Glasperlen-Sterilisator – die Wahl der heutigen Schönheitssalons

Wenn die Behandlung von Maniküre-Instrumenten in einem Schönheitssalon nachlässig durchgeführt oder von einer Fachkraft ignoriert wird, kann dies negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten haben. Für die Zerstörung von pathogenen Bakterien erstellt viele Arten von Geräten für die Sterilisation. In diesem Artikel werden wir über ein sehr beliebtes Gerät sprechen, das jeder Besucher des Nagelstudios schon einmal gesehen hat – den Glasperlen-Sterilisator.

Glasperlen-Sterilisator

Was ist ein Glasperlen-Sterilisator?

Der Glasperlen-Sterilisator (auch Ballon-Sterilisator genannt) behandelt das Instrument mit einer hohen Temperatur, die durch heiße Kugeln aufrechterhalten wird, mit einer Eigentemperatur von 160-250ºC. Genauer gesagt werden die Kugeln zunächst durch das Gerät erhitzt und dienen dann selbst als Wärmequelle.  Die Kugeln sind aus Quarz (Quarzglas) gefertigt, langlebig und hitzebeständig. Ein anderer Name für diesen Gerätetyp ist Quarzkugelsterilisator.

Die Kugeln müssen einmal im Jahr ausgetauscht werden. Sie müssen häufiger auf ihre Tauglichkeit überprüft werden; defekte Kugeln müssen gegebenenfalls ersetzt werden. Kugeln mit Defekten, trübe, müssen durch neue ersetzt werden. Die Auswahl an Füllstoffen für den Sterilisator auf dem Markt ist gut. Der Preis hängt von der Qualität und dem Namen des Herstellers ab und beträgt im Durchschnitt 200-400 Euro pro 300 Gramm Füllstoff. Damit das Gerät die erwartete Behandlungsqualität erbringt, muss es mindestens zu zwei Dritteln gefüllt sein und einen Mindestabstand von 1,5 cm zum oberen Rand der Schale aufweisen.

Quarzkugeln für das Gerät

Geräte dieses Formats werden unter den Bedingungen von Nagelstudios und Schönheitssalons für die Endbehandlung von Werkzeugen (nach Vorreinigung und Desinfektion) verwendet. Für diese Zwecke wird die Behandlung als ausreichend angesehen, wenn alle vorangegangenen Schritte befolgt werden, aber in Bezug auf die Selbstbehandlung liefert das Gerät ein fragwürdiges Ergebnis.

Lesen Sie auch: Wie Sie einen Sterilisator für Maniküre-Instrumente auswählen.

Merkmale der Verwendung eines Glasperlensterilisators

Die mit Perlen gefüllte Schale ist nicht sehr tief. Ein großer Teil der Instrumente kann nicht vollständig untergetaucht werden. Diese Behandlung ist nach Hygienestandard 2 inakzeptabel.1.3.2630-10 „Sanitäre und epidemiologische Anforderungen für Einrichtungen des Gesundheitswesens“. Es kann normal verarbeitet werden Nur Kleinteile: Fräser, Bits. Sie müssen jedoch berührungslos aus den Ballons entnommen werden, z. B. mit einer Pinzette. Diese Sterilisationsmethode ist nicht geeignet für Instrumente mit inneren Kanälen oder Schlössern.

Alle auf diese Weise aufbereiteten Instrumente müssen sofort verwendet werden. Kann nicht gespeichert werden.

Einsatz des Sterilisators in der Zahnmedizin

Ein weiterer Nachteil ist, dass die Qualität der Sterilisation nicht vorhergesagt werden kann. Spezielle Kontrollmarkierungen werden in den Autoklaven oder den Trockenkammern der Autoklaven verwendet. Dies ist mit dem Glasperlensterilisator nicht möglich.

Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip ist ganz einfach. Sobald das Gerät eingeschaltet ist, beginnen sich die Quarzkugeln um die Glühbirne herum zu erhitzen etwa 230 Grad. Die in den Container eingelegten Friseurinstrumente sind hohen Temperaturen ausgesetzt. Auf diese Weise werden alle krankheitserregenden Keime und Viren abgetötet.

Füllen Sie das Gerät eine halbe Stunde vor Beginn der Behandlung mit Glasperlen und drücken Sie die „Start“-Taste. Das Aufleuchten einer Lampe am Gerät zeigt an, dass der Heizvorgang begonnen hat. Wenn die eingestellte Temperatur abgelaufen ist oder die Kontrollleuchte erloschen ist, können Sie Maschinen in den Behälter laden, die vorübergehend behandelt werden müssen weniger als eine Minute. Das Gerät braucht sehr lange zum Abkühlen. Dadurch kann der Desinfektionsvorgang mehrmals mit anderen Instrumenten wiederholt werden, bis das Gerät abgekühlt ist.

Instrumente im Blasensterilisator

Wie zu verwenden

In der Gebrauchsanweisung für Glasperlengeräte heißt es:

  1. Die maximale Sterilisationszeit pro Charge sollte 40 Sekunden nicht überschreiten.
  2. Nur vorher gereinigte und getrocknete Metallwerkstücke können bearbeitet werden.
  3. Die Quarzkugeln müssen mindestens einmal pro Jahr ausgetauscht werden (bei regelmäßigem Gebrauch des Geräts). Andernfalls werden sie ihre Wirksamkeit verlieren. Der Erhitzungsprozess ist weniger schnell und von schlechter Qualität.
  4. Die zu sterilisierenden Instrumente sind unmittelbar nach der Behandlung zu verwenden. Dies trägt dazu bei, das Auftreten von schädlichen Mikroorganismen zu verhindern.
  5. Der Sterilisationsprozess sollte nur mit fest verschlossenem Deckel durchgeführt werden. Eine solche Sicherheitsmaßnahme trägt dazu bei, versehentliche Verletzungen, Verbrennungen.

Lesen Sie auch: Was ist der Ultraviolett-Sterilisator?.

Wie wählt man einen Kugelsterilisator aus?

Im Allgemeinen sind die Geräte einander sehr ähnlich. Sie sind mit einem Schlüsselschalter und einer Betriebsanzeige ausgestattet. Beim Kauf eines Sterilisators gibt es jedoch einige Besonderheiten, die zu beachten sind.

  1. Betriebstemperatur. Dies lässt sich am besten persönlich oder anhand von tatsächlichen Nutzern testen. Die Sache ist die, dass die tatsächlichen Zahlen von den behaupteten sehr unterschiedlich sein können. Dies gilt insbesondere für Geräte, die auf chinesischen Online-Marktplätzen gekauft wurden. Bei angeblichen 250 Grad liegt die Höchsttemperatur bei knapp 150 Grad, was bis zu einer halben Stunde dauert, statt der 10-15 Minuten, die es braucht, um die Betriebstemperatur zu erreichen.
  2. Qualität des Gehäuses. Idealerweise aus Metall oder gutem Kunststoff.
  3. Stabilität des Geräts am Arbeitsplatz. Ausgestattet mit Gummifüßen.
  4. Verfügbarkeit von Dokumenten, Ein Qualitätszertifikat für Sterilisatoren (Roszdravnadzor-Registrierungszertifikat).  Nur mit diesem Dokument können Sie das Gerät für medizinische und kosmetische Zwecke verwenden.

Die besten Ballsterilisatoren

Bei ähnlichem Aussehen und ähnlicher Ausstattung können sich die Sterilisatoren in ihren technischen Eigenschaften und ihrem Preis leicht unterscheiden.

Ultratech SD-780

Dieser Sterilisator hat ein Metallgehäuse, es ist haltbar und langlebig. Lieferung mit einem Satz hochfester Glasperlen. Arbeitstemperatur von 250 Grad. Dieser Sterilisator kostet 8-10 Tausend Euro. Es wird von „Euromedservice“, Deutschland, hergestellt, Registrierungsbescheinigung von Roszdravnadzor.

Ultratech SD-780 

Vorteile:

  • Ein leistungsstarkes und effizientes Heizelement bringt das Gerät innerhalb von 15 Minuten auf Betriebstemperatur;
  • Das Gerät hält die Temperatur automatisch für einen bestimmten Zeitraum (z. B. einen ganzen Arbeitstag) konstant;
  • Bequeme Gummifüße.

Benachteiligungen:

  • es gibt keinen Deckel, der den Kolben abdeckt;
  • das Gerät muss von Staub befreit werden, bevor es nach einer längeren Zeit der Inaktivität wieder eingeschaltet wird.

OT12

Dieses Gerät hat ein Außengehäuse aus Kunststoff und einen Innenkolben aus Aluminium. Arbeitet bei einer Temperatur von bis zu 290 Grad Celsius und benötigt maximal 15 Minuten, um die Betriebstemperatur zu erreichen. Hergestellt in Taiwan von Silver Fox, einem Kosmetikunternehmen. Kosten etwa 2,5-3,5 Tausend Euro OT12.

OT12

Vorteile:

  • Hält die Betriebstemperatur automatisch aufrecht;
  • Die Anzeige der Betriebsart und der aktuellen Innentemperatur (auf dem Display).

Benachteiligungen:

  • es ist nicht klar, ob Konformitätsbescheinigungen im Register verfügbar sind.

Geosoft, ThermoEst CC-01

ThermoEst CC-01 wird in Deutschland unter der Aufsicht von israelischen Spezialisten entwickelt und hergestellt. Es handelt sich um ein kompaktes Gerät für die Bearbeitung von einfachen Werkzeugen mit glatten Oberflächen. Die Maximaltemperatur beträgt 290 Grad, das Erreichen dieser Temperatur dauert durchschnittlich 25 Minuten. Im Starterkit Enthält ein Ballon-Kit für die erste Inbetriebnahme des Geräts.

Geosoft, ThermoEst CC-01

Vorteile:

  • Registrierungsbescheinigung von Roszdravnadzor.

Benachteiligungen:

  • Preis 15.000-20.000 Euro.

Lesen Sie auch: Wie Sie einen Sterilisator für Schönheitstherapeuten auswählen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Katharina Klein

    Ist der Glasperlen-Sterilisator in den heutigen Schönheitssalons die bevorzugte Wahl? Was sind die Vorteile dieses Geräts im Vergleich zu anderen Sterilisationsmethoden in der Beauty-Branche?

    Antworten
Kommentare hinzufügen