Warum kann Ihr Fernseher Ihren USB-Stick nicht sehen?

Moderne TV-Geräte wie Samsung, Philips, LG, zum Beispiel, haben die Möglichkeit, eine Speicherkarte oder, einfacher, einen USB-Stick anzuschließen. Aber die Benutzer stehen oft vor dem Problem, dass der USB-Stick nicht lesbar ist. Nicht unterstützte Laufwerksformate oder Dateisysteme, hohe Speicherkapazität und andere Faktoren sind dafür verantwortlich. Warum Ihr TV-Gerät Ihren USB-Stick nicht sehen kann und wie Sie das Problem beheben können.

Quelle des Signals auf Philips TV

Erste Prüfung

Wenn alles richtig angeschlossen ist, sollten Sie die folgenden Schritte durchführen.

  1. Überprüfen Sie den USB-Stick an einem anderen Gerät. Wenn er auf dem PC angezeigt wird, liegt die Ursache definitiv am Fernseher.
  2. Wenn Verwendung eines Extenders oder Hubs Es lohnt sich auszuschließen, dass die Ursache dort liegt – verbinden Sie dazu direkt.
  3. Es lohnt sich zu überprüfen, ob der USB-Stick an allen USB-Anschlüssen funktioniert, vielleicht ist einer davon einfach defekt.
  4. Manchmal können die Ports verwendet werden für Servicearbeiten (Aktualisierung der Software, Installation der Firmware usw.). Diese sind in der Regel mit Service oder RemoteControl bezeichnet. Wenn dies der Fall ist, ist der USB-Stick nicht lesbar.
    Nur USB-Service-Anschluss
  5. Wenn Sie können, sollten Sie den Anschluss mit einem anderen USB.
  6. Manchmal lässt sich das Problem, das dazu geführt hat, dass Ihr USB-Stick nicht gelesen werden kann, lösen, indem Sie Ihren Fernseher für einige Minuten ausstecken.

Neues TV-Gerät kann das Laufwerk nicht sehen

Wenn das TV-Gerät neu ist und ein Flash-Laufwerk verwendet wird das erste Mal, Es kann nützlich sein, die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers zu lesen, um zu sehen, ob es Besonderheiten gibt, die beim Anschluss nicht berücksichtigt wurden. Schauen wir uns die Hauptgründe an, warum das TV-Gerät den USB-Stick nicht sehen kann.

Dateisystem-Inkompatibilität

Fast jedes Fernsehgerät wurde geflasht, um zusätzliche Speicherkarten eines bestimmten Formats, genauer gesagt eines Dateisystems, zu verwenden. Diese Funktion ist oft der Grund dafür, dass der Fernseher das Flash-Laufwerk nicht sehen kann. Wenn Ihr Fernsehgerät auf NTFS eingestellt ist, der USB-Stick aber mit FAT32 formatiert ist, können Sie die Dateien nicht gemeinsam nutzen. Bevor Sie einen Wechseldatenträger anschließen, sollten Sie daher die manuellen „Einstellungen“ des Geräts überprüfen.

Überprüfen des Dateisystems

Größe der Karte

Ein weiteres Merkmal moderner Fernsehgeräte ist das Vorhandensein von die begrenzte Kapazität von USB-Sticks, was in dem Gerät verwendet werden kann. Auch in diesem Fall ist das Handbuch nützlich. Sie legt die Eigenschaften von Speicherkarten fest, die verwendet werden dürfen. Wenn es keine Kapazitätsbeschränkungen gibt, kann der Grund ein Formatfehler oder ein Formatkonflikt sein.

Formatkonflikte

Es kommt sehr oft vor, dass die Informationen auf einem USB-Stick nur teilweise abspielbar sind. Wenn Sie z. B. Ihre Musik abspielen und Fotos ansehen können, aber das Gerät die Wiedergabe von Videos verweigert. Dieses Problem kann leicht gelöst werden. Es lohnt sich, in der Bedienungsanleitung nachzuschauen, welche Dateien das Fernsehgerät lesen kann, und dann ein spezielles Programm auf Ihrem Computer zu benutzen Konvertierung von Mediendateien.

USB-Stick ist nach wiederholter Verwendung nicht mehr lesbar

Das TV-Gerät kann die gespielte Karte nicht sehen? Das ist auch kein ungewöhnliches Problem. Es scheint, als wäre vor nicht allzu langer Zeit alles in Ordnung gewesen: Sie haben Ihre Lieblingsfilme gesehen, Informationen gehört. Aber hier ist ein Flash-Laufwerk wird nicht mehr von dem Gerät erkannt. Dafür kann es mehrere Gründe geben.

Es ist wahrscheinlicher, dass das Fernsehgerät den USB-Stick nicht mehr sehen kann, weil das Dateisystem beschädigt ist oder fehlerhafte Sektoren auf dem Laufwerk vorhanden sind. Wenn der Schaden nicht erheblich ist und die Ursache im Dateisystem liegt, hilft es Formatierung der Medien. Es ist jedoch zu bedenken, dass bei einem solchen Verfahren alle Daten auf dem Flash-Laufwerk zerstört werden. Und wenn Sie ihn formatieren, sollten Sie ein Dateisystem wählen, das mit Ihrem Fernseher kompatibel ist.

Es kann vorkommen, dass eine Speicherkarte einfach defekt ist, aber auch sie ist nicht unsterblich. Ein Formatkonflikt kann manchmal die Ursache sein virusinfizierte Dateien. Hier kann ein gutes Antivirenprodukt und eine erneute Formatierung helfen. Wenn der USB-Stick mit mehreren Geräten verwendet wird und Dateien aus dem Internet heruntergeladen werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Virus auf das Gerät gelangt.

Es ist erwähnenswert, dass viele Fernsehgeräte Dateien mit Deutschen Namen nicht erkennen können. Daher ist es besser, wenn alle Namen in lateinischer Schrift geschrieben werden.

Anschließen des USB-Sticks über Fremdgeräte

Wenn der Stick funktioniert, aber nicht auf Ihrem Fernseher gelesen werden kann, können Sie die Inhalte mit Hilfe anderer Geräte anzeigen.

  1. Blu-ray-Player, Digital-Receiver, Media-Player, etc. Hier schließen Sie Ihren USB-Stick an den USB-Anschluss des Geräts an, und das Gerät selbst wird an den Fernseher angeschlossen. Dies geschieht normalerweise über HDMI oder Tulip, aber es gibt auch weniger bequeme Möglichkeiten. Ausgewähltes Gerät ist als Signalquelle auf dem Fernsehgerät enthalten. Diese Art von Technik hat immer eine eigene Schnittstelle, so dass die Dateien auf dem USB-Stick über die Fernbedienung gesteuert werden.
  2. Laptop oder Computer. Die Verbindung ist auf zwei Arten möglich: wie oben beschrieben oder über eine Netzwerkumgebung via DLNA. Die letzte Option ist gültig für Smart TV. In diesem Fall erfolgt die Steuerung über spezielle Dienstprogramme auf dem Fernsehgerät selbst.
  3. USB-Stick kann eingesteckt werden Router, Die D-LNA-Verbindung ist die gleiche wie bei einem PC, so dass die Verbindung zu Ihrem Fernseher über DLNA erfolgt. In diesem Fall können Sie über die Schnittstelle des Fernsehgeräts auf den USB-Stick zugreifen, der in Ihrer Netzwerkumgebung lediglich als Laufwerk eines Drittanbieters erscheint.

Wenn nach der Überprüfung der einzelnen Elemente die Speicherkarte nicht erkannt wird, aber auf jedem anderen Gerät einwandfrei geöffnet werden kann, dann können wir zu dem Schluss kommen, dass das Problem im Fernseher selbst liegen muss. Höchstwahrscheinlich ist es nur Der USB-Anschluss funktioniert nicht. Sie können versuchen, den Fernseher mit Ihren eigenen Händen zu reparieren, oder ein anderes Gerät als Träger verwenden. So können Sie zum Beispiel eine externe Festplatte an den Subwoofer anschließen. Sie können Filme auch direkt von Ihrem Laptop aus ansehen, indem Sie ihn an den Fernseher anschließen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Lisa Klein

    Warum können einige Fernseher keinen USB-Stick erkennen? Ich habe festgestellt, dass mein Fernseher den USB-Anschluss hat, aber wenn ich meinen USB-Stick daran anschließe, erkennt er ihn nicht. Woran könnte das liegen? Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu beheben? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Heidrun

      Einige Fernseher können möglicherweise keinen USB-Stick erkennen, da sie möglicherweise nicht über die erforderliche Software oder Hardware verfügen, um den USB-Stick korrekt zu erkennen und zu lesen. Dies kann auf veraltete Firmware, Inkompatibilität des Dateiformats des USB-Sticks oder sogar auf defekte Anschlüsse zurückzuführen sein.

      Um das Problem zu beheben, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass der USB-Stick in einem unterstützten Dateiformat formatiert ist (z.B. FAT32). Versuchen Sie außerdem, den USB-Stick an einem anderen Gerät anzuschließen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.

      Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie versuchen, die Firmware Ihres Fernsehers zu aktualisieren oder den Kundenservice des Herstellers zu kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, einen externen USB-Mediaplayer zu verwenden, um den USB-Stick mit Ihrem Fernseher zu verbinden.

      Antworten
Kommentare hinzufügen