...

Welche Produkte können im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Welche Arten von Lebensmitteln können Sie nicht im Kühlschrank aufbewahren?! Gemüse und Obst, Fleisch und Fisch, Molkereiprodukte, um nur einige zu nennen. Können sie dort gelagert werden?? Oder vielleicht ist der Kühlschrank für bestimmte Lebensmittel nicht geeignet? Lassen Sie uns gemeinsam versuchen, das herauszufinden.

Brot

Das frisch gebackene, duftende, rötliche Brot aus dem Laden wird schon am zweiten Tag schal. Schlimmer noch, es kann sich Pilz- und Schimmelpilzbefall bilden, was es für den Verzehr ungeeignet macht. Aus diesem Grund kann Brot nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, sondern muss dort aufbewahrt werden. Eine niedrige Temperatur verhindert die Schimmelbildung und das Brot behält seinen vollen Geschmack. Brot kann sicher im Kühlschrank aufbewahrt werden Bis zu drei Wochen.

Brot im Kühlschrank

Mehl

Mehl sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden – laut Hersteller nicht länger als 1 Jahr. Hausfrauen, die sich mit Mehl eingedeckt haben, können es in einem dicken Stoffbeutel oder in einer Glasschale unter einem Deckel auf dem Balkon aufbewahren. Wenn Sie nur eine kleine Menge haben, können Sie sie getrost in den Kühlschrank stellen – dort können Ungeziefer nicht an sie herankommen. Und wenn Sie viel Platz im Gefrierschrank haben, können Sie das Mehl dort nicht nur vor Insekten schützen, sondern auch die Haltbarkeit des Produkts um bis zu 3 Jahre verlängern.

Hefeteig

Hefeteig kann im Gefrierschrank nicht länger gelagert werden als für bis zu zwei Tage. Um die Schmackhaftigkeit des Teigs zu erhalten, sind einige Regeln zu beachten:

  • Den Hefeteig mit Pflanzenöl bestreichen.
  • In eine Plastiktüte geben und diese an einigen Stellen durchstechen.
  • Legen Sie sie in das oberste Fach des Kühlschranks.

Um die Haltbarkeit von Hefeteig zu verlängern, können Sie ihn im Gefrierschrank einfrieren.

Teig im Kühlschrank

Kartoffeln

Kartoffeln können im Kühlschrank in der Gemüseschublade aufbewahrt werden Nicht mehr als 7 Tage. Andernfalls werden die Kartoffeln feucht, treiben schnell aus und können verfaulen, und auch ihre Geschmackseigenschaften verschlechtern sich bei Temperaturen unter +5 Grad.

Zwiebeln

Es ist nicht ratsam, Zwiebeln im Kühlschrank aufzubewahren. Die Zwiebeln werden bei Temperaturen unter +5°C brüchig. Wenn sich die Temperatur ändert, beginnt das Gemüse zu sprießen und seine Form zu verlieren. Zwiebeln sollten an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur gelagert werden nicht unter 15 Grad Celsius.

Zwiebeln im Kühlschrank

Knoblauch

Um die Haltbarkeit von Knoblauch für bis zu 3-4 Monate zu verlängern, müssen Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Zuerst muss der verdorbene Knoblauch geerntet werden, dann wird er mit Pflanzenöl behandelt und in Säcke aus natürlichem Gewebe gefüllt, die mit einer Salzlösung vorbehandelt sind. Den Knoblauch in ein Glas mit dicht schließendem Deckel geben und die Zwischenräume mit Salz füllen. Jetzt können Sie sie im Kühlschrank aufbewahren.

Karotten

Möhren sollten gewaschen und getrocknet werden, bevor sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Spitzen der Möhren 2 cm abschneiden, damit sie nicht austreiben. Dann das Wurzelgemüse in einen Plastikbeutel geben, die Luft herausdrücken und den Beutel gut verschließen. Legen Sie nun die verpackten Möhren in das Gemüsefach im Kühlregal.

Karotten im Kühlschrank

Tomaten

Das Einfrieren von Zwiebeln ist möglich, aber nicht wünschenswert. Wenn die Temperatur trocken, kalt und ständig wechselnd ist, weil die Tür häufig geöffnet wird, beginnen die Tomaten zu schrumpeln und verderben bald. Tomaten können im Gemüsefach gelagert werden bis zu 4 Wochen lang.

Tomate im Kühlschrank

Frische Champignons

Frische Pilze können im Kühlschrank bei Temperaturen zwischen 0 und 4 Grad Celsius aufbewahrt werden, allerdings nur für kurze Zeit. Geben Sie sie in einen emaillierten oder gläsernen Behälter. Legen Sie keinen Deckel darauf.

Gefrorene Champignons

Das Einfrieren von Pilzen im Gefrierfach zu Hause ist möglich. Die Pilze sollten zunächst in warmem Wasser gewaschen und dann 20 Minuten lang getrocknet werden. Trennen Sie dann die Köpfe von den Stielen, stecken Sie die Pilze in Plastikbeutel und legen Sie sie in den Gefrierschrank.

Äpfel

Nach dem Kauf oder der Ernte sollten die Äpfel so schnell wie möglich im Kühlschrank gelagert werden. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen +1 und +3 Grad Celsius. Bevor die Äpfel in den Gefrierschrank gelegt werden, sollten sie in Plastikbeutel mit Löchern gesteckt werden, damit die Luft zirkulieren kann und die Äpfel nicht schrumpfen und ihren Geschmack verlieren.

Äpfel im Kühlschrank

Weintrauben

Weintrauben können im Kühlschrank aufbewahrt werden seit mehr als 4 Monaten. Bevor Sie die Trauben einlagern, müssen Sie zunächst alle beschädigten Beeren entfernen. Anschließend sollten die feuchten Trauben mit einem trockenen Tuch abgewischt und in einer Lage in die Obstkiste gelegt werden.

Weintrauben im Gefrierschrank

Bananen

Bananen können im Kühlschrank nur bei etwa 0 Grad aufbewahrt werden. Die Unversehrtheit der Früchte bleibt bis zu einer Woche erhalten. Bei niedrigeren Temperaturen färbt sich die Bananenschale schwarz, woraufhin die Frucht zu faulen beginnt und sich in eine breiige Masse verwandelt.

Bananen im Gefrierschrank

Melone

Melonen nicht im Kühlschrank aufbewahren. Niedrige Temperaturen können dazu führen, dass Melonen bitter schmecken, ihre Saftigkeit verlieren und anfangen zu faulen.

Getrocknete Früchte

Nicht alle Trockenfrüchte können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nur feuchte Trockenfrüchte, wie Sultaninen und Pflaumen, sollten in die. Es ist nicht ratsam, getrocknete Weintrauben im Kühlschrank aufzubewahren, da sie sonst austrocknen und verderben.

Olivenöl

Olivenöl nicht im Kühlschrank aufbewahren, sondern nur bei Raumtemperatur. Niedrige Temperaturen reduzieren die Vitamine und Mineralien im Öl und verursachen einen weißen Schlamm.

Sushi

Da Sushi aus rohen Meeresfrüchten hergestellt wird, kann es nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden! Essen Sie sie nicht später als 1 Stunde nach der Zubereitung.

Sushi im Kühlschrank

Wein

Die optimale Temperatur für die Lagerung von Wein liegt bei 10-12 Grad Celsius. Ein Kühlschrank mit einer Temperatur von etwa +5 Grad Celsius ist daher für die Lagerung von Wein nicht geeignet. Hohe Luftfeuchtigkeit, unangenehme Gerüche und sogar Erschütterungen durch das ständige Öffnen der Tür führen dazu, dass der Wein seine Geschmacksqualität verliert. Am besten bewahren Sie die Flaschen des Edelbrands an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort auf. Ein Balkon oder eine Loggia ist ein guter Ort dafür.

Wein im Kühlschrank

Schokolade

Die Schokolade muss an einem trockenen, vor Sonnenlicht geschützten Ort und bei einer Temperatur von +12 bis 20 Grad Celsius gelagert werden. Wenn Sie Schokolade im Kühlschrank aufbewahren, führt die hohe Luftfeuchtigkeit und die niedrige Temperatur zu einem kreidigen Überzug auf der Schokolade und verhindert, dass sie lecker schmeckt. Es ist also nicht ratsam, Schokolade im Kühlschrank aufzubewahren.

Schokolade im Kühlschrank

Muttermilch

Manchmal müssen frischgebackene Mütter eine Zeit lang weggehen, und dann stellt sich die Frage: „Wie kann ich meine Muttermilch aufbewahren??“. Sie können ihn im Kühlschrank aufbewahren, damit er länger haltbar ist. Um zu verhindern, dass Keime in das Glas mit der abgepumpten Muttermilch gelangen, sollte sie in einem Vakuumbehälter aufbewahrt werden. Milch kann bei Temperaturen zwischen -3 und 1 Grad Celsius gelagert werden bis zu 10 Tage.

Verdünntes Gemisch

Die fertige, verdünnte Mischung kann höchstens 2 Stunden und nur unter bestimmten Bedingungen im Kühlschrank aufbewahrt werden:

  • Die Flasche ist sterilisiert.
  • Das Baby hat nicht aus dieser Flasche gegessen.
  • Nicht gefütterte Säuglingsnahrung nicht für die nächste Fütterung im Kühlschrank aufbewahren.

Milchnahrung im Kühlschrank

Auswertungen

Gesammelter Stuhl für Labortests kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, jedoch nicht länger als 8 Stunden. Sonst erhalten Sie keine zuverlässigen Testergebnisse.

Beim Sammeln von Urin für Labortests gilt: Je früher Sie das gesammelte Material ins Labor bringen, desto zuverlässiger sind die Ergebnisse. Bewahren Sie den gesammelten Urin für maximal 2 Stunden auf.

Bei einer allgemeinen Urinprobe können Sie die Lagerzeit verlängern, indem Sie das Material in einem sterilen Behälter sammeln. Sie können den Urin bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.

Gekühlt in der Eiseskälte

Es kann schwierig sein, Kühlschränke bei niedrigen Temperaturen in Betrieb zu halten. Und in einigen Fällen kann sie ernsthafte Schäden verursachen. Bevor Sie das Gerät in die Kälte stellen, sollten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Modells nachsehen, ob diese Informationen dort enthalten sind.

Video darüber, was man im Kühlschrank aufbewahren kann:

Hier ist ein Video darüber, was Sie nicht im Kühlschrank aufbewahren sollten:

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Stefanie Klein

    Welche Produkte können im Kühlschrank aufbewahrt werden? Gibt es bestimmte Lebensmittel, die besser außerhalb des Kühlschranks gelagert werden sollten? Ich frage mich, ob es auch einige ungewöhnliche Produkte gibt, von denen ich nicht weiß, dass sie im Kühlschrank aufbewahrt werden können. Danke im Voraus für eure Antworten!

    Antworten
    1. Ida Jørgensen

      Im Kühlschrank können verschiedene Produkte aufbewahrt werden, wie zum Beispiel Milch, Joghurt, Käse, Butter, Aufschnitt, Obst und Gemüse, eingefrorene Lebensmittel, Getränke und Saucen. Es gibt jedoch auch bestimmte Lebensmittel, die besser außerhalb des Kühlschranks gelagert werden sollten, wie zum Beispiel Kartoffeln, Zwiebeln, Brot und Tomaten. Diese können leichter verderben oder an Geschmack verlieren, wenn sie zu kalt gelagert werden. Es gibt auch einige ungewöhnliche Produkte, die im Kühlschrank aufbewahrt werden können, wie zum Beispiel Schokolade, Kosmetikprodukte oder Medikamente, die kühl gelagert werden sollten. Es ist immer wichtig, die Lagerungsempfehlungen der Hersteller zu beachten, um die Haltbarkeit und Qualität der Produkte zu gewährleisten.

      Antworten
Kommentare hinzufügen