Röhren-, Transistor- und digitale Combo-Verstärker: Was ist der Unterschied??

Heimkombi

Top-Heimverstärker

Heimverstärkung ist ein heißes Thema für jeden Gitarristen – was für Proben und Gigs gut ist, ist zu Hause nicht immer so gut. Wenn Sie ein Anfänger sind und einen Verstärker für den Unterricht suchen, lesen Sie nach der Lektüre dieses Artikels unsere Artikelserie über das richtige Anfängertraining.

In diesem Artikel werden wir uns verschiedene Ansätze für den Heimsound ansehen, von teuren Röhrengeräten bis hin zu erschwinglichen Transistorgeräten, sowie ein paar nicht so offensichtliche, aber dennoch erwähnenswerte Optionen.

Vox Pathfinder 15R Combo

Der Pathfinder 15R ist ein preiswerter Transistorverstärker mit einem 15-Watt-8-Zoll-Lautsprecher.. Es scheint, dass man von einem solchen Gerät keinen ernsthaften Klang erwarten sollte, aber tatsächlich hat der Pathfinder 15R einen erstaunlich klaren Klang mit einer offenen Oberseite, der mit vielen Röhrengeräten aus einer höheren Preiskategorie mithalten kann. Mit an Bord: ein exzellenter Federhall (mit Mix-Regler), ein analoges Tremolo (mit Tiefen- und Geschwindigkeitsregler) und ein Booster-Modus (mit Gain-Regler), ein Zweiband-EQ (Bässe und Höhen) und ein Master-Volume. Das Effektpaket und der kristallklare Sound sind ideal für Surf Rock und Indie.

Die engsten Konkurrenten: Fender Frontman 15R/35R, Kustom kg112fx,Yerasov Mouse 15R,

Vorteile:

  • Große Klarheit
  • Ein klassisches Voxian-Design
  • Federhall und hochwertiges analoges Tremolo
  • Lineare Ausgabe für die Aufzeichnung
  • Kopfhörerausgang
  • Flexible Effektsteuerung (Tremolo und Boost), mit einem Zwei-Tasten-Schalter

Benachteiligungen:

  • Der eingebaute Boost lässt viel zu wünschen übrig
  • Schwierig mit High-Gain-Overdrives zu koppeln
  • Keine Lücke für Effekte

Die besten Transistor-Heimverstärker

Modelle wie diese zeichnen sich durch ihre stabile Leistung bei schweren Lasten aus. Sie sind unprätentiös, klein und erschwinglich. Die zuverlässigste Art von Combo-Verstärker.

Fender Frontman 10G

4.9

★★★★★

redaktionelle Überprüfung

91%

Kunden empfehlen dieses Produkt

Das platzsparende Design ist ein großes Plus. Der Verstärker wiegt 3,8 Kilo und misst 15x26x28 cm. Das Bedienfeld bietet eine Vielzahl von Reglern für Musikinstrumente, darunter Overdrive, Gain, Master Volume, Bass und Treble.

Eingebauter 10-Watt-Combo für 1×6-Konfiguration. Zwei 1,8″-Eingänge ermöglichen den gleichzeitigen Anschluss von Kopfhörern und einem Audio-Player. Zwei-Band-Equalizer zur einfachen Anpassung der Bass- und Höhenwiedergabe.

Vorteile:

  • Kompakte Größe und geringes Gewicht;
  • einflussreicher Redner;
  • Haltbarkeit;
  • bequeme Einstellung;
  • hohe Anzahl von Buchsen.

Nachteilig:

  • Nur ein Arbeitskanal.

Der Fender Frontman ist sowohl für lange Reisen als auch für den Einsatz zu Hause eine gute Wahl. Die professionelle Lösung für hochwertige Leistungen überall.

Yamaha GA-15 II

4.8

★★★★★

redaktionelle Überprüfung

89%

Kunden empfehlen dieses Produkt

Ein einziger Eingang für zwei Kanäle und einfaches Umschalten mit dem Schalter auf dem Bedienfeld für die einfache Nutzung des Verstärkers, sowohl im normalen Modus als auch bei Aktivierung des Overdrive-Effekts. Mit Dreiband-Equalizer für einfache Klangabstimmung.

Leistung: 15 W, Lautsprechergröße: 6,5. Zusätzlicher TRS-Anschluss ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern oder Audio-Playern, was die Bequemlichkeit des Gitarrenübens in jeder Umgebung oder die Qualität der Wiedergabe von Audio-Dateien garantiert.

Stärken:

  • Flexible Abstimmung;
  • hohe Leistung;
  • Leicht und kompakt;
  • Equalizer-Funktion.

Die Schattenseiten:

  • geringes Rauschen.

Das Yamaha GA-15 II eignet sich für den Einsatz beim Üben oder bei Auftritten auf der Bühne. Die richtige Wahl, wenn es um die Feinabstimmung des Klangs Ihrer Gitarre geht.

Behringer AT108

4.8

★★★★★

redaktionelle Überprüfung

88%

Kunden empfehlen dieses Produkt

15 Watt Lautsprecherleistung für das Spielen Ihres Instruments vor einem Publikum von Dutzenden von Menschen. Getrennte Kanäle und unabhängige Eingangspegelregelung ermöglichen den gleichzeitigen Anschluss eines Musikinstruments und eines Mikrofons an das Gerät.

Lautsprecherkonfiguration 1×8, Impedanz – 4 Ohm. Ein weiteres Merkmal des Geräts ist die Unterstützung der virtuellen Röhrenkaskaden-Technologie, die dem Gitarrensound Weichheit und Volumen verleiht.

Vorteile:

  • Equalizer-Funktion;
  • CD-Eingang;
  • einflussreicher Redner;
  • flexible Anpassung;
  • geringes Gewicht.

Benachteiligungen:

  • Geräuschentwicklung beim Aufdrehen der Lautstärke.

Der Behringer AT108 ist für den Einsatz mit einer Vielzahl von Audiogeräten konzipiert. Perfekt für häufige Auftritte oder Proben zu Hause.

VOX Pathfinder 10

4.7

★★★★★

Bewertung bearbeiten

85%

Kunden empfehlen dieses Produkt

Verfügt über Instrumenten- und Mikrofoneingänge mit Pegelreglern und einen Dreiband-EQ mit Kanalwahlschalter. So können Sie den Klang einzelner Frequenzbereiche schnell anpassen und den Charakter Ihrer Darbietung während des Spiels verändern.

Lautsprecherleistung 10 W, Impedanz 8 Ohm. Und über den Kopfhörerausgang können Sie Ihre Soundkarte an den Combo anschließen, um Ihre Tracks aufzunehmen. Durch die geringe Größe und das Gewicht von 4,8 kg ist es leicht zu transportieren.

Vorteile:

  • Tragbarkeit;
  • einfache Einrichtung;
  • Aufnahmefunktion;
  • EQ.

Benachteiligungen:

  • leiser Lautsprecher.

Der VOX Pathfinder 10 ist für den Anschluss an eine E- oder Bassgitarre konzipiert. Hervorragend geeignet für das Üben zu Hause oder zum Spielen einer Vielzahl von Instrumenten.

READ MORE

Top 10 Vorverstärker

Yerasov GA-15R Kombinationskasten

GA-15R ist ein nicht teurer, transistorischer Combo-Verstärker, mit 8″-Lautsprecher, 15 Watt Leistung… Hm, ich habe ihn schon irgendwo gehört, nach der ersten Beschreibung erinnert er sehr an den Vox Pathfinder, über den wir oben gesprochen haben, nicht wahr?? Liegt das Hauptaugenmerk beim Vox`i jedoch auf kristallklarem Sound, so ist es beim GA-15R maximal variabler Overdrive (von Soft Blues, bis Extreme Metal), der durch den eingebauten analogen Tech 21 SansAmp gefördert wird und maximal für verzerrten Sound geeignet ist celestion super 8 speaker. Außerdem sind ein Federhall, zwei Kanäle mit separaten Lautstärkereglern und ein Dreiband-Equalizer für den Clean-Kanal an Bord. Zu gegebener Zeit hat der Autor dieses Artikels diese Kombi während des Kurses von Michael Rusakov treu serviert. Danach wurde ein leistungsfähigerer Verstärker angeschafft.

Engste Konkurrenten: Orange cr12/cr20, Ibanez ibz15gr, Marshall mg15cdr, Randall rx15m

Vorteile:

  • Variabler Overdrive
  • Federhall
  • Flexible Steuerung, mit einem Zwei-Tasten-Schalter können Sie Kanäle umschalten oder den Hall ein- und ausschalten
  • Breaking for the effects
  • Kopfhörerausgang

Benachteiligungen:

  • Keine Gehäuseemulation am Leitungsausgang

Das VHT Spezial 6

Der Special 6 ist ein erschwinglicher Ein-Kanal-Verstärker (1xECC83/12AX7, 1x6V6) der Klasse A mit 6 Watt Leistung und einem 10″-Lautsprecher (Combo-Format). Die Regler sind spartanisch und einfach, ein Lautstärkeregler mit Push-Pull-Funktion zur Aktivierung des Boosts und ein Tonregler. Der Verstärker ist so einfach wie ein Groschen, produziert aber trotzdem einen sehr reifen, röhrenartigen Sound, mit großer Dynamik und einer chiming Schneide, im Boost-Modus, ein sehr leckeres Break Up, Dire Straits und Stevie Ray Vaughan gehen mit einem Knall. Außerdem möchte ich die hervorragende Verarbeitung und die handgefertigte Punkt-zu-Punkt-Montage hervorheben.

Engste Konkurrenten: Kustom Defender 5, Vox AC4TV

Vorteile:

  • Ehrlicher Röhrenklang
  • Große Auswahl an Gehäuseanschlüssen: 4 Ohm, 8 Ohm, 16 Ohm.
  • Handgelötet Punkt-zu-Punkt
  • Futswitch-Anschlussmöglichkeit für Boost-Steuerung

Benachteiligungen:

  • Keine Lücke für Effekte
  • Kein Verstärkungsregelungsknopf
  • Kein Kopfhörerausgang
  • Keine Leitungsausgabe

Die besten Röhrenverstärker für zu Hause

Diese Modelle zeichnen sich durch einen weichen Klang und grundlegende Funktionen aus. Sie sind meist in der günstigen Preiskategorie zu finden, sind kurzschlussfest und haben eine hervorragende Signalreinheit.

Orange Crush 35RT

4.9

★★★★★

redaktionelle Bewertung

92%

Kunden empfehlen dieses Produkt

Ausgestattet mit einem 35-W-Lautsprecher und Federhall für lauten und räumlichen Klang in jedem Raum. Pedalschalter ist für Ihren Komfort verfügbar.

Ein integriertes Stimmgerät erleichtert das Stimmen des Instruments, und ein Kopfhöreranschluss erleichtert das Spielen in jeder Umgebung. EQ-Funktion und Overdrive-Pegelregler garantieren präziseste Klanganpassung.

Vorteile:

  • Surround-Sound;
  • flexible Anpassung;
  • keine Signalschwankungen;
  • Tonaufnahmefunktion;
  • geringe Größe.

Benachteiligungen:

  • hohe Leistungsaufnahme.

Orange Crush ist nicht nur für den Heimgebrauch, sondern auch für die Reise eine Anschaffung wert. Vielseitigkeit und individuelle Anpassung des Geräts sorgen für ein komfortables Spielerlebnis für Anfänger und Profis.

Joyo JTA-05

4.9

★★★★★

Bewertung bearbeiten

90%

Kunden empfehlen dieses Produkt sehr

Die Verwendung von 12AX7- und 6VGT-Röhren in Vorstufe und Verstärker sowie die Konstruktion des Holzgehäuses sorgen für eine weiche und warme Klangausgabe. Die Lautsprecher sind 8″ groß und haben eine Leistung von 5 Watt. Dank der kompakten Größe lässt sich das Gerät leicht in einer Tasche transportieren und kann in jeder Umgebung eingesetzt werden.

Lautsprecherkonfiguration – 1×8 bei 8 Ohm Impedanz. Der JTA-05 verfügt über zwei Kanäle und bietet die Möglichkeit, sowohl Effekte als auch Clean-Sound hinzuzufügen. Die Audioqualität verschlechtert sich nicht, wenn die Lautstärke erhöht wird, und gewährleistet eine stabile Leistung bei starker Belastung.

Vorteile:

  • Kompaktheit;
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • schnelle Konnektivität;
  • Stabiler Betrieb bei jeder Lautstärke;
  • Die Möglichkeit, Effekte hinzuzufügen;
  • niedriger Preis.

Nachteilig:

  • schwer.

Joyo JTA-05 eignet sich für alle, die das gemessene oder intensive Spiel von E-Gitarren mögen. Erschwingliche Lösung für den Einsatz zu Hause oder vor einem Publikum.

Blackstar HT-1R MKII

4.8

★★★★★

redaktionelle Überprüfung

88%

Kunden empfehlen dieses Produkt

Das Hauptmerkmal des Modells ist die Unterstützung für Infinite Shape Feature. Er bietet eine flexible Klangabstimmung mit einem einzigen Knopf, der die Klangkontrolle und bequeme Entzerrung garantiert. Zwei unabhängige Kanäle können während der Wiedergabe umgeschaltet werden, und über einen USB-Ausgang können Sie einen MP3-Player oder ein Smartphone an das Gerät anschließen.

Weitere Funktionen sind Stereo-Hall für Surround-Sound und tiefe Klangwiedergabe. Durch die kompakte Größe und das Gewicht von 6 kg lässt sich das Gerät leicht transportieren und überall im Haus einsetzen.

Vorteile:

  • Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten;
  • emulierter Lautsprecherausgang;
  • klarer Klang;
  • Kleine Größe;
  • geringe Kosten.

Nachteile:

  • geringe Lautstärke.

Blackstar HT-1R MKII bereit für den Einsatz im Amateurstudio oder zu Hause. Der Kauf lohnt sich für das bequeme Erlernen des Spiels oder die Qualität der Songaufnahme.

Jerassow GTA-15J

4.7

★★★★★

redaktionelle Bewertung

85%

Kunden empfehlen dieses Produkt sehr

Line-Eingang, Line-Ausgang, Ein-/Ausschalter, Betriebsanzeige und stufenlos einstellbare Lautstärke- und Klangregler erleichtern den Anschluss zusätzlicher Geräte und die Nutzung des Verstärkers.

Eingangsleistung 30 W, Impedanz 8 Ohm. Die Verwendung einer Netzsicherung gewährleistet einen stabilen Betrieb bei Spannungsschwankungen und schützt das Gerät vor Überlastung.

Vorteile:

  • einfache Abstimmung;
  • Mangel an Lärm;
  • vier Ausgangsbuchsen;
  • Haltbarkeit;
  • niedriger Preis.

Nachteilig:

  • Kein Verzerrungseffekt.

Yerasov GTA-15J in Verbindung mit verschiedenen Geräten. Erschwingliche Wahl für das Spielen von E-Gitarren zu Hause.

READ MORE

12 beste Gitarrenstimmgeräte

Orange Micro Terror Kombi

Der Micro Terror ist ein preiswerter, einkanaliger, hybrider (1xECC83/12AX7 in der Vorverstärkersektion) 20-Watt-Verstärker. Regler: Volume, Gain und Tone, in diesem unkomplizierten Layout kann man sowohl Chop als auch ziemlich fetten Overdrive auf einem einzigen Kanal bekommen, ohne die Nachbarn zu vergraulen. Wenn der Wedge jedoch nominal ist, ist der Overdrive ziemlich gut, britischer Stil, fett, warm und ein bisschen bullig, großartig für Garage Rock oder Stoner.

Nächstgelegene Wettbewerber: Blackstar HT-1, Yerasov Kämpfer

Vorteile:

  • Qualitäts-Overdrive mit britischem Charakter
  • Separate Lautstärkeregelung (Master Volume) und Verstärkung
  • Brillantes Design
  • Kompakt und ergonomisch
  • Kein Kopfhörerausgang

Benachteiligungen:

  • Keine Effektschleife
  • Kein Leitungsausgang bei Gehäuseemulation
  • Wird mit einem Netzteil betrieben, was den Transport erschwert

Fender Champion 600

Champion 600 ist ein klassischer, einkanaliger 5-Watt-Röhren-Combo (1×12AX7, 1x6V6) mit 6″-Lautsprecher und authentischem 1950er-Look. Die einzigen Bedienelemente sind der Lautstärkeregler. Der Verstärker hat einen klassischen „fendered“ Sound und ist ideal für den Heimunterricht. Erstaunlich gut mit externen Stimuli, wie Overdrive-Pedalen. Außerdem fügt er sich dank seines stilvollen Vintage-Designs perfekt in fast jede Einrichtung ein.

Nächstgelegene Wettbewerber: Vox AC4TV, Yerasov gavrosh 8, Laney Cub 8

Vorteile:

  • Vollröhrenschaltung
  • Authentischer Fender-Sound, lebendige Klassiker
  • Einfache Kontrollen
  • Leicht zu transportieren
  • Stilvolles Vintage-Design

Benachteiligungen:

  • Keine Auswirkung Lücke
  • Kein Verstärkungsregelungsknopf
  • Kein Kopfhörerausgang
  • Kein Line Out

Das beste Dutzend Gitarrencombos für Anfänger.

Wie ich bereits in früheren Materialien gesagt habe, spielt eine bedeutende, und ich scheue mich nicht zu sagen, die Hauptrolle im Klang einer E-Gitarre, wo sie eingesteckt ist, d.h. ein Gitarrenverstärker mit einem Lautsprecher (Akustikbox) oder ein Combo. Der unterschiedliche Klang von Gitarren desselben Typs in verschiedenen Verstärkern ist der Grund dafür, dass sich in der modernen Musik so viele Stile und Trends entwickelt haben. Außerdem möchte ich die Tatsache erwähnen, dass eine billige Gitarre mit einem guten Verstärker gut klingt, aber selbst das teuerste Instrument mit einem billigen, lausigen Combo lausig klingt. Es ist also nicht falsch zu denken, dass es besser ist, sein ganzes Geld für eine Gitarre auszugeben und dann einen Combo für das Kleingeld zu kaufen. Vor allem sollte das Instrument bequem und der Verstärker praktisch sein.

Auf den ersten Blick scheint die Auswahl einer preiswerten, aber praktischen Kombination eine schwierige Aufgabe zu sein. Dies ist nicht wirklich der Fall. Wer wirklich gut E-Gitarre spielen lernen will, um ein Musiker zu werden, der in einer Band spielt, und nicht ein Sofagitarrist, der nicht mehr kann als Youtube-Streams, sollte als ersten oder sogar zweiten Gitarrenverstärker analoge Produkte wählen.

Gitarre spielen ist wie Motorradfahren, und vorher muss man lernen, wie man Motorrad fährt, das Gleichgewicht zu halten, anzufahren und anzuhalten, um die Kurven zu fahren… Eine Transistorkombination für zu Hause ist also wie ein Fahrrad. Ein digitaler Combo kann in dieser Hinsicht nur mit einem Elektroroller verglichen werden. Es ist gut genug als Transportmittel, aber man kann nicht von ihm auf ein Motorrad umsteigen, wenn man nicht weiß, wie man ein Fahrrad fährt.

Ich sage nicht, dass digitale Verstärker schlecht sind. Sie sind sehr gut. Aber sie sind gut für diejenigen, die bereits Gitarre spielen können, oder diejenigen, die nicht das Niveau lernen wollen, um in einer Band zu spielen. Es gibt sogar erwachsene, wohlhabende Menschen, die einen Elektroroller im Kofferraum ihres Autos mit sich führen, um das Auto auf dem Parkplatz stehen zu lassen und zu ihrem Büro oder nach Hause zu gelangen, nicht nur Hipster.

Da ein Verstärker im Gegensatz zu einer Gitarre ein technisch kompliziertes Gerät ist, ist es besser, den für Sie richtigen zu wählen. Jede Marke schätzt ihren Ruf und ist für die Qualität ihrer Produkte verantwortlich. Außerdem bietet jede Marke den Groß- und Einzelhändlern Unterstützung, sowohl in Form von technischer Dokumentation als auch von Ersatzteilen, so dass Sie im Falle eines Defekts bessere Chancen haben, das Problem zu beheben, als bei No-Name-Produkten (Produkte unbekannter Herkunft). „Knowneyme“ ist nur gut, wenn es sich um exklusive Boutiquen und nicht um Massenware handelt.

Vor etwa 10 Jahren war die Auswahl an Heimtransistor-Kombis in Musikgeschäften so groß, dass man nicht aufhören konnte zu starren, aber heute werden nicht mehr so viele interessante und würdige Varianten produziert. Es gibt keine große Auswahl, weder im Inland noch im Ausland. Einige Hersteller wie Fender und Vox haben sich für das neumodische digitale Modeling entschieden, während andere das Massenmarkt-Modeling aufgegeben haben und zu hochwertigen Röhrenmodellen zurückgekehrt sind. Andere, wie Crate oder teilweise Trace Elliot, haben ganz aufgehört zu existieren (letzterer hat nach einer Reihe von Weiterverkäufen und Besitzerwechseln die Produktpalette auf ein paar Bassmodelle reduziert). Transistor-Heimkombis sind heutzutage eine vom Aussterben bedrohte Art, was sehr traurig ist. Sie werden durch digitale Modellierungsverstärker und Combos ersetzt.

Bei den Gitarrenverstärkern gibt es, wie auch in der Rockmusik, verschiedene Trends: amerikanische, britische und deutsche. Ein herausragender skandinavischer Metal könnte stilistisch als deutsches Genre betrachtet werden, zumindest was den Klang angeht. Da es aber keine preiswerten Verstärkermodelle deutscher Hersteller gibt, kann man sich bedingt auf amerikanische und britische Modelle beschränken. Es ist historisch bedingt, dass zu der Zeit, als sich die Gitarrenverstärkung erst entwickelte, in einem Teil der Welt bestimmte Komponenten beliebt waren und in einem anderen Teil ganz andere. Vor allem, wenn es um Röhren und Lautsprecher geht. All dies hat zu einem erkennbaren amerikanischen und britischen Sound geführt. Die meisten Hersteller in beiden Teilen der Welt stimmen geografisch mit dem Klangcharakter überein, obwohl man auch amerikanische Verstärker mit britischem Klang auf dem Markt finden kann und umgekehrt. Jeder Markenhersteller versucht, bei seinen preisgünstigen Transistor-Heimgeräten den Klang beizubehalten, der dem Stil entspricht, mit dem sich das Unternehmen einen Namen gemacht hat. Wer versucht, Vielseitigkeit und Sound für alle Geschmäcker, in allen Stilrichtungen zu erreichen, wird in diesem Geschäft nicht gehalten. Wenn ein Hersteller kein Gesicht hat, wird sich niemand an ihn erinnern. Schauen wir uns an, was die großen Hersteller von Heimtransistorkombis zu bieten haben, und wählen wir die am besten geeigneten Kandidaten aus. Ich biete Ihnen ein halbes Dutzend der interessantesten, meiner Meinung nach, zu Hause Transistor-Kombis, und ein Bonus von mehreren Varianten bereits eingestellt, aber immer noch in den Geschäften verfügbar, wie die Hersteller sie mit Lager gemacht.

Man könnte sagen, dass es diese amerikanische Firma war, die Gitarrencombos zu dem gemacht hat, was wir heute kennen. Davor waren sie wie die Radios seiner Urgroßmutter. Viele von Leo Fenders Innovationen waren ihrer Zeit voraus, wie zum Beispiel der Presence-Regler. Wie alle Genies war auch Leo Fender ein seltsamer Mensch. Er nannte den Vibratohebel an der Gitarre Tremolo, den Tremolo-Effekt im Verstärker Vibrato und aus irgendeinem Grund nannte er den Dimmer-Regler Presence (eben Presence). Es könnte jedoch erklärt werden. Mitte der fünfziger Jahre verlor Leo allmählich sein Gehör, vor allem in den hohen Frequenzen. Er bezeichnete Tweed sogar fälschlicherweise als Tweed, obwohl Tweed in Wirklichkeit ein grober Wollstoff ist. Fender-Verstärker werden mit Blues, Country und Rockabilly in Verbindung gebracht und sind bekannt für ihren sauberen Sound und ihren ausdrucksstarken, federnden Crunch.

Heute jedoch hat diese legendäre Firma in Sachen Verstärker nichts mehr für angehende Gitarristen zu bieten. Was sich die modernen Marketing-Leute von Fender dabei denken, ist mir ein Rätsel. Wie wäre es sonst zu erklären, dass sie den hervorragenden Fender Frontman 15G fallen lassen?. Glücklicherweise ist sie immer noch in den Geschäften zu finden, und wenn Sie Blues oder Rockabilly hören, ist sie vielleicht Ihre erste Wahl. Der Fender Frontman 10G mit einem Sechs-Zoll-Furz könnte als einziges noch in Produktion befindliches Transistormodell von Interesse sein, wenn er batteriebetrieben wäre. Der Hersteller hat sogar den Lautstärkeregler für den Overdrive-Kanal beim Zehn-Watt-Modell geopfert, entweder aus Kostengründen oder um in ein kompakteres Gehäuse zu passen.

Vox war die Stimme der British Invasion, von den frühen 60er Jahren bis zum heutigen Tag. The Shadows, Beatles, Rolling Stones, Kinks, Yardbirds, Queen, Dire Straits, U2, Radiohead… Der Sound dieser Bands wird in erster Linie mit Vox in Verbindung gebracht, obwohl viele von ihnen andere Verstärker in ihrer Musik verwendeten. Aber wie der Konkurrent Fender konzentrierte sich Vox im Bereich der Gitarrenverstärker für den Heimgebrauch auf das Digitale und brachte den Vox Pathfinder 15 auf den Markt, ein 15-Watt-Modell mit Tremolo und Federhall (bei der R-Version) und sogar einem Zwei-Tasten-Fut-Switch, keine schlechte Sache für diejenigen, die Musik von Shadows Surf bis hin zu nicht so schwerem Rock ’n‘ Roll lernen.

Die Version mit zehn Steuern, die Sie jetzt in den Geschäften finden, hat nichts davon. Wie bei Fender hat der Hersteller den Lautstärkeregler des Overdrive-Kanals abgeschafft, so dass es nur noch eine gemeinsame Verstärkung für beide Kanäle gibt. Wie bei Fender ist auch der Vox Patfinder 10 nicht mit einem Acht-Zoll-Lautsprecher ausgestattet, sondern mit einem nutzlosen Sechs-Zoll-Lautsprecher.

Jim Marshall-Verstärker werden mit dem klassischen Rock und Metal der 70er und 80er Jahre in Verbindung gebracht. Das ist es, was in erster Linie mit dem Begriff „britisch klingend“ gemeint ist. Für Einsteiger bietet Marshall einen 15-Watt MG15 8″ Closed Box Home Combo an (die Auswirkungen des Designs wurden bereits in früheren Materialien besprochen), oder seine Rebound-Version MG15R

Beide Combos haben zwei Kanäle, Clean und Overdrive, mit separaten Reglern für Gain und Volume. Equalizer – Dreiband, gemeinsam für beide Kanäle. Aux-Eingänge sind vorhanden

Orange-Gitarrenverstärker sind eine weitere britische Legende. Trotz seines schlichten Aussehens zeichnen sich die Verstärker durch einen dreckigen, unverfälschten Hooligan-Distortion-Sound mit viel Gain und einem kristallklaren Cutaway aus. Für Gitarrenanfänger bietet Orange den 20-Watt-Acht-Zoll-Combo Crush 20 in einer geschlossenen Box oder die Version mit Hall und eingebautem Stimmgerät Crush 20RT. Beide sind Zweikanal-Combos mit separaten Gain- und Volume-Reglern für den Overdrive-Kanal. Sie können Kanäle nicht nur mit einer Taste, sondern auch mit einem Fußschalter umschalten. Drei-Wege-EQ, gemeinsam für beide Kanäle. Es verfügt über einen Aux-Anschluss an der Minibuchse, an den eine externe Tonquelle angeschlossen werden kann

Ich kann nichts über den Standardlautsprecher sagen, aber das 35-Watt-Modell hat einen Vier-Ohm-Treiber. Ich glaube aber, dass die Schaltung im 20-Ohm-Lautsprecher die gleiche ist, abgesehen von der Lücke, und der Lautsprecher ist acht Ohm stark. Warum ich darauf hinweise? Viele Gitarristen wollen Tonabnehmer und Lautsprecher in Combos aufrüsten. Und sehr oft werden in preiswerten Combos Lautsprecher verwendet, die überhaupt nicht für die Verwendung mit einer Gitarre ausgelegt sind. Wenn man einen Vier-Ohm-Lautsprecher durch einen Acht-Ohm-Lautsprecher ersetzt, sollte die Leistung des Transistorverstärkers theoretisch um etwa die Hälfte sinken. Das macht den Combo aber nicht unbedingt leiser. Erstens: Um das Volumen zu halbieren, muss die Leistung um den Faktor 10 sinken. Und zweitens hängt die Lautstärke direkt mit der Empfindlichkeit des Lautsprechers zusammen. Bei Gitarrenlautsprechern sind es etwa 100 dB, und man weiß nie, welche Art von Lautsprechern man in einer OEM-Fabrik in China bekommt. Ich weiß nicht, was für ein Lautsprecher genau in diesem Modell ist, es klingt ziemlich gut, also gebe ich Informationen über Ohm, nur für den Fall, dass es einfacher ist, einen Ersatz zu finden.

Peavey ist ein weiterer Vertreter der amerikanischen Schule. Von Anfang an lautete der Slogan von Hartley Peavey „Qualitätsgeräte zu einem vernünftigen Preis“. Das Unternehmen war ein Pionier auf dem Gebiet der preiswerten Heimverstärker, als es in den frühen Achtzigern Transistor-Kombis einführte, die den Röhrensound von Decade und Backstage nachahmten. Im Bereich der professionellen Röhrengeräte genießt Peavey hohes Ansehen, wenn auch eher durch den legendären Ingenieur James Brown. Der legendäre 5150 und viele andere sind nur ein paar Beispiele. Für Einsteiger bietet Peavey den Peavey 158, einen preiswerten 15-Watt-Combo für den Heimgebrauch mit einem Acht-Zoll-Treiber.

Der Combo ist zweikanalig. Das Design des Schrankes ist offen. Der Treiber ist Blue Marvel 8-Ohm, d.h. es ist ein Gitarrentreiber und ziemlich anständig. Der Clean-Kanal ist ein Fenderoid und der Overdrive bietet 2 verschiedene Overdrives, einen Vintage-AC/DC-Stil und einen modernen Metal-Stil. An Bord gibt es einen Aux-Anschluss für externe

Die amerikanische Marke Kustom erschien Mitte der sechziger Jahre in der Musikszene. Es handelte sich um Transistorverstärker und riesige Bud-Ross-Boxen, die wegen ihres lauten und klaren Klangs bei Rhythm and Blues-, Motown-, Surf- und Rockabilly-Musikern sehr beliebt waren. Kustom-Verstärker zeichneten sich auch durch ihr Design aus, vor allem durch ihre geblasenen Kunstlederbezüge, die an die Innenausstattung amerikanischer Rennwagen erinnern. Aber modernes Kustom ist eine ganz andere Geschichte. Anfang der siebziger Jahre verkaufte Bud seine Firma und gründete ein neues Unternehmen namens Ross, das für seine kultigen Gitarrenboxen bekannt war, bevor er sich von der Musik verabschiedete und in die Bereiche Avionik und Polizeiradar wechselte. Mitte der neunziger Jahre nahmen die Eigentümer der Marke die Produktion von Gitarrenverstärkern wieder auf und hatten Erfolg im Bereich der Einsteigerprodukte, obwohl im ersten Jahrzehnt der Nullerjahre, als der oben erwähnte James Brown dort arbeitete, einige ernstzunehmende Röhrenverstärker unter der Marke Kustom produziert wurden. Auf seine Anregung hin hat Kustom bewiesen, dass eine Heimkombi nicht klein sein muss und hat eine preiswerte Transistor-Kombi mit einem vollwertigen 12-Zoll-Treiber herausgebracht. Der 12″-Lautsprecher in diesem Combo ist nicht so sehr für den Klang gut, sondern für die Tatsache, dass man damit die Leistung des Verstärkers spüren kann und einem Anfänger beibringt, mit einem echten Gitarrencombo zu interagieren.

Heute bietet Kustom für aufstrebende Gitarristen den 20-Watt-12-Zoll-Combo KG112FX als Open-Box an. Der Combo ist zweikanalig, mit einem soliden, federnden Cleansound und einem Marshall-ähnlichen Overdrive, mit sehr gut verständlichen Bässen. Der Overdrive-Kanal hat separate Gain- und Volume-Regler, der Equalizer ist für beide Kanäle gleich, Dreiband. Außerdem verfügt er über einen eingebauten Dimmer/Reverb, einen Aux- und einen Kopfhörerausgang, beide an Minibuchsen. Der Treiber ist ein Acht-Ohm-Treiber, und die Kombination ist ein hervorragendes Upgrade. Wenn man ihn durch einen Markenlautsprecher ersetzt, klingt der Verstärker ausgereift, aber auch mit dem Originalgerät hat er einen guten Klang.

Eine weitere britische Legende, deren Soundverstärker mit The Who, Pink Floyd, Slade, Jethro Tull, den Kinks und vielen anderen in Verbindung gebracht werden. Für Gitarrenanfänger stellt Hiwatt eine Serie von Röhrenverstärkern Crunch (früher bekannt als Maxwatt) her, in der Sie 15- und 25-Watt-Modelle mit 8″-Lautsprecher finden können. Der Spot ist nicht so interessant, er hat keine vollwertigen zwei Kanäle, der Gain ist für Clean und Overdrive üblich, aber der 20 ist bemerkenswert.

Der Hiwatt Crunch 25 ist ein preiswerter Zweikanal-Transistor-Combo mit einem fetten und warmen Clean-Sound und einem sehr speziellen, aufgemotzten, dreckigen Overdrive der alten Schule, der einen direkt in die Siebzigerjahre zurückversetzt. Eine Art Zeitmaschine, nicht im Sinne einer Musikkapelle, sondern im Sinne eines Transportmittels. Equalization ist getrennt für saubere und schmutzige Kanäle, auf der Wedge ist es üblich, Dreiband-Equalizer, und auf der Overdrive – Contour-Regler, Schneiden der Mitte. Gain und Lautstärke des Overdrive-Kanals werden separat geregelt, mit einem Fußschalter für die Kanalumschaltung. Es gibt einen zusätzlichen Boxenausgang, einen Aux-Ausgang für eine externe Box

Laney – ein weiterer Vertreter der britischen Schule. Seine Geschichte reicht bis in die späten Sechzigerjahre zurück. In den siebziger Jahren waren die Verstärker von Lyndon Laney in seinem Heimatland England ein kleiner Erfolg, aber schon Tony Iommi von Black Sabbath spielte auf ihnen und ist der Marke bis heute treu geblieben. In den achtziger Jahren triumphierten sie auch auf dem amerikanischen Markt, dank ihrer High-Gain-Verstärker, die bei Metalheads und Shreddern sehr beliebt waren. Für aufstrebende Gitarristen stellt Laney ein Paar 20-Watt-Transistor-Combos für den Heimgebrauch her – den LX20R und den LG20R

Beide sind auf den ersten Blick ähnlich und unterscheiden sich nur im Design. Die erste mit dem Metallgitter und den nach vorne gerichteten Knöpfen, die zweite im Vintage-Stil, bei der die Knöpfe nach oben gerichtet sind. Sie klingen jedoch völlig unterschiedlich. Der erste hat einen sehr scharfen Keil und einen zu sandigen Overdrive (für meinen subjektiven Geschmack), der zweite hat einen viel fetteren reinen Kanal und mehr singenden Overdrive. Der Overdrive auf dem einen und dem anderen ist mäßig hochverstärkt. Die Konstruktion des Gehäuses ist offen, aber LG entspricht wahrscheinlich sogar der Definition von halboffen, da es einen viel größeren Bereich der Rückwand hat. Der Lautsprecher ist ein Acht-Ohm-HH. Der Overdrive-Kanal hat separate Gain- und Volume-Regler. Der EQ ist ein Dreiwege-EQ, der für beide Kanäle gilt. Eingebauter Nachhall. Der Combo hat eine Aux-Buchse zum Anschließen

Der bereits erwähnte Mitarbeiter von Leo Fender, Don Randall, verließ das Unternehmen Ende der sechziger Jahre und arbeitete kurzzeitig für die neuen Eigentümer von Fender – CBS. Anfang der 70er Jahre gründete er sein eigenes Unternehmen unter eigenem Namen. Randall war in den achtziger Jahren für seine High-Gain-Transistorverstärker berühmt, aber das war nicht Dons Werk, sondern das seines Partners und Ingenieurs Gary Sanda. Randall ist einer der wenigen Transistorverstärker, die bei Rockern und Metalheads gut ankommen. Die Gitarristen Pantera, Deff Leppard, Journey, Dokken, Kiss, Poison, Winger, Dio, Sammy Hagar, Michael Batio und sogar Kurt Cobain spielten auf Randall Transistor. Unter den neuen Eigentümern produziert das Unternehmen auch Röhrenverstärker, die unter anderem im Arsenal von Metallica und Anthrax zu finden sind. Bis vor kurzem produzierte Randalls Heim-Transistor-Combo RX25RM, der immer noch im Handel zu finden ist, mit einem Acht-Zoll-Lautsprecher in einer geschlossenen Box, Einsteiger-Gitarristen. R steht für das Vorhandensein eines Federhalls, und M steht für das Metallgitter, das den Lautsprecher schützt, und die dunkle Chromoberfläche (wenn Sie ein BC nach dem Buchstaben M sehen, handelt es sich um die dunkle Chromversion). Es gab auch eine D statt R Version, mit digitalen Effekten, Chorus, Flanger, Faser, Tremolo, Diley, Reverb, aber das ist unnötig. Randall RX25RM Combo – Zwei-Kanal, Clean und Overdrive, mit umschaltbarer Kanalumschaltung. Im Overdrive-Kanal, mit separaten Gain- und Volume-Reglern, gibt es einen zusätzlichen Booster-Heizer. Außerdem gibt es eine Master-Lautstärke für beide Kanäle, was ein definitives Plus ist. Der Equalizer ist dreibandig und wird von beiden Kanälen gemeinsam genutzt. Es gibt eine Aux für

Der RX25M wird nun ausgemustert, es gibt nur noch die 15w 6″-Version. Es gibt zwar ein paar namentlich genannte Modelle von Nuno Bettencourt, Kirk Hammett und George Lynch, aber die sind wiederum sechs Zoll groß und daher nur für Metallica- und Extreme-Fans als Kult der Anbetung interessant.

Ich würde gerne mehr über Crate home transistor combos erzählen, aber die Marke wurde vor so langer Zeit liquidiert, dass man sie nur noch in Second-Hand-Läden finden kann.

Bevor Sie von einem Fahrrad auf ein Schwergewicht umsteigen, sollten Sie zunächst das kleine Fahrrad beherrschen. Um zu lernen, wie man das Motorrad lenkt, muss man die Kurven nicht durch eine Drehung des Lenkrads, sondern durch die Verlagerung des Schwerpunkts und die Neigung des Motorrads und des Gasgriffs erreichen. Das Gleiche gilt für das Gitarrenspiel, bei dem die Rolle eines Yebra (leichtes Yamaha YBR-125 Motorrad) von einem Röhrencombo mit geringer Leistung gespielt wird, und die Rolle des Schwerpunkts und des Gasgriffs von der Neigung und der Tiefe eines Plektrumeinschlags.

Es wird oft gesagt, dass der Kauf und der Betrieb eines Röhrenverstärkers teuer ist. Ja, das ist wahr. Bei der Herstellung von Röhrenverstärkern wird viel Handarbeit geleistet, nicht nur von den Leuten, die sie löten, sondern auch von denen, die sie aufstellen. Und die Röhren selbst sind ein Verbrauchsartikel, sie müssen von Zeit zu Zeit ersetzt werden, und die Preise sind hoch. Dennoch werde ich versuchen, fünf Stücke würdiger Röhrengitarrenkombinationen anzubieten, die nicht zu sehr auf den Geldbeutel schlagen werden.

Der chinesische Hersteller Joyo aus Shenzhen ist nicht nur für Klone beliebter Geräte bekannt, sondern auch für eigene Entwicklungen, insbesondere einen sehr coolen und fortschrittlichen Gitarrenkopf DualKlonz. Interessanterweise sind die Marken Joyo und Mooer im Besitz derselben Familie und werden in derselben Fabrik hergestellt. Joyo für meinen Mann und Mooer für meine Frau. Vielleicht ist deshalb das Gehäusedesign von Mooer so elegant und das von Mooer so brutal.

Joyo JTA-05 Sweet Baby Röhren-Gitarrencombo – ein Klon des legendären Vintage 1957 Fender Champ Combo. Ursprünglich mit einer elektrischen Stahlgitarre ausgeliefert, wurde die Original Fender Champ schnell von schwarzen Bluesmusikern in den USA geliebt, da sie sowohl leise in den Ghetto-Wohnblocks der West Side Chicagos, wo der elektrische Blues seinen Ursprung hat, als auch laut genug für kleine Clubs und Bars klingen kann.

Das JTA-05 Sweet Baby ist perfekt für das Üben zu Hause. Es ermöglicht die Beherrschung einer der wichtigsten Fähigkeiten – die Kontrolle der Dynamik mit den Fingerspitzen, was mit einem Transistor unmöglich zu bewerkstelligen ist, geschweige denn mit einem digitalen Combo oder Prozessor. Schließlich ist eine der frustrierendsten Enttäuschungen eines Gitarristen, wenn er, nachdem er scheinbar große Fortschritte beim digitalen Spielen gemacht hat, schließlich in ein teures Studio mit einer echten Vintage-Maschine geht und mangels Dynamikkontrolle keine einzige gute Note spielen kann. Die Funktionalität von Joyo JTA-05 Sweet Baby ist einfach und minimalistisch, nur ein Lautstärkeregler, aber Combo ist freundlich mit Gitarrenpedalen, und perfekt beschleunigt mit Warmers. Außerdem ist die Röhre Gleichrichter eine große Erfahrung, um das Verhalten von Vintage-Verstärker und die sehr Sag fühlen. Leistungsverstärker – 5W. Der Sweet Baby Combo ist mit Eminence’s signifikantem EGTR-S108 Acht-Zoll-Gitarrentreiber ausgestattet

Bugera ist eine Tochtermarke von Music Tribe, gegründet von einem cleveren Schweizer Unternehmer namens Uli Bering.

Das Unternehmen wird als deutsches Unternehmen geführt, ist aber auf den britischen Jungferninseln registriert, um Steuern zu vermeiden. Dennoch gelang es Uli, sich im kommunistischen China den Besitz von Fabriken, Zeitungen und Dampfschiffen zu sichern. Uli hat einen schlechten Ruf unter Musikherstellern. Die einen halten ihn für einen Emporkömmling, die anderen für einen Plagiator. Dennoch ist das Behringer-Geschäft (der Markenname wird im Englischen als Behringer ausgesprochen) sehr erfolgreich und dennoch rechtlich sauber, und sein Unternehmen hat Marken wie Midas, ClarkTeknik, Turbosound, t.c.electronic, ColorAudio, Aston Microphones, Tannoy. Er hatte sogar die Chance, Gibson zu kaufen, das am Rande des Bankrotts stand, aber Donald Trump, der damalige Präsident der nordamerikanischen Vereinigten Staaten, intervenierte fast persönlich. Unter der Marke Bugera stellt Music Tribe Gitarrenverstärker her.

Bugera V5 Infinium Röhrengitarrencombo viele glauben, dass es ein Klon von Matchless SC Mini ist, aber das ist ein Irrtum – sie haben nur im Aussehen gemeinsam. Das V5 Infinium ist eine Eigenentwicklung von Bugera. Der Combo ist sehr einfach, aber er eignet sich hervorragend für Gitarrenpedale. Die Leistung beträgt 5 Watt. Sein eigener Sound hat einen britischen Charakter à la Vox. Im Gegensatz zu den meisten anderen Röhrencombos in dieser Preisklasse ist der Bugera V5 Infinium recht trickreich. Es gibt unabhängige Gain- und Lautstärkeregler, eine Klangregelung und einen Hall. Der Hall ist zwar digital, aber er arbeitet parallel; der grundlegende Signalweg ist komplett röhrenbasiert. Sie haben auch einen Dämpfer, mit dem man den Combo bei Zimmerlautstärke sehr leise machen kann. Es gibt Ausgänge zur Außenbox und zum Kopfhörer, und zwar nicht vom Vorverstärker, sondern vom Kopfhörer. Der Treiber ist ein Acht-Zoll-Turbosound-Treiber, aber er hat vier Ohm, das sollten Sie bedenken, wenn Sie ihn ersetzen wollen. Damit können Sie aber durchaus zufrieden sein. Ein weiteres interessantes Merkmal ist die Check-Motor-Lampe, die anzeigt, wann die Glühbirnen gewechselt werden müssen.

Yerasov ist ein einheimischer Hersteller von Gitarrenverstärkern und -effekten und einer der ganz wenigen, die es geschafft haben, eine Massenproduktion anstelle einer Boutique-Produktion aufzubauen. Leider hat uns Alexander Yerasov vor nicht allzu langer Zeit verlassen, aber das Unternehmen wird unter der Leitung seines Sohnes weitergeführt. Bemerkenswert ist, dass Alexander immer auf die Meinung des Käufers hörte und sich aktiv an Diskussionen über die Wünsche der Gitarristen beteiligte. So wurde sein beliebter Röhrenverstärker Gavroche geboren.

Yerasov Gavrosh 8 – ein Röhrengitarrencombo für den Heimgebrauch. Der Hersteller hat es als ein Gerät für das Üben zu Hause mit sauberem Sound oder mit Plug-Ins positioniert. In gewisser Weise kann diese Kombination als Anti-Fender-Kombination bezeichnet werden. Wenn Leo Fender den Presence-Regler einbaute, um seinen Verstärkern mehr Helligkeit zu verleihen, dann hat Yerasov einen Filter eingebaut, der den zusätzlichen Sand aus den Overdrive-Distortion-Boostern herausfiltert. Tembroblock hat HF- und NF-Steuerung. Ein weiteres Gimmick von Gavroche ist die passive Last, die es ermöglicht, bei aufgesetztem Kopfhörer leise zu spielen, ohne den Anschluss abzuschalten, indem das für den Lautsprecher bestimmte Signal über einen Lastwiderstand gedämpft wird. Der Abschluss wird nicht umgangen, so dass auch die Kopfhörer voll genutzt werden können. Der Hersteller bietet die Wahl zwischen Acht-Zoll-Celestion- oder Jensen-Gitarrentreibern und einer Polsterfarbe ganz nach Ihrem Geschmack.

Der britische Hersteller Laney ist der, den ich oben erwähnt habe. Der Laney Cub 8 Gitarrencombo ist so einfach und primitiv wie der bereits erwähnte Joyo. Im Grunde ist es derselbe Trottel, wenn auch nicht so „ehrlich“ wie Joyo JTA-05. Wenigstens haben Sie eine Art Klangregelung zur Hand.

Endstufe – 5W. Dynamisch – Celestion Super 8.

Die amerikanische Marke VHT wird mit coolen Boutique-Amps assoziiert. Seit 2009 sind dieselben VHTs, die jetzt unter dem Markennamen Fryette vermarktet werden, jedoch nicht mehr erhältlich. Der Markenname wurde an AXL verkauft, ein Unternehmen, das auf Massenprodukte spezialisiert ist. Aber AXL stellt unter der Marke VHT einige sehr gut aussehende, preiswerte Verstärker her, sowohl Modellier- als auch Röhrenverstärker.

Das VHT Special 6 ist dem Laney Cub 8 sehr ähnlich, aber viel interessanter. Erstens hat er einen schaltbaren Ausgang für die Terminierung, und zweitens hat er einen eingebauten Booster, der den Overdrive verstärkt, und er wird nicht nur mit dem Joystick, sondern auch mit einem Fußschalter eingeschaltet. Der Verstärker funktioniert hervorragend mit externen Primo-Pedalen. Und durch die Verwendung von Handwired kann es leicht aufgerüstet werden, was viele Möglichkeiten für diejenigen bietet, die geschickt mit einem Lötkolben umgehen können. Die Kombi verfügt außerdem über einen größeren Zehn-Zoll-Lautsprecher, was ebenfalls ein großes Plus ist. VHT Special 6 wird auch als Einzelkopf hergestellt.

Dies sind natürlich nicht alle Optionen, die Sie in den Geschäften finden können, aber ich habe versucht, diejenigen hervorzuheben, die zu einem vernünftigen Preis erhältlich sind. Bei Skifmusic finden Sie immer eine gute Auswahl an Gitarrencombos. Aber verlassen Sie sich nicht zu sehr auf Ratschläge, auch nicht auf meinen. Gehen Sie einfach in den Laden, hören Sie alles mit Ihren Ohren, fühlen Sie es mit Ihren Händen und treffen Sie die richtige Wahl.

Geschrieben von Sergey Ivanov

Yerasov Goblin 10 Kombinationsfeld

Der Goblin 10 ist ein einkanaliger, röhrenbasierter (2×12AX7EN, 2xEL84) Verstärker mit 10 Watt Leistung im Pentodenbetrieb und 5 Watt im Triodenbetrieb. Wird mit einer Auswahl an 12″-Lautsprechern für Erwachsene geliefert: Celestion Seventy, Celestion G12M Greenback. Celestion Vintage 30. Obwohl der Verstärker vielleicht nicht der herausragendste Sound in seiner Kategorie ist, bietet er einige seltene Optionen, die ideal für den Heimgebrauch sind, wie z.B. einen eingebauten 3-Mode-Ausgangsabschwächer und einen Master-Volume, so dass es kein Problem ist, ihn bei minimaler Lautstärke zu einem moderaten Break-Up und bei Verwendung eines Heizers zu einem selbstbewussten Classic-Rock-Crunch aufzudrehen, während er sich immer noch in einer angenehmen Heimlautstärke befindet und dank des vollen 12-Zoll-Lautsprechers das untere Spektrum nicht verliert.

Engste Konkurrenten: Fender PRO Junior, Yerasov GTA-15, Yerasov Tonmeister, Laney Cub 10/12

Vorteile:

  • Vollständig röhrengesteuerte Schaltung
  • Eingebautes Dämpfungsglied
  • Separate Lautstärkeregelung (Master Volume) und Verstärkung
  • 2 Modi des Equalizers, britisch und amerikanisch
  • Vollständig ausgestatteter 12″-Lautsprecher
  • Leitungseingang

Benachteiligungen:

  • Keine Lücke für Effekte
  • Kein Kopfhörerausgang
  • Kein Line Out

Jerassow Gawrosch 12

Gavrosh 12 ist ein röhrenbasierter (3×12AX7WA /ECC83S, 1x12AT7, 2xEL842-x), 2/10 Watt Zweikanal-Verstärker, in der Combo-Version können Sie einen 12″ Lautsprecher (Vintage 30 Celestion, C12K2 Jensen. Legend V12 Eminence, Seventy 80 Celestion). Amplifier ist in erster Linie für extreme Musikstile gedacht, für Fans von Death Metal, Black Metal, Metalcore, Post-Hardcore usw.., Ist die beste Wahl für Haustiere. Großartig bei niedrigen Saiten. Allerdings klingt er nicht nur bei hohem Gain, sondern auch im leichten Overdrive-Modus anständig, was vor allem Hard Rock- und Punk-Fans ansprechen wird. Auch der cleane Sound ist eine Freude, ebenso wie die Präsenz des digitalen Halls.

Nächstgelegene Wettbewerber: Randall Diavlo RD5H, VOX lil‘ Night Train, DV Mark Galileo 15

Vorteile:

  • Die perfekte extrem hohe Verstärkung
  • Effektschleife
  • Separate Lautstärke- (Master Volume) und Gain-Einstellungen für den Overdrive-Kanal
  • Kopfhörerausgang mit Gehäuseemulation
  • Flexible Steuerung mit einem Zwei-Tasten-Touch-Switch zum Wechseln der Kanäle oder zum Umschalten des Halls

Nachteilig:

  • Zweideutiges Design

Wie Sie den richtigen Combo-Verstärker für Ihre E-Gitarre auswählen?

Zunächst einmal müssen wir sagen, dass jeder Combo aus drei Schlüsselelementen besteht – Vorverstärker, Verstärker und Lautsprecher, die jedoch alle in einem einzigen, recht kompakten Gehäuse untergebracht sind. Die Combo-Verstärker können sowohl beim Musizieren als auch bei Proben und Konzerten eingesetzt werden.

Alle diese Geräte lassen sich in drei Gruppen einteilen: Transistor-, Röhren-, Hybrid- und Digitalgeräte. Erstere sind relativ billig und leicht zu warten, weshalb diese Geräte von fast allen Anfängern bevorzugt werden. Diese Verstärker zeichnen sich durch einen recht scharfen Klang aus. Die Röhrenmodelle werden von den erfahrensten Musikern gekauft, die die beste Klangqualität benötigen, außerdem sind diese Geräte sehr teuer.

Die Hybridgeräte sind im Vergleich zu den Transistorgeräten etwas teurer, obwohl es Modelle gibt, die in der gleichen Preisklasse liegen. Die Hybridprodukte haben jedoch einen viel besseren Klang. Digitale Verstärker modulieren den Klang mit speziellen elektronischen Chips. Da es sich im Wesentlichen um einen mit Lautsprechern ausgestatteten Prozessor handelt, ist es nicht unüblich, dass diese Verstärker mit bestimmten Effekten ausgestattet sind. Die digitalen Versionen sind am billigsten, aber man kann hier keine wirklich gute Klangqualität erwarten.

Wie man den richtigen Gitarrenverstärker auswählt

Bei der Auswahl eines Verstärkers müssen Sie entscheiden, wofür Sie ihn kaufen wollen. Wenn Sie regelmäßig üben und Ihre Gitarre über Jahre hinweg Ihr treuer Begleiter sein soll, sollten Sie sich für ein teureres Modell entscheiden.

Als Nächstes müsst ihr euch für einen Raum entscheiden, in dem ihr spielen wollt. In einem Mehrfamilienhaus macht es keinen Sinn, eine leistungsstarke Kombination zu kaufen, weil man sie nicht optimal ausnutzen kann.

Bei der Auswahl der Modelle, die wir in diesen Test der besten Combo-Verstärker für E-Gitarre aufnehmen, haben wir alle zuvor besprochenen Faktoren berücksichtigt. Zwei weitere wichtige Überlegungen haben jedoch das Preis-/Leistungsverhältnis und das Feedback der Nutzer beeinflusst.

Yamaha THR5 Kombinationsfeld

Yamaha THR5 ist ein kompakter, digitaler 5-Watt-Digital-Gitarren-Combo-Verstärker mit zwei 6-Zoll-Treibern. Der Combo ist modelliert und verfügt über eine große Auswahl an Vintage- und modernen Overdrives (CLEAN / CRUNCH / LEAD / BRIT HI / MODERN), eine anständige Effektsektion (CHORUS, FLANGER, PHASER, TREMOLO, DELAY, DELAY/REVERB, SPRING REVERB, HALL REVERB), eine minimalistische und leicht zu erlernende Bedienoberfläche, Tuner, USB-Eingang zur Nutzung des Verstärkers als externe Soundkarte. Trotz der digitalen Schaltung klingt der Verstärker sehr anständig, mit großer Dynamik und einem lebendigen, offenen Sound.

Engste Konkurrenten: Line 6 Spider-Serie, Vox Valvetronix, Fender Mustang

Vorteile:

  • Große Auswahl an Overdrives
  • Große Auswahl an Effekten
  • Kann als Soundkarte verwendet werden
  • Tuner
  • Elegantes, modernes Design
  • Kompakt und ergonomisch
  • Batteriebetrieb möglich
  • Kopfhörerausgang

Nachteilig:

  • Mittlere Effekte

AMT Electronics Tubecake 1W/3W ist eine Combo-Box

Der Tubecake ist ein kompakter Verstärker im Pedaleffekt-Format (MXR-Größe), 1 oder 3 Watt. Hervorragend geeignet für den Anschluss externer Vorverstärker, wie z. B. der Legend Amps-Serie von AMT, die Ihnen umfangreiche Möglichkeiten zur Klanggestaltung bietet und sich ideal für den Einsatz als Heimverstärker eignet. Trotz seiner Solid-State-Schaltung hat der Tubecake alle Qualitäten einer Röhrenendstufe, ohne die Nachteile von Größe, Gewicht und Röhrenwechsel.

Die engsten Konkurrenten: Electro-Harmonix 22 Kaliber, Electro-Harmonix 44 Magnum

Vorteile:

  • Eine breite Palette von Optionen für die Suche nach dem eigenen Sound
  • Kompakte Größe
  • Erschwinglich

Benachteiligungen:

  • Kein Kopfhörerausgang

Welchen Combo-Verstärker für zu Hause kaufen

Die richtige Wahl eines solchen Geräts hängt in erster Linie von der Verwendung des Musikinstruments ab. Die Leistung ist das Wichtigste – für das Erlernen und Üben von Gitarrenvirtuosität zu Hause wird kaum eine leistungsfähigere Hardware als 10 Watt benötigt.

Die Größe des Modells und die Größe des Lautsprechers sind zu beachten. Einzelne Trainingseinheiten können von einem kompakten, etwa 2 kg schweren Verstärker bewältigt werden. Für den stationären Einsatz muss ein Gleichgewicht zwischen Größe und Leistung gefunden werden. Wir empfehlen Ihnen, leistungsstarke Modelle mit einem Gewicht von höchstens 8 kg und einer Lautsprechergröße von etwa 6 Zoll zu kaufen.

Wichtig sind auch die zusätzlichen Merkmale des Geräts. Preisgünstige Produkte verfügen möglicherweise nicht über erweiterte Funktionen. Zu den Standardoptionen für einen vielseitigen Combo-Verstärker gehören jedoch:

  • Equalizer,
  • Overdrive,
  • Lärmschutz und einige andere Funktionen.

In den meisten Fällen reicht dies aus, um den Klang des Instruments anzupassen.

Empfehlungen: Top 10 Auto-Verstärker

11 beste Verstärker

Top 15 E-Gitarren

VOX amPlug

VOX amPlug ist eine Serie von Kopfhörerverstärkern. Große Auswahl an Modellen für jeden Geschmack: Blues, Rock, Metal. Große Anzahl von integrierten Effekten. Ideal für das Training zu Hause, vor allem wenn Sie Ihre Mitbewohner nicht belästigen wollen. Außerdem kann der VOX amPlug an ein häusliches Lautsprechersystem angeschlossen oder auf einem PC aufgezeichnet werden. Es hat sicherlich keinen Sinn, über die Qualität zu sprechen, aber als Kompromiss kann er verwendet werden.

Engste Konkurrenten: Joyo JA

Vorteile:

  • Vollständig eigenständig und batteriebetrieben
  • Breite Modellpalette
  • Kompakt und ergonomisch
  • Angemessener Preis

Benachteiligungen:

  • Billiges Kunststoffgehäuse
  • Mittelmäßiger Klang bei Anschluss an eine Leitung

VOX-System JamVOX Monitor

Der JamVOX Monitor ist ein Lautsprechersystem mit integrierter USB-Audioschnittstelle. Das Gehäuse ist mit zwei 3-Zoll-Breitbandlautsprechern ausgestattet. Außerdem wird es mit der Software JamVOX. Der Anschluss an den PC erfolgt über ein einziges USB-Kabel und erfordert nicht viele Kabel. Neben dem Gitarreneingang ist auch ein Mikrofoneingang an Bord. Dies erhöht die Aufnahmemöglichkeiten erheblich und macht es möglich, nicht nur Gitarre zu spielen, sondern auch Gesang zu üben.

Vorteile:

  • Kompakt und ergonomisch
  • Mikrofon-Eingang
  • Hat einen Kopfhörerausgang

Benachteiligungen:

  • Funktioniert nicht ohne PC

echo do_shortcode(‚[kodex_post_like_buttons]‘); ?>

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Ursel

    Der Unterschied zwischen Röhren-, Transistor- und digitalen Combo-Verstärkern liegt in den verschiedenen Technologien, die zur Verstärkung des Tons verwendet werden. Röhrenverstärker verwenden Vakuumröhren, die einen warmen und authentischen Klang erzeugen. Transistorverstärker hingegen nutzen Halbleiter und bieten einen klareren und präziseren Klang. Digitale Combo-Verstärker verwenden Digitaltechnik und bieten eine Vielzahl von Effekten und Klangmodulationen. Welcher ist für meine Bedürfnisse am besten geeignet?

    Antworten
  2. Timo Hartmann

    Röhren-, Transistor- und digitale Combo-Verstärker, worin besteht der Unterschied? Ich frage mich, welche Vor- und Nachteile diese verschiedenen Arten von Verstärkern haben und welche Klangqualität sie bieten. Könntet ihr mir helfen, diese Unterschiede besser zu verstehen? Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
    1. Alexander Schmidt

      Die Unterschiede zwischen Röhren-, Transistor- und digitalen Combo-Verstärkern liegen in den verwendeten Technologien. Röhrenverstärker verwenden Elektronenröhren, Transistorverstärker nutzen Transistoren und digitale Combo-Verstärker arbeiten mit digitaler Signalverarbeitung.

      Röhrenverstärker haben den Ruf, einen warmen und natürlichen Klang zu erzeugen. Sie können einen satten Klang produzieren und sind gut für Musiker, die einen Vintage-Sound suchen. Allerdings sind Röhrenverstärker oft schwer und teuer.

      Transistorverstärker sind in der Regel leichter und günstiger als Röhrenverstärker. Sie haben eine hohe Verzerrungsfestigkeit und eignen sich gut für Rock- und Metal-Musik. Der Klang kann als „kalt“ oder „steril“ empfunden werden, was aber auch Geschmackssache ist.

      Digitale Combo-Verstärker bieten zahlreiche Effekte und Klangoptionen. Sie sind kompakt und leicht und können verschiedene Verstärkermodelle simulieren. Der Klang kann jedoch als weniger „organisch“ wahrgenommen werden und manche Musiker bevorzugen den analogen Klang.

      Letztendlich hängt die Wahl des Verstärkers vom persönlichen Geschmack und den individuellen Bedürfnissen ab. Es empfiehlt sich, verschiedene Modelle auszuprobieren und herauszufinden, welcher Verstärker den gewünschten Klang liefert.

      Antworten
Kommentare hinzufügen