Wärmeleitpaste KPT-8: Beschreibung und Eigenschaften. KPT-8 — wärmeleitende Paste

Wie Sie wissen, werden Computer und Laptops sehr heiß, wenn sie längere Zeit in Betrieb sind. Die am meisten gefährdeten Teile sind die CPU und die Grafikkarte. Daher versuchen alle Hersteller, die bestmögliche Kühlung für diese beiden Elemente zu gewährleisten. Und bei der Prozessormontage kann kein gewissenhafter Hersteller auf die Verwendung von Wärmeleitpaste verzichten.

kpt 8 Wärmeleitpaste

Im Allgemeinen wird dieses Teil nicht nur in der Montagelinie von PC- und Laptop-Komponenten verwendet, sondern ist auch bei der Reparatur von Prozessoren für eine bessere Wärmeleitfähigkeit unerlässlich. Und heute werden wir darüber sprechen, welche Eigenschaften die Wärmeleitpaste KPT-8 hat und wie man sie richtig anwendet.

Was es ist?

Die Wärmeleitpaste ist ein Mehrkomponentenelement, das sich in einem flexiblen Kunststoffzustand befindet. Aufgrund seiner Eigenschaften ist es ein guter Wärmeleiter und wird daher häufig verwendet, um den Temperaturwiderstand zwischen den sich berührenden Oberflächen von Computerteilen zu verringern. Mit anderen Worten, die Wärmeleitpaste KPT-8 füllt alle Unregelmäßigkeiten des Kühlkörpers und des Prozessors aus und reduziert so deren Erwärmung (um mehrere Grad).

kpt 8

Es ist erwähnenswert, dass dieser Hohlraum nach außen hin völlig flach erscheinen kann. Dies ist jedoch nicht der Fall. Bei genauem Hinsehen (vorzugsweise mit Spezialwerkzeugen) können Sie zahlreiche Vertiefungen und Mikrorisse erkennen. Sie bilden während des Betriebs eine Art Luftpolster, das eine gute Wärmeabfuhr verhindert. Überhitzung des Prozessors und dadurch bedingter Ausfall des Prozessors. Um dies zu verhindern, werden alle vorhandenen Mikrorisse mit der speziellen Wärmeleitpaste KPT-8 versiegelt. Die Ableitung der Wärme zum Kühlkörper ist eine wichtige Aufgabe, die diese Verbindung erfüllt.

Wärmeleitpaste KPT-8: Bewertungen und Eigenschaften

Aussehen ist eine homogene weiße Substanz mit einer Wärmeleitfähigkeit von etwa 0,7-0,95 W/m x K. Er hat einen spezifischen Widerstand von 1014 Ohm (manchmal kann dieser Wert etwas höher sein als der angegebene Wert). Betriebstemperatur von minus 60 bis plus 300 Grad Celsius, wobei das Wärmeleitfett wirksam bleibt. Als solches bietet KPT-8 (Kritiker beachten auch) eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit bei jeder Belastung des Prozessors oder der Grafikkarte.

Mittelkräftige Pasten

1 Arctic Cooling MX-4

Bewertungen:

Es gibt MX-4 für zu Hause, es gibt GD900 für die Arbeit, vorerst bleibt es so wie es ist. (Von alexseevdenis)

Bewertungen:

  • GD900-1 Wärmeleitpaste Test. GD900 versilberter Griff. Bonus: ein kleiner Test des GD900 zum Aufwärmen.
  • Wärmeleitpaste aus China. Kurzer Test. Suche nach GD900 Ersatz. Methode der Testanwendung.

Bewährte und gut erprobte thermische Schnittstelle. Die Paste ist seit Sommer 2010 erhältlich und aus der gesamten Palette der Wärmeleitpasten des Schweizer Unternehmens Arctic Cooling die effektivste.
Das thermische Fett ist in Spritzen zu 2, 4, 8 oder 20 g erhältlich. Die Farbe ist grau und die Konsistenz ist nicht sehr dickflüssig. Die Wärmeleitpaste enthält keine Partikel, sie ist nicht undicht und trocknet, sie ist dielektrisch und hält 8 Jahre. Die angegebene Wärmeleitfähigkeit beträgt 8,5 W/(m-K).

Vorteile:

  • Hohe Leistung.
  • Leicht aufzutragen und zu entfernen.
  • Vertrautheit mit der Paste.
  • Die Paste ist in vielen Geschäften erhältlich.

Nachteile:

  • Ziemlich hoher Preis.
  • Gefälschte Produkte können gefunden werden.
  • Die „2019“-Version in neuer Verpackung wurde noch nicht umfassend geprüft.

2 Noctua NT-H1

NT-H1 Wärmeleitpaste der österreichischen Firma Noctua ist seit kurzem als separates Produkt erhältlich. Die Paste ist in einer Plastikspritze verpackt. Das Noctua NT-H1 hat laut Spezifikation eine Dichte von 2,49g/cm3 und einen Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +90°C.
Der Hersteller macht keine Angaben zur Wärmeleitfähigkeit, aber Vergleichstests erlauben es angeblich, ihr einen Koeffizienten zuzuordnen, der ungefähr 6-9 W/(m-K) entspricht. Die Paste hat eine graue Farbe, ist sehr dickflüssig, aber formbar, leicht aufzutragen und zu entfernen.

Vorteile:

  • Hohe Leistung.
  • Leicht aufzutragen und zu entfernen.

Nachteile:

  • Geringe Prävalenz.
  • Mittlerer Preis.

3 Gelid GC-Pro

Die hellgraue Paste hat eine gute Konsistenz, haftet gut auf dem Untergrund, ist mäßig flüssig und lässt sich gut verteilen. Wärmeleitfähigkeit (W/mK) 7 W/mK
Vorteile:

  • Hohe Leistung.
  • leicht anzubringen und zu entfernen.
  • Attraktiver Preis in einem großen Container.

Nachteile:

  • Überteuertes, kleines Paket.

4 Prolimatech PK-1

Wärmeleitpaste ist in Spritzen zu 1,5, 5 oder 30 g erhältlich. Nach Angaben des Herstellers hat die Paste eine Dichte von 3,2 g/cm3 und eine Wärmeleitfähigkeit von 10,2 W/m-K. Darüber hinaus gibt der Hersteller die Zusammensetzung der Wärmeleitpaste an: 60-85% Al, 15-25% ZnO, 12-20% Öl und 0,5-2% Antioxidationsmittel.
Vorteile:

  • Hohe Leistung.
  • Leicht aufzutragen und zu entfernen.

Nachteile:

  • Sehr hoher Preis.

5 Thermalright TF6

Thermalrights neue Reihe von Wärmeleitpasten. Farbe grau, leitet keinen Strom. Lieferung in einer Spritze, verpackt in einem Blister und einem speziellen Spatel zum Auftragen der Wärmeleitpaste. Angegebene Leistung – 12,5 W/m-K.
Vorteile:

  • Größte Leistung.
  • Leicht aufzutragen und zu entfernen.

Nachteile:

  • Sehr hoher Preis.
  • Geringe Verteilung der Paste.
  • Einige Pasten-Tests.

6 Arktische Silberkeramik

Arctic Silver Ceramique Wärmeleitpaste besteht aus drei Elementen: Zinkoxid, Bornitrit und Aluminiumoxid. Diese Kombination führt zu guten dielektrischen Eigenschaften, die vielen modernen Wärmeisolatoren gemein sind.
Gleichzeitig ist Arctic Silver Ceramique eine beliebte Wärmeleitpaste für viele Stickstoffübertakter, da sie ihre Wärmeleitfähigkeit auch bei extrem niedrigen Temperaturen beibehält. Wird in einer Zwei-Gramm-Spritze geliefert. Auf der Verpackung sind keine Angaben zu den Eigenschaften zu finden.

Farbe Weiß. Die Konsistenz ist ziemlich dick, zähflüssig und klebrig. Die Paste ist formbar und leicht aufzutragen, aber aufgrund ihrer Klebrigkeit relativ schwer zu entfernen.

Vorteile:

  • Hohe Leistung.
  • Höchste Stabilität bei niedrigen und hohen Temperaturen, beliebt bei extremen Overclockern.

Nachteile:

  • Schwieriges Auftragen und Entfernen der Paste.
  • Manchmal überteuert.
  • Geringe Verteilung der Paste.

7 GD900-1

Bewertungen:

Nahm GD900-1 im September/Oktober. Nicht für die Verwendung in Laptops geeignet, da es schnell austrocknet. Die Temperatur sank unmittelbar nach dem Austausch von 58 auf 52 Grad Celsius im Leerlauf mit passiver Kühlung bzw. von 54 auf 50 bei minimaler Kühlergeschwindigkeit. (von al1kz)
Bewertungen:

  • Prüfung der GD900-1 Wärmeleitpaste

Ein verbessertes GD900, deutlich teurer, aber etwas effizienter. Viskosität – GD900-1 etwas dicker als GD900. Die Wärmeleitpaste ist sehr ähnlich, höchstwahrscheinlich die gleiche, nur GD900-1 hat Silber hinzugefügt, aber es ist so klein und flach, dass es mit dem Auge nicht sichtbar ist. Der Wärmedurchgangskoeffizient beträgt 6 W/m-K.
Vorteile:

  • Hohe Durchflussmenge.
  • Günstiger Preis ab 15g
  • Leicht aufzutragen und zu entfernen.

Nachteile:

  • Warten auf Lieferung aus China.
  • Unbekannte Paste.

8 GD007

Bewertungen:

Die Paste entspricht dem MX-4 in allen Tests. .. In China hergestellte vergleichbare Wärmeleitpaste, die allerdings teurer ist. (von alexseevdenis)
Bewertungen:

  • GD007 Wärmeleitpaste Test. Chinas Geheimagent.

Wärmeleitpaste hat eine niedrige Verdunstungsrate. Er verträgt Temperaturen von -50°C bis +120°C.
Die Paste wird in einer Spritze geliefert, die in einem Etui untergebracht ist, ein Spatel und ein Fingerling sind enthalten. Das vorgestellte Material hat eine Wärmeleitfähigkeit von 6.8 W/mK.

Vorteile:

  • Hohe Leistung.
  • Leicht aufzutragen und zu entfernen.

Nachteile:

  • Warten auf Lieferung aus China.
  • Unbekannte Paste.

Wo soll man anfangen??

Zuerst müssen wir die Oberfläche des Chips von den Resten der alten Wärmeleitpaste reinigen. Sie können es mit einem normalen weichen Tuch auftragen. Alternativ können Sie auch ein Glas mit Ethylalkohol in die Hand nehmen und die Oberfläche der Teile bearbeiten. Im letzteren Fall ist es besser, Wattestäbchen zu verwenden.

Kpt 8 Bewertungen

Dies sind nicht die einzigen Beispiele dafür, wie man die Reste alter Wärmeleitpaste von der Oberfläche einer CPU entfernen kann. Es gibt eine weitere wirksame Methode. Sie besteht in der Verwendung eines einfachen Kaugummis. Verwenden Sie es, um die alte Pastenschicht von der Metalloberfläche des Elements effektiv zu entfernen. Aber man muss schon sehr starke Finger haben. Die Gummibandmethode ist zwar körperlich anstrengend, aber die sicherste Methode, um mit der CPU und dem Kühlkörper umzugehen.

KPT 8 Wärmeleitpaste Bewertungen

Entfernen Sie anschließend die restliche Wärmeleitpaste vom Boden des Kühlkörpers. Jetzt ist die CPU völlig frei von der alten Paste. Aber haben Sie es nicht eilig, neuen Kleister aufzutragen. Zunächst muss eine „Null“-Schicht Wärmeleitpaste in die beiden Oberflächen eingerieben werden (d. h. . nach einer Voranmeldung entfernen). Die Substanz verbleibt also nur an den Stellen, die wir brauchen – in Hohlräumen und Mikrorissen.

Kpt 8 Wärmeleitpaste Spezifikationen

Lassen Sie uns nun zum Hauptanwendungsschritt übergehen. Drücken Sie vorsichtig etwas Wärmeleitpaste aus der Tube auf den Hauptchip. Viele Computerexperten empfehlen, sie diagonal über das Brett zu legen. Auf diese Weise erreichen Sie die bestmögliche Abdichtung rund um den Umfang der Teile. Denken Sie daran, dass eine Schicht Wärmeleitpaste sehr gleichmäßig und vor allem sehr dünn sein muss (sogar ein wenig durchscheinend). Es ist sehr einfach, den Reiniger gleichmäßig auf der Metalloberfläche zu verteilen – es genügt, ihn mit einer Plastikkarte über die Elemente zu streichen. Zwischen Prozessor und Kühlkörper sollte keine zentimetergroße Schicht liegen, nach dem Prinzip „je mehr, desto besser“. All dies wird nur dazu dienen, die Wärmeleitung und Wärmeabgabe von der CPU zum Kühlkörper zu verschlimmern. Sie werden einfach überhitzen und das teure Bauteil verbrennen, das dann nicht mehr zu reparieren ist.

Top 3 der besten Wärmeleitpasten für Ihr Notebook in einer Tube

Wenn Sie die Wärmeleitpaste nicht für den gelegentlichen Gebrauch zu Hause, sondern für die Wartung des Notebooks im Büro kaufen, lohnt es sich, ein Produkt in einer Tube mit einem größeren Volumen zu wählen. Die besten Wärmeleitpasten in dieser Kategorie im Zeitraum 2021-2022 sind anerkannt.

Löten und Montage KPT-8 50gr

Preiswerte Haushaltspaste gilt als Universalpaste. Sie kann sein

Verwenden Sie es nicht nur für Notebook-CPUs und Grafikkarten, sondern auch für andere Teile beim Löten.

Die Paste ist hochviskos, so dass Sie sie leicht auf jede Oberfläche auftragen können.

Ein Spatel ist zwar nicht im Lieferumfang enthalten, aber mit der praktischen Tube lässt sich die benötigte Menge Paste ganz einfach herausdrücken.

Denken Sie auch daran, dass die maximale Betriebstemperatur des Mediums nicht die höchste ist. Aufgrund dieser Eigenschaft ist die Paste nur für Laptops zu Hause oder im Büro geeignet.

Für die Pflege von Gamer-Geräten sind andere Produkte besser geeignet.

Auch diese preiswerte Wärmeleitpaste enthält keine Bestandteile, die Teile des Laptops beschädigen oder Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit verursachen können.

Technische Merkmale:

  • die Verpackung ist eine Tube;
  • Höchsttemperatur von 180 Grad;
  • 50g Masse.

Vorteile

  • niedriger Preis;
  • höhere Viskosität;
  • Verursacht keine unangenehmen Gerüche;
  • leicht anwendbar;
  • großzügiges Verpackungsvolumen.

Nachteile

  • bei unsachgemäßer Lagerung wird es flüssig;
  • nicht geeignet für Gaming-Laptops.

AmperIn SS100 30g

Systemadministratoren und andere Fachleute, die eine große Anzahl von Laptops betreuen, sollten nach dieser Wärmeleitpaste Ausschau halten.

sie wird in einer kleinen Tube mit versiegeltem Deckel geliefert, so dass die Paste auch bei längerer Lagerung nicht austrocknet. Die wichtigsten Merkmale machen es für Laptops zu Hause und im Büro geeignet.

Die Paste besitzt eine ausreichend hohe Viskosität, die ein einfaches Auftragen auch auf heißen Oberflächen ermöglicht.

Zukünftige Besitzer sollten sich bewusst sein, dass die maximale Betriebstemperatur bei 200 Grad liegt, so dass es nicht für Gaming-Laptops geeignet ist. Kein Spatel im Lieferumfang enthalten, aber die erhöhte Viskosität macht es einfach, es mit jedem Werkzeug zu verteilen, das zur Hand ist.

Die Paste selbst ist geruchlos, allergenfrei und umweltfreundlich.

Technische Merkmale:

  • in einer Röhre;
  • Eine Höchsttemperatur von 200 Grad;
  • 30g Gewicht.

Profis

  • Handlicher Schlauch mit dicht schließendem Deckel;
  • Es gibt keinen unangenehmen Geruch;
  • Ideal für Laptops zu Hause und im Büro;
  • keine giftigen Substanzen;
  • für die Langzeitlagerung geeignet.

Vorteile

  • Es ist etwas teurer als ähnliche Produkte;
  • nicht das größte Paket.

ExeGate ETT-2WMK Standard 100g

Trotz des erschwinglichen Preises bietet diese Wärmeleitpaste eine fortschrittliche Leistung, so dass sie nicht nur zu Hause, sondern auch zur Pflege von Büro-Laptops verwendet werden kann.

Es wird in einer praktischen, weichen Tube geliefert, so dass sich die benötigte Produktmenge leicht herausdrücken lässt. Die Tube selbst ist mit einem dicht schließenden Deckel verschlossen, so dass die Paste bei längerer Lagerung nicht austrocknet.

Ein weiteres Merkmal der Paste ist ihr hoher Wärmeleitkoeffizient.

Diese Paste verteilt die Wärme nach dem Auftragen gleichmäßig im Inneren des Notebookgehäuses und verlängert so die Lebensdauer der wichtigsten Teile.

Die Konsistenz des Produkts ist optimal, so dass es nicht ausblutet, auch wenn die Paste auf ein sehr heißes Bauteil aufgetragen wird.

Technische Merkmale:

  • die Verpackung ist eine Tube;
  • Die Höchsttemperatur beträgt 280 Grad;
  • 100 g Gewicht.

Vorteile von

  • erhöhte Wärmeleitfähigkeit;
  • gute Viskosität;
  • einfache Anwendung;
  • angemessener Preis;
  • Tube mit versiegeltem Deckel.

Nachteile

  • ist nicht immer auf dem Markt erhältlich;
  • Nicht geeignet für Gaming-Notebooks.

Letzter Schritt

Sobald sich eine Schicht Wärmeleitpaste gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt hat und der Überschuss entfernt wurde, können Sie den Kühlkörper sicher über der CPU befestigen und mit den Befestigungsverschlüssen festdrücken. Das ist alles, die gesamte Reparatur ist abgeschlossen. Wie Sie sehen, ist alles sehr einfach und nicht allzu schwierig (abgesehen von der Schwierigkeit, die alte Kleisterschicht zu entfernen). Und das Beste ist, dass Ihr Computer nun weniger der Überhitzung ausgesetzt ist und nicht mehr durch unnötige Überlastung zusammenbricht.

So haben wir herausgefunden, was die Wärmeleitpaste KPT-8 ist und wie man sie richtig auf die Metalloberfläche des Prozessors und des Kühlkörpers aufträgt. Denken Sie daran, dass eine Überhitzung Ihres Prozessors definitiv zu dessen Ausfall führen kann. Pflegen Sie Ihren Computer und tragen Sie Wärmeleitpaste richtig auf.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Silke

    Kann mir jemand bitte die genaue Beschreibung und Eigenschaften der Wärmeleitpaste KPT-8 mitteilen? Ich interessiere mich dafür und möchte mehr darüber erfahren. Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
    1. Lene Poulsen

      KPT-8 ist eine hochleistungsfähige Wärmeleitpaste, die zur optimalen Wärmeübertragung in elektronischen Bauteilen verwendet wird. Sie besteht aus einer Mischung aus Silikonölen und metallischen Füllstoffen, die eine gute Wärmeleitfähigkeit und geringen thermischen Widerstand bieten. Die Paste hat eine hohe Stabilität und ist beständig gegenüber Temperaturen von -50°C bis +200°C. Sie ist einfach anzuwenden und kann mit einem Pinsel, Spatel oder einer Spritze aufgetragen werden. Die KPT-8 Wärmeleitpaste eignet sich besonders gut für CPUs, Grafikkarten, Kühlkörper und andere elektronische Komponenten, bei denen eine effiziente Wärmeableitung wichtig ist.

      Antworten
  2. Patrick Schuster

    Kann mir jemand bitte eine kurze Beschreibung und die Eigenschaften der Wärmeleitpaste KPT-8 geben? Bin neugierig, wie diese wärmeleitende Paste funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
    1. Renate

      Die Wärmeleitpaste KPT-8 ist eine speziell entwickelte Paste, die in elektronischen Geräten verwendet wird, um die Wärmeübertragung zu verbessern. Sie besteht hauptsächlich aus thermisch leitfähigen Materialien wie Silikonen oder metallischen Verbindungen. Diese Paste wird auf die Oberfläche von Prozessoren oder anderen hitzeerzeugenden Komponenten aufgetragen, um Luftblasen zu füllen und eine bessere Wärmeübertragung zu gewährleisten. Dadurch kann die Temperatur der Bauteile gesenkt werden, was die Leistung und Lebensdauer des Geräts verbessert. Die Vorteile der Wärmeleitpaste KPT-8 sind eine effiziente Wärmeableitung, geringerer Verschleiß der Komponenten und eine insgesamt bessere Leistung des Geräts.

      Antworten
Kommentare hinzufügen