...

Schmierstoffe für Lager. Die besten Kunststoffmaterialien

das Universalfett für die Schmierung von Lagern

Lager sind weit verbreitete und allseits bekannte Knotenpunkte, die in verschiedenen Geräten, Maschinen, Autos. Natürlich sind sie unterschiedlichen Belastungen, Geschwindigkeiten und Temperaturschwankungen ausgesetzt, so dass sie, wenn sie nicht gut gewartet werden, schnell ausfallen und ersetzt werden müssen.

Durch die Verwendung von Schmierfett wird die Lebensdauer von Teilen spürbar verlängert, was die finanziellen Kosten senkt und das Familienbudget schont. Scheinbar einfaches Auftragen von Schmierfett – aber man kann nicht einfach Schmierfett einfüllen und verwenden, sondern muss zunächst entscheiden, welche Art von Schmierfett empfohlen wird, und dann die richtige Menge an Schmierfett überprüfen. Wir gehen die verschiedenen Fette und ihre Bezeichnungen durch, heben die besten hervor und zeigen Ihnen, wie Sie den richtigen Schmierstoff auswählen.

Warum Lager geschmiert werden müssen

Trotz des technischen Fortschritts ist es fast unmöglich, Verschleißerscheinungen an verschiedenen Teilen auszuschließen. Das liegt daran, dass die Reibung die Temperatur des Materials ansteigen lässt, wodurch sich seine grundlegenden Eigenschaften ändern. Das Schmiermittel wurde ursprünglich verwendet, um übermäßigen Verschleiß durch Reibung zu vermeiden. Später wurden jedoch durch die Zugabe verschiedener Zusatzstoffe weitere attraktive Eigenschaften einer solchen Substanz entdeckt. Bei der Frage, welches Lagerfett benötigt wird, lohnt es sich, auf einige grundlegende Funktionen eines solchen Materials zu achten:

  1. Verringert die Reibung beträchtlich. Es ist die Ursache für den erhöhten Verschleiß des Materials sowie die Erwärmung der Oberfläche. Es kommt auch darauf an, wie viel Fett der Reibungszone zugeführt wird. Der Reibungsindikator wird reduziert, was zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz führt.
  2. Verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Verunreinigungen in die Kontaktzone gelangen. Dies liegt daran, dass der Schmierstoff für die Lager eine höhere Viskosität aufweist.
  3. Die Lager sind in einer Vielzahl von Metallen erhältlich, darunter auch korrosionsbeständige Stähle. Um die Kosten niedrig zu halten, werden jedoch häufig preisgünstige Legierungen mit geringerem Schutz gegen Feuchtigkeit verwendet. Aus diesem Grund vermeidet der Schmierstoff Oberflächenkorrosion, die zu einer Erhöhung der Reibung führt.
  4. Der Gleitbereich wird deutlich vergrößert, was die Effizienz erhöht. Im Betrieb gleiten die Teile relativ zueinander, was ebenfalls zu einer wesentlich längeren Lebensdauer führt.
  5. Das Schmiermittel sorgt dafür, dass die durch Reibung erzeugte Wärme gleichmäßig verteilt wird. Dies führt zu einer langen Lebensdauer der gesamten Maschine.
  6. Bei einem starken Temperaturanstieg ist das Fett für die Wärmeableitung verantwortlich. Deshalb ist eine Erhöhung der Duktilität des Metalls, die zu Verformungen und erhöhtem Verschleiß führt, ausgeschlossen.

Aus den obigen Angaben geht hervor, dass der betreffende Stoff eine ganze Reihe von Funktionen hat, die ein breites Spektrum von Anwendungen bestimmen. Und in den Bedienungsanleitungen vieler Maschinen finden Sie den Hinweis, dass es fast unmöglich ist, sie ohne Zugabe eines Schmiermittels in Betrieb zu nehmen. Auch die empfohlene Schmierstoffmenge wird angegeben, da eine Überschmierung verheerende Auswirkungen haben kann.

Bewertung der besten Lithiumfette für Radlager von Pkw und Lkw

So wissen Sie, welches Lagerfett das beste ist, wenn Sie sich auskennen? Ratschläge von bekannten Fahrern bringen keine Klarheit, da diese in der Regel andere Autos fahren und diese auf ihre eigene Art und Weise ausnutzen.

Es gibt einen Ausweg, denn es stellt sich heraus, dass man alle notwendigen Informationen von Websites erhalten kann, auf denen echte Kunden ihre Kommentare zu diesem oder jenem Produkt hinterlassen. Und wenn es um Lagerfette geht, kann man viele informative Berichte über Ozon und Ozovik finden. Keine Zeit, all diese Informationen zu durchforsten? Dann werfen Sie einen Blick auf diese Top-Kraftstoff-Rankings, die auf dem Feedback von Kunden aus der Praxis basieren.

SKF LGWA 2

Dieses Schmierfett auf Mineralölbasis mit Lithiumzusätzen ist schon deshalb bemerkenswert, weil es von einem Unternehmen hergestellt wird, das auch Lager produziert. Die Jungs wissen also genau, was sie tun und welche Art von Fett für Autos und Lastwagen optimal ist.

Die ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit bis 220 Grad Celsius ist eines der herausragenden Merkmale des Produkts. Außerdem ist das Gemisch sehr feuchtigkeitsbeständig, was seine Wirkung noch verstärkt.

Gefällt mir1 Gefällt mir nicht Hohes Betriebstemperaturniveau; hervorragende EP-Eigenschaften; das Schmierfett ist sehr gut unter schweren Betriebsbedingungen mit hohen Belastungen.Begrenzte Verfügbarkeit – das Produkt ist nicht in allen Geschäften erhältlich.

Motul Tech Grease 300, auch für GAZelle, VAZ, Niva

Wenn Sie ein im Inland hergestelltes Auto fahren, ist dieses grüne Schmiermittel eindeutig die beste Option. Hergestellt auf der Basis von komplexen mineralisch-synthetischen Lösungen mit Zusatz von Lithiumverbindungen der NLGI2-Klasse, verfügt dieses Produkt über eine Reihe von universellen Additiven und hohen Extremdruckeigenschaften.

Der Temperaturbereich ist kleiner als beim vorherigen Muster, aber ebenfalls sehr gut – von -30 bis 150 C bei Dauerbetrieb und bis zu 200 C bei hoher Belastung. Darüber hinaus schützt das Fett die Arbeitsteile vor Korrosionsveränderungen, es wäscht nicht ab und haftet unabhängig vom Grad der Beanspruchung auf den beschichteten Oberflächen.

Gefällt mir Gefällt mir nicht Guter Wert und Temperaturbereich; erschwingliche Preisspanne; breiter Vertrieb – das Fett ist in vielen Geschäften zu finden; made in Germany.nicht erkannt.

Liqui Moly LM 50

Ein weiteres Premium-Kfz-Schmierfett auf Lithiumbasis, jedoch nur in blau erhältlich. Was seine Vorteile betrifft, so unterscheidet er sich nicht wesentlich von seinen Vorgängern – er verfügt nach wie vor über denselben hohen Betriebstemperaturbereich von bis zu 170 °C bei kurzzeitiger Belastung, mit guter Eindringtiefe und einem Tropfpunkt von 220 °C.

Das Produkt gilt derzeit zu Recht als eines der besten in seinem Bereich und eignet sich nicht nur für Radlager, sondern auch für viele andere stark belastete Bauteile. Die Schmierstoffe umfassen Gleit-, Kupplungs- und Wälzlager, d.h. es ist ein echter Allrounder.

Ich mag esUniversell; hält hohen Belastungen stand; rollt während der gesamten Lebensdauer nicht von der Arbeitsfläche.Die Anwendung ist nur nach einer gründlichen Vorbereitung der Arbeitsteile möglich, die eine gründliche Reinigung von Korrosion und Schmutz einschließt; die Zusammensetzung ist nicht mit anderen Schmiermitteln kompatibel (Typ und Hersteller sind gemeint).

Mobil

Hauptmerkmale der Fette

Schmierstoffe können eine Vielzahl von Eigenschaften aufweisen, die berücksichtigt werden müssen. Das Lagerfett wird unter Berücksichtigung der folgenden Eigenschaften ausgewählt:

  1. Widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen. Während des Betriebs der Lager erwärmen sich das Material und das Schmierfett natürlich. Der Schmierstoff muss seine Eigenschaften beibehalten, wenn er auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird. Die meisten Versionen sind für Temperaturen von bis zu 120 Grad Celsius ausgelegt. Höhere Temperatur, die eingehalten werden muss, höherwertiges Schmierfett.
  2. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass das Gerät bei niedrigen Temperaturen betrieben werden kann. Die Erfahrung hat gezeigt, dass der kritische Wert bei -40 Grad Celsius liegt. Einige Fettversionen können bei niedrigen Temperaturen stark eindicken, was das Drehen des Hauptteils erschwert.
  3. Das Produkt darf seine Haupteigenschaften nicht verlieren, wenn es mit Wasser in Berührung kommt.
  4. Die Zusammensetzung des Stoffes muss den Korrosionsschutz der Oberfläche gewährleisten. Dies verlängert die Lebensdauer erheblich, denn Korrosion ist eine häufige Ursache für starken Verschleiß.
  5. Die Konsistenz ändert sich nicht bei kontinuierlicher Nutzung.
  6. Der Stoff muss durch eine chemisch resistente Zusammensetzung gekennzeichnet sein. Bei der Herstellung ist zu beachten, dass die Maschine mit Gummi und anderen ähnlichen Materialien in Berührung kommen kann. Es wird daher darauf geachtet, dass der Stoff keine nachteiligen Auswirkungen hat, d.h. nicht chemisch aggressiv ist.

Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass Fette je nach Verwendungszweck sehr unterschiedlich sein können. Ein Beispiel dafür ist die Zugabe von wasserfestem oder Hochtemperaturfett, das unter schweren Betriebsbedingungen sehr verbreitet ist.

Lithiumfett basiert auf einer Verbindung auf Lithiumbasis, der bestimmte Zusatzstoffe hinzugefügt werden, um eine hitzebeständige Version zu erhalten. Bei der Auswahl des geeigneten Fettes für eine bestimmte Betriebsumgebung sind die detaillierten Angaben des Herstellers zu beachten.

Tropfpunkt

Bei der Auswahl eines Hochgeschwindigkeitsfetts muss besonders auf die Betriebstemperatur des Lagers geachtet werden. Damit das gewählte Schmierfett bei erhöhten Temperaturen voll funktionsfähig ist, muss der Tropfpunkt geprüft werden (ASTM D566 und D2265). Die Ergebnisse der durchgeführten Tests sind in den Datenblättern der Schmierstoffe zu finden. Für den Test wird eine kleine Kappe mit einem Loch im Boden verwendet, und das Fett wird auf die Innenwände der Kappe aufgetragen. In diese Kappe wird dann ein Thermometer eingeführt. Das Thermometer darf nicht mit dem Schmierstoff in Berührung kommen. Das Gebilde wird erhitzt, bis ein Tropfen Öl aus dem Loch im Boden des Bechers austritt. Die Temperatur, bei der dies geschieht, wird als Tropfpunkt des Fettes bezeichnet.

Ein hoher Tropfpunkt ist wichtig für Lager, die bei höheren Temperaturen arbeiten. Wenn ein Schmierfett einen hohen Tropfpunkt hat, bedeutet dies jedoch nicht unbedingt, dass das Grundöl höheren Temperaturen standhalten kann. Der Tropfpunkt sollte nicht mit der maximalen Betriebstemperatur gleichgesetzt werden. Es muss eine Spanne zwischen der Betriebstemperatur des Lagers und dem Tropfpunkt eingehalten werden.

Arten von Lagerfett

Bei der Auswahl eines Schmierstoffs ist die Viskosität der wichtigste Faktor, der zu berücksichtigen ist, da sie unter anderem die zulässige Betriebsgeschwindigkeit des Geräts bestimmt. In einem anerkannten Normungssystem sind die folgenden Grundklassen festgelegt:

  1. GA ist ein Schmierstoff für leicht belastete Lager, die zwischen 20 und 70 Grad Celsius betrieben werden. Diese Klasse ist die häufigste im Maschinenbau.
  2. GB – Klasse für den Betrieb unter mittlerer Last. Der Temperaturbereich wird erheblich erweitert, von 40 bis 120 Grad Celsius. Wird für die Schmierung von Hochleistungslagern in den meisten Fahrzeugen verwendet.
  3. GC ist eine Konstruktion, die häufig für die Wartung von Lastwagen und einigen Sportgeräten verwendet wird. Durch den Zusatz spezieller Substanzen in der Zusammensetzung erhöht sich die Betriebstemperatur auf 160 Grad Celsius.

Hochtemperatur-Lagerfett ist durchaus üblich. Es bietet den erforderlichen Grad an Schmierung auch bei deutlich höheren Temperaturen, da es seine Eigenschaften beibehält.

Bei der Betrachtung der wichtigsten Arten von Lagerfetten werfen wir auch einen Blick auf einige gemeinsame Gruppen:

  1. Lithiumhaltig. Diese Variante gilt als eine der beliebtesten, da das Preis-/Leistungsverhältnis auf höchstem Niveau liegt. Lithol 24 ist das am häufigsten verwendete. Dieser Stoff zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht den erforderlichen Schutz gegen Feuchtigkeit bietet.
  2. Auch Hochgeschwindigkeitsfett ist sehr beliebt. Die wichtigsten Eigenschaften werden durch die Zugabe von verschiedenen Pulvern erreicht. Rotes Fett wird häufig Lagern zugesetzt, die in Maschinen montiert werden, die mit hoher Geschwindigkeit laufen. Die wichtigsten Zusatzstoffe sind häufig Nickel- und Kupferpulver. Darüber hinaus fügen einige Hersteller Kupfer und Natrium hinzu. Kupferfett zeichnet sich durch eine ganze Reihe von Eigenschaften aus, die bei der Auswahl eines Schmierstoffs berücksichtigt werden sollten.
  3. Auf Basis von Polyharnstoff. Dieses Spezialfett zeichnet sich durch den Zusatz eines besonderen Stabilisierungsmittels, Calciumsulfat, aus. Diese Variante ist fast immer in der Spitzengruppe der Lagerfette enthalten.
  4. Molybdän wird auch häufig als Basis für die Herstellung von Lagerfetten verwendet. Diese Version zeichnet sich dadurch aus, dass sie höheren Temperaturen standhalten kann. Niedertemperatur-Lagerfett wird oft zu dieser Gruppe gezählt, hat aber den großen Nachteil, dass es mit Wasser chemisch reagiert und Schwefelsäure bildet, was die Lebensdauer erheblich verkürzt.
  5. Perfluorpolyester gilt als das anspruchsvollste, aber auch das teuerste Angebot auf dem Markt. Besonders geeignet für den Einsatz in Sportwagen, die unter extrem schwierigen Bedingungen betrieben werden. Einige deutsche und japanische Automobilhersteller verwenden diese Substanz bei der Montage von Premium-Automobilen. Aufgrund seiner hohen Kosten ist es für den Hausgebrauch nicht geeignet.

Grün oder violett, wobei die Farbe je nach Zusammensetzung des Stoffes und der Art des bei der Herstellung verwendeten Farbstoffs variieren kann. Im Allgemeinen wird die Beschichtung durchgeführt, um den Grad der Schmierung der Oberfläche zu überwachen.

Die Einstufung erfolgt auch nach dem Aggregatzustand, in dem der Stoff verkauft wird. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Merkmale aufgeführt:

  1. Das Schmierfett wird meist als Fettkonsistenz verkauft, die einfach auf die Oberfläche aufgetragen wird. In der Regel ist er so dick, dass er während des Betriebs nicht ausläuft.
  2. Sprühbeschichtungen sind in letzter Zeit recht weit verbreitet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es relativ einfach ist, den Stoff aufzutragen. Nach der Zerstäubung verdickt sich das Aerosol-Schmiermittel und erhält dann die gewünschten Leistungsmerkmale.

Die obigen Informationen zeigen, dass es einfach eine große Anzahl von verschiedenen Schmierstoffausführungen gibt, die je nach den zu gewährleistenden Leistungsmerkmalen ausgewählt werden können. Außerdem wird bei der Auswahl viel Wert auf die Kosten gelegt, die sehr stark variieren.

Kanalisierung

Eine der Eigenschaften eines Schmierfetts, die den Schmiervorgang bei hohen Geschwindigkeiten mitbestimmt, ist die Kanalbildung. Der Begriff wird verwendet, um die Fließfähigkeit eines Schmierstoffs und seine Fähigkeit, Hohlräume in der Oberfläche zu füllen, zu definieren. Die Fettkanalisierung kann durch Prüfung nach Methode 3456 überprüft werden.2 Bundesprüfnorm 791C. Für diese Tests muss ein gleichmäßiger Fettfilm auf die Oberfläche aufgetragen werden. Sobald sich die Temperatur stabilisiert hat, wird ein Stahlband, ein so genanntes Channeling Tool, über die Schmierstoffschicht geführt. Dadurch entsteht ein Hohlraum oder Kanal in der Schmierstoffschicht. Nach 10 Sekunden muss geprüft werden, ob der gebildete Kanal mit Fett gefüllt ist. Wenn ein Kanal mit Fett gefüllt ist, handelt es sich um ein „umhüllendes“ Fett. Andernfalls haben Sie es mit einem „nicht beschichteten“ Fett zu tun.

Die „umhüllenden“ Fette werden bei der Drehung des Elements schnell verdrängt – dadurch schäumt das Fett nicht und die Temperatur steigt nicht an. Nichtschmierstoffe des Typs „nicht schmierend“ laufen wieder aus und können zu Überhitzung führen.

Öle

Für die Schmierung der Lagerflächen werden häufig verschiedene Öle verwendet. Sie können sehr unterschiedliche Eigenschaften haben. Die Klassifizierung wird wie folgt vorgenommen:

  1. Mineralische Stoffe sind sehr weit verbreitet. Ihr Preis ist relativ niedrig, aber die Leistung ist auch geringer. Eine Vielzahl von Unternehmen ist an der Herstellung von Mineralölen beteiligt.
  2. Moderne synthetische Fette sind verfügbar. Eines der gängigsten Produkte ist ein Manol-Produkt. Die Leistung wird durch den Zusatz bestimmter Stoffe erheblich verbessert.

Öle sind jedoch nicht für diese Art von Betrieb ausgelegt. Da die Viskosität deutlich geringer ist, entweicht die Substanz einfach, wenn sich das Lager dreht, wodurch die Dicke des Schmierstoffs, der vor Reibung schützt, stark reduziert wird.

Schmiermittel für Fette

Fette sind sehr weit verbreitet. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie ihre Form ändern können, wenn sie mechanisch beansprucht werden. Ein Beispiel ist blaues Fett, das heute häufig in der Werkzeugmaschinenindustrie verwendet wird. Der Produktname kann von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich sein, je nach den festgelegten Normen. Unter den Merkmalen, die für die Wahl der Kunststoffversion des Stoffes sprechen, möchten wir die folgenden erwähnen:

  1. Silikonfett ist ein gängiges Fett, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird und unschlagbare Leistungseigenschaften bietet. Bei der Schmierung von Lagern mit Silikonfett ist zu beachten, dass es in den meisten Fällen von der Seite des Lagers her aufgetragen wird.
  2. Wie bereits erwähnt, ist Polyharnstoff-Lagerfett ein beliebtes Angebot und wird bei der Wartung einer Vielzahl von Fahrzeugen eingesetzt. Es zeichnet sich durch relativ niedrige Kosten sowie attraktive Eigenschaften aus, die seine Beliebtheit bestimmen.
  3. Falls erforderlich, kann die Arbeitsplatte mit einer Kupferbasis geschmiert werden. Häufig wird Kupferpulver zugesetzt, was die Widerstandsfähigkeit des Stoffes gegenüber hohen Temperaturen erheblich erhöht.

Die Kunststoffversionen bestehen zu 70-90% aus Grundöl. Ein Verdickungsmittel – z. B. Seife und feste Kohle – wird ebenfalls hinzugefügt. Aufgrund dieser Zusammensetzung bleibt das Fett in einem festen Zustand, wenn sich das Lager nicht bewegt, wird aber flüssig, wenn sich das Lager dreht.

Verschiedene Materialien werden im Produktionsprozess als Grundstoffe verwendet und bestimmen die wichtigsten Betriebseigenschaften.

Heutzutage ist Fett sehr verbreitet, da es, wenn es einmal hinzugefügt wurde, über einen langen Zeitraum halten kann. Darüber hinaus haben moderne Produktionstechnologien es ermöglicht, die Kosten des Produkts erheblich zu senken. Aus diesem Grund halten viele Menschen diese Schmierstoffvariante.

Art des Verdickers

Neben der Viskosität des Grundöls ist die Art des Verdickungsmittels ein weiteres Merkmal eines Schmierfetts, das die Kanalisierungseigenschaften des Schmierstoffs beeinflusst. Das Verdickungsmittel im Fett ist eine Art Schwamm, der das Öl auffängt. Die Faserstruktur eines Verdickungsmittels kann bestimmte Eigenschaften eines Schmierfetts beeinflussen, z. B. Rilligkeit, Wasserbeständigkeit, Tropfpunkt und Penetration. Die Verdickungsfasern können lang oder kurz sein. Verdickungsmittel mit kurzen Fasern haben eine glattere Textur. Komplexere Verdickungsmittel sowie lithium-, kalzium-, polyurethan- und silikonhaltige Verdickungsmittel haben kurze Fasern. Die Entwässerungsleistung von Fetten mit diesen Verdickern ist tendenziell besser. Sie sind auch leichter zu pumpen.

Verdickungsmittel mit langen Fasern, z. B. natrium-, aluminium- und bariumhaltige Verdickungsmittel, haben in der Regel eine schlechtere Verformbarkeit. Lange Verdickungsfasern fördern die Schaumbildung, was zu Veränderungen der Konsistenz führen kann. Da diese Schmiermittel häufig in den vom Lager gebildeten Kanal zurückfließen, kann dies zu einem Temperaturanstieg und einer Verschärfung des Scherprozesses führen.

Festschmierstoffe

Feststoffe können auch zum Schutz der Lagerflächen verwendet werden. Festschmierstoffe zeichnen sich durch folgende Merkmale aus

  1. Sie sind leicht anwendbar.
  2. Dem Arbeitsbereich wird ein Stoff hinzugefügt.
  3. Der Festschmierstoff kann über einen langen Zeitraum gelagert werden.

Festschmierstoffe bilden nach dem Auftragen eine Schutzschicht auf der Oberfläche, die Verschleiß und Reibung verringert. Sie werden ausschließlich dort eingesetzt, wo Flüssigkeiten und Öle aufgrund ihrer Leistungseigenschaften nicht geeignet sind. Weitgehende Verwendung in der Metallurgie.

Häufig wird Molybdändisulfil als Base verwendet. Dieser Stoff zeichnet sich durch einen niedrigen Reibungskoeffizienten unter Vakuum und normalen Betriebsbedingungen aus. das Material kann bis zu einer Temperatur von 400 Grad Celsius verwendet werden.

Graphit-Zusammensetzungen sind sehr verbreitet. Sie zeichnen sich durch eine hohe Temperaturstabilität aus, da sie Temperaturen von bis zu 2000 Grad Celsius standhalten können. Die Dämpfe, die während des Betriebs entstehen, erhöhen die Schmierstoffe erheblich. In einer trockenen Umgebung, z. B. in einem Vakuum, ist dieses Produkt jedoch nur von begrenztem Nutzen, da es nicht die erforderlichen Eigenschaften zur Verringerung von Reibung und Erwärmung aufweist.

Pulver aus weichen Legierungen wie Kupfer, Silber, Zink, Gold oder Blei werden in großem Umfang verwendet. Sie haben auch im Vakuum einen geringeren Reibungskoeffizienten. Kann Temperaturen von bis zu 1000 Grad Celsius standhalten.

Generell kann man sagen, dass Festschmierstoffe sehr breit eingesetzt werden. Sie werden im Maschinenbau, im Haushalt und in der Industrie eingesetzt. Eine Vielzahl von Pulvern kann als Basis verwendet werden.

Gas

Neuerdings gibt es oft Gaszusammensetzungen, die in Form eines Sprays auf die Oberfläche aufgetragen werden. Das Handlungsprinzip zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  1. Zu Beginn wird die Zusammensetzung in gasförmigem Zustand gelagert. Hierfür eignet sich eine spezielle Sprühdose, mit der die Substanz auf die Oberfläche gesprüht wird.
  2. Im Moment der Anwendung kommt das Gas mit der Luft und der zu behandelnden Oberfläche in Kontakt, woraufhin es zähflüssig wird.

Durch die Verwendung einer Spritzpistole kann eine gleichmäßige Beschichtung der gesamten Fläche erreicht werden. Darüber hinaus ist diese Form der Lagerung effektiver, da die Grundzusammensetzung ihre Eigenschaften über einen langen Zeitraum nicht verliert.

Einige der Gasversionen sind in der Lage, die Reibelemente der Maschine durch eine Gasschicht zu trennen, die aus Neon, Stickstoff oder Wasserstoff bestehen kann. Dieser Typ ist sehr häufig in den Mechanismen von Turbinen, Ausrüstungen von Kernkraftwerken. Es gibt drei verschiedene Sorten dieser Art von Schmiermittel:

  1. Die gasstatische Gruppe zeichnet sich dadurch aus, dass die Hauptsubstanz durch Gas auf der Oberfläche verteilt wird. Es wird mit einem Druck von etwa 0,3 MPa geliefert. Diese Gruppe wird am häufigsten für die Wartung von mechanischen Ultraschallgeneratoren, verschiedenen Zentrifugen und ähnlichen Geräten verwendet.
  2. Die Gasdynamik bietet die erforderlichen Betriebsbedingungen aufgrund des Drucks, der entsteht, wenn sich die Oberflächen zueinander bewegen. Häufigste Verwendung bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Beispiele hierfür sind Rotationspumpen und Kompressoren.
  3. Gas-Static kombiniert die Eigenschaften beider Varianten. Deshalb gilt sie als Komplettlösung, ist aber aufgrund der Komplexität der Herstellung nicht überall erhältlich.

Gasförmige Schmierstoffe werden im Alltag nur selten verwendet. Dies ist auf ihre hohen Kosten und die Tatsache zurückzuführen, dass sie nicht ohne spezielle Ausrüstung verwendet werden können.

Schmierfett je nach Lagertyp

Das verwendete Hochgeschwindigkeits-Lagerfett verleiht dem Produkt eine lange Lebensdauer. Die Empfehlungen für die Auswahl der richtigen sind wie folgt:

  1. Zunächst einmal werden die Betriebsbedingungen berücksichtigt. Wie bereits erwähnt, hängt die Leistung weitgehend von der Umgebungstemperatur und anderen Faktoren ab.
  2. Schmierfett für Gleitlager ist in verschiedenen Formen erhältlich. Flüssiges Fett ist das beliebteste Schmierfett, da es einfach zu verwenden ist und sehr attraktive Eigenschaften hat. In letzter Zeit werden aufgrund der einfachen Anwendung und der Möglichkeit der gleichmäßigen Verteilung gasförmige Schmiermittel verwendet.
  3. Die Viskosität und andere Parameter werden vom Hersteller in der Gebrauchsanweisung angegeben.

Darüber hinaus wird unterschieden, welche Lager geschmiert werden können. Auf dem Markt sind Nadellager und Nadelstangenlager, abgedichtete Lager und Keramiklager erhältlich. Bei der Herstellung solcher Waren wird auf die Bedingungen geachtet, unter denen das Bauteil verwendet werden soll. Keramische Konstruktionen sind zum Beispiel für sehr hohe Temperaturen ausgelegt, aber nicht für Stoßbelastungen. eine spezielle Fettgruppe ist auch für höhere Geschwindigkeiten erhältlich.

NLGI-Klasse

Die NLGI-Klasse eines Fettes wird maßgeblich von der Viskosität des Grundöls und der Konsistenz des Verdickers beeinflusst. Die NLGI-Nummer ist ein Maß für die Konsistenz des Schmierfetts. Je höher die NLGI-Nummer, desto dicker ist das Fett. Der Bereich der NLGI-Nummern reicht von 000 (flüssiges Fett) bis 6 (festes Fett). Bei Hochgeschwindigkeits-Wälzlagerschmierstoffen wird die NLGI-Klasse angehoben und die Grundölviskosität gesenkt. Dieses Gleichgewicht stellt sicher, dass sich das Öl nicht vom Verdickungsmittel trennt. Aus der Kenntnis des Drehzahlfaktors des Lagers und der Temperatur, bei der es betrieben wird, lässt sich die geeignete NLGI-Fettsorte ableiten.

Schmierung von Radnabenlagern

Oft ist das Lager an der Nabe befestigt, z. B. bei einem Auto. Ein solches Getriebe ist für eine ausreichend hohe Belastung ausgelegt und kann für einen kurzen Zeitraum eine sehr hohe Drehzahl erreichen. Deshalb muss das Fett für die Nabenlager für schwierige Betriebsbedingungen ausgelegt sein. Bei der Auswahl des Radlagerfetts sind folgende Punkte zu beachten

  1. Auf dem Markt sind spezielle Versionen erhältlich, die für solche Bedingungen ausgelegt sind
  2. Zugabe von Schmiermittel nur beim Wechsel der Einheit. Deshalb muss es seine Eigenschaften über einen langen Zeitraum hinweg beibehalten.

Ein Nabenlager kann nicht ohne Schmierung betrieben werden. Ein übermäßiger Hitzestau führt zur Verformung von Schlüsselkomponenten, wodurch die Reibung kritisch wird.

Im Falle einer Kfz-Nabe führt diese Situation zu einer kritischen Erwärmung, die Temperatur überträgt sich auf die Nabe und die Nabe kann platzen. Deshalb kann die Verwendung des richtigen Schmierfetts die Fahrsicherheit erheblich verbessern.

Unvereinbarkeit

Beim Wechsel des Fetttyps ist es wichtig, das alte Fett so weit wie möglich zu entfernen, um eine Unverträglichkeit mit dem neuen Fett zu vermeiden. Wenn möglich, zerlegen Sie das Gerät und reinigen Sie es vom Fett.

Die standardmäßige maximale Betriebstemperatur des Schmierfetts
Wenn der Abwurfpunkt <300°F, 75°F abziehen
Wenn 300°F<�Die Tropfpunkttemperatur<400°F, ziehen Sie 100°F vom Tropfpunkt ab
Tropfpunkt >400°F, 150°F abziehen

Allzweckfett wird für die Schmierung der meisten Teile verwendet. Bei hohen NDm-Geschwindigkeitsfaktoren muss der Schmierstoff jedoch die Ausrüstung schützen. Auch wenn Sie den richtigen Schmierstoff nach den oben genannten Informationen auswählen, können Sie nur durch einen Feldversuch sicher feststellen, ob der Schmierstoff die für Ihre Anwendung erforderliche Funktion erfüllt. Die Lagertemperatur und das Ausbleiben von Fettaustritt durch Dichtungen und Spülbohrungen sollten während der Feldprüfung überwacht werden.

Um den richtigen Schmierstoff auszuwählen, sollten Sie den Geschwindigkeitsfaktor des NDm-Lagers berechnen. Ihre Hochgeschwindigkeitsgeräte halten länger, wenn Sie sie richtig behandeln und die richtigen Schmiermittel wählen.

Schmierung von Wälzlagern

Es ist das am meisten verwendete Wälzlager. Aus diesem Grund stellen viele Hersteller Wälzlagerfett her. Dies kann folgendermaßen aussehen:

  1. Mit Öl, Fett oder fester Masse.
  2. Bei der Auswahl sollten die Betriebsbedingungen der Baugruppe berücksichtigt werden.

in den letzten Jahren werden Öle bevorzugt, da sie die Wärme von beweglichen Teilen hervorragend ableiten. Aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit von Leckagen in der Kontaktzone haben sich jedoch die Fettversionen durchgesetzt. Sie sind haltbarer und können länger halten. Wälzlageröl ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Motoröl, aber die Unterschiede sind nicht unbedeutend.

Lager für Elektromotoren

Elektromotoren haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie eine Welle haben, die sich mit hoher Geschwindigkeit dreht und erhebliche Kräfte übertragen kann. Um die Welle zu fixieren und die Reibung zu verringern, werden Lager eingebaut. In diesem Fall sollte das beste Lagerfett Folgendes gewährleisten

  1. Frequenz in der Reibungszone. Schon kleine Elemente können den Verschleiß der Kontaktflächen um ein Vielfaches erhöhen.
  2. Geschützt gegen Sand, Staub und hohe Luftfeuchtigkeit. Eine solche Kombination wird die Lebensdauer des Motors erheblich verkürzen.

Beachten Sie, dass jeder Elektromotortyp ein spezifisches Öl verwendet. Es muss regelmäßig ausgetauscht werden, z. B. muss die Hochtemperatureinheit alle drei Wochen erneuert werden, vorausgesetzt, die Maschine wird ständig mit maximaler Last betrieben.

Berechnung des Geschwindigkeitsfaktors

Der Wert des Drehzahlfaktors ist das Verhältnis zwischen der Drehzahl, mit der sich das Lager dreht, und seiner Größe. Es gibt zwei Möglichkeiten, diesen Faktor zu bestimmen. Der erste wird als DN-Drehzahlfaktor bezeichnet. Um seinen Wert zu ermitteln, multipliziert man den Innendurchmesser des Lagers mit der Drehzahl, mit der sich das Lager dreht. Die zweite Methode wird als NDm-Geschwindigkeitsfaktor bezeichnet. Diese wird anhand der mittleren Lagergröße (auch bekannt als Durchmesser des Starterkreises) und der Drehzahl ermittelt.

Mit Hilfe des Geschwindigkeitsfaktors lassen sich eine Reihe von Eigenschaften eines Schmierstoffs bestimmen, die bei der Auswahl des richtigen Schmierstoffs berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören die Viskosität des Öls und seine Klasse nach NLGI (National Lubricating Grease Institute).

Lager für Fahrräder und Inline-Skates

Einige inländische Mechanismen und Produkte, die sehr verbreitet sind, haben auch Lagereinheiten. Ein Beispiel dafür sind Fahrräder. Fachleute raten davon ab, sich auf das Fett zu verlassen und nur die Hochgeschwindigkeitsversion zu kaufen.

Die Art der Montage bestimmt weitgehend die Wartungsintervalle. In diesem Fall wird eine farblose Substanz benötigt, die im Betrieb nicht sichtbar ist. Eine ähnliche Ausführung ist auch für Inline-Skates geeignet, da sich die Lager in beiden Varianten nicht wesentlich unterscheiden.

Lagerfett wird von einer Vielzahl von Herstellern produziert. Ein Großteil der Produktleistung hängt von der Popularität der Marke ab.

Fachleute empfehlen, nur Produkte von bekannten Marken zu verwenden, da deren angegebene Eigenschaften in den meisten Fällen mit den tatsächlichen übereinstimmen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Julia Braun

    Sind für reibungslose Bewegung und längere Lebensdauer unerlässlich. Welche Schmierstoffe empfehlen Sie für Lager? Was sind die Eigenschaften und Vorteile dieser Schmierstoffe im Vergleich zu anderen? Gibt es spezielle Marken, die Sie empfehlen können? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

    Antworten
Kommentare hinzufügen