So wählen Sie eine Flash-Karte für Ihre Kamera aus

Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie die Bilder auf Ihrer Kamera zählen mussten: Die heutige Technologie macht es möglich, Tausende von Bildern auf Knopfdruck zu speichern. Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe solcher „Helfer“, so dass Sie nur noch die richtige Speicherkarte für Ihre Kamera auswählen müssen. Eine scheinbar leichte Aufgabe, aber nur auf den ersten Blick. Der falsche Speicherstick funktioniert möglicherweise nicht mit Ihrem Gerät.

Klassifizierung von Speicherkarten

Der einfachste Weg, den richtigen Kartentyp für Ihr Gerät zu finden, ist, der Bedienungsanleitung zu folgen, die Ihnen sagt, welcher Typ für Ihr Gerät geeignet ist. Nützlich sind auch einige Hintergrundinformationen zu einer Reihe von Zubehörteilen.

SD-Karten

Sequre Digital (kurz: SD) ist das beliebteste Kartenformat und existiert seit fast 20 Jahren. Heute gibt es die Karten in verschiedenen Ausführungen.

  1. Eine normale SD. Dieser Typ ist veraltet: Er kann maximal 4 GB fassen, was in der heutigen Umgebung für die Speicherung von Fotos und Videos sehr wenig ist.
    SDHC
  2. Das Format mit der höchsten Kapazität SDXC (eXtended Capacity) Kann bis zu 2 Terabyte speichern. Außerdem kann die Karte für ihre hohe Geschwindigkeit bei der Verarbeitung von Informationen „gelobt“ werden. Sehr oft führt dies jedoch dazu, dass das Kameragerät dieses sehr nützliche Zubehör einfach nicht sieht. Hier ist ein heikler Punkt: Karten im ExFAT-Format funktionieren möglicherweise nicht mit Digitalkameras, die erst vor ein paar Jahren hergestellt wurden.
    Auge-fi

    Neben der bekannten SD-Karte gibt es auch die Micro-Version microSD. Es wird in Tablets, Smartphones, kleinen Kameras und Action-Cams eingesetzt. Trotz ihrer geringen Größe sind diese Speicherkarten voll funktionsfähig. Wenn Ihre Kamera also über einen SD-Speichersteckplatz verfügt, können Sie einen Adapter verwenden, um auch die microSD-Version einzusetzen.

    Die microSD-Karte kann bis zu 200 GB speichern. Zum Beispiel die Ultra microSDHC-Modelle von SanDisk.

    Proprietäre Flash-Laufwerkstypen

    Versuche, solches Zubehör herzustellen, gibt es bei jedem Hersteller auf die eine oder andere Weise. In den meisten Fällen gibt es dafür einen separaten Steckplatz am Gerät selbst.

    Zum Beispiel, Memory Stick Duo war früher das Vorrecht von Sony-Digitalkameras (daher das Akronym sms). Allerdings wurden die Laufwerke seit ihrer Einführung aufgerüstet, was sich auf die Inkompatibilität ausgewirkt hat. Die Probleme wurden durch das Aufkommen von speziellen Adaptern gelöst.

    SanDisk

    Hersteller des Zubehörs

    Nach Ansicht von Profifotografen bietet SanDisk das höchste Maß an Zuverlässigkeit. Bei der Auswahl einer Speicherkarte für Ihre Kamera sollten Sie jedoch auch hier auf die Klasse des Geräts achten. Wählen Sie beispielsweise die SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-II für Ihre DSLR, die UHS-I für die Amateurfotografie oder sogar die PRO CFast2 für die professionelle Arbeit.0. Für Action-Kameras Das UHS-II-Mikroformat SDXC ist die richtige Wahl. Es gibt weitere etablierte Hersteller – Transcend, Kingston und Samsung. Aber vertrauen Sie nicht auf den günstigen Preis einer unbekannten Marke.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Anja Klein

    Wie wähle ich eine geeignete Flash-Karte für meine Kamera aus? Welche Spezifikationen sollte ich beachten und welchen Speichertyp empfehlen Sie?

    Antworten
    1. Ida Jensen

      Um eine geeignete Flash-Karte für Ihre Kamera auszuwählen, sollten Sie einige Spezifikationen beachten. Zunächst einmal müssen Sie die Kompatibilität prüfen, indem Sie die empfohlenen Speichermedien in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera überprüfen. Weitere wichtige Spezifikationen sind die Kapazität der Karte, die Übertragungsgeschwindigkeit und der Speichertyp. Die Kapazität hängt von Ihrem Bedarf ab, aber es ist ratsam, eine ausreichend große Karte zu wählen, um genügend Platz für Ihre Fotos und Videos zu haben. Die Übertragungsgeschwindigkeit beeinflusst die Aufnahme- und Schreibgeschwindigkeit der Kamera, insbesondere bei schnellen Serienaufnahmen oder der Aufnahme von Videos in hoher Auflösung. Es gibt verschiedene Speichertypen wie SD, CF und XQD. SD-Karten sind jedoch die am weitesten verbreiteten und kompatibelsten. Sie bieten verschiedene Geschwindigkeitsklassen wie Class 10 oder UHS-I / UHS-II / UHS-III, aus denen Sie je nach Ihren Anforderungen wählen können. Abschließend empfehle ich Ihnen, sich für eine zuverlässige und renommierte Markenkarte zu entscheiden, um die Qualität und Langlebigkeit des Produkts zu gewährleisten.

      Antworten
Kommentare hinzufügen