...

Was ist zu tun, wenn sich der Teller im Mikrowellenherd nicht dreht?

Geräte neigen dazu, kaputt zu gehen. In den meisten Fällen scheint der Schaden gering zu sein. Der Mikrowellenherd funktioniert, aber der Teller dreht sich nicht oder das Essen wird nicht warm. Was ist zu tun, wenn sich der Teller nicht mehr dreht?? Das Problem könnte viel tiefer liegen. Erläutern wir die möglichen Ursachen der Fehlfunktion und mögliche Lösungen.

Mögliche Fehlfunktionen

Wenn sich die Schüssel nicht mehr dreht, ist höchstwahrscheinlich das Drehelement selbst defekt. Prüfen Sie daher, ob die Plattform selbst korrekt montiert ist. Eine weitere Ursache, die leicht und schnell behoben werden kann, ist durchgebrannte Glühbirne im Inneren der Kammer. Ein solches Problem tritt vor allem bei älteren Mikrowellenherden auf.

Lesen Sie auch: Was zu tun ist, wenn die Mikrowelle sich nicht einschalten lässt.

Mikrowellenlampe

Folgende Fehlfunktionen können ebenfalls auftreten

  • Es liegt ein Schaden am Motor vor;
  • Es liegt eine Störung im Getriebe vor;
  • Drähte, Kontakte oder Mikroschaltkreise sind von schlechter Qualität.

Kaputter Motor

Eine komplexere Störung, bei der sich die Mikrowellenplatte nicht mehr drehen kann, ist eine Motorstörung. Die Qualität des Getriebes und der Kabel ist oft die Ursache für Störungen. Wenn dies die Ursache für den Schaden ist, muss der Motor in jedem Fall ausgetauscht werden.

Konstruktion des Drehtellermotors

Um festzustellen, welcher Fehler behoben werden muss, sollten Sie sich die Konstruktion des Motors ansehen. Defekte Mechanismen beeinträchtigen auch den Betrieb des Motors:

  • Die Scheibe wird von der Motorwelle gedreht. Die Probleme beim Betrieb dieses Teils entstehen durch unvorsichtigen Umgang mit dem Mikrowellenherd. Ungewollte Eingriffe in das Drehelement, wie z. B. manuelles Abbremsen, Berühren des Garraums oder übermäßige Beanspruchung des Mechanismus können den Ofen beschädigen.

    Lesen Sie nach dem Kauf eines Mikrowellenofens unbedingt die Gebrauchsanweisung. Achten Sie besonders auf die Überlastfähigkeit.

  • Die Getriebeabdeckung und das Motorgehäuse bieten Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, Lebensmittelpartikeln oder anderen Fremdkörpern in das Innere des Mikrowellenofens.
  • Das Untersetzungsgetriebe ist der Teil, der das rotierende Element zum Laufen bringt. Aufgrund der Langlebigkeit des Mechanismus ist sein Versagen viel seltener als das der anderen. Wenn Sie Ihre Mikrowelle schon länger benutzen, lohnt es sich, auf das Räderwerk zu achten, wenn es nicht mehr richtig funktioniert. Die Metallzahnräder, die an der Rotation der Mikrowelle beteiligt sind, nutzen sich mit der Zeit ab.

    Bitte beachten Sie! moderne Modelle sind mit Kunststoffgetrieben ausgestattet, die ebenfalls zu einem vorzeitigen Ausfall des Motors führen können.

  • Mikrowellenprobleme können durch einen Mangel an Strom verursacht werden. Dieses Problem tritt auf, wenn die Drähte im Motor durchbrennen oder die Mikroschaltkreise beschädigt werden. Dieses Problem tritt vor allem bei Nutzern auf, in deren Haus es häufig zu Stromspitzen kommen kann. Der Ausfall der Zellen kann auch durch das Eindringen von Wasser oder Reinigungsmitteln in das Innere des Ofens verursacht werden. Die Lösung liegt im Inneren des Ofens.

Seien Sie gewarnt: Wenn Sie sich mit der Elektronik nicht auskennen, wenden Sie sich am besten an einen Spezialisten, der Ihnen fachkundig helfen kann. Unbefugte Eingriffe können die weitere Nutzung des Geräts beeinträchtigen.

Lesen Sie auch: Warum funkt die Mikrowelle im Inneren?.

Wir reparieren mit unseren eigenen Händen

Nun zum Ersatz selbst. Der Austausch des Motors oder des Getriebes ist ganz einfach und kann von jedermann durchgeführt werden, folgen Sie einfach der Videoanleitung.

Zur Kenntnis nehmen! Drehen Sie beim Auswechseln des Motors die Welle nicht, während Sie den Motor festhalten oder den Netzanschluss berühren. Dadurch kann das Getriebe beschädigt werden oder Sie können einen elektrischen Schlag bekommen.

Bitte beachten Sie zum Preis des Mechanismus. Kaufen Sie keine billigen Teile, da deren Qualität die Lebensdauer des Geräts einschränkt und bald zu einem weiteren Ausfall führen kann.

Schlussfolgerung

Ein Mikrowellenherd ist ein ziemlich komplexer Mechanismus. Wenn sich die Platte in Ihrem Mikrowellenherd nicht drehen lässt, sollten Sie sie von einem Fachmann überprüfen lassen. Eigene Eingriffe können die weitere Nutzung des Gerätes beeinträchtigen oder zum vollständigen Ausfall der Arbeitselemente führen. Wenn Sie jedoch ein gutes Verständnis für Elektrotechnik haben, können Sie versuchen, den Ofen selbst zu reparieren.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 5
  1. Sigrid

    Wenn sich der Teller in Ihrem Mikrowellenherd nicht dreht, kann es verschiedene Ursachen dafür geben. Zuerst sollten Sie überprüfen, ob der Teller korrekt auf der Drehplatte platziert ist. Manchmal kann sich auch Schmutz oder Essensreste in den Rollen des Drehtellers befinden, was zu einer Blockade führen kann. Versuchen Sie, die Rollen zu reinigen und den Teller erneut einzusetzen. Wenn sich der Teller immer noch nicht dreht, könnte es sein, dass der Drehtellerantrieb defekt ist. In diesem Fall wird es empfohlen, einen Fachmann hinzuzuziehen, um das Problem zu beheben.

    Antworten
    1. Martin Jørgensen

      Es kann verschiedene Ursachen haben, wenn sich der Teller in Ihrem Mikrowellenherd nicht dreht. Überprüfen Sie zuerst, ob der Teller richtig auf der Drehplatte platziert ist. Manchmal kann es auch Schmutz oder Essensreste in den Rollen des Drehtellers geben, was zu einer Blockade führen kann. Versuchen Sie, die Rollen zu reinigen und den Teller erneut einzusetzen. Wenn sich der Teller trotzdem nicht dreht, könnte der Drehtellerantrieb defekt sein. In diesem Fall empfiehlt es sich, einen Fachmann zur Behebung des Problems hinzuzuziehen.

      Antworten
  2. Annika Becker

    Was kann man tun, wenn sich der Teller im Mikrowellenherd nicht mehr dreht? Ich habe bemerkt, dass bei meiner Mikrowelle der Teller nicht mehr rotiert. Sollte ich die Mikrowelle überprüfen lassen oder gibt es eine einfache Lösung für dieses Problem? Danke im Voraus für eure Hilfe!

    Antworten
    1. Kristensen Poulsen

      Wenn sich der Teller in deinem Mikrowellenherd nicht mehr dreht, gibt es einige mögliche Ursachen und Lösungen. Zuerst solltest du überprüfen, ob der Teller richtig auf der Drehscheibe platziert ist und ob nichts blockiert. Manchmal kann sich auch Schmutz oder Fett auf die Gleitschiene legen, was die Drehbewegung behindert. Reinige die Gleitschiene und den Drehteller gründlich und versuche es erneut. Wenn das nicht funktioniert, überprüfe die Einstellungen deiner Mikrowelle und stelle sicher, dass die Drehroutine nicht deaktiviert ist oder dass die Timer-Einstellungen nicht blockieren. Wenn keine dieser Lösungen funktioniert, könnte es ein mechanisches Problem sein, das eine Reparatur erfordert. In diesem Fall wäre es empfehlenswert, einen Fachmann zu konsultieren, um die Mikrowelle überprüfen und reparieren zu lassen.

      Antworten
    2. Greta

      Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum sich der Teller in deinem Mikrowellenherd nicht mehr dreht. Zuerst solltest du überprüfen, ob der Drehteller richtig auf der Drehachse platziert ist. Es könnte sein, dass er sich gelöst hat oder falsch positioniert ist. Wenn das nicht das Problem ist, kontrolliere die Antriebsmechanismen der Mikrowelle, wie zum Beispiel den Drehtellerantriebsmotor oder das Drehwerk. Eventuell sind diese beschädigt und müssen repariert oder ausgetauscht werden. Es ist auch möglich, dass sich im Inneren der Mikrowelle etwas verhakt hat, was den Teller blockiert. In diesem Fall könntest du versuchen, die Mikrowelle vorsichtig zu öffnen und das Hindernis zu entfernen. Wenn du dir unsicher bist oder keine Reparaturen durchführen möchtest, solltest du einen Fachmann um Hilfe bitten.

      Antworten
Kommentare hinzufügen