So steuern Sie die Kühlgeschwindigkeit auf einem PC oder Laptop

Es kann vorkommen, dass der Besitzer übermäßig laute Geräusche beim Betrieb des Gerätes wahrnimmt. In diesem Fall wurde das Gerät gerade erst gekauft oder kürzlich gereinigt, der Kühler ist geschmiert und es sollte keinen Grund für Geräusche geben. Geräusche in Ihrem Laptop oder Ihrer Systembox sind fast immer die Schuld des Lüfters. Die Geschwindigkeiten sollten so eingestellt werden, dass das Gerät seine Aufgabe ordnungsgemäß erfüllen kann, d. h. den Chipsatz oder die Grafikkarte kühlen kann, aber nicht die maximale Leistung erreicht. Die automatische Geschwindigkeitsregelung funktioniert jedoch nicht immer korrekt, so dass die Benutzer die Parameter manuell einstellen und die Anzahl der Umdrehungen verringern oder umgekehrt erhöhen. Informationen dazu finden Sie in dem folgenden Artikel.

Warum sollte man die Geschwindigkeit des Kühlers ändern?

Die Gebläsedrehzahl ist kein nebensächlicher Wert. Es Von der Hauptplatine eingestellt, der Informationen vom BIOS erhält. Dementsprechend verfügt das BIOS über Einstellungen, die auf der Grundlage der Temperaturmesswerte eines bestimmten Knotens die Geschwindigkeit anpassen. Das sollte so sein, aber die Praxis zeigt, dass eine intelligente Regulierung unwirksam ist, und die Blätter drehen sich oft nahe am Maximum, wenn nicht sogar bis zum Maximum.

BIOS

Als nächstes ist es erforderlich Gehe zu Erweitert und sehen Sie sich genau an, was dort steht. Es sollte beachtet werden, dass verschiedene BIOS-Versionen sich in der Bezeichnung dieser oder jener Modi unterscheiden können, daher werden in diesem Text allgemeine Lösungen vorgestellt. Das BIOS bietet außerdem mehrere Modi zur Geschwindigkeitssteuerung. Welche Sie wählen, hängt von den persönlichen Bedürfnissen der Nutzer ab.

  1. CHA Fan Duty Cycle – Einstellung der Lüftergeschwindigkeit in Prozent (60 bis 100%).
  2. Chassis Fan Ratio – der Modus, mit dem Sie den Betrieb des Zusatzkühlers einstellen können, vorausgesetzt, die Innentemperatur des Systems ist nicht höher als die angegebene. Auto – Die Lüftergeschwindigkeit wird automatisch gesteuert. 60-90% – manuelle Einstellung auf der Grundlage der maximal möglichen.
  3. Chassis Q / System FAN (Speed) Control – das gleiche Dienstprogramm, das die Geschwindigkeit der Flügel „intelligent“ einstellt. Hat zwei Zustände – Deaktiviert und Aktiviert. Wenn das Dienstprogramm deaktiviert ist, ist die Rotation auf Maximum.
  4. CPUFAN2 Tmax – legt die Chipsatz-Temperatur fest, nach Erreichen dieses Wertes erreicht der Kühler seinen maximalen Wert (einstellbar von 55 bis 70 Grad).
  5. CpuFan Start Temperature (Starttemperatur des Lüfters) legt die Mindesttemperatur fest, bei der sich die Lüfterblätter mit niedriger Geschwindigkeit drehen.
  6. CpuFan Duty Cucleus – eine direkte Einstellung, die die Schleudergeschwindigkeit erhöht oder verringert. Die Anpassung erfolgt als Prozentsatz des Höchstwertes (60-100%). Kann auch ManualFanSpeed genannt werden.
  7. CpuFan Control – intelligente Steuerung, die die Geschwindigkeit des CPU-Kühlers je nach Wärmeentwicklung des Prozessors verringern oder erhöhen kann. Hier gibt es keine Einstellungen, sie kann aktiviert oder deaktiviert werden.
  8. CPU Fan Ratio – Einstellung der Anzahl der Umdrehungen der Lüfterblätter, bevor sich der Chipsatz auf die eingestellte (anfängliche) Höchsttemperatur erhitzt. Einstellbar in Prozentwerten von 20 bis 90%. In diesem Fall ist es also möglich, die Geschwindigkeit des Kühlers zu reduzieren, wenn er sehr laut ist, aber gleichzeitig wird der Chipsatz nicht heiß.
  9. Smart FAN Idle Temp – Möglichkeit, die Geschwindigkeit des CPU-Kühlers auf die niedrigste Geschwindigkeit einzustellen.
  10. Smart Fan Target ist vergleichbar mit Schritt 7. Verfügbar in MSI-Motherboards. Zusätzlich können Sie den Parameter einstellen, ab welcher CPU-Temperatur das BIOS die Lüftergeschwindigkeit anpassen soll.

Wie die obige Liste zeigt, sind die Lüftereinstellungen im BIOS zahlreich, aber die Praxis zeigt, dass es nicht sehr nützlich ist, sie zu verwenden, da sie meistens nicht richtig funktionieren. Um Einstellungen zu ändern, müssen Sie außerdem jedes Mal ins BIOS gehen und etwas ändern, dann das Gerät starten und die Wirksamkeit der Änderungen überprüfen. Es ist viel einfacher, mit einer speziellen Software und ohne unnötige Komplikationen die Geschwindigkeit einzustellen und das Ergebnis sofort zu sehen.

Eine weitere Sache, die es unpraktisch macht, die Einstellungen über das BIOS vorzunehmen, ist, dass der Lüfter nicht immer mit dem Motherboard verbunden ist. Einige weniger glückliche Builds sind so konstruiert, dass es keine Verbindung zwischen dem Board und dem Kühler gibt, was bedeutet, dass es definitiv keine Möglichkeit gibt, seinen Betrieb im BIOS einzustellen. In einem solchen Fall kommt Ihnen spezielle Software zu Hilfe – die beliebteste davon ist SpeedFan, die im Folgenden beschrieben wird.

Wichtig! Wenn Sie die Kühlung Ihres Computers mit Dienstprogrammen von Drittanbietern feineinstellen möchten, sollten Sie die automatische Einstellung im BIOS deaktivieren, da sie sonst die Arbeit der Spezialsoftware beeinträchtigt.

SpeedGeschwindigkeitseinstellung des Ventilators

Es ist viel bequemer, die CPU-Kühler-Drehzahl in speziellen Programmen einzustellen. Wenn Sie die Foren studieren, wird SpeedFan von erfahrenen Benutzern am häufigsten genannt. Die Software ist kostenlos, benötigt nur minimalen Speicherplatz, arbeitet aber sehr effektiv. Der einzige Nachteil dieser Software ist Es ist nicht russifiziert, Dies sollte jedoch kein ernsthaftes Problem darstellen, da die Schnittstelle intuitiv ist.

SpeedFan 4.44

Dann schauen wir nach unten und sehen die Beschriftungen Pwm 1-6 (kann in verschiedenen Versionen des Programms variieren, z.B. Speed 01-06) mit Auf- und Abwärtspfeilen. Es ist ganz einfach zu verstehen, wie man die Drehzahlen herunter- oder hochsetzt – klicken Sie einfach auf den Pfeil und wählen Sie die entsprechenden Werte. Es ist nicht nötig, das Ergebnis zu speichern oder etwas neu zu starten. Das Werkzeug ändert die Geschwindigkeit sofort, Und das ist das Schöne daran – Sie können sich direkt bei der Einrichtung ein Bild davon machen, wie sich die Einstellungen verändern.

Wichtig! Es wird nicht empfohlen, die minimale und maximale Geschwindigkeit des Kühlers einzustellen – im ersten Fall kann er etwas verbrennen, im zweiten Fall wird er zu laut sein.

Lüftereinstellung der Grafikkarte

Erfahrene Anwender und vor allem Gamer kommen früher oder später zu dem Entschluss, nicht nur die CPU-Geschwindigkeit zu optimieren, sondern auch den Kühler der Grafikkarte fein abzustimmen.

Nvidia-Einstellungen

Eines der besten Hilfsprogramme zum Einstellen des Kühlers Ihrer Nvidia-Grafikkarte ist RivaTuner. Daraus haben sich viele neue Programme entwickelt, aber erfahrene Benutzer sind sich einig, dass keines von ihnen den ersten Pathfinder an Benutzerfreundlichkeit und Effizienz übertreffen konnte.

Die Installation von RivaTuner erfolgt traditionell ohne weitere Details außer dem Fenster mit zwei Hinweisen:

  • Prozessorspeicherschutz… (deaktivieren Sie das Kontrollkästchen).
  • Schutz zugewiesen unter… (bitte ankreuzen).

RivaTuner-Einrichtung

  1. Öffnen Sie den Eintrag „Registry“ im Hauptfenster, klicken Sie auf „+“ neben RivaTuner\Fan und setzen Sie den Wert „3“ in das Feld AutoFunSpeedControl.
    Kontrolle auf niedrigem Niveau

    Abstimmung AMD

    Im Gegensatz zu den GeForce-Grafikkarten hat die von AMD-Radeon entwickelte eigene Software, die es Ihnen ermöglicht, den Kühler zu steuern. Das Programm heißt AMD Catalyst Control Center und eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, einschließlich der Lüftersteuerung. Öffnen Sie das Dienstprogramm, indem Sie auf „Einstellungen“ und „Erweiterte Ansicht“ klicken. Dann gehen Sie auf „Performance“ – „AMD OverDrive“ und Sie werden zwei Optionen sehen, die Sie ankreuzen können, und Sie müssen es tun. Sie brauchen nur den Schieberegler nach links und rechts zu ziehen, um die gewünschte Drehzahl einzustellen. Speichern Sie das Ergebnis, indem Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“ klicken.

    AMD OverDrive

    wichtig! Trotz der Einfachheit von AMD Catalyst gibt es einen Nachteil. Manchmal wird die Einstellung nach einem Neustart oder Herunterfahren des PCs zurückgesetzt, d.h. nach dem Start läuft der Lüfter wie ursprünglich eingestellt. Wenn Sie also Zweifel daran haben, dass die Einstellungen nach dem Zurücksetzen gespeichert wurden, sollten Sie das Programm erneut aufrufen und die angepassten Einstellungen überprüfen.

    Die besten Notebooks nach Meinung der Kunden

    Xiaomi Mi Notebook Air 13.3″ 2018

    Auf Yandex Marketer

    Lenovo ThinkPad Edge E480 Laptop

    Yandex-Markt

    Acer SWIFT 3 (SF314-54G) Notebook

    bei Yandex Market

    Acer ASPIRE 7 (A717-71G) Notebook

    bei Yandex Marketer

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Hannelore

    Können Sie mir bitte erklären, wie man die Kühlgeschwindigkeit auf einem PC oder Laptop steuert?

    Antworten
  2. Brigitte

    Wie kann ich auf meinem PC oder Laptop die Kühlgeschwindigkeit steuern?

    Antworten
  3. Martin Klein

    Wie kann die Kühlgeschwindigkeit auf einem PC oder Laptop gesteuert werden?

    Antworten
    1. Oscar Poulsen

      Die Kühlgeschwindigkeit auf einem PC oder Laptop kann auf verschiedene Arten gesteuert werden. Eine Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen im BIOS (Basic Input Output System) zu ändern. Dort kann die Lüftergeschwindigkeit erhöht oder verringert werden. Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung von spezieller Software, die eine gezielte Kontrolle der Lüftergeschwindigkeit ermöglicht. Diese Software erkennt die Temperatur des Systems und kann basierend darauf die Lüfterdrehzahl anpassen. Zudem kann auch die physische Reinigung des Kühlsystems helfen, indem Staub und Schmutz entfernt werden, was die Kühlleistung verbessert.

      Antworten
Kommentare hinzufügen