...

Merkmale einer Öl-Wandheizung

Der Ölofen ist trotz der Einführung verschiedener radikaler neuer Geräte immer noch beliebt. Seine Bewunderer bevorzugen oft die an der Wand montierte Version. Was sie gut macht und wie sie funktionieren?

Wandmontierte Ölheizungen

Das Prinzip des Ölerhitzers

Ölheizungen wurden schon vor langer Zeit erfunden. Die ersten Versionen sahen einfach aus: ein flacher Heizkörper, eher wie eine Platte. Moderne Modelle sind anders geformt, um eine größere Heizfläche zu bieten und sind mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet. Das Funktionsprinzip der alten und neuen Modelle bleibt jedoch dasselbe.

Das Gerät besteht aus:

  • Das Heizelement ist ein elektrischer Rohrheizkörper;
  • Ein versiegeltes Gehäuse aus Stahl oder Aluminium;
  • das Mineralöl, das in das Gehäuse gegossen wird.

Bei Erwärmung gibt das Heizelement die Wärme an das Öl ab, das seinerseits die Oberfläche des Körpers erwärmt.

Funktionsweise der Ölheizung

Moderne Modelle sind ausgestattet mit:

  • Temperaturregler: manuell oder automatisch;
  • Fans.

Der Aufbau eines wandmontierten Ölofens unterscheidet sich in keiner Weise von einem bodenmontierten Ofen. Außerdem sind sie genau dasselbe.

Der Unterschied ist nur die Art der InstallationDas wandmontierte Gerät wird mit Halterungen an der Wand befestigt, das bodenmontierte Gerät wird auf den Füßen installiert. Viele Hersteller statten das Gerät mit beiden Arten von Halterungen aus. Wenn Sie also einen ölgefüllten Wand-Elektroheizer gekauft haben, können Sie ihn als bodenstehende Variante weiter verwenden.

Lesen Sie auch: Welche Heizung ist besser – Infrarot oder Ölheizung?.

Vorteile und Nachteile

Die Vorteile von ölbefeuerten Geräten:

  1. Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit wird durch den Langzeitbetrieb des Heizelements gewährleistet, das, da es in Öl getaucht ist, nicht mit der Luft in Kontakt kommt und nicht ausbrennt.
  2. Sicher, da sich die Oberfläche des Geräts dank des Öls nicht auf gefährliche Temperaturen aufheizt.
  3. Geräuschloser Betrieb.
  4. Langsames Abkühlen – nach dem Ausschalten ist die Oberfläche des Geräts noch lange Zeit heiß.
  5. Die wandmontierte Version des Geräts nimmt keinen Platz weg, was in einem kleinen Raum besonders wichtig ist.
  6. Geringe Kosten.

Neben den Vorteilen gibt es aber auch eine Reihe von Nachteilen:

  1. Langsame Erwärmung.
  2. Das hohe Gewicht erschwert die Installation der Wandmontageversion.
  3. Da die Wärmeabgabe von beiden Oberflächen erfolgt, trägt bei der Wandmontage die der Wand zugewandte Oberfläche nur wenig zur Erwärmung des Raumes bei.

Lesen Sie auch: Bewertung der besten Ölheizungen im Jahr 2017.

Empfehlungen zur Auswahl

Bei der Auswahl eines Geräts ist zu berücksichtigen, dass für die Beheizung einer Fläche von 10 m2 Bei einer Höhe von 2,7 m ist ein 1-kW-Gerät erforderlich.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Patrick Klein

    Was sind die Merkmale einer Öl-Wandheizung und wie unterscheidet sie sich von anderen Heizungssystemen?

    Antworten
    1. Madsen Poulsen

      Eine Öl-Wandheizung zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus, die sie von anderen Heizungssystemen unterscheiden. Zunächst einmal wird das System durch Öl als Energieträger betrieben. Dabei wird Öl in einem Kessel verbrannt und die entstehende Wärme über Rohre an die Wandflächen abgegeben. Diese Wände fungieren dann als Wärmeabgabe- und Wärmespeicherfläche, wodurch eine angenehme und gleichmäßige Raumtemperatur entsteht. Im Unterschied zu anderen Heizsystemen ermöglicht die Öl-Wandheizung eine direkte Wärmeabgabe über die gesamte Wandfläche, wodurch eine großflächige Beheizung gewährleistet wird. Dadurch wird eine effiziente Nutzung der Wärme und eine gute Raumluftqualität erreicht. Zudem ermöglicht die Öl-Wandheizung eine individuelle Regelung der Raumtemperatur und kann somit an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Reaktionszeit des Systems bei Änderungen der Raumtemperatur. Allerdings ist der Einbau einer Öl-Wandheizung aufwendiger als bei anderen Heizsystemen, da die Wände entsprechend vorbereitet und die Rohre fachgerecht verlegt werden müssen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen