...

Übersicht über einen heizungsmontierten Luftbefeuchter

Eine unzureichende Luftfeuchtigkeit in einem Raum, den Menschen regelmäßig nutzen, kann sich negativ auf ihr Wohlbefinden auswirken. Abgesehen von den Schäden für den Menschen beeinträchtigt Feuchtigkeitsmangel auch den Zustand von Pflanzen und die Qualität von Möbeloberflächen, Gemälden, Sammlerstücken und anderen Gegenständen der Inneneinrichtung. Künstliche Befeuchtung ist die einzige Möglichkeit, ein normales Mikroklima zu erreichen. Es kann eine der Varianten der stationären Geräte verwendet werden oder man begnügt sich mit einem Modell, das auf dem Heizkörper installiert wird. Ein Heizkörper-Luftbefeuchter ist eine kostengünstige und recht effektive Methode, um trockene Luft zu bekämpfen.

Prinzip der Arbeitsweise

Jeder weiß aus dem Schulunterricht, dass Wasser dazu neigt, zu verdampfen, wenn es heiß ist. Das Funktionsprinzip von Luftbefeuchtern, die auf Heizkörpern angebracht sind, basiert auf diesem physikalischen Phänomen. Das Tankvolumen von 250 bis 450 ml mit Wasser gefüllt, hängt an der Batterie. Nach kurzer Zeit wird das Wasser sehr heiß und der Verdampfungsprozess beginnt. Die meisten Modelle sind mit einem Wassertank ausgestattet, der in mehrere Fächer unterteilt ist, um die Intensität der Verdampfung zu erhöhen. Wenn der Raum mehr als 10 m² groß ist.Wenn Sie ein wandmontiertes Gerät haben, reicht eines nicht aus – Sie brauchen 2-3 oder mehr.

Luftbefeuchter an der Batterie

Arten von Luftbefeuchtern

Die beliebtesten und ökologisch korrektesten Warmwasserbereiter sind ebenfalls erhältlich:

  • Plastik;
  • Keramik;
  • Stahl.

Kunststoff Die Modelle sind die einfachsten und preiswertesten. Sie sind aus hitzebeständigem Kunststoff gefertigt und in verschiedenen Größen erhältlich. Sie werden entweder waagerecht oder senkrecht auf dem Heizkörper montiert. Bei dieser Art von Luftbefeuchtern gibt es Modelle mit einem unterteilten Behälter. Dank dieser Trennung erwärmt sich das Wasser viel schneller, wodurch der Verdampfungsprozess beschleunigt wird. Kaufen Sie keine Geräte aus billigem Kunststoff, da diese nicht verwendet werden sollten, wenn die Batterie auf eine Temperatur von über 80°C erhitzt wird.

Keramische Luftbefeuchter die beliebtesten und umweltfreundlichsten. Die meisten Modelle sind mit Haken ausgestattet, um sie an den Heizkörper zu hängen, oder mit Vorrichtungen, die mit einem Montageband befestigt werden können. Solche Luftbefeuchter sind einfach zu bedienen und ziemlich effektiv.

In der Regel müssen Sie 2-3 dieser Geräte an einem Heizkörper installieren, da sie einzeln nur eine kleine Fläche für die entstehende Verdunstung haben werden.

Unter anderem haben Produkte aus Keramik ein spektakuläres Aussehen, und wenn man das Gerät an das Design des Raumes anpasst, kann man ihn deutlich verschönern.

Arten von Keramik-Luftbefeuchtern nach Hersteller:

  1. Die meisten Keramik-Luftbefeuchter kommen zu uns aus China. Ihr Preis schwankt zwischen 350 und 550 Euro, das Volumen beträgt 350-400 ml. Chinesische Geräte sind im Prinzip von ausreichender Qualität, aber nicht immer einfach zu bedienen. Um zum Beispiel Wasser nachzufüllen, müssen Sie den Luftbefeuchter ganz abnehmen; wenn Sie das Gewicht nachfüllen, läuft das Wasser über.
  2. Inländische Erzeugnisse in diesem Segment, leider nicht sehr glücklich mit ihrer Qualität. Erstens reicht das geringe produzierte Volumen nicht aus, um die erforderliche Verdunstung zu erzeugen; zweitens macht die Sparsamkeit aller Bestandteile das Modell zwar preiswert, aber auch im Wesentlichen unbrauchbar. Luftbefeuchter werden oft nur gekauft, um einen Heizkörper zu dekorieren.
  3. Eine besondere Kategorie wird von Vertretern der Italienische und spanische Hersteller. Auf unserem Markt ist dieses Segment nur schwach vertreten, so dass solche Geräte bei Bedarf direkt aus diesen Ländern geliefert werden können. Es liegt an Ihnen zu entscheiden, ob ein solcher Kauf wirtschaftlich und funktionell machbar ist.

Stahlgeräte werden selten verwendet. Sie sind nicht sehr ästhetisch im Design, das Sortiment ist nicht glücklich mit der Vielfalt, und in Bezug auf die Qualität sind sie minderwertig zu Keramik-Varianten.

Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen von Luftbefeuchtern mit Batterie im Vergleich zu herkömmlichen Stand-Alone-Modellen gehören

  1. Vielseitigkeit, da das Gerät an jedem Heizkörpermodell montiert werden kann.
  2. Kosteneffizienz – niedriger Preis und keine Stromkosten machen es zu einer sehr attraktiven Option.
  3. Kein Lärm bei der Arbeit.
  4. Die Temperatur des austretenden Dampfes ist absolut sicher für die gesamte Umgebung.
  5. Platzsparend, unprätentiös in Bezug auf die Wasserqualität.
  6. Lange Lebensdauer.
  7. Kann als Inhalator verwendet werden.
  8. Kann ein integraler Bestandteil einer Einrichtung und ein interessantes Gestaltungselement zur Belebung der Einrichtung werden.

Wie Sie sehen können, die Vorzüge des Meeres, aber wir müssen die Tatsache, dass der wichtigste Indikator zu erkennen – die Wirksamkeit der Luftbefeuchtung, ist das Gerät in der Regel wesentlich schlechter als seine Kollegen in der Gruppe der Dampf und Ultraschall-Modelle. Vor allem in großen Räumen, wo die Verdunstungsfläche für ein effektives Ergebnis eindeutig zu gering ist. Außerdem werden diese Geräte während der Heizperiode nicht mehr benötigt, wenn die Dampfheizung abgeschaltet ist nur eine dekorative Funktion.

Wie man einen Luftbefeuchter selbst herstellt

Die einfachste Version des Luftbefeuchters auf die Batterie, ist absolut identisch im Prinzip auf die Fabrik Kunststoff oder Keramik, können Sie selbst machen.

Sie benötigen jedes hitzebeständige Gefäß (Keramikvase oder Plastikflasche, natürlich, dass die erste wird mehr beeindruckend aussehen). Der Tank muss mit Draht oder einem stabilen Tuch gesichert werden, und zwar möglichst ästhetisch ansprechend. Als Nächstes befestigen Sie einen Verdampfer, d. h. ein Stück Stoff oder Gaze, das mit einem Ende in einen vorbereiteten Wasserbehälter getaucht und mit dem anderen Ende auf den Heizkörper gelegt wird. Das ist alles. Das Wasser wird in den Stoff eingeleitet und verdampft durch den Kontakt mit dem Heizgerät.

Schlussfolgerung

Ein Heizkörper-Luftbefeuchter ist die einfachste Art, den Raum zu befeuchten. Obwohl es natürlich nicht mit komplizierten Klimatisierungssystemen konkurrieren kann, könnte es eine gute und wirtschaftliche Wahl sein, wenn Sie nicht bereit sind, eine große Summe Geld für den Kauf solch teurer Geräte auszugeben.

Sie können ein solches Gerät kaufen, um seine Funktionalität zu überprüfen und zu sehen, ob es für Sie geeignet ist oder nicht. Sie können höchstens ein paar hundert Euro sparen. Auch das können Sie sparen, wenn Sie versuchen, einen Luftbefeuchter selbst zu bauen. Mit ein wenig Fantasie und Einfallsreichtum können Sie ein wirklich einzigartiges Objekt schaffen, das Ihnen nicht nur bei der Bewältigung von Trockenheit hilft, sondern auch Ihr Zuhause interessant macht.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Marcel Fischer

    Können Sie mir bitte eine kurze Übersicht über einen heizungsmontierten Luftbefeuchter geben? Wie funktioniert er und welche Vorteile bietet er im Vergleich zu anderen Luftbefeuchtungsmöglichkeiten?

    Antworten
Kommentare hinzufügen