Laser oder Photoepilator: Welches ist die beste Methode zur Haarentfernung?

Laser und Photoepilation – die beliebtesten und modernsten Haarentfernungsmethoden. Obwohl der Wirkungsmechanismus ähnlich ist, hat jede Methode ihre eigene Besonderheit. In beiden Fällen wird das Melanin im Haar erhitzt, wodurch es abgebaut wird. Um Haare mit diesen Methoden zu entfernen, ist es notwendig, das Problem selektiv anzugehen. Um zu verstehen, was für jeden Einzelnen besser ist – Laserepilierer oder Photoepilierer -, müssen Sie einige Faktoren und die Besonderheiten Ihrer Haut berücksichtigen.

Prinzip der Haarentfernungstechnik

Um zu verstehen, ob Laser- oder Photoepilation besser ist, lohnt es sich zu verstehen, wie diese Methoden grundsätzlich funktionieren.

Laser-Haarentfernung

Bei der Laserhaarentfernung wirkt das Gerät mit einem Lichtstrahl (Laser) auf eine Haarzwiebel ein, überträgt auf sie eine beträchtliche Dosis Energie und erwärmt sie dadurch. Bei mehreren Impulsen absorbiert das Farbpigment Melanin (es ist im Haarfollikel enthalten) so viel Energie, dass es zerstört wird. Laserstrahl handelt vor Ort. Es hat eine konstante Wellenlänge, die einen kleinen Bereich in einer Sitzung durchläuft. Die Haare dürfen für das Verfahren nicht länger als 2 mm sein.

Prinzip der Laser-Haarentfernung

In der Kosmetologie gibt es heute mehrere Arten von Lasern, die sich technisch durch die Wellenlänge der Strahlung unterscheiden und daher eine unterschiedliche Wirkung und Effizienz haben.

  1. Diodenlaser Entfernt weiches Haar, steifes Haar wird dünner. Graues Haar, das kein Melanin enthält, reagiert nicht auf das Gerät und bleibt an seinem Platz.
  2. Alexandrit-Laser Funktioniert gut auf rotem oder blondem Haar. Seine Wirkung ist sanft und für empfindliche Haut geeignet.
  3. Neodym-Laser. Die beste Methode zur Entfernung dunkler, dicker Haare. Die Haut wird nach der ersten Sitzung vollkommen glatt.

Fotoepilation

Bei der Photoepilation wird das Haar mit hochgepulstem Licht (IPL) behandelt. Die Arbeit wird von Kryptonlampen erledigt. Während der Behandlung wird die Haut stark erwärmt und die Haare werden entfernt. Dabei wird auch die innere Struktur des Haares – der Follikel – beschädigt.

Wirkungsprinzip der Photoepilation

Da die Lichtimpulse unterschiedliche Wellenlängen haben (bis zu 1,2 Tausend nm), schneidet der Photoepilator nicht nur durch ein Haar, sondern Es entfernt die Haare an bestimmten Stellen in dem Bereich, in dem sie direkt betroffen sind. Motoepilatoren entfernen nicht nur unerwünschte Haare, sondern haben auch eine wohltuende Wirkung auf die Haut und helfen, Pigmentierungen zu beseitigen. Es gibt viele verschiedene Technologien für die Photoepilation. Die von den Kosmetikerinnen bevorzugten und sichersten Produkte sind im Folgenden aufgeführt.

  1. SHR-Technologie (Super Hair Removal) das Zarteste. Sanfte, schmerzfreie Haarentfernung. Die Betriebswellenlänge für diese Technologie beträgt 800 nm (mit einer Belichtungsfrequenz von 10 Hz). Sie wärmt die Haut auf eine angenehme Temperatur, ohne sie zu überfordern. Es ermöglicht die Entfernung selbst heller, fast melaninfreier Haare.
  2. E-Licht-Technologie (Elos-Epilation) Die kombinierte Wirkung von Licht und elektrischem Strom (gleichzeitig in einem Impuls). Dieses Gerät zerstört die aktiven Follikel, indem es sie erhitzt. Dies ist eine neue Technologie, die erst seit kurzem in Schönheitssalons eingesetzt wird.

Lesen Sie auch: die Kontraindikationen für die Photoepilation.

Was ist der Unterschied zwischen den Methoden

Das Foto-Epilationsgerät deckt große Bereiche des Körpers ab und entfernt dabei die Haare, entfernt die Pigmentierung und regt den Stoffwechsel an. Der Laser-Epilierer arbeitet an einer bestimmten Stelle. Die Laser-Haarentfernungssitzung dauert länger, da die Kosmetikerin nur an einem einzigen Haar arbeitet.

Laser- und Photoepilation

Der Laserstrahl wirkt lokal, während die Photoepilation einen größeren Bereich behandelt

Die Photoepilation funktioniert gut bei dunklem, pigmentreichem Haar, aber nicht bei heller Haut. Braune Haut und/oder helles Haar sind für die Photoepilation nicht geeignet. In einer solchen Situation kann sie die Haut überhitzen und Verbrennungen verursachen. Oder die Behandlung hat einfach keine Wirkung.

Da der Photoepilator einen großen Wirkungsbereich hat, es kommt zu einem Verlust von Energie, Und die Effizienz des Verfahrens sinkt. Es sind 10 oder mehr Verfahren erforderlich, bis die Haut vollständig (oder fast vollständig) glatt ist und keine Haare mehr nachwachsen. Die Laser-Haarentfernung dauert 4-9 Sitzungen.

Die Photoepilation ist weniger wirksam als die Laserhaarentfernung. Studien zeigen einen Unterschied von bis zu 20 %.

Laser-Haarentfernungsgeräte sind teurer. Auch die Verfahren selbst sind teuer. Aber wenn man den gesamten Kurs zusammenrechnet, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen (10 Photoepilation vs. 5 Laser), sind die Kosten für eine schöne, gepflegte Haut am Ende ungefähr gleich hoch.

Welche Haarentfernungsmethode sollte ich wählen?

Bei der Wahl der Epiliermethode sollte nicht nur der Preis eine Rolle spielen, sondern auch Ihr Hauttyp, Ihre Gesichtszüge, Ihre Haarfarbe und andere individuelle Faktoren. Schauen wir uns einige der Funktionen der Verfahren an, um zu sehen, was am besten ist.

  1. Verfahrensdauer. Die Photoepilation ist schneller, da das Licht mehr Hautpartien abdeckt. Laser-Epilierer wirkt auf Flecken, braucht aber viel Zeit.
  2. Anzahl der Sitzungen. Für die Laserepilation sind im Durchschnitt 5 Sitzungen erforderlich, für die Fotoepilation bis zu 10 Sitzungen.
  3. Das Laserverfahren ist schmerzhafter.
  4. Bei einer Laserbehandlung werden 90 % der Haare dauerhaft entfernt, bei der Photoepilation sind es 70 %.
  5. Die Photoepilation ist nicht für alle Haar- und Hauttypen geeignet, während der Laser auch bei blondem Haar und Haut wirksam ist.
    Die Wirksamkeit des Photoepilators hängt von der Farbe der Haare und der Haut ab
  6. Die Photoepilation wird nicht im Sommer durchgeführt, wenn die Haut gebräunt ist. Laser hat keine solchen Kontraindikationen.
  7. Laser-Haarentfernungsbehandlungen sind teurer als Foto-Haarentfernungen. Aber die Anzahl der Sitzungen ist geringer. Die Kosten für das Endergebnis sind daher in etwa gleich hoch.
  8. Die Photoepilation ist nicht für den Bikini- oder Gesichtsbereich geeignet. Die Laser-Haarentfernung hat eine umfassendere und länger anhaltende Wirkung.

Trotz der scheinbar unbestreitbaren Vorteile der Laser-Haarentfernung gibt es Situationen, in denen es besser ist, die Haarentfernung per Foto zu nutzen. In jedem Fall ist es besser, die Entscheidung nicht auf eigene Faust zu treffen, sondern sich an eine zertifizierte Kosmetikerin zu wenden, die den Zustand der Haut und der Haare beurteilt, alle Kontraindikationen berücksichtigen kann und auf dieser Grundlage die beste Methode der Haarentfernung auswählt.

Maschinen zur Haarentfernung

Die Haarentfernung kann zu Hause mit einem tragbaren Epiliergerät durchgeführt werden. Wenn Sie befürchten, sich selbst Schaden zuzufügen, sollten Sie nicht zögern und eine Kosmetikerin aufsuchen. Wenn Sie ein Gerät für den Heimgebrauch kaufen möchten, müssen Sie die Ausgangsdaten (Haarfarbe und -dichte) sowie die finanziellen Möglichkeiten vergleichen.

  1. Budget, aber ein gutes Modell Rio Dezac Salon Laser ermöglicht die Anwendung des Laserstrahls auf jedes einzelne Haar. Dies kann für die punktuelle Haarentfernung an kleinen Stellen mit spärlichem Haar geeignet sein.

    Rio Dezac Salon Laser

    Rio Dezac Salon Laser Epilierer

  2. Teurer Rio Dezac x60 unterscheidet sich bei Vorhandensein eines Scanners. Mit der eingebauten Scannereinheit können Sie ein Hautsegment erfassen und die Anzahl und Position der Haare bestimmen. Diese Methode bietet eine komplexe Wirkung auf den Haarbereich.

    Rio Dezac x60

    Laser-Epilierer Rio Dezac x60

Der Photoepilator hat einen größeren Erfassungsbereich und bearbeitet mehr Haare in einem einzigen Arbeitsgang. Das Gerät hat eine einstellbare Leistung des Wärmestrahls. Wenn die Haut dunkler als normal ist, muss die Leistung reduziert werden. Es können Probleme auftreten Mit grauen HaarenHaarentfernung mit Photoepilation ist möglicherweise nicht sehr effizient. In diesem Fall lohnt es sich, bei der Wahl eines Lasers oder eines Photoepilators zur ersten Option zu tendieren.

Der Unterschied zu einem Laser ist der regelmäßige Austausch der Glühbirne. Es muss alle 2-3 Behandlungen gewechselt werden.

Lesen Sie auch: Wie wählt man einen Photoepilator für zu Hause aus?.

Der Photoepilator unterscheidet sich von einem Laser darin, dass er bei Blondinen und Brünetten gleichermaßen gut funktioniert – es spielt keine Rolle, welche Hautfarbe Sie haben – und das ist ein großer Vorteil. In Anbetracht der Tatsache, dass die Epilation aufgrund der größeren Abdeckung der Haare in einem einzigen Fotoblitz schneller ist, kann das Gerät als nahezu universell betrachtet werden. Die bei den Nutzern beliebtesten Modelle sind HPLight und Sensepil.

Silk'n SENSEPIL-Fotoelektrode

Silk’n SENSEPIL XL 65 Foto-Epilierer

Es ist also klar, dass Laser und Photoepilation hochwirksame Methoden zur Bekämpfung unerwünschter Haare sind. Welcher Epilierer die beste Wahl ist, hängt von Ihren eigenen Vorlieben und Ihrem Körperbau ab.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Laura Schulte

    Laser oder Photoepilator: Welches ist die beste Methode zur Haarentfernung? Ich suche nach einer langfristigen Lösung, um unerwünschte Haare loszuwerden. Hat jemand Erfahrungen mit beiden Methoden gemacht und kann mir bei der Entscheidung helfen? Was sind die Vor- und Nachteile von Laser- und Photoepilation? Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge!

    Antworten
    1. Liane

      Die beste Methode zur langfristigen Haarentfernung ist die Laser-Haarentfernung. Durch diese Methode werden die Haarfollikel zerstört und das Haarwachstum dauerhaft reduziert. Der Laser arbeitet gezielt und präzise, was zu guten und langanhaltenden Ergebnissen führt. Der Photoepilator hingegen nutzt Lichtimpulse, die das Haarwachstum nur vorübergehend reduzieren. Nachteile der Laserbehandlung sind mögliche Hautirritationen, Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden und die Behandlung ist teurer als beim Photoepilator. Um eine Entscheidung zu treffen, ist es ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen