Ein bipolarer Ionisator hält die Luft sauber und gesund

Der innovative Ionisator reinigt nicht nur die Luft, sondern sättigt sie auch mit Sauerstoffmolekülen. Der bipolare Luftionisator ist eines der neuesten Modelle. Dies ist das betreffende Gerät.

Vielfalt der Luftreiniger

Nach der Polarität der erzeugten Ionen unterscheidet man folgende Ionisatoren-Typen:

  1. Unipolar. Diese Art von Ionisator wurde zuerst entwickelt. Das Gerät sättigt die Luft während des Betriebs mit nützlichen negativen Luftionen (Sauerstoffmolekülen). Negative Aspekte des unipolaren Ionisators, wie die ungleichmäßige Verteilung der Aeroionen, die Magnetisierung von Gegenständen und die übermäßigen Ozonmoleküle, führten zur Erfindung des folgenden Modells eines Luftionisators.
  2. Bipolar. Das Gerät dieses Typs erzeugt dank eines speziellen Wirkungsalgorithmus positive und negative Luftionen. Durch den Einsatz eines bipolaren Ionisators wird die Umgebungsluft dem natürlichen Sauerstoff näher gebracht.

Aufbau und Funktionsweise des bipolaren Ionisators

Die Geräte sind als Tisch- oder Wandgeräte erhältlich. Die Luft wird vom Ventilator durch das hintere Gitter angesaugt, in der Mitte des Geräts ionisiert und durch das vordere Gitter ausgeblasen.

Der bipolare Luftionisator arbeitet mit Hilfe einer Korona-Ladung. Letzteres geschieht, wenn eine Hochspannung an die Nadelelektroden in der Mitte des Geräts angelegt wird.

Das Gerät erzeugt zunächst positiv geladene Ionen und anschließend negativ geladene Ionen, die abwechselnd wirken. Die Konzentration der Ionen kann eingestellt werden unabhängig. Bipolarer Ionisator verhindert die Magnetisierung von Gegenständen. Es gibt also „+“ und „-“ Wolken im Raum. Unter natürlichen Bedingungen werden diese Partikel durch die Luftbewegung vermischt, was in geschlossenen Räumen nicht der Fall ist. Diese Aufgabe wird teilweise durch den im Gerät eingebauten Lüfter erfüllt. Erfordert ein leistungsstarkes Gebläse zur vollständigen Vermischung von Wolken mit unterschiedlichen Ladungen, das bei diesen Geräten nicht verfügbar ist.

Elektrostatischer Ionisator

Bipolarer Ionisator mit elektrostatischem Filter

Technische Merkmale

  1. Der Ionisator hat drei Modi: Maximum, Medium, Nachtmodus. Die Modi unterscheiden sich in der Konzentration der Ionen, die beim Betrieb des Geräts erzeugt werden.
  2. Das Gerät kann in einem Raum von bis zu 60 Kubikmetern installiert werden.
  3. Ermöglicht den Dauerbetrieb des Geräts.
  4. Ein Mindestabstand von 60 Zentimetern zu einer Person ist erlaubt, wenn das Gerät in Betrieb ist.
  5. Die Leistungsaufnahme des Ionisators beträgt weniger als 5 W und sein Gewicht nicht mehr als 2 kg.

Reinigung des Atmos-Ionisators

Ionisator-Reinigungsschema

Positive und negative Seiten des Geräts

Jedes Gerät hat sowohl positive als auch negative Seiten. Der bipolare Luftreiniger ist da keine Ausnahme.

Pluspunkte des Geräts:

  1. Befreit die Luft von Staub, Rauch, unangenehmen Gerüchen und Pflanzenpollen und sorgt für ein frisches Gefühl in der Luft.
  2. Schlaflosigkeit vorbeugen.
  3. Entfernt Migräne.
  4. Verbessert die Leistung, die Konzentration und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.
  5. Stärkt das Immunsystem.
  6. Erhöht den Gasaustausch in der Lunge.
  7. Verbessert die Blutzirkulation.
  8. Erhöht die Wirksamkeit der Behandlung allergischer Erkrankungen.
  9. Verbessert den Stoffwechsel.
  10. Entfernt schädliche Mikroorganismen, Pilzsporen und Viren.
  11. Elektrisieren Sie keine Gegenstände.
  12. Erzeugt geringe Mengen an Ozon.
  13. Stickstoffionen werden nicht erzeugt.
  14. Reduziert die Auswirkungen von Giftstoffen in Baumaterialien.

Aus den Nachteilen:

  • Erzeugt ein starkes elektromagnetisches Feld.
  • Freisetzung großer Mengen von Ozon in die Luft.
  • Die Notwendigkeit einer ständigen Nassreinigung des Raumes.
  • Halten Sie sich vom Gerät fern, wenn es in Betrieb ist.
  • Der Ionisator sollte nicht in der Nähe von Kindern unter 3 Jahren verwendet werden.

Der Ionisator ist kontraindiziert:

  1. Menschen mit Krebs.
  2. Menschen mit erhöhter Körpertemperatur.
  3. In sehr staubigen Umgebungen, wenn Menschen anwesend sind.
  4. Bei individueller Unverträglichkeit.
  5. Für Kinder unter drei Jahren.
  6. Personen mit Bronchialasthma.
  7. Wenn Sie sich von einer Operation erholen.

Anweisungen für den Gebrauch

Bevor Sie den Ionisator bestimmungsgemäß verwenden, lesen Sie die Gebrauchsanweisung. Wenn Sie den Ionisator im Winter gekauft haben, lassen Sie ihn vor dem Einschalten mindestens zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen.

Dieses Gerät ist sehr einfach zu bedienen und kann durch einen Knopfdruck aktiviert werden. Danach sollten Sie 15 Minuten lang in einem anderen Raum warten und dann zurückkehren, um die saubere, frische Luft zu genießen. Übertreiben Sie es nicht. Um zu verhindern, dass die Luftionen entweichen, Öffnen Sie nicht den Fensterflügel. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Luftfeuchtigkeit mehr als 80% beträgt. Denken Sie daran, den Raum nach jedem Ausschalten des Ionisators feucht zu reinigen.

Rauchen Sie nicht im Raum, wenn der Ionisator eingeschaltet ist.

Für eine bessere Luftreinigung müssen die Filter rechtzeitig gewaschen und ausgetauscht werden.

Betrieb des Ionisators in einem Kinderzimmer

Stöße, Stürze und Erschütterungen können das Gerät beschädigen. Legen Sie keine Papier- oder Stoffservietten sowie andere Gegenstände auf das Gehäuse des Geräts.

Das Gerät kann zu einem Anstieg der Körpertemperatur führen, verwenden Sie es daher nicht bei Krankheit.

Wie man die richtige Wahl trifft

Beim Kauf eines Biopolar-Ionisators müssen Sie auf folgende Punkte achten

  1. Zunächst sind folgende Punkte zu berücksichtigen Größe des Raums, Sie beabsichtigen, die Luft mit Aeroionen anzureichern.
  2. Entscheiden Sie sich für ein aktives System mit eingebautem Lüfter statt für ein passives System.
  3. Das Gerät sollte Ionen innerhalb dieser Grenzwerte erzeugen: 1500-3000 positive Ionen und 3000-5000 negative Ionen pro 1 cm3.
  4. Die Polarität muss bei minus 0 liegen.5 zu 0.
  5. Die Ozonkonzentration sollte nicht über 0.16 mg pro 1 Kubikmeter Rauminhalt.
  6. ein Qualitätszertifikat besitzen.

Behelfsmäßiger Ionisator

Nach Meinung vieler Experten sollte der Luftionisator In jedem Zimmer. Es ist nicht notwendig, dieses Gerät zu kaufen. Wenn Sie die richtigen Hände haben, sind Sie durchaus in der Lage, den Luftreiniger selbst zu montieren.

Erforderliche Materialien:

  • 2 Plastikbehälter, eventuell können „Kinder-Überraschungseier“ verwendet werden.
  • Drähte mit einem Durchmesser von 0,5 mm und einem Stecker am Ende.
  • Schere.
  • Nadel.
  • Isolierendes Material.

Steche mit einer Nadel ein Loch in jeden Behälter, das dem Durchmesser des Drahtes entspricht. Geben Sie den Kern mit der positiven Ladung in den einen und den Kern mit der negativen Ladung in den anderen Behälter. Danach müssen Sie die Drähte isolieren und anschließen. Befestigen Sie das Kabel am Stecker. Schließen Sie die fertige Konstruktion an das Stromnetz an.

Behelfsmäßiger Ionisator

Der Luftionisator mit meinen eigenen Händen aus zwei Plastikbehältern

Wenn Sie nicht über die notwendigen Materialien, und so wollen, um Geld zu sparen, achten Sie auf die Luft-Ionisator demontiert. Sie müssen nur alle verfügbaren Teile anschließen, indem Sie die Anweisungen befolgen. Jetzt musst du dich an deine Kindheit erinnern und mit einem Baukasten spielen!

Ionisator für ein Auto

Der Zusammenbau des Autoionisators ist länger und komplizierter. Sie benötigen ein Netzteil, das Sie aus einem alten Systemgerät auslöten können. Die alte Wicklung ist nicht mehr zu gebrauchen, Sie müssen sie loswerden. Wickeln Sie zunächst den Primärwickler um 14 Windungen. Darauf sind drei Lagen Isolierung gewickelt. Es folgt eine Sekundärwicklung mit 600 Windungen. Alle 100 Umdrehungen werden drei Lagen Dämmung angebracht.

Als nächstes müssen Sie Folgendes verbinden Zeitschaltuhr mit einem Transformator. Danach werden sie an einen Spannungsvervielfacher angeschlossen, der aus Kondensatoren und Dioden kc106. Spreizen Sie dann die Drähte am Spannungsvervielfacher in einem Abstand von 3 cm zueinander. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Die korrekte Montage des Ionisators kann anhand des Ozongeruchs beurteilt werden.

Mit einem selbstgebauten Luftionisator lässt sich Geld sparen. Doch bevor Sie das Gerät zu Hause zusammenbauen, sollten Sie die Vor- und Nachteile abwägen. Schließlich hat die Sicherheit Vorrang.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Sabrina Schmidt

    Wie funktioniert ein bipolarer Ionisator und ist er eine effektive Methode, um die Luftqualität zu verbessern?

    Antworten
Kommentare hinzufügen