...

Die wichtigsten Arten von modernen Druckern

Ein Drucker ist heute nicht mehr wegzudenken – die Technologie, mit der man Informationen auf einem Computerbildschirm darstellen kann. Die Geräte werden sowohl im privaten als auch im industriellen Bereich eingesetzt. Um zu wissen, welche Art von Gerät Sie benötigen, müssen Sie wissen, welche Drucker verfügbar sind, damit Sie die richtige Wahl treffen können, wenn Sie ein Geschäft für Bürobedarf besuchen.

Grundlegende Klassifizierung

Trotz der weit verbreiteten Werbung für Marken ist die Hauptsache bei der Auswahl solcher Geräte immer noch nicht der Markenname, sondern die Technologie, mit der das Gerät druckt. Jedes erfordert ein spezifisches Auffüllen und Nachfüllen.

Nach diesem Prinzip wird die folgende Klassifizierung der Typen vorgenommen:

  • Matrix;
  • Tintenstrahl;
  • Laser;
  • LED;
  • Farbstoff-Sublimation (Thermodruck)
  • MFPS.

Einige Druckervarianten sind in mehreren Technologien gleichzeitig erhältlich. Es ist wichtig, den Zweck der einzelnen Maschinen zu verstehen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Matrixdrucker

Die Punktmatrix-Technologie ist die ältesten. Das Gerät ähnelt einer Schreibmaschine, nur dass ein Nadeldrucker zwischen 9 und 24 Druckköpfe hat. Sie erzeugen punktuelle Striche auf einem speziellen Farbband, das diese wiederum auf das Papier druckt. Der Durchmesser der Nadel bestimmt die Größe des Punktes, aus dem sich das gedruckte Symbol zusammensetzt.

Alle diese Geräte werden mit Spezialpapier bestückt – meist in Rollen- oder gefalteter Ausführung.

Trotz ihrer fast „uralten“ Ursprünge werden Nadeldrucker auch heute noch hergestellt. Das liegt an ihren einzigartigen Eigenschaften: Eine mit einem solchen Gerät vorgenommene Beschriftung kann weder gelöscht noch korrigiert werden. Solche „Talente“ werden in Bankbüros, Registrierkassen, Passämtern und so weiter eingesetzt.

Matrixdrucker

Tintenstrahldruckverfahren

Das Prinzip dieser Technologie bedeutet, dass die Tinte sofort durch die Löcher gespritzt wird. Sie sind sehr klein und befinden sich in einem Schlitten, der sich entlang des Papierbogens bewegt. Wie im vorherigen Fall wird das Bild auf dem Träger ebenfalls durch ein Punktmuster gebildet, aber hier wird es verwendet Matrixdruck mit Flüssigfarbstoffen (und einige dieser Patronen haben einen eingebauten Druckkopf).

Lesen Sie mehr über den Aufbau und die Funktionsweise des Tintenstrahldruckers.

Die Zusammensetzung dieser flüssigen Farbstoffe ist sehr wichtig – sie dürfen weder zu dünn noch zu dick sein. Andernfalls kann das Bild sehr lange zum Trocknen brauchen, und bei einer zähflüssigeren Konsistenz verstopft der Mikron-Durchmesser der Düse.

Der Benutzer muss darauf achten, dass die Düsen nicht durch Staub verstopft werden oder die Tinte nicht eintrocknet (daher regelmäßig drucken). Beim Patronensystem werden schwarze und farbige Tinte in der Regel gemeinsam verwendet. In letzter Zeit ist das CISS besonders beliebt geworden – kontinuierliches Tintenzufuhrsystem. Dieses Know-how senkt die Kosten für die Maschine selbst und verbessert die Leistung des Druckprozesses.

Normalerweise reichen 500 A4-Blätter Tinte aus. Tintenstrahldrucker sind aufgrund ihrer kompakten Größe, ihrer Erschwinglichkeit und ihrer guten Druckqualität anerkannte „Favoriten“ für den Hausgebrauch.

Tintenstrahldrucker

Um das Thema zu vertiefen, wird dieser Druckertyp nach dem Tintenauftrag in diese Typen eingeteilt:

  • piezoelektrisch;
  • Thermo-Tintenstrahl.

Im ersten Fall hat die geringe Tropfengröße einen positiven Einfluss auf die Bildqualität. Epson und Brother stellen diese Drucker her. u Thermo-Tintenstrahl Die Düsen sind mit Thermowiderständen ausgestattet, die sich erhitzen, wenn ein elektrischer Strom durch sie fließt (die Temperatur beträgt 500 Grad). In diesem Fall haben sowohl die Patrone als auch der Druckkopf eine begrenzte Lebensdauer. Zu den Herstellern solcher Geräte gehören Xerox, Canon, Epson und HP.

Lesen Sie auch: Wie man eine Tintenstrahl-Druckerpatrone reinigt.

Laser-Maschinen

Ein anderer Name für diese Technologie ist elektrographisch. Das Funktionsprinzip ist Fotokopie des Bildes. Die Basis wird zur Bildtrommel, die die elektrische Ladung diskret halten kann. Auf dieser Trommel entfernt der Laserstrahl eine „Ladung“ von den einzelnen Punkten. Wenn ein solcher Strahl kontrolliert werden kann, ist es möglich, auf der Oberfläche der Trommel zu zeichnen, da die Trommeloberfläche mit einem speziellen Pulver – Toner – bestreut ist. Sie haftet an aufgeladenen Bereichen. Anschließend wird der Toner auf das Papier übertragen (das ebenfalls aufgeladen ist), und dieses Mal haftet er aufgrund der hohen Temperaturen am Papier.

Lesen Sie mehr über Design und Betrieb von Laserdruckern.

Der Hauptvorteil der Lasertechnologie ist die hohe Druckgeschwindigkeit (bis zu 20 Seiten pro Minute).

Laserdrucker

Zu den weiteren Merkmalen gehören:

  • Leiser Betrieb;
  • Niedrige Kosten für Verbrauchsmaterial;
  • Das Druckmaterial muss nicht getrocknet werden;
  • zuverlässige Tonerleistung;
  • Beständigkeit von gedrucktem Text oder Bildern gegen Feuchtigkeit.

Es ist auch möglich, Folgendes zu verwenden unterschiedliche Medien, von Papier bis Film. Aber in Bezug auf die Farbe (und es gibt solche Modelle) ist die Farbübertragung bei der Laserversion viel schlechter als bei der Tintenstrahlversion. Zwei weitere wesentliche Nachteile sind die hohen Kosten dieser Geräte und die spürbaren Energiekosten.

LED-Technologie

Dies bezieht sich auf die LED-Technologie, die der Lasertechnologie im Prinzip sehr ähnlich ist. Der Unterschied liegt in der Lichtquelle. Anstelle eines einzelnen Laserstrahls wird hier eine ganze Linie von Laserlicht verwendet LED-Geräte (die Menge hängt von der Auflösung des Druckers ab). Ihr Umfang kann zwischen 2500 und 10000 Stück liegen.

Experten bezeichnen die Abwesenheit von Mechanik in der Verwaltung des Geräts als großen Vorteil – die Zuverlässigkeit des Betriebs wird durch die Tatsache ausgedrückt, dass an jedem Punkt des Geräts eine bestimmte LED befestigt ist. Dies bedeutet, dass es keine verzerrten Kanten, Und das Bild wird sich durch hohe Klarheit auszeichnen.

Lesen Sie mehr über LED-Drucker.

LED-Drucktechnik

Fotodrucker

Als separaten Posten möchten wir solche Geräte wie Fotodrucker zuweisen. Es gibt sie in Laser- und Tintenstrahlausführungen – letztere gelten als besser für die Aufnahme von qualitativ hochwertigen und satten Fotos. Modelle für den Heimgebrauch sind in der Regel einfach zu bedienen und sehr kompakt – viele eignen sich auch für kleine Labore. Ihre technischen Möglichkeiten sind mehr als würdig:

  • Sechs-Farben-Druck;
  • die Verwendung von CISS für Tintenstrahldrucker;
  • erstaunliche Auflösung des Ausgabebildes (bis zu 9600 x 2400 Pixel pro Zoll)
  • Gute Lebensdauer der Tintenpatronen (bis zu 1000 A4-Farbseiten);
  • druckt auf einem Spezialpapier mit einem Gewicht von bis zu 180 g/inch.
Fotodruck

Es ist nicht ohne einige interessante Erfindungen. Im Bereich der Fotodrucker stechen vor allem die folgenden Modelle hervor:

  1. iMoFotoRahmenDrucker – sind Drucker, die in einen Fotorahmen eingebaut sind. USB-Anschluss und Kartenleser. Er druckt jedoch in geringer Auflösung – nur 800*600, und die Bilder selbst überschreiten die Maße von 10*15 cm nicht.
  2. Die Unterhaltungskonzepte und renommierten Marken halten sich an – zum Beispiel, Epson Colorio erstellt Farbpostkarten mit Nahaufnahmen des Gesichts des Kunden. Eine Kamera im Gerät nimmt ein Foto des Prototyps auf.

Lesen Sie auch: Welche Art von Drucker für den Druck von Fotos zu wählen.

Sublimationsübertragung

Ein anderer Name für diesen Drucker ist Thermosublimationsdrucker. Dieses Gerät hat eine ungewöhnliche Funktion: Es kann auf Der Drucker kann für den Druck auf Oberflächen mit ausreichender Dichte verwendet werden, durch Ablagerung eines festen Farbstoffs auf der Unterseite. Bei dieser Technik werden mehrere Patronen verwendet: Schwarz-, Farb- und Sicherheitspatronen.

Der Druckvorgang läuft wie folgt ab:

  • Der Kopf der Technik erhitzt und erweicht die Oberfläche (in der Regel Kunststoff);
  • Zu diesem Zeitpunkt wird die Farbe (bzw. ihre gasförmigen Partikel) mit hoher Geschwindigkeit „eingespritzt“, und die optimale Länge wird so gewählt, dass das Bild auf der Oberfläche nicht verblasst;
  • die nächste Farbe, falls erforderlich, aufgetragen wird;
  • Der Farbstoff wird wie bei der Tintenstrahltechnik in aufeinanderfolgenden Linien aufgetragen;
  • Der letzte Schritt ist das Aufbringen einer Schutzschicht.

Lesen Sie mehr über Farbsublimationsdrucker.

Ein Farbstoffsublimationsdrucker

3D-Drucker

Heute ist niemand mehr von dem Gerät überrascht, das in der Lage ist, dreidimensionale Modelle der vom Computer erstellten Dateien zu reproduzieren. Wir sprechen hier von 3D-Druckern. Heutzutage werden sie in einer Reihe von häuslichen und industriellen Anwendungen eingesetzt, z. B. bei der Herstellung von medizinischen Prothesen oder komplexen Bauteilen. ZD-Drucker können Laser- oder Tintenstrahldrucker sein, polymere oder pulverförmige Materialien als Verbrauchsmaterialien verwenden, das Gerät sintern oder sie in Stufen kleben – die Ausführungsform selbst ist nicht so wichtig wie die Fähigkeit, das volumetrische Layout des Ausgangs zu erhalten.
Einige dieser Geräte können wahre Wunder bewirken. Der Nachteil ist jedoch, dass es sich um einmalige Maschinen handelt. So hat beispielsweise der italienische Ingenieur Enrico Deni eine bahnbrechende Entwicklung vorgestellt, die iMo magnetischer Staub und Sand. Diese Daten werden von dem Gerät in 3D-Schichten umgewandelt. Die Technik kann in der Architektur eine wertvolle Anwendung finden.
Und das belgische Unternehmen Unfold hat einen 3D-Drucker vorgestellt, der mit nasser Ton. Das Gerät ist in der Lage, jede Art von keramischen Objekten herzustellen, die dann nur noch getrocknet und gebrannt werden müssen. Es gibt auch essbare Versionen der fertigen Produkte. Lebensmittel werden in solche Geräte geladen. Der 3D-Drucker wird mit einem Lebensmittelkleber belassen, um ein bestimmtes essbares Meisterwerk zu schaffen.

Lesen Sie auch: Was sind die verschiedenen Arten von 3D-Druckern?.

3D-Drucker

Viele Funktionen in einem Gerät

MFPs kombinieren die Funktionen eines Druckers, Kopierers und Scanners. Die Hersteller bieten diese Geräte in zwei Grundtypen an – Laser und Tintenstrahl. Um herauszufinden, welche Lösung für Sie die richtige ist, müssen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen kennen.
Diese Vorteile zeichnen Laser-MFP:

  • bessere Druckqualität;
  • eine hohe Anzahl von Kopien pro Minute;
  • Prozessautomatisierung;
  • Möglichkeit zum Duplexdruck.

Am häufigsten wird ein solches Gerät von denjenigen gekauft, die ständig mit einer Vielzahl von Dokumenten arbeiten. Hauptnachteil – begrenzte Lebensdauer der verkauften Patronen sind für 1000-2000 Kopien ausgelegt.

Wenn Sie beidseitig drucken möchten, müssen Sie die optionale Duplexfunktion installieren: Diese Funktion wird nur sehr selten vom Hersteller eingebaut.

MFP-Geräte

Nun zum „Inkjet“ – das Standardmodell wird in den Farben Schwarz, Blau, Gelb und Karminrot erhältlich sein. Das teurere Gerät hat mehr Funktionen und der Druck ist klarer und satter. Dieses MFP-Gerät kann Farbfotos und Dokumente drucken. Tintenstrahl-MFPs kosten nur halb so viel wie ein Laserdrucker, aber Original-Verbrauchsmaterialien sind immer noch teuer. Dies ist jedoch ein großer Nachteil, der durch die Installation eines CISS gelöst werden kann.

Lesen Sie auch: Wie Sie einen MFP für Ihr Zuhause auswählen.

Welcher Drucker soll gewählt werden?

Matrixdrucker für den Büro- und Heimgebrauch sind eine veraltete Art von. Moderne Modelle dieser Art haben einen speziellen Zweck, so dass es nicht sinnvoll ist, sie im Vergleich zu anderen Typen im Rahmen einer breiten Anwendung zu betrachten.

Tintenstrahldrucker sie drucken leise und können normales Büropapier verarbeiten (aber sie mögen kein dickes Papier). Sie sind weit verbreitet und bieten großartige Farbdruckmöglichkeiten. Tintenstrahldrucker sind jedoch langsam. In dieser Hinsicht sind sie einem Matrixdrucker sehr ähnlich. Der nächste Nachteil: der schnelle Verbrauch von Tinte, ihre hohen Kosten (austauschbare Patronen), wodurch der Preis für ein gedrucktes Blatt beträchtlich ist. Daher ist es notwendig, das Gerät regelmäßig zu benutzen, da der Farbstoff sonst in den Patronen austrocknet und die Düsen verstopft.

Der nächste Druckertyp ist der Laserdrucker. Sie drucken viel schneller (Laserdrucker drucken etwa 10-20 Seiten pro Minute, während Tintenstrahldrucker bis zu 10 Seiten pro Minute drucken). Lärmtechnisch ist diese Art von Gerät nicht die beste Option. Ihre Druckfähigkeiten gehören jedoch zu den besten. Der Laserdrucker ist anspruchslos, was die Papierqualität angeht. Er arbeitet mit praktisch allen Arten von „Rohmaterial“, von normalem Büropapier über spezielles Laserpapier bis hin zu Thermotransfer- und Transparentpapier.

Der größte Nachteil eines Laserdruckers sind seine Kosten. Aber wenn man die Kosten pro gedrucktem Blatt einschließlich des Geräts selbst neu berechnet, ist das „Laserblatt“ wegen des sparsamen Tonerverbrauchs billiger als das Tintenstrahlblatt.

Laser- oder LED-Drucker

das Funktionsprinzip dieser Geräte ist ähnlich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Laserdrucker ein Bild auf einer lichtempfindlichen Trommel durch einen Laserstrahl erzeugt, während der LED-Drucker eine Reihe von LEDs verwendet.

Vorteile eines LED-Druckers:

  • Geringe Größe des Geräts selbst, da LEDs nicht über das komplexe optische System eines Lasers verfügen.
  • es zuverlässiger. Die LED-Linie ist fixiert, so dass kein mechanisches Versagen vorliegt. Dies führt auch zu einer besseren Druckqualität, da es keine Bewegungsfehler gibt.
  • Umweltfreundlich (kein Ozon im Gegensatz zu Laser).
  • Hohe Druckgeschwindigkeit und hohe Qualität. Im industriellen Maßstab werden hochwertige Drucke hauptsächlich mit LED-Druckern erstellt.

Nachteile von LED-Druckern:

  • Sie sind teuer; auch die Bauteile und Verbrauchsmaterialien sind teuer. Es ist nicht kosteneffizient, einen Drucker für den Heimgebrauch zu kaufen.
  • Teure Wartung und Reparatur. Die Reparatur dieser Geräte ist technisch kompliziert und kann nur von einem autorisierten Service durchgeführt werden. Auch der Kartuschenwechsel muss in Betrieb sein. Ersatzteile für diese Drucker sind nicht ohne Weiteres erhältlich.
  • Es handelt sich um ein leistungsstarkes Gerät mit eigenen Merkmalen. Es wird den Bedürfnissen eines Unternehmens, eines Büros oder eines Fotostudios perfekt gerecht. Für den Heimgebrauch ist dieser Drucker nicht die beste Wahl.

Der Xerox Phaser 6510DN LED-Drucker ist für das durchschnittliche Büro geeignet

Die Vorteile eines Laserdruckers machen ihn zum Spitzenreiter für den täglichen Gebrauch im Haushalt:

  • Sparsame Verbrauchsmaterialien und lange Lebensdauer.
  • Hohe Druckqualität auch bei hoher Belastung.
  • Kann auf jedem Qualitätspapier drucken.
  • Einfach und leicht zu bedienen und zu warten.

Was ist besser: ein Drucker oder ein MFP

MFP ist, wie der Name schon sagt, ein Multifunktionsgerät. Es ist eine Wahl für diejenigen, die häufig alle Teile des Geräts verwenden: Drucker, Scanner und Kopierer. Da sie in einem einzigen Gehäuse untergebracht sind, benötigen sie nicht viel Platz und erfüllen ihre Aufgaben auf einem angemessenen Durchschnittsniveau.

Aus diesem großen Vorteil ergibt sich ein großer Nachteil – der Ausfall einer Komponente führt oft zum Ausfall des gesamten Komplexes.

Wenn der Drucker, Scanner oder Kopierer besondere Anforderungen an die Leistung stellt, ist es einfacher und sinnvoller, unabhängige Geräte zu wählen. So müssen Sie nicht zu viel für die Qualität einer Komponente bezahlen, an die Sie nur geringe Anforderungen stellen, um die Qualität einer anderen Komponente zu erhalten. Wenn Sie ein Gerät nur zum Drucken benötigen, ist es besser, einen Drucker zu wählen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 5
  1. Hannelore

    Welche Druckerart würdest du empfehlen, wenn man vor allem hochwertige Fotos in hoher Auflösung drucken möchte?

    Antworten
    1. Edeltraud

      Wenn Sie hochwertige Fotos in hoher Auflösung drucken möchten, würde ich Ihnen einen Tintenstrahldrucker empfehlen. Diese Drucker bieten eine hohe Druckqualität und können feine Details sowie lebendige Farben herausbringen. Achten Sie darauf, einen Drucker mit einer hohen Druckauflösung und speziellen Fototinten zu wählen. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre Fotos in bester Qualität zu drucken.

      Antworten
    2. Annemarie

      Wenn es darum geht, hochwertige Fotos in hoher Auflösung zu drucken, würde ich einen Tintenstrahldrucker empfehlen. Diese Art von Druckern bietet eine gute Farbgenauigkeit und feine Details, perfekt für hochauflösende Fotos. Außerdem können Tintenstrahldrucker auf einer Vielzahl von Papierarten drucken, was es ideal für Fotodrucke macht. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Drucker eine hohe DPI (dots per inch) hat, um eine gute Bildqualität zu gewährleisten. Einige Hersteller wie Canon und Epson sind bekannt für ihre hochwertigen Tintenstrahldrucker, die sich gut für den Fotodruck eignen.

      Antworten
    3. Kristoffer Poulsen

      Wenn es darum geht, hochwertige Fotos in hoher Auflösung zu drucken, würde ich einen Tintenstrahldrucker empfehlen. Tintenstrahldrucker bieten in der Regel eine bessere Farbtreue und können feinere Details in Bildern darstellen. Zudem sind sie in der Lage, auf unterschiedlichen Papierarten zu drucken, was besonders wichtig ist, wenn es um hochwertige Fotodrucke geht. Allerdings sind Tintenstrahldrucker tendenziell teurer im Verbrauch als Laserdrucker, daher sollte man dies bei der Anschaffung berücksichtigen. Insgesamt sind Tintenstrahldrucker jedoch die beste Wahl für hochwertige Fotodrucke.

      Antworten
  2. Marco Klein

    Könnten Sie bitte die wichtigsten Arten von modernen Druckern erläutern? Welche Eigenschaften und Funktionen unterscheiden sie voneinander? Welche Art von Drucker empfehlen Sie für den Heimgebrauch? Danke im Voraus für Ihre Antwort!

    Antworten
Kommentare hinzufügen