...

Welcher Cognac ist besser: Bewertung französischer, Deutscher, armenischer und moldawischer Marken

Französische Cognacs und ihre Eigenschaften

Mythen und Legenden, reales Leben und strenge wissenschaftliche Forschung begleiten das französische Edelgetränk auf seinem Weg. Die ungewöhnliche chemische Zusammensetzung und der besondere, unvergleichliche Geschmack und das Aroma machen den französischen Alkohol zu einem „Getränk der Götter“. Eine jahrhundertealte Geschichte, ein komplexer Produktionsprozess und die Leidenschaft für Perfektion haben zu einigen Marken geführt, die in Bezug auf Geschmack und Qualität unübertroffen sind und in der ganzen Welt bekannt und geschätzt werden.

  • 3. Die Geschichte des französischen Cognac und seine Namen
  • Cognac-Reifung oder Reifung

    Bekanntlich wird der fertige Alkohol, der aus Traubensaft gewonnen wird, in speziellen Eichenfässern gelagert. Dies ist notwendig, damit der zukünftige Cognac mit zusätzlichen Geschmacksnuancen und Aromen gefüllt wird und eine schöne goldene Farbe erhält.
    Eichenfässer werden oft von Hand gefertigt, ohne die Integrität des Holzes zu beschädigen (dies ist wichtig). Nach dem Einstellen der Form beginnt der Brennvorgang

    Dadurch wird die Struktur des Baumes aufgeweicht und es bildet sich eine Schicht aus gebranntem Zucker im Inneren des Fasses, die dem Cognac ebenfalls Aroma und Geschmack verleiht.

    Ein Cognac-Getränk sollte mindestens zwei Jahre, aber nicht länger als 70 Jahre reifen. Während der ersten Reifezeit werden dem Holz die notwendigen Gerbstoffe, Zucker, Aminosäuren, Öle, Harze und Enzyme entzogen. Es besteht keine Notwendigkeit, die Reifezeit von Cognac zu verlängern. Nach 70 Jahren Alterung ist sein Geschmack praktisch unverändert.

    Cognac wird in Kellern gelagert. Er wird zunächst in Fässern gereift und dann in Glasflaschen abgefüllt. Neben der Reifung und den verwendeten Traubensorten unterscheidet sich der französische Cognac (seine Namen) auch nach dem Ort, an dem er hergestellt wurde.

    Wodurch unterscheidet sich Cognac von anderen alkoholischen Getränken?

    Luxus-Cognacs Bewertung

    Bei der Entscheidung, welcher Weinbrand der teuerste der Welt ist, ist zunächst einmal zu erwähnen, dass ein solches Getränk in jedem Fall alle qualitativen Indikatoren genau erfüllen und unter die Definitionen für diese Art von Alkohol fallen muss.

    Je nach dem Alkoholgehalt des Getränks kann ein Cognac in zwei Typen eingeteilt werden: Gewöhnlich – sein Alkoholgehalt liegt zwischen 40 und 42%, gemessen im Verhältnis zum Zucker, 1,5g pro 100ml reiner Substanz. Der zweite Typ, der stärkere, ist der Jahrgangscognac; die Bandbreite des Alkoholgehalts ist viel größer; er beginnt bei 42 % und kann 57 % erreichen. Ein ähnlicher Wert in Bezug auf Zucker liegt zwischen 0,7 und 1,2 g pro 100 ml. Die wichtigsten Qualitätsparameter des Getränks hängen direkt vom verwendeten Rohstoff ab – die Trauben, die als Grundlage für das Getränk verwendet werden, müssen eine bestimmte Zusammensetzung aufweisen, die einen hohen Säuregehalt und gleichzeitig einen niedrigen Alkoholgehalt bietet – natürlich innerhalb der zulässigen Mindest- und Höchstgrenzen.

    Top 10 der prestigeträchtigsten Cognacs

    Limitierte Editionen, einzigartige Spirituosen, raffinierte Dekanter und natürlich exorbitante Preise… Trotzdem lohnt es sich, mindestens einmal im Leben einen der zehn renommiertesten Cognacs der Welt zu probieren.

    Limitierte Auflage Super Premium Cognac. Das Herzstück des Camus Cognac Cuvée 3.128 – eine Mischung aus drei einzigartigen Spirituosen unterschiedlichen Alters: 41, 43 und 44 Jahre. Wenn man alle diese Jahre zusammenzählt, erhält man das Gesamtalter der Mischung – 128 Jahre. Ein besonderer Stolz ist die handgefertigte Kristallkaraffe von Baccarat mit einer Perlenkette am Hals. Es gibt 3068 Flaschen Cognac auf der Welt. Preis pro Flasche: ≈$2500

    2. Courvoisier L’Esprit Bei diesem Cognac ist alles raffiniert: vom unbeständigen Aroma bis zum einzigartigen Dekanter, in dem das Getränk aufbewahrt wird. Der Nachgeschmack von Courvoisier L’Esprit hält mindestens eine halbe Stunde an und bietet eine unglaubliche Bandbreite an Empfindungen. Die Cognac-Karaffe ist aus dem prestigeträchtigsten Kristall von Lalique hergestellt. Courvoisier L’Esprit Cognacs gibt es nur in 2.000 Flaschen. Preis pro Flasche: ≈ $ 6.800

    Der beste Cognac des renommierten Magazins Robb Report – Le Voyage de Delamain – hergestellt vom Cognac-Haus Delamain im Jahr 2007 aus den ältesten Cognac-Bränden. Experten sagen, dass diese Geister mindestens einhundertfünfzig Jahre alt sind. Seit fast eineinhalb Jahrhunderten lagern die Spirituosen in den Kellern des Cognac-Hauses in Demijohns – großen Glasflaschen.

    Tipp

    Delamain Le Voyage ist eine limitierte Auflage von 500 Dekantern.

    Hardy Perfection Fire wird aus reinem, unverdünntem, einhundertvierzig Jahre altem Branntwein hergestellt. Für diese einzigartigen Spirituosen wurde eine sehr seltene Rebsorte, die französische Colombard, verwendet, die in der Region der Grande Champagne wächst. Im ausgewogenen Geschmack eines der besten Cognacs der Welt kommen Noten von Eiche, Schokolade und Kaffee lebhaft zum Ausdruck. Hardy Perfection Fire Cognac wird in Daum-Kristallkaraffen abgefüllt, die jeweils mit einem Echtheitszertifikat versehen sind. Von diesen Dekantern wurden nur 300 Stück hergestellt. Preis pro Flasche: ≈$6700

    Das Herzstück des Hennessy Ellipse Cognac – die sieben besten Cognac-Spirituosen, die von sieben Generationen von Meistern des Cognachauses Assemblage ausgewählt wurden. Im Gegensatz zu den klassischen Hennessy-Cognacs hat der Hennesy Ellipse 43,5 % Alkohol, nicht 40 %. Der Cognac wird in Kristalldekanter von Baccarat abgefüllt. Jeder der 3.000 Dekanter ist nummeriert. Preis pro Flasche: ≈ 4500 $

    Die Cognacs von L’Art de Martell sind zwischen 80 und 100 Jahre alt. Der Geschmack eines eleganten und raffinierten Cognacs – komplex, mit Noten von Johannisbeeren und Haselnussaroma, nussigen Anklängen und Tönen von Trockenfrüchten. Der Nachgeschmack ist außergewöhnlich lang anhaltend.

    L’Art de Martell wurde 1997 veröffentlicht

    Es gibt 1997 Karaffen des einzigartigen Getränks in einer limitierten Auflage. Preis pro Flasche: ≈ 3630 $

    Der Cognac Arcana von Jenssen wurde 2004 mit dem prestigeträchtigen Prix Francois Ierde l’emballage de luxe ausgezeichnet. Die Cognac-Karaffe ist aus Saphirglas mit Platinfüllung gefertigt und wird in einer handgefertigten Mahagoni-Schachtel verpackt. Das Durchschnittsalter der Cognacs von Jenssen Arcana liegt bei mindestens 100 Jahren. Der Cognac ist auf 600 Flaschen limitiert. Preis pro Flasche: ≈ $5452

    Dieser Cognac ist einer der teuersten und seltensten Cognacs der Welt und wird aus rund 1200 hundert Jahre alten Cognacs gemischt. Louis XIII Black Pearl Magnum in einem einzigartigen Baccarat Black Pearl Kristalldekanter.

    Bitte beachten Sie

    Die letzte Flasche Louis XIII Black Pearl Magnum Cognac wurde von einem chinesischen Ehepaar für 34 Tausend Dollar gekauft.

    Der exklusive Cognac Beaute du Siecle wird in einer Auflage von 100 Flaschen auf den Markt gebracht. Sehr raffiniert und teuer verpackt: Die Karaffe befindet sich in einer Schatulle aus Aluminium und Glas, die mit zwei Perlen aus venezianischem Glas verziert ist. Außerdem gibt es vier Gläser, die mit goldenen Blättern gekrönt sind. Guter Cognac.Preis pro Flasche: ≈ 200000 $

    Der teuerste Cognac der Welt. Aus diesem Grund wurde sie in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Das Herzstück von Henri IV Dudognon sind die besten hundert Jahre alten Cognac-Brände. Ein kostbarer Cognac in einem ebenso kostbaren Behältnis, einer einzigartigen Flasche aus Gold und Platin, die mit 6.500 Diamanten besetzt ist. Preis für einen guten Cognac: $2000000

    Bewertung Deutscher Cognacs: Ermittlung der besten

    Die Regale der Supermärkte sind mit allen Arten und Sorten von Cognacs gefüllt. Es gibt eine ganze Reihe von Cognacs in Deutschland, aber was sind die Unterschiede zwischen einem echten Cognac und einer einfachen, gemalten Spirituose?? Und für den ungeübten Verbraucher wird die Wahl des Cognacs zu einer verantwortungsvollen Angelegenheit.

    Was ist Cognac??

    Die Heimat des Cognac ist das sonnige Frankreich. Als Cognac bezeichnen die Franzosen nur bestimmte Getränke, die in den beiden französischen Provinzen Grande Champagne und Petit Champagne aus speziellen Trauben und unter strenger Beachtung einer besonderen Technologie hergestellt werden. Andere ähnliche Getränke sollten nach Ansicht der Franzosen als Brandy bezeichnet werden und werden von der Welthandelsgemeinschaft unterstützt.

    Im postsowjetischen Raum gibt es ein völlig anderes Handelsabkommen, nach dem Branntwein auch als Cognac bezeichnet wird. Es ist ziemlich schwierig, die Qualität zahlreicher Cognacs in den Supermarktregalen zu bestimmen, wenn sie in Armenien, Aserbaidschan, Deutschland, Moldawien und der Ukraine hergestellt werden.

    Man muss sehr aufpassen, dass man keine Fälschung kauft, z. B. einen mit Spirituosen verdünnten Tee oder minderwertige Spirituosen, Tinkturen aus Eichenspänen oder Walnussschalen

    Bewertung der Deutschen Cognacs

    Die Bewertung von Cognacs wird traditionell von Experten vorgenommen. 500 Personen haben in den letzten 3 Jahren Cognacs getestet. Professionelle Verkoster probieren die besten Cognacs und versuchen, den schmackhaftesten Cognac zu bestimmen und diesen zu bewerten.

    Ungefähr 200 Cognac-Getränke werden für den Test genommen. Um herauszufinden, welcher der beste Deutsche Cognac ist, wird dies durch eine spezielle Bewertung der Deutschen Cognacs ermittelt. Aber die Antwort auf diese Frage, die viele Menschen interessiert, muss jeder für sich selbst finden.

    Die besten Deutschen Cognacs stehen den besten Cognacs der Welt geschmacklich nicht nach. Eine Bewertung Deutscher Cognacs, wie auch anderer Länder, ist notwendig, um bei der richtigen Wahl keinen Fehler zu machen.

    Wahl des Cognacs

    Die besten Cognacs kommen natürlich aus den französischen Provinzen.

    Es reicht, wenn Sie zu den Regalen kommen, in denen die wertvollen Flaschen der berühmtesten Cognac-Hersteller stehen. Sie können sicher eine der berühmten Marken wählen – Martell, Hennessy, Remy Martin, Camus, Courvoisier, Davidoff.

    Achten Sie auf das Alter des Cognacs auf dem Etikett. Die Reifung der Spirituosen, die für dieses Getränk verwendet werden, bestimmt sein Alter und natürlich auch den Preis des Cognacs

    Am weitesten verbreitet sind Cognacs, die 4-6 Jahre alt sind, und die teuersten sind exklusive Cognacs mit 30 Jahren Reifezeit.

    Cognac-Qualität

    Wenn man eine Cognacflasche auf den Kopf stellt, läuft der Cognac, der noch nicht lange genug gereift ist, sofort an den Flaschenwänden herunter, während er, wenn er reif und gut ist, in einem einzigen schweren Tropfen vom Boden fällt.

    Die Transparenz des Getränks ist eine seiner wichtigsten Eigenschaften. Um die Transparenz eines Cognacs zu bestimmen, gießen Sie das Getränk in ein Glas und berühren Sie die Wand mit dem Finger. Wenn ein Fingerabdruck durch den eingeschenkten Cognac zu sehen ist, bedeutet dies, dass das Getränk wirklich von guter Qualität ist.

    Es ist wünschenswert, dass die Flasche zwei Verbrauchssteuermarken hat: eine föderale und eine regionale, sie dient als Beweis, dass der Cognac nicht gefälscht ist. Ein guter alter Cognac muss mit einer Holzkappe oder Holzsplittern bedeckt sein.

    Die Qualität und der Preis eines guten Cognacs sind zweifelsohne nicht billig. Der Preis eines solchen Cognacs hängt vom Hersteller und von der Dauer der Reifung ab. Einer der besten einheimischen Cognacs ist Dagestan, ebenfalls ein Deutscher Fünf-Sterne-Cognac.

    Ein exzellenter Cognac wird aus französischem Branntwein hergestellt; daher sollte man bei der Wahl eines Cognacs die Aufschriften auf dem Etikett genau lesen, bevor man ihn kauft. Lassen Sie eine geöffnete Flasche Cognac mindestens 1 Stunde lang „atmen“; dann werden Sie das Aroma und den Geschmack des Getränks wahrnehmen.

    Für echte Cognac-Kenner gibt es einige Regeln, die sie strikt befolgen: ein spezielles Cognac-Glas, 20 Grad Cognac-Temperatur und gute Schokolade.

    Welcher Cognac gilt als elitär?

    Durch ein Dekret der französischen Regierung vom 1. Januar 1909 wurde der Name „Cognac“ (Cognac) eingeführt., ein Getränk, das in Cognac (Westfrankreich, mit der Hauptstadt Cognac) oder genauer gesagt in sechs Unterregionen hergestellt wird: Borderi, Fainte-Bois, Beaune-Bois, Bois-Ordiners, Grande-Champagne und Petit-Champagne.

    Luxus-Cognacs Bewertung

    Die Besonderheit dieser Orte ist das milde, feuchte Meeresklima und die kalkreichen Böden, die besonders günstig für den Anbau von weißen Muskatellertrauben (Ugni Blanc, Folle Blanche, Colombard, Semillion, Blanc Rame und mehrere andere Sorten) sind, aus denen hochwertige (Elite-)Sorten dieses starken Alkohols hergestellt werden. Das daraus resultierende Getränk hat ein komplexes blumiges Aroma mit einem Hauch von Vanille, der andere Gerüche neutralisiert, und einen milden, harmonischen Geschmack sowie einen niedrigen Alkoholgehalt und einen hohen Säuregehalt. Seine Farbe variiert von bernsteinfarben bis goldfarben.

    Bewertung von Elite-Cognacs

    Die grundlegenden Parameter der Technologie seiner Herstellung sind gesetzlich streng geregelt, was die lokalen Handwerker nicht daran hindert, ihre einzigartigen Rezepte zu entwickeln, die seit langem streng geheim gehalten und von Generation zu Generation weitergegeben werden. Spirituosen, die in anderen Regionen der Welt nach der gleichen Technologie oder dem gleichen Rezept hergestellt werden, sollten so genannt werden, was aber nur in Frankreich der Fall ist.

    Die besten Cognac-Elitemarken haben bei verschiedenen Wettbewerben zahlreiche Auszeichnungen und Medaillen von höchstem Rang gewonnen. Ein solches Getränk ist nicht billig und kann nur in Fachgeschäften erworben werden. In der Antike, als sie noch in den Kinderschuhen steckte, war sie nur den höheren, elitären Schichten zugänglich.

    Bewertung von Elite-Cognacs

    Wie man Cognac richtig trinkt?

    Wie und womit man ihn trinkt? Es gibt eine ganze Kunst. Um den Geschmack von Cognac voll auszukosten, müssen Sie hart arbeiten.

    1. Wählen Sie zunächst ein Glas aus. Fachleute empfehlen ein Tulpenglas, aber auch das traditionelle kugelförmige Glas ist geeignet.
    2. Die Farbe des Getränks muss vor der Verkostung beurteilt werden. Je heller der Farbton, desto geringer ist der Alterungsgrad des Cognacs. Die Farbe variiert von strohgelb bis feurig rot.
    3. Sie müssen das Aroma des Cognacs einatmen. Vielleicht riechen Sie sowohl blumige als auch fruchtige Noten, Nuancen von Haselnuss- oder Kastanienduft, Zitrusfrüchte… Nach einer Weile schütteln Sie das Glas und atmen erneut ein: Lassen Sie das Getränk sich entfalten.
    4. Probieren Sie den Cognac in kleinen Schlucken. So dass der ganze Mund seinen komplexen Geschmack und seine Persönlichkeit spürt.

    Cognac ist in einer engen, warmen Umgebung, in Harmonie und Ruhe angebracht. Wie die Feinschmecker sagen, werden andere Getränke und französischer Cognac getrennt konsumiert. Rückmeldungen von Kennern stimmen darin überein, dass er bei Zimmertemperatur gelagert werden sollte. Zur Vervollständigung des Getränks empfehlen wir einen schwarzen Kaffee und ein Stück Schokolade.

    Was die Speisen betrifft, so passt Cognac sehr gut zu Walnuss- oder Sahneaufläufen, zu unserem Favoriten, der Charlotte, und zu allen Arten von Hartkäse. Er passt gut zu Meeresfrüchten und Fleischgerichten (Kalbfleisch).

    Aber wenn es um Cocktails geht, passen Tonics und andere kohlensäurehaltige Getränke gut zu Cognac. Zitronen- oder Orangensaft wäre auch gut. Das durchschnittliche Verhältnis beträgt 1:3, d. h. . 20 ml Cognac mit 60 ml Tonic oder Saft verdünnt. Eis ist willkommen. Für die Zubereitung von Cocktails empfiehlt es sich, jungen Cognac zu verwenden. Es ist besser, ihn unverdünnt zu trinken.

    Konsistenz

    Während der Jahre der Reifung wird ein guter Branntwein mit Tanninen angereichert, die ihn dickflüssiger und butterartiger machen. Drehen Sie das Glas vorsichtig, wenn es voll ist, und beobachten Sie die Ränder. Die so genannten „Stängel“ sollten auf ihnen erscheinen: je älter der Cognac, desto langsamer laufen sie ab.

    Auch jüngere Sorten sollten einen „Stiel“ entwickeln, allerdings mit weniger Stielen. Aber minderwertiger Alkohol hat keine solchen Eigenschaften, nach der Rotation des Gefäßes wird nichts an den Wänden erscheinen.

    Denken Sie daran, dass Cognac vor dem Verzehr nicht gekühlt wird. Das Glas muss in der Hand erwärmt werden, dann nimmt man einen kleinen Schluck, hält ihn ein paar Sekunden lang und nimmt erst dann einen weiteren Schluck.

    Sie sollten einen angenehmen, wärmenden Nachgeschmack spüren. Hinterlässt er jedoch einen brühenden, unangenehmen Nachgeschmack, dann muss er mit anderem Alkohol als Wein hergestellt worden sein. Sie versuchten auch, die schlechte Qualität des Rohmaterials mit verschiedenen Aromen zu verschleiern: Zitrone, Vanille und Karamell.

    Die Entstehungsgeschichte des georgischen Cognacs

    Das französische Wort Cognac bezeichnet ein starkes, aromatisches Getränk, das aus der Destillation von Traubenbrand gewonnen wird. Er wurde in speziellen Eichenfässern gereift. Es lohnt sich, die Meinung der Experten zu ändern, dass nur die in der Provinz Cognac hergestellten Getränke das Recht haben, diesen Namen zu tragen, und dass alles, was aus den falschen Weinkellern kommt, ein gewöhnlicher Branntwein ist. Die georgischen Sorten haben jedoch allen Grund, mit demselben Namen bezeichnet zu werden. Dank an David Zakharievich. Die beste Sorte des georgischen Cognacs ist nicht umsonst nach ihm benannt.

    Der Versuch, ein Getränk aus georgischen Traubensorten herzustellen, wurde erstmals 1965 in Kutaisi von Giorgi Bolkvadze unternommen.

    Offiziell wurde dies das Geburtsdatum der Stiftung. Doch als Stammvater des georgischen Cognacs gilt zu Recht David Zakharievich. Er wuchs in einer bekannten Familie in Tiflis auf. Hervorragend ausgebildet als Doktor der Philosophie und Forschungschemiker. Nachdem er sich ein ausgezeichnetes Wissen angeeignet hatte, widmete er sein Leben der Herstellung von georgischem Brandy. 1889 wurde in der Stadt Kizar eine Fabrik zur Herstellung von Cognac eröffnet. Dank seiner wissenschaftlichen Kenntnisse, seiner Geduld und seiner Beharrlichkeit wurde nicht nur ein Getränk geboren. Dies war praktisch eine Philosophie – sein Heimatland für immer berühmt zu machen, indem er die Produktion und die gesamte Industriekette schuf.

    Im Jahr 1887 eröffnete er die erste Cognac-Brennerei, die noch heute in Betrieb ist. Aber nicht nur im Kaukasus gibt es die Fabriken, die David Sarajischwili an der Wende zum neunzehnten Jahrhundert eröffnete:

    • 1888 – die Cognacfabrik in Tiflis;
    • 1889 wurde in der Stadt Kizlyar eine Fabrik zur Herstellung von Kognak eröffnet;
    • 1894 Eine ähnliche Destillerie wird in Eriwan eröffnet;
    • 1895 – Fabrik in Calarasi (Gebiet der heutigen Republik Moldau);
    • Im Jahr 1896 wurde in Baku eine Fabrik eröffnet.

    David Saradzhishvili wurde zu einem Ahnherrn des georgischen Cognacs im Kaukasus und allgemein in Deutschland. Er war in der Lage, Spezialisten zu versammeln und ihre Arbeit auf die Eroberung von Welthöhen auszurichten. Heute trägt er zu Recht den Titel eines Cognac-Herstellers. Alle von ihm gegründeten Destillerien stellen ihre Produkte Jahr für Jahr auf der Grundlage seiner wissenschaftlichen Forschung her.

    Gegliedert nach Regionen

    Wenn das Getränk nicht im Heimatland des Cognacs, in der gleichnamigen Provinz, hergestellt wurde, hat es kein Recht, so genannt zu werden. Auf dem Etikett sollte unbedingt die Region angegeben sein, in der es erzeugt wurde. Je näher es an der Stadt Cognac liegt, desto höher ist der Wert des Getränks. Die Regionen werden als Appellationen bezeichnet.

    1. Grand Champagne/Premier Cru – die Cognac-Produktion dieser Region gilt als die elitärste, ihre Reifezeit kann bis zu 25 Jahre betragen.
    2. Petite Champagne – die Spirituosen der Region benötigen ebenfalls eine lange Reifezeit und werden oft mit Sorten aus anderen Appellationen gemischt.
    3. Borderi – die Weinberge erstrecken sich über eine kleine Fläche und die Destillate benötigen keine lange Reifung. Bordery ist bekannt für seine jungen Cognacs.
    4. Feng Bua ist die flächenmäßig größte Region. Hier werden die meisten französischen Cognacs hergestellt. Sie werden meist mit Destillaten aus anderen Appellationen verschnitten und reifen 3 bis 10 Jahre.
    5. Bon Bois – die Produktion der Region zeichnet sich durch ihren scharfen Geschmack aus, der sich erst in Kombination mit raffinierten Mischungen entfaltet.
    6. Bois Ordiner – diese Appellation hat einen geringen Anteil an der Cognac-Produktion und ist nur in komplexen Mischungen zu finden.

    Der Preis eines Cognacs hängt also nicht nur von der Dauer der Reifung in Eichenfässern ab, sondern auch von der Region, in der er hergestellt wurde.

    Die Feinheiten der Cognac-Herstellung in Frankreich

    Und nun zum interessantesten Teil – wie Cognac in Frankreich hergestellt wird. Alle Etappen unterliegen strengen Vorschriften.

    Mitte Oktober werden die Trauben für die Herstellung dieses Branntweins aus Rebsorten wie Unies Blanc, Folle Blanche und Colombard geerntet. Die Trauben kommen dann in eine horizontale Presse, in der sie sanft, nicht durchgehend und ohne Kerne gepresst werden.

    Der Most wird dann in speziellen Fässern ohne Zucker für etwa 3 Wochen vergoren. Jegliche Zusätze außer Antioxidantien und geringen Mengen von Schwefeldioxid werden vollständig vermieden. Das Ergebnis ist ein Wein mit einem Alkoholgehalt von nicht mehr als 9 %.

    Der nächste Schritt ist die zweistufige Destillation, für die in Frankreich ein speziell entwickelter Destillationsapparat aus Kupfer, der Alambic, verwendet wird. Der Wein wird erhitzt und durch die Maschine geleitet, um so viel Alkohol wie möglich zu erhalten. Das Ergebnis ist eine Flüssigkeit namens Brouillis.

    Sie wird erneut destilliert, um die Spirituose von schädlichen flüchtigen Bestandteilen zu befreien und die für die Cognac-Herstellung erforderliche Fraktion mit einem Alkoholgehalt von etwa 70 % zu erhalten. Sobald die Alkoholkonzentration auf 60 % gesunken ist, wird die Destillation beendet und die „Reste“ werden zur Herstellung der nächsten Charge Bruyès verwendet.

    Fässer sind schon für sich genommen von großem Wert. Sie werden auf eine besondere Art und Weise hergestellt, einige werden von innen gebrannt. Die Art des Eichenholzes, sein Alter und das Brennen prägen den Geschmack des Branntweins auf einzigartige Weise.

    La part des anges – „der Anteil der Engel“. So nennt man die Tatsache, dass 0,5 % des Alkohols in jedem Jahr der Reifung aus den Fässern verloren gehen. In der Provinz Cognac „trinken“ die Engel so bis zu 27 Millionen Halbliterflaschen Premium-Spirituosen pro Jahr.

    In der Phase des Verschneidens werden Spirituosen verschiedenen Alters in unterschiedlichen Anteilen vermischt. Auf diese Weise erhalten die berühmten Branntweinhäuser ihre Originaletiketten. Einige der Rezepte sehen die Zugabe von dritten Zutaten wie destilliertem Wasser, Zucker, Eichenspänen und Karamell vor. Einige Mischungen reifen in Glasflaschen, andere sind sofort im Handel erhältlich.

    Wir empfehlen die Lektüre Wie viel Alkohol ist in Cognac?

    Das Angebot an aserbaidschanischen Brandys

    Die aserbaidschanischen Hersteller versuchen, fast alle Geschmäcker der Verbraucher zu befriedigen, und erweitern daher ständig ihre Produktpalette.

    Hier ist eine Liste der berühmtesten und begehrtesten Cognacs.

    „Gold Baku“ – raffinierter Alkohol von hoher Qualität, mit einem reichen dunklen Bernsteinton und goldenem Glanz. Bekannt für seinen reichen, ausgewogenen Geschmack mit einem charakteristischen Bouquet von Vanille- und Schokoladentönen. Zehn Jahre lang gereift.

    -Upsheron“ – ein gewöhnlicher Likör mit heller Bernsteinfarbe, reichem, weichem Geschmack, mit leichten Noten von Karamell, reifen Früchten und süßen Gewürzen. Er wird vier bis fünf Jahre lang in Eichenfässern gelagert und hat eine Stärke von 40 Grad.

    „Ganja“ – ein sechs Jahre alter Schnaps, der seit 1967 bekannt ist. Hat einen hellen, vielschichtigen Geschmack mit Noten von Trockenfrüchten und Schokolade.

    Moskva“ – der beliebteste Likör, zwölf Jahre lang gereift und mit einem Alkoholgehalt von 45 Grad. Infundiert mit europäischen Rebsorten.

    „Gek-Gel ist eine acht Jahre alte Spirituose, die als die älteste unter den alten aserbaidschanischen Spirituosen gilt und erstmals 1948 hergestellt wurde. Berühmt für seinen reichen und doch leichten Nachgeschmack mit subtilen Noten von Vanille, Eiche und Schokolade.

    „Aserbaidschan“ ist Gewinner eines internationalen Preises und von fünf Goldmedaillen. Er wurde 1974 veröffentlicht und ist zehn Jahre lang gereift.

    Spezifische Klassifizierung des Getränks nach seiner Reifung

    Im Mutterland des Cognacs wird der Herstellungsprozess auf staatlicher Ebene sehr streng überwacht. Deshalb ist der Alkohol in Frankreich immer von hoher Qualität. Die Arbeit der Cognac-Häuser wird durch das Nationale Interprofessionelle Büro für Cognac kontrolliert. Ein wichtiger Faktor für seinen Geschmack ist die Reifung in Eichenfässern. Aus diesem Grund wurde eine spezielle Cognac-Klassifizierung geschaffen:

    • V.S./ Stltction/ de Luxe/ Trois Etoiles – mindestens zwei Jahre;
    • Superior – mindestens 3 Jahre alt;
    • V.S.O.P./ V.O./ Vieux/ Reserve – mindestens vier Jahre alt;
    • V.V.S.O.P./ Grande Reserve – mindestens 5 Jahre alt;
    • X.O./ Extra/ Napoleon/ Royal/ Tres Vieux/ Vieille Reserve – 6 bis 6,5 Jahre.

    Wenn Cognac mehr als 6,5 Jahre gereift ist, wird er nicht klassifiziert. Und die Premium-Marken (mehr als 25 Jahre) werden mit ihrem eigenen Namen genannt. Das Premiumprodukt ist VSOP, ein französischer Cognac.

    Cognacfässer

    Guter französischer Cognac – Geschichte des Cognac

    Es gibt viele Legenden über dieses Getränk. Einem von ihnen zufolge war der Chevalier Jacques de la Croix der erste, der das Getränk herstellte. Eines Nachts träumte er, der Teufel habe ihn geholt, seine Seele in die Unterwelt hinabgespült und ihn in den kochenden Kessel geworfen.

    Das Kochen im Kessel schadete der Seele des Edelmannes nicht, und der Herr der Finsternis warf ihn in den zweiten Kessel… Am Morgen, inspiriert durch einen Traum, beschloss Jacques, die Technik des doppelten Weinkochens auszuprobieren.

    Der Winzer trank den entstandenen Schnaps teilweise mit seinen Gästen und behielt ein Fass für eine zukünftige Feier. Als Jacques sechs Monate später das Fass öffnete, stellte er fest, dass die Hälfte der Spirituose verdunstet war, während der Rest ihn mit seinem erstaunlichen Geschmack verblüffte.

    Wie wahr diese Legende ist, lässt sich nur schwer beurteilen. Professionelle Historiker behaupten, dass das Getränk im 17. Jahrhundert entstand, nachdem die Technologie der doppelten Destillation von Alkohol entwickelt worden war. Es ist bemerkenswert, dass sich die Methode der Herstellung von echtem Cognac seither kaum verändert hat.

    Wozu Cognac getrunken werden sollte und wie er sich gut trinken lässt?Cognac Frapin (frapin vsop, xo, vs) – ein französisches JuwelCognac, das Getränk Frankreichs, Technologie der Cognac-HerstellungCognac-Gläser: Welche Cognac-Gläser gibt es?

    Moderne Destillationstechniken

    Zum Schutz dieses Getränks, das zu Recht als nationales Kulturgut gilt, haben die Franzosen ein spezielles Fachinstitut für Qualitätskontrolle eingerichtet, das „Bureau National Interprofessionnel du Cognac“.

    Nach den Vorschriften dürfen nur die folgenden Trauben verwendet werden, um ein echtes Luxusgetränk herzustellen: uni blanc, foil blanc und Charente Colombard. Diese drei Komponenten machen einen großen Teil der Zusammensetzung des Getränks aus, und für den Rest ist der Zusatz von Trauben möglich: Semillon, Sauvignon, Select, Blanc Ramée oder Gouranson Blanc.

    Die modernen Destillationsgeräte unterscheiden sich nicht wesentlich von den alten Destillationsgeräten, die vor Jahrhunderten verwendet wurden. Es handelt sich um dieselben kupfernen Destillierapparate, der einzige Unterschied ist der Spirituszähler. Die Verwendung von Kupfer in den Geräten hat einen Grund. Es oxidiert nicht und kann hohen Temperaturen standhalten.

    Das zweistufige Destillationsverfahren besteht darin, dem Wein zunächst den Alkohol und die ätherischen Bestandteile zu entziehen und sie dann zu trennen. Cognac-Alkohol wird nur aus dem Mitteldestillat hergestellt, da das erste Destillat zu viele wesentliche Stoffe enthält und das zweite einen zu geringen Alkoholgehalt aufweist. Um einen Liter des Getränks herzustellen, müssen im Durchschnitt 10 Liter Wein verarbeitet werden.

    Echter Cognac reift ausschließlich in Eichenfässern, und das Alter des Baumes muss mindestens 150 Jahre betragen. Das Holz wird in Bretter gespalten, damit die Fasern unbeschädigt bleiben, und dann bis zu 5 Jahre in der Sonne getrocknet, damit der Spiritus nicht bitter wird.

    Die frisch destillierte Spirituose wird zunächst in neue Fässer und einige Monate später in ältere Fässer gefüllt. Während seiner Reifung absorbiert der Cognac-Alkohol Pigmente, Tannine, Polyphenole und andere Substanzen aus dem Holz.

    In den verschiedenen Stadien der Reifung wird das Getränk mit verschiedenen Aromen versetzt. In seinem ersten Jahr nimmt der Cognac eine hellbraune Farbe an. Nach 4 Jahren entwickelt sein Aroma fruchtige und vanillige Noten und sein Geschmack wird samtig.

    Nach zehn Jahren Reifung erhält der Geschmack des Cognacs einen Hauch von Honig, den Geruch von Leder. Bei einer Reifezeit von bis zu 20 Jahren erhält das Getränk einen reichen Nachgeschmack und eine leuchtende Bernsteinfarbe. Länger als bis zu diesem Zeitpunkt ist es nicht sinnvoll, das Getränk in Fässern aufzubewahren. Er wird in Flaschen abgefüllt, wo er den Reifungsprozess beendet.

    Hine Triomphe Talent De Thomas Hine Crystal Decanter dritthöchste

    Der nächste Cognac, vierzig Grad, kostet 5.625 amerikanische Dollar. Dieser Alkohol wird mindestens ein halbes Jahrhundert lang gelagert. Er wird „Talent De Thomas“ genannt und in der Regel am Ende einer Mahlzeit getrunken und ist somit die perfekte Begleitung zu einer Zigarre.

    Nicht der teuerste Cognac der Welt, aber er hat einen weichen und samtigen Geschmack mit Noten von Vanille und Holz. Das Bouquet harmoniert mit Noten von Blumen und Nüssen, Tabakblättern und blumigem Jasmin.

    „Talent De Thomas“ ist ein junges Produkt, das 1991 zur Feier der Zweihundertjahrfeier des Cognachauses „Hein“, das den Namen des ersten Besitzers trägt, geschaffen wurde. Thomas Hine verliebte sich in den Cognac, nachdem er aus dem Gefängnis entlassen wurde, heiratete und das Geschäft seines Schwiegervaters weiterführte. Er beherrschte die Feinheiten der Produktion und tat alles, um ein Getränk von höchster Qualität herzustellen. Heute werden Talent De Thomas und andere Cognac-Getränke in der sechsten Generation hergestellt. Alle Produkte sind ausgezeichnet, aber in begrenzter Produktion. Sie sind nicht nur im Geschmack, sondern auch im Aussehen der Verpackung exklusiv.

    Das Jubiläumsgetränk hat eine bernsteinfarbene Farbe. Die Flasche ist ein Kristalldekanter, der von Baccarat-Künstlern hergestellt wurde. Der Dekanter ist in einem Gehäuse aus Mahagoni und Ebenholz verpackt, und es gibt vier Kristallkelche. Jedes Stück des Getränks wurde von Hand nummeriert.

    Bewertung von Elite-Cognacs

    Der Cognac nimmt einen Ehrenplatz unter den anderen Hines-Spirituosen ein, die im Buckingham Palace für königliche Empfänge zur Verfügung stehen. Das beschriebene Cognac-Haus ist seit 1962 der einzige Lieferant für Gäste und die königliche Familie.

    Die Besonderheit dieses Produkts besteht darin, dass es zunächst in neuen und dann in alten Fässern reift. Die Fässer werden aus zwei Arten von Eichenholz hergestellt – Tronsean und Limousin. Die Flaschen werden vor der Abfüllung mit Cognac ausgespült. Es gibt weitere Geheimnisse, die noch verborgen bleiben.

    Die bekanntesten französischen Cognac-Marken

    Unter den Marken Frankreichs mit ihrer aufsehenerregenden Geschichte gibt es nicht viele, die sich eines „Highlights“ rühmen können. Aber in den 3 oder 4 Jahrhunderten ihres Bestehens haben einige von ihnen bemerkenswerte historische Leistungen erbracht.

    Augier

    So wurde das Handelshaus Augier Mitte des 17. Jahrhunderts gegründet., zur Zeit von Ludwig XIV. Obwohl der Sonnenkönig selbst keine besondere Vorliebe für seine Produkte gehabt zu haben scheint, ist Augier berühmt dafür, die älteste Brennerei der Welt zu sein. Außerdem verwendet sie für die Herstellung ihrer Getränke nur die Rezepte aus der Zeit ihrer Gründung.

    Remy Martin

    Wenig später, gegen Ende des XVII. Jahrhunderts, tauchte ein weiterer Hersteller auf, der auch heute noch an der Spitze der Cognac-Rangliste steht – Remy Martin. Hier wird nicht nur der französische Edelbrand hergestellt, sondern auch der international anerkannte Likör Cointreau.

    Hennessy

    Der nächstälteste, aber vielleicht der erste, der weltweit bekannt wurde, ist Hennessy. Sie weist auch die höchste Anzahl von Fälschungen unterschiedlicher Glaubwürdigkeit auf, die vor allem in der ehemaligen Sowjetunion im Umlauf sind. Der Name klingt nicht ganz französisch, denn das Unternehmen wurde nicht von einem Franzosen gegründet, sondern von Richard Hennessy, einem pensionierten irischen Offizier, der sich nach seiner Pensionierung in Cognac niederließ. Die Marke wurde inzwischen übernommen und wird von dem rein französischen Hersteller von Luxusaccessoires Louis Vuitton verwendet.

    Courvoisier

    Courvoisier ist auch für Kenner von großem Interesse. Der erste Grund ist, dass sie schnell und weithin bekannt wurde, und das nur, weil Napoleon Bonaparte sich in sie verliebte. Zweitens ist es bei Emmanuel Courvoisier und seinen Nachkommen nicht üblich, den Grundwein zu destillieren. Deshalb hat er einen einzigartig milden Geschmack und gleichzeitig alle Qualitäten eines Getränks der Extraklasse. Und der dritte Vorteil ist, dass er viel billiger ist als beispielsweise Ogier oder Hennessy.

    Im Gegensatz zu den Ländern der ehemaligen UdSSR, in denen das Eigentumsrecht an einem Warenzeichen oder einer Marke immer sehr leichtfertig gehandhabt wurde, sagt in Frankreich der Name eines Produkts dem Verbraucher oft mehr als alle „Beschreibungen“ auf dem Etikett. Das schützt natürlich nur wenig vor Fälschungen, aber die Effektivität dieses kommerziellen Schachzugs ist sehr hoch und wird in unserem Land umsonst unterschätzt. Man geht davon aus, dass hinter jedem Namen eine Tradition und eine Geschichte steht, die mehrere Jahrhunderte zurückreicht.

    Heine 250

    Die Ursprünge des Hauses gehen auf das 18. Jahrhundert zurück, als Thomas Hine, ein englischer Leinenhändler und Liebhaber des Alkohols, seinen Sohn zum Studium nach Frankreich schickte. In Jarnac lernt ein junger Mann die Tochter eines berühmten Cognac-Herstellers kennen und heiratet sie. Thomas war so begeistert von den Feinheiten der Getränkeherstellung und verfügte zudem über einen bemerkenswerten finanziellen Scharfsinn, dass er nach dem Tod seines Schwiegervaters schließlich Eigentümer des Unternehmens wurde. Er gab dem Unternehmen seinen Namen, und seine Nachkommen sind noch immer die Eigentümer der Marke.

    Luxus Cognac Bewertung

    Der Baccarat-Cognac wurde speziell für den 250. Jahrestag der Gründung des Hauses kreiert und in begrenzter Menge hergestellt. Jede Flasche ist von Andre Putman, dem Chefdesigner des Unternehmens, signiert. Der Preis für ein Exemplar einer solchen Flasche beträgt 1.350.000 Euro.

    Wie man französischen Brandy trinkt

    Französische Traubenbrände werden meist pur vor oder nach den Mahlzeiten getrunken, um Appetit und Verdauung zu fördern. Das Cognacglas wird in den Handflächen leicht erwärmt, damit der Geschmack besser zur Geltung kommt. Sowohl Wasser als auch Eis verderben den Geschmack des Getränks.

    Snifter, das Standardglas für Cognac, Armagnac und Calvados

    Calvados hingegen kann mit Eiswürfeln gekühlt werden.

    Der Alkoholgehalt aller Obstdestillate beträgt mindestens 40% vol., Armagnac ist in der Regel etwas stärker; sein Anteil kann bis zu 50 % vol betragen.

    Beliebte Brandy-Cocktails

    Seitenwagen. Eineinhalb Teile Cognac, ein Teil Triple Sec, fünf Teile frisch gepresster Zitronensaft. Alles wird in einem mit Eis gefüllten Shaker gemixt und mit einer Zitronenscheibe serviert.

    Großstadt. Anderthalb Traubenbrände, ein Teil süßer Wermut, ein Teil Zuckersirup, einige Tropfen Angostura. Alles in einem Shaker mit Eis vermischen und in einem gekühlten Martiniglas servieren.

    Hot Toddy. Den Honig in eine Kaffeetasse gießen, so dass er den Boden bedeckt. 30 ml Weinbrand (Trauben- oder Apfelbrand) hinzugeben, dann den Saft einer Viertel Zitrone auspressen. 200 ml kochendes Wasser aufgießen. Umrühren, eine Zimtstange, Nelken, Muskatnuss.

    Maison Martel

    Die Franzosen wissen, dass guter Cognac nicht billig sein kann. Aber sie ehrten auch die Traditionen der alten Meister der Weinherstellung. Bei der Auswahl französischer Cognacs bevorzugen sie daher die Marken des Jahrgangs. Das Unternehmen Martel hat also die ältesten Wurzeln. Sein Martell Creation Cognac in der handgeschnitzten Baccarat-Karaffe rangiert übrigens an sechster Stelle der Top 10 der teuersten Cognacs der Welt (siebentausend Dollar). Der Gründer des Weinhauses, John Martel, war kein Franzose, sondern stammte von der Insel Jersey. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts ließ sich die Firma in Cognac nieder und handelte mit allen möglichen Dingen. Sein Stern ging 1726 auf, als er die Tochter eines erblichen Cognacfabrikanten heiratete. Der Unternehmergeist von Jean Martel und die Erfahrung seines Schwiegervaters brachten die Destillerie auf ein hohes Niveau. Zunächst wurde es nur in das Vereinigte Königreich verschickt. Als der französische Cognac Martel dort als Elitegetränk berühmt wurde, stieg der Absatz. Bis Mitte der 1990er Jahre war das Haus Weltmarktführer, dann wurde es von Hennessy überholt. Noch heute produziert die Brennerei zweiundzwanzig Millionen Flaschen pro Jahr und exportiert Cognac in hundertfünfzig Länder. Trauben aus Bordeaux verleihen den Getränken von Martel einen nussigen Geschmack. Auf dem Markt findet man ihn häufiger in VS, was unseren drei Sternen, VSOP und Noblige entspricht. Die Kritiker schwärmen besonders von den gastronomischen Eigenschaften des Martel Cordon Bleu (hundert Dollar pro Flasche). Sie geht auf das Jahr 1912 zurück. Zur Premiumklasse des Hauses gehören XO, Creation, Cohiba und L’Or de Jean Martel.

    Augier

    Die Cognac-Marke Augier ist die älteste der Welt. Sie wurde 1643 gegründet und zeichnet sich noch immer durch die Stabilität ihrer Qualität aus. Das Rezept für diese Cognac-Marke war bis vor kurzem ein altes Geheimnis, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde.

    Doch 1968 wurde das Unternehmen aufgekauft, und obwohl die neuen Eigentümer lange Zeit den Traditionen treu blieben, zwang sie die Zeit, das Rezept zu ändern.

    Die Geschichte des französischen Cognac und seine Namen

    Die Spirituosen wurden nach der französischen Stadt Cognac am Fluss Charente benannt. Der römische Kaiser Probus gewährte im 3. Jahrhundert den in Frankreich lebenden Galliern das Privileg, Trauben anzubauen und Wein zu keltern. Später, im 12. Jahrhundert, legte Guillaume X. große Weinberge in der Region Poitou-Charentes an.

    Die holländischen Schiffe, die Salz aus Frankreich in andere Länder transportierten, nahmen ständig Fässer mit Wein aus den Weinbergen der Champagne und der Borderie mit. Aufgrund der Überproduktion und der daraus resultierenden Verschlechterung der Weinqualität wurden lange Transportzeiten unmöglich. Um dieses Hindernis zu beseitigen, begannen die Niederländer, neue Destillationsapparate zu verwenden und versuchten, ihre Weine in Brandwijn zu destillieren.

    All dies war eine Voraussetzung für die Herstellung von Cognac, aber es war Jacques de la Croix Maron, der die Hauptrolle bei der Entwicklung der Produktionstechnologie spielte. Eine ungewöhnliche Legende verbindet ihren Namen mit ihr. Jacques de la Croix Maron war ein tapferer und treuer Ritter, der sich in der Zwischenkriegszeit der Weinherstellung widmete.

    Bei der Rückkehr von einer militärischen Expedition ertappte er seine Frau mit ihrem Liebhaber und tötete beide in einem Wutanfall. Danach hatte er jede Nacht Albträume. Der Teufel macht sich Jacques‘ Schwäche zunutze und beschließt, von seiner Seele Besitz zu ergreifen. Er erscheint ihm in seinen Träumen und droht, seinen Körper zweimal in kochendem Wasser zu kochen und so seine Seele zu erlangen.

    Jacques nahm den Traum als Zeichen und destillierte den Wein zweimal. Dann werden die oberen und unteren Alkoholanteile getrennt, und das Ergebnis ist die „Seele“ des Weins. Er schüttete seine „Seele“ in ein Fass und überreichte es den Mönchen. Die Mönche versteckten das Fass und vergaßen es für viele Jahre.

    Als sie gefunden und entkorkt wurde, hatte sich der Geist bereits in ein edles Getränk verwandelt. Auf diese Weise wurde der erste Cognac hergestellt.

    Ab dem 18. Jahrhundert entstanden eine ganze Reihe von Handelsagenturen, die für den Kauf des Destillats und seinen Vertrieb in Mittel- und Nordeuropa, Amerika und im Fernen Osten zuständig waren.

    Jahrhunderts eröffneten in Cognac und einigen anderen Städten Handelshäuser, die ihre Produkte nicht mehr in Fässern, sondern in Flaschen verschifften. Dies förderte die Entwicklung anderer Industrien wie Glas, Kisten, Korken und Druck.

    Damals gab es in der Region Charente bereits 280.000 Hektar Weinberge.

    Von 1870 bis 1893 ging die Rebfläche in der Charente auf 40 000 Hektar zurück, weil eine Invasion von Blattläusen und ein parasitärer Pilz, der aus Nordamerika eingeführt wurde, auftraten. Im Jahr 1888 wurde das „Komitee für Weinbau“ gegründet, das später in „Station für Weinbautechnik“ umbenannt wurde, um die Reben widerstandsfähiger zu machen.

    Nach und nach wurden die geschwächten Sorten durch den robusteren Trebbiano ersetzt, der in Frankreich als Ugni Blanc bekannt ist. Heute macht Ugni Blanc einen großen Teil der französischen Cognac-Produktion aus.

