...

Fensterbankbewohner. Top 10 der beliebtesten Hausblumen

Was in einen Topf auf der Fensterbank gepflanzt werden soll? Bei so vielen Zimmerblumen kann man leicht durcheinander kommen. Die übermäßig schönen sind oft schwierig zu pflegen. Ein Ausrutscher kann dazu führen, dass Sie nicht die gewünschten blühenden Ergebnisse erzielen. Wählen Sie eine Pflanze aus den Top 10. Die Bewertung basiert auf der Schönheit, der Zugänglichkeit, der Pflegeleichtigkeit und der Beliebtheit von Zimmerpflanzen bei Floristen.

Pelargonium

Der zweite Name dieser Blume ist Geranium. Gib ihr Licht und sie blüht fast das ganze Jahr über. Inmitten des saftigen Grüns bilden sich schirmartige Blütenstände in auffälligen, zarten Rot-, Karmesin-, Rosa-, Orange- und Weiß-Tönen. Der Duft der Geranie ist sehr intensiv. Es wird nicht empfohlen, in einem kleinen Schlafzimmer oder Kinderzimmer zu wachsen. Stechende Gerüche verursachen Müdigkeit, eine Verschlechterung des Wohlbefindens.

Der beste Platz für eine Pelargonie ist im Wohnzimmer. Geranien werden oft aus Samen gezogen. Erhältlich in Fachgeschäften. Bei Hobbygärtnern ist das mehrfarbige Sortiment in einer einzigen Packung sehr beliebt.

Aufgepasst! Stark duftende Pelargonium spp. Die schön blühende Sorte ist weniger wohlriechend und kann daher auch im Schlafzimmer verwendet werden.

Was man am besten zu Hause anbaut?

Einige Erzeuger bevorzugen es, eines oder mehrere der folgenden Produkte im Haus zu haben. Dies hängt in der Regel von ihren Vorlieben ab. Es gibt jedoch Menschen, die an Omen glauben und Pflanzen pflanzen, die etwas symbolisieren oder positive Eigenschaften haben.

Die Frage, welche die beste Blume für den Hausgebrauch ist, interessiert viele, aber es gibt einige Exemplare, die in dieser umfangreichen Liste an der Spitze stehen:

  • Hibiskus, auch Chinesische Rose genannt. Fast jede Rosenblüte, die mit Liebe, Zärtlichkeit und Schönheit assoziiert wird. Wenn Sie also Liebe und Harmonie in Ihrem Heim wollen – pflanzen Sie Hibiskus. Dieser schöne Strauch mit duftenden Blüten sorgt auch im Winter für Frühlingsstimmung;
  • Orchidee. Eine weitere Blume mit einer liebevollen Energie. Er hat eine reinigende Wirkung, verbessert die Stimmung und lässt sich leicht reinigen, wenn man einige einfache Regeln beachtet;
  • lavendel. Lavendel sollte zu Hause gepflanzt werden, wenn man gesundheitliche Probleme hat, insbesondere Schlafstörungen. Neben seinem herrlichen Duft hat Lavendel auch eine beruhigende Wirkung. Ihre heilende Wirkung ist seit langem bekannt. Deshalb werden Lavendelzweige getrocknet und zu duftenden Säckchen verarbeitet, die zusammen mit der Kleidung in den Kleiderschrank gelegt werden;
  • Geranien. Die kleinen Blüten mit dem besonderen Duft haben eine wohltuende Wirkung auf ihren Besitzer. Sie haben bessere Schlafgewohnheiten, gute Laune und weniger Erkältungen. Wegen ihres lang anhaltenden Geruchs sollten Geranien nicht im Schlafzimmer, sondern am besten auf einer Fensterbank im Wohnzimmer oder in der Küche stehen;
  • Veilchen. Diese vielfarbigen Blumen sind eine Freude, in einer Fülle von Farben zu sehen. Selten weist eine Zimmerpflanzenart eine solche Vielfalt auf. Die Farbe des Veilchens beeinflusst direkt die Energie seines Besitzers. Das blaue Veilchen zum Beispiel versorgt kreative Menschen mit Inspiration, das rosa Veilchen sorgt für eine romantische Atmosphäre und das weiße Veilchen steht für Reinheit und reinigt das Haus von Negativem. Veilchen sind schwierig in der Pflege, aber ihre Schönheit ist so exquisit, dass sie gerne kultiviert werden.

Bei der Entscheidung, welche Zimmerpflanzen Sie züchten wollen, müssen Sie sich entscheiden, ob sie gesünder wirken oder pflegeleichter sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Zimmerblumen beide Eigenschaften in sich vereinen.

Ficus

Diese Blume gilt als eine nützliche Sorte. Er reinigt die Raumluft von schädlichen chemischen Verbindungen und versorgt die Atmosphäre mit Sauerstoff. Der Ficus ist in jedem Zimmer zu Hause. Hauptsache, es ist warm und hat genügend Licht. Andernfalls wächst die Pflanze nicht gut und kann ihre Schönheit nicht voll zur Geltung bringen.

Der Ficus blüht nicht im üblichen Sinne des Wortes. Er hat eine schöne grüne Farbe. Es sind mehrere Typen erhältlich. Sie unterscheiden sich voneinander durch Farbe und Blattmuster.

Achtung! Eine Sorte namens caudicum ist weniger lichtbedürftig. Aber der wankelmütige Ficus bendjamina ist beliebter. Die gesprenkelte Schönheit kann in großen Töpfen gezogen werden. Unter heimischen Bedingungen erreicht sie eine Höhe von 2-3 Metern.

Wie man die richtigen Zimmerpflanzen auswählt

Hier sind einige hilfreiche Tipps für die Auswahl einer Hausblume:

  1. Kaufen Sie keine Pflanzen, die lange Zeit im Freien gestanden haben. Sie werden oft mit einem Preisnachlass angeboten, aber sobald sie zu Hause ankommen, können sie schnell sterben.
  2. Es lohnt sich, die Glühbirnen genau zu untersuchen, wenn man sich für eine Glühbirne entscheidet. Sie müssen widerstandsfähig sein und dürfen keine Keimlinge oder Löcher aufweisen.
  3. Im Winter müssen die Pflanzen immer in ihren Plastikhüllen bleiben oder zum Schutz eingewickelt werden.
  4. Weiche Blätter, Lücken zwischen dem Kompost, abstehende Wurzeln – all diese Dinge sollten Sie misstrauisch machen und von einem Kauf abhalten.
  5. Lassen Sie sich vor dem Kauf von Ihrem Floristen ausführlich über die Pflege der Pflanze beraten. Dies kann verhindern, dass Sie einen Fehlkauf tätigen, weil die Pflanze vielleicht nicht zu Ihrem Lebensstil passt.
  6. Stellen Sie fest, ob die Pflanze zu Allergien neigt und testen Sie alle Haushaltsmitglieder auf Allergien. Oft sind es die schönsten Blumen, die für den Menschen unsicher sind.
  7. Überladen Sie den Raum nicht mit zu vielen Blumen. Sie haben eine gewisse Wirkung aufeinander und auf den Menschen.

Dickes Gewächs

Sie kennen diese Pflanze vielleicht als Geldbaum. Sie vermehrt sich leicht durch vegetative Vermehrung (Teil eines Zweiges). Auch der Anbau der Distel ist einfach – die Anforderungen sind minimal. Sie können die Pflanze weit weg vom Fenster stellen oder sogar vergessen, sie zu gießen. Der Geldbaum hat keine Blüten, aber seine runden grünen Blätter sehen hübsch aus.

Ein beliebtes Omen bezieht sich auf den zweiten Namen. Sie sagte immer, dass ein Geldbaum finanzielles Glück bringt. Je höher und breiter er wächst, desto besser. Es wird behauptet, dass sich Akeleipflanzen positiv auf die emotionale Atmosphäre im Haus auswirken.

Ich möchte eine unscheinbare Orchidee

Variante: Cambria

Ideale Temperatur: 20 bis 25°C. Licht: Mittel. Blütezeit: Ganzjährig. Größe (getopft): 60 bis 80 cm.

Die Orchidee ist charmant und rührend und verwandelt jeden Raum mit Leichtigkeit. Aber die meisten seiner Sorten haben ein eher launisches Temperament. Ihre bekannteste Alternative ist die Phalaenopsis. Aber die Sorte Cambria ist ebenso widerstandsfähig und geduldig. Sie übersteht auch die kühleren Temperaturen (ca. 15°C) problemlos. Der beste Platz dafür ist auf einer Fensterbank im Osten oder Westen des Hauses. Es ist wichtig, das Substrat nicht austrocknen zu lassen. Geben Sie einen speziellen Orchideendünger hinzu, sobald die Triebe zu blühen beginnen. Jedes Jahr im späten Frühjahr oder im Herbst mit einer Mischung aus 60 % Pinienrinde, 20 % Torfmoos und 20 % Tonkugeln umtopfen.

Alternativen: Phalaenopsis, Zygopetal, Prostechium.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, finden Sie hier weitere Informationen zu diesem Thema

Gloxinia

Eine kleine Pflanze mit einer Rosette aus großen Blüten, die sich gut für das Schlafzimmer eignet. Ihre Blütenblätter fühlen sich samtig an und sind mit ihrer schönen Farbe eine Augenweide. Die Knospen kombinieren Schattierungen von Lila, Violett, Rosa, Karminrot und Weiß. Es gibt einfarbige und zweifarbige Sorten. Möchten Sie Gloxinia anbauen?

Achten Sie darauf, ihm eine angenehme Umgebung zu bieten:

  • Gutes diffuses Sonnenlicht;
  • Reichlich gießen (in eine Auffangschale);
  • Intensive Besprühung der Umgebungsluft, insbesondere bei intensivem Wachstum.

Sie wollen etwas anderes

Option: Medinilla magnifica

Ideale Temperatur: 22 bis 25 °C. Licht: Intensiv. Blütezeit: Frühling. Größen: 1 bis 1,50 m.

In ihm überrascht alles – Sträuße von rosa Blüten, große Blätter (Länge von 20 bis 25 cm), viereckige Stiele … Es wird in gut beleuchteten Orten auf der Südseite des Hauses gefallen. Lassen Sie die Blumenerde nicht austrocknen. Seine Blätter müssen regelmäßig besprüht werden. Alle 15 Tage düngen und alle zwei bis drei Jahre in mit einer Handvoll Kompost angereicherten Boden umpflanzen.

Alternativen: Syngonanthus, Crested Rowley, Jatropha.

Chlorophytum

Sie hat auch nur an ihren Blättern Zierwert – lange, lanzettliche Platten mit unregelmäßiger Färbung. Chlorophytum für die Raumluft – Ein Luftreiniger. erfordert jedoch keine regelmäßige Bewässerung. Grüns speichern und bewahren die Feuchtigkeit.

Auch für einen ausladenden Strauch ist kein Sonnenlicht erforderlich. Chlorophytum kann sogar auf einem Schrank angebaut werden. Es gibt mehrere Ziersorten der Pflanze. Wenn Sie ein Exemplar mit einem schönen Rand oder Streifen auf den Blättern wählen, ist es am besten, wenn Sie ihm normales Licht geben. Nur unter diesen Bedingungen werden die Grüntöne hell und die Dekoration klar sein.

Braucht mehr Duft

Variante: Hoya oder Porzellanblume (Hoya carnosa)

Ideale Temperatur: 22 bis 25°C. Licht: intensiv. Blütezeit: Sommer. Größe: 50 bis 60 cm.

Ihre schönen Blütentrauben verströmen einen sehr angenehmen Duft. Je größer und gepflegter die Pflanze ist, desto üppiger wird sie blühen. Von März bis Oktober muss die Bodenoberfläche feucht bleiben, im Winter muss sie bis zu einer Tiefe von 2-3 cm austrocknen. Nährstoffe werden einmal im Monat benötigt und es ist ratsam, die Blätter jedes Frühjahr zu schneiden. Alle 2-3 Jahre im Frühjahr in eine mit einer Handvoll Perlit angereicherte Mischung umtopfen.

Alternativ: Gardenie, Begonie, Passiflora.

Cyclamen

Sie wollen eine blühende Schönheit auf Ihrer Fensterbank mitten im Herbst ohne bunte Farben? Dann pflanzen Sie ein Alpenveilchen, im Fachjargon Cyclamen genannt. In der trüben Jahreszeit erfreut sie mit üppigen violetten, roten, weißen, karminroten oder rosa Blütenblättern. Den Rest des Jahres schmücken ihn nur die zarten, herzförmigen Blätter mit marmoriertem Muster.

Achtung! Cyclamen mögen Sonne, vertragen keine Hitze oder zu viel Feuchtigkeit. Berücksichtigen Sie diese Faktoren, insbesondere im Sommer.

Platzmangel im Raum

Variante: Eszeweria

Ideale Temperatur: 20 bis 25°C, 15°C im Winter. Licht: Intensiv. Blütezeit: Im Frühjahr, häufiger im April. Größe: 2 bis 15 cm.

Es ist klein, attraktiv und unprätentiös. Die Hauptsache ist, dass man sehr vorsichtig mit ihr umgeht und ihre Blätter nicht berührt. Eine leichte Berührung reicht aus, und ihre Schutzhülle kann aufbrechen, was Krankheiten in der Pflanze hervorrufen kann. Wenn ja, stellen Sie es unter eine Glasabdeckung oder decken Sie es zur Regeneration mit Frischhaltefolie ab. Echeveria mag Sonne, Wärme, Feuchtigkeit und Nahrung (vorzugsweise jede Woche). Im Winter nur einmal im Monat gießen und kühl halten (15° C).

Alternativen: Zwergsukkulenten und Kakteenarten.

Dracaena

Eine Dracaena ist eine Palmenart. Keines davon, aber es ähnelt einem exotischen Gewächs im Aussehen. Bündel von schmalen, dekorativen Blättern, die an den Spitzen der Zweige sitzen. In einem geräumigen Wohnzimmer wird der Sukkulentenstrauch seinen Platz in einem großen Rahmen einnehmen. Sorgen Sie dafür, dass sie viel Wärme und Licht bekommt, und bestreuen Sie sie regelmäßig mit Grünzeug und Luft, um ein sattes, üppiges Grün zu erhalten.

In der Heimfloristik ist die gefranste Dracaena die beliebteste. Ihre Unterart:

  1. Dreifarbig. Das Blatt ist rötlich und gelb gestreift. Von der Seite betrachtet hat das Grün einen goldenen Farbton.
  2. Colorama. Der Rand ist zart scharlachrot und bedeckt fast die gesamte Blattfläche.
  3. Bicolor. Die dunklen Blätter sind von einem dünnen rosa Streifen umgeben.
  4. Magenda. Ein karmesinroter oder roter Saum.

Grundlegende Auswahlkriterien

Die ersten Zimmerpflanzen wurden im alten Ägypten als Symbol für besondere Schönheit und Luxus eingeführt. Kleine Bäume in Steintöpfen sind auf Bildern von mehr als 3000 Jahre alten Zivilisationen deutlich zu erkennen.

Wenn die Zukunft Blumenzüchter ist selten zu Hause, müssen Sie auf unprätentiöse Pflanzen wie Farne oder Bambus, die fast unmöglich ist, ihre Unachtsamkeit oder unsachgemäße Pflege Schaden zu stoppen.

Wenn Sie Ihren Blumen genügend Zeit und Mühe widmen wollen, können und sollten Sie die folgenden Schritte ernster nehmen. Für eine erfolgreiche Gartenarbeit in einer Wohnung sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, z. B

  • Auswahl eines geeigneten Standorts für die zukünftige Blume;
  • Bewässern und befeuchten Sie die Luft entsprechend;
  • Die ästhetischen Qualitäten der Blüte sind leider nur die letzten, da das Aussehen der zukünftigen Pflanze weitgehend von den oben genannten Faktoren bestimmt wird.

Der beste Platz für die zukünftige Blume ist auf einer Fensterbank mit mehr Licht im Vergleich zum Rest des Raumes.

Die meisten Zimmerpflanzen sind an die durchschnittliche Temperatur in einer Stadtwohnung gewöhnt, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, es sei denn, Sie haben aus irgendeinem Grund eine extrem kalte oder heiße Umgebung. Die Blätter können leicht durch Besprühen feucht gehalten werden, wenn die Luft in der Wohnung sehr trocken ist und jede Pflanze ihren eigenen Wasserbedarf hat. Diese und andere Kriterien für die Auswahl einer Zimmerpflanze werden im Folgenden erläutert.

Violett

Diese Hausblume ist auch als Senpolia bekannt. Die Sortenvielfalt ist groß: In der Natur gibt es Arten mit unterschiedlichen Blütenfarben, Arten, Formen und Schattierungen der Blätter. Eines ist sicher – ihr Grün ist dunkel und einheitlich.

Während der Blütezeit bildet das Veilchen eine bunte Rosette aus. Senpolien in normalen oder hängenden Töpfen anbauen. Ein neues Exemplar zur Erweiterung Ihrer Fensterbepflanzung ist mit einem einzigen Blatt möglich.

Achtung! Das Veilchen badet gerne in diffusem Sonnenlicht, sollte aber keinem direkten Licht ausgesetzt werden.

Ich möchte das ganze Jahr über Blumen

Variante: Anthurie

Ideale Temperatur: 20 bis 22 °C. Licht: von intensiv bis schwach. Blütezeit: Ganzjährig. Größe: 30 bis 80 cm.

Sorten mit kleinen Blüten sind die aktivsten Blüher. Verträgt fast alle Bedingungen, außer direktem Sonnenlicht. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben ein wenig austrocknen und düngen Sie alle drei Wochen. Entfernen Sie verwelkte Blüten regelmäßig, um eine kontinuierliche Blüte zu gewährleisten. Sobald die Anthurie angewachsen ist und die Wurzeln aus dem Topf herauskommen, wird sie in zwei Teile geteilt und in eine Orchideenerde verpflanzt.

Alternativen: Senpolien, Spatifillum.

Kaktus

Auf einer Fensterbank oder einem Schreibtisch wächst ein Mitglied der Kaktusfamilie mit wenig oder gar keiner Aufmerksamkeit von Ihnen. Heimisch am Äquator der Erde. So gedeiht sie in heißer Sonne und bei wenig Feuchtigkeit. Die einzelnen Arten blühen wunderschön, aber es ist nicht immer einfach, dies zu erreichen. Der Kaktus ist vielfältig in seinen Arten. Die Pflanzen variieren:

  • Größe;
  • Form des Stiels;
  • die Länge der Dornen;
  • Die Form und Farbe der Nadeln.

Achtung! Es gibt Kakteen ohne Nadeln. Es gibt eine Art, die die meiste Zeit der Vegetationsperiode unter der Erde verbringt und nur während der Blütezeit ihren Kopf freigibt.

Govea (Jovea) Forster

Eine weitere große Pflanze. Ihr Vorteil für eine kleine Wohnung ist, dass die Krone recht hoch wird und die Blume selbst daher nicht viel Platz einnimmt. Die Govea ist eine einstämmige Palme. Sie wächst nicht schnell, so dass sie nicht lange umzupflanzen ist und keinen zusätzlichen Platz benötigt. Govea ist im Allgemeinen anspruchslos und wächst gleichermaßen gut in der Sonne und im Schatten. So können Sie die Pflanze an fast jeder Stelle des Raumes aufstellen, ohne sie zu beschädigen.

  • Giganten in der Wohnung – Die 10 größten Zimmerpflanzen

    Seien Sie nicht lästig, sondern machen Sie Ihrer Wohnung ein großes Geschenk, indem Sie einen Ficus oder eine Dracaena kaufen!

Spathiphyllum (Spathiphyllum)

Eine Pflanze mit großen, glänzenden Blättern ist auch unter einem anderen Namen bekannt – Frauenglück. Die Grünpflanzen halten Schadstoffe fern und wirken sich positiv auf das allgemeine Ambiente des Raumes aus. Die lanzettlichen Blätter wachsen gerade aus dem Boden. An langen Stielen erscheinen schneeweiße Knospen. Es ist nicht einfach, ein Spatifilum zum Blühen zu bringen. Sie erfordert:

  • Mäßiges Licht ohne pralle Sonne oder starken Schatten;
  • Die Temperatur sollte etwa +22 °C betragen;
  • Keine plötzlichen Wärmeschwankungen oder Zugerscheinungen;
  • Sprühen und mäßiges Gießen;
  • Regelmäßige Fütterung.

Die kommerzielle Verfügbarkeit, die einfache Vermehrung und die leichte Kultivierung machen diese Pflanzen bei Hausgartenbesitzern beliebt. Nutzen Sie die Erfahrungen anderer Blumenzüchter, um das tägliche Leben im Haushalt mit Grün und bunten Farben zu bereichern.

Welche sind Ihre liebsten Zimmerpflanzen??

Nicht exotisch genug

Variante: Areca (Chrysalidocarpus oder Dypsis lutescens)

Ideale Temperatur: 20 bis 25 °C. Licht: mittel bis stark. Blütezeit: Selten im Haus. Größe: 2 bis 2,50 m.

Eine der besten raumverträglichen Palmen. Stellen Sie ihn in der Nähe eines Fensters im Osten oder Westen des Hauses auf, aber nicht in direktem Sonnenlicht aus dem Süden. Die Erde muss leicht feucht sein, daher können Sie den Topf mit der Pflanze auf ein Tablett mit einigen Tonkugeln stellen, um sie feucht zu halten. Einmal im Monat düngen. Kann alle zwei Jahre in Erde mit ein wenig Kompost in einem neuen Behälter umgepflanzt werden.

Alternativen: Chamedorrhoe, Forster’s Hovea, Gelbliche Dipsis.

Sansevieria (Schlangenschwanz)

Sansevieria (Nadelkissenschwanz)

Eine einfache Pflanze, die in fast jedem Haus zu finden ist. In freier Wildbahn ist sie in den Kongobecken zu finden. Immergrüner Strauch mit charakteristischen aufrechten Blättern, die direkt aus der Wurzel wachsen. Sie hat viele verschiedene Namen wie „Tantenzunge“ oder „Wolfsschwanz“ erhalten.

Die Blattspreiten sind dunkelgrün, mit vertikalen Streifen in einem helleren Farbton. Über 10 Sorten werden als Zimmerpflanzen verwendet, die alle sehr widerstandsfähig und anspruchslos sind. Nach Untersuchungen amerikanischer Wissenschaftler kann es viele für den Menschen schädliche Giftstoffe entfernen.

Molochaisum

16 der angesagtesten Zimmerpflanzen für 2022

Wenn Sie immer noch in Kakteen verliebt sind, sollten Sie sich auch mit der Gattung der Molocaceae beschäftigen, die zur Familie der Molocaceae gehört. Obwohl die Distel kein Kaktus im eigentlichen Sinne ist, sieht sie zwischen anderen Sukkulenten recht harmonisch aus. Mit über 2.000 verschiedenen Vertretern der Gattung Molochaisum haben Sie sicher eine reiche Auswahl an Pflanzen der Gattung Molochaisum, die Sie in naher Zukunft anbauen können.

Vielleicht haben Sie sogar schon eine Distel, einen Weihnachtsstern. Außer zu Weihnachten kann man zu jeder Jahreszeit den Griffith’s molochus bewundern, der wegen seiner rötlich-orangenen Blüten auch als Feuerglut bekannt ist.

Molochium blue glacis hat viele winzige weiße Blüten und sieht in einem Topf toll aus. Außerdem hat die Blaue Gletschermilch, obwohl sie nicht blüht, eine schöne blaugrüne Farbe, die sehr gut zu dem klassischen Blau passt, das in diesem Jahr die Modefarbe ist.

Zur Förderung der Blüte

Helles Licht ist für die Knospenbildung und Blütenentwicklung erforderlich. Daher benötigen blühende Arten mehr Licht als krautige Laubbaumarten. Selbst klare Fensterscheiben reflektieren und absorbieren bis zu 50 % des Tageslichts.

Im Vergleich zu Pflanzen im Freien erhalten Zimmer- und Freilandpflanzen nur 10 % des Lichts, das Zimmerpflanzen erhalten, wenn sie 2 m vom Fenster entfernt stehen. Viele Pflanzen brauchen im Spätherbst und Winter zusätzliches Licht, um zu blühen.

Fensterhausblumen in verschiedenen Ausrichtungen:

  • Südlich: Pelargonium, Hibiskus, Veilchen (mittags im Schatten).
  • Westlich: Bromelien, Begonie, Kamelie, Hibiskus, Zimmerchrysantheme.
  • Orientalisch: Pelargonium, Veilchen, Hibiskus, Chrysantheme, Begonie, Kalanchoe.
  • Norden: Wenige werden toleriert, t. . Auf den nördlichen Fensterbänken gibt es nur wenig Sonnenlicht.

Die Blüten erscheinen nicht zur gleichen Zeit an den Trieben. Es ist ratsam, verwelkte Blumenkronen zu entfernen. Sie beeinträchtigen nicht nur die Ästhetik der Pflanze, sondern verhindern auch die Entwicklung neuer Knospen. Scheren, die zum Beschneiden verblasster Blumen verwendet werden, sollten vorher mit Alkohol abgewischt werden.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Pflanze, die die richtigen Bedingungen zum Blühen hat, noch keine Knospen hat. Phytohormone, Biostimulanzien und Düngemittel können zur Aktivierung ruhender Blütenknospen eingesetzt werden. Pflanzen, die kurz vor der Blüte stehen, sollten nicht übermäßig mit Stickstoff gedüngt werden. Sie bewirken eine Vermehrung der vegetativen Organe zum Nachteil der generativen Organe, wie Blüten, Früchte und Samen.

Chinesische Rose

Sandersonsche Ceropegia

16 der angesagtesten Zimmerpflanzen des Jahres 2022

Wenn Sie den ganzen Tag nach einer hübschen Pflanze für Ihren Garten gesucht haben, dann haben Sie sie jetzt gefunden. Die Centropegium sandersonum, auch Schirm-, Brunnen- oder Fallschirmpflanze genannt, ist ein echter Hit unter den diesjährigen Pflanzen.

Das Ceropegium ist eine immergrüne Zimmerpflanze mit sukkulentenartigen Blättern. Bis zu 8 cm große Blüten wachsen an einem Stiel. Diese Blüten können sich zwar nicht stark öffnen, aber das liegt an der teilweisen Verschmelzung der Kronzipfel.

Die Blütenblätter sind keineswegs einfach, denn sie bilden eine Kuppel über der Blüte, die einem Regenschirm ähnelt. Wenn Ihre Freunde und Verwandten auch begeisterte Pflanzenliebhaber sind, werden sie sicher auch eine haben wollen, wenn sie sehen, dass Sie eine Sanerson’s Ceropegia anbauen!

Bonsai

Die Auswahl an Miniaturbäumen, die in der Wohnung gepflanzt werden können, ist nicht unbedeutend. Sie können sich für immergrüne Pflanzen, Koniferen und sogar blühende Pflanzen entscheiden. Die Minibäume mit ihrer ungewöhnlichen Form lassen Ihre Wohnung richtig schick aussehen. Je nach Bedarf können Sie sich mit einem einzelnen Exemplar begnügen oder ungewöhnliche Arrangements schaffen. Viele bekannte Pflanzen sind für die Bonsaibildung geeignet. Dazu gehören Ficus, Huflattich, Wacholder, Cotoneaster, Adenium.

  • Bonsai für Anfänger – 5 Optionen, von denen alle profitieren

    Auch ein Anfänger kann Bonsai züchten. Das Wichtigste ist die Wahl der richtigen Pflanze.

Ein paar Worte zu den Pflanzen selbst

Alle domestizierten Sorten können als immergrüne Pflanzen eingestuft werden. Diese Schönheiten werden aktiv im dekorativen Gartenbau eingesetzt, nicht nur als wichtiger Bestandteil moderner Innenräume, sondern auch als vorteilhaft für das Mikroklima. Alle Zimmerpflanzen werden konventionell geteilt:

  1. Diejenigen, die mit ihren blühenden Knospen das Auge erfreuen;
  2. Diejenigen mit schönen Blättern, aber ohne leuchtende Blütenstände.

Die Favoriten sind natürlich die Blumen, die durch ihre Blütenpracht anderen eine Freude bereiten.

Bis 2022 ist es üblich, sie nach folgenden Merkmalen zu unterteilen.

  1. Blühende Zierpflanzen – eine große Untergruppe. Dazu gehören auch exotische Varianten, die aus anderen Ländern stammen, aber an unsere Breitengrade angepasst sind. Sie werden in der Regel nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch die Blütezeit und den Duft unterschieden.
  2. Eingetopft. Kann sowohl im Haus als auch im Blumenbeet angebaut werden. Diese Blumen werden „nach Bedarf“ verwendet, d. h. sie kommen am häufigsten in einer Komposition vor.
  3. Laubabwerfende Zierpflanzen. Dazu gehören Farne, Palmen, Kletterpflanzen. Der Hauptunterschied dieser Untergruppe ist das völlige Fehlen von Knospen.

Eine Klasse für sich

  1. Kakteen und Sukkulenten – Kakteen und Sukkulenten haben ein untypisches Aussehen, oft ohne Blätter oder Ausläufer im üblichen Sinne.
  2. Zierpflanzen – sind eine kleine Gruppe kleiner Pflanzen, die für den Anbau im Haus bestimmt sind.

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, unsere grünen Freunde aufzuteilen – nach den Wachstumsbedingungen.

  1. Feuchtigkeitsliebend;
  2. Trockenheitstolerant;
  3. Wärmeliebend;
  4. Kältebeständig;
  5. Diejenigen, die gerne im Licht stehen;
  6. Schattenliebend.

Philodendron weißer ritter

Die 16 angesagtesten Zimmerpflanzen des Jahres 2022

Wahrscheinlich kennen Sie den Philodendron, ein Mitglied der Familie der Araceae, die fast 500 verschiedene Arten umfasst. Einer von ihnen ist der Philodendron ‚White Knight. Obwohl sie eine Rarität ist, hat es die Art auf die Liste der Modetrends 2022 geschafft, indem sie eine Vielzahl von Versionen der beliebtesten traditionellen Zimmerpflanzen hinzugefügt hat.

Anstelle von hellgrünen Blättern hat die Art ‚White Knight‘ einen dunkleren Grünton. Die Blätter haben meist die gleiche Form und Größe, aber sie haben viele weiße Flecken in einem zufälligen Muster. Auf einigen Blättern können kleine Flecken und auf anderen große weiße Flecken zu sehen sein. Auch die roten Stängel sind nicht zu vergessen, denn sie verleihen dieser begehrten Zimmerpflanze eine besondere Leuchtkraft.

Aloe

Aloe

Ein beliebtes Zierkraut in fast jedem Haus. In den Augen der Männer ist die Aloe gemeinhin als Hundertjährige bekannt. Der Saft und die Blätter werden oft für medizinische Zwecke verwendet. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht und kann ohne regelmäßige Pflege unter praktisch allen Bedingungen wachsen und gedeihen.

Botanisch gesehen ist sie eine Sukkulente, und es gibt über 400 Arten in ihrer Familie. Aloe, bedeutet auf Arabisch „bitter“. Die Blüte ist leicht an den fleischigen Blättern zu erkennen, die im Inneren viel Saft enthalten. Sie sind mit Stacheln versehen, aber auch krautige Formen sind unter der Artenvielfalt zu finden.

Lange und üppige Blüte bei richtiger Pflege möglich. Die Blüten sind rot, weiß oder orangefarben und wachsen an einem langen Stiel, meist trompetenförmig. Die Lebenserwartung der Aloe zu Hause beträgt 5-20 Jahre, danach muss der Strauch verjüngt werden. Staude ideal für die Innenraumbegrünung, oft als Teil von dekorativen Kompositionen verwendet.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 9
  1. Christel

    Ich frage mich, welche Pflanzen unter den Top 10 der beliebtesten Hausblumen landen. Welche würden Sie auf Ihrer Fensterbank bevorzugen und warum?

    Antworten
    1. Victor Holm

      In den Top 10 der beliebtesten Hausblumen befinden sich oft Orchideen, Geranien, Bromelien, Friedenslilien und Kakteen. Ich persönlich würde mich für Orchideen entscheiden, da sie anspruchsvoll, aber sehr elegant sind. Ihre beeindruckenden Blüten und die Vielfalt an Farben machen sie zu einem Blickfang auf meiner Fensterbank. Außerdem benötigen sie nicht allzu viel Pflege und sind daher auch für Anfänger geeignet. Orchideen strahlen Ruhe und Schönheit aus und schaffen somit eine angenehme Atmosphäre in meinen Wohnräumen.

      Antworten
  2. Leonie

    Welche Faktoren spielen bei der Beliebtheit der Top 10 Hausblumen als Fensterbankbewohner eine Rolle?

    Antworten
  3. Simone Koch

    Welche Pflanzen gehören denn zu den beliebtesten Hausblumen und wie pflegt man sie am besten, um sie auf der Fensterbank gedeihen zu lassen?

    Antworten
    1. Marie Poulsen

      Zu den beliebtesten Hausblumen gehören unter anderem Orchideen, Einblatt, Grünlilie, Efeutute und Friedenslilie. Um sie auf der Fensterbank gedeihen zu lassen, ist es wichtig, ihre individuellen Bedürfnisse zu beachten. Orchideen benötigen beispielsweise viel indirektes Licht, regelmäßiges Gießen und eine moderate Temperatur. Einblatt bevorzugen hingegen halbschattige Standorte, während Grünlilien eher im hellen, aber nicht direkten Sonnenlicht gut gedeihen. Efeututen sind recht anspruchslos und benötigen nur gelegentliches Gießen und Düngen. Friedenslilien mögen einen hellen Standort mit indirektem Licht und regelmäßige Wassergaben. Generell ist es wichtig, Zimmerpflanzen regelmäßig zu gießen, jedoch Staunässe zu vermeiden. Ein Düngen alle paar Wochen und gelegentliches Umtopfen fördern das Wachstum. Zudem sollte man darauf achten, dass die Pflanzen vor Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind. Eine gute Luftfeuchtigkeit und regelmäßiges Entfernen von welken Blättern sorgen für gesunde und schöne Pflanzen auf der Fensterbank.

      Antworten
      1. Karin

        Zu den beliebtesten Hausblumen gehören Orchideen, Einblatt, Grünlilie, Efeutute und Friedenslilie. Um sie auf der Fensterbank gut wachsen zu lassen, müssen ihre individuellen Bedürfnisse beachtet werden. Orchideen brauchen zum Beispiel viel indirektes Licht, regelmäßiges Gießen und eine moderate Temperatur. Einblatt bevorzugen hingegen halbschattige Standorte, während Grünlilien im hellen, aber nicht direkten Sonnenlicht gedeihen. Efeututen sind recht anspruchslos und benötigen nur gelegentliches Gießen und Düngen. Friedenslilien bevorzugen einen hellen Ort mit indirektem Licht und regelmäßigem Gießen. Generell ist es wichtig, Zimmerpflanzen regelmäßig zu gießen, aber Staunässe zu vermeiden. Das Düngen alle paar Wochen und gelegentliches Umtopfen fördern das Wachstum. Zudem sollten die Pflanzen vor Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Eine gute Luftfeuchtigkeit und regelmäßiges Entfernen welker Blätter sorgen für gesunde und schöne Pflanzen auf der Fensterbank.

        Antworten
      2. Caroline Nielsen

        Zu den beliebtesten Hausblumen gehören Orchideen, Einblatt, Grünlilie, Efeutute und Friedenslilie. Jede Pflanze hat ihre individuellen Bedürfnisse. Orchideen brauchen viel indirektes Licht, regelmäßiges Gießen und eine moderate Temperatur. Einblatt bevorzugen halbschattige Standorte, während Grünlilien im hellen, aber nicht direkten Sonnenlicht gut wachsen. Efeututen sind anspruchslos und benötigen nur gelegentliches Gießen und Düngen. Friedenslilien mögen einen hellen Standort mit indirektem Licht und regelmäßige Wassergaben. Zimmerpflanzen sollten regelmäßig gegossen werden, aber Staunässe vermieden werden. Düngen und Umtopfen alle paar Wochen fördern das Wachstum. Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden. Eine gute Luftfeuchtigkeit und das Entfernen welker Blätter tragen zu gesunden und schönen Pflanzen bei.

        Antworten
    2. Hannelore

      Zu den beliebtesten Hausblumen gehören unter anderem die Geranie, das Einblatt und das Usambaraveilchen. Um diese Pflanzen erfolgreich auf der Fensterbank zu halten, ist es wichtig, ihnen die richtige Pflege zukommen zu lassen. Sie benötigen ausreichend Licht, jedoch kein direktes Sonnenlicht, da dies ihre Blätter verbrennen kann. Zudem sollten sie regelmäßig gegossen werden, jedoch ist Staunässe zu vermeiden. Ein gut durchlässiges Substrat und das Abtropfen des überschüssigen Wassers sind dafür empfehlenswert. Eine gelegentliche Düngung mit einem speziellen Blumendünger fördert das Wachstum. Zudem ist es ratsam, die Blumen regelmäßig auf Schädlinge zu kontrollieren und diese frühzeitig zu bekämpfen. Durch diese Pflegemaßnahmen können die beliebten Hausblumen auf der Fensterbank gut gedeihen.

      Antworten
    3. Lucas Kristensen

      Die beliebtesten Hausblumen sind sicherlich Orchideen, Friedenslilien, Geranien und Bromelien. Orchideen benötigen indirektes Licht und Luftfeuchtigkeit, während Friedenslilien regelmäßig gegossen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden sollten. Geranien brauchen viel Sonnenlicht und regelmäßiges Gießen, während Bromelien wenig Wasser benötigen und in hellem, indirektem Licht gedeihen. Generell ist es wichtig, regelmäßig zu gießen, auf die richtige Menge Licht zu achten und gelegentlich zu düngen, um die Hausblumen gesund und blühend zu halten.

      Antworten
Kommentare hinzufügen