? Gibt es bestimmte Merkmale, auf die ich bei der Auswahl achten sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen