So zerlegen Sie einen philips haartrockner zu Hause

Do-it-yourself-Reparaturen verschiedener Geräte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit: Die Nutzer wollen Geld sparen, indem sie ein Service-Center in Anspruch nehmen. Diese Regel gilt insbesondere für Kleingeräte. Die Konstruktion solcher Geräte ist zwar einfach, aber manchmal gibt es auch Schwierigkeiten. Wie nimmt man einen Haartrockner wie einen Philips-Haartrockner auseinander, wenn es keine Anleitungen und Hinweise dazu gibt?? Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen die Einzelheiten mitzuteilen.

Philips Haartrockner

Zerlegen des Gehäuses

Wie jedes Haushaltsgerät funktioniert auch der Haartrockner eines Morgens nicht mehr, nicht am perfekten Morgen. Die Ursachen für den Ausfall können unterschiedlich sein: mechanisches Versagen durch versehentliches Fallenlassen oder ein plötzlicher Stromstoß beim Einschalten des Geräts. Um herauszufinden, was genau los ist, können Sie Ihren Philips Haartrockner auseinandernehmen – mit ein wenig Know-how bei der Gerätereparatur können Sie das selbst tun.

Es ist sehr wichtig, dass der Wärmetauscher an der richtigen Stelle angebracht ist! Bevor Sie das Gerät zerlegen, trennen Sie es vom Stromnetz.

Die meisten Philips-Trockner aus den Niederlanden lassen sich in zwei Hälften öffnen, aber dazu müssen Sie den Plastikring entfernen, der die beiden Teile zusammenhält. Er hat vier Sperrklinken, und man braucht ein flaches Werkzeug – einen flachen, feinen Spatel oder ein scharfes, stabiles Messer – um ihn zu greifen. Man muss vorsichtig arbeiten – das Plastik ist spröde, wenn man den Riegel abbricht, ist es mit der Reparatur vorbei, man muss sich einen neuen Fön kaufen.

Den Ventilator reinigen

Der Elektromotor

Wenn Sie beim Einschalten des Haartrockners ein knisterndes Geräusch hören und Lichtbögen im Inneren des Geräts sehen – so verhalten sich die Bürsten, wenn sie stärker abgenutzt sind als normal – müssen Sie sie dringend austauschen. Wenn der Motor nicht anspringt, dann kann eine der Fehlerursachen ganz trivial sein: Zwischen dem Rotor und den Bürsten hat sich Staubwatte, es ist ein Dielektrikum, weshalb sich der Motoranker nicht drehen wird.

Thermostat

Microcircuits

Diese Miniaturprodukte sind so empfindlich, dass sie, wenn ihnen etwas zugestoßen ist, nicht repariert werden können Vollständig austauschen. Kondensatoren sind im Fachhandel oder auf Flohmärkten erhältlich.

Wichtig! Bei der Auswahl dieser Teile ist darauf zu achten, dass sie genau mit den defekten Teilen übereinstimmen – vergleichen Sie dazu die Markierungen auf den ausgebrannten Mustern.

Die Arbeit mit den Mikrochips ist ein Muss Tragen von Gummihandschuhen, Hinterlassen Sie keine Fettspuren auf den Kontakten. Wenn Sie feststellen, dass die Platine durchgebrannt ist, dann gehen Sie in den Laden für einen neuen Haartrockner, der alte kann für Ersatzteile demontiert werden – Sie können nicht reanimieren es.

Denken Sie daran: Do-it-yourself-Reparaturen können ziemlich teuer werden, wenn einige sehr wichtige Teile kaputt gehen. Deshalb sollten Sie sich überlegen, ob es sich lohnt, Ihr Haar zu zerstören, wenn es billiger und einfacher ist, einen neuen Haartrockner zu kaufen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Greta

    Könnten Sie bitte erklären, wie man einen Philips Haartrockner zu Hause auseinanderbaut? Ich würde gerne wissen, ob es schwierig ist und welche Werkzeuge oder Schritte erforderlich sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Emil Knudsen

      Um einen Philips Haartrockner auseinanderzubauen, benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge wie einen Schraubenzieher und möglicherweise auch eine Zange oder ein Messer, um Teile vorsichtig zu lösen. Hier sind die Schritte:

      1. Schalten Sie den Haartrockner aus und ziehen Sie ihn von der Steckdose ab, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht mehr mit Strom versorgt wird.

      2. Suchen Sie nach den Schrauben, die das Gehäuse des Haartrockners zusammenhalten. Meistens befinden sie sich unter den Aufklebern oder Kunststoffabdeckungen an den Seiten oder der Rückseite des Geräts. Entfernen Sie diese Schrauben vorsichtig mit einem Schraubenzieher.

      3. Sobald alle Schrauben entfernt sind, können Sie vorsichtig das Gehäuse vom Rest des Haartrockners trennen. Seien Sie dabei besonders vorsichtig, um keine Kabel zu beschädigen.

      4. Wenn Sie bestimmte Teile wie den Motor oder das Heizelement erreichen möchten, müssen Sie möglicherweise weitere kleine Teile, wie Clips oder Halterungen, entfernen. Verwenden Sie dabei eine Zange oder ein Messer, um sie vorsichtig zu lösen.

      5. Notieren oder fotografieren Sie den Auseinanderbau des Haartrockners, um sicherzustellen, dass Sie alle Schritte rückgängig machen können, wenn Sie das Gerät später wieder zusammenbauen möchten.

      Denken Sie daran, dass der Auseinanderbau eines Haartrockners ein gewisses Risiko birgt und Sie möglicherweise die Garantie des Geräts verlieren können. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen sollen, ist es möglicherweise am besten, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Viel Erfolg!

      Antworten
  2. Katrin Meyer

    Wie zerlegt man zu Hause einen Philips Haartrockner? Können Sie bitte eine detaillierte Anleitung geben, welche Schritte zu befolgen sind und welche Werkzeuge oder Hilfsmittel benötigt werden? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen