...

Intel Core Prozessorentwicklung – CPU-Evolution von der 1. bis zur 12. Generation

Die Premiere der Intel Core Architektur war ein Durchbruch auf dem Prozessormarkt und ging dem Debüt der ersten Generation des Intel Core (Nehalem) voraus. Was war der Weg der Desktop-Prozessoren vor der Intel Alder Lake-S-Serie?

Ich nehme Sie mit auf eine sentimentale Reise, auf der ich meine Erinnerungen an die Entwicklung der Intel Core Prozessoren von der 1. bis zur 12. Generation wieder aufleben lasse.

Intel Nehalem (1. Generation), Geburtsstunde von Intel Core i3, i5 und i7

  • Premiere: 2009 (45nm) und 2010 (32nm)
  • Architektur: Nehalem (45nm) und Westmere (32nm)
  • Prozesstechnologie: 45nm (Lynnfield) und 32nm (Clarkdale)
  • Sockel: LGA 1156
  • Ausgewählte Prozessormodelle: i3-530, i5-660, i5-750, i5-760, i7-870

2006 war ein bahnbrechendes Jahr für Intel und den Prozessormarkt. Aus einem einfachen Grund: Eine neue Ära ist angebrochen: die Intel Core-Architektur, die auch ein Abschied von der Marke Pentium ist. Es dauerte jedoch einige Jahre mit Core 2 Duo und Core 2 Quad, bevor die Blauen eine neue Familie schufen: Intel Core Nehalem, der 2008 debütierte, obwohl er zunächst für Bloomfield (LGA 1366)-Systeme bestimmt war, die für die HEDT (High-End Desktop)-Plattform entwickelt wurden.

Die ersten Intel Core (Lynnfield) Consumer-Prozessoren auf Basis der 45-nm-Prozesstechnologie waren in weniger als einem Jahr verfügbar (i5-750 und die Spitzenmodelle Core i7-860 und i7-870). 2010 wurden die Midrange- (Core i5) und High-End-Prozessoren (Core i7) durch Low-End-Prozessoren (Core i3) ergänzt. Intel hat also die Segmente seiner Prozessoren, die noch in Betrieb sind, klar definiert.

Die Prozessoren mit dem Codenamen Lynnfield boten deutlich mehr Leistung als die legendäre Phenom-Serie von AMD. Trotzdem hatte Intel bei der ersten Generation nicht das letzte Wort. Anfang 2010 bereitete das Unternehmen energieeffizientere Prozessoren mit 32nm-Lithografie (Westmere) vor und stellte zunächst den Prozessor mit dem Codenamen Clarkdale aus der bereits erwähnten Intel Core i3-Serie vor. Die aktualisierten Modelle sind auch mit Intel HD Graphics iGPUs ausgestattet.

Die Nehalem-Prozessoren waren die ersten Consumer-Prozessoren von Intel, die DDR3-Speicher und die Turbo-Boost-Technik unterstützten (erhöht die Taktfrequenz, z. B. bei Spielen, um die Leistung zu steigern). Sie wurde durch Intel Core Prozessoren weiter verbessert. Hyper-Threading (HT)-Technologie wieder auf ausgewählten Geräten. Das i-Tüpfelchen ist der L3-Cache, der von Nehalem populär gemacht wurde.

So lesen Sie das Intel-Prozessor-Branding?

Wie jeder Hersteller verwendet auch Intel eine relativ einfache Kennzeichnung seiner Prozessoren.

Der Leistungsausschuss

Dies ist eine wichtige Kennzahl, die eindeutig die Leistungsklassifizierung eines Prozessors widerspiegelt. Von der Basisversion des i3 bis zum High-End-Modell i9.

On-Board-Architektur und Leistungsbezeichnung

Das ist die numerische Bezeichnung für die Prozessorarchitektur. Dies ist auch die Art und Weise, wie die Leistung innerhalb einer bestimmten Prozessorplatine ausgedrückt wird. Eine höhere Zahl steht immer für eine neue Generation von CPUs und höhere Leistung.

Grafik-Kern

Die letzten beiden Ziffern beziehen sich auf den spezifischen Typ des integrierten Grafikkerns. Es gibt immer eine einfache Lektion: Eine höhere Zahl bedeutet eine bessere Grafikkernleistung.

Intel Ivy Bridge (3. Generation) – Kleine Evolution

  • Uraufführung im April 2012.
  • Architektur: Ivy Bridge
  • Prozesstechnologie: 22nm
  • Sockel: LGA 1155
  • Einige CPU-Modelle: i5-3570K, i7-3770K

Wir mussten weniger als eineinhalb Jahre auf die dritte Generation der Intel Core. In Verbindung mit einer verbesserten Architektur war Blue Team in der Lage, zu einer niedrigeren Prozessortechnologie (22nm statt 32nm) überzugehen.

Ivy Bridge war auch der erste Prozessor, der die 2D-Transistorarchitektur (kleine elektrische Schalter) zugunsten von 3D-Tri-Gate-Transistoren aufgab. Durch diese Änderungen wurde der Stromverbrauch effektiv gesenkt, indem der Wirkungsgrad erhöht wurde, oder Sie können bei gleichem Wirkungsgrad 50 % weniger Stromverbrauch erzielen.

Außerdem brauchten die Prozessoren keinen neuen Sockel – Intel blieb bei LGA 1155, was eine gute Nachricht ist. Schließlich wollten – und wollen – die Benutzer die Hauptplatine so selten wie möglich wechseln (bei älteren Chips waren BIOS-Upgrades erforderlich).

Ich bedauere, hinzufügen zu müssen, dass dies die Generation ist, in der Intel seit langem die gelöteten Wärmetauscher (IHS) aufgegeben hat, die bessere thermische Eigenschaften boten.

Letztendlich gab es keine dramatischen Änderungen bei den Intel Core Prozessoren der 3. Das heißt aber nicht, dass sie nicht schon vorher da waren. Zusätzlich zur niedrigeren Lithographie und der Tri-Gate-Technologie führte Ivy Bridge PCI-Express 3.0 und schnellerem DDR3-Speicher sowie leistungsfähigeren iGPUs. Tatsächlich erwiesen sich die CPUs nur als eine geringfügige Weiterentwicklung der äußerst erfolgreichen Sandy Bridge.

Intel Haswell (4. Generation) ist ein verdammt effizienter Prozessor

  • Premiere: Juni 2013. (Haswell) und Juni 2014. (Devil’s Canyon)
  • Architektur: Haswell
  • Prozesstechnologie: 22nm
  • Der Sockel: LGA 1150
  • Einige Prozessormodelle: i5-4570, i5-4670K, i5-4690K, i7-4770K, i7-4790K

Bei der nächsten Generation, Haswell, wurde die Lithografie nicht verändert, und wir haben es mit 22-nm-Prozessoren zu tun. Dennoch war eine neue Steckdose erforderlich. Intel führte kleinere Verbesserungen an der Architektur ein. Verbesserte Stromsparmechanismen und erweiterte Befehlsunterstützung mit 256-Bit-AVX2, FMA (Fused Multiply-Add), das die Datenverarbeitung beschleunigt, oder TSX (Transactional Synchronization Extensions), das für die Leistungsskalierung bei der Multithreading-Verarbeitung verantwortlich ist. Letztere wurden später von Intel eingestellt, um die Sicherheit zu verbessern.

Die neuen CPUs unterstützten auch AES-NI-Hardwareverschlüsselung (endlich!). Die Grafikchips in Haswell waren die ersten, die die DirectX 12-API unterstützten.0 in „blauen“ Modulen (ursprünglich bezeichnet als DX 11.1).

Ein Jahr später hat Intel die Prozessoren aktualisiert. Haswell Refresh, oder Devil’s Canyon, war eine (sehr) kleine Verbesserung (i5-4690K und i7-4790K). Intel fügte Kondensatoren hinzu und verwendete ein neues wärmeleitendes Material (NGPTIM – next generation polymer thermal interface material). Höhere Taktraten und etwas mehr Übertaktungsmöglichkeiten, die eine Antwort auf die etwas eingeschränkten Übertaktungsmöglichkeiten von Haswells waren, reichten nicht aus. Die Prozessoren konnten die Computerenthusiasten nicht begeistern, obwohl sie zu dieser Zeit die schnellsten auf dem Markt waren.

Merkmale von Desktop-CPUs

Prozessoreigenschaften spielen eine Schlüsselrolle für die Leistung. Sie werden mit Buchstaben bezeichnet und stehen immer am Ende des Prozessornamens.

  • „K“ steht für einen freigeschalteten Multiplikator, so dass die CPU mit dem richtigen Motherboard übertaktet werden kann.
  • F“-Prozessoren verfügen nicht über einen integrierten Grafikchip.
  • „T“ steht für die Variante des Prozessors mit niedrigerer Taktfrequenz und 35 W TDP.
  • Der „H“-Prozessor wird direkt von der Hauptplatine mit Strom versorgt.

Intel Broadwell-Prozessoren (5. Generation), an die sich (fast) niemand erinnert

  • Premiere: Juni 2015.
  • Architektur: Broadwell
  • Prozesstechnologie: 14nm
  • Sockel: LGA 1150
  • Prozessormodelle: i5-5675C und i7-5775C

Intel Broadwell ist ein spezieller und vergessener Prozessor, den nur sehr wenige durchschnittliche PC-Benutzer genutzt haben. Das ist nicht verwunderlich, denn sie haben noch nicht einmal die gesamte Palette der vorherigen Prozessorgeneration ersetzt. Intel hat die Desktop-Modelle aus dem Low-Cost-Performance-Regal gestrichen, um sich ganz auf den mobilen Markt zu konzentrieren. Tatsächlich wurden nur zwei Verbrauchermodelle in den Handel gebracht: der Intel Core i5-5675C und der Core i7-5775C.

Intels Broadwell-Desktop-Prozessoren wurden mit einer niedrigeren Prozesstechnologie als die Haswell-Serie entwickelt und waren für Motherboards mit demselben Sockel vorgesehen.

Zur Erinnerung: Broadwell, nicht SkyLake, war Intels erster 14nm Desktop-Prozessor.

Der Zeitpunkt ihrer Einführung war nicht richtig, da wir auf das Debüt einer moderneren Plattform warteten – Intel Skylake. Es liegen nur… zwei Monate zwischen der 5. und 6. Generation des Intel Core! Auch die Prozessoren der Broadwell-Serie von Intel wären vielleicht gar nicht in Erscheinung getreten, und nur wenige hätten sie bemerkt. Sie kamen einfach zu spät heraus. Intel bedauerte später den Fehler und räumte ihn ein.

Mit Broadwell wurde ein L4-Cache-Speicher mit hoher Kapazität (128 MB eDRAM) eingeführt, der insbesondere die Leistung in Spielen verbessert. Dies zeigt sich bei Tests in anspruchsvollen und relativ neuen Spielen wie RDR 2. Der Intel Core i7-5775C schneidet trotz seiner veralteten Architektur überraschend gut ab und bietet manchmal sogar eine bessere Leistung als der viel neuere Ryzen 5 3600.

Intel Broadwell-Prozessoren bieten auch leistungsstarke integrierte Intel Iris Pro-Grafik (6200). Sie verfügten über eine deutlich erhöhte Anzahl von Ausführungseinheiten im Vergleich zu den aus der Haswell-Serie bekannten Intel Graphics HD 4000 (48 statt 20).

Systemlogik-Suiten

Intels eigene Core-Chipsätze für Pentium- und Celeron-Prozessoren. Derzeit gibt es zwei Generationen von Motherboards mit Intel-Chipsatz auf dem Markt, die 945/955 und die 910/915/925. Auch Lösungen auf Intel 865/875 werden beobachtet, aber von dieser Familie gibt es nur 865PE und 865G, und das meist in Budget-Lösungen, die für die Installation Prozessoren für Sockel 478.

Intel 865PE und 865G unterstützen 800-MHz-Prozessoren: Die erhöhte Übertragungsrate zwischen Chipsatz und Prozessor (6,4 GB/s) führte zu einer erheblichen Steigerung der Gesamtsystemleistung, aber mit der zunehmenden Leistung des CPU-Chipsatz-Busses trat ein wichtiges Problem auf: das Speichersubsystem und seine Geschwindigkeit. Deshalb verfügt der Intel 865/875-Chipsatz über einen Dual-Channel-DDR-400-SDRAM-Speicher-Controller mit einer Speicherbandbreite von 6,4 GB/s, der gleichen Bandbreite wie der 800 MHz Quad Pumped Bus zwischen Chipsatz und CPU.

Zusätzlich zum DDR-Speicher PC3200 können Sie mit den Chipsätzen i865G und i865PE auch mit gewöhnlichem PC2100- und PC2700-Speicher arbeiten, aber die Speicherbandbreite ist nicht so hoch: PC2100 bei 4,2 GB/s und PC2700 bei 5,4 GB/s. Bei der Auswahl eines Motherboards sollten Sie nach einem Motherboard suchen, das DDR-Speicher verwendet, der selbst im Single-Channel-Speicher-Controller-Modus eine Bandbreite von 3,2 GB/s hat, was nicht schlecht ist.

Intel 865/875 Chipsätze unterstützen kein PCI-Express, sie verwenden einfaches AGP 8x. Es ist auch erwähnenswert, dass zum ersten Mal in der Geschichte der Chipherstellung der 865/875 von Intel den fünften Bus erhielt. Seit den Tagen des 440LX und anderen haben die Logiksätze vier Busse: CPU-, AGP-Video-, Speicher- und Southbridge-Busse. Der 865/875 fügt einen fünften Bus CSA – Communication Streaming Architecture – für Hochgeschwindigkeits-Gigabit-Ethernet-Netzwerke mit einer Bandbreite von 256 MB/s hinzu. Aber mit der Einführung von PCI-Express-Chipsätzen ist CSA einfach überflüssig.

Die Chipsätze i865PE und i865G haben einen wesentlichen Unterschied. Letzteres ist also ein integrierter Logiksatz und verfügt über einen integrierten Intel Extreme Graphics 2-Grafikkern.

GPU-Frequenz 266 MHz. Der Hauptspeicher des Computers wird für den Bedarf des eingebetteten Kerns verwendet. Die Größe des Videospeichers hängt von der Größe des im System installierten Hauptspeichers ab, t. . Wenn Sie 128 MB Speicher auf Ihrem System installiert haben, bedeutet das 64 MB Videospeicher. Wenn Sie weniger als 128 MB installiert haben, ist der Videospeicher kleiner als 64 MB. Intel Extreme Graphics 2 hat einen integrierten 350-Megahertz-RAMDAC. Trotz integrierter Grafik unterstützt der i865G den AGP 8x Bus für die Installation externer Grafikkarten. Es ist erwähnenswert, dass es Lösungen gibt, die auf dem i865GL-Chipsatz basieren, dem eine grafische Schnittstelle fehlt.. Es ist nicht möglich, eine Grafikkarte auf diesem Motherboard zu installieren. Für eine preisgünstige Bürolösung sind moderne Grafikfunktionen jedoch unnötig.

Ansonsten sind alle drei Logiksätze identisch: Serial ATA, USB 2.0 und bei einigen Boards sogar RAID (wenn Sie eine ICH5R South Bridge installiert haben).

Zusätzlich zu i865PE und i865G bietet Intel den i848P an, einen diskreten Logiksatz, der sich vom i865PE dadurch unterscheidet, dass er keinen Dual-Channel-Speicher-Controller hat – der 848 verwendet einen Single-Channel. Ebenfalls in Natura erhältlich ist der i865P, der sich von seinem größeren Bruder i865PE durch die fehlende FSB 800MHz-Unterstützung und dementsprechend auch durch den fehlenden DDR400-Speicher unterscheidet.

Die Chipsätze i865G, i865GL, i865PE, i865P und i848P sind ältere Chipsätze, die weder Serial ATA II noch das kommende PCI-Express unterstützen, aber sie haben den Vorteil des niedrigeren Preises. Motherboards, die auf den oben genannten Chipsätzen basieren, sind also eine großartige Plattform für den Aufbau eines preisgünstigen Büro-PCs auf Basis der Celeron-CPU für Sockel 478.

Intel SkyLake (6. Generation) – Auf Wiedersehen eDRAM, hallo DDR4

  • Premiere: August 2015.
  • Architektur: SkyLake
  • Prozesstechnologie: 14nm
  • Sockel: LGA 1151
  • Einige Prozessormodelle: i5-6500K, i7-6700K

Intel SkyLake ist die Architektur, die die leistungsschwachen Broadwell-Prozessoren schnell ersetzt hat. Sie wurden in der gleichen Technologiegröße von 14 Nanometern hergestellt. Die größte Neuerung war die Einführung von DDR4-Speicherunterstützung in Consumer-CPUs, die bei Broadwell fehlte. Hier wurde ein Dual-Channel-Speicher-Controller verwendet. Die RAM-Unterstützung umfasst nicht nur DDR4 mit höherer Taktrate, sondern auch DDR3L mit niedriger Spannung.

Interessanterweise hat der Hersteller mit Intel SkyLake den großen L4-Cache-Speicher abgeschafft, der den Broadwell-Prozessoren bei Spielen sehr geholfen hat.

Der SkyLake-Serie fehlt auch der integrierte Spannungsregler (FIVR), der in den Haswell- und Broadwell-Serien eingeführt wurde. Dies erhöhte die Prozessortemperatur und schränkte die Übertaktungsmöglichkeiten ein.

Schließlich war die Premiere von Intels SkyLake-Prozessoren eine Zeit der großen Veränderungen – nicht nur eine neue Architektur, sondern auch neuer RAM, Sockel und iGPU. Sie führten jedoch nicht zu dramatischen Leistungssteigerungen – sowohl bei Anwendungen als auch bei Spielen. Sie haben sogar gegen Intel Broadwell verloren, weil sie keinen eDRAM haben.

Intel Kaby Lake (7. Generation) – eine große Enttäuschung

  • Prime: Januar 2022.
  • Architektur: Kaby Lake
  • Prozesstechnologie: 14nm +
  • Sockel: LGA 1151
  • Einige Prozessormodelle: i5-7600K, i7-7700K

Intel Kaby Lake Serie stärkt Intels starke Position im CPU-Markt. Da diese Prozessoren kaum Konkurrenz hatten, ruhte sich Intel auf seinen Lorbeeren aus. Es handelt sich um relativ geringfügige Verbesserungen an der SkyLake-Architektur.

Höhere Taktraten oder Hardware-Unterstützung für die (De-)Kodierung von H.265 / HEVC-10-Bit und VP9 in iGPU waren ein bisschen wie die neue Generation. Die architektonischen Verbesserungen führen wiederum zu einer Leistungssteigerung von etwa 10 % gegenüber Intel SkyLake. Nach anderthalb Jahren hatten alle etwas mehr erwartet.

Intel Coffee Lake (8. Generation) – mehr Kerne

  • Premiere: Oktober 2022.
  • Architektur: Coffee Lake
  • Prozesstechnologie: 14nm ++
  • Sockel: LGA 1151
  • Einige Prozessormodelle: i5-8400, i5-8600K, Core i7-8700K

Intel Coffee Lake ist ein weiterer Prozessor, der auf einer verbesserten 14nm-Architektur basiert (nur ein weiteres Update des „ewig lebenden“ SkyLake), sie haben kleine, aber ziemlich wichtige Änderungen vorgenommen. Bei Spielen kommt es nicht mehr nur auf die Leistung an, sondern auch auf die Anzahl der Kerne. Intels 8. Core-Generation war eine Antwort auf die wachsende Nachfrage der Spieler. Darüber hinaus wirkte sich ein größerer Cache-Speicher positiv auf die Leistung aus.

Die Serie entfernte schließlich die Unterstützung für alternativen DDR3L-Speicher. Trotz der fehlenden Änderungen erforderte der Intel Coffee Lake-Sockel – zumindest offiziell – Motherboards, die auf dem neuen Chipsatz basieren (300er-Serie).

Der Intel Core i7-8700(K) Prozessor mit 6 Kernen und 12 Threads ist besonders leistungsfähig in modernen AAA-Spielen. Das ist eine Dosis Kerne, die auch 2022 noch ausreichen wird, vor allem im Vergleich zu Intels Core i7-7700K (Kaby Lake) mit 4 Kernen und 8 Threads.

Intel Coffee Lake Refresh (9. Generation) – der Beginn der Core i9-Ära

  • Premiere: Oktober 2022.
  • Architektur: Coffee Lake
  • Prozesstechnologie: 14nm ++
  • Sockel: LGA 1151
  • Einige Prozessormodelle: i5-9400K, i5-9600K, i7-9700K, i9-9900K

Während Intels Coffee Lake-S-Serie frischen Wind in die etwas muffige Architektur brachte, wurden bei den Refresh-Modellen der 9. Generation wieder kleinere Änderungen vorgenommen. In mancher Hinsicht sind sie sogar in ihrer Entwicklung zurückgeblieben. Intel hat vielleicht erkannt, dass man manchmal einen Schritt zurückgehen muss, um zwei Schritte vorwärts zu machen. Und deshalb war Intels Coffee Lake Refresh-Serie in den Augen einiger ein Rückschritt.

Aus welchem Grund und ob es verdient ist? Die Hyper-Threading-Technologie wurde nur von Spitzengeräten (Intel Core i9-9900) unterstützt, aber Moment mal, das galt auch für die Intel Core-Prozessoren der 8. Der Unterschied besteht darin, dass es im Fall von Coffee Lake-S keine Modelle der Intel Core i9-Serie gab. Es hat gerade die Verbraucher-Prozessoren auf Coffee Lake Refresh eingegeben.

Intel hat gerade ein (besseres) Regal höher gelegt. Im Vergleich dazu hat der Intel Core i7-8700 zwar 2 physische Kerne weniger als sein Nachfolger, der Intel Core i7-9700, bietet aber mehr Threads (12 statt 8). In der Praxis hat sich bestätigt, dass es besser ist, mehr (stärkere) physische Kerne als logische Kerne zu haben. Es ist also schwierig, von Regression im eigentlichen Sinne zu sprechen.

Die neuesten Desktop-Prozessoren für den Sockel LGA 1151. Es ist auch erwähnenswert, dass in einigen Modellen der 9. Generation Intel Core-Serie war es möglich, gelöteten Kühler wiederherzustellen.

Intel Comet Lake (10. Generation) – HT für Core i3

  • Premiere: Mai 2022.
  • Architektur: Kometensee
  • Prozesstechnologie: 14nm +++
  • Der Sockel: LGA 1200
  • Einige Prozessormodelle: Core i5-10400KF, Core i5-10600K, Core i7-10700, Core i9-10900

Intels Comet Lake Prozessoren beweisen, dass die vertraute SkyLake-Architektur unkaputtbar ist, obwohl es sich um die vierte Iteration handelt. Trotz der vergangenen Jahre und der kontinuierlichen Verbesserungen in der 14-nm-Prozesstechnologie dominieren blaue Prozessoren nach wie vor die Leistungscharts. Intel Comet Lake-S, nach Jahren der Existenz des Sockels LGA 1151, brauchte einen neuen Sockel, LGA 1200.

Prozessoren der Comet Lake-S-Serie fügen mehr Kerne und/oder Threads hinzu und erhöhen den L3-Cache. „Blue hat die HT-Technologie in der gesamten Produktpalette eingeführt, nicht nur in den effizienteren Geräten, sondern auch in den einzelnen Modellen – Turbo Boost Max 3.0 und Unterstützung für schnelleren RAM (Core i7 und i9) und Thermal Velocity Boost (nur Core i9).

Die Prozessoren haben sich im Vergleich zur vorherigen Generation kaum verändert – wir reden hier von einigen (zehn) Prozent Vorsprung gegenüber Intel Coffee Lake Refresh.

Schlussfolgerungen

Jetzt wissen Sie, was die Buchstaben im Namen des Intel-Prozessors bedeuten. Nützliche Informationen über Intel-Prozessoren sind in der Kennzeichnung verschlüsselt. Wenn Sie die Zahlen und Buchstaben eines Modells kennen, können Sie schnell herausfinden, was sie bedeuten, und die Leistung des Prozessors grob abschätzen. Es ist nicht sinnvoll, die Leistung allein anhand des Etiketts zu vergleichen, insbesondere nicht zwischen den Generationen.

Bewerten Sie diesen Artikel:

(3 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)

Tweet Anheften

Intel Rocket Lake (11. Generation) – Unvermeidlicher Abschied von 14nm

  • Premiere: März 2022.
  • Architektur: Cypress Cove
  • Prozesstechnologie: 14nm +++
  • Sockel: LGA 1200
  • Einige Prozessormodelle: Core i5-11400KF, Core i5-11600K, Core i7-11700, Core i9-11900

Rocket Lake-S-Serie ist Intels neuester Vertreter der 14nm-Prozessor-Ära. Endlich! – aufschreien wollen. Viele Benutzer, mich eingeschlossen, haben geduldig auf das Ende dieser Desktop-Prozessor-Lithographie gewartet. Es hat sich herausgestellt, dass sich das Intel Comet Lake-S-Update nicht lohnt. Wahrscheinlich werden Sie mir zustimmen, dass die Hoffnungen auf große Veränderungen durch Gerüchte und Klatsch über Intel Alder Lake-S ausgelöst wurden.

Die Rocket Lake Serie schien ein unerwünschtes Baby zu sein, obwohl sie keine schwachen Prozessoren sind. Sie haben auf eine neue Architektur umgestellt – Cypress Cove, eine Variante von Sunny Cove, die von den Ice Lake-Mobilprozessoren bekannt ist. Sie konkurrierten mit dem AMD Ryzen 5000 und gingen aus diesem Kampf vielleicht nicht ganz unbeschadet, aber oft siegreich hervor. Kein Kampf zwischen Junior-Modellen. Intel hat den Core i3 komplett abgeschafft, ebenso wie den „roten“ Ryzen 3 in der neuesten Serie.

Obwohl der Intel Core i9 im Vergleich zu seinem Pendant aus der Comet Lake-S-Serie über eine geringere Anzahl an Kernen und damit L3-Cache verfügt (8/16 statt 10/20 Konfiguration), kompensiert er dies mit etwas anderem. Die Intel Core 11 Generation ist eine 19%ige Erhöhung der IPC (Anweisungen pro Takt) und ein schnellerer Speicher-Controller (DDR4-3200), in dem Intel den Mechanismus des Betriebs geändert hat. Sie erschwerte das Leben, indem sie zwei Modi einführte: synchron (Gang 1) und asynchron (Gang 2, gekennzeichnet durch verminderte Leistung).

Was hat der „Raketensee“ noch gebracht?? PCIe 4-Unterstützung.0 (mit 20 statt 16 Zeilen) und AVX-512-Befehlen, während der Grafikchip eine bessere Leistung und Unterstützung für HDMI 2.0 (HBR3), 10-Bit AV1-Kodierung und 12-Bit HEVC. Das Tüpfelchen auf dem i ist die Unterstützung für Resizable BAR (die CPU hat vollen Zugriff auf VRAM) und Intel Deep Learning Boost, das die KI-bezogenen Berechnungen beschleunigt. Die letztgenannte Funktion ist von Intels (semi-professionellen) Prozessoren bekannt.

Trotz der architektonischen Änderungen konnten LGA 1200-Motherboard-Nutzer problemlos auf Rocket Lake-S umsteigen (nur ein BIOS-Update war erforderlich), und diese Serie sollte die letzte sein, die diese Intel-Plattform unterstützt.

Diese Generation kann im Allgemeinen als Übergangsgeneration betrachtet werden. Enthusiasten haben sehnsüchtig auf Intel Alder Lake-S gewartet und sich die Finger wundgekaut..

✅ Rangliste der besten AMD- und Intel-Gaming-Prozessoren

Werfen wir einen Blick auf die Liste aller AMD- und Intel-CPUs, sortiert nach Leistung und geordnet nach der Hierarchie der bestandenen Tests. Wir werden auch eine Liste der besten Prozessoren für Workstations sehen, die mit der Erstellung von grafischen Inhalten oder anderen Aufgaben beschäftigt sind, die viele Kerne benötigen. Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Spielen liegt, sollten Sie nicht vergessen, wie wichtig Ihre Grafikkarte ist! Der Kauf eines besseren Gaming-Prozessors wird Ihnen nicht viel helfen, wenn Ihre Grafikkarte integriert oder bereits eine veraltete diskrete Karte ist.

So werde ich sicher sein, eine Überprüfung der Grafikkarte ist die beste für heute 2022 mit allen Tests und Vergleiche nach Preis Qualität.

Gaming-Prozessor-Rangliste 2022

Diese Tabelle bewertet alle Intel- und AMD-CPUs auf der Grundlage eingehender Tests. Sie können einige dieser Zahlen in den obigen Diagrammen sehen, einschließlich der Ergebnisse der Übertaktungsleistung (gekennzeichnet als PBOs für AMD-CPUs) und der Testergebnisse unter Windows 10 und Windows 11.

Intel Alder Lake (12. Generation) – Hybridstruktur und DDR5

  • Premiere: November 2022.
  • Architektur: Golden Cove (Performance Core) und Gracemont (Efficient Core)
  • Prozesstechnologie: Intel 7 (10nm Enhanced SuperFin)
  • Sockel: LGA 1700
  • Einige Prozessormodelle: Core i5-12600K, Intel Core i7-12700K, Intel Core i9-12900K

Intel Alder Lake-S Prozessoren gehen am 27. Oktober 2022 in den Vorverkauf. Am 4. November kündigte Intel den mit Spannung erwarteten 10nm-Prozessor für Personal Computer an. Das Marktdebüt des Intel Alder Lake-S ist eine große Sache, nicht nur für das blaue Team, sondern für den gesamten Desktop-Prozessor-Markt, auch wenn es nur sechs Monate nach der Rocket Lake-S-Serie kommt.

Was bringt der Intel Core der 12. Generation neben der niedrigeren Prozesstechnologie und der heterogenen Architektur (Hybridkern auf der Grundlage zweier verschiedener Architekturen) noch?? Intel Alder Lake-S erfordert Motherboards mit einem neuen Sockel (LGA 1700) und ist die erste Desktop-Prozessorserie, die DDR5-Speicher und die PCI-Express-5-Schnittstelle unterstützt.0.

Sie wollen mehr wissen? Lesen Sie unser Whitepaper, das Ihnen einen Einblick in Intels revolutionäre Core-Serie der 12. Generation gibt: Intel Alder Lake-S – Premiere, Spezifikationen und Leistung

⭐️ Die Wahl des besten Gaming-Prozessors für Ihren PC

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Anneliese

    Welche wesentlichen Verbesserungen wurden von der 1. bis zur 12. Generation bei der Entwicklung der Intel Core Prozessoren gemacht und wie unterscheiden sie sich voneinander?

    Antworten
  2. Ute

    Kannst du bitte einige der wichtigsten Unterschiede zwischen den Prozessoren der 1. und 12. Generation von Intel Core-Prozessoren aufzählen? Bin gespannt zu wissen, welche Fortschritte über die Jahre gemacht wurden.

    Antworten
    1. Nanna Christensen

      Natürlich! Einige der wichtigsten Unterschiede zwischen den Prozessoren der 1. und 12. Generation von Intel Core-Prozessoren sind: Die 1. Generation hatte eine geringere Leistungsfähigkeit und Effizienz im Vergleich zur 12. Generation, die dank fortschrittlicher Architektur und feinerer Fertigungstechnologie eine viel höhere Leistung bietet. Die 12. Generation verfügt auch über mehr Kerne und Threads, was zu einer verbesserten Multitasking-Fähigkeit führt. Außerdem sind die Prozessoren der 12. Generation energieeffizienter und bieten Unterstützung für modernste Technologien wie KI und 5G. Insgesamt haben die Intel Core-Prozessoren im Laufe der Jahre große Fortschritte gemacht, was zu einer erheblichen Leistungssteigerung und Effizienzverbesserung führt.

      Antworten
  3. Markus Fischer

    Kannst du bitte mehr Informationen über die Entwicklung der Intel Core Prozessoren geben? Ich wäre interessiert zu wissen, wie sich die CPUs von der 1. bis zur 12. Generation verändert haben und welche Innovationen in den neueren Generationen eingeführt wurden.

    Antworten
Kommentare hinzufügen