Eine neue Infrarot-Heizung mit Wärmequelle aus Folie

In der kalten Jahreszeit sucht jeder nach einer effektiven Möglichkeit, sein Haus zu heizen, ohne große finanzielle Aufwendungen oder erschreckende Stromrechnungen zu verursachen. Film-Infrarotheizungen erfreuen sich in der Kategorie Preis=Qualität wachsender Beliebtheit.

Hauptmerkmale

Eine solche Infrarotheizung hat die Form eines Stoffes, der auf beiden Seiten mit einer Plastikfolie bedeckt ist. Dank der Kohlefaserschicht und zwei Kupferstäben hat er eine 100%ige Wärmeleistung. Ein Kohlefaser-Heizgerät kann entweder als primäre oder zusätzliche Wärmequelle verwendet werden. Die Folie wird unter Wand-, Decken- und Bodenbelägen installiert. Anwendbar für die Erwärmung von Schulen, Industrieräumen, Garagen, Bädern, Privathäusern, Sportplätzen.

Der Folienheizkörper wiegt zwischen 300 und 500 g und ist 30-120 cm lang.

Funktioniert durch Aussenden langwelliger Infrarotstrahlen von der Oberfläche.

Das Prinzip einer Folienheizung

Viele Infrarotheizungen werden in Form von Gemälden oder Leinwänden hergestellt, so dass sie sich in den Innenraum einfügen.

Auf diese Weise ist es nicht nur eine Infrarotheizung, die an der Wand hängt, sondern ein schönes Gemälde, das Ihnen Wärme spendet.

Betriebsdiagramm der Infrarotheizung

Vorteile von

Die zunehmende Beliebtheit dieser Heizung kommt nicht von ungefähr, denn sie hat viele Vorteile:

  1. gesundheitsfördernde Wirkung. Diese Heizgeräte strahlen Infrarotstrahlung ab, die für den Menschen von Vorteil ist. Das Licht regt den Kreislauf an und ersetzt den Mangel an Sonnenlicht im Winter.
  2. Entfeuchtet die Luft nicht. Infrarotstrahler beeinflussen den natürlichen Sauerstoffhaushalt im Raum nicht, so dass die Raumluft sogar leicht befeuchtet wird.
  3. Einfache Installation. Einfache Installation. Jeder kann es installieren, indem er die Anweisungen befolgt.
  4. Sicherheit. In Studien mit dem Gerät wurden keine Schäden an Menschen oder Tieren festgestellt. Als Nachweis dafür werden für die Produkte gesundheitliche und epidemiologische Zertifikate ausgestellt.
  5. Lange Nutzungsdauer. Im Durchschnitt halten Folienheizungen bei ordnungsgemäßer Installation und Verwendung etwa vierzig Jahre. Auch wenn einzelne Komponenten beschädigt sind, funktioniert das System weiter. Auch die Wartung ist unnötig – hier gilt das „Kaufen-und-Vergessen“-Prinzip.
  6. Ersparnisse. Die anfänglichen Anschaffungs- und Installationskosten sind erheblich niedriger als bei der Installation von Gas- oder Elektrogeräten. Das Wichtigste ist, dass die Kosten während der Nutzung des Geräts im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen deutlich niedriger sind.
  7. Minimaler Geräuschpegel. Die Infrarotheizung ist nahezu geräuschlos – ohne das charakteristische Brummen anderer Heizgeräte.
  8. Hat keine Angst vor Feuchtigkeit. Die Heizung ist für Feucht- und Nassräume geeignet.
  9. Temperaturregelung und automatische Heizfunktion können eingestellt werden. Jeder Raum kann auf eine andere Temperatur eingestellt werden. Schnelle Heizfunktion.

Lesen Sie auch: Die 10 besten Infrarotheizungen.

Benachteiligungen

Trotz der umfangreichen Liste positiver Eigenschaften gibt es Einschränkungen bei der Verwendung des Folienheizers:

  1. Unter Laminatböden, Parkettböden und Teppichböden dürfen keine Folienheizungen von mehr als 27 % angebracht werden 0s. Für Fliesen und Blähtonestriche sind ab 45 0s.
  2. Für die Beheizung großer Räume ist eine höhere Leistung erforderlich, die möglicherweise nicht zur Verfügung steht.
  3. Hohe Decken verhindern die volle Nutzung der Strahlung.
  4. Nur als primäre Heizquelle in milderen Klimazonen geeignet. Bei strengen Wintern ist es am besten, die Heizfolie als zusätzliche Wärmequelle zu verwenden. Alternativ können auch kleinere Räume, z. B. Loggien, gedämmt werden.
  5. Abdecken des Heizgerätes unter den Veredelungsmaterialien. Das Aufprallen des Geräts kann die Augen ermüden.
  6. Hohe Anforderungen an die Wärmedämmung des Raumes .
  7. Die Folien dürfen nicht gestrichen, verputzt oder tapeziert werden.

Einbau der Folienheizung

So einfach die Anbringung der Carbonfolie auch ist, es gibt einige Regeln, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen:

  • Das Material sollte auf einer trockenen und ebenen Oberfläche verlegt werden.
  • Es ist notwendig, genau entlang der markierten Linien zu schneiden.
  • Schließen Sie den Strom nicht an, wenn das Gerät aufgerollt ist.
  • Die Länge der Folie sollte 8 m nicht überschreiten, und der Abstand zwischen den Platten sollte nicht weniger als 5 mm betragen.
  • Die Folie kann nicht um mehr als 90 Grad gebogen werden.
  • Nur mit Tacker oder Klammern befestigen. Keine Nägel oder Schrauben verwenden.
  • Es wird empfohlen, die Installation in der kalten Jahreszeit durchzuführen.

Der erste Schritt besteht darin, die Reflexionsfolie auf der vorbereiteten Oberfläche anzubringen. Die Streifen werden mit Folienband befestigt. Anschließend werden die Heizelemente angebracht und die Leiter isoliert. Sie können einen Thermostat anschließen, wenn Sie möchten. Sie ist für den automatischen Betrieb erforderlich.

Einbau der Folienheizung

Bevor Sie die Folie anbringen, lesen Sie bitte die Anleitung, da einige Details je nach Hersteller variieren können.

Zusätzliche Tools

Bei der Installation des Heizgeräts muss auch ein Heizgerät gekauft werden:

  • Elektrische Verkabelung für die richtige Belastung.
  • Eine Vorrichtung zur Kontrolle der Temperatur.
  • Elektromagnetisches Kombinationsgerät.

Minimaler Einbausatz besteht aus dem Heizgerät selbst und Kabeln mit Stecker.

Nach der Installation müssen Sie nur noch die Wärme und die niedrige Stromrechnung genießen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Sandra Klein

    Klingt interessant! Wie effektiv ist diese neue Infrarot-Heizung im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen? Bietet sie eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum? Ist sie energieeffizient und umweltfreundlich? Welche Vorteile hat die Wärmequelle aus Folie? Bin gespannt auf weitere Informationen!

    Antworten
    1. Christian Larsen

      Die neue Infrarot-Heizung bietet viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen. Sie sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum, da sie direkt die Oberflächen und nicht die Luft erwärmt. Dadurch entsteht eine angenehme und gesunde Wärme. Zudem ist sie energieeffizienter, da sie weniger Energie verbraucht und somit Kosten spart. Auch ist sie umweltfreundlicher, da keine schädlichen Emissionen entstehen. Die Wärmequelle aus Folie bietet den Vorteil, dass sie flexibel eingesetzt werden kann und sich leicht installieren lässt. Insgesamt klingt die Infrarot-Heizung als eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen