Was ist die beste Beschichtung – Keramik, Titan oder Turmalin – für Ihr Haarglätteisen?

Turmalin-Beschichtung
die besten Haarglätter mit Titaniumbeschichtung
  • Über den Autor
  • VK-Profil

Swetlana Tarasowa

Friseurin mit über 8 Jahren Erfahrung, Expertin für Haarschnitte, Styling, Haarpflege, Färben.
Wenn das Haar beim Styling mit heißem Metall, statischer Elektrizität und Chemikalien in Berührung kommt, werden positive Ionen erzeugt. Dies führt dazu, dass die Haare trocken und spröde werden und sich die Follikel öffnen. Negative Ionen können die positive Ladung neutralisieren. Zu diesem Zweck sind die Oberflächen der Haarpflegegeräte mit speziellen Beschichtungen versehen, unter anderem mit Turmalin.

Bedarf an Beschichtungen

Das Haar wird in Form gebracht, indem ihm ein Teil seiner Feuchtigkeit entzogen wird, wenn es mit heißen Oberflächen in Berührung kommt. Gelocktes oder geglättetes Haar wird brüchig. Aus diesem Grund haben sich die Hersteller der Herausforderung gestellt, Fahrräder zu bauen, die so viel Feuchtigkeit wie möglich aufnehmen und gleichzeitig so effektiv wie möglich sind. Beschichtungen aus Keramik, Turmalin und Titan haben sich durchgesetzt.

Wichtig! Turmalin ist ein Mineral mit einer hohen Ionisierungskapazität.

Welcher Haarglätter ist am besten zu kaufen??

Es ist nicht einfach, das richtige Glätteisen für Ihren Haartyp zu finden. Bei der großen Anzahl von Marken, die jetzt auf dem Markt sind, ist das sehr viel schwieriger geworden.

Es ist gut, seinen Haartyp zu kennen, bevor man ein Haarglätteisen kauft. Menschen mit krausem Haar benötigen ein anderes Eisen als Menschen mit dickem, steifem Haar.

Beim Kauf eines Glätteisens ist es wichtig, dass Sie ein professionelles Qualitätseisen kaufen, das nicht nur glättet, lockt oder Wellen macht, sondern auch schnell arbeitet.

So erhalten Sie großartige Ergebnisse, ohne Stunden mit Ihrem Haar zu verschwenden. Ich habe Ihnen einige Informationen zu jedem Produkt gegeben und wie sie sich voneinander unterscheiden.

Ich hoffe, dieser Artikel war hilfreich für Sie bei der Auswahl des richtigen Titan-Haarglätters.

Lockenformen und ihre Funktionsweise

Es gibt verschiedene Arten von Lockenstäben, die sich in Bezug auf Konstruktion, Fassungsvermögen, Durchmesser und Oberflächenbeschaffenheit unterscheiden. Die Form der Locken wird durch den Durchmesser und die Form des Lockenstabs bestimmt. Der einfachste Lockenstab hat eine zylindrische Form und kann mit oder ohne Clip ausgestattet sein. Sie werden verwendet, um überall im Haar die gleichen Locken zu erzeugen. Die folgenden Lockenwickler werden verwendet, um die ursprünglichen Locken zu formen:

  1. Ein Tapered Style erzeugt natürlich aussehende Locken (spitz zulaufend an den Spitzen und breiter am Ansatz), indem er sich am Ansatz und nach oben hin verjüngt. Es verleiht dem Haaransatz Volumen. Anders als das klassische Modell hat es keinen Clip.
    Was ist ein konischer Lockenstab?
  2. Twist-Lockenwickler – das Haar wird gelockt, indem die Strähne in eine Rille gelegt wird, die sich um den Schaft des Geräts wickelt. Das Ergebnis sind saubere, scharfe, spiralförmige Locken. Es handelt sich um ein Set, das in der Regel mit einem spitz zulaufenden Knall geliefert wird, so dass Sie mit Ihrem Stil experimentieren können.
    Spiralförmiger Lockenstab
  3. Automatisch (rotierend) – vereinfacht den Curlingprozess erheblich. Sie führen die Strähne Ihrer Wahl in den speziellen Schlitz ein, und das Gerät erledigt die Arbeit: Es verdreht die Locke, erhitzt sie auf die gewünschte Temperatur und erzeugt eine schöne Feder oder Welle. Dieses Modell kann kegelförmig oder kugelförmig sein, der einzige Nachteil sind die hohen Kosten.
    Automatischer Spiralwickler mit offenem Design
  4. Für volle Locken – es formt die Locken und gibt Ihnen die Möglichkeit, die gesamte Haarlänge zu locken. Der Lockenstab kann entweder konisch oder zylindrisch sein und ist in automatischen Versionen erhältlich.
    Lockenwickler mit großem Durchmesser
  5. Der Twin Curler hat zwei Arbeitsflächen, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Mit dem Twin-Tool können Sie Zickzack-Locken für langes und mittellanges Haar kreieren. Auf jeden Schaft wird abwechselnd ein Strang gewickelt und bis zu den Spitzen gezogen.
    Lockenstab für große Locken
  6. Triple – mit drei Zylindern. Der Strang, der von den Wurzeln zwischen ihnen eingeklemmt wird, wird nach unten gezogen. Das Ergebnis sind nicht sehr voluminöse Locken, die in gleichmäßigen Wellen fallen und ihr ursprüngliches Aussehen lange Zeit behalten. Er ist der ideale Lockenstab für Locken im Retro-Stil.
    Babyliss Dreifach-Lockenstab

Lockenwickler aus Titan

Wenn Sie Wert auf Qualität und Pflege Ihres Haares legen, dann sind Lockenstäbe aus Titan eine der besten Optionen für Sie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lockenstäben aus Metall oder Keramik sind diese Lockenstäbe für alle Haartypen geeignet.

Titan ist ein starkes Material. Seine Besonderheit besteht darin, dass es beim Erhitzen große Mengen an negativ geladenen Ionen freisetzt. Dies sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verhindert, dass die Locken austrocknen.

Diese Lockenstäbe gehören zu den beliebtesten Lockenstäben. Sie werden in Schönheitssalons, Friseursalons oder Privathaushalten verwendet.

Arten von Lockenwicklern

Titanbeschichtete Lockenwickler werden nach verschiedenen Grundlagen unterschieden.

Je nach Konfiguration:

  • spitz zulaufend, d. h. ein Kegel ohne Clip (für klassische Locken);
  • Zylindrisch mit einem Clip;
  • dreieckig, was zu gebrochenen Locken führt;
  • Spiralförmige Lockenwickler, deren Hauptziel darin besteht, aus einer ausgewählten Strähne eine Spirale zu formen;
  • Dreifache Lockenwickler, die einen Lockeneffekt haben;
  • Der Doppellockenstab mit zwei Heizelementen für Zickzack-Locken (nicht sehr praktisch, wenn man sich selbst Locken machen will).

Die Wahl des Lockenstabs hängt ganz von den Vorlieben des Kunden ab. Für das tägliche Haarstyling sind spitz zulaufende oder zylindrische Lockenwickler die beste Wahl.

Fast alle titanbeschichteten Lockenstäbe haben einen einstellbaren Lockenmodus. Der Standard-Heizstab reicht von 150 bis 230 Grad. Wenn Sie schwache Locken haben, stellen Sie die Locken immer an der unteren Grenze des Bereichs ein. Bei steifem oder gefärbtem Haar sollten Sie 180-200 Grad wählen. Einige Modelle sind mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet. Das bedeutet, dass es möglich ist, eine bestimmte Zeitspanne auf dem Gerät einzustellen.

Wichtig! Wenn das Gerät nicht mit einem Temperaturregler ausgestattet ist, eignet es sich nicht für jede Fashionista. Achten Sie auf die Dicke Ihrer Schlösser. Sie haben dichtes Haar? Sie könnten sich einige Hundert oder sogar Tausende von Euron für die fehlende Thermoregulierung sparen.

Achten Sie auch auf das Kabel des Geräts: Es sollte straff oder spiralförmig sein. Die Kabeldicke variiert zwischen 2,5 m und 3 m. Am besten ist es, ein Werkzeug mit einer speziellen Unterlage zu verwenden.

Für welches Haar ist es geeignet?

Dieser Lockenstab eignet sich für alle Locken – schief, fein und locker. Sie sind sanft zu Ihrem Haar. Diese Geräte können regelmäßig verwendet werden, ohne dass Sie befürchten müssen, Ihre Locken zu beschädigen.

Denken Sie bei der Wahl des Lockenstabs an die Länge Ihres Haars und daran, ob Sie Locken oder nur eine Anhebung am Ansatz wünschen, um Volumen zu schaffen. Sie schauen auf den Durchmesser Ihrer Arbeitsfläche:

  • Für lange Locken sollten Sie ein Produkt mit einem Durchmesser von 50 mm wählen;
  • Der 45-mm-Schaft verleiht Ihnen einen romantischen Look mit halb gebogenen Locken;
  • Für voluminöse Locken in langen Locken oder mittellangem Haar empfehlen wir einen Arbeitsbereich von 38 mm;
  • Wir halten den Stabdurchmesser von 32 mm für die beste Wahl, da er die Locken nicht zu eng macht und für alle Strähnenlängen geeignet ist;
  • Für Kurzhaarfrisuren wie einen Bob oder einen kühnen Bob wird eine Basisstärke von 25 cm empfohlen;
  • Ein Stieldurchmesser von 10-19 mm ist für besonders lockige Frisuren geeignet.

Lesen Sie mehr: Wie man Locken schön stylt, Stylische Frisuren mit den eigenen Händen.

Pro und Kontra

Lockenstäbe, die mit einer Titanbeschichtung versehen sind, bieten eine Reihe von Vorteilen:

  • Es erwärmt die Locken gleichmäßig über ihre gesamte Länge;
  • Lässt die Feuchtigkeit auf sinnvolle Weise entweichen und verhindert so ein Austrocknen der Locken;
  • ist extrem widerstandsfähig, da Titan allen Arten von mechanischen Beschädigungen, Stürzen aus der Höhe oder Schlägen mit einem schweren Gegenstand standhält;
  • Statische Elektrizität entlastet das Haar sehr gut, so dass es nach dem Styling nicht beschädigt wird oder absteht.

Der einzige Nachteil sind die hohen Kosten für diese Lockenwickler.

Ein Überblick über die gängigen Modelle

Die titanbeschichteten Modelle sind diejenigen, die die meiste Aufmerksamkeit verdienen:

  • Ga.Ma Starlight. Das Gerät heizt bis zu 220 Grad und ist für eine Dicke der Locken von 33 mm ausgelegt. Ionisierung ist vorhanden. Gilt für die Berufsgruppe. Länge der Schnur selbst ist 3m. Es hat ein Display am Griff, so dass Sie die Temperatur überprüfen können. Der Gamma-Titan-Heizungscurler kostet 2000 Euro.
  • Kiepe Titanium Pro. Der Lockenstab verfügt über eine elektronische Temperaturregelung, eine Titaniumbeschichtung, die die Haarstruktur schont, und einen runden Lockenstabkopf mit einer Klemme für klassische Locken. Der Preis des Produkts beträgt 2200 Euro.
  • Titanium Diamond von Babyliss. Das kegelförmige Gerät hat eine extra große Arbeitsfläche für die schnellste und einfachste Art, eine elegante Frisur zu kreieren. das Heizelement des Lockenstabs ist aus Titan gefertigt und mit Diamantsplittern beschichtet. Diese einzigartige Beschichtung ist ein Beweis für ihre Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Es verfügt über einen eingebauten Sockel, Temperatureinstellungen und Lichtanzeige. Dieser Wunder-Lockenstab kostet 3.400 Euro.
  • Babyliss pro 230 Heizkörper-Glätteisen. Dank einer speziellen Titan-Beschichtung Kammer, der Prozess der Glättung Locken um 2 mal beschleunigt. Sie werden durch Hitze nicht beschädigt. Arbeitstemperaturbereich 170-230 Grad. Es gibt eine Dampfbehandlung der Haare. Das Gerät kostet bis zu 2500 Euro.
  • Moser CurlPro2 konischer Lockenstab. Ermöglicht die Herstellung von Locken mit einem Durchmesser von 13-25 mm. Der Titankopf wird in nur 30 Sekunden erhitzt. Maximale Erwärmung 210 Grad. Dieses Gerät wird die Geldbörse leer für nur 1200 Euro.
  • Philips BHB872/00. Sorgt für tolle, mitteldicke Locken. Sie können die Temperatureinstellungen (insgesamt 9) individuell anpassen und die Ionisierung an Ihren Schlössern spüren. Das behauptete Gerät wird 2300 Euro kosten.

Die gängigsten Beschichtungsmaterialien

Beschichtete Modelle sind weniger gefährlich und gleichzeitig effizienter beim Lockenwickeln. Turmalin, Keramik und Titan sind die beliebtesten Beschichtungsmaterialien bei den verschiedenen Herstellern.

Highlights der keramischen Beschichtung

Keramische Lockenstäbe gibt es als professionelle und semiprofessionelle Modelle. Diese Lockenstäbe verfügen über eine Ionisierung, eine gleichmäßige Erwärmung der Oberfläche und einen zuverlässigen Schutz vor Haarschäden. Die Keramikbeschichtung hat mehr zu bieten:

  • Das Gleiten über die Haaroberfläche ist einfach, so dass das Haar nicht beschädigt wird;
  • Glättet und stylt Ihre Strähnen, ohne sie auszutrocknen;
  • Gleichmäßige Erwärmung, die das Risiko von Hitzeschäden an den Strängen verringert.
    Keramik

Wichtig! Keramikplatten werden für Besitzer von dünnen und spärlichen Locken empfohlen, die am anfälligsten für negative Auswirkungen sind.

Merkmale der Turmalinbeschichtung

Der Halbedelstein Turmalin wird häufig zur Herstellung von Schmuck verwendet. Wenn es erhitzt wird, gibt es negative Ionen ab. Da Haare immer positiv geladen sind, werden sie neutralisiert, wenn sie sich mit den Turmalin-Atomen verbinden, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Elektrifizierung auf Null reduziert wird. Die Verwendung der Turmalinbeschichtung sorgt nicht nur für das gewünschte Ergebnis, sondern auch für gesunde, glänzende Locken.

Turmalin

Bei diesen Geräten werden die Platten aus Keramik hergestellt und anschließend eine Schicht aus Halbedelsteinen aufgesprüht. Die Modelle mit Turmalinbeschichtung sind ideal für Besitzer von feinem, farbbehandeltem Haar, da sie den Feuchtigkeitsverlust verhindern und die Haarstruktur kaum oder gar nicht schädigen.

Wichtig! Turmalin hat die Fähigkeit, Infrarotstrahlen abzugeben, die sich positiv auf geschädigtes Haar auswirken.

Merkmale der Titanbeschichtung

Die Titanplatten werden in professionellen Geräten zur Keratin-Haarglättung verwendet. Die Verwendung im häuslichen Bereich für herkömmliche Stylings ist aufgrund der hohen Heiztemperatur, die zu schweren Verbrennungen führen kann, die nicht repariert werden können, unzulässig. Die Titanschicht ist recht spröde, was die Lebensdauer der Arbeitsplatte stark verkürzt – sie nutzt sich schnell ab.

Titan

Ein Vergleich mit anderen Materialien in Bügeleisen

Stahl

Stahl ist billiger als Titan. Das ist so ziemlich alles – das ist der einzige Vorteil, den Stahlplatten gegenüber allem anderen haben. Die Frage ist hier, wie viel Sie bereit sind, für die Gesundheit Ihres Haares oder das Haar Ihrer Kunden zu opfern. Und denken Sie daran, dass geschädigtes Haar behandelt werden muss – und das ist teuer. Oder sich abnabeln – aber nicht jeder ist dazu bereit. Und um etwas gegen die durch Stahl verursachten Schäden zu tun, muss man Geld ausgeben, ausgeben, ausgeben!. Für den Preis ist es ungefähr dasselbe.

Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, ist Stahl als Material für Ihr Glätteisen schlecht für Ihr Haar. Das Problem ist die ungleichmäßige Erwärmung. Es erhitzt sich nicht so schnell wie Titan – und die Festigkeit der Platten ist geringer.

Keramik

Keramik ist das sanfteste aller Materialien, was die Gesundheit des Haares betrifft. Er heizt gleichmäßig – aber langsam. Dies ist sein erster Nachteil gegenüber Titan. Die halbe Stunde Wartezeit ist natürlich nur eine Floskel. Es heizt sogar schneller. Aber es kann trotzdem ein bisschen lästig sein.

Der zweite Nachteil ist die Festigkeit und Haltbarkeit. Das soll nicht heißen, dass Keramik durchweg schlecht ist. Aber im Vergleich zu Titan sind alle anderen Plattenmaterialien in diesen Punkten unterlegen.

Was ist besser: Turmalin oder Keramik?

Keramik macht den Prozess der Haarerstellung praktisch sicher: Das Werkzeug gleitet leicht über die Strähnen und verkürzt die Zeit, in der die Strähnen berührt werden. Keramik ist sehr beliebt, weil sie harmlos, wirksam und relativ preiswert ist.

Die keramische Beschichtung verwendet Turmalin, um negative äußere Einflüsse auf die Haarstruktur zu eliminieren. Die durch das Erhitzen erzeugten negativen Ladungen beseitigen die statische Elektrizität und neutralisieren die positiven Ionen in den Litzen. Darüber hinaus verstärkt die Turmalinschicht die Wirkung der für die Frisur verwendeten Kosmetikprodukte.

Die Turmalinbeschichtung auf der Keramikbeschichtung hat nicht nur alle Vorteile der Keramikbeschichtung, sondern auch ihre Stärken:

  • schnellere und gleichmäßigere Erwärmung;
  • Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts der Haare;
  • maximale Sicherheit;
  • Haltbarkeit im Vergleich zu Keramik.

Deshalb ist es am besten, einen Lockenstab mit Turmalinoberfläche zu wählen.

Vor- und Nachteile von Turmalin- und Titan-Bügeleisen

Vor- und Nachteile von Turmalin-Bügeleisen

Zu den Vorteilen gehört eine lange Lebensdauer dank der perfekt glatten Oberfläche der Platten, die leicht über die Locken gleitet und die Schuppen bedeckt.

Diese Modelle verhindern Frizz, was dem Haar ein gepflegtes Aussehen verleiht und den Zustand der Locken verbessert.

Durch die Versiegelung der Schuppen bleibt die Haarstruktur vor äußeren Einflüssen geschützt, so dass sie mehrfach verwendet werden können.

Die gesundheitlichen Vorteile von mit Turmalin beschichteten Lockenwicklern sind geringer als die von Titanplatten.

Der Nachteil der Turmalinwerkzeuge sind die hohen Kosten und die Tatsache, dass sie in einer noch nicht ganz ausgereiften Fabrik hergestellt werden. wie Unbehagen durch fehlende Auflagen oder zu lange Kühlzeiten.

Vor- und Nachteile von Titanium-Eisen

Titan hat eine relativ lange Lebensdauer und erhitzt sich gleichmäßig und schnell.

Die Nachteile sind ein höheres Risiko von Verbrühungen und ein höherer Preis.

Sie sind vor allem für den professionellen Einsatz in Salons mit einem großen Kundenkreis gedacht.

Was man bei der Wahl eines Bügeleisens außerdem beachten sollte?

Bei der Wahl eines Lockenstabs sollten Sie neben der gewünschten Oberflächenbeschaffenheit noch einige andere haarbeeinflussende Merkmale berücksichtigen.

Haben Sie schon einmal einen Lockenstab benutzt??

JaNein

Temperatur

Die untere Erwärmungsschwelle liegt bei den meisten Geräten bei 100 °C, die obere Schwelle reicht von 150 bis 230 °C. Dickes, kräftiges Haar erfordert hohe Hitze, während dünne, weiche oder geschwächte Strähnen vorzugsweise bei 130-150°C behandelt werden sollten.

Konuskräusler

Wichtig! Ein Lockenstab mit einer Temperatur von nur 180°C sollte ausreichen.

Typ der Plattenbefestigung

Die Oberflächen können entweder fest oder schwimmend mit Gummibändern oder Federn am Zylinder befestigt werden, so dass sie sanft durch das Haar gleiten. Diese Produkte sind bequemer.

Lockenstab

Da die Klingen keinen Spalt haben, können sich die Litzen eng aneinander schmiegen und so die Wärme gleichmäßig verteilen. Schon ein geringer Abstand führt zu einer geringeren Wärmeentwicklung, so dass eine zweite Behandlung erforderlich ist. Idealerweise sollte die Lumengröße 1ml für starre Platten nicht überschreiten – 2ml für schwimmende Versionen.

Breite der Platte

Die Platten können breiter oder schmaler als 3 cm sein. Modelle mit breiter Oberfläche werden für längeres, dickeres Haar bevorzugt.

Ein Lockenwickler für ein volleres Föhnen

Werkzeuge mit schmalen Platten eignen sich hervorragend zum Locken von Strähnen und Glätten von Fransen.

Thermostat-Typen

Es gibt 2 Arten von Glätteisen, jedes mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen:

  1. Mechanisch – erfordert keine Nachjustierung, ist aber ungenau und erlaubt nicht, einen bestimmten Grad zu wählen.
  2. Elektronisch – sehr genau, aber jedes Mal, wenn man es ausschaltet, streikt es.
  3. Elektronisch, mit Temperaturspeicherung.
  4. Elektronisch, mit selbstregulierender Temperatureinstellung je nach Beschaffenheit des Haares.
    Layout des Lockenstabs

Zusätzliche Funktionen und Optionen

Die folgenden Funktionen und Optionen machen die Verwendung Ihres Lockenstabs noch komfortabler:

  • Ionisierung – beseitigt statische Aufladung und macht das Haar glänzend und kämmbar;
  • Drehbare Schnur – verhindert ein Verheddern während der Benutzung;
  • Die hitzebeständige Haube – ermöglicht es Ihnen, das Werkzeug abzustellen, solange es noch heiß ist;
  • verschiedene Aufsätze: Kräuseln, Spirale, Kamm, Zange.
    Zange

Tipps zur Verwendung eines Titan-Haarglätters

Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten:

Das Material der Platten eines Haarglätters

Glätteisen funktionieren, weil sie flache Platten haben, die sich erhitzen. Sie lassen die Wärme durch die Haarfollikel dringen, schließen die Feuchtigkeit ein und nehmen die Locken heraus.

Die Platten eines Bügeleisens können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden und eignen sich für unterschiedliche Anwendungen. Welches Glätteisen für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihrem Haartyp, der gewünschten Frisur und dem Wärmebedarf Ihres Haares ab.

Das Material der Platten bestimmt, ob Sie gleichmäßige Hitze, ein glänzendes Finish, glattes Haar in einem Durchgang oder andere spezifische Anforderungen erhalten. Die Geschwindigkeit Ihres Glätteisens hängt von der Art der Platte ab, die Sie verwenden. Überlegen Sie sich die besten Glätteisen für Ihr Haar.

die Temperatur Ihres Haarglätters

Es ist kein Geheimnis, dass heiße Werkzeuge zu einem unschätzbaren Hilfsmittel geworden sind, wenn es darum geht, widerspenstige Strähnen zu bändigen. Experten wägen die Menge an Hitze ab, wenn es um Ihr Verhältnis zum Hitzestyling geht, und geben Tipps, um Verbrennungen an Ihrem Haar zu vermeiden. Du könntest einen Haarschnitt bekommen, wenn du nicht auf die Hitzeeinwirkung auf deine Locken achtest.

Funktionen des Haarglätters

Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, das Haar mit einem Glätteisen zu stylen, und dies kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Eisengröße Sie verwenden sollten.

Mit einem Glätteisen können Sie Locken machen, glätten, Volumen verleihen und vieles mehr! Mit Blick auf die Vielseitigkeit können Sie Geld sparen, wenn Sie in eine.

Jetzt wissen Sie ein paar Dinge über die Auswahl des besten Haarglätters.

Erwägen Sie professionelle Haarglätter.

Überlegen Sie sich die besten Bügeleisen für Ihr kurzes Haar.

Übersicht über beliebte Modelle

Moderne Hersteller bieten eine breite Palette von Lockenwicklern an, die sich in ihren technischen Merkmalen voneinander unterscheiden.

BaByliss „PRO BAB2669ORCE“

Professionelles kegelförmiges Gerät mit extra langer Oberfläche, so dass auch sehr langes Haar behandelt werden kann. Die wichtigsten Merkmale des Lockenstabs:

  • Beschichtung auf Titanbasis;
  • Es gibt eine Temperaturkontrollanzeige;
  • mechanischer Thermostat;
  • Automatische Abschaltung nach 72 Minuten
  • ergonomischer Griff.

Rowenta „CF 3611“

Die Düsen sind tourmalin- und keramikbeschichtet und haben eine automatische Rotation. Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz, ein thermisch isoliertes Handstück und eine automatische Abschaltung nach 60 Minuten.

Dewal „TitaniumT Point 03-1325“

Das Gerät zeichnet sich durch 6 Modi, Thermostat mit einer Funktion zur Speicherung der gewählten Temperatur. Die Platten haben eine Turmalinbeschichtung auf der Arbeitsfläche.

Harizma „H10303-13 Creative“

Das Gerät hat eine Keramik-Turmalin-Beschichtung. Seine wichtigsten Vorteile sind:

  • sofortige Erwärmung;
  • praktische Überwachung und Signalisierung;
  • antistatische Eigenschaften.

Zu den Nachteilen gehört, dass es keine Bereitschaftsanzeige gibt.

VITEK VT-2317

Die Platten des Geräts sind mit einer Turmalinschicht beschichtet und auf 220° C erhitzt, es gibt eine Funktion, die Überhitzung und automatische Abschaltung verhindert.

Moser 4450-0050

Die Arbeitsfläche der Zange ist titanbeschichtet und die maximale Heiztemperatur beträgt 210° C. Das Gerät kann in 6 Modi arbeiten und hat eine automatische Abschaltung.

Bewertungen von der Website :

  1. Moser 4480-0050 CeraStyle Mini-Turmalin-Haarstyling-Eisen:
    Moser 4480-0050 CeraStyle Mini Tourmaline Haarstyling-Eisen - Testbericht
  2. Rowenta So Curls CF 3611 Lockenstab:
  3. Der BaByliss PRO BAB2669ORCE Lockenstab:

Bei der Wahl des richtigen Modells ist es wichtig, die Vor- und Nachteile sowie die Länge und Struktur Ihrer Haare zu berücksichtigen.

  • Über den Autor
  • VK-Profil
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Timo Hartmann

    Welche Beschichtung – Keramik, Titan oder Turmalin – ist die beste Option für ein Haarglätteisen? Ich bin auf der Suche nach einer effektiven Lösung, die mein Haar glättet und gleichzeitig vor Hitze schützt. Welche Eigenschaften bieten diese Beschichtungen und welche könnte für mein Haar am besten geeignet sein? Freue mich über Ratschläge und Erfahrungen! Danke im Voraus.

    Antworten
Kommentare hinzufügen