...

Wählen Sie einen Projektor für Ihr Zuhause anhand der wichtigsten Parameter

Wenn Sie einen Projektor (Multimedia) in Ihrem Heimkino installieren möchten, stehen Sie vor dem Problem, das beste Modell auszuwählen, wenn Sie ein Geschäft besuchen. Es gibt viele Arten von Projektionsgeräten, die sich in ihren Parametern und Technologien unterscheiden. Bei der Auswahl Ihres Projektors sollten Sie daher die wichtigsten Merkmale des Geräts berücksichtigen.

Arten von Projektionsapparaten

Ein Multimediaprojektor ist ein Gerät, das in der Lage ist, Informationen von einem externen Medium wie einem PC, Laptop, TV-Tuner, DVD-Player, Tablet oder sogar einem Smartphone auf einen externen Bildschirm (reflektierende Oberfläche) zu projizieren.

Laserprojektor

Hauptmerkmale

Um festzustellen, welcher Projektortyp zu wählen ist, müssen Sie die wichtigsten Merkmale der Geräte untersuchen

  • Auflösung;
  • Lichtleistung;
  • Kontrast;
  • Masse;
  • Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung;
  • Optik;
  • Bildformat;
  • geometrische Verzerrung;
  • Lampentyp;
  • Ton;
  • die Anzahl der Anschlüsse;
  • Kontrollmethode.

Auflösung

Dieser Parameter gibt an, wie viele Pixel (bei LCD-Geräten) oder Mikrospiegel (bei DLP-Geräten) sich im Sensorbereich befinden. Sie benötigt die Anzahl der Zeilen der Matrix sowie die Anzahl der Spalten zur Berechnung. Wenn zum Beispiel in der Bedienungsanleitung des Geräts steht, dass der Multimediaprojektor mit einer Matrix mit einer Full-HD-Auflösung von 1920×1080 ausgestattet ist, bedeutet dies, dass die horizontale Position 1920 Punkte und die vertikale – 1080. Je höher der Auflösungswert, desto schärfer und hochwertiger ist die Projektion auf der reflektierenden Oberfläche, da die Pixel in diesem Fall sehr klein sind.

Tabelle 1

Lichtstrom

Dieser Wert ist traditionell gemessen in Lumen, Gemäß der 1982 verabschiedeten ANSI-Norm. Diese Norm legt einen Durchschnittswert für den Lichtstrom fest, wobei 9 Zonen eines Bildschirms gleichmäßig über seine Fläche verteilt werden.

In modernen Geräten, nämlich in 2016-2017 Einheiten, kann der Parameter des Lichtstroms 12000 ANSI Lumen erreichen.

Der Lichtstrom des Geräts, das einen Multimediaprojektor erzeugt, sollte unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Raums, der reflektierenden Oberfläche (Leinwand) und der Leuchtdichte des Raums gewählt werden. Anhand der folgenden Tabelle können Sie die richtige Einstellung wählen.

Kontrast

Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Werte irreführend sein können, da die Spezifikation manchmal keinen Standard wie ANSI. Wenn Sie mit der neuesten Norm rechnen, deren Werte nur für bestimmte Bereiche des Bildschirms (außer der Mitte) gemittelt werden, beträgt der Kontrast 150:1. Der hohe Kontrast des Heimkino-Projektors wirkt sich positiv auf die Leistung des Geräts aus in einem beleuchteten Raum.

Gewicht pro Einheit

Bevor Sie einen Projektor für Ihr Heimkino auswählen, sollten Sie auf das Gewicht des Geräts achten. Die Einheiten unterscheiden sich im Gewicht:

  • ortsfest, mit einem Gewicht von mehr als 8 kg und für die Wand- oder Hängemontage bestimmt
  • tragbare Projektoren mit einem Gewicht von 4 bis 8 kg, die sich ideal für Präsentationen eignen, insbesondere für Geschäftszwecke;
  • ultra-portabel, Gewicht zwischen 2 und 4 kg;
  • Mikroportabel – Gewicht bis zu 2 kg.

Für feste Installation, In der Regel handelt es sich um einen an der Decke montierten Projektor, eine große Masse spielt keine Rolle. Das Gerät sollte jedoch nicht mehr als 5 kg wiegen, um es an der Gipskartondecke zu befestigen.

Die Konstruktion des DLP-Projektors

Schematische Darstellung der „Eingeweide“ eines DLP-Projektors

Bildformat und -größe

Der Multimediaprojektor hat im Vergleich zu anderen Anzeigegeräten den großen Vorteil, dass er Folgendes ermöglicht die Größe des Bildes anpassen Ihrer Wahl. Oft hängt die Größe des Bildes von der Größe des Raums und des Bildschirms ab. Tragbare Geräte sind beispielsweise in der Lage, ein Bild mit einer Diagonale von 60 cm bis zu 9 Metern zu projizieren.

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Bildgröße einzustellen.

  1. Um die Größe zu ändern, müssen Sie das Gerät näher an den Bildschirm heran- oder von ihm wegbewegen.
  2. Wenn das Gerät über eine ZOOM-Funktion verfügt, kann die Größe angepasst werden, ohne das Gerät zu bewegen.

Was das Seitenverhältnis angeht, so ist der Standard für Projektionsgeräte 4:3. Neuere Gerätemodelle haben jedoch die Möglichkeit, das Format von 4:3 auf 16:9 umzuschalten, was häufig für die Wiedergabe von Filmen verwendet wird.

Projektor-Lampen

Xenon-Lampen

Auch als Lichtquelle in einem Projektor Ein Laser kann verwendet werden. Diese Geräte haben eine lange Lebensdauer von mehr als 20.000 Stunden. Der größte Nachteil eines Lasers sind jedoch seine exorbitanten Kosten.

Ton

So wählen Sie einen Projektor für Ihr Zuhause aus, damit er Ton hat? Es ist ganz einfach: Sie müssen ein Multimedia-Gerät auswählen. In den meisten Fällen hat das in das Gerät eingebaute Audiosystem eine normale Lautstärke und ist für ungeübte Betrachter durchaus zufriedenstellend. Wenn Sie Ihr Heimkinosystem jedoch mit Surround-Sound ausstatten möchten, benötigen Sie ein System mit externen Lautsprechern. Warum sollten Sie in diesem Fall zu viel für die eingebauten Lautsprecher des Geräts bezahlen?? Sie benötigen lediglich einen Projektor mit Full-HD-Auflösung und ohne eingebautes Audiosystem.

Anzahl der Anschlüsse

Projektorgeräte, auch die in Ihrem Haus, können sich in der Anzahl der Anschlüsse für externe Geräte unterscheiden. Moderne Geräte verfügen über ein Bedienfeld für den Anschluss von Peripheriegeräten, wie z. B Standardanschlüsse, wie VGA-Schnittstelle und HDMI. Über diese Schnittstellen ist digitaler Empfang mit bis zu 1080p möglich.

Projektoranschlüsse

Auch in den Geräten ist ein weiterer Standard-Schnittstellentyp obligatorisch – es ist RCA (im Volksmund „Tunnelpan“ genannt).

Zusätzlich zu den Anschlüssen für das Videosignal kann das Gerät auch über Audioausgänge verfügen, die für den Anschluss von Lautsprechern erforderlich sein können.

Kontrollmethode

Ein sehr wichtiger Faktor bei der Verwendung von Projektionsgeräten ist die Bedienung, die in den meisten Fällen über eine Fernbedienung erfolgt. Aber die heutigen Maschinen haben die Fähigkeit, sie zu kontrollieren Direkt von Ihrem Computer aus, über RS-232-Schnittstelle. Eine weitere Möglichkeit der Steuerung, z.B. während einer Präsentation, kann über eine USB-Verbindung zu einem PC aktiviert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es kein „bestes“ Projektionsgerät und kein „universellstes“ Projektionsgerät gibt. Die obigen Informationen zu den technischen Daten und der Funktionalität der Projektoren sollen helfen, das optimale Gerätemodell mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auszuwählen. Anhand dieser Informationen können Sie das Gerät auswählen, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Markus Klein

    Welche Hauptparameter sollte ich bei der Auswahl eines Projektors für mein Zuhause berücksichtigen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen