Geschirr für die Mikrowelle – was man verwenden kann und was nicht

Wie Sie das richtige Kochgeschirr für Ihre Mikrowelle auswählen - das ist wichtig!
Kochgeschirr für Mikrowellenherde
Spezielles Glasgeschirr für das Kochen in der Mikrowelle

Die Vorteile von Mikrowellenherden sind unbestreitbar, aber die Wahl des falschen Kochgeschirrs ist nicht nur mit Misserfolgen verbunden, sondern auch gesundheitsschädlich aufgrund von Lebensmittelvergiftungen, die durch die freigesetzten Schadstoffe verursacht werden. Die Anleitungen geben an, welche Utensilien in der Mikrowelle verwendet werden können, aber die Autoren sind nicht in der Lage, alle Modifikationen der Utensilien zu berücksichtigen, die den Hausfrauen zur Verfügung stehen. Wenn Sie wissen, welches Kochgeschirr Sie verwenden sollten, können Sie nicht nur die Lebensdauer Ihres Mikrowellenofens verlängern, sondern auch gesundheitliche Probleme vermeiden.

Ein Deckel, der verhindert, dass die Speisen beim Erhitzen an die Wände der Mikrowelle spritzen.

Welche Art von Geschirr sollte nicht in die Mikrowelle gestellt werden?

Dies ist die Liste der Gerichte, die nicht in der Mikrowelle verwendet werden dürfen:

  1. Eisenwaren, auch wenn sie mit Emaille beschichtet sind, und erst recht, wenn sie keine Emaillebeschichtung haben. Aluminium- und Kupferplatten sind ebenfalls verboten. Die Metallwände sind für die Strahlung undurchlässig und bewirken, dass der Mikrowellenherd zwar das Geschirr, nicht aber das Essen erhitzt. Metallgeschirr verursacht Funken und Schäden im Mikrowellenherd.
  2. Porzellan- und Glasbehälter mit Goldrand oder -muster. Selbst wenn das Muster im Laufe der Zeit abgerieben wurde, glänzen die Rückstände noch. Milchglasfarbe enthält auch Metallpartikel, daher ist es besser, unlackiertes Kochgeschirr zu verwenden.
  3. Gesprungenes Kochgeschirr. Geschirr aus Porzellan, Steingut und Glas mit Mängeln wie Rissen und Absplitterungen geht beim Erhitzen oder Herausnehmen aus dem Ofen eher zu Bruch.
  4. Einweggeschirr aus Wachskarton ist nicht ideal, da das geschmolzene Wachs in die Lebensmittel gelangt. Es ist unwahrscheinlich, dass die Menschen Lebensmittel essen wollen, die mit diesem Zusatzstoff gekocht wurden.
  5. Kristallwaren enthalten Metallpartikel und haben eine ungleichmäßige Wandstärke. Ein Kristallglas, das in den Mikrowellenherd gestellt wird, wird zu einem Scherbenhaufen.
  6. Dünne Glaswaren können den hohen Temperaturen nicht standhalten und brechen im Ofen auseinander.
  7. Dünne Polyethylenfolien schmelzen, und wenn sie in dicken Verpackungen erhitzt werden, geben sie dem Gericht einen spezifischen Geruch.
  8. Geschirr mit Elementen oder aus Holz neigt bei hohen Temperaturen zu Rissen und Verkohlung.
  9. Billige Kunststoffsorten und Sorten, die hohen Temperaturen nicht standhalten.
  10. Behälter aus Polyvinylchlorid (PVC) und Polystyrol. Nur Polypropylen (PP) ist für den Einsatz in der Mikrowelle geeignet.
  • PETE (Polyethylenterephthalat) – Symbol Nummer 1 – darf nicht in der Mikrowelle verwendet werden.
  • HDPE – Polyethylen hoher Dichte, Symbol Nummer 2 – lebensmittelecht, aber nicht für die Mikrowelle geeignet.
  • PP (PP) – Polypropylen, Markennummer 5 – lebensmittelecht, mikrowellengeeignet!
Welche Arten von Ofengeschirr sollten nicht in die Mikrowelle gestellt werden?

Kein Geschirr mit festsitzendem Deckel oder Folie in den Mikrowellenherd stellen – es besteht Explosionsgefahr. Sie sollten einen speziellen Deckel oder eine perforierte Folie verwenden.

Wie wählt man einen Teller für den Mikrowellenherd aus?

Ein Mikrowellenteller oder -tablett ist aus einem speziellen hitzebeständigen Material hergestellt. Da das Gerät bei hohen Temperaturen arbeitet, muss das Tablett aus hitzebeständigem Material bestehen. Feuerfestes Glas zum Beispiel ist schnell und einfach zu reinigen.

Um ein Tellerset für die Mikrowelle zu kaufen oder um mit einem einzelnen Teller zu beginnen, geben Sie einfach Ihre Marke und Ihr Modell an. Fragen Sie dann einen Offline- oder Online-Einkaufsberater nach einem passenden Tablett für Ihren Mikrowellenherd.

Sie können den Durchmesser der Pfanne auch selbst messen, dann müssen Sie den Boden untersuchen. Gibt es Füße oder ist es ganz flach?. Worauf sich das Tablett dreht. Wenn es sich um einen Mehrzweckkocher handelt, hat der Boden 3 Ausbuchtungen, so dass der Topf oben auf dem Kocher sitzt. Wenn es sich um eine Kreuzpfanne handelt, dann ist der Boden des Tabletts glatt.

Jeder Besitzer eines Mikrowellenofens muss herausfinden, welche Teller in der Mikrowelle verwendet werden können.

Welches Kochgeschirr ist für die Mikrowelle geeignet?

Die Größe und Form des Kochgeschirrs ist ebenso wichtig wie das Material, also wählen Sie verantwortungsbewusst. Zum Heizen sollten vorzugsweise niedrige Behälter verwendet werden. Kochgeschirr zum Kochen von Müsli und Nudeln sollte über ein zusätzliches Fassungsvermögen verfügen, da sich das Wasser im Mikrowellenherd beim Kochen stark ausdehnt und über den Rand schwappt.

Eine Verbreiterung nach oben wäre in diesem Fall optimal. Portionierte und große Backbleche sind akzeptabel. Die Ränder werden höher gewählt als bei Backöfen, da der Teig in der Mikrowelle aktiver aufgeht. Dies gilt insbesondere für Hefeteig.

Welches Geschirr kann man in die Mikrowelle stellen?

Wählen Sie die Form

Der Geschmack und das Aroma sowie der Grad der Erwärmung der Speisen hängen nicht nur vom Material, sondern auch von der Form der Mikrowellenschale ab. Gleichmäßige Erwärmung in zylindrischen oder ovalen Töpfen mit flachem Rand und breitem Boden.

  1. Wenn Sie tiefe Teller verwenden, muss die Heiz- oder Garzeit verlängert werden.
  2. Für eine gleichmäßigere Erwärmung werden runde Behälter empfohlen.
  3. Beim Backen in der Mikrowelle eine tiefe Schale verwenden, da der Teig in der Mikrowelle viel höher aufgeht als im Backofen.
  4. Verwenden Sie kein Geschirr mit schrägen Kanten. Das Garen in einem solchen Behälter kann zu einem ungleichmäßigen Backen führen.

Glaswaren

Wenn sie aus feuerfestem oder hitzebeständigem Glas hergestellt sind, sind diese Behälter die ideale Wahl. Solche Gerichte für die Mikrowelle und im Backofen können ohne Einschränkung verwendet werden. Sie können alle Gerichte, die Sie mögen, darin zubereiten. Die Form des Glases spielt keine Rolle: oval, rund oder quadratisch – die Speisen werden auf die gleiche Weise erhitzt!

Glaswaren

Es ist praktisch, einen 2-Liter-Kochtopf zu haben., dessen Deckel als flache Schale dient. Die Verwendung von dickwandigen Gläsern, Salatschüsseln und Tellern aus einfachem Glas ist kein Problem, solange sie nicht gesprungen oder gerissen sind. Gerichte mit Goldrand dürfen nicht in den Mikrowellenherd gestellt werden!

Die Speisen werden in der Mikrowelle erwärmt, das Geschirr darf nicht zu heiß werden.

Was Sie sonst noch brauchen

Es handelt sich nicht um Kochgeschirr, aber es ist unerlässlich:

  • Spezialfolie. Sie wird benötigt, wenn kein Deckel vorhanden ist. Spezielle Öffnungen regulieren den Dampfaustausch. Wenn Sie keine haben, brauchen Sie nur ein paar Löcher zu machen, und schon sind Sie startklar;
  • Deckel. Ein sehr nützliches und praktisches Gerät. Geeignet für den Einsatz beim Kochen, wo es notwendig ist, Feuchtigkeit aufzufangen und das Verspritzen von Lebensmitteln und Fett zu verhindern, wodurch die Reinigung erleichtert wird;

Der Deckel kann entweder ein spezieller Deckel oder ein Behelfsdeckel sein, der aus der gleichen Spezialfolie für das Kochen in der Mikrowelle oder aus Einwegtellern aus Pappe besteht, aber auch ein Stück weißes Papier, ein Porzellanteller oder eine Untertasse sind geeignet. Alle Deckel müssen ein Loch haben – entweder durchlöchern oder mit einem Holzstab unterlegen;

  • Auch Backbeutel sind sicher in der Anwendung. Nicht mit Metallteilen (Wäscheklammern, Klammern) befestigen, sondern Gummiringe, Spezialklammern oder Klebeband verwenden.

Mehr über die Reinigung Ihrer Mikrowelle.

Silikongeschirr für Mikrowellenherde

Silikongeschirr für die Mikrowelle reagiert nicht auf Temperaturschwankungen und ist antihaftbeschichtet. Sie können ohne Öl kochen. Diese Art von Ofengeschirr wird auch für die Mikrowelle verwendet. Die Formen, die Sie kaufen, müssen von einem anerkannten Hersteller stammen, beispielsweise von Tupperware. Andernfalls könnten Sie mit einer Fälschung enden, die nicht nur schlecht riecht, sondern auch gefährlich sein kann.

Silikongeschirr für die Mikrowelle

Kunststoff für Lebensmittel

Nicht alle Arten sind für das Garen in der Mikrowelle geeignet. Das Symbol auf der Unterseite zeigt an, ob das Produkt in den Backofen gestellt werden kann oder nicht. Aber selbst wenn dies der Fall ist, ist es besser, in Plastikkochgeschirr zu kochen, als es zu erhitzen. Zucker und Fett können über die Temperatur hinaus erhitzt werden, die der Kunststoff verträgt, wodurch er sich verzieht und flüchtige Bestandteile freisetzt.

Kunststoff für Lebensmittel

Beratung

Hier finden Sie eine Liste der wichtigsten Tipps und Tricks:

  1. Glaswaren ohne Risse sind ideal für den Herd.
  2. Achten Sie auf die besondere Kennzeichnung auf Kunststoffbehältern. Die Produkte müssen Temperaturen von 140 Grad standhalten können.
Die Symbole auf dem Tafelgeschirr
  1. Kaufen Sie Töpfe, Behälter und Tassen nur in Fachgeschäften. Qualitativ minderwertige Produkte sind teurer, wenn der Ofen wegen ihnen kaputt geht.
  2. Wenn Sie den Grill oder die Umluft verwenden möchten, wählen Sie Kunststoffplatten.
  3. Vergessen Sie Fett und Zucker, wenn Sie Plastik verwenden.
  4. Vergessen Sie nicht, die Folie von den heißen Lebensmitteln zu entfernen.
  5. Tipp für alle, die eine knusprige Kruste mögen: Kaufen Sie eine Glaskeramikplatte mit beschichtetem Boden.

Gegenstände aus Porzellan, Steingut und Keramik

Diese Materialien werden aus Ton hergestellt, so dass es keine großen Unterschiede in ihren physikalischen Eigenschaften gibt. Es handelt sich im Wesentlichen um Steingut. Goldgerandetes oder gemustertes Porzellan sollte unverzüglich aus dem Verzeichnis der zugelassenen Produkte gestrichen werden. Warum man sie nicht in den Ofen stellen sollte, wurde bereits erklärt. Ungefärbte Gegenstände können ohne Einschränkungen im Mikrowellenherd verwendet werden.

Geschirr aus Porzellan, Steingut und Keramik

Diese Art von Produkt ist sehr empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und sollte daher im Mikrowellenherd erwärmt werden, bevor zusätzliche Funktionen eingeschaltet werden. Kochgeschirr aus Ton ist wärmer als andere Arten und sollte daher mit einem Handtuch oder einer Klammer versehen werden, wenn es aus dem Ofen genommen wird. Das Garen von Speisen dauert länger, da ein Teil der Mikrowellenenergie zur Erwärmung der Wände verwendet wird.

Lebensmittel entwickeln eine goldene Kruste in Glasbehältern aus Keramik. Die Böden des Geschirrs sind mit einer Substanz beschichtet, die die Mikrowellen stärker erhitzt als die Wände. Vor dem Garen werden die Gerichte für einige Zeit in den Ofen gestellt, damit sich der Boden erwärmt. Danach wird das Essen in den Ofen geschoben. Sobald die Kruste verkrustet ist, wird der Vorgang bei geschlossenem Deckel fortgesetzt. Auf einer Glaskeramikplatte können Sie Burger mit einer leckeren Kruste zubereiten, auch ohne Öl.

Papier, Schaumstoff, Frischhaltefolie

Dieses Material wird für die Verpackung von Fertiggerichten verwendet. Wenn sie Löcher für die Dampfabgabe haben, erhitzt die Mikrowelle den Inhalt auf die richtige Temperatur. Andernfalls können sie explodieren. Auf der Verpackung sollte ein Hinweis angebracht sein, dass das Produkt in der Mikrowelle verwendet werden kann. Kleine Mengen von Lebensmitteln (z. B. ein Sandwich) können in Pergamentpapier, einer Leinenserviette oder in einem speziellen Schwammbeutel erhitzt werden.

Papier, Schaumstoff, Frischhaltefolie

Welches Kochgeschirr für die Mikrowelle geeignet ist, können Sie selbst bestimmen. Ein dickwandiges Becherglas, vorzugsweise aus geschliffenem Glas, wird mit Wasser gefüllt und in den Prüfbehälter gestellt. Nach einer Minute Erhitzung bei maximaler Mikrowellenleistung erwärmt sich das Wasser und der Behälter bleibt kalt. Wenn die Pfanne sehr heiß ist, darf sie nicht verwendet werden.

Papier, Styropor, lebensmittelechte Folie

Einwegverpackungen

In der heutigen hektischen Zeit können Sie Fast Food kaufen und aufwärmen. Ist es möglich, Ihren Lieblings-Cheburek zuzubereiten, ohne die Verpackung zu entfernen??

Das können Sie, aber nur mit mikrowellengeeigneter Folie: ob sie das ist, schreibt der Hersteller auf die Verpackung.

Zum Beispiel, eine Backhülse. Dieses Material kann in jeder Betriebsart verwendet werden. Tipp: Machen Sie mehrere Dampfentlüftungen. Andernfalls würde die Tüte explodieren, und statt einer leckeren Mahlzeit müssten Sie aufräumen.

Styroporbehälter dürfen nur dann zusammen mit den Lebensmitteln erhitzt werden, wenn die entsprechenden Etiketten auf dem Boden, Deckel.

Papierverpackungen eignen sich zum Kochen und Aufwärmen von Lebensmitteln mit geringem Öl-, Wasser- und Zuckergehalt.

Tassen und Schalen aus Wachskarton sind nur für die Erwärmung in der Mikrowelle bei bis zu 800 Watt geeignet.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Vanessa Wagner

    Welche Arten von Geschirr kann man sicher in der Mikrowelle verwenden und auf welche sollte man verzichten?

    Antworten
    1. Emil Christensen

      In der Mikrowelle sind grundsätzlich hitzebeständige Materialien wie Glas, Porzellan, Steinzeug und Keramik sicher zu verwenden. Auch speziell dafür gekennzeichnete Kunststoffe, die als mikrowellengeeignet gelten, stellen in der Regel kein Problem dar. Auf die Verwendung von Metall- oder Aluminiumgeschirr sollte man jedoch unbedingt verzichten, da dies zu Funkenbildung und Beschädigung der Mikrowelle führen kann. Ebenso sollten Gegenstände mit Gold- oder Silberdekorationen vermieden werden, da diese ebenfalls zu Funkenbildung führen können. Es ist wichtig, die Hinweise des Herstellers des Geschirrs zu beachten und nur geeignetes Geschirr für die Mikrowelle zu verwenden, um Schäden zu vermeiden.

      Antworten
Kommentare hinzufügen