Merkmale des Heimkinoanschlusses

Es scheint, dass der Anschluss eines Heimkinos dem modernen Menschen keine Schwierigkeiten bereiten sollte. In der Praxis kann es zu einigen Problemen mit Bild und Ton kommen. Sie müssen auch wissen, welches Kabel Sie in jedem Fall verwenden müssen. Wie man ein Heimkino richtig verkabelt? Es gibt ein paar Regeln.

Familie im Heimkino

Woraus ein Heimkino-System besteht

Sie haben also ein Heimkinosystem von LG oder einer anderen Firma gekauft. In den meisten Fällen umfasst sie die folgende Ausstattung:

  • Empfänger;
  • DVD-Spieler;
  • Ein Lautsprechersystem (meist mit fünf Kanälen);
  • Kabelsatz.

Das Anschließen eines Heimkinos ist nicht allzu schwierig, Sie müssen nur alle Stecker richtig anschließen und dabei die Farb- und Buchstabenmarkierungen beachten.

Benutzer stellen fest, dass sich die Klangqualität um ein Vielfaches verbessert, wenn Sie ein Heimkino an LG Smart TVs anschließen. Aber Sie müssen die Glasfaserkabel. Der Ton wird auf 5 Kanäle aufgeteilt, wodurch ein Surround-Effekt entsteht, der mit professionellen Kinosystemen vergleichbar ist.

Pioneer Heimkino

Wege zur Verbindung

Zu Beginn sei auf folgende Tatsache hingewiesen. Bei vielen Gerätemodellen ist es erforderlich, das Gerät beim Umschalten vom Netz zu trennen. Vor allem, wenn die beiden Geräte über ein HDMI-Kabel verbunden sind.

Die erste Regel, bevor Sie beginnen, ist, alle Geräte auszustecken – Fernseher, Set-Top-Box, Lautsprecher.

HDMI

Leider verfügen ältere Fernsehgeräte oft nicht über einen HDMI-Anschluss. Moderne Modelle können jedoch mehrere Merkmale aufweisen. Die HDMI-Schnittstelle wird aus einem einfachen Grund als Digital-zu-Analog-Schnittstelle bezeichnet: Ein Kabel überträgt Audio- und Videodaten. Und letzteres wird übermittelt Sie können digitale Videos in hoher Qualität ansehen.

HDMI-Anschlüsse an Ihrem Fernsehgerät

Der Algorithmus für die Heimkino-Verbindung ist einfach:

  • Eine Set-Top-Box oder ein anderes Wiedergabegerät wird mit dem Kabel an den mit OUT gekennzeichneten Anschluss angeschlossen;
  • Das andere Ende des Kabels wird in einen Anschluss am Fernsehgerät eingesteckt.

Um die Wiedergabe zu starten, wählen Sie mit der Taste Quelle auf der Fernbedienung des Fernsehers den Anschluss aus, an dem sich das HDMI-Kabel befindet. Einige Empfängermodelle haben einen streng definierten Anschluss. Es ist daher ratsam, das Handbuch für Ihr Gerät vorher zu lesen.

Jetzt müssen Sie um das Fernsehgerät mit einem externen Lautsprecher zu verbinden. Der Anschluss erfolgt über die Schnittstelle, die das Fernsehgerät hat. Dies können analoge Tunnel oder ein digitaler optischer Anschluss sein. Letzteres wird empfohlen, wenn Sie eine bessere Klangqualität wünschen.

Beim Anschluss eines externen Lautsprechers ist es sinnvoll, die Bedienungsanleitung des entsprechenden Empfängers zu lesen. Die darin enthaltenen Informationen helfen Ihnen, die Kanäle richtig zu wechseln. Schließen Sie also nicht den Center-Lautsprecher des Surround-Sound-Systems anstelle des Seitenlautsprechers an, oder vertauschen Sie die hinteren und vorderen Lautsprecher.

Schaltplan für Heimkino-Lautsprecher

Ein Glasfaserkabel

Das optische Kabel als Audioübertragungskanal wurde bereits erwähnt. Diese Übertragungsmethode hat einen Nachteil: Das Glasfaserkabel überträgt nur Audiodaten. Es kann erfolgreich für die Außenakustik eingesetzt werden.

Wenn Sie ein Glasfaserkabel verwenden, müssen Sie ein Ende des Kabels an den Ausgangsanschluss Ihres Fernsehers und das andere Ende an Ihren Heimkino-Receiver anschließen. Dies ist in der Regel ausreichend. Der Lautsprecher erkennt automatisch eine Verbindung zum optischen Anschluss und beginnt, mit den Daten zu arbeiten. Audio wird digital übertragen, dies Mehrkanalton.

Optisches Audiokabel für das Fernsehen

Glasfaserkabel haben Vor- und Nachteile. Zu den unbestrittenen Vorteilen gehören die Störfestigkeit und die hohe Klangqualität. Der Nachteil für den Endnutzer kann die Zerbrechlichkeit des Kabels und die relative Anfälligkeit des Anschlusses und des Steckers für Beschädigungen und Verunreinigungen sein.

Koaxial

Koaxialkabel kann übertragen Mehrkanal-Audio zum Heimkino. Die Geschwindigkeit dieses Kanals ist geringer als die der optischen Technik. Das Kabel ist stark und zuverlässig. Aber man kann die Auswirkungen von Interferenzen nicht bis zum Ende beseitigen. Der Anschluss für das Koaxialkabel ähnelt dem Antennenanschluss, mit Ausnahme des Gewindes an der Außenseite des zylindrischen Anschlusses.

Koaxialer Ausgang am Fernsehgerät

Schrauben Sie einfach den koaxialen Endstecker an die TV-Ausgangsbuchse und die Audioeingangsbuchse am Receiver, um die Lautsprecher mit Ihrem Fernseher zu verbinden. Das Kabel ist dick, langlebig, aber es lässt sich ohne großen Aufwand biegen.

Diese Verbindungsmethode hat einen weiteren Vorteil. Eine geschraubte Koaxialverbindung kann kaum ungewollt gelöst werden und bleibt frei von Schmutz.

RCA-Kabel

Das analoge Kabel mit den allen Steckern vertrauten Tulpen an den Enden ist in der Lage, die einzige Alternative in der Verbindung der Geräte, sozusagen, verschiedenen Alters zu werden. Ältere Heimkinos verfügen möglicherweise einfach nicht über andere Schnittstellen. Analoge Anschlüsse sind nützlich Wenn Sie einen Aktivlautsprecher anschließen. Der Benutzer kann sein eigenes Heimkinosystem mit mehreren separaten Lautsprechersets aufbauen.

Die meisten Fernsehgeräte haben analoge Anschlüsse, um die Abwärtskompatibilität zu gewährleisten. Ein Kanal wird pro Kabel übertragen. Dementsprechend könnte ein älteres Fernsehgerät einen einzigen Mono-Ausgang haben. Oder ein ganzer Kamm in einem modernen Modell für Mehrkanal-Surround-Sound.

Verbindung Tulpe

Um Ihr Heimkino an Ihren Fernseher anzuschließen, müssen Sie nur Ihre analogen Anschlüsse verbinden. Sie haben eine andere Farbkodierung, Es ist also sehr schwierig, etwas falsch zu machen. Tun Sie das Gleiche, wenn Sie z. B. einen alten Videorekorder als Videoquelle verwenden müssen.

Das analoge Kabel hat einen großen Nachteil. Neben der Störanfälligkeit gibt es eine Einschränkung in Form einer maximalen Länge von eineinhalb Metern.

SCART-Kamm

Die SCART-Schnittstelle ist jetzt veraltet. Es überträgt ein Bild als analoges Signal, das in Farbkanäle aufgeteilt ist. Für den Ton ist nur ein Stereoformat verfügbar. Daher haben nur wenige moderne Fernsehgeräte einen SCART-Kamm. Wie bei optischen Disc-Playern oder Multimedia-Playern.

Scart-Schnittstelle

Um jedoch die Verbindung herzustellen Altgeräte SCART kann eine praktikable Option sein. Es bietet eine gute Bildqualität und Stereoton. Der Anschluss Ihres Players an Ihr Fernsehgerät ist einfach. Sie können die Kämme nicht in die Buchsen an der falschen Seite einstecken. Aber, wie bereits erwähnt, wird der Nutzer keinen Zugang zu Mehrkanalton und anderen Vorzügen moderner Medien haben.

TV-Einstellungen

Um alles abzuspielen und zu hören, muss der Fernseher eingerichtet werden. Erstens, Wählen Sie den richtigen Anschluss, Welches Wiedergabegerät ist angeschlossen an. Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Ton von den eingebauten Lautsprechern auf einen externen Lautsprecher umzuschalten. Wie das geht, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts. Einige der heutigen Modelle wählen ihre eigene Betriebsschnittstelle, wenn eine Verbindung an einem Audioanschluss erkannt wird.

Verbindung zum PC

Ihr lg-brand Heimkinosystem lässt sich problemlos an Ihren PC anschließen. Sie können ein spezielles Kabel verwenden, das auf der einen Seite einen Cinch-Stecker und auf der anderen Seite eine Miniklinke hat. Die Verbindung zu einem PC wird über den grünen Port wie folgt hergestellt.

  1. Verbinden der PC-Systembox und des DVD-Players mit einem Kabel. In diesem Schema ist der Player ein Tonverstärker und wird daher an einen passiven Subwoofer mit Lautsprechern angeschlossen.
  2. Einrichten der PC-Soundkarte für optimale Soundeinstellungen.
  3. Der letzte Schritt besteht darin, die Grafikkarte des PCs nach den Wünschen des Besitzers zu konfigurieren.
Verbindung zum PC

Mit dem Telefon verbinden

Mobiltelefone können heute als Flash-Laufwerk dienen: Moderne Geräte können bis zu 64 GB an Informationen speichern. Viele Musikliebhaber speichern ihre Lieblingstitel auf ihrem Handy. Sie können Ihre Heimkino-Lautsprecher verwenden, um gespeicherte Musik zu hören. Wie man ein mobiles Gerät anschließt?

Um den Ton von Ihrem Telefon an Ihr Heimkino auszugeben, benötigen Sie ein Kabel mit zwei Tulip-Buchsen an einem Ende und einem MiniJack-Anschluss am anderen Ende. Ersteres wird an die AUX-Buchsen des Kinos und letzteres an den Kopfhörereingang des Telefons angeschlossen.

Die beiden Tulpen auf dem Draht sind mit unterschiedlichen Farben markiert: weiß und rot. Sie stehen für unterschiedliche Tonkanäle (links und rechts).

Sie können Ihr Heimkino ganz einfach mit Ihrem Fernseher, PC oder Telefon verbinden. Lernen Sie einfach die Besonderheiten der Verbindung, und das Ergebnis wird eine minimale Verschwendung Ihrer Zeit sein.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Sarah Klein

    Welche spezifischen Merkmale sollte man bei der Auswahl eines Heimkinoanschlusses beachten?

    Antworten
Kommentare hinzufügen