...

So erstellen und finden Sie einen Screenshot auf Ihrem Laptop

Ein Screenshot, auch als Bildschirmfoto bekannt, kann in verschiedenen Szenarien verwendet werden, z. B. zum Schreiben von Handbüchern, zum Speichern von Informationen, die nicht auf andere Weise kopiert werden können, zum Schreiben von Artikeln usw.p. Einige Benutzer haben jedoch Probleme beim Erstellen von Screenshots. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie einen Screenshot auf Ihrem Notebook mit verschiedenen Aufnahmemethoden erstellen und die damit verbundenen Probleme berücksichtigen.

Arbeit am Notizbuch

PrintScreen

Auf der Platine fast jeder klassischen Tastatur befindet sich eine PrintScreen-Taste. Bei einigen Modellen ist die Beschriftung verkürzt, um eine kompaktere Größe zu erhalten. Zum Beispiel, einige Laptops Marke Toshiba mit einer kleinen Markierung versehen – PrtSc. Daher kann nicht jeder einen vollwertigen PrintScreen-Schlüssel sehen.

Die gleiche Situation ist zu beobachten in Acer-Laptops, wobei der Name der Schaltfläche zu PrntScrn abgekürzt wird. Die Taste befindet sich normalerweise im oberen Funktionsblock, neben F12. In seltenen Fällen befindet sich die Schaltfläche im numerischen Block des Arbeitsbereichs. Dieses Layout wird manchmal praktiziert Marke HP. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, gibt es überhaupt keine Taste auf der Tastatur.

Um einen Screenshot auf dem Notebook zu machen, klicken Sie auf PrintScreen, dann das Bild erscheint im Cache.

PrintScreen

Wechseln Sie dann in den regulären Editor Paint oder Word. Rufen Sie das Untermenü auf und wählen Sie „Einfügen“ oder drücken Sie Strg + V.

So fügen Sie ein Bildschirmfoto ein

Warum PrintScreen nicht funktioniert

Wenn die Screenshot-Taste auf Ihrem Laptop nicht funktioniert und die Zwischenablage leer bleibt, lohnt es sich, die Aktivität weiterer Tasten zu überprüfen. Die Tastatur kann ausgestattet werden mit Schlüssel FLock.

Wichtig!! Die Aktivierung dieses Modus wird durch eine LED im Arbeitsbereich angezeigt. Tasten dieser Art sind bei Laptops von „Lenovo“ und „Acer“ keine Seltenheit.

Bei einigen Modellen haben die Funktionstasten mehrere Bedeutungen, wobei die Haupt- oder umgekehrt die Hilfsaktion ausgeführt wird in Verbindung mit dem Schlüssel Fn. Letzteres ist bei fast allen Laptops zu finden: Samsung, Toshiba, HP, usw.d. In diesem Fall wählen wir also die Kombination Fn + PrintScreen und befolgen dann die obige Anweisung.

Fn + PrintScreen Kombination

Bei älteren Generationen von Dell- und VAIO-Laptops können Sie einen Screenshot nur durch Drücken der Tastenkombination Strg + PrintScreen erstellen. Es lohnt sich auch, die Aktivität zu überprüfen Tasten Fn in BIOS. Sie kann deaktiviert oder einer anderen Funktion zugewiesen werden. Wenn Sie mit PrintScreen in einer der oben genannten Kombinationen keinen Screenshot erstellen können, ist höchstwahrscheinlich eine Drittanbietersoftware installiert, die diese Funktion außer Kraft setzt.

Wenn es im Arbeitsbereich keine Schaltfläche PrintScreen gibt Die numerische Entsprechung der Standardtastatur auf der Plattform. Dieses Problem tritt aktuell bei alten Asus und Toshiba Laptops auf. Öffnen Sie das Suchfeld der Plattform und geben Sie „On-Screen-Tastatur“ ein. Wählen Sie die Anwendung aus und klicken Sie auf die Schaltfläche PrintScreen in der numerischen Version. Das Dienstprogramm ist im „Special Features Centre“ zu finden.

Besondere Merkmale Mittelteil

Screenshot der einzelnen Teile

Die obigen Anweisungen nehmen den gesamten Bildschirm ein, was nicht immer praktisch ist. Manchmal möchten Sie einen Screenshot von einer Seite oder einem kleinen Teil davon machen. Sie können einen Screenshot des aktuellen Fensters machen, indem Sie auf Alt + DruckBildschirm. Das bedeutet, dass Sie das Bild ohne die Taskleiste in die Zwischenablage bekommen (gilt für Plattformen mit Windows 7, 8 und 10).

Einzelne Screenshots können mit der nativen Software der Plattform gespeichert werden: Das Programm heißt „Scissors“. Bevor du einen Screenshot auf deinem Laptop machst, öffne das Suchfeld auf der Plattform und gib „Scissors“ ein.

Schere

Starten Sie dann die Anwendung und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“.

Markieren Sie den Bereich, den Sie speichern möchten, und klicken Sie auf das Diskettensymbol oder „Speichern unter…“.

Speichern eines Screenshots

Screenshots auf Ihrem Notebook werden im Ordner „Bilder“ oder an einem Ort Ihrer Wahl in einem von vier Formaten gespeichert.

Besondere Merkmale von Windows

Die Tastaturen einiger Laptop-Modelle sind für die „Windows“-Plattform erweitert. In der unteren linken Ecke des Arbeitsbereichs sollten Sie das Windows 10-Symbol sehen. Durch Drücken von Win + PrintScreen wird der Screenshot nicht nur im Zwischenspeicher gespeichert, aber auch in der Galerie, was viel bequemer ist.

Win + PrintScreen

Sie finden den Screenshot im Ordner „Bilder“ und können ihn in einem beliebigen Grafikprogramm bearbeiten.

Screenshots

Ab 2017 gibt es auf der Windows-Plattform eine Option zur einzelne Bereiche auswählen durch Drücken von Win +S+Umschalttaste.

Win +S+Umschalt

Das Bild wird nur im Zwischencache gespeichert. Sie kann mit Paint oder Word durch Drücken von Strg + V extrahiert werden. Die Methode funktioniert nicht unter „Windows 8.

Screenshot auf Mac-Geräten

Bei Geräten der Marke Apple ist es möglich, den gesamten Bildschirm oder einen Teil davon aufzunehmen. Im ersten Fall halten Sie die Tasten Umschalt+Befehl+3 nacheinander gedrückt und halten Sie sie gedrückt. Wenn eine Miniaturansicht in einer der Ecken erscheint, können Sie das Bild bearbeiten. In anderen Fällen bleibt es auf dem Desktop.

Umschalttaste +Befehl+3

Erfassen eines Teils des Bildschirms

Drücken Sie auf dem MacBook abwechselnd die Tasten Umschalt + Befehl + 4. Das Ergebnis auf dem Bildschirm lautet Fadenkreuz erscheint. Wählen Sie den gewünschten Bereich aus und ziehen Sie ihn, halten Sie dabei gegebenenfalls die Leertaste gedrückt. Lassen Sie die Trackpad-Taste los, um einen Screenshot zu machen. Wenn ein Miniaturbild angezeigt wird, können Sie das Foto bearbeiten.

Umschalttaste +Befehl+ 4

Screenshot eines Fensters oder der Benutzeroberfläche

Öffnen Sie die gewünschte Seite oder Menüverzweigung und führen Sie die Tastenkombination Umschalt + Befehl + 4 + „Leertaste“ aus. Der übliche Mauspfeil ändert seine Form auf das Kamerasymbol. Klicken Sie auf den gewünschten Bereich und der Screenshot ist fertig. Wenn Sie keinen Screenshot machen, versuchen Sie, die Optionstaste gedrückt zu halten, während Sie auf.

Wo Sie Ihre Bildschirmfotos speichern

Wenn Sie keine Standardeinstellungen geändert haben, erscheinen alle Screenshots auf dem Hauptbildschirm als: screenshot[date][time].png. Auf den Plattformen Mojave und späteren Versionen des Betriebssystems ist es möglich, einen Screenshot in dem vom Benutzer gewählten Ordner zu speichern, indem er den Pfad in „Einstellungen“ angibt -> „Screenshot“ oder Umschalt+Befehl+5. Der Thumbnail-Ordner kann auf die gleiche Weise geändert werden.

Tools von Drittanbietern

Wenn aus irgendeinem Grund in die Plattform eingebauten Einrichtungen nicht geeignet sind, können Sie Anwendungen von Drittanbietern, den Nutzen der mehr als genug verwenden. Hier einige bemerkenswerte Lösungen, die von den Nutzern positiv bewertet wurden. Und funktioniert auf Laptops aller Marken: Lenovo, Asus, Dell, Samsung und andere.

GreenShot

Trotz der Fülle an Funktionen, Sie ist kostenlos. Die Anwendung ist ein grafischer Editor, mit dem Sie das aufgenommene Bild leicht bearbeiten können: Fußnoten setzen, Markierungen hervorheben, Pfeile setzen usw.p.

Erfasste Bildschirmfotos sind einfach Exporte in soziale Netzwerke. Für mehr Komfort gibt es eine anständige Auswahl an Voreinstellungen: Screenshot-Bereich, Fenster, gesamter Bildschirm, die letzte Seite sowie die Möglichkeit, Hotkeys selbst zu markieren.

GreenShot

FastStone-Erfassung

Die Anwendung bietet die Erstellung beliebiger Screenshots: Fenster, Desktop, einzelne Elemente mit anschließender Anpassung. Der Editor verfügt über eine beeindruckende Anzahl von Werkzeugen: Pfeile, gestrichelte Linien, Fußnoten, Tabulatoren, usw. Das resultierende Bild kann zwischengespeichert, auf Ihrer Festplatte abgelegt oder sofort ausgedruckt werden.

Es ist möglich, den Screenshot mit einem Wasserzeichen zu versehen, was bei dieser Art von Software selten ist. Hotkeys können auf Wunsch nach eigenem Ermessen neu zugewiesen werden. Zusätzlich zu den klassischen Screenshots können Sie Video vom Desktop aufnehmen. Die Software ist unter einer kostenlosen Lizenz erhältlich, wobei Sie für die erweiterten Funktionen bezahlen müssen.

FastStone-Erfassung

Fraps

Die App ist besonders ansprechend, weil sie einfach und leicht zu bedienen ist. Das Programm bleibt in der Taskleiste hängen und verbraucht fast kein RAM. Mit diesem Programm können Sie nicht nur Screenshots auf Ihrem Notebook machen, sondern auch Videoaufnahmen von Spielen in hoher Auflösung.

Fraps wird von vielen Menschen verwendet als Bildzähler (FPS). Verwenden Sie die zugewiesenen Schaltflächen, um einen Screenshot des gesamten Bildschirms, einer einzelnen Seite oder eines Teils des Bildschirms zu erstellen. Der fertige Screenshot wird am angegebenen Ort auf Ihrer Festplatte in einem von 4 Formaten gespeichert. Die Software ist absolut kostenlos erhältlich und unterstützt alle Plattformen, einschließlich des veralteten Windows XP.

Fraps

PicPick

Eine der bemerkenswerten Funktionen des Programms ist die Möglichkeit, ein scrollendes Fenster zu erfassen. Sie können eine ganze Seite aus Ihrem Browser in einer einzigen Bilddatei zusammenfassen. Ähnliche Funktionen finden sich meist in kostenpflichtigen Lösungen, während PicPick von kostenlose Lizenz.

Zu den grafischen Werkzeugen gehören ein praktisches Lineal, ein einstellbares Fadenkreuz, ein Winkelmesser, eine Lupe sowie die Möglichkeit, den Farbcodewert in Analogie zur Pipette in Photoshop zu bestimmen. Darüber hinaus gibt es die üblichen Funktionen für solche Programme: Pfeile, Fußnoten, Striche usw.

PicPick

LightShot

Leichtes Dienstprogramm mit unprätentiöser Speisekarte. Sobald der Hotkey gedrückt wird, erscheint eine Oberfläche mit einem Rahmen, der den gewünschten Bereich markiert. Hier können Sie sofort mit der Gestaltung beginnen: Setzen Sie Pfeile, gestrichelte Linien, Fußnoten, oder füllen Sie einige Teile mit einem Farbmarker aus.

Sie können den Screenshot in einen Ordner Ihrer Wahl, zu einem Dateifreigabedienst, in die Zwischenablage oder in soziale Medien hochladen. Falls erforderlich, öffnet die App Online-Editor auf der offiziellen Website, wo erweiterte Funktionen verfügbar sind. Die Software ist kostenlos und funktioniert auf allen Generationen von Windows-Plattformen.

LightShot

Ashampoo Snap

Ein leistungsfähiges Bildschirmaufnahmeprogramm für alles und jedes. Die lokale Funktionalität entspricht fast der von Photoshop. Hier können Sie Collagen erstellen, 3D-Animation, alle Arten von Filtern und Wasserzeichen anwenden.

Ashampoo Snap

Wichtig! Das Programm beansprucht die Systemressourcen sehr stark, so dass es auf schwachen Laptops zum Einfrieren und Aussetzen des Systems kommen kann. Das Dienstprogramm wird unter einer bedingungsfreien Lizenz vertrieben, wobei die Basisversion mit erheblichen Einschränkungen verbunden ist.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Michelle Schreiber

    Wie erstelle ich einen Screenshot auf meinem Laptop und wo finde ich diesen dann?

    Antworten
    1. Dagmar

      Um einen Screenshot auf Ihrem Laptop zu erstellen, können Sie die Taste „Druck“ oder „PrtScn“ auf Ihrer Tastatur drücken. Dies kopiert den Screenshot in die Zwischenablage. Anschließend können Sie ein Bildbearbeitungsprogramm wie Paint öffnen und den Screenshot einfügen. Um den Screenshot als Bilddatei zu speichern, drücken Sie die Tasten „Strg“ + „V“ oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Einfügen“. Danach können Sie das Bild nach Ihren Wünschen bearbeiten und abspeichern. Standardmäßig wird der Screenshot im Ordner „Bilder“ unter „Screenshots“ gespeichert.

      Antworten
Kommentare hinzufügen