...

Die Welt könnte bald ihr erstes im Inland hergestelltes Cabrioflugzeug sehen

Russian Helicopters und SuperOx kündigten ein gemeinsames Projekt zum Bau eines konvertierbaren Flugzeugs auf der Grundlage des Prototyps VRT3 an.

Zum Vergleich. Der VRT3, ein von Rostec entwickeltes unbemanntes 2-Tonnen-Cabrioflugzeug, wurde auf der MAKS-Messe im Juli 2017 vorgestellt. Das Schiff kann sowohl für die Lieferung von Fracht (bis zu 4 Tonnen) als auch für die Beförderung von Passagieren (bis zu 26 Personen) eingesetzt werden. Das Cabrioflugzeug ist eine Kreuzung zwischen einem Flugzeug und einem Hubschrauber. Ähnlich wie ein Hubschrauber wird das Fahrzeug senkrecht landen und starten können, und seine Fähigkeit, strukturelle Komponenten (Triebwerke, Propeller und Flügel) auszufalten, verleiht ihm die Fähigkeit, auf flugzeugähnliche Weise zu fliegen.

VRT3 Cabrioflugzeug

Der Hauptvorteil des neuen wandelbaren Flugzeugs ist seine Flexibilität. Dank seiner Fähigkeit, in aufrechter Position zu landen und zu starten, kann das Fluggerät auf spezielle Landebahnen verzichten. Damit kann es innerhalb der Stadtgrenzen z. B. als Taxi genutzt werden.

Bei der Entwicklung des Geräts beabsichtigen die Spezialisten, die fortschrittlichste Technologie einzusetzen, um die Flugeigenschaften zu verbessern und das Gewicht und die Größe des Geräts zu reduzieren. Der CEO von HelicopterWorld lobte die Chancen einer erfolgreichen Entwicklung des Projekts und seiner Einführung in den Alltag.

„SuperOx und Russian Helicopters haben bereits im Sommer dieses Jahres eine Zusammenarbeit vereinbart, aber erst jetzt offiziell ihre Pläne bekannt gegeben. Laut den Leitern der beiden Agenturen könnte die erste funktionierende Version des Cabrioflugzeugs bereits 2019 in Betrieb genommen werden.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Laura Schumacher

    Wann wird dies voraussichtlich passieren und welche Auswirkungen wird dies auf die Luftfahrtindustrie haben?

    Antworten
    1. Martin Rasmussen

      Es wird erwartet, dass dies in den nächsten Jahren geschehen wird, wenn die Technologie und Infrastruktur für den Einsatz von Elektroflugzeugen weiter voranschreitet. Dies könnte dazu führen, dass die Luftfahrtindustrie insgesamt umweltfreundlicher wird, da Elektroflugzeuge im Vergleich zu herkömmlichen Flugzeugen weniger Emissionen erzeugen. Zudem könnten sich die Betriebskosten für Airlines verringern, da Elektroantriebe günstiger zu betreiben sind. Allerdings wird es auch Herausforderungen geben, wie die Entwicklung leistungsfähigerer Batterien und die Anpassung der Flughäfen für den Einsatz von Elektroflugzeugen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen