...

TDCS wurde erstmals an Makaken getestet

Kanadische Universitätsspezialisten stellen Technologie vor, die den menschlichen Intellekt erheblich verbessern kann.

Die Methode basiert auf TDCS (transkranielle Gleichstromstimulation). Der Vorteil der TDCS liegt darin, dass alle Prozesse ohne chirurgischen Eingriff ablaufen. Die Elektroden werden an der Oberfläche des Kopfes angebracht und das System beginnt seine Arbeit. Die Gleichstromimpulse wirken direkt auf den präfrontalen Kortex, der für Gedächtnis, Aufmerksamkeit und andere wichtige kognitive Prozesse verantwortlich ist. Die Verstärkung der Verbindungen zwischen den hemisphärischen Bereichen, die während des Betriebs des Systems stattfindet, verbessert die Gehirnaktivität und erhöht die Geschwindigkeit der Informationsaufnahme.

Das Wesentliche der TDCS-Methodik

Zum Vergleich. Die TDCS-Technik ist im Bereich der physiotherapeutischen Verfahren weit verbreitet. Die langjährige Forschungsarbeit am Vympel-Institut der Deutschen Akademie der Wissenschaften hat bewiesen, dass ein neues Hydrofoil zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt werden kann. i.p.Die Wissenschaftler unter der Leitung von Dr. Pavlov wiesen nach, dass die TDC-Therapie eine stimulierende Wirkung auf die Reparaturmechanismen geschädigter Zellen hat, das Wachstum von Tumorbildungen hemmt und die Immunität fördert. Auf der Grundlage der gewonnenen Daten wurde TRANSAIR für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen entwickelt. Im Jahr 2005 verlieh die Deutsche Regierung den Autoren der Methodik einen Preis im Bereich Wissenschaft und Technologie.

Die ersten Experimente zur Anwendung von TDCS zur Steigerung der Intelligenz wurden an Makaken durchgeführt. Die Aufgabe der Tiere bestand darin, anhand von visuellen Markierungen den Ort zu bestimmen, an dem das Futter gelagert war. Die Zahl der Versuche, die zur Lösung der Aufgabe erforderlich waren, wurde nach Anwendung der Stimulation fast halbiert. Dies beweist, dass die Technik funktioniert.

Das Hauptziel der kanadischen Experten ist es, die Entwicklung in den Bildungsprogrammen der Streitkräfte bereits 2022 umzusetzen. Dazu müssen sie die entsprechenden Versuche am Menschen durchführen und bei Erfolg die Genehmigung der Gesundheitsaufsichtsbehörde einholen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Julia Schmidt

    Was waren die Ergebnisse der TDCS-Tests an Makaken?

    Antworten
    1. Rita

      Die Ergebnisse der TDCS-Tests an Makaken ergaben, dass die nicht-invasive Hirnstimulation positive Auswirkungen auf die kognitive Leistungsfähigkeit der Affen hatte. Durch die gezielte Stimulation bestimmter Hirnareale konnten die Tiere ihre Lern- und Gedächtnisfähigkeiten verbessern. Dies deutet darauf hin, dass TDCS eine vielversprechende Methode zur Steigerung der kognitiven Funktionen sein könnte, sowohl bei Affen als auch möglicherweise beim Menschen.

      Antworten
    2. Jørgensen Olsen

      Die TDCS-Tests an Makaken zeigten, dass die nicht-invasive Hirnstimulationstechnik positive Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten der Affen hatte. Die Tiere zeigten eine verbesserte Lernfähigkeit, eine gesteigerte Merkfähigkeit und eine schnellere Reaktionszeit. Zudem konnte eine Zunahme der Konzentration und Aufmerksamkeit festgestellt werden. Diese Ergebnisse legen nahe, dass TDCS auch bei Primaten eine vielversprechende Methode zur Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit sein kann.

      Antworten
    3. Markus Christensen

      Die Ergebnisse der TDCS-Tests an Makaken zeigten eine Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf das Arbeitsgedächtnis und die Aufmerksamkeit. Die Forschungsergebnisse deuteten darauf hin, dass die Anwendung von transkranieller Gleichstromstimulation positive Auswirkungen auf die Hirnfunktion bei Makaken haben kann. Dies könnte möglicherweise auch auf den Menschen übertragbar sein und neue Behandlungsmöglichkeiten für kognitive Beeinträchtigungen bieten.

      Antworten
Kommentare hinzufügen