...

Kopfhörer-Bewertungen für Musik 2021-2022: Top-Entscheidungen für Preis/Qualität

Die besten Kopfhörer sind diejenigen, die gut klingen und eine lange Zeit für den Kunden. Die Qualität der Geräte hängt weitgehend von den technischen Spezifikationen, der Verarbeitungsqualität und der Funktionalität ab. Die Wahl der Technologie ist klar, aber wie finden Sie einen Hersteller, dem Sie Ihr Geld anvertrauen können?? Ein breites Produktsortiment mit auffälliger Werbung ist nicht immer gleichbedeutend mit Zuverlässigkeit der Marke. Wir haben die besten Kopfhörerhersteller anhand von Kundenrezensionen und -bewertungen bewertet.

Sennheiser

Deutscher Hersteller von Audiogeräten mit 70-jähriger Geschichte. Das Unternehmen stellt Aufnahmegeräte, Kopfhörer, Headsets, Mikrofone und Konferenzgeräte her. Sennheiser gilt bei Musikliebhabern auf der ganzen Welt als der Maßstab für Klangqualität. Dies ist durch einen ausgewogenen Frequenzgang und die Anpassung an Budget-Amps gerechtfertigt.

Im Laufe seines Bestehens hat Sennheiser viele innovative Ideen im Bereich der Klangverarbeitung hervorgebracht. So verfügt er beispielsweise über die Ring-Diffusor-Technologie am Lautsprecher, die unnötige Vibrationen und Verzerrungsgeräusche in den hohen Frequenzen vermeidet.

Vorteile des Unternehmens:

  • hohe Klangqualität;
  • immer die tatsächlichen Spezifikationen der Produkte;
  • teure Kopfhörermodelle werden in Deutschland von Hand zusammengebaut;
  • es gibt eine Auswahl in verschiedenen Preiskategorien.

Die Unzulänglichkeiten des Unternehmens:

  • ein hoher Prozentsatz an Fälschungen auf dem Markt;
  • überhöhte Preise für einige Geräte.

Bester ohne Kategorie

Hersteller, die auf unterschiedliche Weise großartige Modelle schaffen.

Pioneer

Der 1938 gegründete und 2022 von einer Hongkonger Aktiengesellschaft übernommene japanische Riese. Der Anbieter produziert hauptsächlich Overhead- und Full-Size-Kopfhörer mit folgenden Merkmalen:

  • aktive Geräuschunterdrückung;
  • NFC für die schnelle Kopplung mit Geräten;
  • Unterstützung für aptX/aptX HD Codecs mit verbesserter Klangqualität.

Besonders hervorzuheben ist das DJ-Kopfhörersortiment, das über ein Audiokabel mit dem Gerät verbunden wird.

Pioneer ist bei Autobesitzern am beliebtesten.

Audio-Technica

Japanischer Hersteller, der 1968 auf den Markt kam. Wir wollen hier nicht auf einzelne Modelle eingehen, sondern die wichtigsten Serien der Marke auflisten:

  • W, Air Dynamic/Monitor – Lösungen für Audiophile, geerdet für den Einsatz mit Hi-End- und Hi-Fi-Geräten;
  • tragbar, mit dem ANC-Präfix – die aktive Geräuschunterdrückung unterdrückt 95 % der Geräusche im Hintergrund und bietet eine hohe Klangqualität;
  • SJ – Optionen für DJs.

Die CKF-Serie wurde separat auf den Markt gebracht – mit auffälligen Designs speziell für Frauen und Mädchen.

Philips

Philips ist ein großer europäischer Hersteller von Audiogeräten. Sie ist spezialisiert auf Haushalts- und medizinische Geräte, Beleuchtungssysteme, Audio- und Videogeräte. Die Produktion von Kopfhörern ist nicht ihr Hauptgeschäftsfeld, aber sie ist auf einem hohen Niveau.

Während seines Bestehens auf dem Markt hat das Unternehmen seine Produktpalette unablässig verbessert und erweitert. Zu den zahlreichen Erfindungen von Philips gehören die ersten Audiokassetten und -disketten.

Vorteile des Unternehmens:

  • eine breite Palette von Produkten;
  • erschwinglicher Preis;
  • Der Kunde steht im Mittelpunkt;
  • lange Lebensdauer der Geräte.

Die Unzulänglichkeiten des Unternehmens:

  • Kopfhörer für alle, die es lieber praktisch als klangvoll mögen;
  • Praktisch keine interessanten Modelle.

Welche Kopfhörer Sie kaufen sollten?

Die Wahl des Kopfhörers hängt direkt von drei Faktoren ab:

  1. Die Geräte, mit denen Sie sie verwenden wollen;
  2. Art der Nutzung (zu Hause, im Freien);
  3. Ihr bevorzugtes Musikgenre.

Wenn Sie also hochwertige Audiogeräte verwenden – einen separaten Verstärker oder zumindest eine Soundkarte mit erhöhter Abtastrate – ist es ratsam, hochwertige Kopfhörer zu kaufen. Erst dann kann sich die Musik richtig „entfalten“.

Monitor- oder Overhead-Modelle sind für den Heimgebrauch geeignet. Im Freien sind Kopfhörer mit Kanalanschluss besser geeignet. Dies hängt jedoch vom persönlichen Geschmack ab.

Und wie bei jedem anderen auch, ist es wichtig, sein Lieblingsmusikgenre zu bestimmen. Für Bässe – Sony oder Sennheiser, für Rock und andere Mitteltöne – AKG, Audio-Technica, Marshall. Für die Akustik – gute Monitor-Kopfhörer Sennheiser, Beuerdynamic oder sogar Mikro-Armatur.

Sony

Sony gehört zu den führenden japanischen Marken im Bereich Elektronik. Es ist bekannt für seine Hightech-Fernseher, tragbaren Musikplayer, eleganten Kopfhörer und Set-Top-Boxen. Sony spielt auch im Film- und Rundfunkbereich eine große Rolle.

Die Produktpalette umfasst multifunktionale Kopfhörer, professionelle Audioverstärker und Audioverarbeitungsgeräte. Die neuesten Ideen des Unternehmens – Hi-Res-Wiedergabetechnologie in drahtlosen Modellen sowie fortschrittliche digitale Rauschunterdrückung.

Vorteile des Unternehmens:

  • Hohe Funktionalität in der Audiotechnik;
  • Die verwendeten Materialien sind von guter Qualität;
  • das Vorhandensein von Kopfhörern mit einem Rekordfrequenzspektrum – 100 000 Hz;
  • Modellvielfalt.

Die Unzulänglichkeiten des Unternehmens:

  • das umständliche Design von Modellen in voller Größe;
  • bei einigen Kopfhörern überteuert.

Worauf Sie bei der Auswahl von Kopfhörern achten sollten

Wichtige Kriterien bei der Auswahl von Kopfhörern:

  1. Impedanz oder Impedanz. Wenn Sie beabsichtigen, Musik über eine spezielle Anlage zu hören (z. B. eine Heimkinoanlage mit Verstärker), sind die Modelle mit einer Impedanz von 60 bis 100 Ohm geeignet. Für die Verwendung mit Smartphones oder tragbaren Abspielgeräten sind Kopfhörer mit einer Impedanz von bis zu 60 Ohm am besten geeignet;
  2. Material und Typ des Lautsprechers. Ferritmagnete erzeugen einen gleichmäßigen und satten Klang über das gesamte Frequenzspektrum; Neodym-Magnete haben intensive Bässe und gelegentlich „stürzende“ Mitteltöne. Mikroarmatur-Kopfhörer geben jeden Ton wieder, aber für ein dichtes Klangbild müssen Sie mit dem Equalizer spielen“;
  3. Lautsprecher-Durchmesser. Je breiter der Lautsprecher ist, desto deutlicher ist der Bass auf der physischen“ Ebene zu spüren;
  4. Kabel- und Steckermaterial. Wir empfehlen das säurefreie Kupfer, das aufgrund seiner niedrigen Impedanz auch bei „schwachen“ Geräten einen satten Klang erzeugt. Die Stecker sind dementsprechend besser vergoldet – dieses Material ist korrosionsbeständig, so dass der Widerstand der Kontaktplatten im Laufe der Zeit der Nutzung des Kopfhörers nicht zunimmt;
  5. Frequenzbereich. Dieser Parameter steht für die Breite des wiedergegebenen Frequenzspektrums. Ein durchschnittlicher Erwachsener kann Töne im Bereich von 15 bis 15.000 Hz hören. Dies ist jedoch die Mindestspanne. Für Bassliebhaber empfehlen sich Modelle mit einer unteren Frequenzwiedergabegrenze von 5-10 Hz, für Gesangs- und Klassikfans Modelle mit einer oberen Grenze von 20.000 Hz;
  6. Empfindlichkeit. Dieser Parameter stellt die Lautstärkegrenze des Kopfhörers dar. Es wird nicht empfohlen, Modelle mit einer Empfindlichkeit von mehr als 120 dB zu kaufen – sie können Ihr Gehör schädigen. Aber es gibt auch eine Mindestempfindlichkeitsgrenze von 100 dB.
  7. Auch der Typ (Formfaktor) des Kopfhörers ist wichtig.

Audio-Technica

Weltbekanntes Unternehmen, spezialisiert auf die Herstellung von Audiogeräten. Produziert hochwertige Kopfhörer, Headsets, Schallplattenspieler und Mikrofone. Audio-Technica wurde 1962 in Japan gegründet und erlangte sofort Anerkennung unter den großen Kopfhörerherstellern.

Kopfhörer und Mikrofone für die Olympischen Spiele von 2000 bis 2012. Seitdem ist es ein zuverlässiger Lieferant für viele Sport- und Musikveranstaltungen.

Vorteile des Unternehmens:

  • Die hohe Qualität der Produkte ist garantiert;
  • Viele prestigeträchtige Auszeichnungen;
  • die Langlebigkeit der Technologie.

Die Unzulänglichkeiten des Unternehmens:

  • Fast keine Modelle aus dem Budget-Segment.

Premiumsegment

Hier sind die Marken, die den besten Klang für den höchsten Preis bieten.

Sony

Japanisches Unternehmen, das alle Arten von Technologie entwickelt und vertreibt: tragbare Abspielgeräte, Lautsprecher, Smartphones, Fernsehgeräte und Spielkonsolen. Die ersten Markenkopfhörer des Unternehmens wurden 1979 zusammen mit dem tragbaren Walkman-Stereo-Player auf den Markt gebracht.

Im Jahr 2022 konzentriert sich die Marke auf kabellose Optionen im Full-Size- und In-Channel-Format. Ihre Merkmale umfassen:

  • Satte hohe Frequenzen;
  • Aktive Geräuschunterdrückung und NFC für die schnelle Verbindung mit Smartphones;
  • LDAC-Codec-Unterstützung – unterstützt Sound in einer Qualität, die der von Audio-CDs entspricht;
  • Akkulaufzeit von ca. 18 Stunden bei den Ohrhörern und 30 Stunden bei den Full-Size-Modellen.

Die Lösungen von Sony sind wegen des so genannten „Markenaufschlags“ teurer als die der Konkurrenz.

Sennheiser

Deutscher Hersteller von Audioprodukten seit 1946. 1968 brachte die Marke den ersten offenen Kopfhörer der Welt auf den Markt und schuf damit ein neues Gerätedesign und eine neue Produktionsrichtung.

Der Hersteller gilt als einer der besten und hat sich sowohl im Preiseinstiegsbereich mit den kabelgebundenen Modellen Sennheiser CX 300-II als auch im Wireless-Segment mit dem Momentum 3 Wireless mit AptX LL und aktiver Geräuschunterdrückung etabliert.

Die Produkte des Unternehmens heben sich von der Konkurrenz durch ihre hochwertige Konstruktion ab, unabhängig von der Preisklasse des Modells.

Beyerdynamic

Deutscher Hersteller von Audioprodukten seit 1924. Seit 1937 spezialisiert auf Studio-Modelle in Originalgröße. Herkömmlicherweise werden die Kopfhörer der Marke in folgende Kategorien unterteilt:

  1. Professional (DT 1990 PRO) – sauberer Sound kombiniert mit einem präzisen Signal, geeignet für Mastering, Mixing und Monitoring.
  2. Home (Amiron Home) – ergänzt die Hi-Fi-Anlagen für das Haus. Ausgestattet mit Neodym-Magneten und einem gepolsterten Kopfband.
  3. Youth (Custom Street) – richtet sich an ein jüngeres Publikum, mit satten Bässen und Höhen.

Die Kosten für professionelle Modelle beginnen bei 500 $, erschwingliche Optionen kosten in der Größenordnung von 100 $.

Bose

Ein 1964 gegründetes amerikanisches Privatunternehmen, das sich auf „perfekt klingende“ Marken-Audiogeräte spezialisiert hat. Die meisten Modelle beginnen bei $200. Dazu gehören Full-Size- und sportliche Vakuum-Modelle.

Zu den beliebtesten Lösungen gehören Bose QuitComfort 35 II – kabellos, in voller Größe, mit Unterstützung für aktive Geräuschunterdrückung in der Lage, in Low-und Hight-Modi arbeiten. Bose Soundsport Wireless – Option für den Sport, mit sicherem Sitz im Ohr und minimalem Schutz vor Feuchtigkeit.

Bose schützt aktiv seine in der Forschung entwickelten Marken und Patente.

Shure

Ein weiteres amerikanisches Unternehmen, das zu Beginn des letzten Jahrhunderts (1925) gegründet wurde und sich ausschließlich der Entwicklung von Audiogeräten widmet. Die Kopfhörer des Herstellers nehmen die Mittel- und Oberklasse.

Zu den beliebten Modellen gehört der SRH440 in voller Größe für 80 Dollar mit Kabelanschluss und Faltkoffer – seit 2012 in Produktion. Shure SE425 – ein weiterer kabelgebundener, aber kanalgebundener Kopfhörer, mit Armaturensender und austauschbarem Kabel für $200.

Die Marke hat mehr kabelgebundene oder kombinierte Modelle als kabellose.

Marshall

Marshall – die kultige englische Marke mit einer halbhundertjährigen Geschichte. Die Geräte dieses Herstellers waren so beliebt, dass allein ihr Verkauf die wirtschaftliche Lage des Landes während der Rezession drastisch verbessern konnte (England, 80er Jahre).

Marshall hatte schon einmal legendäre Rockmusiker. Früher stellte das Unternehmen nur professionelle Audiogeräte für Konzerte und Festivals her, aber jetzt hat sich die Situation geändert. Kopfhörer und tragbare Lautsprecher sind in einer breiten Palette von Produkten erhältlich.

Vorteile für das Unternehmen:

  • Viele Fans unter den Berufsmusikern;
  • Es gibt Auszeichnungen und Preise;
  • Außergewöhnliche technische Qualität.

Die Unzulänglichkeiten des Unternehmens:

  • Produkte gehören in das Segment der Flaggschiff- und Mid-Budget-Geräte;
  • überhöhte Preise für einige Produkte.

Kopfhörer – welche Firma wählen?

Viele Hersteller implementieren ein bestimmtes Klangbild in ihre Kopfhörer. Deshalb sollten Sie einen Anbieter wählen, der Ihren eigenen musikalischen Vorlieben entspricht.

  1. Die Sony-Modelle sind beispielsweise für ihren ausgeprägten Bass bekannt. Auch Kopfhörer ohne separaten Soundchip geben tiefe Frequenzen straff und deutlich wahrnehmbar wieder. Und das lässt sich in den meisten Fällen nicht mit den Equalizer-Einstellungen „beheben“.
  2. Auch Sennheiser „übertreiben“ gelegentlich mit den Bässen, aber in der Regel haben sie ein ausgewogenes Klangbild. Diese Kopfhörer sind für alle geeignet, die gerne mit den Klangeinstellungen durch EQ experimentieren.
  3. Koss produziert Kopfhörer mit hochwertigem und ausdrucksstarkem Klang „out of the box. Keine Frequenz ist übermächtig, das Klangbild ist nahtlos. Auch hier können Sie den Klang über einen Equalizer anpassen, aber das hat keinen so spürbaren Effekt wie bei den Modellen von Sennheiser. Ähnliche akustische Qualitäten haben auch die Modelle von Audio-Technica und AKG.
  4. Für Fans von Rock und anderer schwerer nicht-elektronischer Musik können wir Modelle von Marshall, Bose und Harman/Kardon empfehlen. Sie zeichnen sich durch einen „samtigen“ Bass aus, der zwar spürbar ist, aber nicht „meißelt“.

JBL

Die Marke JBL ist einer der angesehensten Hersteller in Amerika. Die Produkte des Unternehmens sind in Deutschland sehr beliebt geworden (vor allem wegen der tragbaren Lautsprecher). JBL ist auf die Herstellung von Audioanlagen für Verbraucher und Studios spezialisiert.

Das Konzept des Unternehmens ist die kontinuierliche Selbstverbesserung und Qualitätssteigerung. Die vor 20 Jahren auf den Markt gebrachten TiK-Lautsprecher zum Beispiel sind immer noch ein Verkaufsschlager. Ganz zu schweigen von neuen Modellen, die alle möglichen Preise und Auszeichnungen erhalten haben. JBL – klarer Klang, markantes Design und Erschwinglichkeit.

Die Vorteile des Unternehmens:

  • Eine breite Palette von Audioprodukten;
  • geringe Kosten und Funktionalität;
  • Tonqualität.

Die Nachteile des Unternehmens:

  • Einige Geräte sind in Deutschland nur schwer zu bekommen;
  • Preistreiberei bei Zwischenhändlern.

Koss

Viele Audiophile begannen mit erschwinglichen Geräten von Koss. Manche halten diesen Hersteller für den Erfinder des ersten Stereokopfhörers, aber das ist nicht ganz richtig. Die Gründer von Koss leisteten Pionierarbeit bei der Verwendung von Kopfhörern für ihren eigentlichen Zweck – die Musikwiedergabe.

Nichtsdestotrotz ist und bleibt die Audiotechnologie des Unternehmens die beliebteste unter den Fans von Qualitätsgeräten zu einem kleinen Preis. Mit Koss kann jeder Musik erleben. Ich danke Ihnen sehr dafür.

Die Vorteile des Unternehmens:

  • Eine breite Palette von Stereo-Kopfhörern;
  • Hohe Klangqualität zu einem erschwinglichen Preis;
  • Viele Fans weltweit.

Die Unzulänglichkeiten des Unternehmens:

  • Die Kopfhörer sind nur selten in den Regalen der Geschäfte zu finden;
  • die Kopfhörer sind nicht so fortschrittlich und funktionell wie die der Konkurrenz.

Die besten Kopfhörer für Spiele

Modelle, die speziell für Gamer entwickelt wurden: minimale Verzögerung, Surround Sound.

HyperX

Dies ist die gleichnamige Abteilung, die 2002 von Kingston Technology gegründet wurde und sich auf die Herstellung von Computer- und Gamer-Peripheriegeräten spezialisiert hat. Der Hersteller brachte 2014 seine ersten Gaming-Kopfhörer auf den Markt.

Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Profi- und Gelegenheitsspielern produziert das Unternehmen Modelle mit:

  • Surround-Sound-Emulation/-Unterstützung;
  • das Vorhandensein einer anpassbaren RGB-Hintergrundbeleuchtung;
  • kabellose Konnektivität mit minimaler Klangverzögerung.

Die Preise für Gaming-Kopfhörer reichen von 100 bis 400 Dollar. Letztere sind sowohl zum Spielen als auch zum Musikhören geeignet.

Razer

Im Jahr 2005 begann das Unternehmen als Hersteller von Computerperipheriegeräten und entwickelte sich schließlich zu einem Hersteller von Lautsprechern und professionellen Kopfhörern. Zu den neuesten gehört der Razer BlackShark V2, der rund 120 Dollar kostet. Für seinen Preis bietet das Gerät eine komplette externe Soundkarte, Surround 7.1 virtueller Klang, satte Bässe und Höhen.

Weitere Funktionen sind im Premium-Kopfhörer Razer Thresher implementiert – es handelt sich um kabellose Kopfhörer mit minimaler Verzögerung, Surround-Sound und Neodym-Magneten. Für Qualität müssen Sie ab 150 $ bezahlen.

Die Kopfhörer von Razer zeichnen sich durch ein prägnantes Design aus, mit dem obligatorischen Zusatz einer RGB-Hintergrundbeleuchtung.

Logitech

Ein Schweizer Unternehmen, das wie seine Vorgänger seit 1981 Computerperipheriegeräte herstellt. Was sie von der Konkurrenz abhebt, ist die große Auswahl an Kopfhörern in allen Preissegmenten, vom erschwinglichen H111 Gray Silver Over-the-Ear-Kopfhörer für $25 bis zum professionellen Logitech G PRO X Wireless Lightspeed für $350.

Wie ihre direkten Konkurrenten setzt die Marke auf Surround-Sound, mit minimaler Klangverzögerung bei kabelloser Verbindung. Der Hersteller hält an einem klassischen Design fest, ohne eine RGB-Hintergrundbeleuchtung hinzuzufügen.

Den Bewertungen zufolge produziert Logitech In-Ear-Kopfhörer von durchschnittlicher Qualität.

Urbanears

Urbanears – schwedische Marke, die bei Fans von Bildgeräten beliebt ist. Das Unternehmen ist der Meinung, dass Design ein wichtiger Teil des Arbeitsprozesses ist. Der Hersteller arbeitet ständig mit verschiedenen Designstudios zusammen, um ein wirklich originelles und auffälliges Produkt zu schaffen.

Natürlich hat das Urbanears-Team auch die Klangqualität nicht vergessen. Alle Kopfhörer des Unternehmens verfügen über einen großen Frequenzbereich und ein ergonomisches Design. Das Konzept besteht darin, der Welt ein wenig mehr zu geben, als sie erwartet.

Vorteile des Unternehmens:

  • Viele Modelle in verschiedenen Formfaktoren;
  • Klangqualität;
  • Ein cleveres Design, das die Kopfhörer zu einem Accessoire macht;
  • individueller Ansatz für jede Kategorie von Geräten.

Die Unzulänglichkeiten des Unternehmens:

  • Mitunter Abstriche bei der Leistung.

Die 9 besten Bluetooth-Kopfhörer mit gutem Klang

CGPods Air 2

Neue kabellose Kopfhörer der Marke CGPods aus Tjumen, die im Oktober 2022 auf den Markt kommen. CGPods Air 2 Ohrhörer – die leichtesten In-Ear-Kopfhörer der Welt. Wiegt nur 3g (30% leichter als Apple Air Pods).

„Die Ohrstöpsel sind anatomisch geformt und wurden auf der Grundlage der anthropometrischen Daten Deutscher Nutzer entwickelt. Die CGPods Air 2 sind leicht und bequem und drücken auch beim ganztägigen Musikhören nicht in den Ohren. Die Kopfhörer drücken nicht auf den Gehörgang und scheuern nicht, im Gegensatz zu teuren Gegenstücken. Der Schwerpunkt ist so positioniert, dass die CGPods Air 2 sicher in den Ohren bleiben und auch bei kräftigen Kopfbewegungen nicht herausfallen.

Novelty hat ein teures, hochwertiges Headset aus den gleichen Ohrstöpseln. Das Mikrofon nimmt Ihre Stimme perfekt auf, auch in lauten und windigen Umgebungen.

CGPods haben einen weichen, vollmundigen Klang. Nicht schlechter als die teuren Modelle für 10-14 000 Euro.

Vorteile:

  • Der leichteste In-Ear-Kopfhörer der Welt (nur 3 g);
  • Die bequemste, anatomisch korrigierte Form – kein Einklemmen in den Ohren;
  • perfekte Sprachübertragung über das Mikrofon;
  • ordentlicher Klang;
  • Akkulaufzeit von 18 Stunden (fast ein Tag – genau wie Apple AirPods);
  • Stabile Verbindung über Bluetooth 5.0;
  • günstiger Preis.

Nachteile:

  • kein Feuchtigkeitsschutz.

Für diejenigen, die auch unter der Dusche oder im Schwimmbad Musik hören möchten, gibt es die Modelle CGPods Lite und CGPods 5.0. Die Modelle verfügen über einen Feuchtigkeitsschutz, den selbst Apple-Kopfhörer nicht bieten können.

Die Modelle haben auch interessante Fälle. CGPods Lite hat das kleinste Gehäuse der Welt. Passt auch in kleine Hosen- oder Hemdtaschen. Auch der Fall klickt wie eine Luftpolsterfolie. Ein echter Anti-Stress-Koffer! Und das CGPods 5 Gehäuse.0 ist aus professionellem Aluminium in Flugzeugqualität gefertigt. Das gleiche Metall, aus dem Boeing hergestellt wird. Der Koffer gibt auch bei einer Belastung von 220 kg nicht nach. Keine Sorge, wenn jemand darauf tritt. Und der „Apfel“-Plastikkoffer fasst nur 84 kg.

CGPods arbeiten fast 20 Stunden lang ohne Netzanschluss. Genau wie die Apple Air Pods. Aber der Preis der Kopfhörer in Tyumen 4 mal niedriger als die Apple. Ab nur £3.500. CGPods beziehen sich auf Budget-Kopfhörer, da die Marke nicht mit Wiederverkäufern und Online-Offline-Shops wie M.Videos, die den Preis um das 2-3fache aufblähen. CGPods werden nur online verkauft, zu einem fairen, reinen Herstellerpreis und ohne Aufschläge für eine aufgeblasene Marke.

JBL Live 650BTNC

Das Spitzenmodell in der Linie des Herstellers, die zu Beginn dieses Jahres erschien und gewann leicht die Liebe der Experten und audiophilen. Merkmale:

  • Drei Farben – weiß, schwarz, blau;
  • Hybridverbindung – über Bluetooth und Kabel;
  • stabile Verbindung, funktioniert mit mehreren Geräten gleichzeitig
  • eingebautes Mikrofon;
  • aktives Geräuschunterdrückungssystem;
  • Sprachassistent;
  • Betriebsdauer – bis zu 30 Stunden, mit aktiver Geräuschunterdrückung jedoch 10 Stunden weniger;
  • Signature-Cu-Technologie – Sie müssen die Kopfhörer nicht abnehmen, um andere zu hören.

Der Klang des Modells betont Bass und Bässe, was besonders bei der aktiven Geräuschunterdrückung zu spüren ist. Preis – 7900 Euro. Erschwinglichkeit macht es zu einem der beliebtesten Modelle in RF.

Vorteile:

  • Preis;
  • leicht zu tragen;
  • Paket (Koffer mit Kabel);
  • faltbares Design;
  • Klangqualität;
  • Geräuschunterdrückung;
  • Autonomie;
  • Ambient Aware und TalkThru-Funktionen;
  • stabile Verbindung;
  • es gibt Multipoint.

Nachteile:

  • Gehäusematerial;
  • Mikrofonqualität;
  • Kann nicht über ein Kabel als Headset verwendet werden;
  • Der Klang ist flach, wenn die Rauschunterdrückung ausgeschaltet ist;
  • fehlende aptX-Unterstützung;
  • in weniger als einer Stunde von 20 % auf 0 % sinkt;
  • Der Sprachassistent mit Berührungstaste ist ungünstig platziert.

Gute Kopfhörer, können mit mobilen Geräten oder zu Hause verwendet werden. Sie haben eine Reihe von Nachteilen, die angesichts des Preises verzeihlich sind, insbesondere wenn die Geräuschunterdrückung wichtig ist. Wenn nicht, sollten Sie die Pioneer SE-MS7BT in Betracht ziehen – sie sehen solider aus, klingen etwas besser und Sie zahlen nur 600 Euro mehr.

Pioneer SE-MS7BT

Übertrifft den JBL Live 650BTNC in Bezug auf das Design. Die äußere Oberfläche der Schalen sieht sehr beeindruckend aus: aus Metall, eloxiert, mit Lasergravur verziert. Braunes, graues oder schwarzes Kunstleder am Kopfbügel und in den Ohrpolstern. Was die Klangqualität angeht, so ist alles subjektiv. Erweiterter Frequenzbereich, aptX-Unterstützung, aber keine aktive Rauschunterdrückung. Wenn wir uns auf Yandex-Nutzer konzentrieren. Der Pioneer SE-MS7BT klingt besser, mit einer Klangbewertung von 4,6 im Vergleich zu 4,3 beim JBL Live 650BTNC. Was mich an diesem Modell verwirrt, ist eine alte Version von Bluetooth mit NFC-Chip zur gleichen Zeit. Die Verbindung der Kopfhörer ist stabil, aber ich finde diese Entscheidung des Herstellers trotzdem unlogisch. Dies kann zum Teil auf die eher geringe Akkulaufzeit von 12 Stunden zurückgeführt werden. Preis – 8500 Euro.

Vorteile:

  • Preis;
  • Entwurf;
  • gute Materialien, gute Verarbeitungsqualität;
  • Klangqualität;
  • aptX-Unterstützung;
  • stabile Verbindung;
  • Mehrpunkt;
  • NFC.

Nachteile:

  • schnörkelloses Design;
  • Autonomie;
  • Tastenrückschlag;
  • Bluetooth v 3.0;
  • Manche Benutzer haben nicht genug Bass;
  • keine Geräuschunterdrückung;
  • die Qualität des Mikrofons;
  • geringe Volumenreserve;
  • Nicht die längste Akkulaufzeit (12 Stunden);
  • keine Ladeanzeige.

Gute Kopfhörer für Fans von ausgewogenem Klang. Geeignet für alle, außer für Anhänger kräftiger Bässe. Ich empfehle den JBL Live 650BTNC oder die teureren Modelle.

Marshall Mid Bluetooth

Kopfhörer von einem britischen Hersteller. Wie der Pioneer SE-MS7BT, jedoch ohne aktive Geräuschunterdrückung. Aber sie klingen gut: der Klang ist ausgewogen, weich, mit Betonung auf Bass und Höhen, aptX wird unterstützt. Merkmale:

  • Schalenform – quadratisch, mit leicht abgerundeten Ecken;
  • 3,5-mm-Klinkenbuchse für Eingang und Ausgang – Sie können Musik mit Freunden teilen
  • Joystick-Steuerung der Marke KNOB – man muss sich an die Feinheiten gewöhnen.

Die Akkulaufzeit (bis zu 30 Stunden) ist für dieses Preissegment hervorragend. Preis – 9400 Euro.

Vorteile:

  • Preis-Leistungs-Verhältnis – Qualität;
  • schönes Design;
  • Gute Materialien und Verarbeitungsqualität der Kopfhörer, komplette Kabel;
  • Bequeme Joystick-Steuerung;
  • Klangqualität;
  • AptX-Unterstützung;
  • stabile Verbindung;
  • gutes Mikrofon;
  • Autonomie;
  • Unterstützung des Anschlusses eines zweiten Kopfhörers über ein Audiokabel.

Nachteile:

  • kein Etui oder eine Tragetasche für den Transport der Kopfhörer;
  • Kein Multipoint;
  • keine AAC-Unterstützung;
  • Nicht sehr komfortabel bei längerem Gebrauch.

Die besten Kopfhörer im Bereich unter 10k. Euro. Aber sie haben keine aktive Geräuschunterdrückung. Wenn diese Funktion wichtig ist, hat der Hersteller das Modell Marshall Mid ANC, die fast das Modell in Frage, aber mit Rauschunterdrückung ist wiederholt. Es stimmt, es kostet ein paar Tausend mehr. Ein guter Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung ist der Bowers & Wilkins PX, der allerdings doppelt so viel kostet. Von den Budget-Bewertungsbeispielen kann ich nur JBL Live 650BTNC empfehlen.

Bowers & Wilkins PX

Ein weiterer Kopfhörer in der Rangliste „kommt“ aus England. Gutes Design, hervorragende Klangqualität mit leichter Betonung der tiefen Frequenzen, Unterstützung für aptX HD Codecs, SBC, AAC, aktive Rauschunterdrückung. Merkmale:

  • Impedanz – 20 Ohm, kann mit Low-Power-Geräten ohne nennenswerte Einbußen bei der Klang-/Lautstärkequalität verwendet werden;
  • Die Geräuschunterdrückung funktioniert in drei Modi: „Flug“, „Stadt“ und „Büro“. Die letzte Option ist besonders interessant: Dank einer speziellen Mikrofonanordnung können Sie Ihren Gesprächspartner hören;
  • Berührungssteuerung;
  • Kopfhörer-Positionssensor: Die Musikwiedergabe wird angehalten, wenn Sie die Hörmuscheln aus den Ohren nehmen, und fortgesetzt, wenn Sie sie wieder aufsetzen.

Benutzer berichten, dass sie auch bei längerem Gebrauch keine Beschwerden haben. Akkulaufzeit – bis zu 30 Stunden mit Geräuschunterdrückung, bis zu 22 Stunden ohne. Kann über Kabel mit Strom versorgt werden. Preis – 19500 Euro.

Vorteile:

  • Entwurf;
  • Berührungssteuerung;
  • Klangqualität;
  • Stabile Verbindung;
  • Gutes Mikrofon;
  • 3 Betriebsmodi zur Geräuschunterdrückung;
  • Kabelfähigkeit;
  • Autonomie;
  • Ladeanschluss USB C;
  • Sensoren für die Positionierung der Kopfhörer;
  • aptX-Unterstützung;
  • Mehrpunkt;
  • gebrandete App mit Feinabstimmungsoptionen.

Nachteile:

  • große Volumenreserve;
  • schwer: Gewicht – 335 g;
  • kurze Kabel enthalten;
  • rauen Ohrpolstern;
  • Aufgeräumtes Design;
  • Es ist nicht möglich, vollständig entladene Kopfhörer mit einem Kabel zu verwenden;
  • Bluetooth 4.1;
  • kein NFC.

Die Kopfhörer sind massiv und schwer im Vergleich zu allen oben genannten Wettbewerbern. Aber in Bezug auf die Klangqualität und die Geräuschunterdrückung gibt es keine Beschwerden. Wenn Sie billigere Kopfhörer mit ANC wollen, kann ich JBL Live 650BTNC empfehlen, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie bei der Klangqualität Abstriche machen müssen.

Beats Studio 3 Drahtlos

Kabellose Kopfhörer in Originalgröße von Apple. Wird von Apples W1-Prozessor angetrieben und hat eine aktive Geräuschunterdrückung. Zielpublikum – junge Menschen. Das zeigt sich auch im Design: 10 leuchtende Farben, Betonung der tiefen Frequenzen im Klang – ideal zum Hören von Dance-, Elektronik- oder Clubmusik. AAC wird unterstützt, aptX jedoch nicht, was den Besitzern von „Apple“-Geräten zugute kommt. Akkulaufzeit – bis zu 40 Stunden ohne ANC, bis zu 22 Stunden mit ANC. Unterstützt Schnellladung – 10 Minuten für 3 Stunden Arbeit. Preis – 19900 Euro.

Vorteile:

  • Apple-Soundprozessor;
  • faltbares Design;
  • Entwurf;
  • Eine Tragetasche ist im Lieferumfang enthalten;
  • Berührungssteuerung;
  • Rauschunterdrückung;
  • Klangqualität;
  • Autonomie;
  • stabile Verbindung;
  • Die Möglichkeit der Verknüpfung mit iCloud;
  • Mehrpunkt.

Nachteile:

  • Preis;
  • kleine Ohrenkissen;
  • geringe Volumenreserve;
  • schaltet sich im Winter im Freien aus;
  • Keine AptX-Unterstützung;
  • Aufladen – Micro-USB, kann ein Nachteil für Apple-Besitzer sein;
  • Mikrofonqualität.

Kopfhörer für junge Apple-Fans. Wenn Sie mit einem Computer oder Android-Gerät arbeiten, führen Sie schlechtere. Eindeutig überteuert. Bowers & Wilkins PX kostet ein paar hundert Euro weniger, aber die Geräuschunterdrückung ist adaptiv, der Klang ist ausgewogener. Kann den Besitzern von Apple-Produkten empfehlen. Den anderen rate ich, andere Optionen in Betracht zu ziehen.

Bose QuietComfort 35 II

Positioniert sich als Spitzenmodell des Herstellers für echte Musikliebhaber. Merkmale:

  • Kabel wird über eine Mikrobuchse (2,5 mm) an den Kopfhörer angeschlossen;
  • Materialien. Schale aus glasfaserverstärktem Nylon, Kopfband aus Alcantara, einem Material, das für die Verkleidung von Premium-Autos verwendet wird;
  • NFC-Unterstützung;
  • es gibt den Google Assistant.

Klang mit ausgeprägtem Bass wird viele ansprechen. Tauchen Sie ein in Ihre Musik mit adaptiver Geräuschunterdrückung. Enttäuschender Mangel an AptX-Unterstützung. Preis – 23k. Euro.

Vorteile:

  • Materialien und Verarbeitungsqualität;
  • Entwurf;
  • Ergonomie;
  • handlichen Koffer;
  • Klangqualität;
  • stabile Verbindung;
  • NFC;
  • Adaptive Rauschunterdrückung;
  • gutes Mikrofon;
  • Fähigkeit, per Kabel zu arbeiten;
  • Autonomie;
  • Mehrpunkt;
  • Google Assistant;
  • Micro-USB-Laden.

Nachteile:

  • Preis;
  • preiswertes kurzes USB-Kabel enthalten;
  • kurzes Mini Jack 2.5 Audiokabel;
  • geringe Mengenreserve;
  • schwaches Mikrofon.

Der Kopfhörer mag teuer erscheinen, aber der Preis ist durch die Qualität gerechtfertigt. 87% der Yandex-Nutzer. Market empfiehlt sie zum Kauf, und ich schließe mich ihnen an. Von den billigeren Kopfhörer würdig Wettbewerb könnte Bowers & Wilkins PX sein: Einsparungen – bis zu 3500 Euro. Wenn Sie bereit sind, mehr für Kopfhörer zu bezahlen, sollten Sie den Sony WH-1000XM3 in Betracht ziehen.

Sony WH-1000XM3

Unterscheidet sich von allen bisherigen Teilnehmern in der Rangliste erweiterten Frequenzbereich (4-40000 Hz), hervorragende Rauschunterdrückung Dieses Ergebnis wurde durch den Hersteller durch den Einsatz von HD Noise-Cancelling-Prozessor QN1, komplett mit Sound-Verstärker erreicht. Der Kopfhörer hat eine Impedanz von 47 Ohm und funktioniert gut mit mobilen Geräten. Klang, typisch für alle Kopfhörer des Unternehmens: weicher Bass zu Lasten der Höhen. Unterstützt aptX, LDAC, AAC. NFC-Chip und die Sony Headphones Connect App, über die die Funktionen des Kopfhörers gesteuert und der Klang eingestellt werden können, sorgen für Komfort. Betriebsdauer – bis zu 36 Stunden ohne Geräuschunterdrückung, 30 Stunden mit Geräuschunterdrückung. Preis – 24900 Euro.

Vorteile:

  • Entwurf;
  • Kopfband und Ohrpolster aus Leder;
  • Tragekomfort;
  • Klangqualität;
  • Geräuschunterdrückung;
  • Unterstützung von aptX und LDAC;
  • Sony Kopfhörer Connect App;
  • NFC;
  • Autonomie;
  • Touch-Bedienung.

Nachteile:

  • Preis;
  • einige Nutzer vermissen die hohe Frequenz;
  • schwaches Mikrofon;
  • Keine Verbindung zur SONY ps4 möglich;
  • Berührungstasten funktionieren nicht gut bei Kälte und Temperaturschwankungen;
  • App verbraucht den Akku Ihres Smartphones;
  • kein Multipoint;
  • schlechte Verpackung (kurzes Ladekabel, billige Tragetasche).

Einige Experten halten den Klang dieser Kopfhörer für den besten unter den kabellosen. Verglichen mit dem Bose QuietComfort 35 II, beachten Sie die erweiterten Möglichkeiten zur Klanganpassung, Unterstützung für alle modernen Codecs, betrachten Sie die Überzahlung von 2k. Euro gerechtfertigt. Mit dem Bose QuietComfort 35 II können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch eine lange Lebensdauer erreichen und sich an der hohen Klangqualität erfreuen.

Samsung

Das südkoreanische Unternehmen Samsung gehört zu den fünf führenden Kopfhörer- und Smartphone-Herstellern. Spezialisiert auf den Verkauf von Telekommunikationsgeräten, professioneller Elektronik, Haushaltsgeräten, Audio- und Videogeräten. Das Unternehmen hat seine Popularität durch sein Serviceniveau gewonnen. In fast allen entwickelten Städten gibt es jetzt offizielle Samsung-Läden.

Die Kopfhörer dieser Marke sind von hoher Verarbeitungsqualität. Selbst die billigsten Geräte können 2 Jahre oder mehr dienen.

Vorteile:

  • Kundendienst;
  • hohe Verarbeitungsqualität;
  • Sie können die Produkte des Herstellers in jedem Baumarkt erwerben;
  • Große Auswahl an Kopfhörern und Verstärkern.

Nachteile des Unternehmens:

  • überhöhte Preise für einige Produkte.
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Sandra Klein

    Welche Marken von Kopfhörern haben die besten Bewertungen im Jahr 2021-2022 in Bezug auf Preis und Qualität? Gibt es spezifische Modelle, die besonders empfehlenswert sind? Ich suche nach neuen Kopfhörern und möchte sicherstellen, dass ich eine gute Wahl treffe. Vielen Dank im Voraus für Ihre Empfehlungen!

    Antworten
Kommentare hinzufügen