So schließen Sie Ihr Handy richtig an die Lautsprecher des Music Centers an

So banal es auch klingen mag, mit Musik macht das Leben mehr Spaß. Wir schalten sie nicht nur während der Feiertage und Festessen ein, sondern auch bei der Erledigung verschiedener Hausarbeiten, und die Arbeit „kocht“, und die Zeit vergeht wie im Flug. Oft spielen wir Musik auf unserem Handy. Aber manchmal möchte man einfach lauter drehen und die Klangqualität verbessern. Sie können dieses Problem durch die Verwendung eines externen Lautsprechers lösen. Dazu müssen Sie wissen, wie Sie Ihr Smartphone mit den Lautsprechern des Musikcenters verbinden. Dies werden wir im Folgenden betrachten.

Kabelgebundene Verbindung

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Mobiltelefon mit dem Audiosystem zu verkabeln. AUX ist der einfachste und bequemste Weg. Damit die Verbindung hergestellt werden kann, müssen beide Geräte mit einem Audioausgang ausgestattet sein. Bei einem Stereosystem kann dies ein 3,5- oder 6,5-poliger Anschluss auf der Vorderseite sein, aber häufiger findet man ihn als 2 RCA-Ausgänge (RCA in rot und weiß) auf der Rückseite. Sie benötigen ein Klinke zu Klinke/2 RCA/6,5 Kabel.

Wenn Ihr Musiccenter Folgendes unterstützt Audiowiedergabe von USB-Sticks, und einen USB-Anschluss hat, können Sie Ihr Mobiltelefon als Alternative verwenden. Verwenden Sie ein USB-zu-microUSB-Kabel und schließen Sie die beiden Enden des Kabels an beide Geräte an.

Schritt-für-Schritt-Algorithmus

Um das mobile Gerät als Signalquelle für die Stereoanlage nutzen zu können, müssen Sie es korrekt synchronisieren. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung.

Anschließen über AUX.

  1. Kaufen Sie ein Klinke/Klinke/6,5/2 RCA-Kabel in einem Geschäft. Im Falle von 6,5 ist es oft einfacher, einen Adapter für 3,5 zu kaufen.
  2. Ein Ende wird in die Kopfhörerbuchse des Telefons eingesteckt.
  3. Das andere Ende wird in die 3,5 mm-Buchse des Audiosystems gesteckt.
  4. Suchen Sie den Quellenwähler am Music Center und wählen Sie AUX.
  5. Im Player des Gadgets den gewünschten Titel suchen und einschalten.

Wichtig! Für diese Art der Verbindung ist ein Eingang mit der Bezeichnung AUX oder AUDIO IN erforderlich. Ein ähnlicher Stecker für Kopfhörer wird nicht funktionieren.

Aux-in

USB-Anschluss.

  1. Kaufen oder verwenden Sie das USB – microUSB/Typ-C-Kabel des Smartphones.
  2. Stecken Sie den microUSB/Typ-C-Stecker in das Telefon.
  3. Mit der anderen Hand schließen wir das Kabel an das Audiosystem an.
  4. USB als Eingangsquelle wählen.
  5. Auf dem Smartphone, den Vorhang herunterlassend, wählen wir die Art der Synchronisation „Datenübertragung“.
  6. Wählen Sie den gewünschten Titel aus und spielen Sie ihn ab.

Hilfreiche Hinweise

Manche Benutzer machen Fehler und führen unnötige Aktionen aus, um ihr Smartphone mit dem Musikcenter zu verbinden. Bevor Sie sich auf die Suche nach dem richtigen Zubehör machen, sollten Sie die folgenden Ratschläge beherzigen.

  1. Die Verbindung eines Telefons mit dem Hub ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte möglich.
  2. Wenn Sie die Verbindung über 3,5 herstellen, muss der Akku vorher aufgeladen werden.
  3. Sie können das mit Ihrem Gerät gelieferte Kabel für den USB-Anschluss verwenden, das normalerweise zum Aufladen verwendet wird – Sie müssen nicht zum Laden eilen.
  4. Bevor Sie ein Kabel kaufen, untersuchen Sie beide Geräte. Es kann sein, dass Ihr Smartphone mit modernem Typ-C ausgestattet ist oder Ihr Musikcenter nicht nur einen 3.5-Ausgang hat. Kaufen Sie das Kabel auf der Grundlage der verfügbaren Schnittstellen.
  5. Das Synchronisationskabel hat keine besonderen Eigenschaften – die günstigste Version aus dem nächsten Elektronikgeschäft reicht aus.
jack-jack

Drahtlose Verbindung

Moderne Audiogeräte nutzen in großem Umfang drahtlose Module zur Synchronisation mit anderen Geräten. NFC ist bequemer, aber weniger verbreitet. Sie bietet eine größere Reichweite und eine bessere Signalqualität, und die Verbindung selbst erfordert wenig bis gar keine Maßnahmen. Bluetooth erfordert AptX und LDAC (Unterstützung für verlustfreien Audiocodec). Auch hier ist die Reichweite begrenzt – etwa 15 Meter.

Bluetooth-Synchronisation.

  1. Ihr Audiogerät muss in den Bluetooth-Gerätesuchmodus geschaltet werden – dafür gibt es entsprechende Tasten auf der Vorderseite.
  2. Senken Sie auf Ihrem Handy den Vorhang, suchen Sie die Schaltfläche Bluetooth und öffnen Sie die erweiterten Einstellungen, um die Liste der für die Synchronisierung verfügbaren Geräte anzuzeigen.
  3. Sobald die Liste der Geräte angezeigt wird, wählen Sie das gewünschte Gerät aus und bestätigen Sie die Verbindung.
  4. Schließen Sie einfach Ihre Lieblingsmusik an, und schon können Sie eine hochwertige und laute Wiedergabe genießen.

NFC-Synchronisierung.

  1. Um diese Kopplung durchzuführen, müssen beide Geräte mit dem entsprechenden Modul ausgestattet sein.
  2. Beide Geräte wechseln über NFC in den Synchronisationsmodus. Die Zentrale hat dafür eine spezielle Taste (manchmal muss man den Modus in den Signalquellen suchen), auf dem Mobiltelefon den Bildschirm senken und nach dem NFC-Symbol suchen.
  3. Aktivieren Sie beide Geräte, indem Sie Ihr Smartphone einfach gegen die Mitte halten – dort befindet sich ein Pad mit einem NFC-Symbol. Die Verbindung wird automatisch hergestellt.
  4. Spielen Sie Ihre Lieblingstitel auf dem Player ab.

Anschließen an den TV-Lautsprecher

Erhöhen Sie die Lautstärke der Musik aus dem Telefon gespielt, können Sie die TV-Lautsprecher verwenden. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihr Smartphone mit der Stereoanlage verbinden, sollte diese Verbindung einfach sein. Für das Fernsehen benötigen Sie Ein Klinke-2RCA-Kabel.  Schließen Sie die 3,5 mm-Buchse an Ihr Mobiltelefon (die mit dem Kopfhörer) und die andere an Ihr Fernsehgerät an, wobei die Farbe der Stecker mit den vorhandenen Buchsen übereinstimmen muss.

RCA-Kabel für den Anschluss

Modus am Fernsehgerät auswählen AV1 oder AV2 und spielen Sie Ihre Musik auf Ihrem Handy ab. Die Lautstärke kann auf beiden Geräten eingestellt werden.

Anschließen an einen tragbaren Lautsprecher

Damit die oben genannten Geräte funktionieren, müssen Sie Strom haben. Wenn Sie unter freiem Himmel und ohne Strom laute Musik hören wollen, ist ein batteriebetriebener Lautsprecher die Lösung. Es lässt sich auf zwei Arten mit Ihrem Telefon verbinden:

  1. Über Bluetooth – Drahtloser Kanal (für Lautsprecher, die diese Funktion unterstützen). Sie müssen den Lautsprecher einschalten, um eine Verbindung herzustellen. Aktivieren Sie dann Bluetooth auf dem Telefon. Beginnen Sie anschließend mit der Erkennung von Bluetooth-Geräten. Wenn das Smartphone Ihren Lautsprecher erkennt, bestätigen Sie die Verbindung. Wenn das Gerät zur Eingabe eines Codes auffordert, geben Sie den Standardcode ein – „0000“.
    Verbinden eines Lautsprechers über Bluetooth
  2. Verwendung eines Kabels. Das Verbindungsprinzip ist dasselbe wie bei der Verbindung eines Smartphones mit dem Music Center. Suchen Sie einfach nach dem richtigen Stecker.
    Anschließen des Lautsprechers über Kabel

Wie Sie sehen können, ist es möglich, die Tonqualität des Telefons auf verschiedene Weise zu verstärken. Das Wichtigste ist, dass Sie die richtigen Kabel zur Hand haben.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Laura Schumacher

    Wie schließe ich mein Handy richtig an die Lautsprecher des Music Centers an?

    Antworten
Kommentare hinzufügen