...

Parameter und Funktionen einer Videokamera

In der heutigen Zeit sind neben professionellen Videoaufnahmen vor allem Videokameras gefragt in der Videoüberwachung Öffentliche und private Einrichtungen. Die Qualität der aufgezeichneten und ausgestrahlten Videos hängt von der technischen Ausstattung des Geräts ab. Dies sind die Parameter eines Videorekorders, auf die Sie bei der Auswahl des richtigen Geräts für einen bestimmten Zweck achten sollten. Es ist auch wichtig, ein Gerät mit möglichst vielen Funktionen zu wählen, die in der Praxis benötigt werden. Möglicherweise fehlen Ihnen einige Funktionen, oder Sie zahlen zu viel für Funktionen, die Sie nicht benötigen.

Verbesserte Bildqualität bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen

Die Qualität der aufgenommenen Bilder hängt direkt von der Objektbeleuchtung. Kein Problem mit der Klarheit des Bildes bei normaler Lichtmenge. Probleme mit der Qualität des aufgezeichneten Videos bei dynamisch wechselnden Aufnahmebedingungen. Die Kameras sind mit Hardware- und Software-Bildverarbeitungswerkzeugen ausgestattet, um dieses Problem zu beseitigen:

  • Gegenlichtkompensationsfunktion (BLC);
  • Hardware-Integration von langen und kurzen Belichtungen im selben Bild (WDR);
  • Software-Dimmung von abgedunkelten Bereichen (D-WDR).

Diese Werkzeuge haben das gleiche Ziel – die Bildqualität zu verbessern, wenn zu wenig oder zu viel Licht auf das Motiv fällt. Typische Beispiele für den Bedarf an Bildverarbeitung sind.

  1. Die andere Funktion der Kamera besteht darin, ein Fahrzeug mit seinem Kennzeichen zu erkennen, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
  2. Helle Beleuchtung erschwert es, die Merkmale einer Person zu erkennen, die den überwachten Bereich betritt oder betreten will.
  3. Es ist schwierig, feine Details im beobachteten Bereich zu erkennen, wenn nicht genügend Licht vorhanden ist.

Beispiel für eine Aufnahme ohne Anwendung von Verbesserungsfunktionen:

Lange Belichtungszeit

Kamera ausgestattet mit WDR-Funktion, nimmt ein Bild mit verschiedenen Verschlusszeiten gleichzeitig auf: eine kurze Verschlusszeit und eine lange Verschlusszeit. Ersteres zeigt das Motiv deutlicher und lässt die umliegenden Details verschwimmen, letzteres hat einen Schatten im Bereich des Motivs, gibt aber einen guten Blick auf die umliegenden Bereiche frei. Hardware-Überlagerung der beiden scharfen Bereiche zu einem einzigen Bild. Das Bild ist klar, aber leichte Farbabweichungen sind möglich.

Ein Beispiel für die Anwendung von hardwarebasiertem Frame Blending:

Rahmenprogramm

Automatische Einstellung des Lichtsignals

Ein wichtiges Merkmal von CCTV-Kameras ist die Fähigkeit, die Lichtleistung dynamisch zu verändern, wenn das Motiv über- oder unterbelichtet ist. Die AGC-Funktion in der Kamera ist die Technologie, die für die Dynamik des Lichtsignals verantwortlich ist. Verwendung in Kombination mit anderen Bildverbesserungsfunktionen.

Ausgestattet mit automatischer Verstärkungsregelung stellt die Kamera jeden Videokanal automatisch in Abhängigkeit von der Lichtstärke ein. Der Bediener empfängt auf der Fernsteuerung ein deutlich sichtbares Bild auch wenn der beobachtete Bereich schlecht beleuchtet ist.

Tabelle 1

Kameraobjektive mit verstellbarer Brennweite werden als Zoomobjektive oder Zoomobjektive bezeichnet. Eine Videokamera mit Varioobjektiv kann einen Rundumblick aus der Nähe und eine Nahaufnahme eines Objekts im Hintergrund liefern.

2D- und 3D-DNR-Funktionen

Das linke Bild zeigt das Rohbild und das rechte Bild ein Bild mit Rauschunterdrückung.

Schlussfolgerung

Alle diese Faktoren haben einen gewissen Einfluss auf die Qualität der Aufnahmen. Die technische Ausstattung des Camcorders bestimmt den Preis des Geräts. Wählen Sie das Gerät mit dem für die Anwendung am besten geeigneten Funktionsumfang.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 6
  1. Roswitha

    Welche spezifischen Parameter und Funktionen sollte man bei der Auswahl einer Videokamera beachten?

    Antworten
    1. Emil Christensen

      Bei der Auswahl einer Videokamera sollte man verschiedene Parameter und Funktionen berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem die Bildqualität, Auflösung, Bildstabilisierung, optischer Zoom, Akkulaufzeit, Speicherkapazität und Anschlussmöglichkeiten. Auch die Größe und Gewicht der Kamera sowie die Bedienungsfreundlichkeit spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung. Je nach Verwendungszweck sollten zudem spezifische Features wie Zeitlupen- oder Zeitrafferaufnahmen, manuelle Einstellungsmöglichkeiten oder Mikrofonanschlüsse berücksichtigt werden. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf über verschiedene Modelle zu informieren und diese miteinander zu vergleichen, um die für die eigenen Anforderungen passende Videokamera auszuwählen.

      Antworten
    2. Birgit

      Bei der Auswahl einer Videokamera sollte man auf verschiedene spezifische Parameter und Funktionen achten. Zunächst ist die Bildqualität entscheidend, daher sollte man auf die Auflösung, die Bildstabilisierung und den Sensor der Kamera achten. Des Weiteren sind die Aufnahmequalität, der Zoom, die Akkulaufzeit sowie die Speicherkapazität wichtige Kriterien bei der Auswahl. Auch die Konnektivitätsoptionen, wie WLAN oder Bluetooth, können die Verwendung der Kamera erleichtern. Darüber hinaus sollte man auf die Größe, das Gewicht und die Benutzerfreundlichkeit der Kamera achten, um sicherzustellen, dass sie den eigenen Anforderungen entspricht.

      Antworten
  2. Jennifer Klein

    Welche Parameter und Funktionen sind bei einer Videokamera besonders wichtig und sollten bei der Auswahl beachtet werden?

    Antworten
    1. Sebastian Lund

      Bei der Auswahl einer Videokamera sind mehrere Parameter und Funktionen besonders wichtig. Zunächst sollte man auf die Auflösung der Kamera achten, da diese die Bildqualität bestimmt. Eine höhere Auflösung bedeutet schärfere und detailliertere Videos. Auch die Framerate ist entscheidend, da sie die Anzahl der Bilder pro Sekunde bestimmt. Eine höhere Framerate ermöglicht flüssigere Aufnahmen von schnellen Bewegungen. Des Weiteren sollte man auf den Sensor der Kamera achten, da dieser die Lichtempfindlichkeit und den Dynamikumfang beeinflusst. Ein größerer Sensor liefert in der Regel bessere Ergebnisse. Weitere wichtige Funktionen sind der Bildstabilisator, um Verwacklungen auszugleichen, und der Autofokus, um das Bild scharf zu stellen. Auch die Anschlüsse der Kamera spielen eine Rolle, um zusätzliches Zubehör wie Mikrofone oder externe Monitore anschließen zu können. Schließlich sollte man auch auf die Größe und das Gewicht der Kamera achten, um sie bequem verwenden zu können.

      Antworten
    2. Brunhilde

      Bei der Auswahl einer Videokamera sind verschiedene Parameter und Funktionen besonders wichtig. Zunächst sollte man auf die Auflösung achten, um hochwertige Aufnahmen zu gewährleisten. Eine hohe Bildauflösung ermöglicht eine detailreiche Darstellung. Des Weiteren spielt die Lichtempfindlichkeit der Kamera eine Rolle. Je höher diese ist, desto besser gelingen Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen. Eine weitere wichtige Funktion ist der optische Zoom, der es ermöglicht, Objekte näher heranzuholen, ohne an Bildqualität zu verlieren. Auch die Bildstabilisierung ist relevant, um verwackelte Aufnahmen zu vermeiden. Zusätzlich sollte man auf den Speicherplatz achten, da hochauflösende Videos viel Platz benötigen. Weitere Funktionen wie manueller Fokus, Wechselobjektive oder WLAN-Konnektivität können je nach Bedürfnissen ebenfalls wichtig sein. Letztlich sollte die Bedienung und Handhabung der Kamera einfach und intuitiv sein, um ein angenehmes Filmerlebnis zu ermöglichen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen