...

Was unterscheidet einen Einbaukühlschrank von einem Standardkühlschrank??

Ein Kühlschrank ist eine Notwendigkeit und ein Vorteil. Es ermöglicht den Menschen, ihre Lebensmittel zu konservieren. Das hektische moderne Leben macht es schwer, ständig einkaufen zu gehen. Dank der Kühlvorrichtung können Sie sich mit Lebensmitteln für mehrere Tage eindecken.

Neue Arten von Kühl- und Gefrierschränken sind jetzt erhältlich – Einbaukühlschränke. Neue Modelle von Haushaltsgeräten sind fortschrittlicher. Was aber hilft bei der Unterscheidung von Einbaugeräten??

Ein Einbau-Kühlschrank

Einbaukühlschrank in der Küche.

  • 1 Merkmale von klassischen und Einbau-Kühlschränken
  • 2 Vorteile und Nachteile 2.1 Einbau-Kühl-Gefrierschrank
  • 2.2 Konventionelle Kühlschränke
  • 3 Die Unterschiede zwischen einem Einbau- und einem Standardkühlschrank
  • 4 Arten von Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen
  • 5 Wer ist der richtige Ort für ein Einbaugerät?
  • 6 Die Wahl zwischen einem eingebauten und einem freistehenden Kühlschrank?
  • 7 Top-Tipps und Ratschläge für Ihre Wahl
  • 8 Wie Sie einen Einbaukühlschrank in Ihrer Küche einbauen
      8.1
  • Wie ein Einbau-Kühl-Gefrierschrank aussieht

    Die Suche nach einem Einbaukühlschrank in der Küche ist nur durch die Größe der Möbeltüren möglich, obwohl in vielen Küchenprojekten die großen Geräte durch 2 separate Geräte ersetzt werden: einen Kühlschrank und einen Gefrierschrank.

    Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen können bestellt oder in die Küche eingebaut werden oder als vorgefertigtes Gerät mit einer den Kühlschrankabmessungen entsprechenden Aussparung und ausreichender Belüftung. Die Dekorplatten sind entweder starr oder mit Schiebeverschlüssen mit der Gerätetür verbunden und unterscheiden sich nicht von den Fronten des übrigen Sets. Das Ergebnis ist ein Einbaukühlschrank, der wie der Hauptschrank einer Küche aussieht.

    Kompakte Geräte

    Kleine Unterbaukühlschränke sind nicht nur in Privathaushalten, sondern auch in Hotels und Büros beliebt. Sie sind sehr nützlich, denn der Möbelkörper kann als Nachttisch (für Bürogeräte oder Fernseher) oder als Arbeitsfläche in der Küche verwendet werden.

    Kleinere Kühlschränke haben in der Regel nur ein Fach (kein Gefrierfach). Standardbreite und -höhe für Kompaktkühlschränke: 60 cm bzw. 82 cm. Daraus ergibt sich eine Tiefe von 55 bis 57 cm.

    Falls erforderlich, können Sie einen Gefrierschrank kaufen, der auch in ein Möbelstück eingebaut werden kann – diese Aufgaben sollten im Voraus durchdacht werden.

    Unterschiede und Gemeinsamkeiten

    Der unbedarfte Verbraucher könnte denken, dass der einzige Unterschied zwischen den beiden Modellen darin besteht, dass sie in eine Nische in der Küche oder in andere Möbel eingebaut werden können. Es gibt aber noch eine Reihe anderer Unterschiede.

    Eingebaut

    Das Aussehen des Einbaukühlschranks zieht die Aufmerksamkeit auf sich – das Gerät lässt sich leicht durch dekorative Paneele verdecken, fügt sich in die Einrichtung ein und kann eine gelungene Designlösung sein. Aber auch die technischen Spezifikationen unterscheiden sich.

    Die wichtigsten Merkmale der Einbaukühlschränke:

    • zusätzliche Belüftung;
    • eine verstärkte Isolierschicht;
    • Der Backofen verfügt über 19 Programme und kann eine Vielzahl von Brotsorten backen, Teig kneten und Marmelade herstellen;
    • leiser Betrieb.

    Bei gleicher Größe wie ein Standardmodell ist die interne Speicherkapazität eines Einbaugeräts aufgrund der Bauweise des Geräts etwa 15 % kleiner. Im Durchschnitt sind es 200-250 l, aber es gibt auch größere Modelle – bis zu 500 l. Kompakte Geräte mit einem Fassungsvermögen von etwa 100 Litern eignen sich für das Büro, die Ferienwohnung oder das kleine Studio.

    Rittal-Kühlschränke werden nach ihrem Aufbau wie folgt eingeteilt:

    1. Einzelkammer – Kühl- und Gefrierfach haben nur eine Tür.
    2. Doppeltürig, zweitürig, mit Gefrierfach oben („asiatische Version“) oder unten („europäische Version“).
    3. Parallel oder nebeneinander, wobei die beiden Fächer nebeneinander auf der gleichen Ebene liegen.
    4. Dreikammer – es gibt einen weiteren Bereich mit einer Temperatur von etwa 0°C, der auch als „Frischzone“ bezeichnet wird. Sie hat eine separate Tür.

    Die Kühlschränke können auf verschiedene Weise in den Innenraum integriert werden. Sie schaffen eine praktische Nische in Ihrer Küchenzeile und montieren dann die Geräte, um Platz zu sparen. Diejenigen, die originellere Lösungen bevorzugen, zögern nicht, Platten zu verwenden, um die Türen der Geräte zu verbergen. Technisch ist es für den Einbau in alle Möbel, Schränke oder Kästen geeignet und kann sogar zu einer Arbeitsplatte verarbeitet werden.

    Konventionell

    Die Typen der Kühleinheiten können sehr unterschiedlich sein. Die Standardbauweise lässt weniger Spielraum für die Inneneinrichtung und erfordert manchmal viel Platz im Raum. Allerdings ist das maximale Fassungsvermögen eines herkömmlichen Geräts auch viel größer – und es sieht außerhalb der Küche nicht immer so ästhetisch aus wie sein eingebautes Gegenstück.

    Tabelle zum Vergleich

    Optionen/Typ versenkt einfach
    Arbeitskapazität weniger mehr
    Wirtschaft über unter
    Lärm weniger mehr
    Preis über unter
    Renovierung komplizierter einfacher
    Installation komplizierter Einfacher
    ästhetische Gestaltung höher unter

    Einzelne Module

    Ein weiterer beliebter Trend ist die Installation separater Kühlschrankmodule in verschiedenen Bereichen der Küche und des Esszimmers. Für Ihren Komfort können Sie die verschiedenen Fächer in den bequemsten Bereichen Ihrer Wohnung anordnen.

    Limonade und Bier im Wohnzimmer, in der Nähe des Sofas und des Heimkinos; der Gefrierschrank in der Küchenecke, da man dort nicht so oft hinschaut; das Modul für frisches Obst und Gemüse im Arbeitsbereich, da es am häufigsten benutzt wird, usw..

    Die Wahl der Modulgröße, des Verwendungszwecks und des Standorts bleibt Ihnen überlassen – niemand kennt die Gewohnheiten und Bedürfnisse Ihrer Familie besser als Sie selbst.

    Man kann davon ausgehen, dass die Kosten für separate Module nicht die günstigsten sind, aber wenn Sie das nicht stört, werden Sie viele Jahre lang den Komfort und die Funktionalität der gekauften Einbaugeräte genießen.

    Vorteile und Nachteile

    Jede hat ihre eigenen Besonderheiten. Einige Dinge sind positiv, andere können Unbehagen hervorrufen. Aber wenn Sie die Vor- und Nachteile genau kennen, können Sie das Gerät auswählen, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

    Vor- und Nachteile von Einbaukühlschränken

    Wie herkömmliche Kühlschränke haben auch Einbaugeräte ihre Vor- und Nachteile.

    Einbaukühlschrank

    Einer der Unterschiede ist, dass es kein Gehäuse gibt. Es kann nicht bewegt werden. Eingebaute Kühl-Gefrierkombinationen sind teurer als herkömmliche Modelle. Sie sind nicht leicht zu reinigen. Aber sie sind praktisch unverwüstlich und sehen immer gut aus. Dieser Gerätetyp bietet zahlreiche weitere Vorteile. Zum Beispiel:

    • er passt in jedes Interieur (die Gastgeberin muss nicht über die Farbe, die Form, den Griff und den Platz rätseln);
    • Dank der dekorativen Paneele werden seine thermischen und akustischen Isolierungseigenschaften verstärkt (was ein klassischer Kühlschrank nicht hat);
    • Es ist kein Problem, wenn die Farbe irgendwo abblättert (die Platten verdecken alle Unebenheiten und das Aussehen bleibt hervorragend);
    • Habe einen 2. Ventilator.
    Ein Einbaukühlschrank in der Küche

    Die eingebaute Kühl-Gefrier-Kombination passt zu jedem Küchendesign.

    Konventionelle Kühlschränke

    Sie können es sofort einsetzen und es funktioniert. Und bei eingebauten Modellen ist es notwendig, den Master für die Installation anzurufen. Auch der Preis eines klassischen Geräts ist günstiger. Kann an jede beliebige Stelle in der Küche gestellt werden. WICHTIG: Ein klassisches Gerät würde gut in eine große Küche passen. Eine gute und preiswerte Lösung für eine größere Familie. Es ist leicht zu transportieren und einfach zu installieren. Die moderne Industrie bietet eine breite Palette von Wahlmöglichkeiten. Sie können jedes Modell finden – vom einfachen bis zum raffinierten. Manchmal möchte man einfach nur umräumen.

    Die Wahl eines Kühlschranks für Ihre Küche

    Der Vorteil der herkömmlichen Kühl-Gefrierkombinationen ist die große Auswahl.

    Die Nachteile sind wie folgt.

    • Kann manchmal laut sein.
    • Muss mit der Einrichtung des Raumes übereinstimmen.
    • Wenn die Farbe abblättert, werden Sie es sehen (das Aussehen wird beeinträchtigt).
    • Kürzere Lebensdauer als das eingebaute Gerät.
    • Nimmt viel Platz in Anspruch.
    Küche und Kühl-/Gefrierschrank-Design

    Ein herkömmlicher Kühlschrank nimmt viel Platz ein und muss zur Raumgestaltung passen.

    Gefrierfach

    Die unauffällige Installation des unverzichtbaren Haushaltsgeräts – des eingebauten Gefriergeräts – lässt sich wie folgt beschreiben. Langfristige, qualitativ hochwertige Lagerung Ihrer Lebensmittelvorräte wird von den Herstellern garantiert – es gibt keine leeren Namen. Die Bewertung der besten Modelle finden Sie am Ende des Artikels.

    Beim modernen Einfrieren von Lebensmitteln bleibt das Maximum ihrer nützlichen Stoffe und Vitamine erhalten, ob es verwundert, dass der Kauf der separaten Gefrierkammer von immer mehr Hausfrauen gedacht wird? Achten Sie auf die Einbaumodelle, sie fügen sich perfekt in jede Inneneinrichtung ein.

    Was sind die Vorteile eines eingebauten Gefrierschranks?? Dasselbe wie bei den in unserem Artikel beschriebenen Einbauschränken.

    Ein wichtiger Punkt: Im Falle eines plötzlichen (Not-)Stromausfalls bleibt die niedrige Temperatur im Gefrierschrank bis zu drei Tage lang erhalten – in dieser Zeit wird zweifellos jede Störung behoben.

    Die hohen Wärmedämmeigenschaften des Schranks und die Eigenschaften ähnlicher Modelle werden Ihre Lagerung nicht beeinträchtigen. Und wenn es um die Integration des Gefrierschranks in den Innenraum geht, gibt es Modelle, die in nahezu jeden Raum passen. Das Angebot an Schränken ist sehr unterschiedlich. Zum Beispiel kann die Breite 56 bis 60 cm, die Höhe 70 bis 89 cm und die Tiefe 55 bis 62 cm betragen.

    Nachteile der Einbaukühlschränke

    Eingebaute Kühl-Gefrierkombination: Vor- und Nachteile

    Natürlich haben Einbaukühlschränke neben den Vorteilen auch ihre Nachteile, aber es geht hier eher um Einbaugeräte im Allgemeinen, so dass man sich die Entscheidung gut überlegen und bei der Auswahl alle Nuancen berücksichtigen muss:

    • Nicht alle Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen sparen Energiekosten. Einige verbrauchen aufgrund des zusätzlichen Kühlelements und der verstärkten Wärmedämmung mehr Energie, was zu einem schnelleren Verschleiß der Teile und Komponenten der Kühl-Gefrierkombination führt. Es ist wichtig, bei der Auswahl von Geräten auf die Energieklasse zu achten. Die Energieklasse A++ ist eine ausgezeichnete Wahl.
    • Das Kühlfachvolumen ist kleiner als bei einem herkömmlichen Kühlschrank. In den meisten Fällen ist dies kein großer Nachteil, da der Raum im Inneren sehr gut abgegrenzt ist. Aber wenn die Familie größer wird, ist der Ersatz der Kühl-Gefrier-Kombination durch eine größere eine echte Notwendigkeit.
    • Der Umzug des Kühlschranks von einem Ort zum anderen ist sehr problematisch. Nicht alle Hausfrauen reinigen den Boden selbst unter einem herkömmlichen Gerät, geschweige denn unter einem Einbaugerät? Die Reinigung nach einem solchen Modell wird jedoch problematisch sein – und nicht nur das. Wenn der Kühlschrank kaputt geht, können Sie ihn nicht ohne Hilfe herausziehen und benötigen einen speziellen Ständer und die Hilfe von mindestens einer weiteren Person.
    • Schwierigkeiten beim Austausch Ihres Kühlschranks. Sie können versuchen, genau das gleiche Modell zu finden, aber das ist keine Garantie dafür, dass es nicht eingestellt oder verbessert wurde, z. B. durch Änderung seiner Parameter. Wenn also Ihr Kühlschrank kaputt geht, kann es lange dauern, bis ein Ersatzgerät in der richtigen Größe oder im schlimmsten Fall ein neues Einbaugerät gefunden ist.
    • Geräuschloser Betrieb bedeutet nicht, dass Ihre Kühl-Gefrierkombination in jeder Situation leise ist. Das Ergebnis einer Panne oder einer Bewegung verursacht natürlich Geräusche, wenn das Gerät mit den umliegenden Möbeln kollidiert, aber es ist nicht allzu schwer zu lokalisieren.
    • Ein Einbaukühlschrank benötigt mehr Platz als ein freistehender Kühlschrank. Sie ist für eine einfache Belüftung erforderlich. Auf der Rückseite und an den Seiten des Geräts müssen 5-10 cm Platz gelassen werden, auch wenn das nicht viel ist, aber in einem kleinen Raum ist manchmal jeder Zentimeter wichtig.

    Um eine endgültige Entscheidung zu treffen, muss man also genau wissen, mit welchen Problemen man während des Betriebs des Einbaukühlschranks zu kämpfen hat.

    Hoher Preis

    Einbaugeräte, vor allem Kühlschränke, sind immer teurer als ihre freistehenden, normalen Gegenstücke. Außerdem kostet es eine Stange Geld, um es in einen Schrank zu stellen – es ist ein großer Schrank. Küchenbauer berechnen oft auch einen bestimmten Betrag für den Einbau.

    Hier ist ein Beispiel für die Preise von ähnlichen Kühlschränken nach Funktionen und Abmessungen auf YandexMarket.

    Ein Einbaukühlschrank kostet fast 61.000 Euro – plus 15.000 Euro für den Kauf eines Schranks für den Einbaukühlschrank.

    Geringe Kapazität

    Eine Küche mit eingebautem KühlschrankEine Küche mit eingebautem Kühlschrank

    Die Größe eines Einbaukühlschranks ist immer kleiner als die eines herkömmlichen Kühlschranks:

    Die Breite eines Solokühlschranks beträgt 60 cm, während die Breite eines Einbaukühlschranks der Breite des darunter befindlichen Schranks entspricht. Das Gerät selbst nimmt nicht mehr als 57 cm ein.

    ✔️ Der Einbaukühlschrank hat dickere Seitenwände wegen der besseren Wärmedämmung (aus Brandschutzgründen).

    Dies wird für diejenigen, die viel kochen, ein kleines Problem darstellen.

    Wie Sie aus dem Diagramm im vorherigen Abschnitt ersehen können, sind die Abmessungen der Kühlschränke ähnlich, aber das Nutzvolumen der Geräte ist sehr unterschiedlich.

    Schlechte Funktionalität

    Ich meine, für das gleiche Geld bekommt man Kühlschränke, die sich in ihrer Funktionalität stark unterscheiden. Ein Einbaukühlschrank wird immer schlechter sein als ein Einzelgerät.

    Und manchmal muss man die Auswahl einschränken: Samsung hat zum Beispiel keine Einbaukühlschränke unter 55.000 Euro im Angebot:

    Der billigste Einbaukühlschrank Samsung – 58000 Euro.Der billigste Einbaukühlschrank von Samsung kostet 58.000 Euro.

    Zeit zum Kaufen

    Der Einbaukühlschrank muss vor der Bestellung der Küche oder zusammen mit der Küche ausgewählt werden. Bei der Planung der Module muss der Planer die Abmessungen der Einbaugeräte kennen, um genaue Berechnungen anstellen zu können.

    Wenn Sie sich für eine frei verfügbare Kühl-Gefrierkombination entscheiden und nicht für ein individuelles Modell, haben Sie nur eine sehr begrenzte Auswahl an Geräten, die zu der verfügbaren passen.

    Teure Armaturen

    Die Türscharniere von Einbaukühlschränken verschleißen oft, und sie sind ziemlich teuer, etwa 100 Dollar. Und andere Elemente werden ein Problem sein, zu kaufen und zu ersetzen.

    So viele Nachteile hat der Einbaukühlschrank.

    Aber mein Ehepartner und ich beschlossen, dass wir nicht nur einen, sondern zwei haben wollten. Warum?

    Es ist ganz einfach. Die Küche wird mit dem Wohnzimmer verbunden sein. Interieur-Stil – klassisch. Und der Kühlschrank ist wirklich groß: Wir essen gerne gut und lagern viel für den Winter ein.

    Und wir haben bereits einen großen zweitürigen Side-by-Side-Kühlschrank.

    Aber es ist ein sehr modern wirkendes Möbelstück, das dem klassischen Stil nicht gerecht wird. Daher weigerte sich mein Mann, Eichenfassaden zu verwenden (wie er es ursprünglich wollte), die Fassaden werden furniert sein. Und mit dem gesparten Geld kaufen wir einen Einbaukühlschrank und einen Gefrierschrank, die wir nebeneinander stellen, und schon haben wir einen Side-by-Side.

    Berücksichtigen Sie also alle Nachteile eines Einbaukühlschranks, aber wählen Sie die Geräte nach Ihren eigenen Vorlieben aus.

    Rangliste der besten Modelle

    Top 5 mit dem größten Fassungsvermögen:

    • Liebherr SBS 66I3 (Side-by-Side, 4 Kammern, Höhe 177 cm, Breite 111,8 cm);
    • Liebherr SBS 70I4 (Side-by-Side, 3 Kammern, Höhe 177 cm, Breite 111,8 cm)
    • Kuppersbusch KEI 9750-0-2T (Side-by-Side, 2 Kammern, Höhe 180,5 cm, Breite 91,6 cm);
    • Gaggenau RY 492-301 (Side-by-Side, 2 Kammern, Höhe 202,9 cm, Breite 90,8 cm);
    • KitchenAid KCBPX 18120 (Side-by-Side, 2 Fächer, Höhe 202,7 cm, Breite 120 cm).

    Top 5 der Kleinsten:

    • Smeg ABM32-2 (Minibar, 1 Fach, Höhe 49 cm, Breite 40 cm);
    • Beko BU 1100 HCA (Mini-Kühlschrank, 1 Fach, Höhe 82 cm, Breite 59,8 cm);
    • Der Hotpoint-Ariston BTSZ 1632/HA (Kühlschrank, 2 Kammern, Höhe 81,5 cm, Breite 58 cm);
    • Liebherr IK 1664 (Kühlschrank, 2 Kammern, Höhe 87,2 cm, Breite 55,9 cm);
    • Smeg U3C080P (Mini-Kühlschrank, 1 Fach, 81,5 cm hoch, 56 cm breit).

    Die 3 besten freistehenden Gefriergeräte:

    • Bosch GIV 11 AF 20 R (Höhe 71 cm, Breite 56 cm);
    • Liebherr IGN 2756 (Höhe 139,5 cm, Breite 55,9 cm);
    • Zanussi ZUF 11420 SA (81,5 cm hoch, 56 cm breit);
    • Liebherr IGN 1664 (Höhe 87,2 cm, Breite 54,9 cm);
    • Electrolux EUN 1100 FOW (Höhe 81,5 cm, Breite 56 cm).

    Auswahlkriterien

    Worauf Sie bei der Auswahl eines Einbaukühlschranks achten sollten? Die grundlegenden Dimensionen.

    Was ist der Unterschied zwischen einem Einbaukühlschrank und einem normalen Kühlschrank?

    Abmessungen

    Der wichtigste Parameter für jedes Einbaugerät ist die Größe der Nische (Höhe, Breite und Tiefe). Dies sind die Mindestmaße des Innenraums des Basismoduls, in das der Kühlschrank eingebaut werden soll (nicht zu verwechseln mit den Außenmaßen des Schranks).

    Wichtig! Experten empfehlen, die Einbaugeräte frühzeitig auszuwählen, damit Sie bei der Herstellung Ihrer Küchenzeile die genauen Parameter der einzubauenden Module berücksichtigen können.

    Die optimale Kühl-/Gefrierfachgröße hängt nicht immer von der Anzahl der Personen im Haushalt ab. Es gibt viele, die gerne jeden Tag kochen und keinen zusätzlichen Platz für eine riesige Auswahl an Töpfen und Pfannen benötigen. Andere kochen für eine Woche oder frieren Beeren und Pilze für den Winter ein. Im letzteren Fall kommt es auf die Größe des Kühlschranks an.

    Das nutzbare Volumen eines Kühlschranks hängt direkt von seiner Höhe ab, denn die meisten Einbaumodelle haben Standardmaße im Grundriss: mit den Klappfronten 60×61(62) cm. Wenn Sie ein großes Nettovolumen benötigen, wählen Sie eine größere Gerätehöhe. Wenn nicht – wählen Sie nach der Höhe, wobei die Erfahrung zeigt, dass die zusätzliche obere Ablage nicht überflüssig ist.

    Wichtig! Einige modulare Küchenschränke, z. B. von IKEA, bieten preiswerte, gebrauchsfertige Schränke an, die zum Standard-Einbau-Kühl-Gefrierschrank passen. Es ist eine wesentlich billigere Alternative.

    Anbringen der Vorderseiten

    Die Fronten von Einbaukühlschränken können auf zwei Arten aufgehängt werden: gleitend oder fest.

    Was ist der Unterschied zwischen einem Einbau-Gefrierschrank und einem herkömmlichen Kühlschrank?

    Die Gleitmethode basiert auf der Verwendung spezieller Schienen, die an der Innenseite der Vorderseite angebracht werden. Beim Öffnen des Kühlschranks gleitet die Tür auf den Führungsschienen entlang der Vorderseite; der maximale Öffnungswinkel beträgt 90-95°. Zwischen der Tür und der Fassade gibt es einen Spalt, da die Fassade nicht an der Tür, sondern am Grundmodul aufgehängt ist.

    Bei der festen Methode wird die Fassade mit Scharnieren oder speziellen Montageleisten direkt an der Tür befestigt. Die Tür ist an der Vorderseite angeschlagen und öffnet sich in einem Winkel von 115°.

    Wichtig! Informieren Sie sich bei der Auswahl eines Einbaugeräts, wie die Türfronten angebracht sind. alle erforderlichen Teile müssen enthalten sein.

    Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden. Schiebetüren sind eine gute Idee, weil sie keine schweren Fronten direkt an die Tür hängen und der Verschleiß der Scharniere minimal ist. Nachteile – ein kleiner Öffnungswinkel (es ist unbequem, die Regale herauszuziehen) und Schmutzansammlung in der Lücke zwischen der Tür und der Front.

    Die starre Methode ist bequemer in der Handhabung: Tür und Vorderseite sind aus einem Stück, man kann sich nicht versehentlich die Finger im Spalt einklemmen, die Tür ist leicht zu reinigen. Der Nachteil ist die Gefahr eines vorzeitigen Verschleißes der Scharniere.

    Nützliche Merkmale

    Moderne Kühlschränke verfügen über nützliche Funktionen und Designmerkmale, die bei der Auswahl eines Modells berücksichtigt werden sollten:

    1. Mit dem No-Frost-System können Sie das manuelle Abtauen für immer vergessen. Das System der Zwangsaufladung bedeutet, dass das Gefrierfach nicht abgetaut werden muss und die Temperatur im Inneren des Kühlschranks beim Öffnen der Tür schnell wiederhergestellt wird, so dass Sie Ihre Lebensmittel länger aufbewahren können.
    2. Die Frischhaltezone ist ein Fach in Ihrem Kühl-/Gefrierschrank für die langfristige Lagerung von verderblichen Lebensmitteln und kann bei 0, 3 oder -5°C gehalten werden. Einige teurere Modelle haben 2 oder 3 dieser Bereiche.
    3. Urlaubsmodus spart Energie bei längerer Abwesenheit. Wenn Sie sie aktivieren, beträgt die Temperatur im Kühlfach 15°C (und Sie müssen die Lebensmittel herausnehmen) und das Gefrierfach funktioniert normal.
    4. Mit dem elektronischen Bedienfeld können Sie die gewünschte Funktion auswählen oder eine bestimmte Temperatur im Kühl- oder Gefrierfach einstellen.

    Andere wichtige Merkmale

    Einbaukühlschränke sind besonders leise (37-42 dB) und energieeffizient (Klasse A+ oder A++). Dies unterscheidet sie von vielen freistehenden Modellen. Die führenden Marken sind Liebherr (Österreich) und NEFF (Deutschland).

    Wie sich freistehende Kühlschränke von herkömmlichen Kühlschränken unterscheiden

    Beachten Sie bei der Planung Ihrer Küche, dass Sie die Tür möglicherweise neu einhängen müssen.

    Tipp. Es ist nicht notwendig, ein teures Modell mit No Frost-Funktion im Kühlfach zu wählen. Das billigere Abtau-Tropfsystem ist genauso effizient wie das automatische Abtausystem.

    Standardgrößen

    Die Verbrauchernachfrage nach solchen Geräten steigt von Jahr zu Jahr, die Größe der Modelle für den Unterputzeinbau ist sehr unterschiedlich: für die Büroküche, für eine Großfamilie und für ein Hotelzimmer.

    Vor der Bestellung eines Möbelsets ist es notwendig, die Größe des Schrankes für den Einbaukühlschrank zu bestimmen. Wählen Sie ein Modell, das Ihren Anforderungen entspricht.

    Zunächst müssen Sie die Höhe des Modells bestimmen. Als die ergonomischsten Modelle gelten die Varianten, die nicht länger als 2 Meter sind und besser – niedriger, dann ist es für alle Hausbesitzer bequem, sie zu benutzen.

    Erhältlich sind sie von verschiedenen Herstellern in den Höhen 70 cm, 80 cm, 120 cm und 190 cm – entscheiden Sie sich also in Ruhe für ein Modell und überlegen Sie, ob Sie das größte Fassungsvermögen benötigen – es sei denn, Sie möchten Ihr Zuhause mit Marmeladen, Essiggurken und Konfitüre verwöhnen? In diesem Fall wäre ein Modell mit einer Standardhöhe (eineinhalb Meter) für die Zubereitung der frischesten Gerichte geeignet?

    Wenn Sie eine niedrige Höhe für Ihren Kühlschrank wählen, achten Sie darauf, dass er leicht zu bedienen ist. Ein kleiner Sockel hebt den Kühlschrank auf Augenhöhe und es ist ein Vergnügen, die Lebensmittel herauszunehmen.

    Andere Parameter von gleicher Bedeutung: Breite und Tiefe. Sie müssen nur die Breite wählen, die am besten zu den Bedürfnissen Ihrer Familie passt: 45 cm, 50 cm, 60 cm, 70 cm, 90 cm und so weiter.. Die Modelle unterscheiden sich in der Tiefe um 5 cm in Stufen: 40 cm, 45 cm, 50 cm..

    Die Standardbreite ist 60 cm und die Standardtiefe ist 55 cm.

    Wie man die Größe bestimmt? Glücklicherweise haben die Hersteller für die empfohlenen Volumina für den gekühlten Teil gesorgt, je nach Anzahl der Familienmitglieder. Die Zahlen sind natürlich ungefähre Angaben, können aber bei der Entscheidung für ein bestimmtes Modell als Anhaltspunkt dienen.

    Für eine kleine Familie, die aus ein oder zwei Personen besteht, sind Geräte mit einem Volumen von 100-120 l geeignet. Für drei Personen etwa 150 Liter, für vier Personen etwa 180 Liter. Wenn Sie eine größere Familie haben, sind die Side-by-Side-Modelle ideal, weil sie ziemlich groß sein können.

    Unterbaukühlschränke können mehrere Fächer haben – Gefrierschrank, Weinschrank, Frischhaltefach usw. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Größe, Temperatur und Feuchtigkeitsgehalt. Diese Modelle gehören zu den teuersten. Mehr über den Gefrierschrank und den Weinschrank erfahren Sie weiter unten.

    Die günstigsten Modelle sind die Doppelkammer- (mit großem oder kleinem Gefrierfach) und die Einkammermodelle. In letzterem Fall muss das Gefrierfach separat gekauft und installiert werden.

    Eingebaute Kühl-Gefrierkombinationen

    Vollständig und teilweise eingebaute Geräte. Die erste Art ist kaum spürbar. Bei einem teilintegrierten Gerät ist die gesamte Frontpartie offen. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie den Betrieb des Kühlschranks regulieren. Eine weitere Klassifizierung unterteilt die Einbaugerätemodelle nach der Art des Einbaus.

    1. Mit Auszugsschienen (die Tür schwingt dann beim Öffnen des Fachs seitlich aus).
    2. Mit Scharnieren (die Vorderseite ist an der Tür angelenkt).

    Es gibt auch Gerätetypen:

    • Einteilig;
    • Doppeltürige Modelle (nur mit Gefrierfach).
    Ein eingebauter Gefrierschrank mit zwei Fächern

    Einbaukühlschränke gibt es als Einzel- und Doppelmodelle.

    Einbauschrank

    Wenn Sie möchten, dass Ihre Kühl-Gefrier-Kombination gut funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet, müssen Sie bei der Auswahl Ihrer Möbel einige Regeln beachten:

    1. Der Alkoven muss größer sein als die Geräte. Ein Luftspalt bietet ausreichenden Schutz vor Überhitzung.
    2. Spanplatten sind höchst unerwünscht.
    3. Die Tür des Geräts sollte vollständig geschlossen sein.
    4. Es muss ein geeigneter Luftauslass vorhanden sein.

    Insbesondere wenn Sie sich entschlossen haben, die Box selbst zu bauen, müssen Sie die oben genannten Regeln beachten. Die Nichtbeachtung der Installationstechnik führt zu einem Defekt, der nicht durch die Garantie abgedeckt ist.

    Was ist zu wählen??

    Nach der Untersuchung der Vor- und Nachteile von Einbaugeräten können folgende Schlussfolgerungen gezogen werden:

    1. Wenn die Küche in Ihrem Haus maximal ausgelastet ist, d.h. es wird viel gekocht und es werden viele Lebensmittel eingekauft und gelagert, dann brauchen Sie einen Kühlschrank, der sparsam und funktional ist. Die freistehende Version ist für diese Indikatoren besser geeignet.
    2. In Fällen, in denen die Besitzer der Küche Design ist viel wichtiger als seine Funktionalität, ist die Präferenz zu einem eingebauten Modell gegeben.
    3. Ein Einbaukühlschrank ist praktisch, wenn der Platz in der Küche sehr klein ist. Viele Menschen, die sich in dieser Situation befinden, stellen ihre Geräte im Flur auf, und wenn sie in einem Schrank versteckt sind, beeinträchtigen sie nicht das Aussehen des Raumes.
    4. Wenn Ihr Kühlschrank klein ist, können Sie einen Sockel verwenden, um das Gerät an die menschliche Körpergröße anzupassen.

    Eingebauter Kühlschrank und Sockel

    Der Preis ist das wichtigste Auswahlkriterium. Wenn das Familienbudget nicht zu groß ist, ist es besser, den Standardmodellen den Vorzug zu geben.

    Kaufen oder nicht kaufen – das ist hier die Frage

    Die Entscheidung für den Kauf eines Großgeräts sollte immer gut durchdacht und überlegt sein, daher ist es am besten, bei der Wahl eines Kühlschranks nichts zu überstürzen. Der Kauf eines Einbaukühlschranks ist in den folgenden Fällen gerechtfertigt:

    • Der Besitzer eines neuen Geräts möchte nicht das billigste Modell wählen und bei jeder Kühlschrankfunktion sparen. Die Funktionalität der Einbaumodelle ist nicht sehr umfangreich, so dass es sich immer lohnt, Geräte mit einer hohen Energieeffizienzklasse und der „No Frost“-Technologie zu wählen, die dazu beitragen, die Lebensdauer des Kühlschranks zu verlängern und wertvolle Nerven des Besitzers zu sparen.
    • Der Kühlschrank sollte vor den Augen der Gäste verborgen sein und sich harmonisch in die Einrichtung einfügen.
    • Der zukünftige Kühlschrankbesitzer braucht keine großen Kühlfächer. Für große Familien ist ein Einbaukühlschrank nicht die beste Wahl.

    Darüber hinaus ist zu bedenken, dass Einbaukühlschränke besondere Betriebsvorschriften erfordern:

    • Um eine Panne zu beheben, ist es notwendig, einen Spezialisten zu rufen und nicht zu versuchen, das Problem selbst zu beheben.
    • Stellen Sie den Kühlschrank nicht in der Nähe der Eingangstür auf

      Art der Abtauung

      Wie die freistehenden Modelle können auch die Einbaugeräte mit einer Abtauautomatik oder dem No-Frost-System ausgestattet werden, das für eine gleichmäßige Verteilung der kalten Luft im Kühlraum sorgt. Ein spezieller Ventilator im oberen Teil des Geräts ist dafür verantwortlich. Die Vorteile der No-Frost-Modelle sind also wie folgt:

      • Ein regelmäßiges manuelles Abtauen des Kühl- und Gefrierfachs ist nicht erforderlich;
      • eine gleichmäßigere Verteilung der kalten Luft und ein schnelleres Erreichen der eingestellten Temperaturparameter;
      • Langanhaltende, autarke Kühlung bei einem Stromausfall.

      die Anzahl der Kameras

      Moderne Einbaugeräte können trotz ihrer relativ kompakten Abmessungen mit mehreren Arbeitsebenen sowie mit zusätzlichen Frischhaltebereichen ausgestattet werden. Der Einkammer-Gefrierschrank ist eine kleine Lösung mit geringem Fassungsvermögen, die ideal für Personen ist, die keine großen Mengen an Lebensmitteln lagern müssen. Doppelfächer – die klassische Kühl-Gefrier-Kombination, letztere eventuell mit Schnellkühlung oder Schockkühlung ausgestattet. Eine Gefriertruhe wird in der Regel in das Hauptgefrierfach eingebaut und ist z. B. als separates Fach oder als praktische Schublade erhältlich.

      Am geräumigsten sind die Dreifachlösungen, bei denen neben dem Gefrier- und dem Kühlfach eine Nullzone oder auch Frischezone genannt wird. Er ist so konzipiert, dass er Lebensmittel so lange wie möglich auf einer Temperatur von etwa 0 Grad Celsius hält.

      Anzahl der Kompressoren

      Der Kompressor ist das wichtigste Element in der Konstruktion eines jeden Kühlschranks, da er für das Pumpen des Kältemittels durch das System verantwortlich ist. Die meisten modernen Modelle sind mit einem Kompressor ausgestattet, der für den normalen Betrieb der Kühl- und Gefrierfächer völlig ausreichend ist. Die größeren Modelle und Side-by-Side-Geräte können mit zwei Kompressormotoren ausgestattet sein, die das Kühl- und das Gefrierfach separat betreiben. Die Wahl hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab, wobei zu beachten ist, dass zwei Kompressoren einen höheren Stromverbrauch und einen höheren Geräuschpegel bedeuten.

      Typ des Türscharniers

      Wenn Sie Ihren Kühlschrank hinter einer Möbelfront verstecken wollen, dann achten Sie auf die Art der Befestigung an der zu öffnenden Tür.

      Zahnstange-Ritzel-System

      Wenn das von Ihnen gewählte Modell mit einem Laufschienensystem ausgestattet ist, müssen ähnliche Laufschienen an der Innenseite der Vorderseite des Herdes angebracht werden. Wenn Sie die Schranktür öffnen, bewegen sich die Platten zueinander. Der Nachteil dieser Befestigungsart ist, dass die Tür nicht weit geöffnet werden kann (90° Öffnungswinkel).

      Scharniersystem

      Dies ist eine sichere und bequeme Art, Ihre Kühl-Gefrierkombination in Betrieb zu halten. Größerer Türöffnungswinkel (bis zu 115°). Die Türen der beiden Elemente (Kühlschrank und Schrank) sind mit festen Verschlüssen gesichert.

      Betriebsempfehlungen für Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen

      Die Empfehlungen für Einbaukühlschränke unterscheiden sich nur wenig von den Anleitungen für ihre großen Gegenstücke. Zunächst einmal ist es wichtig, den richtigen Standort zu wählen: weit weg von Heizkörpern und anderen

      Grundlegende Installationsregeln

      Wir möchten Sie auf die grundlegenden Regeln für die Installation einer Kühl-Gefrierkombination aufmerksam machen, unabhängig davon, ob sie in einer Küche, einem Büro oder einem Hotel installiert werden soll:

      • die Entfernung zu anderen Geräten (Herdplatten, Backofen, Mikrowelle usw.).);
      • der Alkoven muss größer sein als das Einbaugerät für die Belüftung;
      • Die Rückseite des Kühlschranks sollte nichts berühren, um die Belüftung zu gewährleisten;
      • Abgeschiedenheit vom Raumheizungssystem;
      • Für eine gute Luftzirkulation ist im Boden des Schranks ein Gitter angebracht.

      Bitte beachten Sie, dass die Installation von Fachleuten durchgeführt werden sollte, um einen sicheren Gebrauch und die Einhaltung aller Installationsdetails zu gewährleisten.

      Einbau und Anschluss eines Einbaugeräts

      Für wen das Einbaugerät geeignet ist

      Das eingebaute Gerät eignet sich für Menschen, die mehr Wert auf Design als auf Funktionalität legen. Manche Eigentümer nehmen sich viel Zeit für die Auswahl der Geräte, um dem Raum ein stilvolles Aussehen zu verleihen. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, ist dies die ideale Lösung. Die meisten freistehenden Kühl- und Gefrierschränke haben eine weiße oder cremefarbene Emaillierung, die nicht immer zu den Möbeln passt.

      In der Küche ist oft zu wenig Platz für ein Großgerät. Er kann in einen Raum oder einen Flur eingebaut werden. Damit der Kühlschrank nicht auffällt, müssen Sie ihn in einen Schrank oder Nachttisch einbauen. Diese Methode wird von großen Hotels bei der Einrichtung von Minibars in ihren Zimmern verwendet.

      Im Allgemeinen haben Einbaugeräte die gleichen Eigenschaften wie herkömmliche Geräte und sind daher für jeden geeignet. Die einzige Tatsache, die gegen einen Kauf sprechen könnte, sind die hohen Kosten. Wenn Sie nur über ein kleines Budget verfügen, sind die Standardmodelle die beste Wahl.

      Kann ein normaler Kühlschrank eingebaut werden?

      Wenn Sie mit Ihrer Kücheneinrichtung nicht zufrieden sind und es sich nicht leisten können, ein Einbaugerät zu kaufen, können Sie versuchen, es selbst zu installieren. Ein einfacher Schrank oder eine Vitrine würde ausreichen.

      Fehlt jedoch ein ständiger Zufluss von kühler Luft, beginnt ein solches Gerät zu überhitzen und fällt schnell aus. Wenn Sie ein paar Löcher für die Belüftung bohren und die Rückwand und den Boden des Kastens entfernen, verbessert sich die Situation. Aber es ist nicht sicher.. Schneiden Sie die Platten heraus, ist die Stabilität des Geräts nicht mehr gewährleistet. Deshalb ist es besser, einen Aufpreis zu zahlen und ein hochwertiges Einbaugerät zu kaufen, als zu versuchen, einen Standardkühlschrank in einen Schrank oder eine Küchenzeile einzubauen.

      Zur Erinnerung

      Wir haben festgestellt, dass sich ein Einbaugerät in Bezug auf Design und Installation von einem Standardgerät unterscheidet. Es eignet sich für Menschen, die mehr Wert auf das Aussehen des gewählten Geräts legen als auf seine Praktikabilität. Wenn Sie ein knappes Budget haben, ist ein freistehendes Modell die beste Wahl. Sie erfordern weniger Wartung und sind kostengünstiger. Es ist besser, nicht das Risiko einzugehen, den Kühlschrank selbst einzubauen, um negative Folgen zu vermeiden.

      [roll off]

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 1
    1. minads

      Was ist der Unterschied zwischen einem Einbaukühlschrank und einem Standardkühlschrank? Ich frage mich, welche besonderen Merkmale oder Funktionen einen Einbaukühlschrank von einem herkömmlichen Kühlschrank unterscheiden und ob es Vor- oder Nachteile gibt?

      Antworten
    Kommentare hinzufügen