    1936 wurde die Bezeichnung „Cognac“ als kontrollierte Ursprungsbezeichnung weltweit gesetzlich festgelegt und geschützt.

    Unter Tausenden von Cognac-Herstellern verdienen nur einige Dutzend die Bezeichnung „die Besten der Besten“. Die meisten von ihnen stammen aus Frankreich, und diese haben wir als Grundlage für unsere Top-10-Liste der Cognac-Marken genommen.

    Die Geschichte, wie es dazu kam

    Historisch gesehen hat die Region Charente im Westen Frankreichs Weißwein produziert und diesen an die englischen und dänischen Könige im Norden Europas exportiert, wo es keine eigenen Weinberge gab. Der Erfolg dieses Geschäfts wurde nur durch die Elemente des Meeres behindert.

    Eines Tages kamen einige findige Kaufleute auf die Idee, den Wein nicht in seiner reinen Form, sondern in konzentrierter Form nach der Destillation auf dem Seeweg zu transportieren. Dieses „Weinkonzentrat“ überlebte die Seereise problemlos und die Handelszölle waren deutlich niedriger.

    Etwas später erfanden schlauere Meister die Destillation von jungem Weißwein in speziellen Kupferkesseln mit Korken – später wurden sie „Charentais alambics“ genannt.

    So wurde das legendäre Getränk Cognac geboren, und eine kleine Region namens Cognac wurde von der Provinz zur Weltberühmtheit.

    Andere gute französische Cognacs: Firmennamen

    Zum Glück geht die Liste der vertrauenswürdigen Häuser weiter. Es wäre zum Beispiel unverzeihlich, „Pale & Dry HO“ nicht zu erwähnen . Das Haus wurde 1759 gegründet – nach Ansicht der Franzosen ist dies allein schon ein Hinweis auf die unübertroffene Qualität des Getränks. Die Klassifizierung Napoleon umfasst die Marke Special Cigar . Das Rohmaterial stammt aus den besten Weinbergen von Fin Petit Champagne. Ein weiterer französischer Cognac, der zur Napoleon-Klasse gehört, wird von A..Dore“. Und wenn Sie ein Fan des großen Kaisers und Feldherrn sind, können Sie bei den Gebrüdern Gaudet eine Flasche in Form einer Büste von Bonaparte erwerben. Das Haus wurde im frühen neunzehnten Jahrhundert von holländischen Einheimischen gegründet. Den Cognac-Spirituosen wird ebenso viel Aufmerksamkeit gewidmet wie der Form des Behälters, so dass Napoleon einen unvergleichlichen Geschmack und ein unvergleichliches Aroma hat. Die Produkte der Häuser Hardy, Chabasse, Croiset, Denis Charpentier, Edgar Leyra, Frapin und Gaston de Lagrange sind in Frankreich sehr beliebt.

    Rémy Martin

    Dieses Cognac-Haus ist das zweitberühmteste, gleich nach Hennessy. Die Marke Remy Martin wurde 1695 gegründet und hat sich seither rasant entwickelt und konkurriert erfolgreich mit vielen anderen Cognac-Marken.

    Das Erfolgsgeheimnis dieses Cognacs lag darin, dass es sich nicht mit Kleinigkeiten begnügte. Remy Martha hat aus Prinzip keine Getränke der Marke V hergestellt.S., die sich nur auf Spirituosen höchster Qualität konzentrieren.

    Erst Ende der 90er Jahre beschloss das Unternehmen, sein Sortiment um erschwingliche Cognacs zu erweitern und brachte Remy Martin VS Superior auf den Markt.

    Welches sind die hochwertigsten Cognacs nach Bewertung?

    Nur ein in der französischen Provinz Cognac hergestelltes Getränk kann mit Recht als Cognac bezeichnet werden. Aber die Techniken der Alkoholherstellung haben sich in der ganzen Welt verbreitet, und die Getränke aus anderen Ländern sind ein würdiger Konkurrent

    Alle drei Jahre wird eine Weltbewertung der besten Cognacs vorgenommen. Traditionell sind die Produkte der vier großen Cognac-Häuser die besten:

    1. Martell (1715). (Basen).
    2. Rémy Martin (1724). Stiftung).
    3. Hennessy (1765). Stiftung).
    4. Courvoisier (gegründet im frühen 19. Jahrhundert).

    Es überrascht nicht, dass diese Elitespirituose aus der Liste der berühmtesten Marken von französischen Cognac-Marken hergestellt wird.

    „Hennessy

    Der meistverkaufte Cognac der Welt. Sechzig bis zu fünfzehn Jahre alte Spirituosen werden für die Mischung verwendet. Das Aroma ist vielschichtig und wird von Haselnuss und Sandelholz dominiert. Unverwechselbarer Geschmack nach reifer Birne, Mandel und Honig.

    Die Originalflasche mit Spirituosen kostet zwischen 5.000 und 7.000 Euro.

    Weitere Informationen zu diesem Getränk finden Sie im Video:

    „Courvoisier

    Unterscheidet sich durch seine originelle doppelte Reifungstechnik. Die Spirituose wird zunächst in jungen Holzfässern gelagert, dann werden die Spirituosen gemischt und in alten Fässern gelagert. Hat ein subtiles blumiges Aroma und einen leichten Duft von Vanille. Das Getränk hat ein reiches Aroma von Trockenfrüchten, Eiche und Vanille. Im langen Nachgeschmack dominieren Apfel- und Mandelnoten.

    Preis für eine Flasche Kognak ab 5000 Euro.

    Sehen Sie sich ein Video über Courvoisier Cognac an:

    „Martell

    Vielfältiges Aroma von Holz und Trockenfrüchten, dominiert von Vanillenoten. Der Geschmack ist mild, delikat und hat einen angenehmen Nachgeschmack.

    Die Originalflasche kann für 4000 Euro erworben werden.

    Wir empfehlen Ihnen ein Video über Cognac, „Martell:

    Beliebte Cognac-Marken

    Die bekanntesten Hersteller von französischem Cognac sind die vier großen Cognac-Häuser:

    • Remy Martin – spezialisiert auf edle Champagner aus Petit und Grand Champagne.
    • Courvoisier, von dem Napoleon Bonaparte der Legende nach einen Brandy mit nach St. Helena nahm.
    • Hennessy – die beliebteste Cognac-Marke der Welt. Jährlich werden bis zu 50 Millionen Flaschen des Getränks verkauft, was bis zu 40 % des Gesamtumsatzes ausmacht.
    • Martell ist das älteste Cognac-Haus, das für seine legendäre Cordon Bleu-Linie bekannt ist.

    Gleichermaßen bekannt sind Hine, Frapin, Otard, Lheraud, Delamain und Camus.

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 1
    1. Alexander Meyer

      Welcher Cognac ist besser: die französischen, deutschen, armenischen oder moldawischen Marken? Welche dieser Herkunftsregionen bietet die höchste Qualität und den besten Geschmack? Welche Marken würden Sie empfehlen und warum? Ich bin sehr gespannt auf Ihre Meinungen und Erfahrungen in Bezug auf Cognacs aus verschiedenen Ländern. Vielen Dank im Voraus!

      Antworten
    Kommentare hinzufügen