...

HP Pavilion dm3-2015er – Schlank, kompakt, produktiv

Der Test des MSI Wind 12 U250 Notebooks zeigte, dass die AMD Nile Plattform ein wichtiger Schritt zur Eroberung des Marktes für ultradünne Notebooks ist. Die Leistung war recht gut, während Geräuschentwicklung, Wärmeableitung und Akkulaufzeit im Gegensatz zu früheren Generationen mobiler AMD-Lösungen recht akzeptabel waren.

Diesmal haben wir ein Notebook getestet, das auf den Präsentationsfolien der AMD Nile-Plattform zu sehen war – das HP Pavilion dm3. Diese Plattform ermöglicht die Verwendung von diskreten Karten mit DirectX 11-Unterstützung, d.h. Grafikkarten der ATI Mobility Radeon 5000-Familie. Und der HP Pavilion dm3-2015er ist nur einer von ihnen. Neben der recht leistungsstarken integrierten Lösung ATI Mobility Radeon HD4225 ist er mit einer diskreten Grafikkarte ATI Mobility Radeon HD5430 ausgestattet.

Inhalt des Artikels

⇡# Vom Hersteller geforderte Spezifikationen

OS Windows 7 Home Premium 64-Bit
Prozessor AMD Turion II Neo K625 (1,5GHz), 2 Kerne
Cache L2 1 MB pro Kern
Chipsatz Nordbrücke: AMD RS880 Südbrücke: AMD SB800
Video ATI Mobility Radeon HD5430, 512 MB ATI Mobility Radeon HD4225, 256 MB
Ton IDT 92HD81B1C
Anzeige 13,3″; 1366×768 Bildpunkte; Samsung 133AT17-H01
RAM 2GB DDR-3 (1×2GB); Micron 16JSF25664HZ-1G4F1
Festplatten 320GB ; WDC WD3200BEKT-60V5Y; SATA-II, 7200 RPM./min., 16 Mb
Optisches Laufwerk Nein
Schnittstellen 4 x USB 2.0 1 x HDMI 1 x D-Sub (VGA) 1 x Speicherkartensteckplatz 1 x RJ-45 1 x Kopfhöreranschluss 1 x Mikrofonanschluss
Drahtlose Schnittstellen Broadcom 802.11n
Netzwerkadapter Realtek RTL8139
Weitere Informationen Webcam 0,3 MP
Batterie 57Wh Lithium-Ionen-Akku
Abmessungen, mm 326x230x24/31 (vorne/hinten)
Gewicht, kg 1,89

Informationen zum Prozessor

Cache- und RAM-Tests

Integrierter Videokern

Diskreter Videokern

Lebensdauer der Batterie

Die typische G6-Akkulaufzeit beträgt 4 Stunden und 45 Minuten (ausgeglichener Windows 7-Energieverbrauchsmodus, 70 % Bildschirmhelligkeit, drahtlose Verbindung und minütliche Aktualisierung der Webseite). Dies ist ein hervorragendes Ergebnis für ein Budget-Notebook und eines der besten in dieser Preisklasse in den letzten Jahren.

Test der Batterielebensdauer (länger bedeutet längere Batterielebensdauer):

⇡#Erscheinungsbild und Benutzerfreundlichkeit

Das Notebook sieht fast genauso aus wie unser Testgerät, das HP Pavilion dm3-1111er. Metallrahmen für den Arbeitsbereich, die Abdeckung und sogar die Tastatureinheit, silberne Kunststoffeinsätze an den Seiten, schwarzer Kunststoffboden und eine inselförmige Tastatur. Aber es gibt einen Unterschied im Design, der sofort ins Auge fällt – die spritzgegossenen Muster, die sehr harmonisch aussehen und das Design beleben. Die Gehäuseteile sind mit Ausnahme des Touchpads gegen Fingerabdrücke geschützt, und das Aluminiumgehäuse ist mit einer hochwertigen Beschichtung versehen, die leichte Kratzer verhindert. Das einzige praktische Manko ist der „glänzende“ Rahmen um das Display, in dem sich schnell Fingerabdrücke ansammeln, z. B. wenn man den Deckel öffnet oder den Neigungswinkel verändert.

Das Gehäuse ist sehr dünn, aber recht steif, so dass es sich auch bei fester Drehung nur leicht durchbiegt, aber nicht quietscht. Alles in allem verdienen das Design, die Qualität der Materialien und der Verarbeitung sowie die Benutzerfreundlichkeit des Modells Bestnoten, was für die HP Pavilion-Serie, eine meist „glänzende“ Serie, eine Seltenheit ist. Keiner der Wettbewerber ist in einem so großen Gehege untergebracht. Selbst die besten Laptops in diesem Segment, das Asus UnLimited UL30 und das 13-Zoll Acer TimeLine, sind schmutziger, vor allem im Arbeitsbereich, und ihre Gehäuse sind nicht so steif.

Das Frontgitter verbirgt ein Lautsprecherpaar mit dem bescheidenen Altec Lansing“-Logo, das auf eine bessere Klangqualität als bei Standard-Laptops schließen lässt. Auf der linken Seite befinden sich einige weiße LEDs (Netzwerk und Festplattenzugriff), die durch Piktogramme auf der Arbeitsfläche und auf der Abdeckung erklärt werden.

Durch die Konstruktion der im Gehäuse versenkten Verbindungsscharniere ist die Rückseite des Notebooks frei.

Die linke Seite ist mit einem externen Stromanschluss, einem RJ-45-Netzwerkanschluss, externen D-Sub- und HDMI-Anschlüssen, einem Paar USB-Anschlüssen, einem Speicherkartensteckplatz und einem Paar Standard-Audiobuchsen mit Metall- statt Kunststoffgehäuse sehr gut ausgestattet.

Auf der rechten Seite befinden sich ebenfalls einige nützliche Funktionen: ein gefederter Power-Schieberegler mit LED-Anzeige, eine kleine längliche Wireless-Taste mit Leuchtanzeige, zwei USB-Anschlüsse, ein recht großes Lüftungsgitter und ein Schlitz für ein Kensington-Schloss.

Die Unterseite des Notebooks ist nicht flach, sondern abgestuft, was sich negativ auf das thermische Verhalten der Komponenten auswirken kann, wenn sie auf eine harte, flache Oberfläche gestellt werden, aber es gibt genügend Lüftungsöffnungen. An der Unterseite, im Bereich des seitlichen Lüftungsgitters, befindet sich ein zusätzliches Gitter in gleicher Breite. Die Tastaturvertiefung ist jedoch etwas größer, was den Luftstrom durch das seitliche Gitter verringert, was wiederum die Geräuschentwicklung des Notebook-Kühlsystems reduziert. Vier Gummifüße sorgen für eine große Auflagefläche, so dass das Gerät fest auf jeder Oberfläche haftet. Der Deckel lässt sich nicht vollständig öffnen, sondern nur um 135°, da die Scharniere in das Gehäuse eingelassen sind, was nicht immer bequem ist.

Das Notebook ist mit einer Chiclet-Tastatur (Insel-Typ) ausgestattet. Viele moderne Notebooks haben Schlüssellöcher aus glänzendem Kunststoff, der zwar ein glänzendes Aussehen verleiht, aber sehr schnell schmutzig werden kann. Das HP Pavilion dm3 hat diesen Nachteil nicht, da sein Zellpanel aus Aluminium gefertigt ist. Keine einzige Bemerkung zur Bedienung der Tastatur. Insgesamt ist die Tastatur leise, das Betätigungsmoment ist spürbar, und der Tastenanschlag fühlt sich sehr gut an.

Die Buchstabentasten sind quadratisch und die Seitenlänge des Quadrats beträgt 15,5 mm. Vor allem der Buchstabe [e] ist intakt. Nur die Pfeiltasten waren betroffen, und zwar nicht alle, sondern nur die Auf- und Ab-Tasten, deren Höhe auf 8,3 mm reduziert wurde, während die Höhe der linken und rechten Tasten 17,3 mm beträgt. Diese Entscheidung ist subjektiv gesehen die beste für das Design, da die linken/rechten Tasten häufiger zum Bewegen des Cursors oder zum Auswählen eines Liniensegments verwendet werden, auch wenn eine Maus angeschlossen ist, als die oberen/unteren Tasten.

Die Tastatur verfügt über eine weitere Besonderheit, nämlich eine Reihe von Funktionstasten. Standardmäßig müssen Sie zur Bedienung der Funktionen (Änderung der Display-Helligkeit oder -Lautstärke, Steuerung der Medienwiedergabe) nur die Taste mit dem entsprechenden Symbol drücken, nicht die Tastenkombination [Fn]+[Fxx]. Es ist schwer zu sagen, ob dies ein Segen oder ein Nachteil ist. Für erfahrene Benutzer, die es gewohnt sind, Tastenkombinationen zu verwenden, ist es eher eine Unannehmlichkeit, da sie nun die [Fn]-Taste gedrückt halten müssen.

Der Touchscreen ist mit 85×40 mm recht groß. Das wäre in Ordnung, aber die Oberfläche ist nicht so glänzend, sondern eher spiegelnd, so dass sie sehr schnell schmutzig wird. Die Grifftasten sind ebenfalls verspiegelt und ebenso schnell mit Fingerabdrücken übersät. Die Tastengröße beträgt 42 x 11 mm, der Tastenweg ist zu kurz und zu steif, aber man spürt den Moment, wenn man die Tasten drückt, und das Geräusch ist nicht zu laut. Konventionell kann der Joystick mit einer separaten Taste mit zweifarbiger Anzeige ausgeschaltet werden.

Ein Webcam-Fenster und ein eingebautes Mikrofon befinden sich am oberen Rand des Displays.

Beschreibung von Konstruktion und Design

Das HP Pavilion g6 hat ein taupe-schwarzes Gehäuse. Fast alle sichtbaren Oberflächen des Notebooks bestehen aus glänzendem Kunststoff, was eine schlechte Lösung ist, da er leicht anläuft und mit der Zeit nicht so widerstandsfähig ist wie matter Kunststoff. Überraschenderweise ist nur der Rand des Bildschirms aus mattem Kunststoff.

Das Gehäuse ist für ein Budget-Notebook recht robust. Der Deckel lässt sich nur mit einiger Mühe öffnen. Außerdem geben die Handauflage und die umgebende Platte beim Drücken nicht nach. Das Display-Panel (der Bildschirmdeckel, um genau zu sein) ist das einzige Teil, das ich gerne verbessern würde; es ist dünn und leicht zu verbiegen; das Display kräuselt sich sogar, wenn man es von hinten berührt. Dennoch ist die Befestigung der Abdeckung am Gehäuse beeindruckend – sie ist aus Metall und sieht sehr stabil aus.

Letztendlich ist die Verarbeitungsqualität etwas besser als angesichts des Preises des Notebooks erwartet. Wer den Arbeitsspeicher erweitern oder die Festplatte austauschen möchte, kann dies problemlos tun; die Abdeckung auf der Unterseite deckt beide Komponenten ab.

⇡#Anzeige

Der HP Pavilion dm3-2015er hat eine 13,3-Zoll-Matrix von Samsung mit 1366 x 768 Pixeln, während der dm3-1111er einen LG-Sensor verwendet. Der Hersteller gibt eine Helligkeit von 220 cd/m2 und eine Reaktionszeit von 16 ms an. Bei maximaler Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung liegt die Leuchtkraft des weißen Feldes sehr nahe an den angegebenen 216,7 cd/m2, aber leider ist die Leuchtkraft des schwarzen Feldes mit 3,23 cd/m2 ebenfalls hoch. Gleichmäßigkeit der Hintergrundbeleuchtung, gemessen nach Kalibrierung des Displays für zwei Helligkeitsstufen – 50 % und 100 %. Die folgenden Diagramme zeigen den prozentualen Unterschied in der Helligkeit zwischen den Gebieten und dem Zentrum.

Gleichmäßigkeit der Hintergrundbeleuchtung bei 100 % Helligkeit

Gleichmäßigkeit der Beleuchtungsstärke bei 50 % Leuchtdichte

Zur Abschätzung des Farbumfangs haben wir ein Spyder3-Kolorimeter aus dem Spyder3Studio-Set verwendet. Farbdeckungsdiagramm für das Lab-Farbkoordinatensystem in ab-Koordinaten für die Helligkeit L=25, 50 und 75. In den Bildern stellt die grüne Kurve den Farbraum für den getesteten Laptop-Bildschirm dar, die rote Kurve den HP Pavilion dm3-1111er Laptop-Bildschirm, die weiße Kurve den Standard sRGB-Farbraum.

Farbabdeckungsdiagramm im Laborsystem für L=25

Farbabdeckungsdiagramm im Laborsystem für L=50

Farbdeckungskarte des Labors für L=75

Die folgenden Diagramme zeigen die Gammakurven (schwarze Diagramme), die vor und nach der Kalibrierung des Bildschirms ermittelt wurden, das Zielgamma 2,2 (hellblaues Diagramm) und die Korrektur für jede Farbe (Rot, Blau, Grün).

Auch nach der Kalibrierung des Displays haben wir die Abhängigkeit der Farbtemperatur von der Helligkeit beim Zielwert 6500K gemessen.

Abhängigkeit der Farbtemperatur von der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung

Empfehlungen

  1. ^
    Miller, Ross (April 2009.). „HP führt die ProBook s-Serie für Geschäftsleute ein, die etwas mehr Leistung benötigen“. Engadget. Eingegangen am 2. Juni 2011 ).
  2. Stern, Joanne (Februar 2011.). „HP stellt verbesserte und aktualisierte EliteBook- und ProBook-Notebooks vor (Praxisbericht)“. Eingegangen am 4. Juni 2011.
  3. Hewlett-Packard (April 2008).). „HP stellt die HP ProBook-Reihe von Laptops vor, die Business-Chic und Erschwinglichkeit vereinen“. Palo Alto, CA. Abgerufen am 2. Juni 2011.
  4. ^
    Hewlett-Packard (24. Juni 2009).). „HP erweitert seine ProBook-Notebookfamilie“. Abgerufen am 18. November 2011.
  5. Stern, Joanne (März 2010).). „HP erweitert das ProBook um Core 2010-Prozessoren, ClickPads und bunten Kaviar“. Abgerufen am 2. Juni 2011.
  6. ^
    Wallman, Dana (8. Mai 2012.). „HP aktualisiert seine ProBook-Notebooks für kleine Unternehmen“. Abgerufen am 21. Juni 2012.
  7. Hewlett-Packard Entwicklungsgesellschaft, L.P. (Oktober 13, 2009.). „HP zielt auf PC-Austauschzyklus“. Abgerufen am 21. Juni 2012.
  8. Suh, Brad (Januar 6, 2010).). „HP Probook 6440b und Probook 6540b jetzt offiziell“. Abgerufen am 21. Juni 2012.
  9. Crothers, Brooke (Oktober 4, 2009).). „Windows 7 wird zum Untergang der preiswerten Laptops führen“. CNet. Abgerufen am 18. November 2011.
  10. Miller, Paul (September 15, 2009).). „HP ProBook 5310m und Pavilion dm3 machen“ dünn und leicht „günstig genug für uns alle“. Abgerufen am 18. November 2011.
  11. Das HP Pavilion dm3-2015er verwendet den Vierkanal-Audiocodec IDT 92HD81B1X, der 24-Bit-Audio und Abtastraten von bis zu 192 kHz unterstützt. Der Hersteller gibt einen Signal-Rausch-Abstand von 95 dB und einen Dynamikbereich von 93 dB an. Ausführlichere Codec-Spezifikationen finden Sie auf der Website des Herstellers. Die Tests der Audioschaltungen wurden mit dem RightMark Audio Analyzer-Paket (im Folgenden RMAA) unter Verwendung des Creative E-MU 0202 USB-Audio-Interface durchgeführt. Alle Spezialeffekte aus, Standard-EQ-Einstellungen. Der Audiocodec-Treiber wurde zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels auf die neueste Version aktualisiert. ASUS UnLimited UL30A und HP Pavilion dm3-1111er ultraflache Laptops wurden als Gegner ausgewählt.

    Betriebsart: 16 Bit, 44 kHz.

    HP Pavilion g6 Beschreibung: Bildschirm und Lautsprecher

    HP Pavilion g6 hat 15.6″-Display mit 720p-Auflösung (1366×768) und Hochglanzoberfläche. Diese Art von Display ist typisch für preiswerte Laptops. Die Helligkeit ist zufriedenstellend; der Kontrast ist gering und die Farbwiedergabe tendiert leicht zu kalten Tönen – einige Farben erscheinen verschwommen. Die Betrachtungswinkel sind sowohl oben als auch unten gering, was bei einem TN-Panel zu erwarten ist. Die glänzende Oberfläche hilft, einen gewissen Kontrast zu erzeugen, beseitigt aber nicht den oben erwähnten Eindruck.

    Die Auflösung ist einfach die Achillesferse dieses Displays (wie bei fast allen Laptops in dieser Preisklasse); 1366×768 ist das untere Ende der modernen Computertechnik. Mit nur 768 Pixeln in der Vertikalen bietet der Bildschirm eine sehr komprimierte Arbeitsfläche; man muss lange scrollen, um im Web zu surfen. Die Verwendung von zwei nebeneinander liegenden Fenstern ist völlig unpraktisch.

    Das Gerät verfügt über zwei Stereolautsprecher des Herstellers Altec Lansing, die sich unter den Handauflagen befinden. Trotz der guten Tradition von HP, hochwertige Audioelemente von Altec Lansing und Beats Audio zu verwenden, ist dies der schlechteste Klang, den wir je von einem Notebook oder Netbook gehört haben. Der Klang ist sehr dumpf und der Bass geht einfach durch.

    ⇡#Allgemeine Ergebnisse

    HP Pavilion dm3-1111er ASUS UnLimited UL30A HP Pavilion dm3-2015er
    Ebenheit des Frequenzgangs (im Bereich von 40 Hz bis 15 kHz), dB +0.05, 0.30 Sehr gut +0.12, 1.89 Mittel +0.03, 0.09 Großartig
    Geräuschpegel, dB(A) -90.1 Sehr gut -95.3 Ausgezeichnet -93.1 Sehr gut
    Dynamikbereich, dB (A) 89.9 Gut 95.5 Großartig 93.0 Sehr gut
    Harmonische Verzerrung, % 0.0090 Sehr gut 0.0020 Perfekt 0.0042 Sehr gut
    Harmonische Verzerrung + Rauschen, dB(A) -77.3 Durchschnitt -83.3 Gut -79.7 Mittel
    Intermodulationsverzerrung + Rauschen, % 0.013 Sehr gut 0.168 Mittel 0.0087 Sehr gut
    Kanalstörungen, dB -6.5 Sehr schlecht -94.3 Ausgezeichnet -92.6 Ausgezeichnet
    Intermodulation bei 10 kHz, % 0.019 Sehr gut 6.951 Sehr schlecht 0.011 Sehr gut
    Gesamtpunktzahl Gut Sehr gut Sehr gut

    Chronologie der Veröffentlichung

    Hewlett-Packard ProBook Erscheinungsplan
    Bildschirmgröße Serie 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020
    11.6″ 11 EEG1
    12.1″ s-serie 4230s
    m-serie 5220 Quadratmeter..
    13.3″ s-serie 4310c /4311c 4320c /4321c 4325c /4326c 4330s /4331s 4340s /4341 430G1 430G2 430G3 430G4 430G5 430G6 430G7
    m-serie 5310 m².. 5320 kv.. 5330 kV..
    b-serie 6360b
    14″ s-serie 4410s /4411s 4415s /4416s 4420s /4421s 4425s 4430c /4431c 4435c /4436c 4440s /4441s 4445s /4446s 440G0 440G1445G1 440G2445G2 440G3 440G4 440G5 440G6 440G7
    b-serie 6440b6445b 6450b6455b 6460b6465b 6470b6475b
    g-serie 640G1645G1 640G2645G2
    15.6″ s-serie 4510-e4515c 4520-4525 4530s4535 4540-4545 450G0 450G1455G1 450G2455G2 450G3455G3 450G4455G4 450G5 450G6 450G7
    b-serie 6540b6545b 6550b6555b 6560b65b 6570b
    g-serie 650G1655G1 650G2655G2 650G3655G3 650G4655G4 650G5655G5
    17.3″ s-serie 4710s 4720- 4730s 4740- 470G0 470G1 470G2 470G3 470G4 470G5 470G6 470G7

    ⇡#Frequenzgang

    HP Pavilion dm3-1111er ASUS UnLimited UL30A HP Pavilion dm3-2015er
    20 Hz bis 20 kHz, dB -0.91, +0.05 -4.96, +0.12 -0.52, +0.03
    40 Hz bis 15 kHz, dB -0.30, +0.05 -1.89, +0.12 -0.09, +0.03

    Ports und Funktionen

    Von der Beschreibung der HP Pavilion g6 sein Gerät bietet einen Standard-Satz von Anschlüssen, nichts Besonderes. Kein USB 3.0, eSATA, DisplayPort und ExpressCard-Steckplatz. Das ist ein Nachteil, denn ich hätte wirklich gerne USB 3.0 für die schnelle Übertragung großer Dateien wie hochauflösender Fotos oder HD-Videos, aber das kann man von einem günstigen Notebook auch erwarten.

    ⇡#Geräuschpegel

    HP Pavilion dm3-1111er ASUS UnLimited UL30A HP Pavilion dm3-2015er
    Links Rechts Links Rechts Links Rechts
    RMS-Leistung, dB -88.6 -88.5 -94.5 -94.4 -92.0 -92.0
    RMS-Leistung, dB(A) -90.2 -90.0 -95.4 -95.1 -93.1 -93.1
    Spitzenpegel, dB -75.2 -75.1 -82.1 -82.1 -77.3 -77.1
    DC-Verschiebung, % -0.0 -0.0 -0.0 -0.0 -0.0 -0.0

    ⇡# Geräuschpegel und Wärmeleistung

    Rauschen gemessen bei einer Umgebungstemperatur von +21 °C, 20 cm von der Mitte der Vorderkante des Notebooks entfernt mit einem diskreten Videokern. Die Lärmerzeugung betrug 33,5 dBA im Leerlauf und unter leichter Last. Bei hoher CPU- und Videolast dreht der Kühler erst nach eineinhalb Minuten auf die zweite Drehzahl hoch, bei einem Geräuschpegel von 36,6dBA, was nicht gerade viel ist. Der maximale Schalldruckpegel steigt bei anhaltender starker Belastung auf 40,7 dBA an, was bereits recht hoch ist, und nimmt erst ab, wenn die starke Belastung nachlässt.

    Nachfolgend finden Sie ein zusammenfassendes Diagramm der Geräuschpegel im Leerlauf und bei Spitzenlast von ASUS UnLimited UL30A, Packard Bell EasyNote Butterfly S, MSI Wind12 U250, HP Pavilion dm3-1111er und HP Pavilion dm3-2015er Laptops. Rauschen, gemessen in einem Abstand von 20 cm von der Mitte der Frontplatte.

    An neun Punkten auf der Unterseite und der Arbeitsfläche gemessene Wärme des Gehäuses nach 30 Minuten 3DMark 2006. Die Umgebungstemperatur während der Messung betrug +21°C. Arbeitsraum beheizt auf 27,4-33,9 °C und Boden beheizt auf 25,5-37,5 °C, je nach Messbereich. Wie Sie in den Abbildungen unten sehen können, ist der wärmste Bereich auf der Unterseite das Speichermodulfach.

    Temperatur-Modus. Unten

    Temperatur-Modus. Arbeitsbereich

    Wärme und Lärm in einem HP Pavilion g6 Notebook

    Der einzige Heißluftventilator befindet sich auf der linken Seite des Gehäuses. Lüfter läuft ununterbrochen. Im Leerlauf sind die Geräuschemissionen vernachlässigbar; unter Last steigen die Geräuschemissionen um eine Größenordnung an. Insgesamt ist der Lüfter lauter als gewünscht; idealerweise sollte der Lüfter in Zeiten, in denen er nicht benötigt wird, abgestellt werden.

    Das Gehäuse blieb auch nach längerem Betrieb unter Last kühl, und das ist der einzige positive Effekt des ständig laufenden Lüfters.

    ⇡#Leistung

    Das HP Pavilion dm3-2015er Notebook basiert auf der AMD Nile Plattform, die wir mit dem MSI Wind12 U250 getestet haben. Auf dem MSI-Notebook haben wir die Leistung des grundlegenden Dual-Core-Prozessors der Geneva-Familie gemessen, während dieser AMD Turion II Neo K625 mit 200 MHz höherer Geschwindigkeit verwendet, aber immer noch mit der gleichen TDP von 15 W. Der HP Pavilion dm3-2015er verwendet zwei Grafikkarten – eine diskrete ATI Mobility Radeon HD5430 und eine integrierte ATI Mobility Radeon HD4225. Es sei daran erinnert, dass das zuvor getestete HP Pavilion dm3-1111er Notebook auf der AMD Congo-Plattform basierte und mit einem AMD Turion Neo X2 L625 (1,6 GHz) Prozessor und zwei Grafikkarten ausgestattet war – einer integrierten ATI Mobility Radeon HD3200 und einer diskreten ATI Mobility Radeon HD4330. Die folgenden ultradünnen Laptops wurden als Gegner ausgewählt:

    • ASUS UnLimited UL30A (Intel SU2300 1.2GHz, Intel GMA X4500MHD, 4GB RAM);
    • Packard Bell EasyNote Butterfly S (Intel SU4100 1,3 GHz, Intel GMA X4500MHD/ATI Mobility Radeon HD4330, 3 GB RAM)
    • MSI Wind12 U250 (AMD Athlon II Neo K325 1,3 GHz, ATI Mobility Radeon HD4225, 4 GB RAM)
    • HP Pavilion dm3-1111er (AMD Turion Neo X2 L625 1.6GHz, ATI Mobility Radeon HD3200/ ATI Mobility Radeon HD4330, 3GB RAM );
    • HP Pavilion dm3-2015er (AMD Turion Neo X2 L625 1.6GHz, ATI Mobility Radeon HD4225/ ATI Mobility Radeon HD5430, 2GB RAM )
    ASUS UnLimited UL30A (Win Vista) Packard Bell Easy Note Butterfly S (Win 7, ATI Radeon HD4330) Packard Bell Easy Note Butterfly S (Win 7, Intel GMA 4500MHD) MSI Wind12 U250 (Win 7) HP Pavilion dm3-1111er (Win 7, ATI Radeon HD4330) HP Pavilion dm3-1111er (Win 7, ATI Radeon HD3200) HP Pavilion dm3-2015er (Win 7, ATI Radeon HD5430) HP Pavilion dm3-2015er (Win 7, ATI Radeon HD4225)
    PCMark05 3225
    CPU 3058 3229 3119 3110 3019 3139 3518 3416
    Speicher 3182 3190 3173 2785 2760 2728 3233 3181
    Grafiken 1579 3588 1063 1491 3418 1267 2506 1577
    HDD 5093 4823 4918 4217 6090 5983 5615 5557
    System-Test
    HDD XP Startup, MB/s 8,4 8,6 8,7 6 9,3 8,7 9,5 9,8
    Physik und 3D, FPS 51,5 110,9 52,5 89,1 101,5 78,1 102,6 84,1
    2D Transp. Fenster, Fenster/s 1783,9 644,8 371,3 384,4 556,7 267,4 489,4 425,5
    3D-Pixel-Shader, FPS 41,1 156,5 30,3 43,9 154 38,6 105,9 46,1
    Web Page Rendering, Seiten/s 1,1 1,4 1,4 1,1 1,4 1,4 1,2 1,1
    Datei-Entschlüsselung, MB/s 33,8 35,28 35,43 32,6 27,5 27,4 36 34,9
    Grafikspeicher – 64 Zeilen, FPS 472,7 751,4 408,5 357,6 738,6 291,3 363 379,2
    HDD – Allgemeine Nutzung, MB/s 5,2 5,1 5 3,6 6 6 6,2 5,7
    Audio-Komprimierung, KB/s 891,9 K.A K.A K.A K.A K.A K.A K.A
    Video-Kodierung, KB/s 277,7 K.A K.A K.A K.A K.A K.A K.A
    Text bearbeiten, Seiten/s 64,3 73,8 78,9 77,5 75,6 68,4 89 89,4
    Bild Dekompr, Mpixel/s 17 17,9 17,5 15,3 17,3 17,9 18,4 17,9
    Datei Kompr, MB/s 2,7 2,7 2,9 3,2 3,1 3,2 3,2 3,5
    Dateiverschlüsselung, MB/s 15,5 19,7 16,1 17 14,6 14,6 16,9 23,1
    Festplatten-Viren-Scan. MB/s 53,4 31 14,26 39,5 65,8 55,6 33,3 28
    Speicherlatenz – Random 16 MB, MAccesses/s 6,9 7 7 8,8 7,7 7,7 9,2 9,2
    CPU-Test
    Datei Kompr, MB/s 5,4 5,7 5,7 6,1 5,9 5,9 6,8 6
    Datei Dekompr, MB/s 74,6 84 85,3 81 94,1 94,1 89,8 85,8
    Dateiverschlüsselung, MB/s 33,8 35,3 35,2 34,6 32,8 32,9 40,1 38,5
    Datei-Entschlüsselung, MB/s 33,7 35,3 35,1 32,2 27,5 27,4 36,1 35,4
    Bild Dekompr, Mpixel/s 17,4 18,31 18,4 16,8 18,1 18,1 19,2 18,3
    Audiokompr, KB/s 1635,5 1720,4 1715,2 1494,9 1765,3 1759,1 1728,2 1636
    Multithr-d Test 1
    Datei Kompr, MB/s 5,3 5,4 5,5 5,7 5,7 5,9 6,8 6,7
    Dateiverschlüsselung, MB/s 32,2 34,67 34,3 34,7 32,7 31,4 38,2 38,2
    Multithr-d Test 2
    Dateiverschlüsselung, MB/s 36,4 41,6 28,2 40,5 30 46,8 44,9 45
    Datei-Entschlüsselung, MB/s 16,3 16,5 12,1 15,1 8,8 12,7 17 16,9
    Audio-Dekompr, KB/s 640,5 668,3 1195,9 649,6 444,3 682,2 751,1 733,8
    Bild Dekompr, MPixel/s 8,6 8,6 6,4 8,2 17,8 8,3 9 9
    3DMark 2006 ASUS UnLimited UL30A (Windows Vista) Packard Bell Easy Note Butterfly S (Windows 7, ATI Radeon HD4330) Packard Bell Easy Note Butterfly S (Windows 7, Intel GMA 4500MHD) MSI Wind12 U250 (Windows 7) HP Pavilion dm3-1111er (Windows 7, ATI Radeon HD4330) HP Pavilion dm3-1111er (Windows 7, ATI Radeon HD3200) HP Pavilion dm3-2015er (Windows 7, ATI Radeon HD5430) HP Pavilion dm3-2015er (Windows 7, ATI Radeon HD4225)
    3DMark Score, 3DMarks 674 2656 548 1226 2625 978 3006 1318
    GT1 – Rückkehr nach Proxycon, FPS 1,76 7,06 1,349 2,93 7,01 2,26 8,45 3,11
    GT2 – Glühwürmchenwald, FPS 1,654 9,02 1,452 3,79 8,9 2,92 9,27 4,141
    CPU-Score, CPUMarks 1062 1178 1176 1071 1159 1147 1211 1129
    CPU-Test 1, FPS 0,342 0,37 0,374 0,33 0,36 0,36 0,38 0,354
    CPU-Test 2, FPS 0,527 0,6 0,602 0,55 0,6 0,58 0,62 0,575
    Füllrate (Einfach-Texturierung), MTexels/s 717,42 902 480,1 604 903 479 1351 594,8
    Füllrate (Multi-Texturierung), MTexels/s 1236,5 3524 859,5 1513 3525 1520 3344 1512
    Pixel-Shader, FPS 34,304 130 25,39 34 128 35,1 90,9 36,03
    Vertex-Shader – Einfach, MVertices/s 5,941 66,1 11,38 42,5 66,3 41,7 62,8 42,7
    Vertex-Shader – Komplex, MVertices/s 5,499 39,5 9,997 12,6 39,6 9,8 40,1 15,79
    PCMark Vantage ASUS UnLimited UL30A (Windows Vista) Packard Bell Easy Note Butterfly S (Windows 7, ATI Radeon HD4330) Packard Bell Easy Note Butterfly S (Windows 7, Intel GMA 4500MHD) HP Pavilion dm3-1111er (Windows 7, ATI Radeon HD4330) HP Pavilion dm3-1111er (Windows 7, ATI Radeon HD3200) HP Pavilion dm3-2015er (Windows 7, ATI Radeon HD5430) HP Pavilion dm3-2015er (Windows 7, ATI Radeon HD4225)
    PCMarkSuite 2237 3105 2557 2935 2599 2832 1759
    Erinnerungen Suite 1498 2039 1600 1983 1566 1953 1432
    TV und Filme Suite 998 1991 2126 1916 1585 K.A 1944
    Spiel-Suite 1516 2331 1396 2534 1796 2232 1786
    Musik-Suite 2407 3443 3306 3124 3141 3497 3443
    Kommunikations-Suite 2148 2815 2505 2752 2869 2521 2399
    Produktivitäts-Suite 1963 2341 2151 2213 2345 2678 2727
    HDD Test Suite 3247 3309 3341 3262 3247 3209 3310

    HP Pavilion dm3-2015er Videoleistung in Spielen gemessen S.T.A.L.K.E.R.Call of Pripyat und Far Cry 2 mit integrierten Benchmarks. In Far Cry 2 wurde die Testszene „Ranch Long“ 5 Mal ausgeführt und die Ergebnisse wurden gemittelt. Benchmark S.T.A.L.K.E.R.Zov Pripyat lief einmal, aber unter anderen Wetterbedingungen. Die Testszenen wurden für alle Spiele-Benchmarks mit einer Auflösung von 1366×768 Pixeln und für zukünftige Vergleiche mit 1280×720 Pixeln durchgeführt. Separat getestet mit Grundeinstellungen bei nativer Auflösung.

    ⇡#S.T.A.L.K.E.R.Der Ruf von Pripyat

    ⇡#

    Nachfolgend finden Sie eine Grafik der Akkulaufzeit im „klassischen“ und im „Lesemodus“ für die folgenden mobilen PCs:

    • ASUS UnLimited UL30A, 84Wh;
    • PB EN ButterflyS, 63Wh;
    • MSI Wind12 U250, 25Wh;
    • HP Pavilion dm3-1111er, 57Wh;
    • HP Pavilion dm3-2015er, 57Wh.

    Bei Laptops mit zwei Videoadaptern haben wir sowohl den integrierten als auch den diskreten Videokern getestet.

    Die folgende Grafik zeigt den Stromverbrauch von Laptops im „klassischen“ und im „Reader“-Modus von Battery Eater Pro.

    Modus 3: „Systeminformationen

    Eine Variante, die der vorherigen Methode ähnelt, aber einfacher zu merken und umzusetzen ist.

    1. Um das Fenster zu öffnen, drücken Sie Win + R, geben Sie msinfo32 in das Eingabefeld ein und drücken Sie ok. Die Anwendung „Systeminformationen“ kann auch immer über „Start“ gefunden werden, indem Sie auf ihren Namen klicken.
    2. Führen Sie Systeminformationen über Ausführen aus, um den Namen Ihres HP Pavilion-Laptops herauszufinden
    3. Die „Model“-Zeile ist die gleiche wie der Konsolenbefehl aus der vorherigen Methode. Eine ID, die Sie verwenden können, um die technischen Daten des Notebooks im Internet zu finden oder das Modell des Notebooks herauszufinden, finden Sie in der Zeile „System SKU“. Zeichen bis zum Rastersymbol sind in der Regel ausreichend.
    4. So finden Sie den Namen Ihres HP Pavilion-Laptops mithilfe des Systeminformationsbildschirms in Windows
    5. Kopieren Sie die Zeichen aus dem Feld „System SKU“ und fügen Sie sie in das Suchfeld Ihres Browsers ein, um sowohl den genauen Namen des HP Pavilion als auch seine individuellen Spezifikationen zu finden.
    6. Suche nach der HP Pavilion Notebook ID im Internet, um den Namen herauszufinden

    ⇡#Feststellungen

    Das HP Pavilion dm3-2015 Notebook verfügt über ein elegantes, schlankes Gehäuse mit einer Vielzahl von Metallplatten, die das Gerät großartig aussehen lassen. Und am wichtigsten ist, dass das Gehäuse sehr praktisch ist und absolut keine Angst vor Fingerabdrücken hat, was für einen mobilen PC extrem wichtig ist. Auf der Habenseite stehen ein gutes Display, eine gute Klangqualität am analogen Audioausgang und eine sehr benutzerfreundliche Tastatur, abgesehen von den Pfeiltasten nach oben und unten.

    Das HP Pavilion dm3-2015er hat eine recht gute Systemleistung im Allgemeinen und das Video-Subsystem im Besonderen. Sie ermöglicht es Ihnen, in modernen und ressourcenintensiven Spielen eine recht akzeptable Geschwindigkeit in der „nativen“ Auflösung zu erreichen. Sowohl die Leistung als auch die Akkulaufzeit wurden gegenüber der Vorgängerplattform verbessert. Der Stromverbrauch von AMD ist etwas höher als der von Intel-basierten Laptops, aber wir dürfen nicht vergessen, dass die Leistung wesentlich höher ist.

    Zu den Nachteilen des HP Pavilion dm3-2015er gehören ein gespiegeltes Touchpad, ein ziemlich hoher Geräuschpegel bei starker Belastung, eine starke Erwärmung der Unterseite um den Speichermodulschacht und mittelmäßige Lautsprecher, obwohl das Altec Lansing-Logo auf eine bessere Klangqualität hinweisen soll. Der Preis des HP Pavilion dm3-2015er Laptops liegt bei ca. $800, was für ein so mobiles und schlankes Gerät, mit dem Sie moderne und anspruchsvolle Spiele spielen können, nicht schlecht ist.

    Dank an MUK (Kiew) für die zur Verfügung gestellte Ausrüstung für die Tests

    sowie Graphitech, Inc.Berlin für die Bereitstellung des Spyder3Studio-Kolorimeter-Kits.

    Testimonials

    Das HP Pavilion g6 ist eine gute Wahl für alle, die ein preisgünstiges Notebook für den normalen Gebrauch suchen, einschließlich Internet-Surfen und Microsoft Office Suite. Laut HP Pavilion g6 Bewertungen, seine wichtigsten Vorzüge sind hohe Leistung, fast fünf Stunden Akkulaufzeit, niedrige Betriebstemperaturen und anständige Qualität bauen. Die Mängel sind geringfügig, aber spürbar. Der größte Kritikpunkt ist die Verwendung von glänzendem Kunststoff, der das Notebook in eine schmierige Kiste verwandelt, mit fragwürdigen Auswirkungen auf die Haltbarkeit. Außerdem könnte die Tastatur reaktionsschneller und das Bedienfeld stabiler sein. Und schließlich sind die Lautsprecher selbst für Laptop-Verhältnisse schwach.

    Zu den Wünschen gehören auch die Unterstützung einer größeren Bildschirmauflösung und ein neuerer Intel-Prozessor, aber all das ist in dieser Preisklasse nicht machbar.

    Gute Kritiken:

    • Nahezu fünf Stunden Akkulaufzeit mit einer einzigen Ladung;
    • Gute Leistung für den Preis;
    • Anständige Verarbeitungsqualität.

    Schlechte Kritiken:

    • Die glänzende Kunststoffoberfläche ist allgegenwärtig;
    • Niedrige Bildschirmauflösung;
    • Schwache Bildschirmabdeckung;
    • Schwache Lautsprecher.

    Ansichten: (202834)

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Marcel Huber

    Wie leistungsfähig ist der HP Pavilion dm3-2015er in Bezug auf seine Produktivität?

    Antworten
    1. Sofia Schmidt

      Der HP Pavilion dm3-2015er ist in Bezug auf seine Produktivität sehr leistungsfähig. Mit einem Intel Core i5 Prozessor und 8 GB RAM bietet er genügend Leistung für Aufgaben wie Multitasking, Büroarbeiten und Internetnutzung. Zudem verfügt er über eine SSD Festplatte, die für schnelles Booten und schnelle Dateiübertragungen sorgt. Die Bildqualität des 13,3-Zoll-Displays ist gut und ermöglicht ein angenehmes Arbeiten. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden ist der Laptop auch für unterwegs geeignet. Insgesamt ist der HP Pavilion dm3-2015er ein zuverlässiger und leistungsfähiger Laptop für produktive Aufgaben.

      Antworten
    2. Andersen Nielsen

      Der HP Pavilion dm3-2015er ist in Bezug auf seine Produktivität sehr leistungsfähig. Das Notebook verfügt über einen leistungsstarken Prozessor und ausreichend Arbeitsspeicher, um mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen zu können. Mit der schnellen SSD-Festplatte lassen sich Programme und Dateien schnell öffnen und speichern. Auch das kompakte Design und das hochwertige Display tragen zur Produktivität bei, da sie ein komfortables Arbeiten ermöglichen. Insgesamt bietet der HP Pavilion dm3-2015er eine gute Leistung für den Alltag und ist somit eine gute Wahl für produktive Arbeiten.

      Antworten
    3. Oscar Poulsen

      Der HP Pavilion dm3-2015er ist ein durchaus leistungsfähiger Laptop in Bezug auf Produktivität. Mit einem Intel Core i5 Prozessor und 4 GB RAM bietet er ausreichend Leistung für gängige Büroanwendungen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Internetnutzung. Zudem verfügt er über eine ausreichende Akkulaufzeit, um unterwegs effizient arbeiten zu können. Allerdings stoßen intensive Aufgaben wie Videobearbeitung oder Gaming an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit. Insgesamt ist der HP Pavilion dm3-2015er also eine solide Wahl für den produktiven Einsatz im Büroalltag.

      Antworten
Kommentare hinzufügen