...

Katzenkratzbaum – Anleitung für die Auswahl und den Bau eines Kratzbaums zu Hause

Guten Tag!

Egal, ob Sie Ihren eigenen Kratzbaum bauen, einen im Laden kaufen oder einen einzigartigen Kratzbaum von uns erwerben möchten, hier sind 5 kurze Tipps, wie Sie den richtigen Kratzbaum auswählen können.

Dieser Artikel befasst sich mit den Parametern für die Auswahl eines Kratzbaums für Ihre Katze oder Ihren Kater. Die Wahl der Parameter hängt weitgehend davon ab, ob die Katze den Kratzer benutzen wird, oder ob Sie nur Geld in den Abfluss werfen, und der Kratzer wird zu einem Staubfänger. Haftungsausschluss: Dieser Artikel befasst sich nicht mit Häusern und Spielplätzen, obwohl einige der Aussagen auf diese zutreffen. Dieser Artikel konzentriert sich auf klassische, meist kompakte und funktionelle Kratzbäume an der Wand oder auf dem Boden. Hier ein kurzer Überblick über Kratzbäume für Sie.

Kurz zur Auswahl eines Kratzbaums (achten Sie auf die grundlegenden Parameter):

  1. Die Größe des Kratzbaums (je größer, desto besser, auch wenn Sie ein Kätzchen haben);
  2. Baumaterialien (hypoallergen, dielektrisch (keine Ansammlung statischer Elektrizität), natürlich, nicht traumatisch, Materialien, die ein Minimum an Fasern (Abfall) hinterlassen;
  3. Anlocken von Katzen (Behandlung mit Kräutern oder speziellen Mischungen, die eine Katze anlocken);
  4. Art der Befestigung (Bodenbefestigung mit oder ohne Anti-Rutsch-Füße, Wandbefestigung mit verdeckten oder sichtbaren Befestigungen, Möglichkeit der Installation in anderen Bereichen);
  5. Form und Design (nicht verletzend, für den Innenbereich geeignet).

Nun mehr zu den einzelnen Punkten:

Abmessungen der Klauenfüße

Die wichtigste Regel bei der Auswahl der Größe: Höhe und Breite des Kratzers dürfen nicht kleiner sein als der Kopf der Katze. Besser, wenn der Kratzbaum größer ist. Auch wenn Sie eine kleine Katze haben, sollten Sie gleich einen größeren Kratzbaum kaufen. Es geht um den Komfort für die Katze. Wenn der Kratzbaum zu schmal ist, kann die Katze ihre Krallen nur an einer Pfote schärfen, und der Kratzbaum ist für die Katze wahrscheinlich uninteressant.

Der Größenfaktor beim Aufstellen des Kratzbaums auf dem Boden:

Wenn Sie das Verhalten der Katze beobachten, werden Sie feststellen, dass sie sich auf der Rückseite des Kratzbaums ausruht, ihre Hinterbeine in den Kratzbaum schiebt und ihre Krallen aktiv mit den Vorderbeinen schärft. Ist der neue Kratzbaum kleiner als die Katze, hüpft er hin und her und erschwert es ihr, ihre Krallen zu schärfen.

Größenfaktor bei der Anbringung des Kratzbaums an der Wand:

Beim Schärfen der Krallen an einem senkrecht stehenden Kratzbaum (bei einem Standard-Kratzbaum in der Regel an der Wand, bei einem Nadelrad-Kratzbaum auf dem Boden) beugt die Katze ihren ganzen Körper und drückt ihre Vorderpfoten in Richtung der Oberfläche. Wenn die Größe des Kratzbaums kleiner ist als die Breite der Katze, wird die Katze ihn brauchen.

Bewertung der besten Kratzbäume

Nominierung Ort Produktname Preis
Die besten preiswerten Wandkrallen 1 Beastie Moe’s „Gulo. -4“ 259 ₽
2 Katzenkratzbaum aus Jute mit Katzenminze (68 x 15 x 4) 484 ₽
3 Hauskatze – Ecke 65 x 25 cm 226 ₽
Beste Kratzbäume 1 Veles „Blumen“ 2 078 ₽
2 Kuscheliges Sisal, mit zwei Spielzeugen – 38 x 38 x 58 cm 1 499 ₽
3 MrPet – Pfosten mit buntem Ball 30 x 46 cm 1 980 ₽
Beste Kratzbäume und Spielstationen 1 I.P.T.S. Bruno (Fass) 8 420 ₽
2 Fauna Camilla 7 390 ₽
3 ZoMark – Murka 4 489 ₽
4 Zoonic – 82 x 43 x 118 cm 5 290 ₽

Materialien der Konstruktion

Sowohl für den Sockel als auch für die Abdeckung des Kratzbaums gibt es viele verschiedene Materialien.

Erhältlich in verschiedenen Materialien für die Basis des Kratzbaums:

  • Naturholz in verschiedenen Varianten;
  • Spanplatten (Spanplatten) und Faserplatten (Faserplatten);
  • Gepresste Pappe oder reine Pappe.

Wir empfehlen den Kauf eines Klauenfußes aus echtem Holz oder Karton aus folgenden Gründen:

  • Holz und Pappe sind viel weicher als Spanplatten, so dass die Krallen Ihres Haustieres viel seltener verletzt werden können;
  • Naturholz sieht viel ästhetischer aus, wenn es richtig behandelt wird;
  • Der Preis eines Naturholzkratzers ist nicht viel höher als der eines Spanplattenkratzers (zumindest in unserem Online-Shop). Der Preis von Kratzern aus Pappe ist der niedrigste, aber auch die Ästhetik gehört zu den niedrigsten.

Arten von Krallenfußmaterial:

  • Seil (Sisal oder Hanf);
  • Sisaltuch;
  • Teppichboden;
  • Kunstpelz und Stoffe.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Beschichtungen für Kratzbäume sind in der Tabelle aufgeführt:

Abdeckung des Klauenfußes Art der Deckung
Seil Sisaltuch Teppichboden Künstliche Pelze und Stoffe
Eine breite Palette von Farben Nein Nein Ja Ja
Dauerhaft Ja Ja Ja Nein
Gut für die Katze Ja Ja Ja Nein*
Die Kosten des Endprodukts Hoch Hoch Mittel Niedrig
Trümmer von kleinen Fasern Ja Ja Nein Nein
* Künstliches Fell neigt dazu, statische Elektrizität zu erzeugen, was Katzen abschrecken kann.

Seil, Sisaltuch und Teppichboden sind die beste Wahl für einen Kratzbaum. Teppichboden ist die beste Wahl für einen Kratzbaum. Sie können aus einer Fülle von Farben zu einem mittleren Preis wählen, es ist viel haltbarer als Kunstfell, es fliegen keine Fasern weg wie bei Sisal oder Hanf, und es ist ökologisch und katzenfreundlich. Das gilt natürlich auch für Teppichböden in Wohnungen. Büro- oder billige Teppichböden sind in der Regel gummiert, haben einen charakteristischen Geruch und sind nicht immer sicher.

Wie man einen Kratzbaum mit eigenen Händen baut

Sie müssen kein Geld für einen handelsüblichen Kratzbaum ausgeben. Nicht zu kompliziert, kann leicht selbst hergestellt werden, auch ohne die praktischen Fähigkeiten eines Schreiners oder einer Näherin zu besitzen.

Betrachten Sie die Technologie zur Herstellung eines Pfostenkratzers:

  1. Bereiten Sie die Basis vor. Sie können ein Stück Holz, eine Spanplatte oder Sperrholz verwenden, das mindestens 40*40 cm groß ist. Etwa 15-20 mm dick.
  2. Umwickeln Sie den Sockel mit einem schweren Stoff (Fell, Efeu usw.).), mit einem Möbelhefter oder kleinen Nägeln befestigen.
  3. Pfosten oder Stange (Kunststoffrohr). Die optimale Höhe wird auf der Grundlage der Körperlänge der Katze berechnet. Das Bett sollte doppelt so lang sein wie der Körper des Tieres, damit es sich problemlos auf seine volle Höhe ausstrecken kann.
  4. Befestigen Sie den Eiswürfelbereiter mit Schrauben oder selbstschneidenden Schrauben an der Basis, indem Sie mindestens 3 oder 4 Stücke verwenden. Sie muss so fest und sicher wie möglich angebracht werden.
  5. Umwickeln Sie den Pfosten fest mit einem Seil (Jute- oder Hanfseil). Enden mit Klebstoff sicher befestigen.
  6. Falls erwünscht, ein oberes Regal mit ca. 25*25 cm anfertigen. Am Pfosten befestigen, dann mit Stoff umwickeln.
  7. Befestigen Sie ein Spielzeug an einem Seil am Regal.

Ein Pfostenkratzer kann schnell und einfach mit den eigenen Händen hergestellt werden

Ein flacher Kratzbaum ist noch einfacher zu bauen. Nehmen Sie einen beliebigen Holzsockel, gepolstert mit Stoff oder Teppichboden. Zur Sicherung der Standbegrenzung sollte eine Holzlatte angebracht werden. Befestigen Sie das Produkt an der Wand (falls erforderlich).

Aus persönlicher Erfahrung. Wir haben in nur wenigen Stunden einen Mini-Kratzbaum für Katzen gebaut. Aus rechteckigen Spanplattenzuschnitten wird ein Holzblock für eine Kabine hergestellt, indem in eines der Teile eine runde Öffnung vorgestanzt wird. Dann wird ein Pfahl aus einer zugeschnittenen Holzschaufel mit selbstschneidenden Schrauben fest am Haus befestigt. Um es sicher zu halten, schneiden wir eine Öffnung in die Ecke des Daches und führen es ganz hindurch. Auf den Pfosten haben wir eine Regalliege (ebenfalls aus Spanplatten) gestellt und mit langen Holzschrauben befestigt. Ein altes, pelziges Plaid wurde verwendet, um die Struktur zu polstern. Umwickeln Sie die Säule fest mit einem Juteseil.

Video: Do-it-yourself-Version des Katzenkratzers

Anlocken der Katze

Ein wichtiger Faktor, der darüber entscheidet, ob Ihre Katze den Kratzbaum benutzen wird, ist, ob es eine spezielle Kräutertasche gibt oder ob der Kratzbaum mit einem speziellen Spray behandelt ist. Der Geruch zieht Katzen an und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Katze den Kratzbaum nicht ablehnt. Wenn Ihr neuer Kratzbaum keine Kräutertasche hat oder nicht mit einem speziellen Spray behandelt wurde, können Sie das Spray in jedem Zoofachgeschäft kaufen und den Kratzbaum selbst behandeln. Eine Tasche ist vorzuziehen, da die Katze sie nicht benutzen wird.. die Katze versteht, dass

Die vertikale, säulenförmige

Das Accessoire erinnert die Katze an einen Baum, auf den sie in ihrer natürlichen Umgebung regelmäßig klettert, um ihre Krallen zu schärfen. Beurteilen Sie die Stabilität des Zubehörs – es sollte nicht wackeln und zu Ihrer Körpergröße und Statur passen. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr, oder die Katze weigert sich einfach, ihn zu benutzen.

Die Bodenstruktur gibt es in mehreren Varianten:

  • Ein freistehendes Regal mit einer flachen, stabilen Basis;
  • Vervollständigen Sie das Accessoire mit einem Regal;
  • Mit Spielfunktion;
  • Mit ungewöhnlichen Ergänzungen;
  • Der Pfosten hat die Form einer dekorativen Palme oder einer Spielzeugform.

Art der Fixierung

Die allgemeine Empfehlung für einen Kratzbaum lautet, der Katze keine Alternative zu bieten, um ihre Krallen an teuren Möbeln, Tapeten usw. zu schärfen .. Mit anderen Worten: Wenn es der Platz erlaubt, sollte in jedem Zimmer ein Kratzbaum aufgestellt werden. Je größer der Kratzbaum, desto besser. Das Gleiche gilt für die Installationsoptionen – es ist am besten, alle Optionen zu nutzen. Wenn der Platz es zulässt – auf dem Boden montieren, wenn die Wände es zulassen – an den Wänden montieren. Langfristig ist das billiger als neue Möbel zu kaufen oder zu renovieren.

Es gibt die folgenden Arten der klassischen Kratzbaummontage:

  • Bodenverlegung;
  • Wandmontage;
  • Universalbefestigungen.

Installation des Kratzbaums auf dem Boden: Dies gilt für rechteckige Kratzbaumnagelboxen, -pfosten und -spielkomplexe. Die Hauptnachteile einer Bodenverlegung sind dreierlei:

Erstens: Ein Kratzbaum braucht Platz (in kleineren Wohnungen meist kostbar), nicht überall kann ein Kratzbaum auf den Boden gestellt werden.

Zweitens: Wenn die Größe des Kratzbaums nicht mit der Größe der Katze übereinstimmt, ist er nicht für die Nutzung durch die Katze geeignet.. wird sie sich nicht darauf setzen können. Außerdem kann der Kratzbaum im Zimmer herumfahren“, wenn die Katze ihn benutzt.

Drittens: Der Kratzer ist beim Putzen der Wohnung im Weg und kann beim Reinigen des Bodens nass werden und Schmutz aufnehmen.

Einer der eindeutigen Pluspunkte eines Kratzbaums auf dem Boden ist, dass eine Katze ihre Krallen auf einem horizontalen Kratzbaum viel aktiver schärfen kann. Wenn Sie sich von den Nachteilen der Installation auf dem Boden nicht abschrecken lassen, können Sie den Kratzbaum sicher auf dem Boden aufstellen.

Anbringen eines Kratzbaums an der Wand: Der Hauptvorteil dieser Methode besteht darin, dass sie platzsparend ist und überall in der Wohnung angebracht werden kann. Und Sie können einfach nur zusehen, wie sich die Katze anmutig bückt, um ihre Krallen zu schärfen. Nachteile – der Kratzbaum muss fest an der Wand befestigt werden, t.. in die Wand bohren. In der Regel sind die in den Kratzbaum geschraubten Schrauben sichtbar. Wenn der Kratzbaum abgenutzt ist, werden Sie höchstwahrscheinlich keinen neuen finden und müssen die Wand erneut anbohren.

Universelle Halterungen (eine kleine Werbung für unseren Cat Fun-Kratzbaum): Unser Kratzbaum hat keinen der Nachteile, die eine Befestigung an der Wand oder am Boden mit sich bringt, und mit den optionalen Halterungen kann der Kratzbaum an jeder glatten oder glänzenden Oberfläche ohne Bohren oder Kleben angebracht werden.

Für die Wandmontage: Verdeckte Löcher unter der Abdeckung, nach der Montage ist die Befestigung nicht mehr sichtbar.

Für die Positionierung auf dem Boden: Anti-Rutsch-Füße.

Weitere Montagemöglichkeiten (Sonderanfertigungen): an Fenstern, Glasinnentüren, Balkontüren aus Kunststoff und Glas, Spiegelschrank- und Kleiderschranktüren, sogar am Kühlschrank! Sehr viele Varianten.

Klauenhaus

Ein Kratzbaum ist ein System von Kratzbäumen und Kratzflächen zum Schärfen der Krallen.

  • Sie sind so angeordnet, dass sich die Katze ohne Hindernisse im Haus bewegen kann.
  • Häuser können in verschiedenen Variationen gebaut werden, aber meistens bestehen sie aus mehreren Etagen und Etagen, und Pfosten wie Kratzbäume stützen sie.
  • Das Katzenhaus ist nicht nur ein Ort zum Krallenwetzen, sondern bietet Ihrer Katze auch einen gemütlichen Unterschlupf.

Manche Katzen ruhen gerne außer Sichtweite, daher ist ein kleiner Unterschlupf der beste Platz für die Katze.

Schlussfolgerungen

  1. Ideale Größe für einen Kratzbaum – gleich groß oder größer als die Größe Ihrer Katze. Wenn Sie ein Kätzchen haben, kaufen Sie einen Kratzbaum, der die gleiche Größe hat wie der einer erwachsenen Katze (damit sie hineinwächst);
  2. Ideales Material für die Basis des Kratzbaums: Naturholz;
  3. Ideales Oberflächenmaterial für den Kratzbaum: Teppichboden;
  4. Eine versteckte Tasche für katzenfreundliche Kräuter ist ein großes Plus. Sie können aber ein spezielles Spray ausprobieren;
  5. Die Wahl des Aufstellungsortes für den Kratzbaum hängt von den Platzverhältnissen im Raum ab. Je mehr Kratzbäume im Haus vorhanden sind, desto weniger Möglichkeiten hat die Katze, ihre Krallen an Möbeln oder Tapeten zu schärfen. Wenn Sie zum Beispiel einen Kratzbaum auf dem Boden im Wohnzimmer und an der Wand im Flur aufstellen können, sollten Sie beide benutzen. Wenn ein Katzenkratzbaum auf dem Balkon zur Verfügung steht, muss auch diese Alternative in Verbindung mit den beiden vorhergehenden verwendet werden. Wenn Ihre Katze ihre Krallen auf dem Sofa wetzt, kaufen Sie eine Kratzbaummatte und legen Sie sie auf den Lieblingsplatz Ihrer Katze;
  6. Form und Design: Einfacher ist besser! Die Möglichkeit einer Verletzung der Krallen oder der Katze selbst wird stark reduziert.
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Renate

    Ich habe den Text gelesen und frage mich, ob es auch alternative Möglichkeiten gibt, einen Kratzbaum für meine Katze zu bauen und ob es spezielle Materialien gibt, die dafür besser geeignet sind?

    Antworten
  2. Michael Bauer

    Könnte jemand bitte eine detaillierte Anleitung zur Auswahl und zum Bau eines Kratzbaums für Katzen zu Hause geben? Es wäre großartig, wenn darin verschiedene Materialien, Formen und Größen erwähnt würden, die den Bedürfnissen meiner Katze gerecht werden. Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
    1. Brunhilde

      Natürlich! Hier ist eine kurze Anleitung zur Auswahl und zum Bau eines Kratzbaums für deine Katze zu Hause.

      Zuerst musst du die Bedürfnisse deiner Katze berücksichtigen. Achte darauf, dass der Kratzbaum groß genug ist, damit sie sich ausstrecken und herumspringen kann. Eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern ist ideal. Deine Katze mag vielleicht unterschiedliche Oberflächen, also stelle sicher, dass der Kratzbaum sowohl mit Sisal als auch mit weichem Stoff oder Plüsch bedeckt ist.

      Was die Form angeht, gibt es verschiedene Optionen wie Baumstamm- oder Turmformen. Du kannst auch überlegen, ob du einen Kratzbaum mit Plattformen oder Höhlen für deine Katze möchtest, damit sie sich verstecken und ausruhen kann.

      Hinsichtlich des Materials kannst du zwischen Holz, Metall oder Kunststoff wählen. Stelle sicher, dass das Material robust und stabil ist, damit der Kratzbaum nicht umkippt, wenn deine Katze daran kratzt oder springt.

      Wenn du den Kratzbaum selbst bauen möchtest, kannst du Holz, Seile und Teppiche verwenden, um eine Struktur zu schaffen, die den Bedürfnissen deiner Katze entspricht. Denke daran, den Kratzbaum an einer stabilen Stelle zu befestigen, damit er nicht umfällt.

      Vergiss nicht, dass es auch fertige Kratzbäume im Handel gibt, die bereits den Bedürfnissen deiner Katze gerecht werden. Es ist wichtig, dass du den Kratzbaum regelmäßig pflegst, indem du alte Sisal- oder Stoffbezüge austauschst und ihn reinigst, um ihn hygienisch zu halten. Viel Spaß beim Bau oder bei der Auswahl des perfekten Kratzbaums für deine Katze!

      Antworten
Kommentare hinzufügen