Isolierung für Privathäuser. Suche nach einem Universal-Isolator

Dämmung der Wände eines Hauses mit Steinwolle und Ziegelverkleidung
Dämmung für Außenwände eines Hauses

 

*Ein Überblick über die nach Meinung der Herausgeber besten. Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, stellt keine Werbung dar und dient nicht als Kaufberatung. Sie erfordern eine professionelle Beratung vor dem Kauf.

In einem Privathaus gibt es im Gegensatz zu einem Hochhaus viel mehr Wärmeverluste. erwärmte Heizungsluft gibt ihre Temperatur an Wände, Fenster, Dächer und Böden ab. Um nicht noch mehr Geld für die Heizung auszugeben, ist es ratsam, eine Erwärmung vorzunehmen, wofür verschiedene Materialien zur Verfügung stehen. Wir haben eine Bewertung der besten Dämmstoffe für das Haus erstellt, die auf den Bewertungen von Handwerkern und normalen Käufern sowie auf den Eigenschaften des Produkts basiert. Es hilft bei der Auswahl der Wärmedämmung für ein Haus mit optimalen Dämmeigenschaften für Wände, Dachboden oder Fußboden, und das zu einem vernünftigen Preis.

Wie wählt man eine Wärmedämmung für ein Haus aus?

Unser Angebot umfasst die gängigsten Dämmstofftypen. Bevor wir uns damit befassen, wollen wir kurz auf die wichtigsten Parameter eingehen, die bei der Auswahl zu beachten sind:

  1. Wärmeleitfähigkeit
    . Der Indikator gibt Auskunft über die Wärmemenge, die unter gleichen Bedingungen durch verschiedene Materialien hindurchgehen kann. Je niedriger der Wert, desto besser schützt die Substanz das Haus vor dem Einfrieren und spart Geld beim Heizen. Die besten Werte sind 0.031 W/(m*K), der Durchschnitt beträgt 0.038-0.046 W/(m*K).
  2. Wasserdampfdurchlässigkeit
    . Bezieht sich auf die Fähigkeit, Feuchtigkeitspartikel durchzulassen (zu atmen), ohne sie im Raum zu halten. Andernfalls wird überschüssige Feuchtigkeit vom Baumaterial absorbiert und fördert die Schimmelbildung. Die Dämmung wird in dampfdurchlässig und nicht dampfdurchlässig unterteilt. Der erste Wert kann zwischen 0.1 bis 0.7 mg/(m..Paar).
  3. Schrumpfung.
    Manche Dämmstoffe verlieren mit der Zeit durch ihr Eigengewicht an Volumen oder Form. Dies erfordert häufigere Befestigungspunkte bei der Montage (Trennwände, Klemmlatten) oder nur horizontale Befestigungspunkte (Boden, Deckenplatte).
  4. Masse und Dichte.
    Die Isoliereigenschaften hängen von der Dichte ab. Kann 11/220 kg/m3 betragen. Je höher sie ist, desto besser. Mit zunehmender Dichte der Wärmedämmung steigt jedoch auch ihr Gewicht, was bei der Belastung der Gebäudestrukturen berücksichtigt werden muss.
  5. Wasseraufnahme (Hygroskopizität).
    Wenn die Isolierung direkter Wassereinwirkung ausgesetzt ist (versehentliches Verschütten von Wasser auf dem Boden, undichtes Dach), kann sie dies entweder unbeschadet überstehen oder sich verformen und verschlechtern. Einige Materialien sind nicht hygroskopisch, während andere Wasser von 0.095 zu 1.7% der Masse in 24 Stunden.
  6. Betriebstemperaturbereich
    . Wenn die Wärmedämmung im Dach oder direkt hinter einem Heizkessel, neben einem Kamin in den Wänden usw. angebracht ist.., eine hohe Temperaturbeständigkeit unter Beibehaltung der Materialeigenschaften spielt eine wichtige Rolle. Die Werte einiger reichen von -60 Grad bis zu +400 Grad, andere erreichen -180 Grad bis zu +1000 Grad.
  7. Brennbarkeit
    . Hausisolierung kann nicht brennbar, leicht brennbar oder hoch brennbar sein. Dies beeinträchtigt den Schutz des Gebäudes im Falle eines zufälligen Brandes oder einer vorsätzlichen Brandstiftung.
  8. Dicke.
    Der Querschnitt der Dämmplatten oder -rollen kann zwischen 10 und 200 mm betragen. Dies wirkt sich darauf aus, wie viel Platz in der Struktur für die Unterbringung des Geräts vorgesehen werden muss.
  9. Dauerhaftigkeit
    . Die Lebensdauer einiger Isolatoren beträgt bis zu 20 Jahre, bei anderen bis zu 50 Jahre.
  10. Einfache Installation.
    Weiche Dämmstoffe können etwas zu groß geschnitten werden und füllen den Spalt in der Wand oder im Boden dicht aus. Starre Dämmplatten müssen auf die richtige Größe zugeschnitten werden, um Wärmebrücken zu vermeiden.
  11. umweltfreundlich.
    impliziert die Fähigkeit, während des Gebrauchs Dämpfe in den Wohnraum abzugeben. Die meisten sind Bindemittelharze (natürlichen Ursprungs), so dass die meisten Materialien umweltfreundlich sind. Bei der Installation können einige Typen jedoch eine starke Staubwolke erzeugen, die schädlich für die Atmungsorgane ist, und in die Hände stechen, was einen Schutz mit Handschuhen erfordert.
  12. Chemische Beständigkeit.
    Bestimmt, ob die Oberfläche über der Dämmung verputzt und gestrichen werden kann. Einige Arten sind völlig resistent, andere verlieren zwischen 6 % und 24 % ihres Gewichts, wenn sie mit alkalischen oder sauren Medien in Berührung kommen.

Auswahlkriterien

Vor dem Kauf von Dämmstoffen in einem Baugeschäft muss die zu bearbeitende Oberfläche beurteilt werden. Die Feuchtigkeit der zu dämmenden Fläche und die Art der Verlegung müssen berücksichtigt werden.

Vermeiden Sie die Wahl billiger Produkte, da deren Wärmedämmeigenschaften mit der Zeit nachlassen und das Haus im Winter kalt wird. Zusätzliche Heizkosten.

Die Auswahl der Wanddämmstoffe hängt von der Art der Wärmedämmarbeiten ab. Sie können verschalt oder besprüht werden, um den Effekt zu maximieren.

Rangliste der besten Isolierung für Ihr Haus

Nominierung Ort Produktname Preis
Die besten Basalt-Isolatoren 1 Steinwolle 695 ₽
2 Hotrock Smart 302 ₽
Die beste Polystyrolschaum-Dämmung 1 Technicol XPS Technoplex 1 100 ₽
2 Foamlax-Komfort 980 ₽
Die beste Schaumstoffisolierung 1 Knauf Therm Haus 890 ₽
2 EPS C 15-O 1 688 ₽
Die beste Glasfaserisolierung 1 Isover Warm Home 660 ₽
2 Ursa Geo 800 ₽
Die beste Isolierung aus Polyesterfasern 1 Unterstand EcoStroy SHES arctic 1 780 ₽

Produktionsverfahren

Das Material wird wie folgt gewonnen. In der ersten Stufe wird ein Beschickungsgemisch aus fein gemahlenem Silikatglas und einem kohlenstoffhaltigen Vergasungsmittel, z. B. Steinkohlekoks, Anthrazit, Kalkstein oder Marmor, hergestellt. Anschließend wird das Gemisch in einen Tunnelofen geleitet, wo die Glaspartikel bei einer Temperatur zwischen 900 und 1.000 °C in einen zähflüssigen Zustand überführt werden und die bei der Kohlenstoffoxidation freigesetzten CO- und CO2-Gase dazu führen, dass sich die Glasmasse ausdehnt und geschlossene Poren bildet. Das Endprodukt kann als Granulat und Schotter verschiedener Fraktionen, Platten und Blöcke angeboten werden. Lassen Sie uns über die beliebtesten Formen von Schaumglas im privaten Wohnungsbau sprechen.

Aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften bietet Schaumglas eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung für verschiedene Gebäudestrukturen: Dächer, Wände, Böden usw.

Die besten Basalt-Isolatoren

Diese Kategorie von Dämmstoffen wird in der Rangliste auch als Stein- oder Mineralwolle bezeichnet. Entsteht durch das Schmelzen von Basaltgestein, wobei feiner Flaum entsteht. Das Material ist völlig natürlich und für die Bindung werden natürliche Harze verwendet.

Steinwolle

Bewertung: 4.9

Der erste Platz in der Rangliste der Basaltdämmung für das Haus geht an ein Produkt aus Dänemark. Wolle ist in Rollen und Platten erhältlich, was die Installation auf Balken oder in Wänden erleichtert. Das Material kann sowohl für die Innen- als auch für die Außendämmung des Hauses verwendet werden. Der Hersteller bietet Optionen mit einer Dicke von 50 bis 100 mm und einer Dichte von 37 kg/m3 an. Steinwolle ist absolut nicht brennbar und sicher für Wohnräume. Meister in den Bewertungen teilen mit, dass es in verschiedenen Verpackungen von 6-12 Blättern gekauft werden kann, was für verschiedene Mengen an Arbeit praktisch ist. Die Dämmung ist für alle Baumaterialien im Haus geeignet. Wollfasern können Temperaturen von bis zu 1000 Grad Celsius standhalten, so dass Sie sogar einen Kamin mauern können.

Unsere Experten mögen die neue Flexi-Technologie für die Hausdämmung. Eine der Kanten der Platte ist gefedert und wird nach der Montage zusätzlich abgedrückt. Diese Kante ist speziell gekennzeichnet Hersteller und verbessern die Dichtigkeit der Verlegung, für die das Produkt und bekam in der Rangliste der besten.

Vorteile

  • bröckelt nicht während der Installation
  • hervorragende Schalldämmung;
  • leicht zu verlegen;
  • geringes Gewicht mit einer Dichte von 37 kg/m3.

Nachteile

  • der ganze Körper juckt stark nach dem Liegen;
  • erhöhte Wärmeleitfähigkeit im nassen Zustand;
  • Absorbiert bis zu 1 kg Wasser pro m2;
  • mehr Unterstützung beim vertikalen Einbau erforderlich.

Die Wahl der Dämmung hängt vom Wandmaterial und der Art der Ausführung ab

Backsteinmauern

Alle Außenwanddämmstoffe sind für ein Ziegelhaus geeignet. Aber jede Art von Oberfläche hat ihre eigenen Empfehlungen für die Dämmtechnik.

Verkleidungsziegel

Wenn die äußere Deckschicht aus Verblendziegeln besteht und die tragenden Wände des Hauses ebenfalls aus Ziegeln bestehen, können sowohl geschäumter oder extrudierter Polystyrolschaum als auch Steinwolle zur Dämmung verwendet werden. Bei der Verwendung von Steinwolle muss ein belüfteter Luftspalt vorhanden sein, damit die Wasserpartikel ungehindert verdunsten können – so wird verhindert, dass die Wände nass werden.

Isolierung von Hauswänden mit Steinwolle und Ziegelverkleidung

Der Kuchen der Isolierung eines Ziegelhauses mit Steinwolleverkleidung.

Nassfassade

Nach den Regeln der Konstruktion und des Designs (p. 8.5 SP 23-101-2004) müssen die Schichten so angeordnet sein, dass die Dampfdurchlässigkeit der inneren Schicht geringer ist als die der äußeren Schicht. . . die Isolierung darf die Belüftung der Raumwände nicht beeinträchtigen. Wenn diese Regel befolgt wird, ist Mineralwolle wegen ihrer hohen Dampfdurchlässigkeit am besten geeignet. Ziegelwände sind jedoch nicht sehr dampfdurchlässig, so dass Styropor zur Dämmung verwendet werden kann, gefolgt von einer Putzschicht.

Nassfassadendämmung Polystyrolschaum

Dämmung von Mauerwerk mit Polystyrolschaum, gefolgt von einer Putzschicht.

Hinterlüftete Fassade

Wenn Wandpaneele oder große Feinsteinzeugplatten für die Verkleidung von Ziegelwänden gewählt und an einer hinterlüfteten Fassade angebracht werden, wird Steinwolle als Wärmedämmung empfohlen.

Hinterlüftete Fassadenheizung Steinwolle

Dämmung von Ziegelwänden bei der Anordnung einer klappbaren hinterlüfteten Fassade.

Holzwände

Block- oder Holzhäuser werden sowohl mit der Technologie der klappbaren hinterlüfteten Fassade als auch mit der Nassfassade isoliert. In beiden Fällen empfehlen wir die Verwendung von Steinwolle als Wärmedämmung.

Vorhangfassade und Holzwolle-Dämmung in Holzhäusern

Dämmung von Holzwänden mit Steinwolle.

Die besten geschäumten Polystyrol-Dämmstoffe

Extrudierter Polystyrolschaum wird durch Aufschäumen von Polystyrol gewonnen. Das Ergebnis ist ein gefrorener Schaum mit kleinen Zellen, die gegeneinander isoliert sind. dünne Wände lassen keine aktive Temperaturübertragung zu, wodurch die Isolierwirkung erreicht wird.

Technicol XPS Technoplex

Bewertung: 4.9

TECHNICOL XPS TECHNOPLEX

In dieser Kategorie der Dämmstoffe steht das Produkt, das für seine weiße und grüne Verpackung bekannt ist, an der Spitze der Liste. Isolierung für das Haus wird in Deutschland hergestellt. Das Material ist in Form von Platten mit einer Dicke von 20 bis 100 mm erhältlich, was von den Handwerkern in den Rezensionen sehr geschätzt wird, da es Ihnen erlaubt, den optimalen Querschnitt für verschiedene Teile des Hauses zu wählen. Es ist erlaubt, die Wärmedämmung in Bad und Küche zu verwenden, da sie in der Lage ist, den Dampf mit einem Koeffizienten von 0.01 mg/(mthPa). die Oberfläche nimmt kein Wasser auf und verhindert so das Wachstum von Pilzen.

Unseren Experten gefiel die Dämmung aufgrund ihrer Druckfestigkeit von 0.1 MPa, bei 10% Verformung. Dadurch können Sie Böden mit Natursteinwolle auf dem Unterboden dämmen, ohne sich um die Belastung des Unterbodens kümmern zu müssen. Es kann auch für eine Fußbodenheizung in einem Haus mit Rohren oder Kabeln verwendet werden. Dieser Effekt wurde durch die Zugabe von Nanokohlenstoff erzielt, was an dem hellgrauen Farbton zu erkennen ist. Aus diesem Grund wird das Produkt als die beste Bodendämmung bewertet.

Vorteile

  • große Auswahl an Dicken von 20-100 mm
  • geringe Wärmeleitfähigkeit 0.032 W/(m*K);
  • L-förmige Einfassung zur einfachen Platzierung unter Strukturen
  • nimmt fast kein Wasser auf (0.1%);
  • hohe Vibrationsfestigkeit.

Nachteile

  • hohe Kosten;
  • die Substanz brennt und raucht stark;
  • wird nur in Brammen hergestellt.

Vergleich der Materialien

  • Mineralwolle – Produkt der Basaltsteinschmelze.
  • Glaswolle – ein grobes Fasermaterial, das durch das Schmelzen von Glas, Sand, Soda, Borax, Kalkstein.
  • Schaumstoff ist ein zellularer Kunststoffschaum.
  • Polystyrol ist das Ergebnis der Polymerisation von Styrol.
  • Extrudierter Polystyrolschaum – expandiertes Polystyrol.
  • Polyesterfaser – ein Produkt aus recyceltem Kunststoff. Die synthetischen Fasern dieser Isolierung sind denen von Sintepon ähnlich.
Isolierung Vorteile von Nachteile
Basalt-Mineralwolle – Geringe Wärmeleitfähigkeit; – Nicht brennbar, feuerbeständig; – Keine Rauchentwicklung im Brandfall; – Leicht; – Einfach zu montieren; – Dampfdurchlässig; – Laugen- und säurebeständig; – Vibrationsbeständig; – Dielektrisch; – Umweltfreundlich. – ist nicht sehr formstabil; – erfordert besonderen Schutz bei der Bearbeitung.
Glaswolle – Kostengünstig; – Geringes Gewicht; – Hohe chemische Beständigkeit; – Elastisch und langlebig; – Umweltfreundlich; – Vibrationsbeständig; – Nicht brennbar. – Die winzigen Partikel des Materials können die Atmungs- oder Sehorgane schädigen. Für die Installation benötigen Sie einen Overall, eine Atemschutzmaske, eine Schutzbrille und Handschuhe. – Hält seine Form nicht; – Schrumpft.
Styropor – nimmt kein Wasser auf; – ist langlebig, hält mechanischen Belastungen stand. – leicht entflammbar; – setzt bei der Verbrennung giftige Stoffe frei; – bröckelt, zerbröselt bei der Bearbeitung; – geringe Dichte; – erfordert bei der Montage präzises Schneiden; – wird durch technische Flüssigkeiten oder deren Dämpfe – Benzin, Aceton – leicht zerstört.
Polystyrolschaum – absorbiert nicht; – hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit; – bleibt lange formstabil; – hält Druckbelastungen stand. – leicht entflammbar; – schwierig zu montieren – erfordert präzisen Zuschnitt des Materials; – leicht zu zerstören durch Insekten, Nagetiere.
Polyesterfasern – formstabil; – nicht hygroskopisch; – geringe Wärmeleitfähigkeit; – hypoallergen; – leicht. brennbar.

Die besten geschäumten Polystyrol-Dämmstoffe

Das Material wird durch Aufschäumen von Polymeren gewonnen, unterscheidet sich aber von der vorherigen Produktgruppe durch die Einstufung mit größeren Zellen. Diese Technologie ist einfacher, so dass die Isolierung für ein Haus billiger ist, aber die Dichte ist eine der niedrigsten.

Knauf Therm Haus

Bewertung: 4.9

Der erste Platz in der Rangliste wurde von einer bekannten Marke belegt, deren Name direkt auf den Verwendungszweck hinweist – die Isolierung des Hauses. Geeignet für Bodenbeläge auf Balken, Schrägdächern, Wandeinbauten. Es ist umweltfreundlich und stößt bei seiner Verwendung keine schädlichen Gase aus. Der Hersteller gibt die Lebensdauer der Isolierung mit bis zu 100 Jahren an. Das Produkt wird in Übereinstimmung mit GOST 15588-2014 hergestellt und verfügt über Qualitätszertifikate. Im Gegensatz zu extrudierten Typen ist dieses Produkt für Nagetiere nicht attraktiv.

Die Isolierung wird von Experten als die leichteste bewertet – das Gewicht der Platte 100×60 cm mit einer Dicke von 5 cm beträgt 400 g. Es ist die beste Option für die Fertigstellung der Wände des Hauses, wenn das Mauerwerk bereits eine große Last auf dem Fundament und erfordert minimale Gewicht von der Isolierschicht, so dass nicht zu Schäden an der Stiftung. Aber wegen der starren Struktur der Meister wird in den Rezensionen geraten, die Nähte mit Montageschaum zu isolieren, um „Kältebrücken“ zu vermeiden.

Vorteile

  • den niedrigsten Preis in der gesamten Bewertung der Waren;
  • geringes Gewicht;
  • Viele Variationen im Querschnitt und in der Größe der Bretter;
  • hat keine Angst vor Wasser.

Benachteiligungen

  • Dichte von nur 10 kg/m3;
  • es brennt und stößt dabei giftigen Rauch aus;
  • bei der Montage zerbröckelt;
  • Sie müssen es genau zuschneiden und die Fugen zusätzlich mit Dichtungsmasse isolieren.

Extrudierter Polystyrolschaum

Extrudiertes Polystyrol (EPP) ist ein moderner und innovativer Werkstoff, der eng mit dem bekannten Styropor verwandt ist. Beide Isolatoren werden aus Polystyrol hergestellt, aber mit grundlegend unterschiedlichen Technologien. Und das definiert signifikante Unterschiede in den Verbrauchereigenschaften.

Extrudierter Polystyrolschaum XPS
Bei der Herstellung von Polystyrolschaum wird Polystyrolgranulat wiederholt mit heißem Dampf behandelt, wodurch es an Volumen zunimmt.

Gleichzeitig vergrößern sich aber auch die Mikroporen des Materials. Beim ersten Mal macht es einen tollen Job. Aber im Laufe der Zeit, unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und anderen aggressiven Faktoren, zerbröckelt es einfach in die einzelnen Körner. Selbst frisch hergestelltes geschäumtes Polystyrol hat eine eher geringe Steifigkeit. Es bröckelt leicht und lässt sich kaum biegen.

Im Falle von extrudiertem Polystyrolschaum wird das Granulat in den Reaktor gegeben, wo es Hitze und Druck ausgesetzt wird.

Wenn das Polymer geschmolzen ist, wird der Druck abgelassen, was zu einer aktiven Schaumbildung führt, und die entstandene Masse wird durch den Extruder geleitet. Das Ergebnis ist ein Material, das aus geschlossenen Zellen mit starken molekularen Bindungen besteht. Dies ist der Hauptvorteil von expandiertem Polystyrol.
Es ist etwa 5 Mal stärker als geschäumtes Polystyrol.
Extrudiertes Polystyrol ist ein wirksamer Dämmstoff. Eine 10 cm dicke EPP-Platte hält die Wärme genauso gut wie eine 150 cm dicke Ziegelwand.

Leichtes Dachdeckungssystem mit Kunststoffstützen für Fussgängerlasten
Dank seiner hohen Festigkeit kann EPP beträchtlichen Belastungen standhalten, was wiederum eine breite Palette von Anwendungen ermöglicht. Diese Dämmung wird nicht nur für Wände und Decken, sondern auch für Fundamente, Straßenbeläge und Dächer verwendet. Es wird zum Auffüllen von Mauerwerk beim Bau von Häusern verwendet. Es wird für die Herstellung vieler Sandwich-Paneele verwendet.

Es ist auch erwähnenswert, dass geschäumtes Polystyrol ein extrem leichtes Material ist.

Er belastet die Wände und das Fundament kaum und verursacht keine Probleme bei der Installation
.
Die Platten sind leicht zu bearbeiten, und um sie an der Wand zu befestigen, braucht man nur Leim und Dübel.

Ein wichtiger Vorteil von expandiertem Polystyrol ist, dass es fast vollständig wasserdicht ist

. Selbst wenn es eingetaucht wird, nimmt es weniger als ein Prozent der Flüssigkeit auf.

Aber leider hat die EVP einige ziemlich deutliche Nachteile.

Die erste, und wahrscheinlich wichtigste, ist
Äußerst geringe Dampfdurchlässigkeit.
Einfach ausgedrückt: Es kann nicht sehr gut „atmen“. Es wird nicht empfohlen, Wände von innen zu dämmen – Kondensation führt zu Schimmelbildung. Experten empfehlen, diesen Wärmedämmstoff im Freien zu verwenden und mit Gips zu überziehen. Sie können die Styroporplatten auch im Inneren des Rahmens verlegen, aber dabei ist es wichtig, einen Luftspalt für die richtige Belüftung zu schaffen.

Ebenso wie normaler Polystyrolschaum hat auch extrudiertes Polystyrol „Angst“ vor einigen chemischen Reagenzien.

Zum Beispiel Bitumenmastixe, die als Abdichtungsmembran verwendet werden. Unter ihrem Einfluss wird EPP weich und löst sich manchmal sogar auf.

Um das Eindringen von Wasser durch die Fugen zu vermeiden, sollten die EPP-Platten in zwei Lagen verlegt werden, mit einer Verbindungsfuge

Lesen Sie mehr in dem Artikel „Schaumstoff“

3

Die beste Isolierung aus Glasfasern

Diese Art von Produkt in der Rangliste wird im Volksmund als Glaswolle bezeichnet. Es wird durch Schmelzen von Soda, Sand, Borax, Kalkstein und Glasbruch hergestellt. Es gibt dicke Fasern mit unterschiedlicher Ausrichtung, die die Wärmeübertragung effektiv blockieren. Kostet weniger als seine Konkurrenten, sticht aber bei der Installation stark in die Hände.

Isover Warm Home

Bewertung: 4.9

Das weltbekannte Produkt auf dem ersten Platz in dieser Bewertungskategorie. Glaswolle für den Haushalt ist in Rollen von 5 cm und 55 cm Breite erhältlich. Das Unternehmen verwendet die firmeneigene TEL-Technologie, die äußerst umweltfreundlich ist. Die Isolierung ist geeignet für den Einsatz im Haus auf dem Dach einer geneigten und geraden Form, in den Fußböden und Wandpartitionen. Das Produkt entspricht den Normen ISO9001 und EN13162. trägt neben der Wärmedämmung auch zur Lärmdämmung bei. Die Wärmeleitfähigkeit des Stoffes wird mit 0 bewertet.040 W/(m*K). Die Kunden loben den günstigen Preis und die lange Lebensdauer bei gutem Wasserschutz.

Unsere Experten haben Dämmstoffe in die Rangliste aufgenommen, weil sie bequem in Rollen von 5.5 bis 7 Meter. Es ist praktisch, die Wände in den Trennwänden aus Gipskarton auszufüllen, den Raum vom Boden bis zur Decke sofort zu schließen und dies mit einem Minimum an Schnitten zu tun. 50 mm Dicke ist gut für Profilbreiten.

Vorteile

  • entspricht den hygienischen Normen (kann in Kindereinrichtungen verwendet werden);
  • brennt nicht;
  • vollständig aus natürlichen Materialien hergestellt;
  • elastisch und erfordert keine genauen Schnittmaße;
  • Sie lässt den Dampf aus dem Haus nach außen ab.

Nachteile

  • hält seine Form nicht gut;
  • verschlechtert sich bei Sättigung;
  • Die Installation ist umständlich;
  • mäßige Wärmeleitfähigkeit.

Flüssigschaum

Außen, flüssiger Polystyrolschaum (foamcoat)

Sieht aus wie ein elastischer weißer Schaum, der zu mehr als 90 % aus Luftblasen besteht, die in der Tat eine wärmesparende Wirkung haben.
Nach Angaben der Unternehmen, die dieses Material verwenden, entsprechen 10 cm einer solchen Dämmung 30 cm gewöhnlichem Plattenschaum, 20 cm Mineralwolle oder 2,5 m Mauerwerk.
Die beeindruckenden Eigenschaften sind vor allem auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Material unter Druck verarbeitet wird. Der Schaum vergrößert sein Volumen und dringt in kleinste Nischen, Hohlräume und Risse ein, um eine durchgehende Dämmschicht ohne Wärmebrücken zu bilden.

Das hohe Haftvermögen ermöglicht die Verwendung von flüssigem Polystyrol für die Innendämmung von vertikalen und geneigten Flächen, wie z. B. Mansardendächern

Mit geschäumter Dämmung kann praktisch jeder geschlossene Raum gedämmt werden: Mauerwerk, Hohlraumwände, Dachboden usw.

geschäumte Dämmung ist besonders beliebt bei Unternehmen, die alte Gebäude renovieren. Denn um ein Gebäude zu dämmen, muss weder die Fassadenverkleidung entfernt noch der Fußboden demontiert werden.

Foamoisol kann auch außerhalb des Hauses verwendet werden. Es wird zum Beispiel zur Isolierung der Wände von Brunnen verwendet. Das Einzige, was Sie tun müssen, ist, eine feste Schalung 3-5 cm von den Außenwänden des Hohlraums entfernt anzubringen und den entstandenen Raum mit Schaumstoff zu füllen.

Obwohl Karbidschaum organische Harze enthält, ist er sehr feuerbeständig und selbstverlöschend. Nach der auf dem Territorium der Deutschen Föderation bestehenden Klassifizierung gehört die vorliegende Isolierung zur Brennbarkeitsgruppe G1 (nicht brennbar)

Wir haben bereits die Vorteile von flüssiggeschäumtem Polystyrol erörtert, und es gibt eine ganze Reihe von ihnen. Aber wenn man sich in Bauforen umschaut, könnte man meinen, dass Schaumstoffdämmung fast das schlechteste Material für die Dämmung von Privathäusern ist. Das ist natürlich nicht wahr. Die meisten negativen Rückmeldungen sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass skrupellose Unternehmen, die um jeden Preis Geld sparen wollen, minderwertige Rohstoffe verwenden und „mit lockeren Händen“ arbeiten. Allerdings hat die Technologie auch einige Schwachstellen.

Der erste und wohl wichtigste Punkt ist die Umweltfreundlichkeit des Materials

. Flüssiger Schaumstoff enthält Formaldehyd, das giftige Dämpfe abgibt. Ja, im Laufe der Zeit verwittert sie, aber zwei Wochen nach der Isolierung im Haus kann nicht machen Finishing Arbeit. Und das ist ein Minimum. Es wird empfohlen, mit der „internen“ Arbeit eineinhalb Monate zu warten, um die Gesundheit nicht zu gefährden. Für Fassadenarbeiten und andere Tätigkeiten im Freien gibt es keine strengen Grenzen. Aber auch hier gilt: besser kein Risiko eingehen.

Außerdem ist die relativ hohe Hygroskopizität von Flüssigschaum zu berücksichtigen. Einige Unternehmen fügen dem Rohmaterial feuchtigkeitsabweisende Mittel (Hydrophobierungsmittel) zu, wodurch das Problem minimiert wird. Damit ist das Problem jedoch nicht vollständig gelöst. Verwenden Sie daher keinen Flüssigschaum zur Dämmung von Fundamenten und anderen Bereichen, die in direktem Kontakt mit dem Erdreich stehen.

Aufgrund der geringen Dichte ist Penoizol grundsätzlich nicht für die Bodendämmung unter Estrich geeignet. Und der letzte problematische Faktor – die Schrumpfung. Schaumstoff, der unter Druck angewendet wird, „entleert“ sich mit der Zeit. Im Allgemeinen unbedeutend – nur 1-4%. Allerdings sind die wärmesparenden Eigenschaften des Materials etwas eingeschränkt.

Um ein kritisches Absetzen des Schaums zu vermeiden, muss er nach bestimmten Regeln angewendet werden. So wird das Material in einem Arbeitsgang auf eine Höhe von höchstens 3 m aufgebracht. Und es ist besser, sich an eine Höhe von 1 m zu halten. Erst wenn der Schaum leicht ausgehärtet ist, sollte die Arbeit wieder aufgenommen werden.

Lesen Sie mehr in dem Artikel „leichter Schaumstoff

4

Die beste Isolierung wird aus Polyesterfasern hergestellt

Polyesterfasern werden durch das Recycling von Kunststoffbehältern und anderen Rohstoffen hergestellt, was die Umwelt schont. Das Ergebnis sind multidirektionale synthetische Fasern, die eine gute Dampfdurchlässigkeit ermöglichen, aber den Wärmeaustausch hemmen. In Aussehen und Eigenschaften ähnelt die Substanz dem Sintepon.

Unterstand EcoStroy Unterstand Arktis

Bewertung: 4.9

Dies ist das neueste Produkt in der Rangliste, hergestellt mit MicroFiber-Technologie. Die Isolierung wird durch multidirektionale Flusen erreicht, die eine elastische Schicht mit einer dauerhaft gestützten Form bilden. Die Wirkung der Firma besteht darin, dass sie den Dampf leicht passieren lässt. Mit Hilfe der Nanotechnologie ist es sogar gelungen, eine hohle Struktur aus Flusen zu schaffen, die die Temperatur besser hält und den Schall absorbiert. Die Substanz ist hypoallergen und phenolfrei. In Bezug auf die ökologische Sauberkeit ist 100%. Die Wärmeleitfähigkeit liegt bei einem Mindestwert von 0.031 W/(m*K), was den Käufern in den Rezensionen gefällt. Die Isolierung verrottet nicht und ist für Nagetiere nicht interessant.

Unsere Experten haben das Produkt als das beste für die Isolierung eines Hauses in einer kalten Region eingestuft, wie der Name „Arctic“ bestätigt. 100 mm des Materials ersetzen 125 mm Mineralwolle; daher ist es möglich, eine hohe Wärmedämmung zu erreichen, während die Dicke der Schicht reduziert wird.

Vorteile

  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • wasserabweisende Eigenschaften;
  • Verrottet nicht und ist für Nagetiere nicht attraktiv
  • hat eine Nutzungsdauer von 50 Jahren;
  • Im Vergleich zu anderen Materialien ist eine größere Dicke erforderlich.

Benachteiligungen

  • hohe Kosten;
  • es ist schwach, unterstützt aber die Verbrennung;
  • entwickelt beim Entzünden schädlichen Rauch.

Merkmale von Baumaterialien

Eine qualitativ hochwertige Dämmung für Wände muss die angegebenen Anforderungen erfüllen. Die Kosten der Produkte spielen für die Verbraucher bei der Wahl der besten Dämmung eine wichtige Rolle. Ein Hausbesitzer kann sich eine teure Variante leisten, während ein anderer eine preisgünstige Variante kaufen möchte.

Hauptmerkmale:

  • Schalldämmung.
  • Wasserdicht.
  • Umweltfreundlichkeit.
  • Natürlicher Schutz.
  • Dauerhaftigkeit.
  • Feuerbeständigkeit.
  • Bioproofing.

Viele Bauprodukte haben neben ihrer wärmespeichernden Funktion auch schalldämmende Eigenschaften und dienen als Dampfsperre. Dadurch ist es möglich, Geld zu sparen, ohne an Qualität zu verlieren.

Als beste Dämmstoffe gelten Mineral- oder Basaltwolle, flüssige Dämmstoffe, Schaumstoff und Folienmaterial. Bei den Dämmstoffen wird zwischen synthetischen und organischen unterschieden.

Bio umfasst:

  • Moos.
  • Holz.
  • Kork.
  • Zellulosefaser.
  • Gummi.

Sie sind umweltfreundlich, aber teuer.

Synthetische Isolierung:

  • Glaswolle.
  • Minwolle.
  • Styropor.
  • Penoizol.
  • Polyurethan-Schaum.
  • Styropor.

Die Nachteile organischer Dämmstoffe sind, dass sie verrotten und von Nagetieren und Insekten befallen werden können. Ihre Lebensdauer ist kürzer als die von anorganischen Isolierstoffen.

Benachteiligungen

Es gibt also keine scheinbar offensichtlichen Probleme. Warum also ist diese Dämmung bei uns nicht beliebt?? Dafür gibt es einige Gründe.

Zunächst einmal gibt es in Deutschland keine Norm für die Zusammensetzung der Papierisolierung, so dass der Hersteller die Qualität der Produkte selbst bestimmen kann. Worauf das manchmal hinausläuft, ist unnötig zu erwähnen.

Auch bei der Montage gibt es Risikofaktoren. Arbeitnehmer, die daran interessiert sind, Material zu sparen, können es lockerer als nötig auftragen. Daher ist eine strenge Kontrolle unerlässlich.

Obwohl Ökowolle nicht brennt, schwelt sie, was bedeutet, dass Sie bei der Dämmung von Dachböden und Dachgeschossen die Schornsteine mit nicht brennbaren Materialien isolieren müssen.

Der greifbarste Nachteil ist schließlich der Preis. Das Material selbst ist billig, aber Sie müssen für die Dienstleistungen der Arbeiter und die Abschreibung der Ausrüstung bezahlen. Die durchschnittlichen Kosten für 1 m³ „schlüsselfertig“ reicht von 1700 bis 5200 Euro.

Lesen Sie mehr in dem Artikel „Boo..

7

Warum Außendämmung besser ist als Innendämmung

Die Dämmung Ihres Hauses ist seit jeher ein wichtiger Aspekt: Ohne sie haben Sie es im Winter nicht warm und im Sommer nicht angenehm kühl. Häuser sind in der Regel von außen isoliert. Die Normen sind in SP 23-101-2004 festgelegt.

Die Möglichkeiten der Innendämmung haben eine eher unangenehme Eigenschaft – sie nehmen freien Platz im Raum weg. Natürlich verbietet das Dokument nicht, ein Haus von innen zu isolieren, aber es sollte nur in extremen Fällen geschehen, wenn es einfach unmöglich ist, von außen zu isolieren.

Neben der Verringerung des Innenraums hat die Wärmedämmung noch einen weiteren Nachteil: Sie versagt schnell durch die Einwirkung von Feuchtigkeit, weshalb die Innenseite häufig mit einer weiteren Dampfsperrschicht isoliert wird.

Das Ergebnis des Vergleichs lautet: Es ist besser, das Haus von außen zu isolieren als von innen.

Vorteile von Sägemehl

Ein wichtiger Vorteil von Sägemehl ist sein niedriger Preis.

Ein 50-Liter-Sack kostet im Durchschnitt 100-300 Euro., Ein 20 kg schweres gepresstes Brikett kostet 200-230 Euro. Und mit ein bisschen Glück können Sie die Holzabfälle kostenlos bekommen. Viele Unternehmen sind bereit, sie kostenlos abzugeben, um sich den Ärger mit der Müllabfuhr zu ersparen.

In Bezug auf die Wärmeleistung entspricht Sägemehl, gefüllt mit einer Schicht von 10 cm, 8-9 cm Mineralwolle oder 7 cm Styropor

Der günstige Preis ist jedoch nicht der einzige Vorteil von Sägemehl. Das Material hat eine erstaunliche Langlebigkeit.

Synthetische Dämmstoffe wie Schaumstoff, Polystyrolschaum und Polyurethanschaum halten im Durchschnitt etwa 30 Jahre (PIR-Platten behalten ihre angegebenen Eigenschaften bis zu 50 Jahre lang). Mineralwolle „lebt“ etwas länger – 50-70 Jahre. Das zerkleinerte Holz ist in der Lage, die Nutzungseigenschaften für 100 Jahre und mehr zu erhalten.

Ebenfalls erwähnenswert ist eine für die Isolierung nützliche Eigenschaft wie die Wasserdampfdurchlässigkeit.

Das Sägemehl ist ein ideales „atmendes“ Material, das sich positiv auf das Mikroklima des Hauses auswirkt. Darüber hinaus kann der Bauherr Dampfsperrbahnen einsparen, die bei dieser Art von Dämmung einfach überflüssig sind.

Aber das ist nicht alles. In einem mit Sägespänen isolierten Haus wird es nie zu nass oder zu trocken.

Der Grund dafür ist, dass zerkleinertes Holz Kondensat aufnehmen kann, wenn die Luft zu feucht wird, und es im umgekehrten Fall verdampfen kann. Polymere Materialien können damit nicht aufwarten.

Und schließlich können wir die Umweltfreundlichkeit von Sägemehl erwähnen. Sie geben keine unangenehmen „chemischen“ Gerüche ab und gefährden nicht die Gesundheit der Hausbewohner.

Preis der Angelegenheit

Mineralwolle und Polystyrolschaum sind die preiswertesten Dämmstoffe für die Innenwände des Hauses. Der Preis hängt von der Größe der gedämmten Fläche und der Art der Installation der Dämmung ab. Foamplex ist ein teureres Material, aber es ist nicht nötig, einen Rahmen zu bauen, um es an den Wänden zu befestigen.

Die Auswahl der Art, Größe und Dicke der Isolierung ist ohne Erfahrung und Wissen nicht einfach

Das Dämmverfahren mit Mineralwolle und Styropor ist nahezu identisch, und der Schaumstoff kann seinen Preis durch eine wirtschaftliche Verlegung kompensieren.

Ökowolle

Wie der Name schon sagt, besteht der größte Teil dieser Dämmung (etwa 81 %) aus Recyclingpapier. Die restlichen 19 % entfallen auf Insektenschutzmittel und Flammschutzmittel. Das Material ist sehr einfach in der Herstellung und daher kostengünstig.

Eine 150 mm dicke Schicht aus Ökowolle entspricht in Bezug auf die Energieeffizienz einer 4,5 Ziegelsteine dicken Mauer
Viel wichtiger ist aber, dass die Papierdämmung (auch Ökowolle genannt) ihre Aufgabe gut erfüllt. Nur 15 cm der Papiermischung liefern die gleiche Menge an Wärmeenergie wie eine 4,5-Ziegelwand! Die Schicht ist homogen und weist keine Nähte oder Hohlräume auf. Es ist auch wichtig, dass es perfekt „atmet“ und daher keine Dampfsperre benötigt.

Ein weiteres Plus von Ökowolle ist, dass sie auch als Schalldämpfer dienen kann. Eine 100 mm dicke Schicht reduziert den Lärm um bis zu 60 dB.

Brandsicherheit.

Bei einem Material, das aus geschreddertem Papier besteht, ist diese Frage von größter Bedeutung. Die Praxis zeigt, dass Zellulosedämmung bei Kontakt mit Feuer nicht brennt, sondern nur schwelt und schnell erlischt

Einige Hersteller verwenden Ammoniumsulfate und Phosphate, die einen stechenden und unangenehmen Geruch verströmen. Aber das ist nicht das Hauptproblem. Das Problem ist, dass diese Zusatzstoffe mit der Zeit ihre feuerhemmenden Eigenschaften verlieren. Daher ist es besser, ein mit Borax imprägniertes Material zu kaufen. Dieses Feuerschutzmittel hat keinen der oben beschriebenen Nachteile.

Bura schützt nicht nur vor Feuer, sondern auch vor Schädlingen. Nagetiere vertragen diese Substanz nicht, so dass sie sich nicht in einer Dämmschicht ansiedeln werden.

Widerstandsfähigkeit gegen Wasser.

Das Papier scheint sich damit nicht anzufreunden“. Zunächst ist zu beachten, dass die Isolierung nicht nass werden darf, da dies ihre Eigenschaften stark beeinträchtigt. Sollte es dennoch zu einem Unfall kommen, schließen die Zellulosefasern einen Teil der Feuchtigkeit in den oberen Schichten ein, aus denen sie schnell verdunstet, so dass das kritische Material nicht beschädigt wird.

Zellulosedämmung wird zum Schutz von Wänden, Dachböden, Dächern und Böden verwendet. Aber es kann nicht unter den Estrich gelegt werden – unter dem Gewicht des losen Materials wird dicht werden, was seine nützlichen Eigenschaften auf Null reduzieren wird

Die Konsistenz von Ökowolle ähnelt der von Daunen
Zellglasdämmung wird in verdichtetem Zustand (Briketts) geliefert und muss daher vor dem Einbau gelockert werden. Wenn die Verlegung von Hand erfolgen soll, kann sie mit jedem handlichen Werkzeug in einem großen Behälter durchgeführt werden. Die Papiermasse wird dann in die Hohlräume von Fachwerkwänden und Decken gegossen. Es ist sehr wichtig, die Dichte der Anwendung zu beachten: für horizontale Strukturen ist es 35-40 kg / m ³, für vertikale – 60-70 kg / m ³. Dies ist natürlich eine zeit- und arbeitsintensive Aufgabe. Schneller und einfacher ist es, ein Material mit einer speziellen Einblasmaschine aufzutragen. Er lockert die Dämmung selbständig und fördert sie unter Druck bis zu 200 m horizontal und bis zu 40 m vertikal. Dadurch kann ecowool in die kleinsten Zwischenräume eindringen und eine einheitliche Schicht aus Wärme- und Schalldämmung schaffen. Die Auftragsdichte kann angepasst werden.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Melanie Schmitt

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihre Frage richtig verstehe. Suchen Sie nach einer universellen Isolierung für Privathäuser? Es gibt viele verschiedene Arten von Isolatoren, je nach den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen eines Hauses. Können Sie bitte mehr Informationen über Ihre speziellen Anforderungen geben? So kann ich Ihnen besser helfen.

    Antworten
Kommentare hinzufügen