...

Warum friert die Rückwand des Kühlschranks ein: Ursache finden und beseitigen

Schnee und Eis an der Rückwand des Kühlschranks
Eis an der Rückwand
Gefrierendes Eis

Frost an der Rückwand, für die meisten Benutzer kein Grund zur Sorge. Allerdings kann das Einfrieren die Lagerbedingungen für Lebensmittel beeinträchtigen.

Das Problem tritt auch bei Geräten mit No-Frost-System auf, z. B. bei den Kühlschränken Atlant, Indesit, Stinol, Nord. Um diesen Fehler zu beseitigen, müssen Sie die Ursachen verstehen.

Inhalt des Artikels

Bestimmen Sie das Symptom einer Krankheit anhand folgender Punkte

Lassen Sie Ihren Kühlschrank von einem Fachmann inspizieren. Es ist jedoch möglich, einige der Ursachen selbst zu ermitteln. Zu Ihrer Erleichterung finden Sie hier eine Tabelle mit den häufigsten Störungen und Fehlfunktionen Ihres Kühlschranks und den entsprechenden Symptomen. Sie können grob bestimmen, was mit dem Gerät nicht in Ordnung ist.

Wichtig

Inverter-Kühlschränke schalten den Motor (Kompressor) nicht ab. Es arbeitet ständig, aber mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten (Leistung, Kapazität, Intensität). Im Normalfall schaltet sich der Kompressor intermittierend ein und aus. Um mehr über die Unterschiede zwischen Inverter-Kompressoren und normalen Kompressoren zu erfahren, lesen Sie bitte diesen Artikel.

Schilder Verursacht
Es bildet sich langsam Eis auf der gesamten Oberfläche der Rückwand und der Kompressor schaltet sich häufiger ein oder läuft intensiver. Die Dichtheit der Kammer ist gebrochen, der Temperaturfühler oder Thermostat ist defekt, der falsche Freon-Typ ist eingefüllt, der Abfluss ist verstopft, falsche Einstellungen und Betriebsarten oder Probleme mit dem Magnetventil.
Die gesamte Rückwand ist gefroren, der Kompressor arbeitet wie gewohnt. Mit anderem Freon befüllt, undicht, keine Kühlung (No Frost), Kühlschrank mit Lebensmitteln überladen, Lebensmittel in offenen Behältern gelagert, verstopfter Abfluss.
Eisbildung an einem Teil der Rückwand, Kompressor arbeitet normal. Kühlgebläse funktioniert nicht oder verstopfter Kanal (No Frost), Fach oder Regal voll mit Lebensmitteln, Kältemittel tritt aus oder die Kältemittelleitung ist verstopft.
Eis oder Schnee ist auf einem Teil der Rückwand gefroren, der Kompressor läuft intensiver als üblich oder wird häufiger eingeschaltet. Schmutz oder Schlamm in den Kupferkapillarrohren mit dem Kühlmittel, Freonleckage, ein Teil der Wandisolierung wurde nass und vereist.

Ursachen für die Vereisung einer gut funktionierenden Tür

Kondenswasser im Kühlraum, das nicht durch einen Defekt verursacht wird, kann ebenfalls zum Einfrieren führen. Die Ursachen liegen in der falschen Anwendung des Geräts.

Unsachgemäße Handhabung

Damit Sie sich keine Sorgen um Erfrierungen in Ihrem Kühlschrank machen müssen, können Sie die Empfehlungen des Herstellers für Ihr Gerät lesen. Normaler Betrieb des Tropfabtausystems – das Kondensat gefriert bei laufendem Motor, taut ab und das Wasser fließt in das Abflussrohr in der Abtauwanne, wenn der Kompressor ausgeschaltet wird. In solchen Fällen bildet sich Frost:

  1. Lebensmittel oder Flüssigkeiten, die in offenen Behältern auf den Kühlregalen stehen. Dämpfe und Abgase führen dazu, dass die Wände mit einer Eisschicht überzogen werden, die während der Pause nicht schmilzt und sich ansammelt.
  2. Überlasteter Kühlraum. Der Kompressormotor vereist ständig und lässt sich nicht abschalten, was zu Überhitzung, Überfrieren und Vereisung führt.

Das Gleiche passiert, wenn Ihr Kühlschrank falsch installiert ist. Geringer Abstand zwischen dem Motor und der Raumwand, die Nähe von Heizelementen stören den Betrieb des Geräts.

Nichteinhaltung des Temperaturregimes

Viele Kühlschränke haben eine Schnellgefrierfunktion, die für eine begrenzte Zeit aktiviert wird. Wird dieser Modus über einen längeren Zeitraum beibehalten, erhöht sich die Belastung des Motors, das Essen wird unterkühlt und es bleibt keine Zeit, das Kondenswasser zu schmelzen. All dies führt dazu, dass sich an der hinteren Wand des Abteils eine Eisschicht bildet.

Die Lagerung von Lebensmitteln, die nicht auf Raumtemperatur abgekühlt sind, auf den Kühlregalen verursacht ebenfalls Wärmestörungen.

Die Sensoren reagieren auf die Erwärmung und das Steuermodul gibt dem Kompressormotor einen Startbefehl, die Eiskruste baut sich auf, bevor sie Zeit zum Auftauen hat.

Verlust der Luftdichtheit

Eine unzureichend geschlossene Kühlschranktür ermöglicht den Zugang zur warmen Außenluft. Der Motor muss härter arbeiten, um die Kälte wieder aufzufüllen, so dass die Abtauung nicht stattfinden kann.

Häufiges Öffnen des Kühlfachs führt zu demselben Ergebnis. Lebensmittel, die nur gekühlt werden müssen, gefrieren, wenn sich das Eis bildet.

Unsachgemäße Versiegelung

Die Rückwand des Kühlschranks friert aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit ein. Die Luft im Abteil trocknet aus und es bildet sich Eis. Wenn die Tür nicht hermetisch verschlossen ist und Luft von außen eindringt, bilden sich ständig Eis und Schnee. Dies ist auch einer der Gründe, warum sich Wasser unter den Obst- und Gemüsekisten sammelt.

Der Kompressor schaltet sich häufiger ein oder läuft mit höherer Drehzahl (wenn Sie einen Inverter-Kühlschrank haben), weil Wärme von außen einströmt. Die Verdampfertemperatur fällt unter die Standardtemperatur, was zum Einfrieren der Wände führt.

Es gibt drei Ursachen für das Eindringen von Luft in den Kühlschrank:

  1. Verschlissene Dichtungen;
  2. Die Tür lässt sich nicht vollständig schließen;
  3. Mechanische Beschädigung des Gehäuses und der Paneele.

Sie können die Ursache für ein undichtes Fach mit dem Auge feststellen. Danach können Sie entscheiden, ob Sie einen Servicetechniker rufen oder das Problem selbst beheben wollen.

Wichtig

Tipp: Wenn die Originaldichtung im Servicecenter teuer ist, kann eine Universaldichtung verwendet werden. Das Hauptkriterium bei der Auswahl ist die Höhe. Im aufgetauten Zustand sollte er 2-4 mm größer sein als der Spalt zwischen den Flügeln und dem Gehäuse.

Ein privater Mechaniker oder eine Servicestelle?

Bei dem heutigen Lebensrhythmus kann ein defekter Kühlschrank einer Katastrophe gleichgesetzt werden. Daher ist der Wunsch verständlich, ihn so schnell wie möglich zu reparieren. Aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass dubiose private Handwerker, die „garantieren“, alles auf einmal zu reparieren, nicht verantwortlich sind. Außerdem garantiert keine noch so gute Beratung oder Werbung im Internet das erforderliche Fachwissen. Im Falle einer Panne ist es die einzig sinnvolle Lösung, sich an die Notrufzentrale zu wenden. Lassen Sie Ihren Kühlschrank von einem professionellen Techniker abtauen, der eine vollständige Diagnose des Geräts durchführt und die Ursache der Störung ermittelt. Es wird dann eine qualifizierte Reparatur durchgeführt. Für die Arbeiten werden nur Qualitätskomponenten und zertifizierte Werkzeuge verwendet.

Probleme nach der Reparatur Diagnose, vorbeugende Wartung

Wenn der Kühlschrank von innen mit Eis bedeckt ist, sollten Sie die folgenden Arbeiten nicht vergessen:

  • Diagnostik;
  • Vorbeugende Wartung;
  • Aufladen mit Freon;
  • Reparatur.

Ein inkompetenter Servicetechniker könnte die Einstellungen zerstört oder wichtige Teile mechanisch beschädigt haben. 99% der Probleme mit den Kühlgeräten nach der Wartung sind auf Fehler der Kühlgeräte zurückzuführen. Wenden Sie sich in diesem Fall an das Unternehmen oder die Person, die Ihren Kühlschrank gewartet hat.

Möglichkeiten zur Beseitigung von Frostschäden

Wie taut man eine Kühl-Gefrierkombination richtig und schnell ab?

Unabhängig davon, welche Art von Störung an der Kühlanlage aufgetreten ist, kann das Problem durch Befolgung des Algorithmus selbst behoben werden:

  1. Überprüfen Sie den Standort der Vorratsbehälter, die Temperatur der Lebensmittel im Fach, das Vorhandensein von Deckeln auf den Flüssigkeiten. Wenn Sie das Problem behoben haben und die Tür weiterhin nicht funktioniert, fahren Sie mit dem nächsten Punkt fort.
  2. Tauen Sie das Gerät in der natürlichen Umgebung ab, führen Sie eine hygienische Reinigung durch und spülen Sie das Abflusssystem durch.
  3. Nehmen Sie das Gerät wie gewohnt in Betrieb und prüfen Sie es sorgfältig, bevor Sie es einstecken:
  • die Einstellungen für die Temperatursensoren;
  • die Unversehrtheit der Gummidichtung;
  • die Dichtigkeit der Tür;
  • Einstellen der Füße am Gehäuse des Geräts;
  • den Standort des Geräts.

Warnung! Der Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von Heizungen, Heizsystemen und direkter Sonneneinstrahlung beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit der Kühl-Gefrierkombination erheblich.

  1. Bei wiederholter Bildung einer Schneekruste, instabilem Betrieb des Kompressors, Temperaturanstieg im Inneren der Kammer sollten Sie eine ernsthafte Panne vermuten und einen Fachmann rufen.

Der Fehler beim Kurbeln

Die folgenden Schritte werden empfohlen, um das Problem zu vermeiden: – Einige Servicetechniker füllen das falsche Freon ein. Zum Beispiel können R-134a, R-600a anstelle von R-12 verwendet werden. FCKW haben unterschiedliche Eigenschaften und die Eigenschaften der Geräte müssen beim Austausch berücksichtigt werden.

Die Verwendung eines anderen Kältemittels führt zu einer Fehlfunktion des Systems, insbesondere bei älteren Modellen ohne Lufttemperatursensor. Das Wasser sammelt sich auf der gesamten Oberfläche der Rückwand des Kühlschranks und gefriert. Nur ein Experte kann das Problem diagnostizieren und beheben.

No Frost und Total No Frost: Kreislaufprobleme

No Frost-Geräte haben ein oder mehrere Gebläse hinter der Hintertür. Sie ziehen kalte Luft ins Innere und sorgen dafür, dass die Lebensmittel gleichmäßig gekühlt werden. Wenn einer oder mehrere der Ventilatoren kaputt oder verstopft sind, ist die gesamte oder ein Teil der Rückwand des Kühlschranks mit Eis bedeckt.

Um zu überprüfen, ob das Gebläsesystem ordnungsgemäß funktioniert, genügt es. Öffnen Sie den Kühlschrank für 20-30 Sekunden. Bringen Sie den Fluss zu den Luftkanälen in der Rückwand. Wenn der Luftstrom nicht oder nur schwach zu spüren ist, liegt ein Problem mit dem Ventilator vor. Es kann zu Fehlfunktionen kommen, durch Schmutz verstopft werden oder einfrieren.

Sie können den Ventilator selbst reinigen:

  1. Ziehen Sie den Stecker Ihres Kühlschranks;
  2. Entladen Sie den Kühlschrank vollständig und nehmen Sie die Einlegeböden und Schubladen heraus;
  3. Warten Sie, bis das Eis an der Rückwand geschmolzen ist;
  4. Entfernen Sie den Kunststoff von der Rückwand;
  5. Schalten Sie den Kühlschrank ein und prüfen Sie, ob die Ventilatoren richtig funktionieren.

Rufen Sie einen Servicetechniker oder versuchen Sie, das Problem selbst zu lösen. Wir empfehlen, die Ventilatoren zu reinigen, um Schmutz zu entfernen. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen die Ventilatoren repariert oder ausgetauscht werden, oder die elektrische Verkabelung muss diagnostiziert werden.

Gefriergebläse im Samsung RF263BEAESR Kühlschrank mit No Frost System

Wenn es keinen Sinn macht zu reparieren

Wenn Ihr Kühlschrank kaputt ist, müssen Sie vor der Reparatur prüfen, ob diese Arbeiten sinnvoll sind. Die Reinigung des Abflussrohrs oder der Austausch eines defekten Kompressors ist eine zeit- und kostenaufwändige Tätigkeit. Dies ist insbesondere bei älteren Modellen der Fall. Bei solchen Kühlschränken ist es normal, dass sich viele Teile und Komponenten im Laufe der Jahre verschlechtert haben. Der Austausch eines dieser Geräte wird das Problem vorübergehend lösen. In solchen Fällen sollten Sie den Kauf einer neuen, modernen und zuverlässigen Kühl-Gefrierkombination in Betracht ziehen.

Das Taupunkt-Syndrom

Große Mengen von Lebensmitteln und Fertiggerichten sind der Grund für das Eis an der Rückwand des Kühlschranks. In dem Fach muss genügend Platz für die Vermischung von kalter und warmer Luft vorhanden sein.

Bei unzureichender Konvektion kühlt die Rückwand am Boden stark ab. Die Feuchtigkeit kondensiert darauf und gefriert. Dies gilt insbesondere für Kühlschränke mit einem Tropfsystem. Geräte mit No-Frost-Technologie sind aufgrund des fehlenden Platzes weniger anfällig für Eisbildung.

Wenn Ihr Kühlschrank so stark mit Lebensmitteln verstopft ist, dass die Luftzirkulation nicht mehr möglich ist

Das Ventil zwischen den Fächern ist verklemmt

Symptome: Das Kühlfach ist überfroren und die Rückwand ist gefroren, während das Gefrierfach zu warm ist.

In Zweikammer-Kühlschränken befindet sich zwischen den Kammern ein spezielles Ventil, das die abwechselnde Kühlung der Kammern regelt: Ist es gebrochen oder in einer Position verklemmt, gelangt das Freon nur in die Kühlkammer, in der sich aufgrund von Überkühlung Eis bildet. Ein Ventilproblem kann natürlich nur von einem qualifizierten Techniker diagnostiziert und repariert werden.

Lagern Sie Ihre Lebensmittel richtig

Zubereitete Lebensmittel in offenen Behältern

  1. Die Feuchtigkeit verdunstet von der Oberfläche warmer Produkte;
  2. Es kondensiert in Form von Tröpfchen an der Rückwand des Fachs;
  3. Der Kompressor des Kühlschranks läuft schneller, um warme Speisen kühler zu halten;
  4. Verdampfer und Rückwand kühlen unter 0 °C;
  5. Wassertröpfchen werden zu Schnee und Eis.

Um Schnee- und Eisbildung im Kühlfach zu vermeiden, beachten Sie zwei einfache Regeln

  • Stellen Sie keine heißen Lebensmittel in den Kühlschrank;
  • Verwenden Sie geschlossene Behälter oder Container zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und servierfertigen Speisen.

Die Lagerung von erhitzten Lebensmitteln kann verheerende Folgen haben. Wir haben einen separaten Artikel zu diesem Thema. Wir empfehlen die Lektüre: „Warum Sie keine heißen Speisen in den Kühlschrank stellen sollten“.

Wenn sich Eis in Ihrem Kühlschrank bildet: Richtige Pflege

Um das Einfrieren Ihres Kühlschranks zu verhindern, müssen Sie nur die Anweisungen befolgen und das Gerät sorgfältig verwenden. Die Geräte müssen regelmäßig abgetaut werden. Bei Kühlschränken mit zwei Fächern und No-Frost-Funktion wird dieser Vorgang einmal alle sechs Monate durchgeführt. Herkömmliche Geräte müssen einmal im Monat ausgeschaltet werden.

Und ein wenig über die richtige Verwendung:

  1. Bewahren Sie nur gekühlte Lebensmittel in geschlossenen Behältern im Kühlschrank auf.
  2. Überladen Sie das Gefrierfach nicht.
  3. Sie müssen Ihren Kühlschrank regelmäßig abtauen, da sich sonst Eis an den Wänden bildet. Wird dies ignoriert, bildet sich allmählich Eis, was nicht akzeptabel ist.
  4. Das Gerät muss flach aufgestellt werden, mit einem Spalt zwischen der Wand des Raumes und der Rückseite des Kühlschrankes.
  5. Fetten Sie die Gummidichtung von Zeit zu Zeit ein. Ist sie völlig verschlissen, ersetzen Sie sie durch eine neue.

Falsche Positionierung

Bei einigen Modellen mit Abtropfsystem befindet sich das Abflussloch unter den Gemüseschubladen. Die Neigung des Bodens der Kammer kann gering sein, bis zu 5 Grad (z. B. bei älteren Samsung-Modellen). Wenn der Kühlschrank nicht richtig ausgerichtet und nach vorne (zur Tür hin) gekippt ist, kann das Wasser nicht ablaufen.

Die Lösung besteht darin, die Füße des Kühlschranks zu verstellen, bis er in der richtigen Position ist. Oder stellen Sie etwas unter und nivellieren Sie das Gerät, wenn die Rollen oder Füße nicht verstellbar sind.

Verstopfter Abfluss

Schnee und Eis können sich an der Rückwand des Kühlschranks ansammeln, wenn das Abflussloch verstopft ist. Dies gilt insbesondere für Tropfsysteme. Bei den Geräten von Nou Frost ist der Abfluss hinter der Wand versteckt und wird seltener verstopft. Wenn sich Wasser unter den Gemüsefächern befindet, ist das Abflusssystem verstopft.

Wenn der Abfluss verstopft ist, stagniert das Wasser entweder im Abflussrohr und in der Wanne oder fließt nur sehr langsam ab. Die Luftfeuchtigkeit im Garraum steigt und es bildet sich Kondenswasser an der Wand. Wenn sich viel Eis an der Rückwand des Geräts befindet. Frost und Schnee, wenn Sie nicht genug davon haben.

Video: Abfluss des Kühlschranks reinigen (Methode 1)

Video: Wie man den Abfluss im Kühlschrank freimacht (Methode 2)

Ursachen für das Problem

Wenn die Verdunstung der im Fach gelagerten Lebensmittel richtig funktioniert, gefriert das Kondenswasser bei laufendem Motor und schmilzt dann. Wenn sich der Kompressor abschaltet, fließt die Flüssigkeit in den Abfluss und in die Auffangschale.

Wenn das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, erscheint und verschwindet der Reif auf der Rückseite des Geräts. Dies sollte kein Grund zur Besorgnis sein, da es die Norm ist. Aber eine harte und wachsende Eiskruste ist ein echtes Problem. Kühlgeräte-Reparateure sagen, dass das Problem aus zwei Gründen auftritt: unsachgemäße Verwendung des Geräts und eine Panne.

Freonleitungsmäntel und -stopfen

Das Funktionsprinzip des Kühlschranks basiert auf dem Freon-Kondensations- und Verdampfungszyklus. Das Kältemittel zirkuliert in einem geschlossenen System durch Kupferrohre. Fremdkörper dringen während des Betriebs ein:

  • Mikropartikel von abgenutzten Kompressorteilen;
  • Die Zersetzungsprodukte des Kälteträgeröls;
  • Ansammlung von schnell abgekühltem Verdichteröl, das in den Verdampfer gelangt ist;
  • Fremde Rückstände (bei der Wartung des Kühlschranks eingetreten).

Ablagerungen können sich an einer Stelle ansammeln und einen Pfropfen bilden. Sie können sich auch auf der Oberfläche der Kupferkapillarrohre des Verdampfers ablagern.

Im ersten Fall läuft der Kompressor auf Hochtouren und der Kühlschrank friert Schnee und Eis ein. Der Frost bildet sich flächendeckend oder an einer einzelnen Stelle. Dies wird durch Druckunterschiede im System vor und nach der Drosselstelle verursacht.

Die Wärmeleitfähigkeit des Verdampfers sinkt bei Schlammbildung. die Wärmeableitung an der Stelle, an der sich der Rückstand bildet, ist weniger effektiv. Der Kompressor arbeitet intensiver, der Energieverbrauch des Kühlschranks steigt. Das Innere des Geräts kühlt ungleichmäßig ab. Auf dem Teil der Gartenmauer befindet sich eine Schnee- oder Eisschicht.

Dieses Problem kann nicht allein gelöst werden. Sie benötigen professionelle Ausrüstung und Verbrauchsmaterialien für die Reparatur. Der Techniker muss Folgendes tun:

  1. Reinigen Sie die Freonleitung;
  2. Reinigen Sie den Verdampfer;
  3. Ersetzen Sie das Freon;
  4. Gegebenenfalls das Öl im Kompressor ersetzen.

Mögliche Fehlfunktionen und was zu tun ist

Manchmal sind die Einstellungen korrekt und die Betriebsbedingungen werden nicht verletzt, aber das Eis an der Rückwand des Kühlschranks ist immer noch gefroren. Dies kann durch schwerwiegendere Fehler des Geräts verursacht werden. Manchmal kann der Fehler selbst behoben werden, häufiger jedoch müssen die verschlissenen oder defekten Teile ersetzt werden. Dies wird am besten von einem Servicetechniker durchgeführt.

Bestimmte Anzeichen weisen auf das jeweilige Versagen hin. Wenn man die Ursachen versteht, kann man auch verstehen, wie man sie beheben kann.

Die Ursache des Problems Anzeichen für Wie man es repariert
Freon-Leckage In den meisten Fällen tritt das Kältemittel an den Verbindungsstellen aus. Dies kann passieren, wenn Teile durch Alter oder unsachgemäßen Gebrauch korrodiert sind. Dies führt zu einer Erwärmung der Fächer. Der Kompressor läuft ununterbrochen, kann aber nicht auf Temperatur gebracht werden. Es bildet sich unregelmäßig Eis, meist an den Ecken, es kann eine Stelle geben, an der das Freon undicht ist. Wenn der Kühlschrank abgetaut ist, funktioniert er nach dem Einschalten nicht mehr. Suchen Sie die undichte Stelle und dichten Sie sie ab. Befüllen Sie das System mit Freon. Beschädigte oder korrodierte Teile müssen bei Bedarf ersetzt werden.
Die Dichtung der Kühlschranktür ist abgenutzt Wenn Gummidichtungen abblättern, reißen oder ihre Elastizität verlieren, können sie die Fächer nicht mehr abdichten. Dies führt zu einem Anstieg der Temperatur in ihnen. Der Motor des Kühlschranks läuft nur mit gelegentlichen Pausen. Schnee bildet sich gleichmäßig an den Wänden. Verdampfer friert ebenfalls ein. Die Dichtungen müssen ersetzt werden, wenn sie abgenutzt sind. Manchmal genügt es, den Kompressor zu reinigen, zu grundieren und mit Silikonfett zu schmieren, um seine Elastizität wiederherzustellen.
Bruch des Magnetventils Normalerweise schaltet dieses Ventil abwechselnd nur die Kühlung des Gefrierfachs oder beide gleichzeitig ein. Wenn sie gebrochen ist, werden beide Fächer permanent gekühlt. Kalte Luft steigt nach oben und das Kühlfach überhitzt sich. Frost bildet sich in den Schubladen, auf den Regalen, die Lebensmittel frieren ein und an den Wänden bildet sich Eis. Im Gefrierfach wird es wärmer. Dies kann nur von einem Fachmann behoben werden. Es ist nicht ratsam, die Kühl-Gefrierkombination auszuschalten und abzutauen, bevor sie wieder auftaucht.
Kapillarverstopfung im Kühlsystem Der Schlauch der Freonpumpe könnte verstopft sein. Meistens durch Verstopfung des Öls. Die gleichmäßige Zirkulation des Kühlmittels ist beeinträchtigt, so dass der Kompressor ständig läuft. Dichter Reif bildet sich an der Rückwand. Kompressor wird sehr heiß, auch die Seitenwände außerhalb des Gefrierschranks werden warm. Das Kapillarrohr sollte gereinigt und wieder mit Freon gefüllt werden. Prüfen Sie auch das Öl und wechseln Sie es gegebenenfalls aus.
Sensor defekt Der Sensor ist für Modelle mit elektronischer Steuerung erhältlich. Er überwacht den Abkühlungsgrad. Bei einer Störung erhält das Steuergerät ein Signal, die Temperatur zu senken. Der Motor beginnt kontinuierlich zu laufen. An der Rückwand befindet sich Eis. Defekter Sensor muss ersetzt werden.
Störung des Kompressors Bei mechanischen Beschädigungen, gelockerten Halterungen oder Undichtigkeiten kann der Motor weiterlaufen, ohne sich abzuschalten. Ungewöhnliche Geräusche sind zu hören. Die Temperatur im Gefrierfach steigt an, das Kühlfach überhitzt und die Wände sind vereist. Eine professionelle Reparatur ist erforderlich, da der Kompressor sonst ausbrennen könnte.
Isolierung gefriert aufgrund von übermäßiger Feuchtigkeit Dies wird durch undichte Fächer, häufig geöffnete Türen oder unsachgemäß gelagerte Lebensmittel verursacht. Das Innere des Kühlschranks wird wärmer und der Kompressor feuert ständig. An einer Stelle erscheint Eis. Die Isolierung muss erneuert werden.
Der Thermostat ist defekt Häufigere Beschädigung des Kühlschranktemostats nach einem Stromausfall. Sie muss die Kühltemperatur regulieren. Der Kompressor schaltet bei einer Störung kaum ab. Die Temperatur im Kühlfach fällt drastisch ab. Lebensmittel gefrieren und es bildet sich Eis an der Rückwand des Gefrierschranks. Thermostat muss ausgetauscht werden
Kompressor des Kühlschranks überlastet Unsachgemäße Betriebsbedingungen, überladene Fächer oder warme Lebensmittel können zu einer Überhitzung des Kompressors führen. Um die richtige Temperatur aufrechtzuerhalten, schaltet es sich nicht aus. Starke Abkühlung führt zum Einfrieren der Wände. Leeren Sie die Regale, ordnen Sie die Lebensmittel so an, dass sie das Gebläse nicht behindern, und überladen Sie die Fächer nicht.
Fehlfunktion des Startrelais Dieser Teil ist für das rechtzeitige Starten und Stoppen des Kompressors verantwortlich. Wenn er defekt ist, springt der Motor nicht an. Oder es schaltet sich ein und schaltet sich dann sofort wieder aus. Dadurch bildet sich Eis im Inneren des Kühlfachs. Benötigt eine professionelle Reparatur.
Diagnose des Problems

Diagnose des Problems

No Frost: Verstopfte Lüftungskanäle

Wenn die Luftzirkulation durch einen oder mehrere der Luftkanäle schlecht (oder gar nicht) ist, könnte er blockiert sein. Sie können eine Vermutung durch eine Sichtprüfung verifizieren. Schmutz und Ablagerungen können hinter die Rückwand gelangen und durch die Löcher sichtbar werden. Gelegentlich kann es zu Eisbildung in den Luftkanälen kommen.

Sie können sie reinigen, ohne die Plastikabdeckungen auf der anderen Seite der Kamera zu entfernen. Am besten ist es jedoch, sie auszubauen und den Innenraum hinter der Rückwand vollständig zu reinigen. Um Probleme und Unannehmlichkeiten zu vermeiden, tauen Sie den Kühlschrank vorher ab.

Eis in den Luftkanälen der No Frost-Geräte

Reparatur eines Nord-Kühlschranks mit den eigenen Händen

Überprüfung und Austausch des Thermostats in einem Nord-Kühlschrank

Dieser Artikel, werde ich, die Reparatur des Zweikammerkühlschranks, und über die Einkammer vollständig widmen, wir werden sprechen, ob oder nicht später, in der Abteilung der Reparatur des Einkammerkühlschranks (sehen Sie das Menü der Webseite). Bevor wir mit der Reparatur eines Kühlschranks Nord beginnen, ist es notwendig, eine korrekte Diagnose der Fehlfunktion dieses Geräts zu erstellen. Zunächst möchte ich über den Thermostat sprechen, insbesondere über die Anzeichen, die darauf hinweisen, dass er defekt ist

Mein Kühlschrank Nord, der bis vor kurzem noch normal funktionierte, ist erst vor kurzem komplett geschmolzen und hat nicht nur eine Kühlkammer, sondern auch eine Gefrierkammer geschmolzen. Die Kontrollleuchte im Kühlschrank leuchtet auf, aber der Motor springt nicht an, obwohl der Anlasserschalter defekt ist. Könnte es einen anderen Grund geben

Es ist durchaus möglich, dass das Motorrelais defekt ist und der Motor selbst durchgebrannt ist, aber zuerst müssen Sie den Thermostat überprüfen. Sie müssen zum Thermostat gelangen, es sollten 2 bis 4 Drähte zu ihm führen. Prüfen Sie zuerst, ob es ein grünes Kabel mit einem gelben Streifen gibt oder ob es ein gelbes Kabel mit einem grünen Streifen gibt → dies muss beiseite gelegt werden, es ist das Erdungskabel. Trennen Sie diese Drähte vom Thermostat und schließen Sie alle Drähte außer dem grünen Draht mit dem gelben Streifen kurz. Sie schließen also den Motor direkt an, d.h. ohne Thermostat. Mit diesem einfachen Test ist es möglich, nicht nur die Funktion des Thermostats, sondern auch die des Relais und des Motors zu überprüfen. Wenn der Kompressor anspringt, ist der Thermostat defekt und muss ausgetauscht werden. Hier ist ein Video, das ich zu diesem Thema gedreht habe

Freon-Leckage

Unter normalen Betriebsbedingungen zirkuliert das Freon (Kältemittel) in einem geschlossenen System von Kupferkapillaren. Mit der Zeit können sich in den Rohren Mikrorisse bilden. Das Kältemittel verdampft und seine Gesamtmenge im System nimmt ab. Leistung des Kühlschranks sinkt.

Das Freon verdampft und tritt an einer bestimmten Stelle des Gehäuses aus. Es befindet sich ein „Belag“ aus Frost, Schnee oder Eis darauf. Bei Freonleckagen frieren in der Regel die unteren Ecken der Rückwand des Kühlraums ein.

Nur ein Techniker kann das Problem lösen. Das muss sie auch:

  1. Finden Sie die undichte Stelle, löten Sie sie oder ersetzen Sie das Kupferrohr;
  2. Füllen Sie das System mit Freon auf oder füllen Sie es nach;
  3. Prüfen Sie den Kompressor und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls oder fügen Sie Öl hinzu.

Die Kapillarleitung ist verstopft

Die Zirkulation des Kühlmittels wird unterbrochen, wenn das Kältemittel blockiert ist. Die Ursache ist eine Verstopfung durch Maschinenöl, das sich auch im Kreislauf befindet.

Anzeichen einer Fehlfunktion. Das Fach wird nicht ausreichend gekühlt und der Motor läuft ständig. Der Kompressor wird sehr heiß.

Die Lösung lautet. Reinigen Sie die Anlage, füllen Sie Freon nach, prüfen Sie das Öl und wechseln Sie es ggf.

Das Risiko einer Verstopfung steigt, wenn das Öl im System von schlechter Qualität ist, wenn das Kühlaggregat an einer Wand oder in einem heißen Raum steht und wenn der Kühler nicht staubfrei gehalten wird. Öl erhitzt sich und zersetzt sich, was zu einer Verunreinigung der Rohrleitungen führt.

Reinigen Sie das Rohrsystem

Sie können ein verstopftes Kapillarrohr nur freilegen, wenn Sie das System öffnen. Am besten ist es, das Kühlaggregat zuerst abzutauen.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie den Einfüllstutzen.
  2. Schließen Sie das Manometer an und folgen Sie den Angaben auf der Skala – der Pfeil soll nicht in die Zone mit den negativen Werten gehen, was dem Vakuum entspricht.
  3. Ein gleichbleibender oder leicht schwankender Druck bei abgestelltem Motor deutet darauf hin, dass sich ein Ölpfropfen gebildet hat.
  4. Ziehen Sie den Stecker der Kühlbox ab, schneiden Sie den Füllanschluss ab – er saugt Luft an.
  5. Schneiden Sie die Kapillare am Filter ab, aus der das Kältemittel unter Druck austritt.

Wenn sich der Verdacht bestätigt, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Löten Sie die hydraulische Presse an das Kapillarrohr.
  2. Füllen Sie das Gerät mit der entsprechenden Ölsorte.
  3. Drücken Sie das Produkt zusammen, bis der Griff der Presse keinen Widerstand mehr leistet.
  4. Kapillarrohr.
    Stickstoffentlüftung im System.

  5. Wechseln Sie den Filter.
  6. Alle Durchgänge abdichten.
  7. Das System absaugen.
  8. Einfüllen von 15-20 g Freon in den Kreislauf.
  9. Schalten Sie den Kühlschrank für einige Minuten ein, schalten Sie ihn aus und lassen Sie ihn entleeren.
  10. Das Kältemittel nach Gewicht einfüllen.
  11. Kühlschrank einschalten.

Wenn die Verstopfung beseitigt ist, beginnen Kondensator und Filter sich zu erwärmen. Schalten Sie dann den Kühler wieder aus und warten Sie, bis der Pfeil auf dem Manometer in den positiven Bereich geht. Ziehen Sie dann den Füllschlauch ab und schrauben Sie den Deckel wieder auf.

Expertenurteil

Torsunow Pawel Maksimowitsch

Die Kapillaren sollten nur mit der gleichen Art von Öl gereinigt werden, die sich im Kreislauf befindet (mineralisch oder synthetisch). Die Produkte dürfen nicht gemischt werden. Andernfalls kommt es zu einer Ausflockung, die das Problem verschlimmert.

In extremen Fällen muss das Kapillarrohr zurückgesetzt werden. Ihre Kältetechniker warnen Sie immer davor, dies als letztes Mittel zu tun. Der Betrieb des Geräts nach dieser Reparatur kann beeinträchtigt werden, wenn kein Rohr mit dem richtigen Querschnitt gefunden wird. Dadurch wird die Freon-Dosierung verändert. Bei falscher Lötung treten Störgeräusche auf, das Kältemittel kann auslaufen.

Masters of Your Refrigeration Service unterstreicht, dass eine solche Reparatur ein spezielles teures Werkzeug benötigt. Fachleute sind viel billiger.

Fehlerhafte Temperaturmessung

Bei Kühlschränken mit elektronischer Steuerung wird die Temperatur durch einen Luftfühler geregelt. Bei älteren und preiswerteren Modellen enthalten die Verdampferschlangen einen Thermostat (TRV).

Ein Ausfall dieser Systemkomponenten kann zu einer Störung der Innentemperatur des Geräts führen. Eis- und Schneeansammlungen an der Rückwand des Kühlschranks. In einigen Fällen ist das Gegenteil der Fall – die Temperatur im Inneren steigt an.

Sie können eine höhere oder niedrigere Temperatur einstellen, aber das ist nur eine vorübergehende Lösung. Rufen Sie besser einen Servicetechniker. Der Thermostat oder Luftthermostat wird ersetzt oder repariert.

Zuverlässige SMEG-Kühlschränke

SMEG-Kühlschränke zeichnen sich nicht nur durch ihr einzigartiges Design und ihre originelle Farbgebung aus, sondern auch durch ihre Zuverlässigkeit und umfassende Funktionalität. Kühl- und Gefrierschränke gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, die in jede Küche passen. Die Gesamtkapazität der Geräte reicht von 34 Litern bei einem freistehenden Modell bis zu 626 Litern bei einem Side-by-Side-Modell. Bequeme Steuerungen – mechanisch, elektronisch, mit Sensoren oder elektromechanisch – ermöglichen es Ihnen, ein Modell nach Ihren Prioritäten zu wählen. Viele Kühlschränke sind mit den fortschrittlichen Abtausystemen No Frost und Full No Frost ausgestattet. Leichter Frostschutz. Die Wartung solcher Geräte ist sehr einfach und unkompliziert. Das Zweikreis-Kühlsystem sorgt dafür, dass die Temperatur im Kühlfach und im Gefrierfach unabhängig voneinander geregelt werden kann. Die Urlaubsfunktion, die SuperFreeze-Funktion, der eingebaute Eiswürfelbereiter und das Multizonenfach sind nur einige der innovativen und interessanten Funktionen, die in einem SMEG-Kühlschrank zu finden sind. Bequeme Ablagen aus gehärtetem Glas, verstellbare und feste Einlegeböden, Behälter mit Feuchtigkeitsregulierung und eine angenehme Innenbeleuchtung ermöglichen es Ihnen, Ihre Lebensmittel in das Kühlfach zu stellen und sie frisch zu halten.

Vergessen, es auszuschalten oder einzurichten?

Ältere Modelle und preiswerte Kühlschränke haben eine manuelle Überbrückung für den Superfrost. Keine automatische Abschaltung. Wenn sich Eis an den Wänden des Gefrierfachs bildet, prüfen Sie, ob SuperFrost deaktiviert ist.

Der häufigste Grund, warum Ihr Kühlschrank mit Eis und Schnee bedeckt ist, ist die falsche Temperatureinstellung. Wenn Sie die Kühlraumtemperatur auf +5°C einstellen, ist die Verdampferschlange immer kälter.

Wenn die Temperatur zu niedrig ist, kann der Verdampfer die Rückwand unter 0 Grad abkühlen. Dies führt zum Einfrieren der Rückwand. Die Lösung ist einfach: die Kühl-Gefrierkombination abtauen und die Temperatur um 1 Grad höher einstellen. Wenn dies nicht hilft, wiederholen Sie den Vorgang.

Ursachen, die nicht mit der Störung zusammenhängen

Als erstes sollten Sie die Ursache für dieses Phänomen herausfinden und herausfinden, ob Ihr Kühlschrank kaputt ist.

Eine Liste von Fehlern, die Sie selbst beheben können:

  • Bedienungsfehler;
  • Ausfall der Temperaturregelung;
  • Verschlissene Dichtungen.

WICHTIG! Wenn sich Eis an der Rückwand oder im Gefrierfach Ihres Geräts bildet, verwenden Sie kein Messer, um es abzustechen oder zu entfernen. Kein Abreißen von Hand nötig. Die Wände des Geräts sind dünn, leicht zu beschädigen und teuer in der Reparatur.

unsachgemäße Verwendung

Das Auftreten von Reif oder Eis ist nicht immer mit einem defekten Gerät verbunden. Manchmal reicht es aus, die Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen und die darin beschriebenen Regeln zu beachten.

Eine Reifbildung an den Kühlfachplatten oder ein „Grat“ im Gefrierfach von Indesit- (Stinol), Atlant- oder Biryusa-Geräten ohne Trockengefriersystem kann nicht immer eine Fehlfunktion bedeuten. Sie müssen lediglich systematisch abgetaut werden: im Sommer einmal alle 2-3 Wochen, im Winter einmal alle 2 Monate. Die Intensität des Abtauens steht in direktem Zusammenhang mit der Intensität der Nutzung. Je öfter die Tür geöffnet wird, desto kürzer sind die Abtauintervalle.

WARNUNG! Bei Geräten mit einem tropffreien Zyklus müssen Sie das Gefrierfach manuell abtauen. Es gibt keinen Automatismus.

Wenn der Reif auf dem Verdampfer anfängt zu frieren und sich ausbreitet, muss er abgetaut werden.

  • Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr;
  • Sie können den Auftauprozess beschleunigen, indem Sie warmes Wasser verwenden;
  • Besser, wenn sie von selbst auftauen.

Füllen Sie das Gerät nicht sofort mit Lebensmitteln, sondern lassen Sie es zunächst eine halbe Stunde lang ruhen. Dies erleichtert die Rückkehr in den Betriebsmodus. Dies ist besonders im Sommer wichtig.

Ariston, Bosch, Liebherr, Nord, Electrolux, Snaige und andere Marken, die mit dem No Frost System ausgestattet sind, sollten nicht abgetaut werden. Ein Gebläse bläst trockene Luft in das Gefrierfach und verhindert so das Festfrieren von Eis an der Schrankrückwand und im Gefrierfach. Bei diesen Geräten sind 2-3 mm Zuckerguss nicht der Rede wert. Die Temperatur könnte zu niedrig sein, oder die Tür muss häufig geöffnet worden sein, damit das Kondenswasser gefrieren kann.

WICHTIG! Heiße und unbedeckte (insbesondere flüssige) Lebensmittel sollten nicht in das Kühlfach gestellt werden. Der Thermostat reagiert sofort auf jeden Temperaturschock und gibt dem Motor ein Signal zum Anlaufen. Gleichzeitig wird die Laufzeit des Kompressors länger als normal sein. Dies führt zu einer Eisbildung. Die gleiche Reaktion wird durch eine Überlastung des Kühlaggregats verursacht.

Nichteinhaltung der Temperatureinstellung

Die Kühlleistung ist auf das Maximum eingestellt. Viele Menschen glauben, je höher die Raumtemperatur ist, desto niedriger sollte die Temperatur im Gerät eingestellt werden. Dies ist ein Irrglaube!

Supergefrieren ist aktiv. Einige Geräte haben eine automatische Abschaltung für diesen Modus. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie daran denken, das Gerät selbst auszuschalten. In diesem nahezu kontinuierlichen Modus friert das Gerät stark ein und es kann zu Eis- und Reifbildung an der Rückwand des Geräts kommen.

INFO! Die Kälte im Kühlschrank steht in keinem Zusammenhang mit der Raumtemperatur. Wenn es sehr heiß ist – der Thermostat darf nicht ganz aufgedreht werden!

Verlust der Versiegelung

Wenn nicht nur die Rückseite, sondern auch die Seitenwände zu frieren beginnen, ist dies ein Zeichen dafür, dass das Gerät nicht mehr dicht ist. Es bedeutet, dass die Gummidichtung ihre ursprünglichen Eigenschaften verloren hat. Wenn sie gerissen oder gesprungen ist, ersetzen Sie sie.

Das rote Licht am Kühlschrank Atlant leuchtet: Wie kann man das Problem lösen?

Warum ein Haushaltskühlschrank stark gefriert: die wichtigsten Gründe

Pannen von Indesit-Kühlschränken

Wasser in der Isolierung

In einer Ecke, an der Schnittstelle zwischen Seitenwand und Rückwand, kann sich eine Eis- oder Schneeschicht bilden. Ursache: Ansammlung von Feuchtigkeit auf der Wärmedämmung. Wasser sammelt sich auf der Isolieroberfläche und gefriert am Verdampfer.

Feuchtigkeitströpfchen sammeln sich auf dem gefrorenen Teilstück und bilden einen Eispanzer. Der Abtaubetrieb hat nicht genug Zeit, um die Isolierung abzutauen. Es kann aufgrund der niedrigen Temperatur nicht austrocknen. Das Problem kann nur dadurch behoben werden, dass der trocken gewordene Teil herausgeschnitten und durch einen neuen ersetzt wird.

Türdichtung undicht

Schlechte Abdichtung führt zum Eindringen von Wärme aus der Außenumgebung. Der Verdampfer hat nicht genug Zeit zum Abtauen, weil der Motor ständig läuft.
Anzeichen einer Störung. Der hintere Teil des Abteils wird gleichmäßig frostig. Der Motor ist fast immer eingeschaltet und versucht, die eingestellte Temperatur zu halten.

Die Lösung lautet. Braucht eine neue Dichtung.

Dichtungsgummi muss ersetzt werden

Dies ist eine der einfachsten Arten von Reparaturen, die auch ein Anfänger durchführen kann. Aber zuerst müssen Sie eine geeignete Dichtung kaufen. Es ist wünschenswert, denselben zu verwenden oder einen universellen zu nehmen.

Die Dichtung wird wie folgt gewechselt:

  1. Nehmen Sie die Kühlschranktür heraus und legen Sie sie zunächst mit einem weichen Tuch auf den Boden.
  2. Entfernen Sie das verschlissene Gummi und legen Sie die Rille frei, in die es passt.
  3. Setzen Sie die Dichtung in die Nut ein.

Expertenurteil

Pawel Maksimowitsch Torsunow

Der gesamte Vorgang dauert einige Minuten. Wenn Sie eine Universalversion der Kordel kaufen mussten, müssen Sie ein wenig an der Passform arbeiten – irgendwo abschneiden, irgendwo umlegen. Wenn sich das Gummi nicht richtig dehnen lässt, erwärmen Sie es vorsichtig mit einem Fön.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Julia Schmidt

    Warum friert die Rückwand des Kühlschranks ein? Das kann verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise ist der Temperaturregler zu niedrig eingestellt, wodurch die Kälte übermäßig produziert wird. Es könnte auch sein, dass die Abdichtung oder Türdichtung beschädigt ist, wodurch warme Luft in den Kühlschrank eindringt. Eine weitere Möglichkeit ist ein defektes Thermostat oder ein Mangel an Kühlmittel. Um das Problem zu beheben, sollte die Temperatur überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Eine Überprüfung der Abdichtung und Türdichtung kann ebenfalls helfen. Falls das Problem weiterhin besteht, ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um das Thermostat oder das Kühlmittel zu überprüfen.

    Antworten
    1. Edith

      Die Rückwand des Kühlschranks friert möglicherweise ein, weil der Temperaturregler zu niedrig eingestellt ist, die Abdichtung oder Türdichtung beschädigt ist, das Thermostat defekt ist oder ein Mangel an Kühlmittel besteht. Um das Problem zu beheben, sollte man die Temperatur überprüfen, die Abdichtung prüfen und gegebenenfalls austauschen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte man einen Fachmann um Rat fragen, um das Thermostat oder das Kühlmittel zu überprüfen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen