Was ist der Unterschied zwischen einem Pop-Lautsprecher und einem Klassik-Lautsprecher??

Was ist ein Pop-Lautsprecher?

Pioneer- oder Konzertlautsprecher sind eine besondere Art von professionellen Lautsprechern, die vor allem im Car-Audio-Bereich verwendet werden. Piano-Lautsprecher umfassen Hoch-, Mittel- und Tieftonchassis.

Konzertlautsprecher sind für den Einsatz in allen Bereichen von öffentlichen Veranstaltungen geeignet. In den letzten Jahren haben die Hersteller aktiv Pop-Lautsprecher für Autobesitzer entwickelt. Diese Geräte haben standardisierte Eingangs- und Ausgangsspezifikationen, werden aber im Gegensatz zu modularen Systemen nicht als Bausatz verkauft. Einfach ausgedrückt: Sie müssen jede Komponente einzeln kaufen, manchmal sogar von verschiedenen Herstellern.

Koaxial-Lautsprecher

Koaxialmodelle gelten als die vielseitigsten. Sie bieten eine gute Klangqualität, passen problemlos in jedes Autoinnere und sind relativ preiswert. All diese Eigenschaften machen die Koaxiallautsprecher zu den beliebtesten Lautsprechern in Deutschland.

JBL Stage3 637F

Der Drei-Wege-Koaxiallautsprecher ist wohl der beste in seiner Kategorie. Sein stilvolles Aussehen und seine überzeugenden technischen Eigenschaften haben ihm diese Auszeichnung eingebracht.

Mit einer Nennleistung von nur 45 Watt und einer maximalen Leistung von 135 Watt. Erhöhte Empfindlichkeit und ein breiter Frequenzbereich (55-20000 Hz) sind für Autobesitzer mehr als zufriedenstellend. Trotz seines niedrigen Preises klingt das Stage3 637F nicht schlecht. Als weitere Vorteile des Lautsprechers werden seine kompakte Größe und die einfache Installation hervorgehoben.

  • Gutes Aussehen
  • Angemessener Preis
  • Eine hohe maximale Nennleistung
  • Erweiterter Frequenzbereich
  • Gute Klangqualität
  • Einfache Installation
  • Niedrige Leistungsaufnahme

ECON EBS-1602

Dieser tragbare Koaxiallautsprecher hat nur 2 Bänder. Und er liefert präzisen, hochwertigen Klang. Ausgestattet mit einem stabilen Stahlchassis, einer Polypropylenmembran und einer Schaumstoffsicke. Das Gerät hat eine hohe Nennleistung und eine maximale Leistung. Darüber hinaus reproduziert es den Klang in einem breiten Frequenzbereich. Empfindlichkeit und Impedanz tragen ebenfalls positiv zur Leistung des Geräts bei.

  • Ein kleines Preisschild
  • Hohe Verarbeitungsqualität
  • Akkurater Klang
  • Robustes Gehäuse
  • Lange Lebensdauer
  • Hohe Leistungswerte
  • Nur 2 Fahrspuren

Pioneer TS-Z65F

Dieser Koaxiallautsprecher mit gutem Bass ist recht teuer, aber hochwertig und vielseitig. Es ist leicht im Auto unterzubringen und erfüllt seine Aufgabe gut. Ausgestattet mit einem robusten Gehäuse, das versehentlichen mechanischen Stößen standhält und mit der Zeit nicht ausbleicht.

Der TS-Z65F zeichnet sich durch seine hohe Nennleistung von 110 W aus. In dieser Hinsicht ist der Lautsprecher einer der besten in seiner Kategorie. Der große Frequenzbereich, die Impedanz und die Empfindlichkeit werden auch Sie beeindrucken.

  • Hochwertiges Gehäuse
  • Guter Klang
  • hohe Leistung
  • Breiter Frequenzbereich
  • Einfache Installation
  • Überteuert

Wesentliche Unterschiede zu Komponentensystemen

Bevor Sie ein Audiosystem für Ihr Auto oder Ihr Zuhause kaufen, sollten Sie die Unterschiede zwischen PSP- und Komponentensystemen kennen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie wissen, welches Gerät das richtige für Ihr Fahrzeug ist. Konzertlautsprecher kosten deutlich mehr als Modullautsprecher. Dies ist auf die höhere Leistung und Empfindlichkeit zurückzuführen. Hier sind also die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Pop-Lautsprecher und einem Komponenten-Lautsprecher:

  1. Der Hauptunterschied besteht darin, dass ein Standlautsprecher eine hohe Empfindlichkeit hat. Pops konzentrieren sich eher auf die Lautstärke als auf Details. Sie werden in Klassenzimmern eingesetzt, wo eine maximale Lautstärke erforderlich ist.. Bei öffentlichen Veranstaltungen oder in Clubs. Herkömmliche Koaxial- oder Komponenten-Lautsprecher sind meist nicht in der Lage, hohe Empfindlichkeitswerte zu liefern. Genauer gesagt, es gibt mehr Verzerrungen, wenn Sie die Lautstärke erhöhen. Die Empfindlichkeit durchschnittlicher Komponentenlautsprecher liegt bei 90-95 dB, während die Empfindlichkeit herkömmlicher Systeme bei 100-110 dB und darüber liegt.
  2. Breiter Frequenzbereich und großes Potenzial für individuelle Anpassungen. Pops umfasst die drei Hauptdynamikbereiche: den Bassbereich (40-60Hz bis 800-1000Hz mit 86-90dB Empfindlichkeit), den Mitteltonbereich (250-350Hz bis 6000-7000Hz mit 89-93dB Empfindlichkeit) und den Hochtonbereich (1500-2500Hz bis 20000-30000Hz mit 90-93dB Empfindlichkeit). Subwoofer, Mitteltöner und Vollbereichslautsprecher sind ebenfalls erhältlich. Jede Komponente ist für einen anderen Teil des Frequenzbereichs zuständig. Die Frequenzweiche schafft die richtigen Bedingungen für die Wiedergabe, indem sie unerwünschte Frequenzen für jeden Treiber abschneidet. Sie ermöglicht eine breitere Abdeckung der Szene und eine bessere Klangbalance. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, den Klang an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und zu verbessern.
  3. Größe und Gewicht. Modulare Lautsprecher sind im Allgemeinen leicht und haben eine Standardgröße. Dadurch lassen sie sich leicht im Auto einbauen. Pop-Lautsprecher haben ungewöhnlichere Abmessungen und benötigen daher mehr Zeit für die Installation.

Zusammenfassend

Wenn Ihnen eine hohe Empfindlichkeit wichtiger ist als Details, dann sollten Sie sich für PSP-Lautsprecher entscheiden. Es ist laut und hat ein großes Potenzial für Anpassungen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl stets die technischen Spezifikationen und die allgemeinen Regeln für die Platzierung.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pop-up-Soundsystem und einem klassischen Soundsystem??

Außerdem müssen Sie sich darüber im Klaren sein, welche Art von Audiosystem Sie wünschen und wofür es gedacht ist – für den Einsatz im Auto (klassisches Soundsystem) oder für den Außenbereich (Pop-Soundsystem).

Wie Oldtimer-Audiosysteme gebaut werden?

Es gibt einen Grund, warum „klassische“ Audiosysteme ihren Namen haben. Ihre Grundsätze sind ähnlich wie die einer guten Stereoanlage. Sie sind so konzipiert, dass sie die bestmögliche Klangqualität und den bestmöglichen Komfort für die Insassen des Fahrzeugs bieten.

Eines der Kriterien für die Klangqualität ist die Klangbühne, und es ist die Klangbühne, die die meisten Probleme in einem Auto verursacht. Eine kurze Erklärung, was das ist und warum die Klangbühne so wichtig ist. Jede Stereoaufnahme enthält räumliche Informationen. Wenn Sie zum Beispiel zu Hause vor einer Stereoanlage sitzen, hören Sie den Ton aus allen Lautsprechern und nicht nur aus dem linken und rechten Lautsprecher. Und wenn Sie sich einen Konzertmitschnitt anhören, können Sie leicht hören, wo die Musiker standen oder wie der Tontechniker sie positioniert hat: in der Mitte, links, rechts, weiter weg, näher. Die auf diese Weise rekonstruierte „Klanglandschaft“ ist die Klangbühne. Wenn ein Audiosystem diesen Klang richtig wiedergeben kann, hören Sie die Musik in vollem Umfang und nicht nur als eine Reihe von Noten, die sich zu einer Melodie summieren.

Damit das Beschallungssystem die Klangbühne richtig ausbilden kann, müssen die Lautsprecher vor den Zuhörern platziert werden, und zwar so weit vorne, wie es die Konfiguration des Fahrgastraums zulässt. Dadurch wird der relative Unterschied zwischen den Entfernungen nach rechts und nach links minimal. Wenn das nicht möglich ist (und das ist im Auto grundsätzlich nicht möglich), kann man diesen Entfernungsunterschied virtuell „ausgleichen“ – mit Hilfe von Verzögerungen. Soundprozessoren verfügen über diese Funktion. Wenn Sie also einen solchen in Ihrem Audiosystem haben (unabhängig davon, ob es sich um ein eigenständiges System, ein in das Hauptgerät oder einen Verstärker integriertes System handelt), verschafft er Ihnen einen zusätzlichen Vorteil.

Natürlich haben wir den hinteren Lautsprecher nicht vergessen – er kann in vielen Fällen nützlich sein. Ihre Rolle sollte jedoch nicht überschätzt werden. Der hintere Bereich ist nur eine Ergänzung zur Hauptakustik (vorne) und verleiht ihr eine leichte „Untermalung“, um einen dreidimensionalen Klang zu erzeugen. Die hinteren Lautsprecher sollten Sie nicht überwältigen.

Der Subwoofer kann auch im Kofferraum untergebracht werden, da sich im Auto bei den tiefen Frequenzen keine Schallwellen ausbreiten, sondern das so genannte „Kompressions“-Prinzip – der Konus komprimiert und dekomprimiert die Luft im gesamten Innenraum, wie ein Kolben in einem Zylinder. Wenn also ein Subwoofer richtig zusammengebaut und das System richtig abgestimmt ist, wird der Bass nicht nach hinten verlagert, sondern er klingt integraler Bestandteil der Musik und ist nicht vom Klang der Lautsprecher „losgelöst“.

Wie Pop-Audiosysteme für Autos gebaut werden?

Wie bei den klassischen Audiosystemen ist der Begriff „Pop“ nicht erst seit gestern bekannt. Solche Audiosysteme sind nach den gleichen Prinzipien aufgebaut wie Bühnenmonitore für Konzerte. Im Gegensatz zu den „Klassikern“ sind sie ein „Tiefenfeld“-Lautsprecher. Ihre Aufgabe ist es, für große Räume zu arbeiten, und es wird erwartet, dass die Zuhörer in einem gewissen Abstand zu ihnen stehen.

Da Bandkameras eine relativ hohe, unverzerrte Lautstärke liefern müssen, ist es sinnvoll, sie als große Lautsprechergruppen zu bauen. Solche Arrays können beispielsweise in den Türen, im Kofferraum und sogar in Form von „Wänden“ untergebracht werden. Letztere haben ihren Ursprung in Südamerika und werden daher auch oft als „brasilianische Wände“ bezeichnet.

Warum es völlig falsch ist, im Auto ein Pop-System zu hören?

Ein Pop-System zu bauen, um es in einem Auto zu hören, ist keine gute Lösung. Erstens verleitet eine zu hohe Lautstärke dazu, den Lautstärkeregler des Lieblingstitels weiter aufzudrehen, und eine zu hohe Lautstärke führt zu einer Verringerung der Leitfähigkeit des Hörnervs, was leider zu einer irreversiblen Verschlechterung unseres Hörvermögens bis hin zum vollständigen Verlust führt.

Zweitens ist es bei großen Lautsprechern in den Türen praktisch unmöglich, im Fahrzeuginneren eine gute Klangqualität zu erzielen. Im Auto sind Sie von Lautsprechern umgeben, und Sie sollten zumindest vergessen, eine gute Klangbühne zu entwerfen. Und das ist noch nicht alles.

Ideal

Wenn Sie ein universell einsetzbares System haben wollen, das im Auto gehört und als Pop-Bühne genutzt werden kann, ist es ratsam, es doppelt zu bauen. Im Innenraum stellen Sie klassische Lautsprecher auf und positionieren sie nach klassischen Prinzipien, während Sie beispielsweise im Kofferraum „Pop“-Komponenten aufstellen, die Sie nur einschalten, wenn Sie ein Open-Air-Erlebnis haben wollen.

Wie man wählt

Bei der Auswahl von Lautsprechern für Ihr Auto sollten Sie nicht nur die Art des Geräts, sondern auch die wichtigsten technischen Merkmale berücksichtigen. Dazu gehören Leistung, Empfindlichkeit, Frequenzbereich, Größe, Impedanz und mehr. Auch die richtige Positionierung des Systems im Auto spielt eine große Rolle. Hier finden Sie einige nützliche Tipps für den Kauf und die Installation von Pop-Lautsprechern:

  1. Strom. Sie sollten keine zu starken Pop-Lautsprecher für Ihr Auto wählen. Berücksichtigen Sie die Tatsache, dass der Raum klein ist und keinen hohen Energieaufwand erfordert. Die optimale Einstellung für Autolautsprecher liegt im Bereich von 10 bis 100 Watt. Und 100 Watt sind ein ziemlich hoher Wert, der eher für Wohnwagen oder Wohnmobile geeignet ist.
  2. Frequenzbereich. Es ist schwierig, die Klangqualität allein anhand des Tonumfangs zu beurteilen. Die AFC spielt eine große Rolle, aber der Hersteller stellt sie selten zur Verfügung. Ein gutes Car-Audio-System sollte Hochtöner (4000 bis 20000 Hz), Mitteltöner (500 bis 5000 Hz), einen Subwoofer (30 bis 100 Hz) und einen Tiefmitteltöner (80 bis 1000 Hz) haben.
  3. Abmessungen. Achten Sie bei der Wahl des Fahrzeugs auf den verfügbaren Platz im Auto. Je kleiner die Lautsprecher sind, desto kompakter können sie untergebracht werden. aber die Größe der Treiber hat einen großen Einfluss auf die Klangqualität.
  4. Impedanz. Dies ist ein Maß für die Impedanz des Geräts. Die Impedanz des Lautsprechers muss der Leistung des Verstärkers entsprechen.
  5. Empfindlichkeit. Dieser Parameter ist für die Lautstärke des Lautsprechers verantwortlich. Je höher die Empfindlichkeit, desto lauter klingen die Audio-Lautsprecher. Ideale Bewertung zwischen 95dB und 100dB. Vergewissern Sie sich, dass es bei hohen Lautstärken keine Verzerrungen gibt.

Eine gute Platzierung der Lautsprecher ist an der Oberseite der Trennwand. Montieren Sie die Hochtöner jedoch nicht in Türverkleidungen oder an anderen Stellen, sonst klingen sie losgelöst voneinander und der Stereoeffekt geht verloren. Wenn Sie noch nie einen Lautsprecher installiert haben, lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten.

Auswahlkriterien

Beim Kauf eines Lautsprechers sollten Sie nicht nur auf die Leistung des Lautsprechers achten, sondern auch auf die Größe.

Größe

Um die richtigen Lautsprecher für Ihr Auto auszuwählen, müssen Sie den Durchmesser der Geräte berücksichtigen. Größere Produkte werden nicht zur Verwendung in Personenkraftwagen empfohlen. Sie nehmen wertvollen Platz weg, und viel Energie bleibt ungenutzt. Die kleinsten Lautsprecher genügen nicht den Ansprüchen.

Geräte benötigen einen Verstärker. Lautsprecher mit einem Durchmesser von 10-13 cm erzeugen nur hohe Frequenzen. Größere Geräte arbeiten in allen Bereichen.

Mit Macht

Einige Autofahrer sind der Meinung, dass Geräte mit höherer Leistung eine bessere Klangqualität erzeugen. Das ist nicht ganz richtig. Die Leistung der Lautsprecher darf nicht geringer sein als die des Autoradios.

Die zu berücksichtigenden Parameter sind von folgender Art:

  • Die größte;
  • nominal;
  • Spitze.

Niedrigste Leistungsstufe. Sie wird jedoch als wichtiges Auswahlkriterium angesehen. Es kommt häufig vor, dass die Angaben im Handbuch nicht mit den tatsächlichen Parametern übereinstimmen. Frequenzgang, Lautstärke abhängig von der Nennleistung. Manchmal können kleinere Geräte größere Lautsprecher in Bezug auf die Klarheit übertreffen.

Magnet Typ

Die Leistung des Geräts ist von diesem Parameter abhängig. Die meisten Lautsprecher sind mit Neodym- oder Ferritmagneten ausgestattet. Erstere sind kleiner und teurer. Es wird in Kompaktlautsprechern verwendet. Ferritmagnete werden in größere Lautsprecher oder ältere Geräte eingebaut.

Nach Anzahl der Bänder

Bei der Auswahl eines Lautsprechers mit guter Qualität der Autoklangwiedergabe sollten Sie die Anzahl der Bänder berücksichtigen. Manche Leute glauben, dass die Zahl durch die Anzahl der Sprecher bestimmt wird, aber diese Regel trifft nicht immer zu. Die Anzahl der Bänder hängt von den Signalteilbändern ab. Je höher der Wert, desto klarer der Klang bei allen Frequenzen.

Arten von Lautsprechern

Ein Lautsprechersystem besteht aus Antriebseinheiten. Diese werden in niedrige, mittlere und hohe Frequenzen eingeteilt. Schauen wir uns die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Lautsprechern genauer an:

Niedrige Frequenzen

Lautsprecher, die ausschließlich Bassfrequenzen wiedergeben, werden als Tieftöner bezeichnet. Sie sind für einen Frequenzbereich von 40-60Hz bis 800-1000Hz zuständig und haben eine durchschnittliche Empfindlichkeit von 86-90dB. Lautsprecher sind wichtig, um den Raum zu „wobbeln“.

Mittlere Frequenzen

Mitteltöner gelten als das wichtigste Element in einem Lautsprechersystem. Auch ohne Bässe und Höhen können Sie Gesang und wichtige Musikinstrumente hören. Solche Lautsprecher erzeugen eine Bandbreite zwischen 250-350Hz und 6000-7000Hz mit einer Empfindlichkeit von 89-93dB.

Hohe Frequenzen

Hochtöner, oft auch Quietscher genannt, sind für die Wiedergabe hoher Frequenzen zuständig. Sie gehen von einer Bandbreite zwischen 1500-2500 Hz und 20.000-30000 Hz mit einer Empfindlichkeit von 90-93 dB aus.

Es sind auch Lautsprecher erhältlich, die einen engeren Frequenzbereich wiedergeben. Diese werden als Subwoofer (von 20-30Hz bis 400-600Hz) und Midbass (von 200-400Hz bis 3000-4000Hz) bezeichnet. Je mehr verschiedene Lautsprecher Sie in Ihrem System haben, desto detaillierter und reichhaltiger ist der ausgegebene Klang. Aber es macht keinen Sinn, viele Module für Ihr Auto zu kaufen, weil Sie nicht viel Platz haben.. Sie passen einfach nicht in den Salon.

Was ist der Unterschied zwischen 2-Wege- und 3-Wege-Lautsprechern??

Drei-Wege-Lautsprecher zeichnen sich aus

dass jede Antriebseinheit ihre eigene Frequenz zwischen den Zwei-Wege- und den Zwei-Wege-Modellen hat. Das Vorhandensein eines Zusatzlautsprechers verbreitert die Richtung der Schallwellen, so dass Sie einen realistischeren Klang erhalten.

Interessantes Zeug:

Wie viele Züge im Schach bis zu einem Unentschieden? Wie lange wird ein Test aufbewahrt?? Wie lange bewahren Sie Ihre Trüffel zu Hause auf?? Wie lange bewahren Sie Ihre gekochten Eier auf?? Wie lange sind geschälte Walnüsse haltbar?? Wie lange sind Eier bei Zimmertemperatur haltbar?? Wie lange sind Salben haltbar?? Wie lange ist ein offenes „Cream House in the Country“ haltbar?? Wie lange wird eine E-Mail aufbewahrt?? Wie lange können vakuumverpackte Lebensmittel ohne Kühlung aufbewahrt werden??

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 5
  1. Ingrid

    Könnten Sie mir bitte den Unterschied zwischen einem Pop-Lautsprecher und einem Klassik-Lautsprecher erklären? Ich frage mich, ob es einen speziellen Klangcharakter gibt, der für bestimmte Musikgenres besser geeignet ist.

    Antworten
  2. Alexander Braun

    Was ist der Unterschied zwischen einem Pop-Lautsprecher und einem Klassik-Lautsprecher? Ist es nur die Art der Musik, für die sie geeignet sind, oder gibt es noch andere Unterschiede in Bezug auf Klangqualität, Frequenzbereich oder andere technische Aspekte?

    Antworten
    1. Sigrid

      Ein Pop-Lautsprecher und ein Klassik-Lautsprecher unterscheiden sich nicht nur in der geeigneten Musikart, sondern auch in Bezug auf Klangqualität, Frequenzbereich und andere technische Aspekte. Pop-Lautsprecher sind oft auf eine gute Wiedergabe von Bassfrequenzen und dynamische Klangbilder ausgelegt, um den treibenden Rhythmus und die Tiefe einer Popmusik widerzuspiegeln. Klassik-Lautsprecher hingegen legen Wert auf eine präzise Wiedergabe von Details und Feinheiten im Klang, da klassische Musik oft komplexe Instrumentierung und subtile Nuancen enthält. Sie haben daher oft einen erweiterten Frequenzbereich und eine bessere Trennung der einzelnen Klangquellen. Allerdings gibt es auch Überschneidungen und Übergangsbereiche, da viele Lautsprecher heutzutage vielseitig genug sind, um verschiedene Musikgenres angemessen wiederzugeben.

      Antworten
      1. Emil Jepsen

        Ein Pop-Lautsprecher und ein Klassik-Lautsprecher unterscheiden sich nicht nur in der geeigneten Musikart, sondern auch in Bezug auf Klangqualität, Frequenzbereich und andere technische Aspekte. Pop-Lautsprecher sind oft auf eine gute Wiedergabe von Bassfrequenzen und dynamische Klangbilder ausgelegt, um den treibenden Rhythmus und die Tiefe einer Popmusik widerzuspiegeln. Klassik-Lautsprecher hingegen legen Wert auf eine präzise Wiedergabe von Details und Feinheiten im Klang, da klassische Musik oft komplexe Instrumentierung und subtile Nuancen enthält. Sie haben daher oft einen erweiterten Frequenzbereich und eine bessere Trennung der einzelnen Klangquellen. Allerdings gibt es auch Überschneidungen und Übergangsbereiche, da viele Lautsprecher heutzutage vielseitig genug sind, um verschiedene Musikgenres angemessen wiederzugeben.

        Antworten
    2. Niels Madsen

      Ein Pop-Lautsprecher und ein Klassik-Lautsprecher unterscheiden sich nicht nur in der Art der Musik, für die sie geeignet sind, sondern auch in anderen Aspekten. Pop-Lautsprecher sind oft für einen basslastigen Sound optimiert, der ideal für moderne Popmusik ist. Klassik-Lautsprecher hingegen legen oft mehr Wert auf einen ausgewogenen Klang mit einer detaillierten Wiedergabe von Instrumenten und Stimmen. In Bezug auf die Klangqualität kann es also Unterschiede geben, je nachdem, welche Art von Musik man bevorzugt. Auch im Frequenzbereich können Unterschiede bestehen, da Klassik-Lautsprecher oft eine breitere Palette abdecken müssen, um die Vielzahl von Instrumenten in klassischer Musik korrekt wiederzugeben. Insgesamt können also sowohl die Art der Musik als auch technische Aspekte wie Klangqualität und Frequenzbereich den Unterschied zwischen einem Pop- und einem Klassik-Lautsprecher ausmachen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen