...

Regeln für den Einsatz von CCTV-Kameras

Seit den frühesten Zeiten der Zivilisation war es eine der wichtigsten Aufgaben des Menschen, ein sicheres Lebensumfeld zu schaffen. Es gibt ein Sprichwort: „Mein Zuhause ist meine Burg“. In der Tat fühlt man sich in der eigenen Wohnung am sichersten. Um die Sicherheit Ihres Hauses zu erhöhen, können Sie eine Videokamera installieren, um Ihre Wohnung, Ihr Haus oder die Umgebung Ihres Hauses zu überwachen. Wie man es richtig macht, erfahren Sie im folgenden Material.

Kameras in einem Privathaushalt

In der Wohnung

Eigentümer von Privatwohnungen installieren oft eine Kamera, um den Haushalt zu überwachen und um im Falle eines Einbruchs sehen zu können, was in der Wohnung passiert ist. Natürlich sollten Kameras in der Wohnung in allen Wohnräumen und überall dort, wo sich Wertsachen befinden. Es ist nicht unvernünftig, eine Kamera zu haben, die den Eingang einer Wohnung filmt.

Eine Videokamera in der Eingangshalle

Platzierung auf dem Hof:

  • Spielplatz;
  • Parkplatz;
  • der Bereich, in dem sich die Autos auf dem Hof bewegen;
  • Pforten und Fußgängerzonen;
  • Autotüren.

Im Büro

Die Installation einer Kamera in einem Büro dient in der Regel mehreren Zwecken: der Sicherheit sowie der Möglichkeit, die Ereignisse im Büro während der Abwesenheit des Chefs zu überwachen. Mit anderen Worten: Die Unternehmensleitung kann ihre Mitarbeiter im Auge behalten und bei Verstößen gegen die Regeln schnell reagieren.

Die Installation von CCTV-Kameras in einem Büro ist sinnvoll in allen Arbeitsbereichen, sowie in Fluren und an allen Ein- und Ausgängen. Wenn das Büro über einen Lagerraum für Schreibwaren oder andere Waren/Ladungen verfügt, sollte dort unbedingt eine Kamera installiert werden. In Anwesenheit von Registrierkassen und Lagerräume, Kameras sind verpflichtet, diese Orte aufzuzeichnen.

Zeichen für keine Videoüberwachung

Am Arbeitsplatz

Mit Blick auf die Zukunft gibt es keine endgültige Antwort auf die Frage, ob eine Videoüberwachung am Arbeitsplatz installiert werden kann oder nicht. Es gibt eine Reihe von verschiedenen „Abers“. Es sollte klar sein, dass eine verdeckte Videoüberwachung grundsätzlich verboten ist: Sie ist durch das Gesetz zum Schutz der Privatsphäre untersagt. Es heißt, dass das Filmen ohne Benachrichtigung der Mitarbeiter oder Kunden deren Privatsphäre verletzt. Ein Anruf von zu Hause, ein Gang zum Mittagessen, zur Toilette oder eine Raucherpause ist nicht arbeitsbezogen. Und das bedeutet, dass Sie zu diesen Zeiten nicht filmen dürfen, ohne eine Person zu benachrichtigen. Aus demselben Grund dürfen Videoaufnahmen nicht in Nebenräumen wie Raucherräumen, Umkleideräumen, Toiletten.

Die Installation von Videoüberwachungskameras ist eine sinnvolle Maßnahme, die für den Arbeitgeber zulässig, sofern dies erforderlich ist. Konkret heißt es in Artikel 74 des Deutschen Arbeitsgesetzes, dass eine Videoüberwachung am Arbeitsplatz zur Sicherung von Wertgegenständen installiert werden kann. Die Videoaufzeichnung des Arbeitsprozesses hindert die Arbeitnehmer jedoch nicht daran, zu kommunizieren, zu telefonieren oder andere Dinge zu tun, sofern der Arbeitnehmer die Arbeitsanforderungen erfüllt.

Auf der Grundlage der obigen Ausführungen muss der Arbeitgeber folgende Voraussetzungen erfüllen, um eine Videoüberwachung zu installieren.

  1. Wenn bereits eine Videoüberwachung installiert ist und ein neuer Mitarbeiter eingestellt wird, muss diese Die Kamera ist eine Kamerahalterung, die für Aufnahmen am Arbeitsplatz verwendet werden kann und die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilen. Eine solche Genehmigung ist kein vorgeschriebenes Dokument und kann in jeder beliebigen Form ausgestellt werden, aber es ist erwähnenswert, dass fast 100 % der Personen, die das Beschäftigungsformular ausfüllen, eine ähnliche Zustimmung unterschreiben.
  2. Wenn die Videoüberwachung erst am Arbeitsplatz installiert wird, müssen die Mitarbeiter über ihr Erscheinen informiert sein 60 Kalendertage Kündigungsfrist zu dieser Veranstaltung. In diesem Fall muss eine Zusatzvereinbarung ausgearbeitet werden, die von allen Arbeitnehmern zu unterzeichnen ist. Die Weigerung, dies zu tun, kann gemäß Artikel 77 des Arbeitsgesetzes zur Kündigung des Arbeitsvertrags des betreffenden Arbeitnehmers führen. Darüber hinaus müssen sie, falls sie keine Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten unterzeichnet haben, diese unterzeichnen.

Eingang

Installieren einer Videokamera in der Eingangshalle ist möglich, wenn mehrere Bedingungen erfüllt sind.

  1. Die Kamera darf nur über Ihrer eigenen Tür angebracht werden.
  2. Das Gerät darf nicht das Innere der Wohnung anderer Personen bei geöffneter Tür filmen.
  3. In diesem Fall ist es nicht notwendig, ein Videoschild aufzuhängen.
  4. Die Kameras müssen sichtbar sein (d. h. sie dürfen nicht durch andere Gegenstände verdeckt werden).
  5. Sie darf keine Nachtaufnahmen enthalten.

Wichtig! Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, ist die Installation der Kamera legal und zulässig. Sie kann nicht ohne gerichtliche Genehmigung entfernt werden. Wenn die Kamera ohne die Erlaubnis des Eigentümers und ohne Gerichtsbeschluss entfernt wurde, gibt es allen Grund, die Täter zu verklagen.

Befindet sich bei geöffneter Tür ein Teil der Wohnung im Blickfeld der Kamera, wird aber offensichtlich zufällig aufgenommen, weil die Kamera auf eine andere Stelle gerichtet ist, kann das Gericht dies nicht als Rechtsverletzung ansehen.

Ausrüstung für die Montage einer Videokamera

Zu einem Videoüberwachungssystem gehören neben der Kamera selbst auch Teile wie ein Signalprozessor und ein Speichergerät, Peripheriegeräte für die Montage (Kamerahalterung und Verbindungskabel) und ein Bildausgabegerät.

Kamera-Halterungen

Jede Kamera muss mit einer speziellen Halterung an der Oberfläche befestigt werden. Im Allgemeinen lassen sie sich in zwei Kategorien einteilen: Wand- und Deckenmontage. Die Art und Weise, in der die Kameras befestigt werden, muss vereinbart werden:

  • auf Bolzen oder selbstschneidenden Schrauben;
  • Saugnapfhalterungen (halten bis zu 2 kg, sind nicht sicher und werden nur als vorübergehende Maßnahme verwendet).
Wandhalterung

Feste Klammern Die Kameras müssen so montiert werden, dass sie eine klare Richtung haben, und die Kamerahalterung selbst muss neu positioniert werden, um die Richtung zu ändern.

Drehbare Halterungen Es gibt verschiedene Ausführungen: mit oder ohne Knie und mit Drehplatte. Die einfacheren schwenkbaren Halterungen sind Modelle, die an der Wand befestigt sind, aber sie haben eine Plattform mit der Fähigkeit, sich um ihre Achse und einen kleinen Neigungswinkel zu drehen. Die zweite Art von Schwenkhalterungen sind Modelle, bei denen der Befestigungsbereich fest ist und der Rest des Arms zur Seite oder vertikal bewegt werden kann. Auch die Platte für die Kamera selbst kann umpositioniert werden. Sie sind praktisch, weil es viel mehr Möglichkeiten gibt, die Kamera auszurichten.

Videorekorder

Videoaufnahmekarte Kann nicht alleine arbeiten, sondern arbeitet immer mit einem PC zusammen und nutzt dessen Leistung, um das Signal zu verarbeiten. Trotz der Tatsache, dass die Eigenschaften dieser beiden Geräte im Allgemeinen ungefähr gleich sind, kosten DVRs in der Regel viel mehr.

Kabel

Verdrahtung für den Anschluss

Drähte sind das grundlegende Verbindungselement zwischen verschiedenen Videoüberwachungsgeräten. Für die Verbindung der Geräte sind mehrere Kabeltypen erforderlich, die sich nicht gegenseitig ersetzen können.

    1. Netzkabel. Kabel für die Stromversorgung des Camcorders. Die maximale Reichweite beträgt 110 Meter und wird mit 12 Volt betrieben. Ein mehradriges Kupferkabel mit einem Durchmesser von 0,5 mm ist gut geeignet. Wenn die Länge mehr als 110 Meter beträgt, sollte ein Kabel mit einem Durchmesser von 0,75 mm verwendet werden.
      Verdrilltes Paar
    2. Koaxialkabel Das Kabel wird für die Übertragung des Videosignals von der Kamera zum Videorecorder verwendet, die Dicke sollte ab 0,5 mm beginnen, kann aber bis zu 8 mm betragen, obwohl es keinen besonderen Grund gibt, für ein solches Kabel zu viel zu bezahlen. Hat einen mittleren Kupferdraht.
      Monitore

      Monitore, Fernsehgeräte, Laptops, Tablets und Smartphones können als Anzeigegeräte verwendet werden.

      Tablet und Smartphone – Eine Möglichkeit, Videos aus der Ferne zu betrachten. Verwenden Sie einen Laptop auf die gleiche Weise, aber Sie können auch eine Videoaufnahmekarte verwenden, um das Video von den Kameras auszugeben. Diese Art der Verbindung ist praktisch, wenn die Überwachung für einen begrenzten Zeitraum durchgeführt wird. Das heißt, der Bediener schaltet das System ein und schließt es an einen Laptop an, dann geht er einfach weg, wenn er fertig ist, und schaltet das gesamte System aus.

      Für die Betrachtung rund um die Uhr ist es viel bequemer, das Bild über einen Videorekorder auszugeben auf einem Monitor oder Fernseher. Da die Preise für diese Geräte inzwischen in etwa gleich sind, kann es schwierig sein, sich zu entscheiden. Die endgültige Entscheidung kann auf der Grundlage mehrerer Arbeitsoptionen getroffen werden:

    3. Ständiges Betrachten von Kamerabildern.
    4. Monitor oder TV werden gelegentlich benutzt.

Im ersten Fall ist es besser, einen Monitor zu wählen – sie sind zuverlässiger im Hinblick auf den Dauerbetrieb, haben keine Angst vor dem statischen Bild, die Detailgenauigkeit ist aufgrund der kleineren Pixel besser (d.h. Sie können nahe am Monitor sitzen). Ein TV-Gerät kann ein Bild zeigen, während das Bild gleich bleibt. Sie sind nicht dafür gedacht, Videos aus kurzer Entfernung anzuschauen, vor allem nicht, wenn man dies über einen längeren Zeitraum tut. Und der letzte Nachteil – das TV-Gerät ist nicht für die Arbeit rund um die Uhr ausgelegt, und das Videoüberwachungssystem impliziert genau das.

Wenn das Videoüberwachungssystem Schaltet sich periodisch ein, Hier kann es verschiedene Möglichkeiten geben. Wenn der Bediener zum Beispiel fernsieht und gelegentlich einen Blick auf das Videobild der Kamera werfen muss, können Sie mit der Fernbedienung zwischen den Quellen umschalten und müssen nicht einmal aufstehen. Ähnlich verhält es sich, wenn Sie einen PC-Monitor verwenden, um ständig CCTV-Aufnahmen zu betrachten.

Tipps zum Anbringen eines Camcorders

Bei der Installation einer Videokamera sind einige Regeln zu beachten. Sie ermöglichen es Ihnen, die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern und eine effektive Überwachung zu organisieren und nicht nur den Anschein ihrer Anwesenheit zu erwecken.

  1. Installieren Sie die Kamera erst, nachdem Sie die endgültige Konfiguration des Videomaterials vorgenommen haben ihr Layout, Und die Kameras selbst wurden auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft.
  2. Überprüfen Sie während der Installation Folgendes, Wohin die Kamera schaut. Wenn die Kamerahalterung nicht drehbar ist, ist es wichtig, die richtige Richtung einzustellen, um ein Verdrehen des Geräts zu vermeiden.
  3. Wenn Sie die Geräte an einem Mast installieren, der sich im Freien oder an einem beliebigen Ort im Freien befindet, müssen Sie Folgendes beachten Schützen Sie die Stromversorgung.
  4. Die Kamera sollte so hoch wie möglich angebracht oder mit verdeckten Geräten kombiniert werden (wenn das Objekt streng geheim ist und dies gesetzlich vorgeschrieben ist).
  5. Bei der Installation von Videoüberwachungskameras ist Folgendes zu beachten Schutz vor Niederschlag – Dadurch wird die Lebensdauer der Kamera erheblich verlängert. Auch sollte die Kamera nicht in die Sonne gerichtet werden, da dies zu einem schnellen Ausfall der Kamera führen würde. Die Bewegung der Sonne muss vorhergesehen werden, und die Kamera muss so installiert werden, dass sie nicht direkt auf die Sonnenstrahlen gerichtet ist.
  6. Bei der Installation sind folgende Punkte zu beachten Gleichmäßigkeit der Beleuchtung, Es wird nicht empfohlen, die Kamera an einem dunklen Ort zu installieren, vorausgesetzt, sie erfasst hell erleuchtete Bereiche.
  7. Kamera zum Fotografieren bei Nacht müssen über LEDs oder eine Hintergrundbeleuchtung verfügen, und Sie können dafür sorgen, dass der Bereich beleuchtet ist, wenn das Foto aufgenommen wird.
  8. Bei der Installation des Geräts dürfen Sie Folgendes nicht vergessen Zugänglich machen, Um den Staub zu entfernen oder den Blickwinkel ein wenig zu verändern, wenn die Halterung eine solche Funktion hat.

Installieren und Anschließen der Geräte

Die Installation und der Anschluss von Kameras ist recht einfach, vorausgesetzt, Sie verfügen über minimale Kenntnisse in diesem Bereich. Bevor Sie mit der Installation der Kamera und der dazugehörigen Ausrüstung beginnen, sollten Sie einen Plan erstellen, auf dem alle Kameras am Standort markiert werden.

Doppelter Draht

Drahtlose Verbindung

Der Vorteil einer drahtlosen Verbindung ist beträchtlich Einsparung von Verdrahtungs- und Installationsarbeiten. Alles, was Sie für die Installation benötigen – Kamera, Router, Laptop (Smartphone, Tablet), spezielle Software.

Das Prinzip der drahtlosen Kamera ist sehr einfach – sie wird über Wi-Fi mit einem Router verbunden, wo das Signal von einem Laptop empfangen, auf einer Festplatte aufgezeichnet oder an einen Server gesendet wird. Mit Hilfe einer speziellen Software kann der Benutzer von überall auf der Welt eine Verbindung zur Kamera herstellen und Live- oder aufgezeichnete Videos ansehen. Sie können auch eine spezielle Software verwenden, um den Betrieb der Kamera zu steuern.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Lisa Schmidt

    Kann mir jemand erklären, welche Regeln für den Einsatz von Überwachungskameras gelten? Ich würde gerne wissen, wie weit der Einsatz solcher Kameras erlaubt ist und welche Datenschutzbestimmungen zu beachten sind. Ist es beispielsweise erlaubt, Kameras in privaten Räumen aufzustellen oder müssen sie öffentlich zugänglich sein? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Antworten
    1. Irmgard

      Der Einsatz von Überwachungskameras unterliegt bestimmten Regeln. Grundsätzlich dürfen Kameras nur zum Schutz berechtigter Interessen verwendet werden, zum Beispiel zur Sicherung von Gebäuden oder zur Verhinderung von Straftaten. Es ist wichtig, dass die Überwachung verhältnismäßig ist und die Privatsphäre anderer Personen nicht unnötig beeinträchtigt wird. Im privaten Bereich, wie zum Beispiel Wohnungen, dürfen Kameras grundsätzlich aufgestellt werden, solange sie keinen öffentlichen Bereich überwachen. In öffentlich zugänglichen Bereichen, wie beispielsweise Geschäften oder Parkplätzen, müssen Kameras in der Regel durch Hinweisschilder erkennbar sein und bestimmte Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Die genauen Regelungen können jedoch je nach Bundesland unterschiedlich sein. Es wird empfohlen, sich vor dem Einsatz von Überwachungskameras über die spezifischen Gesetze und Vorschriften zu informieren.

      Antworten
    2. Emil Knudsen

      In Deutschland gelten strenge Regelungen für den Einsatz von Überwachungskameras. Grundsätzlich ist der Einsatz von Kameras zur Videoüberwachung nur in bestimmten Fällen erlaubt, zum Beispiel zur Überwachung von öffentlichen Plätzen, zur Sicherung von Gebäuden oder zur Aufklärung von Straftaten. Dabei müssen Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO eingehalten werden, um die Privatsphäre der Personen zu schützen. Es ist in der Regel nicht erlaubt, Kameras in privaten Räumen ohne Zustimmung der Personen aufzustellen. Zudem müssen Kameras so positioniert sein, dass sie nur den erforderlichen Bereich überwachen. Vor der Installation von Überwachungskameras sollte daher immer geprüft werden, ob die Nutzung rechtlich zulässig ist.

      Antworten
Kommentare hinzufügen