Ratschläge für Fahranfänger: Wie man Räder für das Auto auswählt

So wählen Sie die richtigen Felgen für Ihr Auto: Ratschläge von Experten

Sie wollen die Räder an Ihrem Auto erneuern, wissen aber nicht, welche Parameter was bewirken? Wir geben die Antworten in diesem Artikel.

  • Welche Merkmale sind bei der Auswahl von Autorädern wichtig?
  • Arten von Felgen
  • Durchmesser der Fläche
  • Boltage
  • Breite der Räder
  • Bandscheibenvorwölbung
  • Durchmesser der Nabenbohrung
  • das Vorhandensein von Clips

Der Kauf neuer Räder ist ein seltenes Ereignis, selbst für erfahrene Autobesitzer. Es gibt mehrere Gründe, den Radstand Ihres Fahrzeugs zu verlängern:

  • Die aktuellen Felgen sind stark beschädigt;
  • sind eine Möglichkeit, das Aussehen eines Fahrzeugs zu verbessern;
  • neue Felgen werden in der Regel für einen zweiten Reifensatz gekauft, so dass man sie schnell und einfach montieren kann, ohne ein Reifenzentrum aufsuchen zu müssen.

Ohne montierte Räder und Reifen kann das Fahrzeug nicht gefahren werden.

Welche Kriterien sind bei der Auswahl von Autorädern wichtig?

Felgen in verschiedenen Ausführungen, Materialien und Größen. Der Scheibentyp ist verantwortlich für Design und Materialien. Die zulässigen Radbreiten sind in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs angegeben – pro Modell kann es mehr als eine zulässige Breite geben. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie Folgendes berücksichtigen

  • Art der Scheibe;
  • Felgendurchmesser;
  • Art der Dimension;
  • Felgenbreite und Einpresstiefe;
  • der Durchmesser der zentralen Bohrung;
  • Das Vorhandensein von Fasen.

Inhalt:

  • Der Unterschied zwischen Leichtmetallrädern und Prägefelgen
  • Vor- und Nachteile der verschiedenen Räder
  • Auswahlkriterien für Autoräder
  • Die Meinung von Autoliebhabern zur Frage, ob Leichtmetallfelgen oder Spaltfelgen besser sind
  • Welcher Typ von Aluminiumfelge ist zu wählen??
  • Schlussfolgerung

Gussteile und Stanzteile konkurrieren seit vielen Jahren miteinander. Die Autofahrer sind gezwungen, eine schwierige Wahl zu treffen, wobei sie nicht nur den Preis der einzelnen Optionen, sondern auch alle möglichen Merkmale berücksichtigen müssen, die die Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausmachen. Um Ihnen zu helfen, herauszufinden, was das Beste für die Räder Ihres Autos ist, finden Sie hier einige Informationen über Leichtmetallräder und gepresste Scheiben.

Arten von Felgen

Es gibt verschiedene Arten von Felgen in Bezug auf das Material und das Herstellungsverfahren. Erhältlich als gepresste, gegossene oder geschmiedete Felgen. Der Hauptunterschied zwischen diesen Typen besteht in der Art des verwendeten Materials und dem Herstellungsverfahren.

Gepresste Räder

Am gebräuchlichsten sind gepresste Scheiben, die aus gewalztem Stahl hergestellt, heiß geschmiedet und dann in einem Verfahren zusammengeschweißt werden, bei dem zwei Teile – die Felge und die Radoberfläche – geformt werden. Die meisten dieser Scheiben sind einfach gestaltet und ähneln einander. Sie passen in Autos mit Standardspezifikation.

Billigkeit, Laufruhe und einfache Reparatur bei schweren Schäden sind die Vorzüge von Stanzrädern. Sie verbiegen sich, wenn sie geschlagen werden, und diese Verformung kann repariert werden.

Gepresste Räder haben mehrere Nachteile: Sie sind schwer, korrodiert und sehen unansehnlich aus. Sie werden in Verbindung mit Ersatzradabdeckungen aus Kunststoff verwendet.

Leichtmetallräder

Die meisten Leichtmetallräder für Autos werden aus Aluminiumlegierungen hergestellt. Sie werden in vorgefertigten Formen gegossen. Sie ist spürbar leichter als gestanzte Felgen. Leichtmetallräder verbessern die Leistung des Fahrzeugs durch besseres Fahrverhalten und geringeres Gewicht, und die Ganzmetalloptik erhöht die optische Attraktivität Ihres Fahrzeugs.

Sie haben einen Nachteil: Gussräder absorbieren keine Stöße von rauen Straßen und können bei einem Aufprall brechen oder splittern, was nicht mehr repariert werden kann. Kleine Risse können durch Schweißen, Polieren und Auswuchten repariert werden.

Ein Satz „Gussfelgen“ ist in der Regel 2-4 mal teurer als Stahlfelgen.

Geschmiedete Räder

Geschmiedete Räder sind selten erhältlich. Dies ist die teuerste Option. Diese Scheiben werden aus magnesium- und titanhaltigen Aluminiumlegierungen präzisionswarmgepresst. dieses Metallrad ist das stärkste, leichteste und formbarste.

Sie verhalten sich bei einem starken Aufprall wie ein Rad aus gepresstem Stahl – sie brechen nicht, sondern verbiegen sich, so dass die Scheibe eine bessere Chance hat, repariert zu werden.

Wie Sie die richtigen Räder für Ihr Fahrzeug auswählen

1. Was zu tun ist?

Wählen Sie die richtigen Felgen für Ihr Fahrzeug, indem Sie alle erforderlichen Parameter kennen.

2. Welche Scheibenparameter Sie beim Kauf beachten müssen?

Unabhängig davon, welches Fahrzeug Sie besitzen, müssen bei der Auswahl neuer Räder folgende Aspekte berücksichtigt werden

  • Radtyp;
  • Durchmesser der Befestigung (oder des Sitzes);
  • Anzahl und Durchmesser der Befestigungslöcher (PCD);
  • Scheibenbreite;
  • Bandscheibenvorwölbung (ET);
  • Durchmesser der Mittelbohrung (Nabe);
  • die Form der Befestigungslöcher;
  • die Form der Befestigungslöcher; – das Vorhandensein von Unterlegkeilen.

Wenn Sie sich allerdings nicht mehr mit all diesen Variablen auseinandersetzen wollen, können Sie bei der Auswahl der Räder einfach den Car Matching Service der großen Online-Händler nutzen. Sie erhalten die garantiert beste Passform für Ihr Fahrzeug, indem Sie einfach Ihr Modell angeben. Und wenn Sie immer noch entschlossen sind, alles herauszufinden, lassen Sie uns fortfahren.

3. Radtyp – was für ein Rad ist es?

Alle Räder werden je nach Herstellungsart grob in drei Typen unterteilt: gepresst, gegossen und geschmiedet. Die Frage, welcher Typ gewählt wird, ist ein Thema für ein separates Papier, aber hier werden die wichtigsten Unterschiede skizziert.

Gepresste Felgen sind die billigsten: Das sind die gleichen Räder, die man bei Autos der Grundausstattung sieht und die in der Regel mit Kunststoffradkappen versehen sind. Sie sind aus Stahl gefertigt und emailliert. Zu ihren Vorteilen gehören neben dem niedrigsten Preis auch eine hohe Haltbarkeit. gestanzte Scheiben brechen beim Aufprall nicht, sondern zerknittern und können anschließend leicht repariert werden. Der größte Nachteil dieser Räder ist ihr hohes Gewicht und das fehlende Design: es handelt sich um rein funktionale Produkte.

Leichtmetallräder erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Diese Scheiben bestehen nicht aus Stahl, sondern aus einer leichteren Legierung, in der Regel Aluminium. Dank der Fertigungstechnologie können Leichtmetallräder in vielen verschiedenen Formen hergestellt werden, was zusammen mit dem geringeren Gewicht im Vergleich zu „Briefmarken“ für ihre Beliebtheit sorgt. Die Nachteile sind der höhere Preis und die geringere Reparierbarkeit: Gussfelgen zerknittern beim Aufprall nicht, sondern brechen. Schweißreparaturen und Walzverfahren gibt es natürlich schon seit einiger Zeit, aber es gibt keine Garantie, dass die ursprünglichen Eigenschaften nach der Reparatur erhalten bleiben.

Geschmiedete Räder sind die hochwertigste und teuerste Option. Sie werden im Gesenkschmiedeverfahren hergestellt, das die beste innere Struktur des Metalls und damit die höchstmögliche Festigkeit bei geringstem Gewicht bietet. Der Nachteil dieser Methode ist die geringe Verfügbarkeit der Produkte und der hohe Preis.

Neben den drei oben genannten Typen gibt es auch so genannte Klappscheiben – diese sind jedoch exotisch und werden hier nicht behandelt. Im Allgemeinen hat der durchschnittliche Autofahrer die Wahl zwischen billigen, aber langweiligen Stanzteilen und teureren, schönen Leichtmetallrädern.

4. Durchmesser des Anschlussstücks (Montage)

Dies ist ein offensichtliches Maß: Durchmesser des Radumfangs in Zoll (Inch). Sie wird in der Regel mit R bezeichnet, d.h. eine Scheibe R17 hat einen Durchmesser von 17 Zoll.

Besonderer Hinweis: Der Buchstabe R selbst bezieht sich nicht auf den Durchmesser und stammt aus den Reifenparametern, wo er ebenfalls fälschlicherweise im Sinne von „Radius“ verwendet wird und sich eigentlich auf den Reifensitzdurchmesser bezieht. Bei einem R-Reifen ist dies eine Bezeichnung für die radiale Struktur des Reifens, während diese Bezeichnung bei einer Felge eigentlich irrelevant ist. Der falsche Begriff „Radius“ im Sinne von „Durchmesser“ und das damit verbundene „R“ sind jedoch so tief in der Sprache verwurzelt, dass die meisten Anbieter und Dienste der Plattenauswahl bereits standardmäßig verwendet werden.

Die zulässigen Raddurchmesser für Ihr Fahrzeug sind in den Wartungshandbüchern und auf Aufklebern in den Türen angegeben – ebenso wie der empfohlene Reifendruck. Beim Reifenkauf ist darauf zu achten, dass der Durchmesser der Sitzflächen mit dem Durchmesser der Felgen übereinstimmen muss.

Es ist nicht ratsam, den vom Hersteller angegebenen maximalen Durchmesser zu überschreiten: Scheiben mit zu großem Durchmesser verändern, abgesehen von einer möglichen geometrischen Inkompatibilität, die Betriebsparameter der Aufhängung und wirken sich auf den Verschleiß des Fahrwerks aus. Außerdem gilt: Je größer die Scheibe und je niedriger das Gummiprofil, desto geringer der Fahrkomfort auf schlechten Straßen. Änderungen des Durchmessers innerhalb des Handbuchs und sogar ein Zoll darüber hinaus bleiben jedoch in der Regel ohne nennenswerte Folgen.

5. Anzahl und Durchmesser der Befestigungslöcher (PCD)

Dies ist der so genannte „Spurkranz“: die Anzahl der Löcher und der Durchmesser des Kreises, auf dem sie sich befinden (PCD steht übrigens für „Pitch Circle Diameter“). die Anzahl der Befestigungsschrauben variiert und steigt mit dem Gewicht und der Geschwindigkeit des Fahrzeugs: normalerweise 4 bis 6, es können aber auch mehr oder weniger sein (mindestens 3). Die meisten VAZ-Fahrzeuge haben die Achsgröße 4×98, außer Oka (3×98) und Niva (5×139).7), und neue Modelle wie Largus (4×100).

Die Abmessungen der Scheiben müssen beachtet werden: obwohl einige Räder – z.B. 4×98 und 4×100 – austauschbar zu sein scheinen, ist dies nicht der Fall. Ein scheinbar unbedeutender Unterschied von 2 Millimetern im Durchmesser des Umfangs der Befestigungslöcher hat erhebliche Auswirkungen auf die Installation: nur eine der vier Befestigungsschrauben ist richtig angezogen und die anderen sind außermittig, was zu Radflattern führt. Es ist möglich, einen Teil des Problems durch die Verwendung von Schrauben mit schwimmendem Kegel zu lösen (siehe unten), aber im Allgemeinen sollte die Verwendung von Scheiben mit ungeeigneten Abmessungen der axialen Verhältnisse vermieden werden.

6. Breite der Scheibe

Dieser Parameter ist so einfach wie der Durchmesser: Er gibt die Breite der Scheibe in Zoll an. Dies wird normalerweise durch den Buchstaben J in der Spezifikationsliste gekennzeichnet: z. B. 5,5J ist fünfeinhalb Zoll breit.

Die Breite der Scheibe wird normalerweise an denselben Stellen wie der zulässige Sitzdurchmesser angegeben, zusammen mit dem. Neben den geometrischen Parametern eines Fahrzeugs ist auch die Felgenbreite bei der Reifenwahl von Bedeutung: Ein Reifen ist für eine bestimmte Felgenbreite ausgelegt, allerdings mit einer gewissen Toleranz.

7. Durchmesser der Scheibe

Der Scheibenüberstand ist der Abstand zwischen der Montagefläche der Scheibe und der Nabe und der Längssymmetrieachse der Scheibe. Vereinfacht ausgedrückt: Die zentrale Symmetrieachse ist die Linie, die die Scheibe entsprechend der oben beschriebenen Breite in zwei Hälften teilt, und die Befestigungsebene ist der Punkt, an dem die Scheibe die Nabe berührt und mit ihr verschraubt ist.

Der Versatz kann positiv, null oder negativ sein: ein positiver Versatz ist positiv, wenn die Symmetrieachse näher am Fahrzeug liegt als die umgebende Fläche, ein Nullversatz, wenn sie auf derselben Achse liegen, und ein positiver Versatz, wenn die Symmetrieachse weiter vom Fahrzeug entfernt ist als die umgebende Fläche. Mit anderen Worten: Je größer die Einpresstiefe, desto tiefer sitzt die Scheibe im Radkasten, und je kleiner sie ist, desto mehr ragt sie heraus.

Die Einpresstiefe der Räder ist ein sehr wichtiger Parameter: Sie wirkt sich direkt auf die Funktion der Aufhängung und der Nabenlager aus. Diese Insignien vergrößern oder verkleinern nicht nur das Radspurspiel, sondern können auch zu einem beschleunigten Verschleiß von Fahrwerk und Lagern führen.

8. Durchmesser der Mittelbohrung (Nabe)

Der Durchmesser des Mittellochs ist ein Parameter, der keiner weiteren Erklärung bedarf. Dies wird normalerweise als „Dia“, „DIA“ oder „D“ in der Merkmalsliste des Rades angegeben. Dies ist auch ein äußerst wichtiges Merkmal: Wenn die Mittelbohrung der Scheibe kleiner als erforderlich ist, kann die Scheibe nicht montiert werden, während bei einer größeren Bohrung unbedingt Ausgleichsringe erforderlich sind, um die Scheibe auf der Radnabe zu zentrieren.

Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass sich eine Scheibe mit einem zu großen Mittelloch beim Anziehen der Schrauben auf der Nabe zentriert, aber das stimmt nicht. Wenn das Rad ausgewuchtet ist, sind Unrundheit und Vibrationen ein Anzeichen dafür, dass die Mittelbohrung und der Nabendurchmesser überprüft werden sollten, um festzustellen, ob sie identisch sind, und gegebenenfalls sollten Ausrichtungsringe auf das Rad gesetzt werden.

9. Form der Befestigungslöcher

Die Form der Befestigungslöcher ist wichtig für die Art der Schraube oder Mutter, die zur Befestigung der Scheibe verwendet werden soll. Schrauben und Muttern für gestanzte Felgen sind in der Regel nur leicht konisch in den Ebenen, die beim Anziehen nahe an der Scheibe liegen, und die Schrauben sind auch deutlich kürzer.

Letzteres hängt mit der Mindestdicke der gestanzten Scheibe zusammen. Eine Leichtmetallfelge ist deutlich dicker als eine gepresste Felge, und ihr Befestigungsloch ist konischer, so dass andere Befestigungsmittel verwendet werden müssen. Zusätzlich zu den konischen Scheiben können einige Scheiben auch für andere Befestigungen mit halbkugelförmigem oder abgeflachtem Sitz geeignet sein.

Und noch etwas: Es gibt auch Bolzen mit so genanntem „floating taper“: Sie ermöglichen einen teilweisen Ausgleich von leichten Abweichungen zwischen dem PCD und den erforderlichen Parametern. Der Arbeitskegel dieser Schrauben hat die Form eines separaten Rings auf der Schraube und ist im angezogenen Zustand gegenüber der Längsachse der Schraube versetzt.

10. Verfügbarkeit von Höckern

Buckel sind Rippen auf der Außenfläche der Felge, die den schlauchlosen Reifen auf der Felge sichern. Erinnern Sie sich an das Rattern, das Sie hören, wenn der Reifendienst den Reifen nach der Montage auf die Felge aufpumpt? Dies ist der Moment, in dem der Reifen „passt“: Der Reifenwulst sitzt zwischen der Fase und der Felge. Dies ist eigentlich die letzte Information in unserem Material, denn sie ist fast irrelevant: Fast alle modernen Räder sind für schlauchlose Reifen ausgelegt und mit Halbfelgen ausgestattet.

Wenn Sie sich jedoch z. B. für alte Felgen entscheiden, beachten Sie, dass diese möglicherweise nur für Kammerreifen ohne Fasen ausgelegt sind. Sie können jedoch mit schlauchlosen Reifen ausgestattet werden, wobei die Frage der Passgenauigkeit und der Fahrsicherheit offen bleibt: Wenn der Druck im Reifen nicht ausreicht, besteht ein sehr hohes Risiko, dass sich der Reifen in einer Kurve löst.

Durchmesser der Anlage

Der Flächendurchmesser ist die Größe des Radumfangs in Zoll. Dies kann je nach Reifengröße um ein bis drei Zoll variieren. Angaben zum zulässigen Felgendurchmesser werden in der Regel von den Felgenherstellern gemacht und sind auf die Fahrzeugmarke abzustimmen. Die Verwendung des Buchstabens „R“ zur Angabe eines Parameters, z. B. R15 oder R17, stiftet Verwirrung – viele Leute verwechseln dies mit dem Radius. Es ist der Durchmesser!

Felgen mit größerem Durchmesser sehen cooler aus, aber je größer das Rad ist, desto größer ist die Belastung der Aufhängungskomponenten, wodurch das Reifenprofil und die Dämpfungseigenschaften verringert werden. Und kleinere Räder passen möglicherweise nicht auf den Bremssattel.

Gibt es Unterschiede in den Merkmalen zu den üblichen Stempelungen?

Die gestanzte Fünfspeichenfelge unterscheidet sich in ihren Merkmalen nicht von den Standardmodellen mit gestanzten Löchern, die für Fahrzeuge der unteren Preisklasse verwendet werden. Diese Produkte werden im Allgemeinen in Gruppen zusammengefasst:

  1. Geringere Metalldicke. Wie bereits erwähnt, werden alle Stanzteile aus Blech hergestellt, so dass sie nicht standardmäßig „dick“ sein können.
  2. Farbe des Anstrichs. Die Farbe des Reifens ist normalerweise einfarbig. Die häufigste Farbe ist Schwarz, aber auch Metallic-Lackierungen sind üblich.
  3. Befestigung an der Felge. Die Prägung ist an der Felge näher am Rad angebracht, im Gegensatz zu demselben Gussstück, das sowohl am äußersten Rand als auch näher an der Mitte eine Verbindung haben kann.

Wie man sieht, können die Unterschiede hauptsächlich in der Art der Herstellung sowie in der Farbgebung liegen. Ansonsten ist ein Fünf-Speichen-Geschoss einem herkömmlichen Geschoss sehr ähnlich.

Anziehen der Schraube

Falsche Achsübersetzungen können nicht auf das Rad geschraubt werden. Die Felgengröße wird durch zwei Parameter definiert:

  • Anzahl der Befestigungslöcher;
  • ihren Durchmesser (PCD).

Der Durchmesser des Kreises, auf dem sich die Befestigungslöcher befinden, sowie deren Anzahl werden vom Fahrzeughersteller vorgegeben und sollten unbedingt eingehalten werden. Die Montage einer Scheibe mit einem PCD-Versatz von nur wenigen Millimetern führt dazu, dass das Rad beim Fahren „wackelt“. Auch nicht angezogene Bolzen lösen sich von selbst.

Für die Montage der Räder werden spezielle Schrauben und Muttern verwendet. Diese sind bei Reifenhändlern und Werkstätten erhältlich.

Können Radkappen auf Fünfspeichenräder montiert werden?

Zunächst einmal gibt es zwei Gründe, warum die Auswahl von Radkappen für fünfstrahlige Stanzteile so viel schwieriger ist:

  1. Sie müssen eine passende Felge für Ihr Rad finden. Das ist nicht immer einfach, weil die Stanzbalken ungleichmäßig unter dem Radkappenmuster hervorstehen können.
  2. Manchmal kann es vorkommen, dass die Radabdeckung nicht richtig auf die vorhandene Montagefläche passt. In diesem Fall muss entweder der Einbau abgelehnt oder auf alternative Methoden zurückgegriffen werden.

Im Allgemeinen können Radkappen auf verschiedene Arten befestigt werden – eine davon ist eine zentrale Verschraubung. Dies ist die ideale Befestigungslösung. Die einzige Voraussetzung ist, dass die Anzahl der Radbolzen mit der Nummer auf der Radkappe übereinstimmt.

Felgenbreite und Felgenhornform

Die Radbreite wird ebenfalls in Zoll angegeben und bezeichnet den Abstand zwischen den Innenflächen der Felgenhörner. Das Felgenhorn, also der Übergang von der Felge zum Reifen, ist in verschiedenen Formen erhältlich und wird durch den Buchstaben J gekennzeichnet, der am häufigsten verwendet wird. Fahrzeuge mit Allradantrieb sind manchmal mit Felgen mit einer JJ-Felgenform ausgestattet.

Bei der Auswahl der richtigen Breite gibt es eine Toleranz für die Scheibenbreite. Um die Felgenbreite zu ermitteln, addieren Sie zu der in der Radbeschreibung angegebenen Felgenbreite weitere 26 mm, d. h. die Dicke des inneren und äußeren Felgenhorns. Zulässigkeit einer Toleranz von ca. 4 mm.

Eine Vergrößerung der Radbreite, z. B. in Verbindung mit breiteren Reifen, kann sich positiv auf das Bremsverhalten und die Seitenstabilität auswirken. Dadurch erhöht sich jedoch das Gesamtgewicht des Fahrzeugs und der Kraftstoffverbrauch steigt.

Was wir anbieten

Um schnell und präzise die richtigen Felgen für Ihr Fahrzeug zu finden, lohnt sich ein Besuch in unserem Tuning-Studio. Sie sparen viel Zeit, erhalten Garantien und kompetente Beratung zur weiteren Verwendung. Unsere Vorteile:

  • Es werden nur professionelle Geräte verwendet, um alle Details des Herstellungsprozesses zu berücksichtigen.
  • Große Auswahl an Farben (bis zu 1000 Varianten), Autodesigner-Service.
  • Genaue Einhaltung der Fristen.
  • Professionelle Vorbereitung für die Lackierung. Der Einsatz von Feinsandstrahlen gewährleistet eine schonende Behandlung der Metallstruktur. Wir verwenden eine Maskierung, die es uns ermöglicht, alle Beschriftungen und Logos beizubehalten.
  • Ein ganzheitlicher Ansatz. Werden Mängel vor dem Anstrich festgestellt, bieten wir eine schnelle Abhilfe, die den Zeitrahmen kaum beeinträchtigt.
  • Flexible Preisgestaltung mit erheblichen Preisnachlässen im Falle einer dauerhaften Zusammenarbeit.

Die von Tuningberg lackierten Scheiben sind perfekt auf die Farbe des Fahrzeugs abgestimmt, sie unterscheiden sich nicht von der Werksversion und haben eine 3-Jahres-Garantie.

Bandscheibenvorwölbung

Die Einpresstiefe der Räder wird durch den ET. Dies ist der Abstand zwischen der Ebene, in der die Scheibe mit der Nabe in Berührung kommt, und dem Mittelpunkt der Scheibenbreite. Die Ausformung kann positiv, negativ oder null sein. Je kleiner der Überhang, desto mehr ragt das Rad nach außen.

Sie sollten keine Räder montieren, die nicht richtig ausgerichtet sind; die optimale Einstellung wird vom Fahrzeughersteller angegeben. Dies verändert die Radspur und führt zu einem schnelleren Verschleiß der Fahrwerkskomponenten. Das Auto ist dann weniger fahrbar und das Rad kann die Bremsen und die Aufhängung beschädigen.

Ändern Sie die Reichweite nur bei professionellen Sportwagen und stellen Sie sicher, dass Sie auch andere Parameter anpassen.

Beste asiatische Leichtmetallräder

Gegossene Scheiben aus Japan, China und anderen asiatischen Ländern gehören nach wie vor zu den beliebtesten auf dem heimischen Markt. Während die Qualität japanischer Produkte nie in Frage gestellt wurde, galten chinesische Produkte lange Zeit als minderwertig oder kurzlebig, während sie dank ihrer niedrigen Preise äußerst wettbewerbsfähig sind.

Kosei K1 Racing TS Version 14 – der leichteste

4.9

★★★★★

Kommentar der Redaktion

93%

Kunden empfehlen dieses Produkt

Kosei K1 Racing TS Version 14 – Räder mit einem Gewicht von ca. 4,3 kg, bestimmt für die Montage auf Toyota, Honda und andere asiatische Fahrzeuge. Die Kosei-Räder aus Stahlguss sind für eine Tangentiallast von bis zu 900 kg getestet.

Vorteile:

  • beim Bremsen Wärme absorbieren;
  • hohe Schlagfestigkeit;
  • seine ideale Form über die gesamte Lebensdauer beibehalten;
  • geringes Gewicht.

Nachteile:

  • farbige Brustwarzenkappen können leicht verloren gehen.

Der Durchschnittspreis für eine Kosei K1 Racing TS Version 14 Gussscheibe beträgt 7,5 Tausend Euro. Aber sie sind trotz ihres geringen Gewichts wirklich langlebig.

LS Wheels RC 01 – basierend auf der Flow Forming Technologie

4.8

★★★★★

redaktionelle Bewertung

91%

Kunden empfehlen dieses Produkt

LS Wheels RC 01 Thai-Leichtmetallräder verwenden die Flow-Forming-Technologie, die im Wesentlichen eine Art Synthese aus Gießen und Schmieden ist. Durch die Verringerung der Anzahl der im Herstellungsprozess verwendeten Materialien wird der Preis des Rades gesenkt. Daher liegen die durchschnittlichen Kosten für LS-Räder bei etwa 8 Tausend Euro.

Vorteile:

  • 20 % leichter als vergleichbare Technologien;
  • die Auswirkungen von Stoßbelastungen auf das Fahrgestell zu verringern;
  • wirken sich positiv auf das Fahrverhalten und die Sicherheit des Fahrzeugs aus;
  • Verkürzen Sie die Beschleunigungs- und Bremswege;
  • robust, widerstandsfähig und langlebig.

Nachteile:

  • nicht für ständige Geländefahrten geeignet;
  • Sind ein bisschen teuer, obwohl der Hersteller alles getan hat, um den Preis zu senken.

LS Wheels RC 01 ist keine schlechte Lösung für Fahrer, die Gussfelgen asiatischer Herkunft bevorzugen, die mit der neuesten Technologie hergestellt werden.

Replica Replay – passend für jedes Auto

4.8

★★★★★

redaktionelle Bewertung

80%

dieses Produkt empfehlen

Hersteller von chinesischen Replica Replay Leichtmetallrädern replizieren Modelle, die mit verschiedenen Automarken ab Werk ausgestattet sind. Nachbildungen kosten durchschnittlich 6.000 Euro und können einen guten Kompromiss mit den „einheimischen“ Scheiben Ihres Autos darstellen.

Vorteile:

  • Leicht und langlebig;
  • aktuelles Design;
  • eine breite Palette von Produkten;
  • Qualität trifft Kosten.

Nachteile:

  • Es ist nicht immer das ideale Gleichgewicht im Werk;
  • werden in verschiedenen Fabriken hergestellt, so dass auch die Qualität des Materials variiert.

Die Hersteller von Replica Replay halten sich auf dem Laufenden mit den Updates auf dem Automarkt, so dass die Felgen dieser Marke an fast jedes Auto angepasst werden können.

Legeartis Optima ist eine preisgünstige Version der „hauseigenen“ Felgen für Ihr Auto

4.7

★★★★★

redaktionelle Bewertung

79%

Kunden empfehlen dieses Produkt

Siehe Rezension▶

Legeartis Optima-Leichtmetallräder sind so konzipiert, dass sie die Werkskonfiguration der meisten Automarken so genau wie möglich nachbilden. Der Autobesitzer hat noch Garantie für sein Auto, wenn er es einbaut. Legeartis Optima ist in 43 Lackfarben und Größen von R13 bis R22 erhältlich. Die Kosten für solche Scheiben liegen im Durchschnitt bei 6-6,5 Tausend Euro.

Vorteile:

  • Volle Übereinstimmung mit den Parametern des Originals;
  • inklusive Befestigungsschrauben;
  • aktuelles Design;
  • Qualitätsbeschichtung.

Benachteiligungen:

  • nicht immer von Werk aus gut ausgewuchtet;
  • können manchmal in der Farbe vom Original abweichen.

Das Legeartis Optima richtet sich an Autofahrer, die bei den OEM-Produkten sparen und eine günstigere Alternative installieren möchten.

READ MORE

13 beste Winterreifen

Durchmesser der Nabenbohrung

Der Nabensitzring und die Mittelbohrung des Rades müssen den gleichen Durchmesser haben. Der Durchmesser der Mittelbohrung wird bei Autofelgen in Millimetern gemessen.

Ist er zu klein für den Befestigungsring der Radnabe, kann das Rad nicht montiert werden. Es ist möglich, eine Scheibe mit einem größeren Mittelloch als dem Standardloch zu montieren (wie vom Hersteller in den Unterlagen angegeben). Für einen passgenauen Sitz werden zusätzliche Mittelringe verwendet. Diese Option funktioniert nur bei der Montage von Leichtmetallrädern – bei gestanzten Felgen muss eine strenge Ausrichtung erfolgen.

Beste inländische Leichtmetallräder

Die Beliebtheit der gegossenen Scheiben aus einheimischer Produktion hängt mit ihrer Erschwinglichkeit zusammen: Die Kosten für Deutsche Produkte sind wesentlich niedriger als die Preise ihrer importierten Gegenstücke.

K&K Brent 6.0Jx16H2 – hochwertige und preiswerte Räder aus Krasnojarsk

4.9

★★★★★

redaktionelle Bewertung

92%

Von vielen Kunden empfohlen

Jeden Monat verlassen bis zu 4 neue Modelle von Gussscheiben das K&K-Werk in Krasnojarsk. Eine der Neuheiten des Unternehmens ist K&K Brent 6.0Jx16H2 verspricht, bald ein Verkaufsschlager zu werden. Die Scheiben werden in Induktionstiegelöfen von Striko Westofen hergestellt. Die Modelle sind in dunklem Platin und Diamantschwarz erhältlich und kosten durchschnittlich 4900 Euro.

Vorteile:

  • die Anforderungen der Zertifizierung durch die DQS GmbH erfüllen
  • Gießen auf deutschen GIMA-Anlagen;
  • Röntgenkontrolle der Qualität der Produkte;
  • Lackiert mit der Technologie der SAM-Moleküle im Nanobereich.

Nachteile:

  • Begrenzte Anzahl von kompatiblen Fahrzeugmarken.

K&K Brent 6 Leichtmetallräder.0Jx16H2 sind leistungsstark und kostengünstig.

SKAD Malta – vom Marktführer der Deutschen Hersteller

4.8

★★★★★

redaktionelle Bewertung

86%

Kunden empfehlen dieses Produkt

Siehe Rezension▶

Leichtmetallräder Malta des Deutschen Herstellers SKAD haben 4 Löcher für Befestigungsschrauben mit einem Abstand von 100 oder 114,3 mm. Sitzbreite – 6 Zoll. Verfügbare Farben: Diamant, Selen, Diamantweiß, Graphit, Weiß, Galvanisiert. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei knapp über 4 000. Euro.

Vorteile:

  • hochpräzise und technologische Verfahren der Lackierung;
  • perfektes Gleichgewicht und kein Rundlauf;
  • eine einzigartige Legierung mit erhöhter Festigkeit, Steifigkeit und geringem Gewicht;
  • Verwendung von 3D-Komplexen für eine interessante Gestaltung.

Nachteile:

  • Begrenzte Anzahl von kompatiblen ausländischen Fahrzeugen;
  • Die Scheiben können sich verformen, wenn sie regelmäßig im Gelände gefahren werden und häufigen Stößen ausgesetzt sind.

Die Schöpfer der Gussscheiben SKAD Malta haben bei der Entwicklung die Qualität des Produkts, das Engagement für neue Technologien, die Umweltfreundlichkeit und die Sicherheit der hergestellten Modelle in den Vordergrund gestellt.

iFree Moskva 6,5Jx16H2 – Leichtmetallräder aus Sibirien

4.8

★★★★★

Schätzung des Herausgebers

80%

Kunden empfehlen dieses Produkt

Die Umrisse der fünfzackigen Sterne des Berliner Kremls finden sich im Design des iFree Moskva wieder. Erhältlich in Blackjack und Neo-Classic, passend für Chevrolet Cruze, Renault Megane, Scoda Octavia, Toyota Corolla und viele andere ausländische Fahrzeuge. Durchschnittspreis – 3500 Euro.

Vorteile:

  • geringes Gewicht, das die Dynamik des Fahrzeugs verbessert;
  • Haltbarkeit – innerhalb von 5-6 Jahren verlieren die Discs nicht ihre ursprünglichen Eigenschaften;
  • geringe Wartung;
  • Originaldesign.

Nachteile:

  • nicht stark genug für schlechte Deutsche Straßen;
  • die dekorative Linse kann sich mit der Zeit ablösen.

iFree Moskva-Laufwerke aus Krasnojarsk überzeugen durch ihre Leistung und ihren mehr als günstigen Preis.

READ MORE

Top 10 Lkw-Reifen

Das Vorhandensein eines Buckels

Das Rad ist mit dem Buchstaben „H“ gekennzeichnet. dies ist verantwortlich für die besonderen Merkmale der kreisförmigen Vorsprünge – Buckel. Sie halten den schlauchlosen Reifen auf den Felgen fest. In den meisten Fällen werden zwei Naben (H2) auf das Rad gesetzt. Wird ein einzelner Buckel verwendet, wird zusätzlich seine Form angegeben:

  • FH – Flach;
  • AH – asymmetrisch;
  • CH – kombiniert.

Räder ohne Hämmer werden nur bei einigen Retro-Autos verwendet, die Reifen mit einem Schlauch verwenden.

Für einen Neuling ist es leicht, sich von den umfangreichen Parametern und Spezifikationen der Teile verwirren zu lassen. Für die meisten von ihnen gibt es Tabellen für verschiedene Automarken und -modelle, um z. B. den Nabendurchmesser und die Achsübersetzung zu ermitteln. Es ist wichtig zu wissen, welche Art von Felge Sie bevorzugen: Wählen Sie robuste, aber preiswerte und haltbare gepresste Felgen oder entscheiden Sie sich für die eleganten, aber teuren und fadenscheinigen „Gussfelgen. Beide Varianten werden in unserem Katalog ausführlich vorgestellt – wählen Sie neue Räder und los geht’s!

Die Form der Verbindungselemente

Dies ist insbesondere für Autobesitzer von Bedeutung, die sich entschlossen haben, ihre Stanzfelgen durch Leichtmetallfelgen zu ersetzen. Bei gestanzten Felgen haften die Schrauben und Muttern fest an der Oberfläche, da sie leicht konisch geformt sind. Die Form der geformten Scheibe ist konvexer und dicker als die der gepressten Scheibe. In diesem Fall sollten Sie eine andere Art von Befestigungselement verwenden: eines mit halbkugelförmiger oder flacher Klinge. Dies ist eine Entscheidung von Fall zu Fall für jede Felge. Manchmal sind schwimmend gelagerte Kegelbolzen erforderlich, um eine Fehlausrichtung teilweise auszugleichen.

Operation

Also: Felgen und Befestigungsbolzen sind montiert, alles passt perfekt.. Ein Rad, das erst vor kurzem ausgewuchtet wurde und bei dem die Gewichte noch angebracht sind, aber die Anzeichen einer Unwucht bereits vorhanden sind: Radvibrationen und „fleckige“ Abnutzung der Laufflächen. Es ist möglich, dass die Ursache in der Bandscheibe liegt. Theoretisch sollte die Wirkung der Trägheit für die Selbstreinigung ausreichen, und häufige Besuche in der Waschanlage beseitigen, was die Gesetze der Physik nicht bewältigen können.

Wenn sich schnell Schmutz zwischen den Felgen ansammelt und herausgegraben werden muss, bedeutet dies, dass die Felgen vom Hersteller im Sinne der Mode oder der Haltbarkeit nicht richtig konstruiert wurden. Denken Sie auch daran, dass es von Zeit zu Zeit notwendig ist, die Achsvermessung zu korrigieren. Und die Radgewichte sollten vorzugsweise selbstklebend sein. An der Stelle der Befestigung, an der die Klammer des Standardgewichts eingeschlagen wird, wird der Lack beschädigt und das Blei tritt in Wechselwirkung mit dem Metall der Scheibe und beschleunigt den Korrosionsprozess um ein Vielfaches.

Darüber hinaus sind Standard-Radgewichte für die Verwendung auf gepressten Stahlfelgen ausgelegt und halten Gewichte auf Gussmetallfelgen weit weniger gut.

Gegossen oder gepresst?

Mit dem „Sommer“-Set scheint alles klar: gegossene Scheiben sehen ästhetischer aus, außerdem sind sie stabiler als gestanzte, obwohl sie teurer sind, und auch nicht so wartungsfreundlich. Und viele Leute ziehen es vor, „gestempelt“ für den Winter zu kaufen und begründen dies mit der Tatsache, dass es nicht so leid ist, sie der Prüfung durch Straßenreagenzien auszusetzen. Das zweite Argument ist, warum man Geld für einen teuren zweiten Satz Leichtmetallräder ausgeben sollte, wenn man auch billigere Stahlräder bekommen kann.

Es gibt eine Logik darin, aber beachten Sie, dass Sie, wenn es Ihnen leid tut (zu viel für teure Festplatten zu bezahlen oder sie versagen zu sehen), immer ein „gebrauchtes“ Gussteil von einfacher Qualität nehmen können – Sie werden Geld und Nerven sparen, aber alle die gleichen Vorteile von höherer Haltbarkeit und weniger Gewicht erhalten. Und wenn Sie dem Muster mit größeren „Fenstern“ zwischen den Strahlen folgen, erhalten Sie einen zusätzlichen Bonus: die Verwendung von Schneestreifen und die Schneeräumung von den Rädern ist viel einfacher als bei gestanzten Rädern.

Bedenken bei der Pflege von Stahlrädern

Schmiedestücke“ aus Stahl werden mit Pulverlacken oder Zweikomponenten-Acrylfarben beschichtet. Wenn das technologische Verfahren befolgt wird, kann es dem Abrieb lange Zeit standhalten. Es hängt mit der qualitativen Polymerisation und dem Fehlen von Poren bei der Verdampfung von Lösungsmitteln zusammen.

Korrosion tritt an beschädigten Stellen auf, an denen der Stahl ungeschützt ist. Die ersten Kratzer, die man beim Reifenhändler auf den Felgen bekommt. Hier kann die Reifenmontage zu Schäden an der Felge führen. Außerdem ist die Scheibe im Betrieb Stößen und Reibung an der Bordsteinkante ausgesetzt.

Ein Kratzer oder eine Schramme wird schnell mit Rost bedeckt, weil der Stahloxidprozess beginnt. Der poröse Rost breitet sich über den gesamten Umfang aus. Wenn der Prozess nicht gestoppt wird, kann es einige Zeit dauern, bis das gesamte Rad rostet und die Schutzschicht abblättern kann.

Wenn die Disc beschädigt ist, dürfen Sie nicht warten, bis der Oxidationsprozess beginnt. Es ist möglich, die Reparaturen selbst durchzuführen:

  • Abschleifen der beschädigten Stelle mit einem Schmirgelleinen (P 80/120/180) oder einer Drahtbürste;
  • Entfetten Sie die Reparaturfläche mit dem Lösungsmittel Nr. 646/647;
  • Tragen Sie eine Schicht Epoxidspritzgrundierung auf;
  • Streichen Sie die Reparaturstelle mit zwei Schichten Felgenfarbe.

Felgen vorsorglich häufiger waschen. Waschen ist im Winter besonders wichtig. Zu dieser Zeit werden die Straßen mit einem rutschhemmenden Mittel beschichtet, was bei beschädigten Metalloberflächen besonders kritisch ist, da es viel Salz enthält. Zur zusätzlichen Pflege können Radschützer verwendet werden.

Besonderheiten von gepressten Stahlscheiben

Was ist eine gepresste Felge?? dies ist eine klassische Felgenvariante, die eine einfache Herstellung mit niedrigen Endkosten verbindet. Besitzer mit geringem Einkommen und solche, die einen sparsamen Lebensstil bevorzugen, empfehlen Experten, lieber Stahlscheiben zu kaufen, als Geld für billige Leichtmetall-Analoga auszugeben.

Die meisten Fahrzeughersteller montieren präzise gestanzte Felgen. der Hersteller senkt dadurch die Grundkosten der von ihm hergestellten Maschinen. In einigen Fällen kann das unansehnliche Aussehen der Räder durch die Radabdeckungen verdeckt werden.

Die Technologie und das Verfahren zur Herstellung von Stahlrädern sind einfach: Bleche werden in Rohlinge geschnitten – eine Felge und ein Kern. Die Teile werden dann gepresst und durch Schweißnähte miteinander verbunden.

Einige Modelle der hergestellten Räder sind elektrophoretisch behandelt. Zur Kühlung der Bremskomponenten werden Löcher in den Umfang des Kerns gebohrt, um aerodynamische Eigenschaften zu erzielen.

Aus welchem Stahl sind die „Presslinge“ hergestellt?? Vor 1980 verwendeten alle Radhersteller zur Herstellung von Felgen Baustahl der Güteklasse 10 oder 15. Außerdem werden für die Felge und den Kern unterschiedliche Stahlsorten verwendet. Im 21. Jahrhundert stellen einige Unternehmen weiterhin „Stanzteile“ aus kohlenstoffarmen Legierungen her.

Die moderne Technologie hat es möglich gemacht, die Palette der Materialien zu erweitern. Die Zahl der Hersteller, die niedrig legierte Stähle in ihrer Produktion verwenden, ist entsprechend gestiegen: 10YuA, 15YuA, 08GSYT(F), 07GFU. Es sei darauf hingewiesen, dass legierte Stahlscheiben nur in begrenzten Mengen hergestellt werden.

Um die Modelle und Preise der gepressten Stahlfelgen zu sehen, besuchen Sie unseren Katalog. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte an und lassen Sie sich von unseren Experten kostenlos beraten.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Lisa Klein

    Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl von Autoreifen als Fahranfänger beachten? Gibt es spezifische Marken oder Modelle, die besonders empfehlenswert sind? Wie wirkt sich die richtige Reifenwahl auf die Fahrsicherheit und den Komfort des Fahrzeugs aus? Bin dankbar für eure Ratschläge und Erfahrungen!

    Antworten
Kommentare hinzufügen