...

Top 15 der besten LGA1200-Sockel-Motherboards: 2021-2022 und welches man wählen sollte

Chipsätze H B Z X Q W - Chipsätze im Vergleich

Der LGA1200-Sockel ist ein Sockel, der in den Jahren 2021-2022 veröffentlicht wird und für Intels Comet Lake-Mikroarchitektur-Prozessoren vorgesehen ist.
Bei der Auswahl einer Hauptplatine mit diesem Sockel sollte man auf die Zuverlässigkeit der Platine, die Anzahl der möglichen Steckplätze, die Speichersteckplätze, die Übertaktungsfähigkeit, die Betriebstemperatur, die Anschlussbelegung und den Formfaktor der zukünftigen Plattform der Hauptplatine achten.

Um Ihnen die Auswahl von Bauteilen und Komponenten für Ihren zukünftigen Computer so angenehm wie möglich zu machen, haben wir eine Rangliste der zuverlässigsten und hochwertigsten LGA1200-Sockel-Motherboards erstellt.

Top-Modelle laut Experten und Nutzerbewertungen.

Was ist Sockel LGA 1200

Sockel LGA 1200 (Sockel H5) ist ein Sockel für Intel-Desktop-Prozessoren, der Mitte 2020 zusammen mit Intels Core-Prozessoren der 10. Generation (Comet Lake) eingeführt wurde. Spätere Generationen von Intel Core-Prozessoren der 11er-Serie (Rocket Lake) wurden für diesen Sockel freigegeben.

Der Sockel LGA 1200 sollte die Sockel LGA 1151 und LGA 1151 v2 ersetzen, die von 2015 bis 2020 in Desktop-Systemen von Intel verwendet wurden. Dieser Sockel hat 1200 Pins, das sind 49 mehr als LGA 1151. Das macht ihn physikalisch und elektrisch völlig inkompatibel mit älteren Steckern. Um auf diesen Sockel aufzurüsten, müssen Sie also ein neues Motherboard kaufen.

Dennoch sind die Kühllöcher im gleichen Abstand (75 mm) positioniert, um LGA 1200 mit älteren Kühlern kompatibel zu halten, die für die Sockelgrößen LGA 1156, 1155, 1150 und LGA 1151 freigegeben wurden.

Momentan gibt es 6 Chipsätze für den LGA 1200 Sockel: H410, B460, H470, Q470, Z490 und W480.

Intel H410

Schon traditionell ist das jüngste Mitglied der Familie das Modell Hx10, in diesem Fall H410. Sehr ähnlich wie das vorherige H310, aber dennoch gibt es einige Verbesserungen. Hauptsächlich Übergang zu PCI-E Version 3.0. Dementsprechend wurde auch der DMI-Bus auf eine schnellere Schnittstelle umgestellt, was die Bandbreite zwischen Chipsatz und Prozessor erhöhte. Jetzt ist es dasselbe wie bei den älteren Modellen, 8GT/s.

Der Chipsatz unterstützt weiterhin nur ein Speichermodul pro Kanal, d.h. . Die maximale Anzahl von Steckplätzen auf der Karte kann zwei betragen. Im Gegensatz zu 4 bei allen anderen Steckdosen. Keine Intel Optane-Unterstützung.

Wie bisher stehen nur 6 PCI-E-Lanes zur Verfügung, was den Einsatz von PCIe-SSD- und Erweiterungskarten einschränkt.

Intel H410 eignet sich am besten für Büromaschinen und Spielsysteme, bei denen nicht mehr als eine Grafikkarte erwartet wird und zusätzliche Controller auf ein Minimum beschränkt sind.

Kompatibilität mit Sockel LGA 1200 prüfen

Vor dem Kauf eines Prozessors sollten Sie immer seine Kompatibilität mit dem Motherboard prüfen. Die gleiche Regel gilt für LGA 1200 Sockel.

Der zuverlässigste Weg, die Kompatibilität eines Motherboards mit dem Prozessor zu überprüfen, ist die Überprüfung der Informationen auf der offiziellen Website des Motherboard-Herstellers. Eine Liste der kompatiblen Prozessoren ist immer auf der Website des Herstellers verfügbar, zusammen mit der BIOS-Firmware, die für den Betrieb dieser Chips erforderlich ist.

Um diese Informationen zu finden, benötigen Sie die genaue Bezeichnung der Hauptplatine. Geben Sie den Namen der Karte in eine beliebige Suchmaschine wie Google ein und besuchen Sie die offizielle Website des Herstellers.

