...

Unabhängige Waschmaschinenreparatur electrolux

Electrolux-Waschmaschinen haben aufgrund der technischen Merkmale ihrer Konstruktion (mit vertikaler oder horizontaler Beladung) ihre eigenen spezifischen Fehler. Daher können diese Maschinen nur nach gründlicher theoretischer Vorbereitung und detaillierter Untersuchung des Geräts eines bestimmten Modells mit eigenen Händen repariert werden.

Typische Fehler

Viele moderne Waschmaschinen verfügen über ein Fehlererkennungssystem. Wenn eine Störung festgestellt wird, zeigen sie einen Fehlercode auf dem Display an, dessen Entschlüsselung in der Anleitung beschrieben ist: 

  1. Kein Wasser im Tank.
  2. Schmutziges Wasser fließt nicht ab.
  3. Die Maschine überspringt die Spülung.
  4. Die Maschine dreht sich nicht.
  5. Beladenes Waschmittel bleibt nach dem Waschen in der Wanne.
  6. Das Wasser erwärmt sich nicht im Tank.
  7. Das Gerät schaltet sich nicht richtig oder gar nicht ein.

Alle aufgezählten Brüche treten auch bei anderen Waschmaschinenmarken auf, aber bei Electrolux sind sie am häufigsten, besonders bei Maschinen mit vertikaler Beladung.

Grundlegende Ursachen und Reparatur

Wenn die Waschmaschine kein Wasser zieht (obwohl Wasser im Wasserhahn ist), kann es nur zwei Gründe geben:

  • Der Filter des Einlassschlauchs ist verstopft;
  • Einlassventil defekt.

Der Filter kann mit den eigenen Händen gereinigt werden, aber in den meisten Fällen müssen verstopfte Filter nicht gereinigt werden unterliegen der Das gesamte Kabel muss ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für das Entlüftungsventil – wenn es nicht funktioniert (Sie können dies mit einem Multimeter überprüfen), muss das defekte Ventil ersetzt werden.

Ablaufventil einer Waschmaschine

Wenn die Electrolux-Waschmaschine umgedreht wird nichtlässt das verbrauchte Wasser abfließen, können die Ursachen für diese Fehlfunktion sein:

  • Die Abflusspumpe (Pumpe) ist defekt;
  • Verstopfung im Abflussschlauch.

Das Auswechseln einer defekten Pumpe ist einfach genug, wenn man die Anweisungen befolgt, aber das Reinigen des Abflussschlauchs mit den eigenen Händen erfordert ein wenig mehr Details:

  1. Lassen Sie zuerst das restliche Wasser aus dem Tank über den Notschlauch ab, der sich unten neben dem Entwässerungsfilter befindet.
  2. Ziehen Sie den Ablaufschlauch von der Maschine ab.
  3. Den Schlauch gut ausspülen oder ausblasen. Wenn es sich nicht einschalten lässt, verwenden Sie ein spezielles Reinigungskabel oder einen starren Draht.
  4. Montieren Sie den Abflussschlauch.
  5. Füllen Sie die Maschine mit Wasser und prüfen Sie, ob sie leer ist.

Wenn die Maschine Verpasst die Spülphase oder Die Wäsche schleudern, das kann nur eines bedeuten – eine defekte Steuerplatine! Es ist unmöglich, die Platine selbst zu reparieren, es sei denn, Sie haben viel Ahnung von Elektronik.

Wenn die Waschmaschine Das Pulver bleibt in der Schale nach dem Waschen auf eine Fehlfunktion des Wannenventils hinweist, das für das kurzzeitige Einspritzen von Wasser während des Wählvorgangs verantwortlich ist. Mit der Zeit kann dieses Ventil verstopfen oder einfach unbrauchbar werden. Wenn sie kaputt ist, kann sie nicht repariert werden, sondern muss ersetzt werden. Wenn er nur verstopft ist, können Sie versuchen, ihn zu reinigen oder unter einem starken Heißwasserstrahl abzuspülen.

Die Wassererwärmung im Tank In der Waschmaschine gibt es nur ein einziges Element – den elektrischen Rohrheizkörper. Wenn also das Wasser in der Maschine nicht warm wird, sollte dieses Element als erstes zu tanzen beginnen:

  1. Prüfen Sie sorgfältig alle Drähte, die von der Stromversorgung zum Heizelement führen, auf Unterbrechungen.
  2. Nehmen Sie unser Multimeter und „testen“ Sie den Temperatursensor des Heizelements.
  3. Überprüfen Sie die Kontakte des Heizelements selbst.

Wenn das Heizelement oder der Temperatursensor defekt ist – durch ein neues Element ersetzen. Wenn ein Drahtbruch festgestellt wird, reparieren Sie den Bruch, isolieren Sie ihn und löten Sie die Kontakte neu.

Defektes Heizelement

In seltenen Fällen, wenn alle drei Elemente funktionieren, aber das Wasser im Tank nicht erwärmt wird, ist der Fehler Steuertafel. Er kann leider nur von einem professionellen Techniker repariert werden.

Wenn sich die Waschmaschine überhaupt nicht oder – schlimmer noch – nur einmal einschaltet, könnte das Problem im Netzschalter oder im Netzkabel liegen.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich bei Electrolux-Waschmaschinen das Stromkabel löst und die Kontakte am Kabelansatz brechen. Mit einem Multimeter (oder Tester) ist es am einfachsten zu prüfen, ob das Kabel funktioniert. Wenn der Fehler darin liegt, kann er mit eigenen Händen repariert werden.

Das Netzkabel zur Waschmaschine

Die Stifte der Einschalttaste sind schwerer zu erreichen. Vor allem, wenn sie nicht mechanisch, sondern elektronisch ist – an den Thyristoren auf der Steuerplatine. Ein mechanischer Schalter kann leicht ausgetauscht und neu verlötet werden, während ein elektronischer Taster elektronische Kenntnisse erfordert, um ihn zu reparieren.

Schlussfolgerung 

Wie Sie sehen, ist es in vielen Fällen möglich, eine Electrolux-Waschmaschine selbst zu reparieren, und es ist nichts Besonderes dabei. Es gibt nur unreparierte Knotenpunkte und Teile, die nur ersetzt werden können. Und wenn Sie lernen, wie man es selbst macht, sparen Sie viel Geld für spezialisierte Dienstleistungen!

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Margarete

    Guten Tag! Ich habe Ihre Anzeige für die unabhängige Waschmaschinenreparatur von Electrolux gelesen und bin interessiert. Können Sie mir bitte weitere Informationen zu den angebotenen Leistungen, den Kosten und Ihrer Erfahrung in diesem Bereich geben? Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
  2. Maria Keller

    Könnten Sie mir bitte weiterhelfen? Ich habe ein Problem mit meiner Electrolux-Waschmaschine und bin auf der Suche nach einer unabhängigen Reparaturmöglichkeit. Können Sie mir empfehlen, wo ich eine solche finden kann? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Victor Christoffersen

      Gerne helfe ich Ihnen weiter. Um eine unabhängige Reparaturmöglichkeit für Ihre Electrolux-Waschmaschine zu finden, können Sie entweder im Internet nach lokalen Reparaturdiensten suchen oder sich an den Electrolux-Kundendienst wenden. Der Kundendienst von Electrolux kann Ihnen qualifizierte und zertifizierte Reparaturpartner in Ihrer Nähe empfehlen. Viel Erfolg bei der Reparatur!

      Antworten
    2. Madsen Johansen

      Natürlich! Wenn Sie nach einer unabhängigen Reparaturmöglichkeit für Ihre Electrolux-Waschmaschine suchen, empfehle ich Ihnen, nach örtlichen Reparaturwerkstätten oder Elektrogeschäften in Ihrer Nähe zu suchen. Sie könnten auch in Online-Foren oder auf Websites nach Empfehlungen suchen. Vergewissern Sie sich, dass die Werkstatt Erfahrung mit Electrolux hat und gute Bewertungen von anderen Kunden erhalten hat. Viel Glück bei der Reparatur!

      Antworten
Kommentare hinzufügen