Was ist der Unterschied zwischen LED- und Oled-Fernsehern?

Es ist schwer vorstellbar, dass viele Menschen vor 20 Jahren einen Kineskop-Farbfernseher bewunderten, aber heute zwischen LED- und OLED-Technologie wählen.  Es ist heute gar nicht so einfach, ein geeignetes Modell eines modernen Fernsehers zu wählen, das den eigenen finanziellen Möglichkeiten entspricht. Die Wahl wird auch durch die Marketingausrichtung der Hersteller erschwert, von denen jeder eine andere Richtung verfolgt. Diese beiden ähnlich benannten Technologien haben oft einen erheblichen Preisunterschied. Daher ist es wichtig, die Vor- und Nachteile moderner LED- und OLED-Fernseher klar zu verstehen, was die Gemeinsamkeiten und der grundlegende Unterschied sind.

LED-TV-Gerät

Der Aufbau eines LED-Fernsehers mit Matrix-Hintergrundbeleuchtung

Merkmale von OLED-TVs

Der grundlegende Unterschied zwischen diesen Geräten ist die Verwendung von organischen Leuchtdioden als Hintergrundbeleuchtung. Das Herzstück dieser Geräte ist eine dreischichtige Struktur, von der ein Teil eine spezielle Folie mit Pixeln ist, die jeweils mit einer einzelnen selbstleuchtenden LED (RGB- oder WRGB-Struktur) ausgestattet sind.

Ursprünglich wurde diese Technologie in der Industrie für mobile Geräte eingesetzt, deren Displays viel kleiner sind. Aber heute wird es erfolgreich für Breitbildfernsehgeräte eingesetzt. Während die Entwicklung und Produktion von OLED-Panels nur führende Hersteller beschäftigen: Sony, LG und Samsung. So wurde die neue Serie von OLED-Fernsehern Sony Bravia auf der CES-2017 vorgestellt.

Aufgrund ihrer Struktur können diese Fernsehgeräte nicht nur eine flache Standardform, sondern auch eine konkave Form haben.

Was ist der Unterschied zwischen LED- und OLED-Modellen moderner Fernsehgeräte?

Der Vergleich dieser Gerätetypen sollte für jeden Artikel einzeln durchgeführt werden.

Farbwiedergabe

Es muss gleich gesagt werden, dass die Qualität der Farbwiedergabe bei beiden Technologien hervorragend ist. Hier unterscheiden sie sich nicht wesentlich voneinander. Allerdings sprechen von LED-TVs, sind sie in einem solchen Merkmal als Realismus minderwertig. OLED verwendet mehr Große Farbskala, die das menschliche Auge zu empfangen vermag. Dieser Effekt wird dadurch erreicht, dass in der zweiten Version LEDs in allen natürlichen Farben vorhanden sind, was bei LED nicht immer der Fall ist.

Vergleich von Bildern

Betrachtungswinkel

Auch hier gibt es keine Übereinstimmung mit OLED-Modellen. Dieser Vorteil wird durch das Fehlen einer zusätzlichen Schicht zwischen der Hintergrundbeleuchtung und dem Bildschirm erreicht. Daher gibt es keine hellen Flecken oder andere mögliche Verzerrungen des Bildes.

Auflösung

Bei einem Vergleich nach diesem Kriterium gibt es keinen Gewinner. Denn beide Technologien haben heute die gleiche maximale Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln (lesen Sie mehr im Artikel über TV-Auflösung).

Reaktionszeit

Trotz der Tatsache, dass die LED-Technologie ständig verbessert wird, sind organische LEDs heute zweifellos führend in der Fernsehtechnologie. Dieses Kriterium ermöglicht Bildunschärfe vermeiden mit Bewegung und Artefakten auf dem Fernsehbildschirm.

Stromverbrauch

Als am vorteilhaftesten in diesem Bereich gelten LED-Fernseher mit seitliche Beleuchtung.  Die OLED-Technologie hat derzeit das Nachsehen, obwohl die Entwickler Pläne haben, organische LEDs näher an die LED heranzuführen. Wenn Sie nicht wissen, wie viel Ihr Fernseher verbrauchen kann, lesen Sie hier, wie Sie den Verbrauch Ihres Fernsehers ermitteln können.

Energieverbrauch von Fernsehgeräten

Kosten

Die Leistung der OLED-Technologie ist in vielerlei Hinsicht besser als die der LED-Technologie, daher sind die Kosten etwas höher. Das heißt aber nicht, dass es keine Probleme geben kann. In der Tat können solche Modelle ernsthaft mit LCD-Varianten der „Premium“-Klasse konkurrieren, denn nicht jede Familie hat die Möglichkeit, mit den neuen technologisch fortschrittlichen Modellen Schritt zu halten.

Einige Hersteller haben sich zum Ziel gesetzt, die Kosten für ihre eigenen Angebote zu senken und OLED-Fernseher erschwinglicher zu machen.

Zusammengefasst

Betrachtet man die Unterschiede zwischen LED und OLED, so kann man feststellen, dass organische LEDs natürlich in vielen technischen Merkmalen gewinnen. Aber bis heute kann diese Option nicht als auf die Durchschnittsbevölkerung ausgerichtet bezeichnet werden, weil absolut nicht jeder bereit sein wird, eine „ordentliche Summe“ für eine Neuheit auszugeben, die in ein paar Monaten nicht mehr dieselbe sein wird. Was andere Themen betrifft, so ist OLED eine Zukunftstechnologie, die nach den notwendigen Modifikationen die Verwendung von LED-TVs zurückdrängen wird.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Anke Wagner

    Was ist der Unterschied zwischen LED- und OLED-Fernsehern? Welche Technologie bietet eine bessere Bildqualität und worin liegen die Vor- und Nachteile der beiden? Wäre es empfehlenswert, einen OLED-Fernseher aufgrund der möglichen Vorteile in Betracht zu ziehen, oder sind LED-Fernseher immer noch eine gute Option? Vielen Dank für Ihre Antworten!

    Antworten
Kommentare hinzufügen