Unterschiedliche Filter für den Luftbefeuchter

In einem Artikel sprachen wir über die Notwendigkeit der Verwendung eines Luftbefeuchters, insbesondere während der Heizperiode. Ein wichtiger Bestandteil des Geräts ist ein Wasserfilter, auf dessen Qualität beim Kauf zu achten ist. Das Thema der folgenden Seiten ist genau das, was es tut.

Wozu dient das Filtersystem?

Das Gerät Luftbefeuchter ist nicht kompliziert. Die Filter, durch die das Gebläse die Luft bläst, sind ein integraler Bestandteil des Geräts. Ein Luftbefeuchter besteht in der Regel aus 3 Filtern: Der erste reinigt die Luft, der zweite entfernt Gerüche und der dritte fängt die feinsten Partikel auf.

Je mehr Filter das Gerät enthält, desto effektiver ist die Luftreinigung.

Die Konstruktion eines Luftbefeuchters

Das Gerät Luftbefeuchter

Der Filter im Luftbefeuchter hat folgende Aufgabe:

  1. Macht hartes Wasser weich und reinigt es von allen Verunreinigungen.
  2. Hält Staub und Tierhaare zurück.
  3. Reinigt die Luft von Mikroorganismen und Bakterien.

Infolgedessen wird die Luft im Raum feucht und sauber. Luftbefeuchter sind besonders nützlich für Allergiker und Familien mit Kindern. Mit dem Kauf dieses Geräts wird Ihr Haushalt weniger anfällig für verschiedene Atemwegs- und Viruserkrankungen sein.

Sorten von

Es gibt mehrere Arten von herausnehmbaren Filtern für Luftbefeuchter:

  1. Grobreinigung. Hergestellt aus Metall- oder Kunststoffgewebe, das über einen Rahmen gespannt ist. Große Filterzellen halten große Mengen von Staubpartikeln und Tierhaaren zurück. Wird mit Standard-Luftbefeuchtern geliefert.
  2. Kohlenstoff. Es basiert auf Aktivkohle. Dieser Filtertyp reinigt nicht nur gegen alle Arten von Schmutz, sondern fängt auch Allergene, Bakterien und Viren ab und beseitigt unangenehme Gerüche, Tabakrauch und Abgase. Aktivkohlepatronen für einen Luftbefeuchter sind am effektivsten.
    Kohlefilter für Luftbefeuchter
  3. HEPA-Filter ist das modernste Gerät der Welt. Er fängt die kleinsten Staubpartikel, Haare und Pelze bis zu einer Größe von 0,3 Mikron auf. Reinigt auch Strahlungselemente, wichtig für Regionen mit erhöhter radioaktiver Hintergrundstrahlung. Einige HEPA-Filtersysteme sind mit Metallplatten ausgestattet, die ein elektromagnetisches Feld um sie herum erzeugen, um effektiver zu arbeiten. die wiederum Mikro-Staubpartikel anzieht. HEPA-Filter sind austauschbar und waschbar.
    HEPA-Filter für Luftbefeuchter
  4. ULPA-Filter – das effektivere Äquivalent eines HEPA-Systems. Dieser Filtertyp wird für die Befeuchtung der Luft in Aufwachräumen empfohlen.
    ULPA-Filter für einen Luftbefeuchter
  5. Photokatalytisch – Wirkt sowohl als Luftbefeuchter als auch als Luftreiniger. Sie haben die Form einer Kassette mit einem Katalysator und einer Ultraviolettlampe. Wenn sie zusammenwirken, entsteht eine Substanz, die Mikroorganismen und Bakterien abtötet.
  6. Elektrostatik Filter werden in Ultraschallgeräten verwendet. Partikel, die die Luft verschmutzen, werden durch die von ihnen erzeugte elektrostatische Ladung angezogen. Gleichzeitig ionisiert es die Luft.
    Elektrostatische Filter für den Luftbefeuchter

Wasserfilter

Einige Befeuchtermodelle sind mit Wasserfiltern ausgestattet, die das Wasser von Verunreinigungen befreien und durch die Verringerung der Mineralienkonzentration weicher machen. Solche Systeme sind mit einem Ionenaustauschharz aus speziellen Polymeren gefüllt. Mit einem solchen Filter im Gerät können Sie sicher Verwendung von Leitungswasser und machen Sie sich keine Sorgen über weiße Beläge auf Möbeln und anderen Oberflächen.

Einige Luftbefeuchter können mit einem Silberstab geliefert werden. Es desinfiziert das Wasser und füllt es mit Silberionen, wodurch es gesund wird.

Luftbefeuchter ohne Filter

Neben Geräten mit Filtersystem sind auch Luftbefeuchter ohne austauschbare Filter, so genannte „Luftwäscher“, gefragt. Ihre Aufgabe ist es in der Luftreinigung gegen unangenehme Gerüche, Staub und verschiedene Allergene.

Bei diesem Gerätetyp werden keine Filter verwendet; die Reinigungswirkung wird durch Wasser und Scheiben sowie durch Hydrofiltration erzielt.

Luftbefeuchter ohne Filter

Luftbefeuchter werden zur Beseitigung trockener Luft und zur Reinigung der Luft von Staub und Allergenen eingesetzt. Um sich die Kosten für zwei zusätzliche Geräte zu ersparen, können Sie eine „Waschmaschine“ kaufen, die auch eine Befeuchtungsfunktion hat.

Wartungsvorschriften

Die Filterpatronen müssen in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Im Durchschnitt halten sie mehr als ein Jahr lang Bis zu 3 Monate. Wenn der Luftbefeuchter in einem Kinderzimmer verwendet wird, muss der Filter alle 2 Monate ausgetauscht werden. Andernfalls wird die Luft nicht richtig geleitet. Bei Tiefenreinigungskartuschen kann der Aufheller gereinigt und wieder eingesetzt werden.

Filtertypen wie elektrostatische und photokatalytische Filter müssen nicht gewechselt werden – sie sollten einfach gespült und wieder eingesetzt werden.

Waschen Sie die Filter nicht, ohne vorher die empfohlenen Reinigungs- und Desinfektionshinweise zu lesen, die dem Gerät beiliegen. Sie müssen von den folgenden Verunreinigungen befreit werden

  • Salzlagerstätten.
  • Verkalkung.
  • Krankheitsverursachende Mikroorganismen.

Die Filter des Luftwäschers, der sowohl als Luftbefeuchter als auch als Luftreiniger fungiert, können gewaschen oder ausgetauscht werden. Vergessen Sie nicht, den Wassertank zu waschen.

Das Problem bei Dampfbefeuchtern sind Kalkablagerungen. Bei den Ultraschallgeräten besteht ein Salzmangelproblem. Häufige Probleme sind Wasserausblühungen, Schleim und fauliger Geruch. Diese Probleme können durch einen Wasserwechsel vermieden werden mindestens einmal pro Woche.

Reinigung des Geräts

Der Luftbefeuchter muss in regelmäßigen Abständen gereinigt werden:

  1. Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr.
  2. Leeren Sie den Wassertank. Unter fließendem Wasser abspülen. Wenn Schleim entdeckt wird, entfernen Sie ihn mit einem weichen Tuch.
  3. Reinigungsmittel, die sich nur schwer ausspülen lassen, sollten nicht verwendet werden. Die Rückstände können in die Luft gelangen, die Sie einatmen, was sich nachteilig auf Ihre Gesundheit auswirkt.
  4. Es gibt spezielle Produkte für hartnäckigen Schmutz. Wir empfehlen, sie nur als letztes Mittel einzusetzen. Versuchen Sie zunächst sichere Methoden. Kalkablagerungen können Sie zum Beispiel mit Essig- oder Zitronensäurelösung entfernen.
  5. Manche Leute verwenden Schaber, um Kalk- und Salzablagerungen zu entfernen, was streng verboten ist. Dies kann zur Zerstörung des Geräts führen.

Desinfektion

Damit der Filter so lange wie möglich im Luftbefeuchter verbleibt und sicher verwendet werden kann, muss er desinfiziert werden, um die Vermehrung von pathogenen Mikroorganismen zu verhindern.

Die einfachste Methode zum Entkalken ist Verwendung von Tünche. Füllen Sie den Tank mit Wasser und fügen Sie einen Teelöffel Luftbefeuchter hinzu. 1 Stunde lang aufbewahren und dann den Behälter gründlich ausspülen.

Der Befeuchter kann auch dekontaminiert werden mit Wasserstoffsuperoxyd. Die genaue Anzahl der Blasen in der Flüssigkeit ist nicht bekannt. Die benötigte Flüssigkeitsmenge reicht aus, um alle Innenflächen des Geräts zu bedecken. Ebenfalls 1 Stunde warten und den Behälter waschen.

Ein wirksames Desinfektionsmittel ist Essiglösung. Gießen Sie 250 ml Essig in den Wassertank und füllen Sie ihn bis zum Rand mit Wasser. Lösung nach einer Stunde abgießen und Behälter auswaschen.

Vorbeugende Maßnahmen

Um Wasserblüten, Schleimbildung und das Auftreten von schädlichen Mikroorganismen zu verhindern, empfehlen wir folgende Empfehlungen

  1. Reinigen Sie das Gerät zweimal pro Woche.
  2. Lassen Sie den Luftbefeuchter nicht zu lange mit laufendem Wasser laufen.
  3. Muss in regelmäßigen Abständen desinfiziert werden.

Die Sauberkeit der Filter und des Geräts selbst bestimmt die Qualität der Luft in Ihrer Wohnung, daher ist ihre Reinigung ein Muss.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Kevin Schuster

    Welche unterschiedlichen Filteroptionen gibt es für den Luftbefeuchter und welcher Filter ist am effektivsten?

    Antworten
    1. Lucas Thomsen

      Es gibt verschiedene Filteroptionen für Luftbefeuchter, darunter die Verwendung von Verdunsterfiltern, Verdunstungswaben, Membranfiltern oder Ultraschallverneblern. Der effektivste Filter hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Qualität des Wassers ab. Einige Filter können Bakterien und Keime entfernen, während andere Mineralien und Verunreinigungen im Wasser filtern. Es empfiehlt sich, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und regelmäßig den Filter zu reinigen oder auszutauschen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen