Säuglingsnahrung je nach Alter des Babys: Wie Sie die richtige wählen?

Wenn Sie nicht genügend Muttermilch haben oder Ihr Baby nicht stillen können, sollten Sie sorgfältig die richtige Babynahrung für Ihr Baby auswählen

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die geistige und körperliche Entwicklung Ihres Babys in den ersten Monaten und Jahren seines Lebens. Muttermilch ist die beste Nahrung für ein Baby im ersten Lebensjahr. Wenn jedoch die Muttermilch nicht ausreicht oder das Stillen nicht möglich ist, sollten Sie bei der Wahl der Säuglingsnahrung für Ihr Baby vorsichtig sein.

Die Einführung eines Muttermilchersatzes in die Ernährung des Kindes zusätzlich zum Stillen oder die vollständige Umstellung des Kindes auf künstliche Ernährung muss hinreichend begründet werden. Sie sollten diese Entscheidung niemals ohne Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt treffen.

Wenn eine Mutter zum ersten Mal mit der Wahl der Babynahrung konfrontiert wird, kann das verwirrend sein, denn es ist so wichtig, dass ihr Baby alles bekommt, was es für sein Wachstum und seine Entwicklung braucht. Deshalb ist eine pädiatrische Beratung so wichtig. Um Ihnen das Verständnis seiner Empfehlung für Ihr Baby zu erleichtern, erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen den beiden Arten von Milchnahrung.

Werden Sie Mitglied im Similac Growing Together Club!“ und erhalten Sie Ermäßigungen, Geschenke und Ratschläge von den Experten.

Werden Sie Mitglied im Club →

Welche Formeln gibt es??

Schauen wir uns die „Alters“-Varianten der angepassten Formeln an: Es gibt sie als „Initiativ-“ und „Folgeformeln“.

Die „Starter“-Nahrung ist für Säuglinge in den ersten 6 Lebensmonaten bestimmt. Seine Zusammensetzung ist perfekt auf die physiologischen Bedürfnisse sowie auf die Stoffwechsel- und Verdauungseigenschaften der ersten sechs Lebensmonate abgestimmt.

„Advanced“-Formeln sind für Kinder in der zweiten Lebenshälfte gedacht, wobei die Formeln auf die Bedürfnisse älterer Kinder zugeschnitten sind.

Alle Spezialrezepturen „0 bis 12 Monate“ können während des gesamten ersten Lebensjahres verwendet werden, sind aber wegen der großen Vielfalt an Start- und Folgerezepturen nur von begrenztem Nutzen.

Neben dem Alter Ihres Babys kann die Wahl der Milchnahrung auch durch den Gesundheitszustand Ihres Babys beeinflusst werden.

Ihr Kinderarzt kann Sie beraten, welcher Muttermilchersatz am besten für die individuellen gesundheitlichen Bedingungen und Bedürfnisse Ihres Babys geeignet ist. So wird Säuglingen mit hohem Allergierisiko in der Regel hypoallergene Nahrung empfohlen – in solchen Produkten werden die Kuhmilchproteine in kleinere Fragmente aufgespalten (hydrolysiert), wodurch das Produkt weniger allergen und leichter verdaulich wird.

Säuglingen, die Milchzucker und Laktose nicht vertragen, werden laktosearme oder laktosefreie Mischungen verschrieben. Dabei handelt es sich um Säuglingsmilchnahrungen, denen der Laktosegehalt entzogen oder erheblich reduziert wurde.

Komfortnahrung, empfohlen für Babys, die unter Verstopfung und Koliken leiden. Diese Produkte enthalten teilweise aufgespaltenes Eiweiß, das leichter verdaulich und assimilierbar ist, sowie Prä- und/oder Probiotika, die eine reibungslose Verdauung gewährleisten.

Anti-Reflux-Nahrung wird häufig für Säuglinge empfohlen, die an Regurgitation leiden. Dies sind spezielle Milchnahrungen, die Verdickungsmittel enthalten, die das Risiko des Erbrechens verringern.

Es sollte jedoch klar sein, dass die Säuglingsnahrung kein wesentlicher Bestandteil bei der Behebung dieser Zustände ist, da die meisten keine Unterbrechung des Stillens erfordern. Wenn dies nicht möglich ist, sollte ein Kinderarzt für ein Behandlungskonzept konsultiert werden.

Wie man sich in dieser Vielfalt von Mischungen zurechtfindet? Die grundlegenden Schritte sind im Folgenden aufgeführt.

Achtung Mütter

Fast alle frischgebackenen Mütter haben schon von den Vorteilen des Stillens gehört. Die Muttermilch ist natürlich die beste und ausgewogenste Ernährung für Ihr Baby, und selbst die beste Milchnahrung kann die Schutzfaktoren, Wachstumsfaktoren, Stammzellen, verschiedenen nützlichen Bakterien usw. nicht ersetzen.. Aber es gibt viele Gründe, warum eine Mutter ihr Kind nicht stillt: eine schwierige Geburt und eine lange Genesungszeit, Brustentzündung, die Einnahme von Medikamenten, die nicht mit dem Stillen vereinbar sind, der Zustand des Neugeborenen, der Mangel an oder das Fehlen von Milch und schließlich die Notwendigkeit, arbeiten zu gehen. In diesem Fall wird Ihr Baby künstlich ernährt, und die gute Nachricht ist, dass es eine breite Palette moderner, angepasster Säuglingsnahrung gibt.. Wenn Sie eine Babynahrung kaufen (die in ihrer Zusammensetzung der Muttermilch ähnelt), sollten Sie besonders auf das Vorhandensein solcher Sorten und spezieller Formeln achten.

Woran man erkennt, dass die Formel nicht richtig ist

Die Wahl der richtigen Milchnahrung für Ihr Baby ist ein entscheidender Schritt. Auch wenn Sie in Elternforen Ratschläge erhalten können, sollten Sie bei der Auswahl der Nahrung für Ihr Baby zunächst einen qualifizierten Kinderarzt fragen. Der Arzt wird Ihnen helfen, die für Ihr Baby geeignete Nahrung zu finden, wobei er seinen Gesundheitszustand – Gewicht, Stuhlgang usw. – berücksichtigt..

Die Formel ist also ausgewählt, und es gibt Flaschen, Sauger und Sterilisator. Fütterung und Zucht.

Es stimmt, dass es bei der Fütterung von Milchnahrung einige Regeln gibt, die sich vom Stillen unterscheiden.

  • Während des Stillens „reguliert“ das Baby selbst die Menge der gesaugten Milch, ein strenges Regime ist nicht notwendig, es kann auch nachts essen. Nachfüllen von Wasser ist in der Regel unnötig.
  • Bei der Fütterung von Säuglingsnahrung sollte ein Schema eingehalten werden, d. h.. Fütterung in regelmäßigen Abständen (alle 3-3,5 Stunden mit einer Pause in der Nacht). So vermeiden Sie eine Überfütterung Ihres Babys. Manche Babys brauchen Wasser zur Nahrungsergänzung.

Wenn Ihr Baby gut wächst, isst, schläft, ruhig ist, einen guten Stuhlgang und eine saubere Haut hat, gibt es sicherlich keinen Grund, die Nahrung zu wechseln.

Fütterungsplan

Leider gibt es nicht viele „perfekte“ Babys. Manchmal kommt es zu Situationen, in denen sich die Mutter fragt, ob das Mittel nicht geeignet ist?

Zusammenfassend

Ein kurzer Spickzettel zur Auswahl von Säuglingsnahrung – so sollte die Mutter

  1. Wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt, um die Art der Nahrung zu bestimmen, die Sie je nach Gesundheitszustand Ihres Babys verwenden sollten.
  2. Studieren Sie bestehende Formeln: Die Formel sollte aufgrund ihrer Inhaltsstoffe so viel wie möglich zu einer angenehmen Verdauung beitragen.
  3. Achten Sie besonders auf das Vorhandensein von Inhaltsstoffen wie Präbiotika, Probiotika, Lutein, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und Muttermilch-Oligosacchariden, einem Bestandteil mit einzigartigen immunitätsfördernden Eigenschaften.
  4. Beobachten Sie, wie Ihr Baby auf die Milchnahrung reagiert.

Anzeichen für eine ungeeignete Formel

Fehlende Gewichtszunahme
Eine normale Gewichtszunahme eines einmonatigen Babys während eines Tages sollte mindestens 26-30 Gramm betragen, eine wöchentliche Zunahme von mindestens 180 Gramm. Im ersten Lebensmonat sollte Ihr Baby mindestens 500 g zunehmen, besser sind 600 g. In den folgenden Monaten nimmt das Baby im Durchschnitt zwischen 800 und 600 g zu. Bedenken Sie, dass künstlich ernährte Babys in der Regel schneller zunehmen als ihre gestillten Geschwister. Wenn das Gewicht „steht“ oder unzureichend zunimmt, bedeutet dies, dass es ein Problem mit der Verdauung gibt. Das Baby kann unruhig sein und schlecht schlafen. Ihr Kinderarzt kann Ihnen sagen, ob das Präparat daran schuld ist. Wenn sich die Stuhlhäufigkeit und das Stuhlmuster ändern, können Enzympräparate helfen; andernfalls muss die Nahrung durch eine geeignetere ersetzt werden (Milchsäure, Ziegenmilch, laktosearme Nahrung usw.)..). Welcher Typ das ist, wird – falls erforderlich – ein Facharzt anhand der Ergebnisse einer weiteren Untersuchung entscheiden.
Hautausschläge
Der Ausschlag auf der Haut Ihres Babys kann verschiedene Ursachen haben, manchmal ist er gar nicht nahrungsbedingt. Hautausschläge können infektiös sein, z. B. Strepto- oder Staphylokokkendermatitis. Es kann sich um eine Reizung oder eine allergische Reaktion auf das Waschmittel des Babys oder auf Medikamente handeln, die das Baby erhält. Der Ausschlag nach der Einführung des Mittels kann auf eine Unverträglichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen des Mittels zurückzuführen sein. Manche Kinder sind allergisch gegen Kuhmilcheiweiß und haben atopischen Hautausschlag usw.. allergische) Dermatitis. Der Atopieausschlag kann trocken oder gesprenkelt sein und an jeder Stelle des Körpers auftreten, bei Säuglingen jedoch am häufigsten an den Wangen, in den Hand- und Fußbeugen. Der allergische Ausschlag juckt und verursacht Unruhe beim Kind und Schlafstörungen. Bei einigen Babys mit Kuhmilcheiweißallergie kann es zu schlechtem, wässrigem Stuhlgang mit blutigen Streifen kommen. Wenn ein Ausschlag auftritt und vor allem, wenn Blut im Stuhl vorhanden ist, ist dies ein Grund, einen Kinderarzt aufzusuchen! Er verschreibt eine Behandlung, im Falle einer allergischen Reaktion auf Kuhmilchprotein wählt er eine andere Spezialnahrung (je nach individueller Situation auf der Basis von Teil- oder Vollproteinhydrolysat).

Woher wissen Sie, ob die Formel ungeeignet ist?

Verdauungsprobleme
Sie können auch ein Grund sein, die Ernährung Ihres Babys umzustellen. Säuglinge in den ersten Lebensmonaten erbrechen häufig.
Regurgitation
Im Allgemeinen handelt es sich um ein physiologisches Phänomen, das auf die Struktur des Babymagens und das unvermeidliche Schlucken von Luft beim Füttern zurückzuführen ist. Nach dem Füttern sollte das Baby ruhig gehalten werden, damit überschüssige Luft entweichen kann. Säuglinge erbrechen normalerweise nur einen Teelöffel, 1-2 Mal nach der Fütterung. Häufiges, heftiges und lang anhaltendes Erbrechen führt jedoch dazu, dass die Nahrung nicht aufgenommen wird. Die Nahrung wird nicht oft für das Erbrechen „verantwortlich“ gemacht (es sei denn, es ist sehr schwer/unmittelbar, wenn Sie die Produkte wechseln). Dies ist meist auf eine Störung der Peristaltik des Magen-Darm-Trakts infolge einer intrauterinen oder geburtshilflichen Hypoxie (d. h. Sauerstoffmangel im Mutterleib) zurückzuführen.. Es handelt sich um ein „neurologisches“ Symptom.). Wenn das Aufstoßen jedoch zu einer Unterernährung führt und die Gewichtszunahme beeinträchtigt, kann der Arzt eine Antirefluxnahrung verschreiben, entweder zusätzlich zu oder als Ersatz für die Nahrung, die Ihr Baby erhält.
Koliken
Bei Koliken schreit das Baby nach einer Mahlzeit, drückt seine Füße auf den Bauch, „wackelt“ und der Bauch kann anschwellen. In ihrem Ursprung eine Rolle spielen und Unreife des Verdauungssystems in das Baby, und Verletzungen der Darm-Mikrobiocenosis, und Laktase-Mangel, und sogar immer eine Menge Luft, wenn unsachgemäße Technik der Befestigung an der Brust. Sehr schwere Koliken, keine Tendenz zur Abnahme, Unwirksamkeit der Behandlung (Massage, warme Windel, vom Arzt verordnete Medikamente) können ein Grund für einen Wechsel der Formel sein. Veränderungen im Stuhlgang

Normalerweise hat ein künstlich ernährtes Baby 2-5 Mal am Tag einen homogenen, breiigen Stuhlgang. Flüssiger, schaumiger Stuhl, seine erhöhte Häufigkeit und das Vorhandensein von Klumpen darin können auf einen Laktasemangel bei einem Baby hinweisen. Es handelt sich um einen Zustand, bei dem ein Enzym fehlt, das Laktose (das Hauptkohlenhydrat in der Milch) abbaut – Laktase. Der Laktasemangel ist oft vorübergehend (transient) und klingt im Alter von 3-4 Monaten wieder ab. Der Kinderarzt empfiehlt, nach weiteren Untersuchungen eine teilweise oder vollständige Umstellung auf eine laktosearme/laktosefreie Nahrung. Leider ist Verstopfung auch bei Säuglingen weit verbreitet. Bei Verstopfung kann die Häufigkeit des Stuhlgangs abnehmen (manchmal bleibt der Stuhlgang ein oder zwei Tage lang aus). Der Stuhl kann 1-2 Mal am Tag gewechselt werden, und das Baby spannt sich oft an, weint wegen Schmerzen und Enge im Bauch. Wenn die vom Kinderarzt verordnete Behandlung (Bauchmassage, Tränken, Medikamente) unwirksam ist, muss das Futter gewechselt werden. Säuglinge, die unter Verstopfung oder Koliken leiden, können möglicherweise Ziegenmilchnahrung verwenden. Es muss gesagt werden, dass Verdauungsstörungen bei Kindern ein guter Grund sind, einen Arzt aufzusuchen. Manchmal rät der Arzt zusätzlich zu seinen Empfehlungen, andere Fachärzte, wie z. B. einen Neurologen, zu konsultieren.
Verhaltensänderungen, die sich aus offensichtlichen Gründen nicht erklären lassen
Trägheit, Lethargie, Schlafprobleme, können theoretisch mit einer „ungeeigneten“ Ernährung zusammenhängen. Vor der Umstellung auf eine andere Säuglingsnahrung sollte das Kind jedoch von einem qualifizierten Kinderarzt untersucht werden, um pathologische Ursachen auszuschließen!

Wie man herausfindet, ob die Formel ungeeignet ist

Alle Kinder sind sehr individuell

Manchmal mag ein Baby die neue Formel einfach nicht. Lippen zusammenpressen, weinen, sich abwenden. Sie müssen geduldig sein, und es kann ein paar Tage dauern, bis er sich daran gewöhnt hat. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Nahrung auf Anraten des Kinderarztes gewechselt werden.

Arten von Babynahrung

Welche Säuglingsnahrung es heute gibt:

  • Trockenmischungen

    . Sie können die Muttermilch ersetzen, wenn die Muttermilch für eine angemessene natürliche Ernährung nicht ausreicht oder gar nicht vorhanden ist. Sie werden aus Vollmilch hergestellt, verarbeitet und mit Nährstoffen angereichert.

  • Säfte

    . Sie sind leicht verdaulich und enthalten Vitamine, die Säuglinge brauchen. Es kann natürlich oder rekonstituiert sein. Erstere sind frisch gepresst, haben ein Minimum an Konservierungsstoffen und eine kurze Haltbarkeit und sind ideal für Babys. Letztere werden aus Konzentrat hergestellt. Es gibt auch Säfte mit oder ohne Fruchtfleisch (am besten beginnen Sie mit diesen).

  • Trinkwasser

    . Es kann dem Baby von Geburt an direkt verabreicht oder der Nahrung zugesetzt werden. Die Einhaltung der festgelegten Qualitätsstandards ist natürlich nicht ausgeschlossen.

  • Pürierte Lebensmittel

    . Dies ist ein sanfter Übergang zu festerer Nahrung, der im Alter von etwa sechs Monaten beginnt. Bis zum Alter von 1 Jahr wählen Sie Pürees der gleichen Obst- und Gemüsesorte, zum Beispiel Apfel, Karotte und Kürbis.

  • Porridge

    . Aus einer Vielzahl von Getreidesorten, die gut für die Verdauung des Babys sind. Es kann ab einem Alter von 4 Monaten verwendet werden.

  • Kekse

    . Kann Säuglingen gegeben werden, die bereits Zähne entwickelt haben. Es kann auch als schmackhafte Zahnungshilfe verwendet werden.

  • Tee

    . Kamille-, Anis- und Minzgetränke mit Glukose und natürlichen Aromen werden von den Kleinen genossen. Viele Tees für Kinder normalisieren den Magen-Darm-Trakt und beruhigen das Nervensystem.

Welche Babynahrung ist die beste – wählen Sie verantwortungsbewusst

1. Studieren Sie die Verpackung sorgfältig. Sie sollte diese Informationen zwingend enthalten:

  • Die vollständige Zutatenliste;
  • für Informationen über Nährwerte und Kalorien;
  • Die Altersgrenze für den Verzehr des Produkts;
  • Sichere Lagerungsbedingungen;
  • Verfallsdatum;
  • Zubereitungsmethode und die erforderliche Menge des Produkts pro Portion je nach Alter des Babys;
  • Wenn es sich um ein funktionelles Lebensmittel handelt, werden die Krankheiten und Ernährungsbedürfnisse angegeben, für die es empfohlen wird.

2. Der Geschmack und Geruch sollte natürlich und genau wie beschrieben sein. 3. Experten raten zum Kauf von Produkten der gleichen Marke.

Bewertung der Hersteller von Babynahrung

Sicherheit bleibt das wichtigste Kriterium bei der Suche nach einem. Traditionell kosten die Produkte bekannter Hersteller mehr, haben aber zahlreiche Expertenempfehlungen, Konformitätsbescheinigungen und Auszeichnungen erhalten. Zu den etablierten Marken gehören NAN, Nestlé, Gerber, Nutricia, Humana. Günstigere, aber dennoch qualitativ hochwertige Produkte von Marken wie Similac, Agusha, Karapuz, Hame, FrutoNyanya, Babyvita.

Die besten Babynahrungsprodukte im Online-Shop „Children’s Crimea

Wir sind kein Fachgeschäft für Babynahrung, aber wir führen ein breites Sortiment an hochwertiger Babynahrung und Getreideprodukten. Wir arbeiten nur mit bewährten Herstellern zusammen, darunter die Schweizer Marke Nestle, der deutsche Bio-Experte Hipp, die niederländische Marke Friso, Nutricia (Nutrilon) und Kabrita, das dänische Unternehmen Similac, das neuseeländische Unternehmen Nanny und andere.

Die angebotenen Produkte richten sich an verschiedene Altersgruppen. Sorgfältig verpackte Produkte – Sie können mit einer kleinen Packung beginnen und zu einer größeren Größe aufsteigen.

Klicken Sie unbedingt auf die Registerkarte „Fütterung“! Flaschen, Wärmer und Sterilisatoren, Thermobehälter und anderes Zubehör für eine bequeme Ernährung. Sie finden auch Hochstühle in unseren Katalogen!

Was Nutrilak bietet?

Nutrilac Premium 1.png

Nutrilak Premium bietet die fortschrittlichste Formel mit Omega-3 (DHA)max* und Milchfett. Die Formel enthält die höchste Konzentration an Omega-3-DHA (11,5 mg pro 100 ml verzehrfertige Formel), die zu einer optimalen Entwicklung des Gehirns und des Sehvermögens beiträgt. Milchfett in ProBrain fördert eine bessere Aufnahme von DHA. Und Phospholipide aus Milchfett tragen zur Entwicklung von Gedächtnis, Sprache und Motorik bei.
Nutrilac Premium Babynahrung hat eine verbesserte Fettzusammensetzung ohne Palm- und Rapsöl.

Gemeinsam an der Zusammensetzung der Formel arbeiten

Eiweiß ist das grundlegende „Baumaterial“ für Zellen

Der schnell wachsende Körper des Babys.

  • Es ist wichtig, den Proteingehalt der Mischung zu überprüfen. Die neuesten Empfehlungen von Kinderärzten empfehlen einen Eiweißgehalt von 1,3-1,4 g/l für Kinder in den ersten sechs Lebensmonaten und nicht mehr als 1,8-2 g/l für Kinder in den zweiten sechs Monaten.
    Diese Eiweißwerte tragen dazu bei, die Belastung der Nieren und das Risiko von allergischen Reaktionen zu verringern.
  • Es ist wichtig, auf das Verhältnis von Molkenprotein zu Casein zu achten. Optimale Verhältnisse sind 60:40 oder 50:50
    in der ersten bzw. zweiten Jahreshälfte. Dieses Protein wird vom Baby gut aufgenommen.

Kohlenhydrate sind der Schlüssel

Besser, wenn der Kohlenhydratanteil mehr Laktose ist – wie in der Muttermilch.

  • Laktose hilft bei der Aufnahme von Kalzium und Eisen und verbessert die Verdauung.
    Ein Teil des Kohlenhydratgehalts kann Maltodextrin enthalten – dieses Verhältnis trägt dazu bei, dass Ihr Baby länger satt wird und die Fütterungsintervalle länger sind.

Eine hochwertige Fettzusammensetzung ist für die neurologischen Entwicklungsprozesse von Säuglingen verantwortlich

, spielt eine führende Rolle bei der Bildung des visuellen Analysators und des Immunsystems, bei der Regulierung der Stoffwechselprozesse, wirkt sich positiv auf das Verdauungs- und Herz-Kreislauf-System aus.

  • Der Fettgehalt der Mischung muss aus Linol- und ἀ-Linolenfettsäuren bestehen
    – Dies sind wesentliche Bestandteile.
  • Der Zusatz von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Docosahexaensäure (DHA) und Arachidonsäure (ARA) ist ebenfalls wichtig
    Nahrung: Sie gelangen nur mit der Nahrung in den Körper und sind in der Muttermilch enthalten. DHA und ARA beeinflussen die Ausbildung des Sehvermögens und die geistige Entwicklung des Kindes.

Lutein zum Schutz der Sehkraft.

Ein nützliches Carotinoid mit antioxidativen Eigenschaften und der Fähigkeit, blaues Licht in den ersten drei Lebensjahren zu absorbieren und so die Netzhaut vor den schädlichen Auswirkungen des ultravioletten Lichts zu schützen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Simone Koch

    Welche Säuglingsnahrung empfehlen Sie für mein Baby, abhängig von seinem Alter? Ich bin unsicher, welche Sorte am besten geeignet ist und möchte sicherstellen, dass ich die richtige Wahl treffe. Gibt es bestimmte Inhaltsstoffe oder Nährstoffe, auf die ich besonders achten sollte? Ich freue mich über Ihre Empfehlungen.

    Antworten
Kommentare hinzufügen