...

Gasheizkessel für Warmwasser und Heizung

Gasheizkessel für die Hausheizung – die Geräte übertragen die durch die Verbrennung von Gas erzeugte Energie. Die Geräte werden verwendet, um Wohnungen in Bereichen, in denen es eine zentrale Gasversorgung zu heizen, können Sie eine komfortable Umgebung für einen längeren Aufenthalt im Raum zu schaffen.

In Ermangelung einer zentralen Gasversorgung kann die Beheizung über Gasflaschen mit unterschiedlichem Volumen erfolgen. Sie müssen sicherstellen, dass die Zylinder von guter Qualität und in einwandfreiem Zustand sind.

Zylinder mit unterschiedlichem Fassungsvermögen

Gasflaschen in verschiedenen Kapazitäten

Gaskessel sind beliebt und werden zum Heizen eines Landhauses verwendet. Dies ist auf die Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz der Geräte zurückzuführen.

Wie wählt man einen Gaskessel für die Heizung eines Privathauses aus?? Um diese Frage zu beantworten, müssen die verschiedenen Ausstattungsoptionen und ihre Besonderheiten berücksichtigt werden.

Sie werden je nach ihrer Funktionsweise in Einkreis- und Zweikreiskessel unterteilt.

Auswahlkriterien für Gasheizkessel

Top-Gasheizkessel für Privaträume

Wenn die Entscheidung für die Installation einer Heizungsanlage zugunsten eines wandhängenden Gaskessels gefallen ist, ist es an der Zeit, sich mit den grundlegenden Auswahlkriterien im Detail vertraut zu machen.

Die Leistung der Thermogasanlage wird auf der Grundlage der Wohnfläche berechnet. Anzahl der Wände, Deckenhöhen, Fenstergrößen, Anzahl der Türen, Klimazone, Windrose.

Gehen wir von folgenden Richtwerten aus: 1 kW Wärmeenergie wird benötigt, um einen 10 m2 großen Raum in einem mittelgroßen Gebiet zu heizen.

Wichtig! Diese Norm gilt für Deckenhöhen zwischen 2,5 und 2,7. Wenn die Obergrenzen höher sind, muss ein Korrekturfaktor berechnet werden. Dazu dividieren Sie Ihre eigene Deckenhöhe durch 2,7.

Wir werden die Koeffizienten verwenden, um die Klimazone zu berücksichtigen:

Klimazone Faktor
Nordwest 1,5-2,0
Vororte von Berlin 1,2-1,5
Mittleres Band 1,0-1,2
Südliche Regionen 0,7-0,9

Wenn Sie den Kessel nicht nur für die Raumheizung, sondern auch für die Warmwasserbereitung verwenden wollen, müssen Sie weitere 20-25 % hinzufügen.

Bei frostigem Wetter kann der Energieverbrauch ansteigen, so dass ein Zuschlag von 10 % zu berücksichtigen ist.

Der Betrieb mit voller Leistung verkürzt die Lebensdauer des Geräts, daher sollte eine Sicherheitsmarge von 20 % angesetzt werden.

Berechnen wir als Beispiel die Leistung, die für die Erwärmung von Wasser und die Heizung in einem 77 m2 großen Haus mit einer Deckenhöhe von 2,65 m in der Region Nordwest benötigt wird.

  1. Berechnen wir die Leistung nach der Fläche: 77 m2/10 m2=7,7 kW.
  2. Berücksichtigen wir den Korrekturfaktor für die Region: 7,7×1,5 = 11,5 kW.
  3. Für die Erwärmung von Wasser sollten wir 25 % hinzufügen: 11,5+2,87=14,37 kW.
  4. Betrachten wir den Anstieg des Verbrauchs bei kaltem Wetter (10 %): 14,37+1,43=15,8 kW.
  5. Addieren wir die Gangreserve (20%): 15,8+3,16=18,96 kW.

Nach Aufrundung ergibt sich die erforderliche Leistung des 19-kW-Heizgeräts.

Die Heizkessel sind mit 1 und 2 Kreisläufen erhältlich.

Einkreisheizkessel werden für die Heizung installiert. Wenn die Wassererwärmung im Laufe der Zeit erhöht werden muss, kann ein Heizkessel angeschlossen werden, aber die Belastung des Heizmediums wird steigen.

Die Zweikreis-Gasheizkessel liefern neben der Heizung auch Warmwasser.

Um die Nutzung der Gasanlage komfortabler zu machen, für Sicherheit zu sorgen und Geld zu sparen, hilft der eingebaute automatische Kontrollmodus. Sie ermöglicht es, die Arbeit des Heizkessels so einzustellen, dass er bei Abwesenheit der Bewohner mit minimalem Stromverbrauch arbeitet und nach einiger Zeit vor deren Rückkehr in den Standardmodus zurückkehrt.

Die einfachste Variante ist die Druckknopfsteuerung. Erweiterte Modelle haben mehrere Modi zur Leistungssteuerung. Moderne Geräte sind mit einem Modulator ausgestattet, der den Brennerbetrieb in Abhängigkeit von der eingestellten Temperatur und dem Wasserdurchsatz regelt.

Das Sicherheitssystem verhindert alle Störungen während des Betriebs der Gas-Wandtherme: Bei einem Stromstoß oder Stromausfall erlischt die Brennerflamme und die Gaszufuhr wird unterbrochen. Gibt im Falle einer Störung Informationen auf dem Display aus.

Vorteile

Wandmontierte Gastherme

Gaskessel gehören zu den am weitesten verbreiteten Geräten, die im Vergleich zu Elektro- und Festbrennstoffkesseln mehrere Vorteile aufweisen:

  1. Je nach Leistung kann das Gerät sowohl einen kleinen Raum als auch ein Landhaus von beeindruckender Größe beheizen;
  2. Gasheizkessel haben einen hohen Wirkungsgrad. Einige Modelle haben einen Wirkungsgrad von bis zu 98 %;
  3. Die Kosten für Gas für die Geräte sind viel niedriger als die für Strom und feste Brennstoffe;
  4. Das Gerät gibt viel mehr Energie ab, als es verbraucht;
  5. Während der Installation ist keine Flammenüberwachung erforderlich. Die Gaszufuhr zum Gerät ist kontinuierlich. Der Besitzer muss nachts nicht aufstehen, um den Heizkessel zu befüllen;
  6. Wenn die Flamme im Gerät erlischt, benachrichtigt der eingebaute Sensor automatisch das Zündsystem und ein Funke wird an den Brenner gesendet;
  7. Die Ausrüstung ist einfach zu bedienen. Eine Taste dient zum Ein- und Ausschalten des Brenners.
  8. Die erforderliche Temperatur wird manuell oder mit Hilfe einer witterungsabhängigen Automatik eingestellt und geregelt;

  9. Gasheizkessel haben eine lange Lebensdauer. Bei richtiger Anwendung kann es jahrzehntelang ohne Leistungseinbußen halten.

Benachteiligungen

Wie jedes andere Gerät hat auch die Gastherme Nachteile. Dazu gehören:

  1. Für die Installation des Geräts müssen bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt sein. Es ist notwendig, die entsprechenden Dokumente auszustellen. Die Installation muss von der Gasaufsichtsbehörde genehmigt werden. Für die Unterzeichnung der Projektdokumente sind eine Kopie des Vertrags mit dem Unternehmen, das die Installation durchführt, sowie eine Kopie der Lizenz dieses Unternehmens für die Durchführung von Aktivitäten zur Installation von Gasanlagen vorzulegen;
  2. Vor der Installation muss ein Schornstein installiert werden, dessen Hauptfunktion darin besteht, die Abgase abzuführen. Verfügt das Haus über einen Schornstein oder einen zweiten Heizkessel, der mit einem anderen Brennstoff betrieben wird, ist ein separater Schornstein für die Gasanlage vorgesehen. Es ist strengstens untersagt, sie an das gemeinsame Netz anzuschließen. Ein Funke vom Heizkessel im gemeinsamen Schornstein kann einen Brand oder eine Explosion verursachen;
  3. Ein bodenstehender Heizkessel darf nur in einem gut belüfteten Raum mit einem separaten Ausgang ins Freie und einem zu öffnenden Fenster oder einer Fensterlüftung installiert werden. Dies ist wichtig für Geräte mit atmosphärischem Brenner;
  4. Wenn der Druck im Gasversorgungssystem niedrig ist, kann der Heizkessel zu rauchen beginnen, was seine Effizienz verringert. Dies gilt auch für den Verschleiß des Brenners. Außerdem beginnt es mit der Zeit zu rauchen;
  5. Eine Anlage zur Beheizung von Flächen unter 100 m2 erfordert den Einbau eines automatischen Systems zur Überwachung von Gaslecks. Daher ist die Installation von Gaskesseln für kleine Gebäude möglicherweise nicht wirtschaftlich.

Einfache und doppelte bodenstehende Heizkessel

Die Grundfunktion jedes Heizkessels ist die Erwärmung des Heizmittels für den Heizkreislauf. Alle Modelle verfügen über diese Funktion, unabhängig davon, welche zusätzlichen Merkmale sie haben.

Es gibt Geräte, die nur für die Wärmezubereitung ausgelegt sind. Es handelt sich um Einkreiskessel, die eine einzige, wesentliche Aufgabe erfüllen. Darüber hinaus gibt es Zweikreiskessel, die in der Lage sind, gleichzeitig Warmwasser zu bereiten und zu erwärmen.

Sie sind mit einem zusätzlichen Wärmetauscher ausgestattet, der einen Teil der überschüssigen Wärmeenergie des Thermofluids nutzt.

Diese Geräte werden als Zweikreisgeräte bezeichnet. Sie ermöglichen eine maximale Funktionalität, haben aber einige Einschränkungen bei der Warmwasserleistung.

Die Heizung befindet sich im Fließbetrieb, so dass es noch nicht möglich ist, eine gleichmäßige und stabile Temperatur zu erreichen.

BITTE BEACHTEN! Einkreiskessel können an externe Speicherkessel angeschlossen werden. Das ist zwar mit einem gewissen Aufwand verbunden, aber das Ergebnis ist ein gleichmäßiges Gebräu.

Die Möglichkeit, einen Gaskessel für die Heizung eines Fachwerkhauses zu installieren

Sie können in jeder Art von Landhaus installiert werden. Wenn das Gerät Heizungsanlage Rahmen Landhaus, können Sie jede Gasanlage verwenden. Das Design hat keine Einschränkungen bei der Wahl der Technologie. sind am effizientesten und kostengünstigsten.

Bei der Auswahl eines Gasheizkessels ist es wichtig, die Abhängigkeit des Geräts vom Stromnetz zu berücksichtigen. Für Häuser auf dem Land, wo es häufig zu Stromausfällen kommt, können Sie ein einfaches System ohne Automatisierung installieren. Das Gerät hält die Wassertemperatur im System unabhängig von der Raumtemperatur. Sie können auch zusätzlich einen Wärmeerzeuger einsetzen, der aus der Wärme selbstständig Strom erzeugt, der für den reibungslosen Betrieb der Automatisierung notwendig ist.

Merkmale der Arbeit und Typen von bodenstehenden Gaskesseln

Das Gas wird in einer speziellen Brennkammer verbrannt. Die erzeugte Wärme gelangt in den Wärmetauscher, wo das Wärmeträgermedium in den Rohren erwärmt und an die Heizkörper weitergegeben wird.

  1. Einkreisige bodenstehende Gaskessel werden nur für das Heizsystem verwendet. Installiert z. B. in Lagerhallen, in denen kein Warmwasser benötigt wird. Zweikreiskessel erhitzen den Wärmeträger und das Wasser für verschiedene Haushaltszwecke. Dies ist das Produkt der Wahl für Häuser, Wohnungen, Hotels und Cafés.
  2. Offene Brennkammer bei Kesseln, die an einen Schornstein angeschlossen sind. Ein Gebläse saugt Luft aus dem Raum in den atmosphärischen Brenner (sog. offene Brennkammer). Achten Sie daher bei der Installation eines solchen Heizkessels darauf, dass der Raum mit Frischluft versorgt wird. Eine geschlossene Brennkammer ermöglicht den Anschluss des bodenstehenden Kessels an einen Koaxialschornstein. In diesem Fall wird die für den Verbrennungsprozess benötigte Luft von der Straße entnommen und dem Brenner durch eine spezielle Kammer in der Leitung zugeführt. Die Verbrennungsprodukte werden über das andere Fach abgeführt.
  3. Der gusseiserne Wärmetauscher ist für hohe Temperaturen von bis zu 100 °C ausgelegt. Korrodiert nicht; hält etwa 20 Jahre. Wenn jedoch der Temperaturunterschied zwischen dem einlaufenden und dem rücklaufenden Rohr mehr als 12 °C beträgt, kann das Metall reißen. Das wird nicht passieren, wenn die Heizungsanlage richtig installiert ist.
  4. Wärmetauscher aus Stahl sind unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen des Wassers im Brenner. Metall ist Kunststoff und schrumpft und dehnt sich aus, wenn es im Verbrennungsraum heißer oder kälter wird – keine Risse. In der Regel sind bodenstehende Gasheizkessel mit Wärmetauschern aus Stahl billiger als solche aus Gusseisen.

Einkreisig

Heizungsschema eines Landhauses auf der Basis eines Einkreiskessels

Das Schema der Beheizung eines Landhauses auf der Basis eines Einkreiskessels

Nur zum Heizen verwendet. Damit das Gerät die Funktion der Warmwasserversorgung der Räumlichkeiten erfüllen kann, müssen Sie einen zusätzlichen Heizkessel kaufen. Die Größe des Hauses hängt von der Anzahl der ständig im Haus lebenden Personen ab. Je mehr Einwohner, desto größer sollte das Volumen des Kessels sein. Empfohlene Kesselgröße 100 Liter pro Person.

Es ist zu berücksichtigen, dass der Einkreiskessel während des Betriebs des Kessels kein Wasser für die Heizungsanlage erwärmt. Der Heizbetrieb wird erst wieder aufgenommen, wenn eine bestimmte Temperatur im Heizkessel erreicht ist. Wenn der Warmwasserverbrauch hoch ist, kann der Heizkessel im Heizbetrieb schlecht funktionieren. die Unterbrechung des Gasheizkesselbetriebs zum Heizen kann sehr lang sein. Das Ergebnis ist ein kühlerer Raum.

Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen bodenstehender Heizkessel gehören:

  • Es gibt keine Beschränkungen für die Kapazität des Geräts;
  • Robustheit und Zuverlässigkeit aller Einheiten und Teile;
  • leicht zu installieren;
  • Stabilität des Betriebs, die Fähigkeit, einen voreingestellten Modus unabhängig von den äußeren Bedingungen beizubehalten;
  • keine unnötigen Zusätze
  • Leistungsstarke Modelle können bis zu 4 Einheiten in Kaskade schalten und so Wärmeeinheiten mit hoher Kapazität bilden.

Die Nachteile der bodenstehenden Ausführungen sind:

  • hohes Gewicht, Größe;
  • der Bedarf an einem separaten Raum;
  • atmosphärische Modelle erfordern den Anschluss an einen gemeinsamen Schornstein

WICHTIG! Bodenstehende Kessel benötigen neben einem separaten Raum auch einen Anschluss an einen vertikalen Schornstein oder eine horizontale Wanddurchführung.

Wie man einen bodenstehenden Gaskessel auswählt

Es gibt keine Einheitslösung für die Wahl, da jeder Fall individuell ist und von den Parametern des Hauses und den Vorlieben abhängt, sonst könnten wir nur die besten Modelle auflisten. Wir haben jedoch versucht, eine ausführliche Anleitung für Ihre Wahl zu erstellen, indem wir alle Parameter beschrieben haben, die ein oberflächliches Verständnis erfordern, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Folgen Sie einfach den Überschriften, wir haben versucht, sie in der Reihenfolge ihrer Bedeutung zu ordnen, von der größten bis zur geringsten.

Bester wandmontierter Gasheizkessel für das Haus 2022

Stromunabhängige Heizkessel sind nicht an das Stromnetz angeschlossen und werden besonders in abgelegenen Gebieten, Dörfern und anderen Orten geschätzt, die durch häufige und vor allem längere Stromausfälle gekennzeichnet sind. Sie verfügen über eine recht einfache Automatisierung, meist die bekannte und bewährte italienische EuroSIT. Er verfügt nur über die Mindestfunktionalität, die zur Aufrechterhaltung der Verbrennung erforderlich ist. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehört das Abschalten der Gaszufuhr bei Druckabfall, Erlöschen des Brenners oder fehlendem Luftzug.

Die Temperatur ist nicht stufenlos regelbar, sie hängt von der gewählten Leistungsstufe ab, die Zündung erfolgt mechanisch durch Tastendruck. Energieunabhängige Heizkessel mit der Qualität anderer Elemente sind extrem zuverlässig, weil es in ihnen einfach nichts zu zerstören gibt.

Elektrisch unabhängige Heizkessel arbeiten nur, wenn Strom zur Verfügung steht, da sie mit einer Umwälzpumpe, einem Gebläse und einer komplexeren elektronischen Steuerung mit Gradregelung, verschiedenen Betriebsarten, Fernsteuerungsmöglichkeiten usw. ausgestattet sind.. Heutzutage sind sie nicht mehr so unzuverlässig, da Stromausfälle immer seltener werden. Sie eignen sich jedoch nicht für Häuser in Gebieten, in denen die Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu wünschen übrig lässt. Es sei denn, die Installation ist geplant

Wärmetauscher aus Gusseisen für Gaskessel

Praktisch ewiger, korrosions- und kalkbeständiger Wärmetauscher aus Gusseisen.

Der Wärmetauscher ist das wichtigste und wertvollste Element des Heizkessels – die Wände der Brennkammer. Das in der Brennkammer verbrannte Gas erhitzt den Wärmetauscher, um dessen Wände sich ein Wassermantel mit dem Wärmeträger bildet. Vom Wärmetauscher aus zirkuliert das Wärmeträgermedium im gesamten Heizsystem und gibt die Wärme über die Heizkörper und wieder zurück ab. Das Material des Wärmetauschers bestimmt die Langlebigkeit und die Kosten. Es gibt zwei Versionen von bodenstehenden Heizkesseln:

  1. Wärmetauscher aus Stahl. Kostengünstig in der Herstellung und am weitesten verbreitet, hauptsächlich in Modellen der unteren und mittleren Preisklasse eingebaut. Der Wärmetauscher aus Stahl ist relativ leicht, widerstandsfähig gegen plötzliche Temperaturschwankungen und Transportstöße und wartungsfreundlich. Ein großer Nachteil ist jedoch die Korrosionsanfälligkeit des Stahls. Abhängig von der Wandstärke, der Qualität der Korrosionsschutzbeschichtung, der Qualität des Wärmeträgers und der Häufigkeit seines Austauschs beträgt die Lebensdauer von Wärmetauschern aus Stahl im Durchschnitt 12-18 Jahre, danach wird die Konstruktion undicht.
  2. Wärmetauscher aus Gusseisen. Heizkessel mit gusseisernen Wärmetauschern sind 2-3 Mal teurer als Stahlkessel. Die Gusseisenkonstruktion ist viel schwerer und robuster; sie braucht länger zum Aufheizen, aber auch länger, um die Wärme nach dem Abschalten des Brenners zu halten. Die Korrosionsbeständigkeit ist ein wesentlicher Vorteil, so dass die Lebensdauer von gusseisernen Wärmetauschern in der Regel 30 Jahre und mehr beträgt und die Anforderungen an den Wärmeträger viel geringer sind (es kann praktisch jedes unverschmutzte Wasser verwendet werden). Denken Sie daran, dass die Besonderheit von Grauguss darin besteht, dass es anfällig für plötzliche Temperaturunterschiede ist. Deshalb empfehlen wir in großen Haushalten, in denen der Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklauf 50-55°C oder mehr beträgt, den Einbau eines Dreiwegeventils in die Rohrleitung, das Warmwasser in den Rücklauf mischt.

Die Art der Brennkammer bestimmt die Art der Sauerstoffzufuhr und der Abgasabgabe, den Platzbedarf, das Betriebsgeräusch und die Kosten des Kessels.

Funktionsprinzip des atmosphärischen Gaskessels

Funktionsprinzip des klassischen atmosphärischen Bodengasbrenners.

Offene Brennkammerkessel werden auch als klassische atmosphärische Kessel bezeichnet – ihr Funktionsprinzip haben wir zu Beginn dieses Handbuchs wie folgt beschrieben. Der Sauerstoff für die Verbrennung des Gases wird auf natürliche Weise durch die Löcher am Boden des Gehäuses entnommen, und die Verbrennungsprodukte werden durch einen vertikalen Schornstein mit Hilfe eines natürlichen Zugs abgeleitet. Atmosphärische Heizkessel sind in der Regel kostengünstig und zuverlässig, energieunabhängig, wartungsfreundlich und nahezu geräuschlos,

  1. Der Wirkungsgrad und die Rentabilität von atmosphärischen Kesseln ist geringer als bei den preiswertesten Modellen mit geschlossener Brennkammer.
  2. Höhere Anforderungen an den Raum und den Schornstein. Für eine gute Verbrennung muss der Raum gut belüftet sein, bis hin zur Zwangsbelüftung. Für einen permanenten Zug muss der Schornstein entsprechend allen Anforderungen ausgelegt sein.
  3. Luftbrenner in offenen Brennkammern verstopfen schneller und müssen regelmäßig gewartet werden, obwohl sie leichter zu reinigen sind.

Im Allgemeinen sind die meisten bodenstehenden Gaskessel immer noch atmosphärisch, da das Budget des Käufers in den meisten Fällen begrenzt ist und ein vertikaler Schornstein bereits installiert ist.

Geschlossene Brennkammer der Gastherme

In einer geschlossenen Brennkammer wird die Luft durch ein Turbogebläse von der Straße her zugeführt, so dass Turbokessel immer energieunabhängig sind. Um die gleichzeitige Ansaugung von Luft von der Straße und den Ausstoß von Verbrennungsprodukten zu erreichen, wird ein koaxiales Abgasrohr (seitlich, „Rohr im Rohr“) verwendet, bei dem der Ausstoß durch das innere Rohr und die Ansaugung der Luft durch den Spalt zwischen dem Rohr und dem äußeren Rohr erfolgt. Die Drehzahl des Turbogebläses wird automatisch geregelt, so dass das Mischungsverhältnis zwischen Sauerstoff und Gas immer optimal bleibt.

Eine geschlossene Brennkammer wird nur bei den hochpreisigen Gas-Standgeräten ab 80.000 kg verwendet. Euro. Die Vorteile dieser Bauweise sind jedoch vielfältig: höherer Wirkungsgrad und damit geringerer Gasverbrauch; kein erhöhter Platzbedarf; einfachere Schornsteinmontage.

Wir haben diesen Punkt weit vorne platziert, denn bei bodenstehenden Heizkesseln – die meisten von ihnen sind normale Konvektionskessel, wie oben beschrieben. Kondensationsmodelle kosten zwischen 170-190 Tausend. reiben., aber der Vollständigkeit halber sollten sie erwähnt werden.

Funktionsprinzip von Gas-Brennwert-Einzelkreiskesseln

Entwurf eines einfachen Gas-Brennwertkessels mit einem Kreislauf.

Der Hauptunterschied zwischen konventionellen Konvektionskesseln und Konvektionskesseln ist der zusätzliche Wärmetauscher, der die zusätzliche Wärme aus dem Kondensat der Verbrennungsprodukte speichert. Dadurch wird ein beträchtlicher Teil der Wärmeenergie nicht an den Schornstein abgegeben, und die Rauchgastemperatur beträgt im Durchschnitt 40-60 °C. Dies wirkt sich auch auf den Wirkungsgrad aus, der je nach Modell um 15-25 % höher ist. Allerdings gibt es bei Brennwertkesseln viele Feinheiten.

Zum einen muss das permanent anfallende Kondensat mit speziellen Chemikalien neutralisiert werden und darf nicht in die Kanalisation gelangen. Zweitens sind sie nur in Niedertemperatur-Heizsystemen (breite Heizkörper mit einer maximalen Flüssigkeitstemperatur von 50 °C, Fußbodenheizungen usw.) am besten geeignet..). Drittens beträgt die Amortisationszeit für Brennwertkessel unter den Deutschen Bedingungen angesichts der extrem hohen Kosten bis zu 10 Jahre. Wenn das Budget nicht begrenzt ist, besteht die Wahl zwischen Einsparungen bei der Anschaffung von Geräten und Einsparungen beim Kraftstoff. Es ist erwähnenswert, dass die Bedeutung von Gasbrennwertkesseln mit steigenden Brennstoffpreisen zunimmt.

Durch das geöffnete Gasventil gelangt der Brennstoff in den Brenner, der ihn gleichmäßiger in der Brennkammer verteilt. Es gibt drei Grundtypen von Gasbrennern, von denen Wirtschaftlichkeit und Komfort abhängen:

  1. Einstufig. Der einfachste und billigste, aber auch der am wenigsten effiziente Ein/Aus-Mechanismus. Wenn die Gasversorgung sichergestellt ist, arbeitet der Brenner mit 100 % der Leistung und erlischt vollständig, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist.
  2. Zweistufig. Ein effizienterer Mechanismus, der die eingestellte Temperatur gleichmäßiger und genauer aufrechterhalten kann. Anfangs wird der Brenner mit 100 % Leistung befeuert, aber wenn sich die Temperatur den erforderlichen Werten nähert, wird die Leistung auf 40 oder 50 % reduziert.
  3. Modular. ) Möglichkeit der stufenlosen Anpassung der Ausgangsleistung im Bereich von 10 bis 100% im Automatikbetrieb. Die Möglichkeit der Flammenmodulation wirkt sich nicht nur auf die Effizienz der Verbrennung und die Beibehaltung der gleichen Temperatur aus, sondern auch auf die Lebensdauer des Brenners und des Wärmetauschers. Die idealen Bedingungen für den Gaskessel sind nicht das stoßweise Ein- und Ausschalten, sondern eine möglichst lange Brenndauer bei möglichst geringem Stromverbrauch. Das Vorhandensein eines modulierenden Brenners ist heute keine Seltenheit mehr, dieser Parameter wird immer in den Eigenschaften des Modells angegeben.

Der Wirkungsgrad eines Gasheizkessels ist das Verhältnis zwischen der verbrauchten Brennstoffmenge und der erzeugten Wärmemenge. Je höher der Wirkungsgrad, desto wirtschaftlicher ist der Kessel. Wir haben diesen Parameter jedoch nicht umsonst an das Ende gesetzt, es ist viel wichtiger, die oben beschriebenen Parameter zu wählen. In der Praxis wird der Unterschied von 1,2,3% der Effizienz nicht einmal in Hunderten, sondern in Dutzenden von Euron pro Monat ausgedrückt. Darüber hinaus hängt der Wirkungsgrad auch von der Temperaturregelung (für den normalen Wirkungsgrad wird empfohlen, das Kühlmittel nicht auf mehr als 70 °C zu erhitzen) und der Leistung ab, mit der der Kessel arbeitet.

In der Bedienungsanleitung für Protherm Wolf KSO 12,5 kW und 16,0 kW Gaskessel wird beispielsweise angegeben, dass der Wirkungsgrad bei maximaler Leistung (12,8 kW bzw. 16,3 kW) 92,5 % beträgt, während er bei minimaler Leistung (4,5 kW und 5,8 kW) reduziert ist und nur 78,4 % beträgt. Daher ist es viel wichtiger, die richtige Leistung des Heizkessels zu wählen und nicht den Unterschied im Wirkungsgrad von 1-2% in Kauf zu nehmen. Wichtig ist, dass Modelle mit einem Wirkungsgrad von weniger als 87 % nicht in Betracht gezogen werden – solche Modelle gelten ab 2020 als technologisch unvollständig

Wie bereits erwähnt, muss die optimale Leistung gewählt werden, nicht nur um sicherzustellen, dass sie bei strengem Frost ausreicht, sondern auch um zu verhindern, dass der Heizkessel zusätzlichen Brennstoff verbraucht und ständig mit weniger als der Hälfte seiner Leistung arbeitet.

Für ein nicht oder schlecht isoliertes Standardhaus in einem Berliner Vorort mit einem Mauerwerk aus 2 Ziegeln und einer Deckenhöhe von 2,7 bis 3 m wird üblicherweise der folgende Standard verwendet: 1 kW Heizleistung des Kessels pro 10 m2 beheizter Fläche. Wir empfehlen außerdem, eine Gangreserve von 15-20% einzuplanen, und wenn ein Modell mit zwei Kreisläufen geplant ist, eine weitere Reserve von + 20-30%. Diese einfachen Berechnungen sind für die große Mehrheit der Haushalte ausreichend.

Für das oben beschriebene Haus mit einer Fläche von 115 m2 beträgt die erforderliche Mindestleistung der Heizungsanlage beispielsweise (115/10) * 1,2 = 13,8 ≈ 14 kW. Wenn ein Zweikreismodell oder ein Wärmespeicher geplant ist – 13,8 * 1,3 = 18 kW.

Erst wenn Sie sich für die grundlegenden Parameter entschieden haben, können Sie sich mit den zusätzlichen Funktionen befassen:

  • Das Vorhandensein moderner Schutzsysteme – Überhitzungsschutz, Frostschutzsystem, Schutz vor Blockierung der Umwälzpumpe – minimiert das Risiko eines Unfalls auch im Falle einer schwerwiegenden Störung der Anlage;
  • Möglichkeit des Anschlusses einer externen Steuerung – spezielle Klemmen für den Anschluss externer Raumthermostate sind nicht bei allen Modellen verfügbar, aber ihr Vorhandensein ermöglicht ein hochfunktionales Steuerungssystem, das in Bodenheizkesseln des oberen Preissegments für nur 5-7 Tausend Euro installiert wird. RUR. Das Wichtigste ist der Programmiermodus, der es ermöglicht, die Arbeit des Heizkessels für den nächsten Tag oder die nächste Woche zu planen und so Brennstoff zu sparen (bis zu 30 %);
  • Möglichkeit der Installation eines Flüssiggasbrenners – Flüssiggasheizungen sind extrem teuer und nicht kosteneffizient, aber in abgelegenen Gebieten können sie sich als unverzichtbar erweisen.

Möglichkeiten zur Ableitung von Verbrennungsprodukten

Zweikreiskessel werden nach der Art der Ableitung der Verbrennungsprodukte unterschieden:

  • Schornstein,
  • Kondensation,
  • verwirbelt.

bei Schornsteinsystemen werden die Verbrennungsgase über einen Schornstein abgeleitet. Bei Brennwertkesseln muss der Schornstein vollständig abgedichtet werden. Turbinensysteme erfordern einen zusätzlichen Ventilator im Schornstein.

Turbokessel nova

Gas-Zweikreis-Turbokessel nova
  1. Leistungsanzeige
  2. Heizungsanzeige
  3. Manuelle Warmwasserregelung
  4. Manuelle Steuerung der Heizung
  5. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Kessel an eine 220-V-Steckdose anschließen – die Polarität des Anschlusses ist wichtig, wenn der Kessel nur für ein paar Sekunden eingeschaltet wird, leuchtet die rote Lampe auf, das Wasser wird nicht mehr erhitzt. Drehen Sie den Stecker um und stecken Sie ihn wieder ein.

Wo können Gasheizkessel installiert werden?

Das Gerät wird an der Wand montiert oder kann auf dem Boden aufgestellt werden. Beide Arten haben ihre eigenen Merkmale.

Wandheizkessel werden im Allgemeinen als Minikessel bezeichnet. Eine Einheit enthält einen Wärmetauscher, einen Brenner, eine Brennersteuerung, Umwälzpumpen, ein Ausdehnungsgefäß, ein Manometer, ein Thermometer, ein Sicherheitssystem und andere Teile. Dieses Gerät ist auf dem neuesten Stand der Technik.

Wandhängende Heizkessel haben eine Reihe von Vorteilen, darunter

  1. Niedrigere Kosten. Der Preisunterschied zwischen bodenstehenden und wandmontierten Heizkesseln ähnlicher Leistung beträgt im Durchschnitt 20 % oder mehr.
  2. Die Geräte sind viel einfacher zu installieren. Erhebliche Reduzierung der Installationskosten für die einzelnen Komponenten.
  3. Ein weiterer Vorteil des Geräts sind seine geringen Abmessungen. Die Heizung ist kompakt und kann bei Bedarf mit Möbelplatten abgedeckt werden, wodurch sie völlig unauffällig ist.
  4. Der wandmontierte Kessel fügt sich in die Umgebung ein.

Das Gerät kann eine Leistung von 12-42 kW haben. Die Heizfläche beträgt jeweils 50-400 m2.

Die Geräte werden in Produkte mit Zwangsbelüftung und natürlichem Zug unterteilt. Führende Hersteller bieten beide Arten von Produkten an, so dass Sie je nach dem ursprünglichen Datenraum das am besten geeignete wählen können.

Merkmale der wandhängenden Heizkessel mit natürlichem und erzwungenem Zug

Muster in Heizkesseln mit natürlichem Zug

Regelung bei Heizkesseln mit natürlichem Zug

Ein Produkt mit Zwangsabzug sorgt für den Abtransport der Zersetzungsprodukte über den integrierten Ventilator. Darüber hinaus benötigen sie keine Frischluftzufuhr zur Aufrechterhaltung der Verbrennung. Geräte mit Zwangsbelüftung verbrennen keinen Sauerstoff im Raum. Die Geräte sind für Räume ohne Schornstein geeignet.

Bei wandhängenden Kesseln mit natürlichem Zug werden die Fäulnisprodukte über den traditionellen Schornstein abgeführt.

Wandhängende Heizkessel mit piezoelektrischer Zündung

Wandmontierte Produkte werden auch nach der Art der Zündung unterschieden. sie kann elektrisch oder piezoelektrisch sein. Heizkessel mit elektrischer Zündung sind wirtschaftlicher. Kein Zünder, der kontinuierlich brennt. Der Gasverbrauch kann erheblich reduziert werden. Im Falle eines Stromausfalls nimmt das Gerät automatisch den Betrieb wieder auf.

Das Modell mit piezorozhigi sollte im Falle eines Stromausfalls manuell eingeschaltet werden. Dies ist besonders unangenehm, wenn die Abschaltung während des Tages erfolgt, wenn niemand zu Hause ist. Bei der Rückkehr der Bewohner wird der Raum kalt sein. Um die Heizung wieder in Betrieb zu nehmen, muss das System eingeschaltet und gewartet werden, bis sich das Wasser auf die richtige Temperatur erwärmt hat.

Brenner-Typ

Wandheizkessel mit Brenner

Brennertyp für wandmontierten Kessel

Sie werden nach der Art des Brenners unterschieden. Sie kann konventionell oder modulierend sein. Der zweite Typ ermöglicht einen wirtschaftlichen Betrieb des Kessels. Der Kessel kann die Leistung je nach Wärmebedarf selbständig regeln.

Der modulierende Brenner sorgt für eine komfortable Warmwasserversorgung und hält die Solltemperatur konstant aufrecht. Das Gerät schaltet sich bei einer Absenkung der Temperatur im System ein, nach dem Aufheizen schaltet es sich aus.

Die meisten Modelle von Gas-Wandgeräten sind mit zusätzlichen Produkten ausgestattet, die einen sicheren Betrieb der Technik gewährleisten.

  1. Ein Flammensensor unterbricht automatisch die Gaszufuhr zum Gerät, wenn die Flamme aus irgendeinem Grund erlischt;
  2. Der Thermostat schaltet den wandmontierten Heizkessel im Falle eines Nottemperaturanstiegs vollständig ab;
  3. Im Falle eines Stromausfalls schaltet eine spezielle Vorrichtung das Gerät auch vollständig ab.

Anwendung und Merkmale des Kessels

In der Regel wird die Gasetagenheizung in großen Häusern installiert. Die durchschnittliche Fläche, die mit solchen Geräten beheizt werden kann, beträgt 500 m². m, und die Leistung – etwa 50-70 kW (maximale Leistung – 1000 kW).

Der Wirkungsgrad der Geräte ist recht hoch – in der Regel nicht unter 90 %. Mit einem Gewicht von bis zu 150 kg gehören bodenstehende Gaskessel zu den schwersten Heizgeräten.

Diese Kessel sind in der Regel gekauft Online-Dienste, wo es eine gute Auswahl und erschwinglichen Preisen. Außerdem, wenn Sie einen bodenstehenden Gaskessel kaufen (Baxi, Navien oder andere bekannte Hersteller, deren Händler unsere Firma ist), werden Sie in „Teplovodoservis“ adressieren, hier werden Sie die offizielle zweijährige Garantie und die Lieferung des Kessels am Tag des Kaufs finden.

Bewertung TOP 12 der besten bodenstehenden Gasheizkessel 2020-2021

Diese Bewertung umfasst die besten bodenstehenden Gaskessel zum Heizen nach Meinung von Experten und normalen Benutzern.

  • Standort
  • Name
Top 3 der besten bodenstehenden Gaskessel in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis
1 Lemax Premium-30B 30 kW
2 Lemax Premium-30N 30 kW
3 BAXI SLIM 1.150 i 14.9 kW
Top 3 der besten bodenstehenden Einkreis-Gasheizkessel
1 Lemax Leader-25N 25 kW
2 Lemax Wise 25 kW
3 Lemax Premium-20 20 kW
Top 3 der besten bodenstehenden Zweikreis-Gasheizkessel
1 ATON Atmo 10EUM 10 kW
2 Protherm Bär 30 KLZ 26 kW
3 Lemax Premium-20B 20 kW
Top 3 der besten bodenstehenden Gasheizkessel
1 Lemax Patriot-10 10 kW
2 Lemax Premium-16 16 kW
3 Sibirien 17 17.4 kW

Doppelter Kreislauf

Heizungsschema für ein Landhaus auf der Grundlage eines Zweikreiskessels

Zweikreis-Heizkessel

Für die Beheizung eines Privathauses ist es eine Anlage, die gleichzeitig mehrere Funktionen erfüllt: Beheizung eines Raumes und Aufrechterhaltung der Warmwasserversorgung.

Das Gerät hat einen eingebauten Brenner. Warmes Wasser wird sofort nach dem Öffnen des Wasserhahns zugeführt. Wenn keine Umwälzpumpe vorhanden ist und der Wasserdruck im System zu niedrig ist, muss man einige Minuten warten, bis das kalte Wasser, das im System verbleibt, aus dem Wasserhahn fließt, um warmes Wasser zu erhalten. Die Wartezeit hängt von der Entfernung der Wasserentnahme vom Heizgerät, dem Durchmesser des Rohrs und anderen Faktoren ab.

Die Anschaffung eines Zweikreis-Gasheizkessels ist wirtschaftlich vorteilhaft, aber teurer als der Kauf eines Einkreis-Plus-Kessels. Das Gerät nimmt viel weniger Platz ein.

Bei der Bereitstellung der Warmwasserversorgung wird die Versorgung der Heizungsanlage mit Warmwasser nicht unterbrochen. Die Ausrüstung gewährleistet den ununterbrochenen Betrieb von Heizungs- und Warmwassersystemen. Hierfür gibt es zwei unabhängige Schaltkreise.
Viessmann Vitodens Heizkessel und Schaltplan

Viessmann Vitodens Zweikreis-Gasheizkessel und sein Schema

Beste wandmontierte Einkreis-Gasheizkessel

Hochwertige Raumheizung – der Hauptzweck von Einkreisgeräten. Der Wärmetauscher erhitzt den Wärmeträger (Wasser, Dampf), der durch das Heizsystem im Haus zirkuliert. Wandmontierte Einkreis-Gasheizkessel sind relativ klein und haben einen guten Wirkungsgrad (nicht unter 90%). Solche Entwürfe sind bei Besitzern von kleinen Räumen beliebt. Wir präsentieren Einkreiskessel, die zu den fünf besten Modellen gehören.

Der wandmontierte Gaskessel der deutschen Marke Bosch ist nur für die Beheizung des Raumes bestimmt. Im Betrieb verbraucht das Gerät 2,8 m3/h Erdgas. Wärmeträger ist Wasser. Verbrennungskammer – Turbo, geschlossen. Die Leistung des Kessels Bosch Gaz 6000 WBN 6000 24H beträgt 24 kW, der Wirkungsgrad beträgt 93%, das Gewicht 34 kg. Automatische Zündung. Die Gerätekonstruktion umfasst eine Umwälzpumpe mit eingebautem Entlüfter, einen Ventilator. Auf der Vorderseite befindet sich ein LCD-Bildschirm, auf dem die Betriebsdaten des Kessels und Fehlercodes angezeigt werden.

Vorteile:

  • Kompaktheit des Produkts.
  • Hohe Verarbeitungsqualität.
  • Unauffälliges Design.
  • Einfache Kontrolle.
  • Automatische Steuerung der Leistung, des Zugs, der Flamme und der Wasserzirkulation.
  • Frostschutz.
  • Sicherheitssensoren mit automatischer Abschaltfunktion.
  • OpenThermTM Bedienelemente.

Nachteile:

  • Das Gehäuse besteht aus dünnem Metall.
  • Schwierige Ersteinstellungen.
  • Hohe Kosten für Wartung und Originalersatzteile.

In der Slowakei hergestellter Standard-Gasheizkessel. Wandgerät für die Beheizung von Räumen bis zu 120 Quadratmetern. Der Protherm Panther 12 KTO kann in geschlossenen Räumen ohne Schornstein installiert werden. . Es leitet die Verbrennungsprodukte selbstständig und zwingend ab. Der Brenner ist aus Chrom-Nickel-Stahl gefertigt.

Protherm Panther 12

Für die Bequemlichkeit der Benutzer ist auf dem Gehäuse des Geräts eine spezielle Flüssigkristallanzeige angebracht. Fühlerwerte für Heizvorgang und Fehlercodes werden angezeigt. Bei Bedarf kann der Betreiber die Betriebsparameter mit Hilfe der Drucktasten ändern. Die Liste der Funktionen umfasst: Schutz vor Überhitzung, Einfrieren, Flammenüberwachung, Schornsteinzug.

Vorteile:

  • Hohe Effizienz des Geräts.
  • Kompakte Größe.
  • Modernes Styling.
  • Sicherer Betrieb.

Nachteile: keine automatische Kraftstoffzufuhr.

Der italienische Gas-Gelenkkessel Ariston Clas EVO 15 FF System arbeitet mit Flüssig- oder Erdgas und kann Räume bis zu 165 m² beheizen. . Produktleistung 16,5 kW, Wirkungsgrad – 93,6%, Gewicht 30 kg, Abmessungen – 400x770x315 mm. Während einer Betriebsstunde verbrennt der Kessel ein Gasvolumen von 1,75 Kubikmetern. Der Wärmetauscher ist aus Kupfer gefertigt. Temperaturbereich in der Schaltung – von +35 bis +80 ° C. Mit geschlossener Brennkammer und Zwangsabzug ist das Gerät für Standorte ohne Schornstein geeignet.

Vorteile:

  • kompakte Größe.
  • Schönes Design.
  • Zündungsart – automatisch.
  • Elektronische Steuerung, LCD-Display, Druckknöpfe.
  • Schutz vor Einfrieren und Verletzung der Wasserzirkulation im System.

Keine Nachteile.

Der wandmontierte Gaskessel Buderus Logamax plus GB172i ist im ultramodernen Stil gehalten. Das Gerät zeichnet sich durch seine verbesserte Wirtschaftlichkeit und Effizienz aus. Mit der Buderus EasyControl-Software und dem Web-KM200-Modul kann der Eigentümer die Heizungsanlage über ein Smartphone fernsteuern. Das Material der Frontplatte ist Buderus Titanium Glass.

Vorteile:

  • Energieeffizienz (bei Verwendung des optionalen Steuerungssystems Logamatic RC300 entspricht der Heizkessel der Klasse A+++).
  • Elegantes Design.
  • Eine harmonische Kombination mit jeder Raumgestaltung.
  • Kompaktheit (der Kessel nimmt wenig Platz ein).
  • Bequemlichkeit, Benutzerfreundlichkeit.
  • Kratzfestes Gehäuse, leicht zu reinigen.
  • Vielseitigkeit (das Gerät ist ideal für die Installation in Wohnungen, Privathäusern, Bürogebäuden usw.). .).

Nachteile: Hoher Preis.

Modelle und Kosten

Einkreisige wandhängende Heizkessel werden angeboten von: Vaillant; Baxi; Ariston; Bosch; BERETTA, NOVA

Vaillant

Vaillant Gas-Doppelkessel

Beliebte Modelle:

  • BERETTA CITY 28 RSI (turbo). Der Durchschnittspreis liegt bei 510 $;
  • Bosch WBN 6000-24H RN. Durchschnittliche Kosten – 580 $;
  • Ariston CLAS EVO SYSTEM 24 FF. Durchschnittliche Kosten – 490 $;
  • NOVA FLORIDA PICTOR ZWEIZEILIG RTFS 28. Durchschnittliche Kosten – $630.

Die Entscheidung für ein bestimmtes Produkt hängt von der Größe der Fläche, der Funktionalität und der Leistung ab.

Aufputz-Zweikreiskessel werden von Ferroli, Ariston, BERETTA, Schaffoteaux und anderen Firmen angeboten.

Gefragte Modelle:

  • ALIXIA S 18 FF. Durchschnittliche Kosten – 400 Dollar;
  • Ariston MATIS 24 FF. Die durchschnittlichen Kosten betragen 410 $;
  • Ferroli Domina F24. Durchschnittliche Kosten: 380 Dollar;
  • BERETTA CIAO 24 CSI (Turbo). Mittlerer Preis – 420 USD.

Diese Geräte haben grundsätzlich die gleiche Kapazität. Die Geräte zeichnen sich durch Leistung, Effizienz und Funktionalität aus.

Stehende Geräte

Bodenstehender Zweikreis-Gasheizkessel

Bodenstehender Zweikreis-Gasheizkessel

Es wird meist in einem separaten Raum installiert. Der Wärmetauscher der Geräte kann aus rostfreiem Stahl oder aus Gusseisen hergestellt sein. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile.

Der gusseiserne Wärmetauscher ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Es ist weniger korrosionsanfällig. Gusseisen ist ein zerbrechliches Material. Dies erhöht das Risiko einer Beschädigung des Wärmetauschers während des Transports des Geräts sowie beim Be- und Entladen. Außerdem wird das Gusseisenprodukt durch die Verwendung von zu hartem Wasser im System zerstört.

Der Wärmetauscher aus Stahl ist leichter als der aus Gusseisen und das Metall wird beim Transport nicht beschädigt. Die Nichtbeachtung der Regeln für die Nutzung des Geräts führt zur Korrosion des Metalls und in der Folge zum Ausfall des Wärmetauschers.

Weniger verbreitet sind Modelle aus Kupfer und Edelstahl. Beide Typen sind korrosionsbeständig und haben keine Angst vor mechanischer Beschädigung. Die Kosten für Metall sind wesentlich höher, was sich auf den Preis des Wärmetauschers und des Kessels auswirkt.

Sie können das Risiko eines Bruchs des bodenstehenden Stahlkessels minimieren und seine Lebensdauer verlängern, indem Sie sicherstellen, dass die Temperatur im System nicht unter den so genannten Taupunkt fällt. Es gibt keine Kondenswasserbildung auf der Oberfläche, die das Metall angreift.

Brennertypen für bodenstehende Heizkessel

Brennertypen für bodenstehende Heizkessel

Brennertypen für bodenstehende Heizkessel

Bodenbelagsgeräte können einen atmosphärischen oder aufblasbaren Brenner haben. Jede hat ihre eigenen Merkmale. Der aufblasbare Brenner hat einen hohen Brennerpreis und einen hohen Wirkungsgrad. Atmosphärische Brenner sind viel leiser und preiswerter. Der atmosphärische Brenner ist ebenfalls im Preis inbegriffen und ist ein integraler Bestandteil des Hauptgeräts.

Der aufblasbare Brenner ist optional. Er ist nicht Teil des Kessels. Geräte mit einem atmosphärischen Brenner mit einer Leistung von 10-80 kW. Heizkessel mit Gebläsebrennern können eine Leistung von mehreren tausend Kilowatt haben. Dies ermöglicht den Einsatz des Geräts zur Beheizung sehr großer Flächen.

Der Wärmetauscher des bodenstehenden Kessels wird nicht durch Verkalkung des Kessels aufgrund von Mineralablagerungen beeinträchtigt.

Bodenstehende Kesselschlange

Wärmetauscher für bodenstehende Kessel

Kesselstein behindert den ordnungsgemäßen Wärmeaustausch, was wiederum die Effizienz des Geräts verringert und zu einem übermäßigen Gasverbrauch führt.

Bewertungstabelle

  • Rangposition/Name
  • Experten-Schätzung
  • Preisspanne Euro.
Günstige wandmontierte Heizkessel
1: Lemax Patriotk 99 von 100 Von 18 400 bis 18 424
2: Oase BM-18 97 von 100 25 190 bis 26 300
3: Mizudo M24T 86 von 100 Von 32 200 bis 33 555
4: BaltGaz SL 17 T 86 von 100 Von 18 500 bis 19 500
Beste Heizkessel mit Konvektion
1: Buderus Logamax UO72-12K 96 von 100 Von 32 445 bis 32 750
2: BOSCH Gaz 6000 W 94 von 100 32 450 bis 48 000
3: BAXI ECO-4s 24F 92 von 100 Von 31 570 bis 33 120
Wandmontierte Brennwertkessel
1: Protherm lynx 25/30 MKV 99 von 100 Von 63 400 auf 64 123
2: Vaillant ecoTec plus VU INT IV 346/5-5 98 von 100 112 830 bis 115 889
3: BAXI LUNA Duo-tec 40 94 von 100 Von 79 620 bis 81 850
Top 3 bodenstehender Einzelkessel
1: Lemax Clever 20 99 von 100 29 134 bis 38 150
2: Sibirien 17 17.4 90 von 100 Von 22 356 bis 24 987
3: BAXI SLIM 1.230 IN 98 von 100 56 250 bis 56 710
Bodenstehende Brennwertkessel
1: Ferroli Quadrifoglio B 70 99 von 100 Von 278 313
2: BAXI POWER HT 1.650 98 von 100 Von 179 000
3: Fondital Giava KRB 24 96 von 100 Von 367 618 bis 417 754
Günstiger bodenstehender Doppelkessel
1: ATON Atmo 10EBM 99 von 100 20 500 bis 21 690
2: Lemax Premium 30V 97 von 100 Von 31 300 bis 33 120
3: Navien GA 35KN 78 von 100 Von 36 025 bis 36 990
Bodenstehende Heizkessel mit integriertem Kessel
1: Protherm Bär 30KLZ 994 von 100 Von 140 529 bis 144 680
2: Ferroli Pegasus D 40 98 von 100 192 890 bis 194 400
3: ACV HeatMaster 45 TC 96 von 100 527 700 bis 531 140
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Heinrich Schmidt

    Welche Marke von Gasheizkesseln für Warmwasser und Heizung würden Sie empfehlen? Haben Sie persönliche Erfahrungen oder gehört etwas Gutes über eine bestimmte Marke?

    Antworten
Kommentare hinzufügen