...

Led TV — was ist das, Vorteile und Nachteile von LCD mit verschiedenen Hintergrundbeleuchtungsarten

Bei der Wahl eines neuen Fernsehers sehen sich viele technisch unversierte Menschen mit verwirrenden Begriffen und Technologien konfrontiert. Zum Beispiel versteht nicht jeder, was LED bedeutet, wie diese Geräte funktionieren. Dies ist der übliche Empfänger mit Flüssigkristallanzeige, bei dem die Matrix von LEDs (Light-emitting Diode) beleuchtet wird, die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind.

Flüssigkristalle werden heute in den Bildschirmen von Smartphones, Monitoren, Tablets und Laptops eingesetzt. Der Artikel wird darüber sprechen, was ist LED-TV, was sind seine Vorteile und Nachteile.

Inhalt des Artikels

Ice TV was es ist

Obwohl LED in der Schreibweise ähnlich wie OLED ist, bezieht es sich auf eine völlig andere Technologie. LCD-LED-TV, was es bedeutet – dieses Gerät mit einem anderen System der Hintergrundbeleuchtung im Vergleich zu herkömmlichen lcd-Modelle. Und während OLED (Organic Light-Emitting Diode) bedeutet, dass der Bildschirm aus organischen Leuchtdioden besteht, ist LED (Light Emitting Diode) die Verwendung von Dioden zur Hintergrundbeleuchtung der Matrix eines Flüssigkristallfernsehers.
Dies ist eher ein Marketing-Gesichtspunkt. Es handelte sich nicht wirklich um eine neue Bildschirmtechnologie, sondern nur um eine andere Art der Hintergrundbeleuchtung. Aber dieser TV-Name hat überlebt und wird auch heute noch verwendet.

Während bei herkömmlichen LCD-Fernsehern Kaltkathoden-Leuchtstofflampen (CCFL) verwendet werden, kommen bei der LCD-LED lichtemittierende Dioden zum Einsatz. Wie Sie wissen, bestehen LCD (lcd)-Bildschirme in Fernsehern aus Zellen (Pixeln) mit Flüssigkristallen, und je nach Position des Kristalls in der Zelle geht das Licht durch oder nicht durch. So entsteht die Lumineszenz des Bildschirms.

Die Qualität der LCD-Matrix hängt von Parametern wie statischem Kontrast, Schwarzwert, Betrachtungswinkel, Bildwiederholfrequenz und Reaktionszeit ab. Es wird unterschieden zwischen TN, IPS (S-IPS, IPS-Pro, P-IPS, AH-IPS), VA/MVA/PVA, PLS.

Die LED-Hintergrundbeleuchtung bestimmt Parameter wie Helligkeit, Farbwiedergabe, Farbskala und dynamisches Kontrastverhältnis. Obwohl es richtiger ist, das System Matrix + Hintergrundbeleuchtung in einem Fernseher zu betrachten und die Parameter dafür zu messen.

Die Hersteller behaupten, dass die Verwendung von LED-Hintergrundbeleuchtung dies noch steigern kann:

  • Helligkeit,
  • Kontrast,
  • Bildklarheit,
  • Farbgestaltung.

Ein weiterer Punkt, der den Stromverbrauch von LED-Fernsehern um etwa 40 % reduziert. Außerdem wird bei Eisfernsehern kein Quecksilber verwendet, das in Tageslichtlampen eingesetzt wird und die Umwelt belastet.

Moderne LEDs mit hoher Helligkeit können in der Tat eine sehr helle Anzeige liefern.

Der Kontrast wird erhöht und das Konzept des dynamischen Kontrasts wird eingeführt, bei dem die Helligkeit der LEDs lokal für verschiedene Bereiche des Bildschirms angepasst wird, wodurch das dynamische Kontrastverhältnis erhöht wird. Der statische Kontrast des Fernsehers bleibt jedoch, je nach Anzeigematrix, gleich.

Der Schwarzwert wird auch verbessert, indem das Glühen der Dioden während der Videowiedergabe angepasst wird. In einer dunklen Szene wird die Hintergrundbeleuchtung abgesenkt und der Bildschirm wird dunkler, wodurch der Schwarzwert verbessert wird.

Und wenn es darum geht, die Farbskala des Fernsehers zu vergrößern, müssen wir alles im Detail betrachten.

Wichtige Punkte bei der Auswahl eines Fernsehers

Getrennt davon sollten wir uns ansehen, wie man LED TV auswählt. Trotz der scheinbaren Offensichtlichkeit und Einfachheit der Wahl des Gerätetyps, müssen Sie verstehen, dass LEDs unterschiedlich sind, und um das richtige zu wählen, schadet es nicht zu verstehen, was die qualitativen Unterschiede charakterisieren solche TVs, und was sie sind.

Die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines LCD-Fernsehers zu berücksichtigen sind, sind

  1. Das Prinzip der Beleuchtung des Bildschirms mit LEDs

Dies hängt direkt mit der Art und Weise zusammen, wie die Technologie eingesetzt wird. Der Unterschied zwischen LCD-Fernsehern und der grundlegend anderen Technologie – OLED (organische Leuchtdioden) – muss nicht erwähnt werden.

Der Unterschied zwischen Modellen mit OLED-Displays besteht darin, dass die LEDs die Matrix nicht mit weißem Licht beleuchten und damit das Bild erhellen, sondern das Bild selbst erzeugen. Die Matrix einer solchen Anzeige besteht aus mehreren LEDs, von denen jede die gewünschte Farbe in einer bestimmten Intensität ausstrahlt. Dies wirkt sich grundsätzlich nicht nur auf die Qualität des Bildes aus, die hier höher ist, sondern auch auf die Kosten, was wiederum die Massenanwendung dieser Technologie behindert. Darüber hinaus haben OLED-Displays eine viel kürzere Lebensdauer, etwa 2-3 Jahre, was ebenfalls von ihrer Verbreitung abhält. Gleichzeitig beträgt die Lebensdauer von LED-Fernsehern etwa sieben Jahre.

Zurzeit ist die OLED-Technologie eine Besonderheit von Premium-Fernsehern, und hier entscheidet jeder Käufer je nach Budget, ob er LED oder OLED wählt.

  1. Gleichmäßigkeit der Hintergrundbeleuchtung

Abhängig von der Anzahl der LEDs. Man kann sie natürlich nicht zählen, aber bevor man sie kauft, sollte man auf den Grad der Gleichmäßigkeit des Bildschirmglühens achten. Es ist wünschenswert, es nicht auf eine schöne hochauflösende Bild zu überprüfen, und monochrome Farben – dann wird es einfacher sein, die Hintergrundbeleuchtung zu sehen. Aber das ist bei Fernsehern renommierter Marken fast nie der Fall, auch nicht im Billigsegment, denn daran sind meist die chinesischen Hersteller schuld.

High-End-Fernseher verwenden die so genannte Teppich-Hintergrundbeleuchtung, die sich dadurch auszeichnet, dass sich die LEDs unmittelbar hinter dem Bildschirm befinden und gleichmäßig und relativ dicht über die gesamte Bildschirmfläche verteilt sind. Mit dieser Methode können Sie nicht nur die Gleichmäßigkeit, sondern auch die Helligkeit des Leuchtens in einem bestimmten Bereich des Bildschirms steuern. In der Praxis können Sie damit die Lichtintensität in Bereichen des Bildschirms reduzieren, in denen Sie tiefere Schwarztöne wünschen. Es muss gesagt werden, dass es sich hierbei um eine sehr ungewöhnliche Technologie handelt und dass die Umsetzung dieses Ansatzes nicht bei allen Marken funktioniert. Die am häufigsten verwendeten Schemata sehen vor, dass die LEDs in zwei Girlanden, je eine am oberen und unteren Rand des Bildschirms, oder in mehreren solchen Girlanden symmetrisch direkt hinter dem Bildschirm angeordnet sind.

  1. Leuchtkraft

Dies wirkt sich darauf aus, wie gut Sie den Bildschirm bei Tageslicht sehen. Viele Menschen wissen wahrscheinlich, wie es ist, einen Film oder eine Fernsehsendung zu sehen, wenn das Bild vollständig von der Sonne verdunkelt ist. Es lohnt sich also, diesen Punkt zu beachten, wenn Sie das Fernsehgerät in hell erleuchteten Räumen verwenden oder es vor einem Fenster aufstellen wollen. In jedem Fall können Sie die Helligkeit verringern, wenn sie zu hoch ist. Wenn Sie sich an diesen Punkten orientieren, wissen Sie bereits genau, wie Sie die richtige Fernsehleitung auswählen.

Weiße oder zusammengesetzte LEDs

Technologisch gesehen wird die Hintergrundbeleuchtung des Displays eines LCD-Fernsehers durch LEDs gewährleistet. Dazu verwenden sie weiße LEDs, deren Licht auf die Filter fällt und so die blauen, grünen und roten. Dieser Typ wird WLED genannt.

Um die Farbabdeckung zu verbessern, wurden in erster Linie drei Arten von LEDs verwendet: rot, grün und blau. Diese Technologie wird RGB-LED genannt.

Aber es war nicht möglich, das erforderliche Lichtspektrum mit solchen Technologien zu erhalten. Und die Farbskala war für UHD-Fernseher nicht ausreichend. Um dieses Problem zu lösen, wurden neue Arten von LEDs in Fernsehgeräten entwickelt.

Bei Verbund-LEDs werden Blau und Grün kombiniert und mit einem roten Leuchtstoff beschichtet (GB-R), oder in einem anderen Fall werden Rot und Blau kombiniert und mit einem grünen Leuchtstoff beschichtet (RB-G).

Weitere Informationen über die Unterschiede zwischen WLED-, RGB- und GB-R-LED-Hintergrundbeleuchtungen.

QLED, OLED, LED: die Unterschiede

LED/LCD

Wie wir bereits geschrieben haben, ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Art von TV-Panels LED / LCD mit ihren beiden Unterarten VA oder IPS. Zur Erinnerung für unsere Leser: Die LED/LED-Anzeigetechnologie basiert auf der Übertragung von Licht aus LED-Hintergrundbeleuchtungsmatrizen verschiedener Typen durch ein LCD-Panel, das über integrierte RGB-Pixel (Rot-Blau-Grün) verfügt.

Dank der Pixel-Lichtfilter entsteht ein Farbbild mit einem bestimmten Helligkeitsgrad. Aber Schwarzwert (Schwärze) in diesem Fall ist in der Regel weit von perfekt, obwohl es viel besser in neue Modelle von 4K LCD-Fernseher dieser Art ist.

Wegen des Bildkontrasts und der Farbtreue ist die ganze hitzige, wenn ich so sagen darf, Debatte entstanden. Auf der Suche nach einer Verbesserung dieser Parameter entstanden neue Technologien: OLED und QLED. Allerdings können wir nicht sagen, dass moderne LED / LCD-TV 4K HDR oder SDR etwas ist nicht genug für hochwertige TV-Signalverarbeitung. Aber dazu später mehr.

Quantenpunkte in einem LED-Fernseher

Eine völlig andere Technologie zur Veränderung der Hintergrundbeleuchtung von WLEDs bietet Nanosys.

Quantenpunkte im Fernseher ersetzen einen Teil der Dioden, in diesem Fall die roten und grünen. Bleibt nur noch die blaue LED, die einen Lichtstrom erzeugt, der sowohl die Quantenpunkte anregt als auch die blauen Subpixel auf dem Bildschirm zum Laufen bringt. Und der Lichtfluss zu den roten und grünen Teilpixeln wird durch Quantenpunkte gebildet.

Ice Backlight Technologie

Zur Verbesserung der Bildqualität auf dem Fernsehgerät gibt es eine Technologie der lokalen Dimmung, bei der die Steuerung der LEDs in Gruppen von mehreren Dioden erfolgt. Das lokale Dimmen hat mehrere Nachteile:

  1. Schlechte Farbgleichmäßigkeit, d. h. helle und dunkle Flecken sind in Bereichen mit hellem ein- und ausgeschaltetem Licht sichtbar.
  2. Bei Kontrastübergängen treten Farbschatten auf.
  3. In dunklen Bereichen gehen Bilddetails verloren.

Diese Defekte sind auf einem normalen Videobild auf dem Fernsehbildschirm schwer zu erkennen, weshalb die Methode der lokalen Dimmung heute bei Modellen mit LED-Hintergrundbeleuchtung weit verbreitet ist.

Wir können die LED-Fernseher auch nach der Platzierung der LEDs unterteilen: Direkt und Edge.

Direkt – wenn die Dioden gleichmäßig auf der Rückseite des Bildschirms in Form einer Matrix angeordnet sind.

Rand ist, wenn sie um den Umfang des Bildschirms herum in Verbindung mit der Diffusorplatte angebracht sind. Bei dieser Anordnung ist es nicht möglich, eine effektive lokale Dimmung mit der lokalen Dimmmethode durchzuführen.

Die direkte Methode führt zu einer gleichmäßigeren Hintergrundbeleuchtung als die Randmethode, erhöht aber die Dicke des Fernsehers und den Stromverbrauch, da die Anzahl der LEDs steigt. Ultradünne Fernsehgeräte (mit einer Dicke von weniger als 3 Zentimetern) können nur durch die Edge-Anordnung von Dioden erreicht werden.

Für 2015 haben LED-Fernseher den Wettbewerb mit Plasma-Fernsehern geschlagen, während OLED-Panels noch nicht mit den Kosten der Ice-Modelle mithalten können. Im Jahr 2015 nehmen also alle Hersteller der Welt im TV-Sortiment alle Plätze der LED-Geräte ein. Nur wenige Hersteller haben sich entschlossen, OLED-Fernseher auf den Markt zu bringen, vor allem LG ist hier führend. Wenn Sie also dieses Jahr einen Fernseher kaufen, werden Sie wahrscheinlich ein LED-Modell kaufen.

QLED ist

Unter QLED-Technologie versteht man heute zwei völlig unterschiedliche Dinge. Einerseits handelt es sich um die echte Technologie der potenziellen Zukunft der 4K-Fernseher, die dank bestimmter innovativer Elemente die Funktionsweise des 4K-Fernsehbildschirms fast vollständig zu verändern verspricht. Laienhaft ausgedrückt, handelt es sich um eine Technologie, die Quantenpunkt-LEDs verwendet.

Andererseits sind alle QLED-Fernseher, die wir derzeit auf dem Markt sehen (im Moment nur Samsung), praktisch identisch mit LCD-Fernsehern mit LED-Display, nur mit einigen moderaten Änderungen in Bezug auf verbesserte Farbwiedergabe und Blickwinkel.

Mit anderen Worten: QLED 4K, wie es jetzt verfügbar ist, besteht hauptsächlich aus einem Marketing-Tag, das an einem LCD-Fernseher angebracht ist, der eine Folie mit Quantenpunkten verwendet. Nennen wir es QLED LCD TV.

Übrigens: Quantenpunkte selbst, d.h.. Nanokristalle wurden erstmals Ende des letzten Jahrhunderts von dem sowjetischen Physiker Alexej Ekimow untersucht, der die Abhängigkeit ihrer optischen Eigenschaften von der physikalischen Größe und der Höhe des durch sie fließenden Stroms erklärte.

Der Hauptunterschied zwischen Samsungs LED- und QLED-Modellen besteht darin, dass diese QLED-Modelle neue spezielle Metall-Nanofilter auf Quantenpunkten verwenden, die sich auf der Filmmatrix über dem LED-Hintergrundlichtpanel befinden. Im Allgemeinen führt dies zu helleren, gesättigteren Farben.

Im Gegensatz zu den Marketing-Namen vieler heutiger 4K-Fernseher hat der Name QLED TV im Fall von Samsung eine ernsthafte Bedeutung, und obwohl QLED-Fernseher in vielerlei Hinsicht Premium-LED-Fernsehern ähneln, bieten sie eine wirklich überlegene Farbleistung. Selbst bei einer relativ geringen Abdeckung einer breiten Palette von Farben.

Wir sollten auch betonen, dass Samsung QLED-Fernseher mit der gleichen LED-Hintergrundbeleuchtungsmatrix ausgestattet sind und daher in Bezug auf Schwarzwert und Helligkeit mit ihren nicht-QLED-Gegenstücken vergleichbar sind. Die Q7-, Q8- und Q9-QLED-Fernseher von Samsung haben zum Beispiel eine seitliche Beleuchtung, d.h.. genau wie die meisten früheren 4K-Fernseher von Sony, LG oder Samsung.

QLED-Technologie

Oben finden Sie eine Beschreibung der QLED-Technologie in ihrer heutigen Form. Eine fortschrittlichere, realistische QLED-Display-Technologie befindet sich jedoch derzeit in der Entwicklung, bei der (in ihrer allgemeinsten Form) die Pixel eines 4K-Fernsehers aus lichtreaktiven Nanokristallen bestehen, die, wenn sie von elektrischem Strom durchflossen werden, nicht nur leuchten, sondern auch in verschiedenen Farben färben.

Durch diese neue Entwicklung werden Samsungs zukünftige QLED-Fernseher den OLED-Fernsehern in einem grundlegenden Sinne sehr ähnlich sein. Aber nur die Farbwiedergabe wird viel besser sein, da jeder Quantenpunkt seine eigene Farbe hat und nicht wie bei OLED durch Mischen der RGB-Farben der Teilpixel entsteht.

OLED 4K

OLED-Display-Technologie, wie wir in dem Artikel darüber, wie OLED unterscheidet sich von LED, grundlegend anders als alle bestehenden Modelle von LCD-Fernsehern und in den meisten Fällen weit über die Eigenschaften von fast allen Parametern der Bildqualität geschrieben. OLED-Fernseher sind im Allgemeinen die teuersten und effizientesten 4K HDR- oder SDR-Fernseher, die derzeit verkauft werden.

Das liegt an der Funktionsweise von OLED-Panels: Im Gegensatz zu LEDs haben OLED-Fernseher keine Hintergrundbeleuchtung. Stattdessen enthält jedes Pixel eine organische LED, die je nach Stromfluss aufleuchtet oder sich ganz ausschaltet.

Infolgedessen können 4K-OLED-Fernseher perfektes lokales Dimming mit der Präzision einer einzelnen LED liefern (bei einem 4K-Fernseher bedeutet dies tatsächlich 8.3 Millionen lokale Dimmzonen). Wenn Sie also alle Pixel deaktivieren, können Sie von einem perfekten, unendlichen Kontrast sprechen.

Bei OLED-Fernsehern wird die Farbe durch blaue und gelbe LEDs erzeugt, deren Licht dann durch rote oder grüne Filter geleitet wird, um alle Farben, einschließlich Weiß, zu erzeugen. Im Allgemeinen ist die Farbbildung nicht direkt.

Außerdem sind OLED-Fernseher dafür bekannt, dass sie eine geringere Spitzenhelligkeit haben als bessere LCD-/LED-Fernseher. Aber erstens ändern sich die Dinge, und zweitens erzeugt selbst ein „schwacher“ OLED-Fernseher aufgrund der perfekten Schwarzwerte einen viel besseren wahrgenommenen Kontrast. Nachdem die Technologien nun im Detail beschrieben sind, ist es an der Zeit, sie im Hinblick auf die Bildschirmeigenschaften zu vergleichen.

Schwarzwert und Kontrast

Wir beginnen mit den wichtigsten Merkmalen für die 4K-TV-Qualität: Kontrast und Schwarzwert. Bei LCD-Fernsehern können diese je nach Hersteller, Art des Bildschirms (meist IPS vs. VA) und dem Vorhandensein der Local-Dimming-Technologie stark variieren. Bei OLED-Fernsehern sind die Schwarzwerte nahezu perfekt und der Kontrast dementsprechend nahezu unendlich.

Bei den heutigen QLED-Fernsehern (dasselbe gilt für LCD-Fernseher, allerdings mit weniger Variationen) werden in den meisten Modellen VA-Panels verwendet, die dafür bekannt sind, dass sie wesentlich bessere Schwarzwerte liefern als IPS-Konkurrenten.

Wenn Sie einen perfekten Kontrast, einen perfekten Schwarzwert und eine perfekte lokale Dimmung wünschen, steht ein OLED-Fernseher einem LCD- oder QLED-Fernseher in keiner Weise nach. Wenn Sie sich jedoch die typischerweise höheren Preise einiger OLED-Fernseher nicht leisten können, dann bietet ein 4K-LED-Fernseher mit VA-Display ein typisches Kontrastverhältnis von 4000:1 oder höher, und die bisher besten 4K-HDR-LED-Fernseher mit VA-Panels bieten Schwarzwerte von 0.016 bis 0.020 nits.

Alle QLED-Fernseher sind VA-Modelle, d. h. sie bieten den gleichen oder einen besseren Kontrast und Schwarzwert. Lokales Dimmen bei Premium-4K-LCD-Fernsehern ermöglicht es, dass einige dunkle Bereiche des Fernsehbildschirms einen sehr tiefen Schwarzwert erreichen.

Die Genauigkeit ist jedoch nicht mit der von OLED-Displays vergleichbar, bei denen man jedes Pixel ausschalten kann, auch wenn die umliegenden Pixel leuchten. Herkömmliche IPS-4K-LCD-Fernseher haben dagegen, insbesondere ohne Local Dimming, einen etwa viermal schlechteren Schwarzwert und Kontrast, selbst bei den besten HDR-Modellen.

Helligkeit QLED, OLED, LED

Helligkeitswerte sind nicht so wichtig wie Schwarzwerte bei 4K-Fernsehern und sogar HDR-Modellen. Warum? Ja, nicht ausreichend hohe Spitzenhelligkeiten können durch tiefere Schwarztöne kompensiert werden, die die Wahrnehmung von hellen Blendungen auf dem Bildschirm verstärken. Nichtsdestotrotz besteht das Hauptrennen zwischen den Herstellern fast aller High-End-4K-Fernsehgeräte darin, Panels mit bisher unerreichter maximaler Helligkeit herzustellen.

Die Gewinner in diesem Bereich sind zweifelsohne LCD- und QLED-Fernseher. Die besten unter ihnen können eine Leuchtdichte von 1400 bis 2000 nits erreichen. Das ist eine ganze Menge und bringt uns einem realistischen Bild auf dem Bildschirm viel näher als alles andere in der Heim-TV-Technologie.

Die meisten 4K-LCD/LED-Fernseher erreichen selten mehr als 500…700 nits Spitzenhelligkeit, und viele LCD-TV-Modelle der Mittelklasse erreichen nur 400…500 nits, selbst wenn sie über eine integrierte HDR-Kontrastverstärkung verfügen.

Da alle QLED-Fernseher zum Spitzensegment gehören, bieten sie uns sehr hohe Helligkeitswerte von 1000 nits und mehr, während das Modell Samsung Q9F – fast 2000 nits Spitzenhelligkeit im 10%igen Bildschirmbereich. Das ist wirklich beeindruckend und kann nur von Sonys 4K-LCD-Fernseher der Spitzenklasse, dem ZD9, übertroffen werden, der in etwa die gleichen Spezifikationen aufweist.

Bei OLED-Fernsehern ist es etwas schwieriger, die Helligkeit zu bestimmen. Einerseits werden OLEDs traditionell mit einer geringeren Spitzenhelligkeit in Verbindung gebracht, was auf die Grenzen der derzeitigen Entwicklung organischer LEDs zurückzuführen ist, die die Helligkeit dieser Fernsehgeräte erzeugen. Da OLED-Fernseher jedoch perfekte Schwarztöne und einen nahezu unendlichen Kontrast an den richtigen Stellen erzeugen, sieht ihr helles Licht viel beeindruckender aus als bei einem LCD- oder QLED-Bildschirm.

Während einige der ersten OLED-Fernseher von LG kaum eine maximale Helligkeit von 300 nits liefern konnten, liefern die neuesten HDR-Modelle, wie die LG OLED65W7V-Flaggschiff-Serie, eine maximale Helligkeit von fast 1000 nits, sehr zum Leidwesen vieler LCD-Fernseher. Aber in absoluten Zahlen sind die besten und hellsten LCD- oder QLED-Fernseher den besten OLED-Fernsehern in Bezug auf die Helligkeit immer noch massiv überlegen.

Farbwiedergabe von QLED, OLED, LED

Die Farbwiedergabe ist bei allen Fernsehtypen in vielerlei Hinsicht ähnlich. Darüber hinaus verfügen alle Premium-4K-Fernseher mit LCD- oder OLED-Displays im Zeitalter von HDR, das die Anzahl der Farbnuancen erhöht, über einen großen Farbraum mit einer Abdeckung von mehr als 90 % des DCI-P3-Farbraums und damit über sattere, lebendigere und realistischere Farben.

Mit anderen Worten: Wenn Sie einen Fernseher mit Multi-HDR kaufen (das sind alle QLED-Fernseher und die meisten OLED-Fernseher), erhalten wir eine erstaunliche Farbwiedergabe, insbesondere bei HDR-Inhalten. Aus unseren OLED-, LED- und QLED-Fernsehertests geht jedoch hervor, dass die QLED-Technologie von Samsung mit Nanokristallen (Quantenpunkten) eine deutlich hellere Farbwiedergabe bietet als OLED-Fernseher oder andere hochwertige HDR-Fernseher.

OLED-Fernseher hingegen liefern realistische Farben und ihre überragenden Schwarzwerte verbessern die Wahrnehmung der Farbhelligkeit, so dass sie selbst den uns allen bekannten Spitzen-LED-Fernsehern definitiv etwas überlegen sind.

Bewegungsunschärfe

Sich bewegende Objekte auf einem 4K-Fernseher können bis zu einem gewissen Grad unscharf sein, da die Pixel, die ihr Bild bilden, versuchen, die Farbe abrupt zu ändern. Die Reaktionszeit dieser Pixel, d. h. die Farbwechselrate, ist der Parameter, der am stärksten beeinflusst, ob Ihr Fernsehgerät ein sich schnell bewegendes Bild flüssig oder mit einem Unschärfeeffekt verarbeitet, der manchmal sogar beim Anschauen weh tut.

Weniger Reaktionszeiten bedeuten weniger Unschärfe. LED-Fernseher können sich in der Reaktionszeit stark unterscheiden: Einige 4K-Fernseher der unteren Preisklasse leiden unter extremer Unschärfe bei sich schnell bewegenden Objekten, während viele hochwertige 4K-HDR-LED-Fernseher eine hervorragende Unschärfeleistung (oder deren Fehlen) bieten.

QLED-Filmfernseher zeigen also eine hervorragende Fähigkeit, schnelle Pixel-Farbwechsel zu kontrollieren, insbesondere bei kurzen Reaktionszeiten nach LED-TV-Standards. Noch keine Rede von echten QLED-Fernsehern, da diese noch nicht auf dem Markt sind.

Allerdings ist OLED immer noch unschlagbar, wenn es um Bewegungsunschärfe geht. Aufgrund der Beschaffenheit der licht- und farbemittierenden organischen LEDs können die Pixel in diesen Fernsehern ihre Farbe fast augenblicklich ändern und weisen eine extrem kurze Reaktionszeit auf.

Plasma-Fernseher

Plasmafernseher bestehen aus einer Reihe von gasgefüllten Kegeln. Wenn eine Spannung angelegt wird, entsteht Plasma. Die Wände der Kegel sind mit einem Leuchtstoff ausgekleidet, der das ultraviolette Glühen des Plasmas in Strahlung einer bestimmten Farbe – rot, blau oder grün – umwandelt.

Interessant! Die Plasmatafel ist eine Matrix aus gasgefüllten Zellen, die jeweils mit einem speziellen Leuchtstoff beschichtet sind und deren Lumineszenz auf die Bildung von Plasma zurückzuführen ist.

Das Ergebnis ist die Bildung einer der möglichen Schattierungen. Plasmafernseher zeichnen sich durch ihren hohen Stromverbrauch und ihr hohes Gewicht aus.

Aufgrund der Technologie besteht das Problem des teilweisen oder vollständigen Ausbrennens von Pixeln, wenn Sie ein statisches Bild über einen längeren Zeitraum anzeigen – der Phosphor auf den Glühbirnen brennt aus. Plasma-Fernseher waren der Ursprung der dünnen Fernsehgeräte. Sie zeichnen sich durch schnelle Reaktionsmatrix und hohen Kontrast aus, bzw. Sie erhalten ein helles und gesättigtes Bild.

Plasmabildschirme erfreuen sich immer geringerer Beliebtheit, sie wurden von LCD- und LED-Fernsehern verdrängt.

  • Tiefe und gesättigte Farben;
  • Niedriger Schwarzwert: Solche Fernsehgeräte erzeugen eine schwarze Farbe, die der idealen Farbe so nahe wie möglich kommt;
  • Hoher Kontrast;
  • Da der Sensor fast keine Reaktionszeit hat, eignet sich Plasma perfekt für dynamische Bilder, d. h. . Für Filme;
  • großer Betrachtungswinkel (170 Grad);
  • hohe Kosten;
  • Statische Bilder, z. B. Fotos, sollten nicht über einen längeren Zeitraum hinweg eingeschaltet sein. Wie wir bereits erwähnt haben, ist dies dem Zustand der Pixel abträglich.

OLED, LED, QLED. Vergleichen und analysieren: Was ist besser??

Unter den Merkmalen von Monitoren zusätzlich zu den üblichen Akronym LED kann heute ziemlich oft gefunden werden OLED, und nach der Präsentation von Samsung auf der CES 2017 – und QLED.

Um den Unterschied zwischen diesen Monitortypen zu verstehen und herauszufinden, welcher davon am besten für Digital Signage geeignet ist, sollten wir uns genauer ansehen, was LED, OLED und QLED sind, welche Vor- und Nachteile sie haben und wie sich diese Unterschiede auf das Bild auswirken. In diesem Artikel befassen wir uns mit Arten der Hintergrundbeleuchtung auf der Basis von LEDs und Quantenpunkten für LCD-Bildschirme und OLED-Technologie.

LED-LCD

Diese Monitore sind jetzt auf dem Markt sehr weit verbreitet. Sie haben viele Funktionen und eine große Anzahl von Modellen in verschiedenen Größen. Um einige Nuancen zu klären, sollten wir zunächst den Begriff LED-LCD definieren.

LCD

(Flüssigkristallanzeige) – ein Panel aus mehreren Schichten polarisierten Materials mit einer Flüssigkristalllösung dazwischen, die den Durchgang von Licht reguliert.

LED

(lichtemittierende Diode) – eine der Arten der Hintergrundbeleuchtung von LCD-Bildschirmen, die auf der Arbeit von LEDs basiert.

Das heißt, LED-LCD

– ist ein Flüssigkristallmonitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Hier durchläuft das Licht der LEDs ein LCD-Panel mit integrierten RGB (Rot-Grün-Blau)-Pixeln. Im alltäglichen Gebrauch wird häufig der Begriff „LED-Bildschirm“ verwendet, der sich auf den LED-Grafikbildschirm bezieht, der hauptsächlich für Außenwerbung verwendet wird.

Bei LED-LCD-Monitoren werden durch die Pixel-Lichtfilter Farbbilder mit einer bestimmten Helligkeit erzeugt. Aber der Schwarzwert (blendfrei) ist nicht ideal, obwohl er sich bei den neuen Modellen mit 4K-Bildschirm verbessert hat

. OLEDs und QLEDs wurden daher entwickelt, um den Kontrast zu erhöhen und die Farbwiedergabegenauigkeit zu verbessern.

OLED

Diese Technologie basiert auf organischen Leuchtdioden. Jede Zelle eines OLED-Panels ist eine individuelle

Die ersten 4K OLED-Displays wurden 2014 von LG auf den Markt gebracht, später kamen Panasonic, Sony, Samsung und andere mit ihren Produkten in diesem Bereich hinzu. LG hat die WRGB-Technologie eingeführt, die auf vierfarbigen Pixeln basiert – Grün, Rot und Blau werden durch ein weißes Subpixel ergänzt. Dies ermöglicht eine maximale Helligkeit und eine realistischere Wiedergabe von Halbtönen und Tönen. Zu den Merkmalen von OLED-Displays gehören folgende:

  • hoher Kontrast (ein 4K-Monitor verfügt über rund 820 Millionen Local Dimming-Zonen, so dass bei Deaktivierung aller Pixel ein perfekter Kontrast und sehr tiefe, lebendige Schwarztöne erreicht werden);
  • gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung (wenn Sie den gesamten Bildschirm mit Schwarz abdunkeln, sehen Sie die helleren Bereiche nicht, was besonders nachts auffällt);
  • Große Betrachtungswinkel (Farbwiedergabe und Helligkeit bleiben in jedem Winkel erhalten). Für LED-LCDs gibt es auch Analoga: IPS-Matrix mit Betrachtungswinkeln von bis zu 178 Grad oder TN+Film-Matrix mit sofortiger Reaktion)
  • Relativ kurze Lebensdauer (blaue Subpixel nutzen sich schnell ab und die Farbe wird stark verzerrt wiedergegeben. Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt nicht mehr als 7000 Stunden, d. h. etwa 2-3 Jahre bei mäßiger Nutzung)
  • Gute Reparierbarkeit (wenn einige der Pixel beschädigt sind, kann der Bildschirm weiter verwendet werden, und wenn möglich – nur den beschädigten Bereich zu ersetzen).

QLED

Diese Technologie verwendet Quantenpunkt-LEDs. Heute wird der Begriff QLED von Samsung als kommerzieller Name für seine neuen Monitore verwendet. Ausgehend von einem herkömmlichen LED-LCD installierten die Entwickler zwischen dem LCD und dem LED-Panel eine Folie – einen metallischen Nanofilter auf der Basis von Quantenpunkten. Es ermöglicht hellere und gesättigtere Farben. Er verwendet die frühere LED-Hintergrundbeleuchtungsmatrix, die die bestehenden QLED-Monitore von Samsung mit LED-LCDs vergleichbar macht.

Eine fortschrittlichere Quantenpunkttechnologie wird derzeit entwickelt. Darin werden die Pixel des Bildschirms aus lichtempfindlichen Nanokristallen bestehen, die, wenn sie von elektrischem Strom durchflossen werden, nicht nur leuchten, sondern auch in verschiedenen Farben erscheinen. Diese neue Entwicklung ähnelt im Grunde genommen eher OLED, bietet aber eine bessere Farbwiedergabe, da jeder Quantenpunkt seine eigene Farbe hat, anstatt sie durch Mischen von RGB-Farben zu erhalten.

Vergleich von OLED, LED, QLED

Der Unterschied in den Eigenschaften von LED-LCD und QLED wird hauptsächlich nicht durch die Art der Hintergrundbeleuchtung, sondern durch die LCD-Matrix beeinflusst. Daher ist es sinnvoll, die Unterschiede zwischen LED, QLED und OLED zu betrachten.

Um die Unterschiede zu veranschaulichen, vergleichen wir das Bild des neuen Samsung Q7F, die Referenz in der OLED-Kategorie – LG B6 und das LED-LCD-Gegenstück des Q7F – Samsung KS8000.

Vergleich OLED, LED, QLED

Der Schwarzwert stellt die minimale Leuchtdichte des Monitors dar, während der Weißwert die maximale Leuchtdichte darstellt. Der Kontrast wird in diesem Fall als Verhältnis von Schwarzwert zu Weißwert betrachtet.

QLED: Dieses Modell verwendet VA-Panels, aber keine lokale Dimmung und hat daher weniger Kontrastkontrolle als ein Modell der LED-LCD-Kategorie.

OLED: Dieses Bild zeigt zwar nicht das ganze Ausmaß der Verdunkelung, aber die Schwarzwerte sind absolut und der Kontrast ist unendlich. Ein großer Unterschied im Vergleich zu anderen Monitoren.

LED-LCD: Dieses Modell hat eines der höchsten Kontrastniveaus unter den LED-LCDs. Sie kann jedoch stark variieren, je nach Hersteller, Art des Panels (VA oder IPS mit geringerem Kontrast) und ob Local Dimming vorhanden ist.

Der Gewinner:

OLED

Reaktionszeit

Sich bewegende Objekte hinterlassen kleine Spuren auf dem Bildschirm, da die Pixel, die das Bild bilden, versuchen, ihre Farbe abrupt zu ändern. Kürzere Reaktionszeit (Responce time) zeichnet sich durch einen geringeren Platzbedarf aus.

QLED: Bei diesem Modell schalten die Pixel etwa doppelt so schnell um wie beim Samsung KS8000, sodass die Bilder weniger verzerrt und sauberer erscheinen.

OLED: Aufgrund der Beschaffenheit des Lichts und der Farbe organischer LEDs ändern die Pixel ihre Farbe fast augenblicklich und zeigen eine sehr kurze Reaktionszeit.

LED-LCD: Die Reaktionszeiten können sehr stark vom jeweiligen Modell abhängen. Bei Budget-Versionen ist ein höherer Grad an Unschärfe möglich, während 4K HDR LED weniger. Aber in diesem Fall ist der KS8000 dem QLED-Modell in Bezug auf die Reaktionszeit unterlegen.

Der Gewinner:

OLED

Betrachtungswinkel

QLED: ähnlich wie der Samsung KS8000 in diesem Fall, nicht besonders breit, obwohl es als eine offensichtliche Verbesserung angekündigt wurde.

OLED: maximaler Betrachtungswinkel.

LED-LCD: Nicht alle Monitore haben den gleichen Betrachtungswinkel, aber IPS-Bildschirme schneiden in der Regel recht gut ab.

Der Gewinner:

OLED

Farbe Volumen

Dies ist ein neues Maß für die Farbtreue, das die Farbskala und den Leuchtdichtepegel im dreidimensionalen Raum berücksichtigt. Die Farbskala definiert die maximale Anzahl von Farbtönen, die von einem Monitor wiedergegeben werden können. Die Spitzenhelligkeit ist die maximal mögliche Helligkeitsstufe des Bildschirms. Je größer die Farbskala und je heller das Bild, desto höher das Farbvolumen.

QLED: Integriertes Multi-HDR und hellere Farbwiedergabestufen sorgen für einen Vorteil von 4 % bei der Farbabdeckung gegenüber OLED. Der Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) erkennt die 100%ige Farbtreue dieses Modells an.

OLED: Die meisten Monitore sind mit Multi-HDR ausgestattet, das für realistische Farben und tiefe Schwarzwerte sorgt und die Wahrnehmung der Farbhelligkeit verbessert, so dass sie den Spitzen-LED-LCDs immer noch überlegen sind.

LED-LCD: Premium-LED-Monitore verwenden HDR (High Dynamic Range), das Farben originalgetreuer wiedergibt, während 4K-Monitore einen großen Farbraum mit einer Abdeckung von über 90 % im DCI-P3-Farbraum haben.

Der Gewinner:

QLED

Schlussfolgerung

Beim Vergleich der verschiedenen Monitortypen wird deutlich, dass die technischen Eigenschaften von OLED greifbare Vorteile gegenüber LED-LCD haben, und QLED-Monitore von Samsung im Prinzip keine wesentlichen Verbesserungen bieten, obwohl ihre Kosten viel höher sind. Die Hauptunterschiede zwischen LED und QLED liegen in der Farbwiedergabe, die anderen Eigenschaften hängen von der Art des eingebauten LCD ab.

Wenn Sie also ein kleines Budget haben, sind LED-LCD-Monitore das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und bieten eine große Auswahl an Größen. Wenn Sie mehr bezahlen können – OLED-Monitore sind fast immer besser in Bezug auf Farbqualität, Klarheit und Kontrast. Gleichzeitig sinken die Kosten für OLED mit der Entwicklung der Technologie allmählich.

Lesen Sie den AV Club unter

LCD-FERNSEHER

LCD steht für „Liquid Crystal Display“ und ist ein Synonym für LCD. Es besteht aus einer LCD-Matrix, die ihrerseits aus zwei Platten besteht. Dazwischen liegen die Flüssigkristalle. Zusätzlich zur Matrix verfügt das Display über eine Hintergrundbeleuchtung. Klassische LCD-Fernseher und -Monitore verwenden eine CCFL-Hintergrundbeleuchtung – die so genannte Kathodenleuchtstoffröhre.

Die Glühbirnen der Hintergrundbeleuchtung befinden sich am Ende der lichtstreuenden Schicht der Matrix. Das Prinzip besteht darin, dass die Flüssigkristalle zwischen den beiden polarisierten Platten die Polarisation des Lichts ändern, wenn eine Spannung an sie angelegt wird. Die polarisierten Platten, zwischen denen sich die Kristalle befinden, haben eine zueinander senkrechte Polarisation. Das bedeutet, dass das Licht nicht durch diese Wafer hindurchgehen würde, wenn es keine Flüssigkristalle gäbe. Durch Veränderung des Polarisationsvektors lässt sich also die Intensität des durch die Matrix fallenden Lichts verändern.

Um ein Farbbild zu erhalten, wird ein Farblichtfilter auf die Zelle angewendet. Dies wird als Subpixel bezeichnet. Identifizierung von roten, grünen und blauen Subpixeln. Eine Gruppe von Subpixeln mit drei Farben wird als Pixel bezeichnet. Die Matrix wird „Matrix“ genannt, weil sie aus Millionen dieser Pixel besteht.

Diese Fernsehgeräte zeichnen sich dadurch aus, dass sie deutlich leichter sind und weniger Strom verbrauchen als Plasma-Fernseher. Leider haben sie einen geringeren Betrachtungswinkel und einen geringeren Kontrast als Plasmen. Schwarz bei LCD-Fernsehern ist in der Regel nicht ganz schwarz, sondern liegt zwischen dunklem Blau und dunklen Grautönen. Auch die Reaktionszeit des Sensors ist geringer als bei Plasmabildschirmen. Die Hersteller wenden verschiedene technische Tricks an, um die Qualität von LCD-Fernsehern zu verbessern.

  1. Relativ geringe Kosten;
  2. Hervorragend geeignet für die Anzeige von Fotos und anderen statischen Informationen;
  3. Geringer Stromverbrauch;
  4. Bis zu 75000 Stunden Lebensdauer.
  1. Hoher Schwarzwert (näher an Dunkelgrau);
  2. Niedriger Kontrast;
  3. Lange Reaktionszeit.

Der Schwarzwert wird in NT oder Nits gemessen, was 1 Candela pro Quadratmeter entspricht. Je niedriger der Schwarzwert, desto schwärzer die Farbe.

Was ist ein LCD-Fernseher?

Das Akronym steht für Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige), was im Volksmund auch als Flüssigkristallbildschirm bekannt ist. Bei dieser Konstruktion werden Flüssigkristalle zwischen transparenten Polymerplatten eingesetzt. Ein farbiges Bild entsteht, wenn eine Spannung angelegt wird, die es den Kristallen ermöglicht, ihre Fähigkeit zur Übertragung von Licht verschiedener Wellenlängen zu verändern. Man muss wissen, dass Kristalle nicht in der Lage sind, Licht zu erzeugen, daher werden sie normalerweise von Leuchtstofflampen hinter der Matrix beleuchtet.

LED-TV: Vor- und Nachteile

LED-Fernseher sind im Grunde genommen LCD-Fernseher. Aber anstelle von CCFLs haben sie LEDs in der Hintergrundbeleuchtung. Dadurch wird der Stromverbrauch weiter gesenkt. Es gibt verschiedene Varianten der LED-Beleuchtung:

  1. LEDs werden entlang der Kante platziert, die sogenannte Edge-Variante. Sie unterscheidet sich nicht von der CCFL-Hintergrundbeleuchtung. Es kann kein hoher Kontrast erreicht werden. Die am Rand des Bildschirms angebrachten LEDs leuchten auf das lichtstreuende Glas, und die Flüssigkristalle lassen das Licht durch oder nicht. Das Problem ist, dass geschlossene (ausgeschaltete) Kristalle noch etwas Licht durchlassen. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, eine schwarze Tiefe zu erreichen;
  2. Um dieses Problem zu lösen, wurde eine LED-Hintergrundbeleuchtung für die Displays entwickelt. Diese Technologie wird je nach Hersteller unter verschiedenen Bezeichnungen geführt, z.B. Full HD LED oder LED pro. Diese Technologie verbessert die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung, und einzelne Dioden können ihre Helligkeit reduzieren, um einen höheren Kontrast und schwärzere Farben als mit der vorherigen Technologie zu erzielen.
  • akzeptabel, und bei teuren Modellen guter Bildkontrast;
  • gute Farbwiedergabe;
  • geringes Gewicht;
  • geringer Stromverbrauch;
  • Durch die Verwendung von LED-Hintergrundbeleuchtung entfällt der Hochspannungsinverter für die Beleuchtung der Lampen. Am häufigsten versagt sie bei CCFL-LCD-Bildschirmen;
  • LED-Fernseher sind dünner als LCD-Fernseher: Die Dicke moderner Modelle beträgt bis zu 4 mm.

Der einzige bedeutende Nachteil sind die hohen Kosten von LED-Monitoren und -Fernsehern, aber dieses Problem wurde kürzlich gelöst – es gibt einen Trend zu niedrigeren Preisen.

Vorteile und Nachteile

LED-Fernseher haben einen geringeren Stromverbrauch
Dank neuer Technologien werden LED-Fernseher immer preiswerter, und ihre Vorteile können von vielen Käufern geschätzt werden.

Zu den positiven Merkmalen gehören

  • Geringe Dicke des Körpers. Diese Geräte wiegen nicht viel, so dass es keine Schwierigkeiten bei der Platzierung gibt. Falls gewünscht, kann das Fernsehgerät mit einer Halterung an der Wand befestigt werden. Und dank des lakonischen und universellen Designs sehen LED-Geräte in jedem Interieur gut aus;
  • hohes Kontrastverhältnis. Bei der direkten LED-Hintergrundbeleuchtung ist die Reaktionszeit einstellbar;
  • Geringer Stromverbrauch;
  • Vielfalt. Neben den klassischen Modellen werden auch Designermodelle hergestellt: in Form von Fotorahmen, Spiegeln, mit gebogenem Bildschirm;
  • lange Nutzungsdauer. Dies wird durch die Durchbrennfestigkeit der Dioden erklärt;
  • Kontrast und scharfe Bilder. Die Reaktionszeiten sind langsamer, so dass selbst sich schnell bewegende Szenen flüssig aussehen. Was den Betrachtungswinkel betrifft, so liegen die LED-Geräte bei diesem Parameter nahe am Plasmabildschirm;
  • umweltfreundliche Technologie. Bei der Herstellung von TV-Panels wird kein Quecksilber verwendet.

Es gibt auch eine Reihe von Nachteilen:

  • Dunkle und helle Flecken bei ein- und ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung. Das Problem ist, dass die Local Dimming-Technologie eine Gruppe von Dioden steuert, so dass Sie die farbigen Lichthöfe im kontrastreichen Bild sehen können;
  • Hohe Anforderungen an die Signalqualität. Wenn Sie den LED-TV-Film mit einer niedrigen Auflösung einschalten, wird er nicht optimal aussehen. Das Bild wird „gestreckt“, wodurch sich die Details verringern;
  • LED-Modelle sind 40 % teurer als klassische LCD-Geräte.

Wir produzieren jetzt OLEDs mit einer Matrix aus organischen LEDs. Und sie sind für das endgültige Bild verantwortlich.

OLED-Fernseher sind noch dünner als ihre LED-Gegenstücke, haben einen größeren Betrachtungswinkel und eine bessere Farbwiedergabe. Damit Schwarz „tiefschwarz“ ist, leuchtet eine separate Diode einfach nicht. So können Sie den Kontrast um ein Vielfaches erhöhen.

Aber OLED-Fernseher sind teuer und haben eine relativ kurze Lebensdauer. Während die Technologie verfeinert wird, sind LED-Geräte gefragt.

Matrix-Typen von LCD- und LED-Fernsehern

Die beliebtesten Typen sind heute:

  • IPS wird heutzutage vor allem in LG-Fernsehern des unteren und mittleren Preissegments der Serien 3-6 und Philips-Fernsehern der Serien 4 und 6 sowie in Panasonic-Fernsehern eingesetzt. Mit ihrer Hilfe konnten die Entwickler große Betrachtungswinkel erreichen. Sein Nachteil ist der relativ hohe Schwarzwert (etwa 0.Der LCD-Bildschirm hat eine Kapazität von 16 nits) und eine lange Reaktionszeit;
  • S-PVA, hergestellt von Samsung. Passend für Samsung, Panasonic und Sony TVs der Serien 7 und 8. Niedriger Schwarzwert (0,05 bis 0,1 nits). Die Betrachtungswinkel sind kleiner als bei IPS;
  • UV²A – dieser Typ wird von Sharp hergestellt. Eingebaut in die Spitzenmodelle Philips und Sharp. Ihr Betrachtungswinkel liegt zwischen S-PVA und IPS, und der Schwarzwert ist der niedrigste und tiefste – 0,02 bis 0,06, was mit dem Schwarzwert von Plasmabildschirmen vergleichbar ist.

Vergleich von LCD, Plasma und LED

Zur besseren Veranschaulichung vergleichen wir die unterschiedlichen Merkmale der einzelnen Fernsehtypen – LCD, LED, Plasma.

  1. Bildschirmgröße. Früher waren die Plasmabildschirme aufgrund ihrer Bauweise sehr groß, jetzt beginnt die Palette der Diagonalen bei 42″. LCD- und LED-Fernseher können in allen Größen hergestellt werden. So werden beispielsweise die Bildschirme von Mobiltelefonen schon seit mehr als 15 Jahren mit diesen Technologien hergestellt;
  2. Kontrast. An erster Stelle stehen in dieser Kategorie die Plasmabildschirme, an zweiter Stelle die LED-Bildschirme und an dritter Stelle die LCD-Bildschirme, wobei bei den Flüssigkristallbildschirmen die Art der Matrix das Bild beeinflusst;
  3. Schwarze Tiefe. Dieser Wert bezieht sich auf den Bildkontrast, bei dem die Plasmatechnologie ebenfalls führend ist, während bei Flüssigkristallbildschirmen die maximale Schwarztiefe von LED-Fernsehern mit Teppichhintergrundbeleuchtung und UV-2-A-Matrix erreicht wird;

Tipps zur Auswahl

Alle Arten von Fernsehern sind auf ihre eigene Weise gut. Um ein Modell zu finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht, müssen Sie entscheiden, was Ihre Priorität ist. Der obige Vergleich und diese fünf Tipps von Experten helfen Ihnen dabei:

  1. Wenn Sie Wert auf hohen Kontrast und satte Farben legen, ist ein Plasmafernseher die richtige Wahl;
  2. Für Menschen, die ihre Fernseher fast rund um die Uhr laufen lassen oder an öffentlichen Orten wie Cafés und Bars verwenden, ist ein LED-Fernseher die beste Wahl: Sie haben eine lange Lebensdauer und einen geringen Stromverbrauch;
  3. Wenn Ihr Budget sehr begrenzt ist, Sie aber einen größeren Bildschirm wünschen, ist ein LCD-Fernseher die bessere Wahl;
  4. Achten Sie darauf, dass die Wiedergabe von USB-Massenspeichermedien möglich ist, damit Sie sich die Kosten für einen zusätzlichen Player sparen können;
  5. Der Zugang zum Internet über den Fernseher erleichtert älteren Menschen das Erlernen neuer Technologien und ist auch für diejenigen nützlich, die kleine Kinder haben, um Zeichentrickfilme auf Youtube zu sehen.

Was sind LED-Fernseher?

LED-TV ist ein Gerät, das ein TV-Empfänger mit einem LCD-Bildschirm ist. Die Matrix ist mit einer speziellen Hintergrundbeleuchtung aus einer Reihe von LEDs ausgestattet. LED steht für „Licht emittierende Diode“. Technisch gesehen müssten diese Geräte eigentlich LED-backlit LCD genannt werden. Das erste Gerät dieser Art auf dem Markt wurde jedoch von Samsung unter dem Namen „LED TV“ auf den Markt gebracht. Andere Hersteller haben es übernommen, so dass es weit verbreitet wurde.

Womit Sie Ihren LED-TV-Bildschirm abwischen können

LED-Monitore sind empfindlich gegenüber scharfen Reinigungsmitteln. Bildschirme im LED-Format können mit Tüchern gereinigt werden, die mit speziellen Lösungen imprägniert sind. Es muss frei von Alkohol und scheuernden Substanzen sein.

Wir haben einen ausführlichen Artikel über den Aufbau und die Funktionsweise von LED-Fernsehern vorbereitet.

So funktioniert ein LED-Bildschirm

LED-Hintergrundbeleuchtung

Nun gibt es verschiedene Arten dieser Geräte. Sie unterscheiden sich durch die Art der verwendeten LEDs, die Reihenfolge der Anordnung in Bezug auf den Bildschirm. Je nach Farbe der Glühbirnen:

  1. Einfarbig (weiße weiße LED). Budget-Option. Ohne die Nachteile der fluoreszierenden Hintergrundbeleuchtung erzeugt es ein Bild mit ähnlichem Farbumfang, aber mit weniger Kontrast.
  2. Mehrfarbig (RGB-LED-Grundfarben-Dreiklang). Der Farbbereich wird durch die dimmbaren LEDs erweitert. Anzahl der Halbtöne erhöht. Erfordert einen leistungsstarken Grafikprozessor zur Unterstützung dieser Technologie. Das Modell wird mehr kosten und mehr Strom verbrauchen.
  3. Gemischt. Blaue LEDs für die Hintergrundbeleuchtung und eine spezielle Folie mit grünen und roten Quantenpunkten. Diese Technologie reduziert den Stromverbrauch des Geräts.

Was die LED-Hintergrundbeleuchtung unseres Fernsehers ist, haben wir herausgefunden. Neben der Farbe der Glühbirnen unterscheidet sie sich auch in der Positionierung der Glühbirnen. Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Unmittelbar hinter dem LCD. Direkttyp Voll- oder Direkt-LED-Hintergrundbeleuchtung. Diese Modelle kosten weniger als Edge, sind aber nicht so dünn. Mit einem hohen Kontrastniveau. Haben weiße und mehrfarbige LEDs.
  2. Entlang des Umfangs des LCD-Bildschirms. Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung. Die LEDs können sich auf einer (unten), zwei (an den Seiten) oder vier Seiten des Bildschirms befinden. Aus diesem Grund produzieren die Hersteller Modelle mit einer Dicke von weniger als 1 cm in diesen weißen LED-Geräten. Preisgünstige Modelle, die mit dieser Technologie hergestellt werden, haben einen Nachteil. Sie spiegeln an den Rändern des Bildschirms. Darüber hinaus haben sie einen geringen Kontrast.

Merkmale

Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Modellen verschiedener Hersteller. Sie unterscheiden sich im Preis je nach den Parametern, über die sie verfügen. Um den Kauf zu erleichtern, ein Modell auf der Grundlage Ihres Budgets zu wählen, lernen, zumindest die wichtigsten Merkmale, die LED-TV haben zu verstehen:

  1. Auflösung. Es gibt mehrere Möglichkeiten: Full HD , HD ready, Ultra HD. Die letzte wird als die beste angesehen.
  2. Intelligente Funktion. Dank dieser Option können Sie direkt von Ihrem Gerät aus auf das Internet zugreifen. Es gibt Modelle mit und ohne integrierten Router.
  3. Häufigkeit der Überprüfung. Gibt an, wie oft ein Bild pro Zeiteinheit aufgefrischt wird.
  4. 3D-Funktion. Wenn Sie Filme in diesem Format ansehen möchten, wählen Sie zwischen den beiden Anzeigetechnologien: aktiv und passiv. Vergleichen Sie die beiden in einem Geschäft und entscheiden Sie, welches für Ihre Augen angenehmer ist.
  5. Mattes oder glänzendes Display. Der erste hat keinen so guten Blickwinkel und der zweite blendet.

Vorteile

LED-Fernseher ist nicht wie ein LCD-Bildschirm, sondern ein verbesserter Bildschirm. Flüssigkristall zur Verwendung von CCFL-Kaltkathoden-Leuchtstofflampen als

  • kontrastreichere Bilder im Vergleich zu anderen Technologien;
  • Maximaler Betrachtungswinkel des Bildschirms;
  • Gesättigte und natürliche Farben;
  • relativ geringer Stromverbrauch;
  • zeigt hochauflösende Signale an;
  • schlanker Körper.

QLED, OLED, LED: Was ist die bessere Wahl??

Die wichtigsten Merkmale und Unterschiede zwischen QLED, OLED und LED sind besprochen, und jetzt müssen wir die wichtigste Frage beantworten – welchen Fernseher sollten wir kaufen: QLED, OLED oder LED? Die Antwort lautet im Wesentlichen wie folgt. Wenn Sie es sich leisten können, sollten Sie sich für einen OLED-Fernseher entscheiden, da er in jeder Hinsicht eine bessere Leistung bietet.

Wenn Sie jedoch ein bestimmtes Maximum an Parametern erreichen möchten, genauer gesagt, Helligkeit und Farbwiedergabe, dann sind die neuen QLED 4K-Fernseher von Samsung in diesen beiden Schlüsselbereichen unangefochten führend. Was die herkömmlichen 4K-LED-Fernseher mit HDR betrifft, die in den Geschäften dominieren, so sind die meisten dieser Modelle durchaus in der Lage, die meisten der üblichen, durchschnittlichen Videoinhalte zu verarbeiten.
Unterschiede zwischen QLED, OLED, LED2017-05-06T20:10:27+03:00 SemenVideoObwohl viele der verschiedenen TV-Bildtechnologien bereits auf den Seiten dieser Website erklärt wurden, scheint eine klare Erklärung von QLED, OLED und LED überfällig zu sein. Bevor wir uns mit den Unterschieden zwischen QLED, OLED und LED befassen, lassen Sie uns kurz jede Technologie einzeln betrachten. QLED, OLED, LED: die Unterschiede zwischen LED/LCD Wie wir bereits geschrieben haben, ist die bekannteste und…SemenSemen EditorUltraHD

QLED-Fernseher

Es gibt eine große Auswahl an Paneelen von verschiedenen Herstellern. Sie können leicht abholen, wie ein Budget ein kleines Gerät, und eine große, mit vielen zusätzlichen Funktionen und Features. Einige Panels können nicht nur zum Ansehen von Filmen, sondern auch zum Spielen auf Ihrer Konsole verwendet werden. Finden Sie heraus, welche Modelle von namhaften Herstellern am beliebtesten sind.

Die Modelle dieses Herstellers haben sich bewährt; sie arbeiten zuverlässig und über lange Zeit. Wenn Sie sich für diese Marke interessieren, schauen Sie sich diese Option an:

  • Modellbezeichnung: Shivaki STV-48LED15;
  • ;
  • Spezifikationen: schwarz, Bildschirmdiagonale – 48 Zoll (121 cm), Bildwiederholfrequenz – 50 Hz, 1920×1080 dpi Auflösung, Video in Full HD, Tonleistung – 16 W, vier digitale Tuner, 3 HDMI-Anschlüsse, 1 USB-Anschluss für die Anzeige von Multimedia-Dateien von externen Medien, gibt es eine Aufnahmefunktion, Kinderschutz-Option, Gewicht – 11,5 kg;
  • Pluspunkte: passt gut in jedes Design, kann auf einem Regal platziert oder an der Wand montiert werden, angemessene Kosten, hochwertige Bilder;
  • Nachteile: kein Smart TV, Wi-Fi, 3D-Funktionen, Surround Sound, wenige Funktionen, schlechte Reaktion der Fernbedienung, umständliche Menüs.

Dieses Unternehmen bietet eine große Auswahl an Fernsehern: Plasma, LCD, LED. Sie zeichnen sich durch gute Qualität und günstige Preise aus. Vielleicht sind Sie an der folgenden Option interessiert, die preiswert, aber anständig ist:

  • Modellbezeichnung: TCL LED32D2930;
  • Spezifikationen: Bildschirmdiagonale 32 Zoll (81,3 cm), Auflösung 1366×768 Pixel, 240 cd/sec Helligkeit. m, Seitenverhältnis 16:9, progressive Abtastung, Bildwiederholfrequenz 60 Hz, gibt es Smart TV, Timer, Kindersicherung, Teletext, Programmführer, 2 eingebaute Lautsprecher, Stereo-Sound Leistung von 10 Watt, Surround-Sound, Wi-Fi? Anschlüsse: Komponente, 3 HDMI, PC-Eingang, koaxialer Audioausgang, 1 USB, Farbe schwarz;
  • Pluspunkte: preiswert, kann an die Wand gehängt oder geliefert werden, gute Bild- und Tonqualität, leuchtende Farben;
  • Nachteile: zu zerbrechlich, kann nicht anstelle eines Monitors verwendet werden.

Es gibt eine große Anzahl von LED-Fernsehern unter seinen Produkten. Diese ist derzeit besonders beliebt:

  • Modellbezeichnung: Samsung UE40MU6100UXRU;
  • Merkmale: 40″ Diagonale (101,6 cm), Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung, 16: 9, es gibt Ultra HD, Auflösung 3840×2160 Pixel, HDR-Unterstützung, es gibt Smart TV, Sprachsteuerung, Timer, Programmliste, Sendernameneingabe, Kindersicherung, russifiziertes Menü, Programmführer, Videotext, digitale Rauschunterdrückung, Kammfilter, Bild- und Tonverbesserungstechnologien, Decoder mit automatischer und manueller Abstimmung, 2 eingebaute Lautsprecher, Tonleistung 20W, 3 HDMI-Buchsen, 2 USB-Anschlüsse, Wi-Fi, Bluetooth;
  • Vorteile: natürliche Farben, elegantes Design, die Fernbedienung ist universell und steuert alle Geräte, die an den LED-Fernseher angeschlossen sind, lässt sich mit einem mobilen Gerät verbinden, hervorragende Bildqualität;
  • Nachteile: Verlangsamt sich bei der Wiedergabe sehr großer Dateien.

Alle LED-Fernseher dieses Unternehmens sind von hoher Qualität, langlebig und haben ein attraktives, modernes Design. Er passt hervorragend zu einer stilvollen Einrichtung:

  • Modellbezeichnung: Ultra HD (4K) LG 43UH619V;
  • Spezifikation: weiß, 43″ (109,2cm) Diagonale, direkte LED-Hintergrundbeleuchtung, Format 16: 9, es gibt Ultra HD, Auflösung 3849×2160 Pix, progressive Abtastung, Anti-Glare-Beschichtung, Smart TV, Kanalnamen-Eingang, Kindersicherung, Menü russifiziert, Videotext, Programmführer, Plug&Play-Funktion, dynamischer Szenenindex, digitale Rauschunterdrückung, Kammfilter, 2 eingebaute Lautsprecher, 10W Sound Power, Surround Sound, 3 HDMI-Anschlüsse, 1 USB-Buchse, Wi-Fi;
  • Vorteile: gute Bildschärfe, detaillierte, klare Anweisungen, lauter und klarer Ton, viele nützliche Funktionen und Modi;
  • Nachteile: Verzerrung des Bildes bei Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln, wenige Anwendungen, oft müssen Sie das Format des Bildschirms an verschiedene Dateitypen anpassen, unbequeme Montage an der Wand.

Das Sortiment dieses Herstellers bietet eine Fülle von erschwinglichen und hochwertigen Modellen… Ziehen Sie diese Option in Betracht:

  • Modellbezeichnung: Mystery MTV-4030LT2;
  • Spezifikationen: 40 Zoll (101,6 cm) Diagonale, direkte LED-Hintergrundbeleuchtung, 16: 9, Full HD, Auflösung 1920×1080 Pix, progressive Abtastung, 60Hz Bildwiederholfrequenz, Timer, Uhr, Kanalnamen-Eingabe, Programmliste, Kindersicherung, Standbild, russifiziertes Menü, blauer Bildschirm, Ausschalten bei fehlendem Signal, Videotext, Programmführer, eingebautes Radio, digitale Rauschunterdrückung, 2 Tuner, 2 eingebaute Lautsprecher, 20W Leistung, 3 HDMI-Buchsen, 1 USB-Anschluss;
  • Vorteile: Erschwinglicher Preis, einfach zu bedienendes Menü;
  • Nachteile: schlechte Farbsättigung, unempfindliche Fernbedienung, kein Wi-Fi, schlechter Klang.

Wie man einen LED-Fernseher auswählt

Der Kauf von Fernsehgeräten für Ihr Zuhause ist eine anspruchsvolle Entscheidung, die ernst genommen werden muss. Es ist wichtig, sich an Geschäfte mit einem guten Ruf zu wenden, die die Qualität ihrer Produkte garantieren. Sie können LED-Fernseher in unserem Online-Shop mit Lieferung aus Berlin oder Sankt Petersburg zu Ihnen nach Hause per Post kaufen. Es ist vorteilhaft, Geräte vor den Feiertagen zu kaufen, da die Geschäfte in dieser Zeit oft Ausverkäufe und Sonderaktionen veranstalten und ausgezeichnete Rabatte anbieten. Tipps für die Auswahl eines LED-Fernsehers:

  1. Bildschirmdiagonale. Dies ist einer der wichtigsten Indikatoren. Viele glauben, je größer der Bildschirm, desto besser. Die optimale Größe sollte wie folgt berechnet werden: die voraussichtliche Entfernung zwischen dem Betrachtungsort und dem LED-Fernseher geteilt durch drei. Die Diagonale sollte gleich der Zahl sein, die Sie erhalten.
  2. Bildschirmauflösung. Der bisher beste, aber auch teuerste Ultra HD LED-Fernseher.
  3. Bildqualität. Dieser Parameter muss je nach persönlichen Vorlieben gewählt werden. In Geschäften gibt es normalerweise viele funktionierende Fernsehgeräte, die dieselbe Datei ausstrahlen. Vergleichen Sie, welches Ihnen am besten gefällt.
  4. Bildschirm Oberfläche. Glänzend ist kontrastreicher und heller. Es ist jedoch nicht für einen Raum mit viel Sonne geeignet, da es blenden würde. Matt macht das Bild weniger klar, aber es ist überhaupt nicht glänzend.
  5. Format. Die beliebteste Bildschirmgröße ist heutzutage 16:9. Geeignet für Digital- und Satellitenfernsehen. Die zweite 4:3-Option ist für Kabelkanäle geeignet.
  6. Hersteller. Kaufen Sie nur Produkte von Unternehmen, die schon lange auf dem Markt sind und sich bewährt haben. Achten Sie auf die Online-Bewertungen.
  7. Einstellungen. Je mehr Optionen Sie einstellen können, desto besser. Einige Modelle der unteren Preisklasse haben nicht einmal die Möglichkeit, die Helligkeit des Bildes zu verändern.
  8. Zusätzliche Funktionen. Moderne LED-Fernseher sind mit vielen Funktionen ausgestattet, die nicht unbedingt benötigt werden: Sprachsteuerung, Wi-Fi, integrierter Router. Legen Sie Ihr Budget fest und entscheiden Sie, welche Kleinigkeiten Sie benötigen.
  9. Satz funktionaler Anschlüsse. Es ist besser, einen Fernseher mit HDMI- und USB-Anschlüssen zu kaufen, um andere Geräte anzuschließen. Prüfen Sie, ob die Anschlüsse gut erreichbar sind und ob sie leicht zugänglich sind.

Merkmale und Vorteile von LED-Fernsehern

Bei der Wahl eines geeigneten TV-Modells werden viele Verbraucher mit neuen Begriffen und moderner Technik konfrontiert. Zum Beispiel weiß nicht jeder, was ein Fernseher mit LED-Technologie ist und auf welchem Prinzip er basiert. Trotzdem sind diese Art von Flachbildschirmen heute bei den Käufern am beliebtesten, so dass sie als ein vertrautes Attribut in der Wohnung angesehen werden. Bevor wir unsere endgültige Wahl treffen, sollten wir verstehen, wofür LED steht, wie sich LED-Fernseher unterscheiden und welche Vorteile sie gegenüber anderen Arten von Fernsehern haben.

Definition und Merkmale

Wörtlich übersetzt bedeutet die LED – Licht emittierende Diode. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sie nicht als vollständige Definition dienen kann. In der Tat ist der moderne LED-Fernseher ein Vertreter aller seit langem bekannten LCD-Panels. Die Hauptkomponente ist die LCD-Matrix mit vielen leuchtenden Punkten – Pixeln. Aber wenn in der üblichen LCD-Geräte als Hintergrundbeleuchtung verwendet Leuchtstoffröhren, die Geräte in Frage – LEDs, das heißt, TVs mit solchen Hintergrundbeleuchtung – diese sind weiter fortgeschrittenen Versionen.

Samsung-Entwickler waren die ersten, die diese Technologie einsetzten. Als Marketing-Trick wurde dem neuen Fernseher der Name LED-TV gegeben, der auch heute noch verwendet wird.

LEDs wirken als

Was ist LED-Hintergrundbeleuchtung?? Das Prinzip der LED

LED ist ein Bauelement, das auf Halbleiterkristallen mit Elektronen-Loch-Übergang basiert. Er erzeugt optische Strahlung in einem engen Spektralbereich, indem er von einem elektrischen Strom durchflossen wird. Unter dem Einfluss der letzteren beginnt jeder Kristall, Licht im RGB-Spektrum zu emittieren, und die weiße Farbe ist das Ergebnis ihrer Mischung. Durch Veränderung des Farbverhältnisses wird weißes Licht in warmen bis kühlen Farbtönen erzeugt.

Wie LEDs funktionieren

Moderne LED-Lampen bestehen aus den folgenden Elementen

  • Eine Platine mit Dioden
  • Gleichrichter zur Gleichrichtung von Strom
  • Ein Kühlkörper für die Wärmeableitung
  • Sockel (E27, E14, E40, GU10, GU5.3 usw.)
  • Flachmann (die traditionelle Form, Kerze, Kugel, Ellipse, Korn)
  • Sockel (unten und oben)

Arten von LED-Beleuchtung

Um das Prinzip dieses Geräts zu verstehen, ist es notwendig, die Arten der Hintergrundbeleuchtung für das Fernsehen zu kennen. Heute sind mehrere Systeme in Gebrauch, die sich in Farbe und Layout unterscheiden.

Nach Farbe

Nach Beleuchtungslayout

Hier sind zwei Optionen.

  1. Am Rande des LCD (Edge LED). Es handelt sich um ein einfarbiges System (weiße LED), das auf einer Seite (oft unten), auf parallelen Seiten (an den Seiten) oder rundherum angebracht sein kann. Die Anordnung der Hintergrundbeleuchtung hängt von der Größe der Bildschirmdiagonale ab. Die Nachteile dieser Art von Hintergrundbeleuchtung können die Ränder des Fernsehers und der unzureichende Kontrast (im Vergleich zum zweiten Typ) sein. Aber mit dieser Technologie kann man eine nur wenige Millimeter dicke Platte herstellen.
  2. Direkt hinter der LCD-Matrix (Direct LED). Auf der Grundlage einer gleichmäßigen Verteilung der Dioden über die gesamte Fläche. Preislich gesehen ist es teurer als das Endlicht. Der Hauptvorteil eines solchen Systems besteht in der Möglichkeit, eine lokale schwarze Beschattungstechnologie einzusetzen. Hier können sowohl weiße als auch farbige LEDs verwendet werden, sie verbessern die Bildqualität erheblich.

Wenn Sie bereits einen solchen Fernseher besitzen und Probleme mit dem Bild haben, ist es vielleicht nützlich zu wissen, wie Sie die LED-Hintergrundbeleuchtung mit Ihren eigenen Händen reparieren können.

Vorteile von LED-TV

Diese Paneele bieten erhebliche Vorteile, weshalb sie bei den Verbrauchern so beliebt sind. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören die folgenden Faktoren.

  1. Dicke des Gehäuses. Durch die Verwendung von LEDs ist es möglich geworden, ultradünne Modelle herzustellen. Sie können diese Art von Fernseher mit einer Wandhalterung leicht an der Wand befestigen;
  2. Kontrast und Klarheit des Bildes. LED-Fernseher sind ein wichtiger Konkurrent für andere Arten von Fernsehern, da sie eine hervorragende Bildqualität, einen einstellbaren Kontrast. Erinnert man sich an die Nachteile von LCD-Bildschirmen, bei denen es Probleme mit der Wahrnehmung von sich bewegenden Objekten gab, so kann man feststellen, dass bei modernen Eisbildschirmen solche Probleme nicht auftreten.
  3. Energie-Effizienz. Energieeinsparung ist wahrscheinlich der wichtigste Punkt, der viele Käufer anlockt. Im Vergleich zu ihren Vorgängern verbrauchen LED-Geräte 40 % weniger Ressourcen.
  4. Große Auswahl an Modellen nicht nur in der Funktion, sondern auch im Aussehen. Ein Paneel wie dieses schmückt mühelos jedes Interieur. Führende Hersteller bieten eine große Anzahl von Modellen an, die sowohl klassische Lösungen als auch interessante Formen und Farben umfassen.
  5. Langlebigkeit. Dank der Verwendung von ausbrennsicheren LEDs haben die TV-Geräte eine längere Lebensdauer.

Aber die Verbesserung solcher TV-Panels ist damit noch nicht abgeschlossen. Bereits heute sind in den Regalen der Geschäfte LED-Fernseher zu sehen, deren Hintergrundbeleuchtung auf organischen Leuchtdioden basiert. Sie zeichnen sich durch ein noch dünneres Gehäuse, ein geringeres Gewicht (im Verhältnis zur Diagonale), einen großen Betrachtungswinkel, Blendfreiheit und eine hervorragende Farbwiedergabe aus. Dies bedeutet jedoch nicht, dass andere, minderwertige Modelle an Nachfrage verlieren werden. Innovative Technologie in diesem Format ist nicht billig, und die finanziellen Möglichkeiten der meisten Verbraucher werden zu Hause nicht über ein solches Breitbild-Panel verfügen. Es ist also unwahrscheinlich, dass die Nachfrage nach einfachen Modellen moderner LED-Fernseher in naher Zukunft zurückgehen wird. Einen detaillierten Vergleich der Eigenschaften beider Typen finden Sie in einem Artikel über die Unterschiede zwischen LED- und OLED-TV.

L

Technologie Bildschirm LED oder LCD was ist besser

Die LED-Technologie gilt als fortschrittlicher. Sie bietet die beste Ausleuchtung von LCD-Matrizen. Die Vorteile von LED gegenüber LCD sind

  • reduzierte Leistungsaufnahme. Die Schaltung verfügt über einen Strombegrenzer ohne zusätzliche Wandler;
  • Längere Lebensdauer. haben eine Lebensdauer von etwa 50 Tausend Stunden. Sie können einzelne LED-Streifen ersetzen. Sie müssen nicht viel Geld für Reparaturen ausgeben;
  • Miniaturformat. Bietet ein leichtes, „flaches“ Display;
  • Qualität der Farben. LED ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Hintergrundbeleuchtung auf dem Monitor. Erzeugt ein Bild mit der gewünschten Sättigung.

Wir haben einen ausführlichen Artikel über den Unterschied zwischen LCD-Videowand und LED-Bildschirm vorbereitet.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Julia Klein

    Was ist ein LED-Fernseher? Welche Vorteile und Nachteile gibt es bei LCD-Fernsehern mit verschiedenen Arten der Hintergrundbeleuchtung?

    Antworten
Kommentare hinzufügen