Suche auf der Website des Herstellers

Hier gelangen Sie zur Support-Seite für Ihr Motherboard. Hier sollten Sie zu „Support – List of Supported Processors“ gehen (oder „Support – CPU List“, wenn die Seite auf Englisch ist).

Bereich Unterstützung

Eine vollständige Liste aller unterstützten CPUs, die mit Ihrem Motherboard kompatibel sind, finden Sie auf der Seite „Liste der unterstützten Prozessoren“.

Unterstützte Prozessoren

Neben dem Prozessor sehen Sie auch die für den Chip erforderliche BIOS-Version.

Die 15 besten LGA1200-Sockel-Motherboards für 2021-2022

Standort Name Preis
Die 4 besten LGA1200-Sockel-Motherboards nach Preis/Qualität für 2021-2022
1 ASUS TUF GAMING Z490-PLUS (WI-FI) Preis prüfen
2 MSI B460M-A PRO Preis prüfen
3 GIGABYTE H410M S2H Preise herausfinden
4 ASRock B460M PRO4 Preis prüfen
Die 4 besten LGA1200 Sockel Motherboards (z490 Chipsatz)
1 ASUS ROG MAXIMUS XII HERO (WI-FI) Ermitteln Sie den Preis
2 GIGABYTE Z490 AORUS PRO AX (rev.1.x) Preis benachrichtigen
3 ASRock Z490 PHANTOM GAMING 4/AC Preis prüfen
4 MSI MEG Z490I UNIFY Preis prüfen
Die 3 besten LGA1200 Sockel Motherboards (z590 Chipsatz)
1 ASUS ROG MAXIMUS XIII HERO Preis prüfen
2 GIGABYTE Z590 UD AC (rev. 1.0) Preis prüfen
3 GIGABYTE Z590 GAMING X (rev. 1.0) Preis prüfen
Top 4 kostengünstige LGA1200-Sockel-Motherboards
1 ASUS PRIME H410M-K Preis prüfen
2 GIGABYTE B460M DS3H Prüfen Sie den Preis
3 ASRock B460 Phantom Gaming 4 Preis prüfen
4 MSI MAG B460m Mörser Preis prüfen

Das Inhaltsverzeichnis:

  • Die 15 besten LGA1200-Sockel-Motherboards für 2021-2022
  • Wie man ein Motherboard mit LGA1200-Sockel mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis auswählt?
  • Top 4 der besten LGA1200 Sockel Mainboards nach Preis/Qualität für 2021-2022
  • ASUS TUF GAMING Z490-PLUS (WI-FI)
  • MSI B460M-A PRO
  • GIGABYTE H410M S2H
  • ASRock B460M PRO4
  • Top 4 der besten LGA1200 Sockel Motherboards (z490 Chipsatz)
  • ASUS ROG MAXIMUS XII HERO (WI-FI)
  • GIGABYTE Z490 AORUS PRO AX (rev.1.x)
  • ASRock Z490 PHANTOM GAMING 4/AC
  • MSI MEG Z490I UNIFY
  • Top 3 der besten LGA1200 Sockel Motherboards (z590 Chipsatz)
  • ASUS ROG MAXIMUS XIII HERO
  • GIGABYTE Z590 UD AC (rev. 1.0)
  • GIGABYTE Z590 GAMING X (rev. 1.0)
  • Die 4 besten günstigen LGA1200-Sockel-Motherboards
  • ASUS PRIME H410M-K
  • GIGABYTE B460M DS3H
  • ASRock B460 Phantom Gaming 4
  • MSI MAG B460m Mörser
  • Welche Marke sollte ich wählen??
  • Schlussfolgerung
  • Shopper-Bewertungen
  • Nützliches Video

Core i9-Prozessoren für Sockel LGA 1200

Prozessor Preis auf Aliexpress Kerne (Threads) Grundfrequenz Turbo Boost 2.0 Grafiken TDP
Core i9 10900K 24 000 Euro. 10 (20) 3.7 GHz 5.1 GHz UHD 630 125 W
Kern i9 10900KF 10 (20) 3.7 GHz 5.1 GHz K.A 125 W
Kern i9 10910 10 (20) 3.6 GHz 5.0 GHz UHD 630 125 W
Kern i9 10900 20 100 Euro. 10 (20) 2.8 GHz 5.0 GHz UHD 630 65 W
Kern i9 10900F 10 (20) 2.8 GHz 5.0 GHz K.A 65 W
Kern i9 10900T 10 (20) 1.9 GHz 4.5 GHz UHD 630 35 W
Kern i9-10900E 10 (20) 2.8 GHz 4.7 GHz UHD 630 65 W
Core i9 10850K 36.000 Euro. 10 (20) 3.6 GHz 5.0 GHz UHD 630 125 W
Core i9 11900K 24 000 Euro. 8 (16) 3.5 GHz 5.1 GHz UHD 750 125 W
Core i9 11900KF 8 (16) 3.5 GHz 5.1 GHz K.A 126 W
Kern i9 11900 16 000 reiben. 8 (16) 2.5 GHz 5.0 GHz UHD 750 65 W
Kern i9 11900F 8 (16) 2.5 GHz 5.0 GHz K.A 66 W
Kern i9 11900T 8 (16) 1.5 GHz 4.8 GHz UHD 750 35 W

Intel B460

Dieses Modell ist eine Stufe über dem Vorgängermodell, aber ich würde sagen, dass es von der Funktionalität her näher an den älteren Modellen ist als das sehr einfache H410. Ähnlich wie sein Vorgänger, der B360, aber mit einigen Unterschieden.

Erstens: mehr PCI-E-Schnittstellenkanäle. Hatte die B360 12 und lag damit genau in der Mitte zwischen der H310 und der H370, so liegt die neue Version näher an der H470, die in der Hierarchie etwas höher angesiedelt ist. B460 hat jetzt 16 PCI-E-Lanes, nur 4 weniger als H470.

Zweitens werden die RAID-Versionen 0, 1, 5 und 10 auf SATA-Laufwerken als. Das Vorgängermodell verfügte nicht über diese Fähigkeit.

Das Ergebnis ist ein interessanterer Chipsatz als sein Vorgänger, was die Auswahlmöglichkeiten angeht. Mehr PCI-E-Lanes ermöglichen mehr Laufwerke, Controller und Hochgeschwindigkeits-SSDs.

Core i7-Prozessoren für Sockel LGA 1200

Prozessor Preis auf Aliexpress Kerne (Threads) Grundfrequenz Turbo Boost 2.0 Grafiken TDP
Core i7 10700K 8 (16) 3.8 GHz 5.0 GHz UHD 630 125 W
Kern i7 10700KF 27 000 reiben. 8 (16) 3.8 GHz 5.0 GHz K.A 125 W
Kern i7 10700 8 (16) 2.9 GHz 4.7 GHz UHD 630 65 W
Kern i7 10700F 25 000 RUR. 8 (16) 2.9 GHz 4.7 GHz K.A 65 W
Kern i7 10700T 8 (16) 2.0 GHz 4.4 GHz UHD 630 35 W
Kern i7-10700E 8 (16) 2.9 GHz 4.5 GHz UHD 630 65 W
Kern i7-10700TE 8 (16) 2 GHz 4.4 GHz UHD 630 35 W
Core i7 11700K 31 000 reiben. 8 (16) 3.6 GHz 4.9 GHz UHD 751 125W
Kern i7 11700KF 30 000 Euro. 8 (16) 3.6 GHz 4.9 GHz K.A 125W
Core i7 11700 13 000 Euro. 8 (16) 2.5 GHz 4.8 GHz UHD 750 65W
Core i7 11700F 24 000 Euro. 8 (16) 2.5 GHz 4.8 GHz K.A 65W
Core i7 11700T 8 (16) 1.4 GHz 4.5 GHz UHD 750 35 W

ASUS PRIME B560-PLUS

  • Formfaktor: ATX
  • Sockel: LGA1200
  • Chipsatz: Intel B560
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • Speicherkanäle: 2
  • 128 GB maximaler Speicher
  • Anzahl und Typ der SATA-Anschlüsse: 6
  • Anzahl der M-Anschlüsse.2: 2
  • PCI-E-Steckplätze: PCI-E x16 – 2, PCI-E x 1 – 2
  • Anschlüsse auf der Rückseite: 1 x DisplayPort, 1 x HDMI, 1 x VGA (D-Sub), 1 x USB 3.2 Gen1 Typ C, 2 x USB 3.2 Gen2 Typ A, 4 x USB 2.0, 1 x PS/2, 3 x Miniklinke
  • Optionale Anschlüsse und Schnittstellen: 2 x USB 3.2 Gen1 (an Bord), 4 x USB 2.0 (an Bord), 4 x 4pin
  • Audio: Realtek ALC897 7.1
  • Netzwerkschnittstelle: Intel I219-V,
  • 1000 Mbit/s

ASUS PRIME B560-PLUS hat weniger Steckplätze als das vorherige ASRock-Motherboard, aber dank der exzellenten passiven Kühlung überhitzt dieses Board auch in Kombination mit den heißesten Komponenten nicht. ASUS ist bei Gamern und Overclockern auch wegen seines benutzerfreundlichen BIOS beliebt, das eine Feinabstimmung verschiedener Einstellungen ermöglicht, und jetzt, da der Chipsatz der B-Serie die Übertaktung des Arbeitsspeichers ermöglicht, ist diese Tatsache sogar noch wichtiger geworden. Das PRIME B560-PLUS mag derzeit nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, aber das ist bei Lösungen des taiwanesischen Unternehmens in der Regel nicht der Fall – sie kosten oft mehr als die Konkurrenz, bieten aber einen besseren Support und mehr Zuverlässigkeit.

Core i5-Prozessoren für Sockel LGA 1200

Prozessor Preis auf Aliexpress Kerne (Threads) Grundfrequenz Turbo Boost 2.0 Grafiken TDP
Core i5 10600K 14 000 Euro. 6 (12) 4.1 GHz 4.8 GHz UHD 630 125 W
Kern i5 10600KF 16 000 Euro. 6 (12) 4.1 GHz 4.8 GHz K.A 125 W
Kern i5 10600 6 (12) 3.3 GHz 4.8 GHz UHD 630 65 W
Kern i5 10600T 6 (12) 2.4 GHz 4.0 GHz UHD 630 35 W
Kern i5 10500 11 000 Euro. 6 (12) 3.1 GHz 4.5 GHz UHD 630 65 W
Kern i5 10500T 6 (12) 2.3 GHz 3.8 GHz UHD 630 35 W
Kern i5-10500E 6 (12) 3.1 GHz 4.2 GHz UHD 630 65 W
Kern i5-10500TE 6 (12) 2.3 GHz 3.7 GHz UHD 630 35 W
Kern i5 10400 11 000 reiben. 6 (12) 2.9 GHz 4.3 GHz UHD 630 65 W
Kern i5 10400F 11.000 RUR. 6 (12) 2.9 GHz 4.3 GHz K.A 65 W
Core i5 10400T 6 (12) 2.0 GHz 3.6 GHz UHD 630 35 W
Kern i5-11400 13.000 Euro. 6 (12) 2.6 GHz 4.4 GHz UHD-Grafik 730 65 W
Kern i5-11400F 13 000 Euro. 6 (12) 2.6 GHz 4.4 GHz K.A 65 W
Kern i5-11500 18 000 Euro. 6 (12) 2.7 GHz 4.6 GHz UHD-Grafik 750 65 W
Kern i5-11600 6 (12) 2.8 GHz 4.8 GHz UHD-Grafik 750 65 W
Kern i5-11600K 6 (12) 3.9 GHz 4.9 GHz UHD-Grafik 750 125 W
Kern i5-11600KF 22 000 reiben. 6 (12) 3.9 GHz 4.9 GHz K.A 125 W
Kern i5-11400T 6 (12) 1.3 GHz 3.7 GHz UHD-Grafik 730 35 W
Kern i5-11500T 6 (12) 1.5 GHz 3.9 GHz UHD-Grafik 750 35 W
Kern i5-11600T 6 (12) 1.7 GHz 4.1 GHz UHD-Grafik 750 35 W

ASRock B560 Pro4

  • Formfaktor: ATX
  • Sockel: LGA1200
  • Chipsatz: Intel B560
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • Speicherkanäle: 2
  • Maximale Kapazität: 128 GB
  • Anzahl und Typ der SATA-Anschlüsse: 6
  • Anzahl der M-Buchsen.2: 3
  • PCI-E-Steckplätze: PCI-E x16 – 2, PCI-E x 1 – 2
  • Anschlüsse auf der Rückseite: 1 x HDMI, 1 x DisplayPort, 4 x USB 3.2 Gen1, 2 x USB 2.0, 1 x PS/2, 3 x Miniklinke
  • Optionale Anschlüsse und Schnittstellen: 1 x USB 3.2 Gen1 Typ-C (an Bord), 4 x USB 3.2 Gen1 (an Bord), 2 x USB 2.0 (an Bord), 7 x 4pin
  • Audio: Realtek ALC897 7.1
  • Netzwerkschnittstelle: Intel i219V, 1000Mbps

ASRock B560 Pro4 ist deutlich seriöser als die vorherigen Boards; es ist bemerkenswert durch das Vorhandensein von zusätzlichen Kühlkörpern, um die wärmsten Komponenten zu kühlen, sowie durch eine größere Anzahl von Anschlüssen: Übrigens, auch wenn die Rückseite nicht über USB Typ-C verfügt, gibt es einen entsprechenden Anschluss auf dem Motherboard, der es Ihnen ermöglicht, die Front. Hochwertige Komponenten und ein durchdachtes Layout sowie eine ordentliche passive Kühlung und mehrere 4pin-Lüfteranschlüsse machen dieses Motherboard zu einer guten Wahl auch für Top-End- und Front-End-Konfigurationen. Zu den weiteren Vorteilen gehören drei universelle M.2 für SSD und Anschlüsse für Wi-Fi/Bluetooth-Adapter. Wenn es etwas zu beanstanden gibt, dann ist es in erster Linie der Preis dieser Lösung, aber vergessen Sie nicht, dass der Verkauf der 500er-Modelle gerade erst begonnen hat, so dass die höheren Preise teilweise auf den Ansturm zurückzuführen sind.

Core i3-Prozessoren für Sockel LGA 1200

Prozessor Preis auf Aliexpress Kerne (Threads) Grundfrequenz Turbo Boost 2.0 Grafiken TDP
Kern i3-10100 8 6000 Euro. 4 (8) 3.6 GHz 4.30 GHz UHD 630 65 W
Kern i3-10100F 6 600 RUR. 4 (8) 3.6 GHz 4,30 GHz K.A 65 W
Kern i3-10105 4 (8) 3.7 GHz 4.4 GHz UHD 630 65 W
Kern i3-10105F 4 (8) 3.7 GHz 4.4 GHz K.A 65 W
Kern i3-10300 4 (8) 3.7 GHz 4.4 GHz UHD 630 65 W
Kern i3-10305 4 (8) 3.8 GHz 4.5 GHz UHD 630 65 W
Kern i3-10320 4 (8) 3.8 GHz 4.6 GHz UHD 630 65 W
Kern i3-10325 4 (8) 3.9 GHz 4.7 GHz UHD 630 65 W
Kern i3-10100E 4 (8) 3.2 GHz 3.8 GHz UHD 630 65 W
Kern i3-10100T 4 (8) 3 GHz 3.8 GHz UHD 630 35 W
Kern i3-10105T 4 (8) 3 GHz 3.9 GHz UHD 630 35 W
Kern i3-10300T 4 (8) 3 GHz 3,90 GHz UHD 630 35 W
Kern i3-10305T 4 (8) 3 GHz 4.0 GHz UHD 630 35 W
Kern i3-10100TE 4 (8) 2.3 GHz 3.6 GHz UHD 630 35 W

ASRock B560M-HDV

  • Formfaktor: Micro-ATX
  • Sockel: LGA1200
  • Chipsatz: Intel B560
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 2
  • Speicherkanäle: 2
  • Maximaler Speicher: 64GB
  • Anzahl und Typ der SATA-Anschlüsse: 4
  • Anzahl der M-Buchsen.2: 2
  • PCI-E-Steckplätze: PCI-E x16 – 1, PCI-E x 1 – 2
  • Anschlüsse auf der Rückseite: 1 x HDMI, 1 x DVI-D, 1 x VGA, 4 x USB 3.2 Gen1, 2 x USB 2.0, 1 x PS/2, 3 x Miniklinke
  • Optionale Anschlüsse und Schnittstellen: 2 x USB 3.2 Gen1 (an Bord), 4 x USB 2.0 (an Bord), 4 x 4pin
  • Audio: Realtek ALC897 7.1
  • Netzwerkschnittstelle: Intel I219V, 1000Mbps

Ich beginne mit einem der günstigsten Mainboards, die derzeit mit dem neuen Chipsatz erhältlich sind – ASRock B560M-HDV. Obwohl das Modell nur zwei Steckplätze für RAM-Module hat, verfügt es über zwei M.2 x High-Speed-SSD, davon eine im PCI Express 4-Modus lauffähig.0, mit bis zu vier Fahrspuren. Natürlich wird auch die vierte Version der besagten Schnittstelle für den Grafikbeschleuniger unterstützt, eine manuelle Übertaktung des Arbeitsspeichers ist ebenfalls möglich. Was die USB-Anschlüsse angeht, so sieht ihr Set ziemlich standardmäßig für budgetfreundliche Boards aus – es gibt keinen Typ C, aber der „übliche“ Typ A der zweiten und dritten Version ist in Hülle und Fülle vorhanden. Es gibt keinen Kühlkörper auf dem Netzteil-Subsystem, so dass es ratsam ist, für die Kühlung dieses Bereichs zu sorgen, wenn Sie planen, einen etwas heißen Prozessor zu verwenden, zum Glück sind die 4pin-Lüfteranschlüsse dafür ausreichend, aber in einer Prise können Sie Splitter verwenden oder die Spinner an das Netzteil anschließen.

Pentium Gold Prozessoren für Sockel LGA 1200

Prozessor Preis auf Aliexpress Kerne (Threads) Grundfrequenz Grafiken TDP
Pentium Gold G6600 2 (4) 4.2 GHz UHD 630 58 W
Pentium Gold G6605 2 (4) 4.3 GHz UHD 630 58 W
Pentium Gold G6500 2 (4) 4.1 GHz UHD 630 58 W
Pentium Gold G6500T 2 (4) 3.5 GHz UHD 630 35 W
Pentium Gold G6400 2 (4) 4.0 GHz UHD 610 58 W
Pentium Gold G6400T 2 (4) 3.4 GHz UHD 610 35 W
Pentium Gold G6405 2 (4) 4.1 GHz UHD 610 58 W
Pentium Gold G6505 2 (4) 4.2 GHz UHD 630 58 W
Pentium Gold G6405T 2 (4) 3.5 GHz UHD 610 35 W
Pentium Gold G6505T 2 (4) 3.6 GHz UHD 630 35 W
Pentium Gold G6400E 2 (4) 3.8 GHz UHD 610 35 W

Intel Z490

Flaggschiff der „Z“-Serie richtet sich traditionell an Overclocker und Gamer. Die Z490 ist das einzige Modell, das enthalten ist. Was auch üblich ist, da es sich von Generation zu Generation nicht ändert. Außer für das Z370/Z390-Bundle, wenn die CPUs der 8. Generation herauskommen und die Chipsätze festsitzen und dringend etwas gefunden werden muss.

Zusätzlich zur Übertaktungsunterstützung bietet die H470 die Möglichkeit, PCI-E-Prozessor-Leitungen zu verwalten und auf mehrere Grafikkarten oder Erweiterungskarten zu verteilen. Eigene Schnittstellenleitungen sind auch 4 mehr, für insgesamt 24 Leitungen. Etwas breitere USB-Schnittstelle verfügbar.

Das Hauptargument ist schließlich die Übertaktung. Intel hat keine anderen Optionen. Wenn Sie die vorhandenen Funktionen nicht benötigen, können Sie einen billigeren und einfacheren Chipsatz in Betracht ziehen.

Celeron-Prozessoren für Sockel LGA 1200

Prozessor Preis auf Aliexpress Kerne (Threads) Grundfrequenz Grafiken TDP
Celeron G5920 2 (2) 3.5 GHz UHD 610 58 W
Celeron G5900 2 (2) 3.4 GHz UHD 610 58 W
Celeron G5900T 2 (2) 3.2 GHz UHD 610 35 W
Celeron G5905 2 (2) 3.5 GHz UHD 610 58 W
Celeron G5925 2 (2) 3.6 GHz UHD 610 58 W
Celeron G5905T 2 (2) 3.3 GHz UHD 610 35 W
Celeron G5900E 2 (2) 3.2 GHz UHD 610 58 W
Celeron G5900TE 2 (2) 3 GHz UHD 610 35 W

Intel H470

Im Wesentlichen der letzte Schritt vor dem Gipfel.

Intels Chipsätze der 10. Generation - Intel H470

Es unterscheidet sich vom Topmodell nur durch die geringere Anzahl der verfügbaren PCI-E-Leitungen (20) und die Unmöglichkeit, mehr als eine Grafikkarte zu verwenden. Und keine Möglichkeit, den Prozessor per Multiplikator zu übertakten. Obwohl es Gerüchte gab, dass dies möglich sein könnte, ist es nicht der Fall.

Es hat auch die gleiche Gesamtzahl von USB-Anschlüssen, unterscheidet sich aber von der oberen Systemlogik durch eine andere Verteilung der maximalen Anzahl von Versionen derselben Schnittstelle.

Meiner Meinung nach ist es schwierig, hier eine Entscheidung zu treffen. Während früher der Abstand zum einfacheren Chipsatz deutlicher war, ist jetzt, abgesehen von dem Unterschied in der Anzahl der PCI-E-Schnittstellen (nur 4 mehr beim H470), der Hauptvorteil das integrierte Intel® Wi-Fi 6 AX201. Im Wesentlichen gibt es keinen weiteren signifikanten Unterschied.

ASUS TUF GAMING B560M-PLUS

  • Formfaktor: Micro-ATX
  • Sockel: LGA1200
  • Chipsatz: Intel B560
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • Speichersteckplätze: 2
  • Maximale Kapazität: 128 GB
  • Anzahl und Typ der SATA-Anschlüsse: 6
  • Anzahl der M-Buchsen.2: 2
  • PCI-E-Steckplätze: PCI-E x16 – 2, PCI-E x 1 – 1
  • Anschlüsse auf der Rückseite: 1 x DisplayPort, 1 x HDMI, 2 x USB 3.2 Gen1 Typ A, 2 x USB 3.2 Gen2 Typ A, 4 x USB 2.0, 1 x USB 3.2 x Gen1 Typ C, 5 x Miniklinke, optischer S/PDIF-Ausgang
  • Optionale Anschlüsse und Schnittstellen: 1 x USB 3.2 Gen1 Typ C (an Bord), 2 x USB 3.2 Gen1 (an Bord), 4 x USB 2.0 (an Bord), 4 x 4pin
  • Audio: Realtek ALC897 7.1
  • Netzwerkschnittstelle: Realtek (Modell nicht angegeben), 2500Mbps

Über das ASUS TUF GAMING B560M-PLUS-Motherboard ist nicht so viel bekannt, wie wir gerne glauben würden: Selbst die offiziellen Spezifikationen auf der Website des Unternehmens geben keine Modelle von Sound- und Netzwerkkarten an, und während der Name der ersten im Handbuch zu finden ist, weiß man über die zweite nur, dass sie über 2.5Gigabit. Weitere Informationen werden in Kürze folgen, aber werfen wir erst einmal einen Blick auf die restlichen Spezifikationen des Boards: Es ist ein typisches ASUS-Gaming-Motherboard, und das auf eine gute Art und Weise: ein solides Netzteil und eine gut organisierte Kühlung ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich, ein solider Satz von Steckplätzen: Sie können problemlos eine Gaming-Konfiguration mit einem 8-Kern Rocket Lake-S Prozessor auf einem Board wie diesem aufbauen, aber nur für Nicht-Kern-Modelle mit manueller Übertaktung über Multiplikator sollten Motherboards auf dem Flaggschiff Z-Chipsatz verwenden.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Christian Wolf

    Welches dieser Top 15 LGA1200-Sockel-Motherboards für das Jahr 2021-2022 ist das beste?

    Antworten
    1. Elfriede

      Es ist schwer zu sagen, welches der Top 15 LGA1200-Sockel-Motherboards das beste für das Jahr 2021-2022 ist, da es auf die individuellen Bedürfnisse des Benutzers ankommt. Jedes Motherboard hat seine eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von Faktoren wie Preis, Leistung, Funktionen und Kompatibilität. Es wird empfohlen, eine gründliche Recherche durchzuführen und Bewertungen von Benutzern sowie Experten zu lesen, um die beste Wahl für die eigenen Anforderungen zu treffen.

      Antworten
    2. Jensen Jakobsen

      Das beste LGA1200-Sockel-Motherboard für das Jahr 2021-2022 ist subjektiv und hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Nutzers ab. Einige der Top-Modelle auf dem Markt sind das ASUS ROG Strix Z590-E Gaming, das MSI MPG B560I Gaming Edge WiFi und das Gigabyte Z590 AORUS Master. Diese Motherboards bieten eine hohe Leistung, eine gute Ausstattung und Zuverlässigkeit. Es ist ratsam, Bewertungen und Tests zu lesen, um das am besten geeignete Motherboard für die eigenen Anforderungen zu finden.

      Antworten
Kommentare hinzufügen